SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Präsen und Präteritum
Passiv
Vineta Sidarane
Das Passiv wird verwendet, um eine
bestimmte Handlung zu betonen. Wer
allerdings die Handlung ausübt oder
dafür verantwortlich ist, ist
unwichtig oder unbekannt.
Bildung im Präsens:
Subjekt + werden (+ Objekt) + Partizip II
Beispiel:
Aktiv (die Person ist wichtig): Rita
schreibt den Brief.
Passiv (die Handlung ist wichtig): Der
Brief wird (von Rita) geschrieben.
Bildung im Präteritum:
Subjekt + wurden (+ Objekt) + Partizip II
Beispiel:
Aktiv: Rita schrieb den Brief.
Passiv: Der Brief wurde (von Rita)
geschrieben.
Beachte
• Nur das Akkusativobjekt wird zum Subjekt. Das
Dativobjekt bleibt immer im Dativ.
Beispiel:
Rita schreibt mir einen Brief. – Mir wird ein
Brief geschrieben. (Ein Brief wird mir
geschrieben.)
• Auch Aktivsätze ohne Objekt können in Passivsätze
umgewandelt werden. Man verwendet einfach das
Personalpronomen 'es'.
Beispiel:
Wir tanzten viel. – Es wurde viel getanzt.
Quelle
http://deutsch.lingo4u.de/grammatik/verb
Danke für
Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von vizav

Filips halsmans
Filips halsmansFilips halsmans
Filips halsmansvizav
 
Olimpiskas speles
Olimpiskas spelesOlimpiskas speles
Olimpiskas spelesvizav
 
Iegut draugu
Iegut drauguIegut draugu
Iegut drauguvizav
 
100 dienas skola
100 dienas skola100 dienas skola
100 dienas skolavizav
 
Torte
TorteTorte
Torte
vizav
 
šPikošana
šPikošanašPikošana
šPikošanavizav
 
Smiekli caur asarām
Smiekli caur asarāmSmiekli caur asarām
Smiekli caur asarāmvizav
 
Metāli
MetāliMetāli
Metālivizav
 
Mana skola
Mana skolaMana skola
Mana skolavizav
 
Londona
LondonaLondona
Londona
vizav
 
7 brinumi
7 brinumi7 brinumi
7 brinumivizav
 
Lpg blogi
Lpg blogiLpg blogi
Lpg blogivizav
 
Lpg twitter
Lpg twitterLpg twitter
Lpg twittervizav
 
Biol 4
Biol 4Biol 4
Biol 4vizav
 
Biol 3
Biol 3Biol 3
Biol 3vizav
 
Biol 2
Biol 2Biol 2
Biol 2vizav
 
Biol 1
Biol 1Biol 1
Biol 1vizav
 

Mehr von vizav (17)

Filips halsmans
Filips halsmansFilips halsmans
Filips halsmans
 
Olimpiskas speles
Olimpiskas spelesOlimpiskas speles
Olimpiskas speles
 
Iegut draugu
Iegut drauguIegut draugu
Iegut draugu
 
100 dienas skola
100 dienas skola100 dienas skola
100 dienas skola
 
Torte
TorteTorte
Torte
 
šPikošana
šPikošanašPikošana
šPikošana
 
Smiekli caur asarām
Smiekli caur asarāmSmiekli caur asarām
Smiekli caur asarām
 
Metāli
MetāliMetāli
Metāli
 
Mana skola
Mana skolaMana skola
Mana skola
 
Londona
LondonaLondona
Londona
 
7 brinumi
7 brinumi7 brinumi
7 brinumi
 
Lpg blogi
Lpg blogiLpg blogi
Lpg blogi
 
Lpg twitter
Lpg twitterLpg twitter
Lpg twitter
 
Biol 4
Biol 4Biol 4
Biol 4
 
Biol 3
Biol 3Biol 3
Biol 3
 
Biol 2
Biol 2Biol 2
Biol 2
 
Biol 1
Biol 1Biol 1
Biol 1
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 

Ciesama karta

  • 2. Das Passiv wird verwendet, um eine bestimmte Handlung zu betonen. Wer allerdings die Handlung ausübt oder dafür verantwortlich ist, ist unwichtig oder unbekannt.
  • 3. Bildung im Präsens: Subjekt + werden (+ Objekt) + Partizip II Beispiel: Aktiv (die Person ist wichtig): Rita schreibt den Brief. Passiv (die Handlung ist wichtig): Der Brief wird (von Rita) geschrieben.
  • 4. Bildung im Präteritum: Subjekt + wurden (+ Objekt) + Partizip II Beispiel: Aktiv: Rita schrieb den Brief. Passiv: Der Brief wurde (von Rita) geschrieben.
  • 5. Beachte • Nur das Akkusativobjekt wird zum Subjekt. Das Dativobjekt bleibt immer im Dativ. Beispiel: Rita schreibt mir einen Brief. – Mir wird ein Brief geschrieben. (Ein Brief wird mir geschrieben.) • Auch Aktivsätze ohne Objekt können in Passivsätze umgewandelt werden. Man verwendet einfach das Personalpronomen 'es'. Beispiel: Wir tanzten viel. – Es wurde viel getanzt.