SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
36              Intro        Wirtschaft        Wissenschaft         Politik       Strukturen        Spezial          Verbände           Service              Extro

                                                                                                    Klinische Studien




     LLL   Trend



     Studien in Schwellenländern
     regulatorische Aspekte, Patientenverfügbarkeit, aber auch die erfahrungen in der Zusammenarbeit
     mit Behörden spielen eine große rolle, wenn es um die Vorbereitung von Studien im Ausland geht.

     In den vergangenen 15 Jahren stiegen die            auch Südkorea (sicherlich kein Schwellenland).       den. Damit wären dann zusammen mit Polen
     Studienaktivitäten in Schwellenländern kon-         Indien bietet aus Sicht der Studiendurchfüh-         auch die vier Länder mit der höchsten Einwoh-
     tinuierlich auf Kosten der etablierten Märkte,      rung mit die attraktivsten Rahmenbedingun-           nerzahl der Region abgedeckt.
     vorrangig der USA. Parallel kommen immer            gen in Asien: eine Regierung, die gezielt die-          Die Tabelle zeigt eine Grobübersicht der
     weitere Länder hinzu, in denen erste Studien-       se Aktivitäten fördert, so dass der behördliche      Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risi-
     aktivitäten durchgeführt werden. So sind die        Aufwand zur Studiengenehmigung im Rah-               ken (SWOT-Analyse) der Studiendurchführung
     Wachstumsraten gemessen an der Anzahl kli-          men bleibt, sowie ein inzwischen recht etab-         in Schwellenländern. Die Ausprägung und zu-
     nischer Studien pro Jahr in den vergangenen         liertes Netz an Studienzentren und CROs. Da-         sätzliche Aspekte, die hier nicht berücksich-
     Jahren besonders stark zum Beispiel in der Uk-      bei zeichnet sich Indien auch hier durch seine       tigt sind (z. B. Zollgebühren, Korruption, me-
     raine, Rumänien, Südkorea und natürlich auch        Vielfältigkeit aus: Immense Patientenzahlen in       dizinische Standards, Logistik), ist dabei von
     Indien und China gestiegen; alles allerdings        manchen Indikationen zu günstigen Honora-            Land zu Land sehr unterschiedlich. Genau da-
     auf einem relativ gesehen niedrigen Gesamt-         ren sind genauso vorhanden wie international         rin liegt aber auch der besondere Wert der
     niveau. [1]                                         anerkannte private Kliniken und Krankenhäu-          Auswahl geeigneter Studienländer. So, wie ei-
                                                         ser, die sich in Ausstattung und medizinischer       ne strategisch wertvolle Forschungspipeline
                                                         Expertise auf einem Niveau mit den besten            ein Portfolio an Substanzen mit unterschiedli-
     FDA schult indische Inspektoren                     Zentren im Westen befinden. Darüber hinaus           chem Risiko- und Ertragsprofil enthält, sollte
                                                         unterscheidet sich Indien durch die ethnische        eine Studie ein auf die spezifischen Anforde-
     Grundsätzlich finden sich attraktive Studien-       Klassifizierung der Population als Kaukasier         rungen des Projektes adaptiertes Länderport-
     länder, die als Schwellenländer gelten, in Asien,   von den Ländern Südostasiens und China. Sei-         folio beinhalten.
     Osteuropa sowie in Lateinamerika. Letzteres         ne zunehmende Bedeutung als Produktionss-
     ist einerseits durch die relative geographische     tandort und Studienland wird auch durch das
     Nähe zu den USA eine präferierte Option für         von der FDA durchgeführte Training der in-           Erstauswahl und Machbarkeit
     viele US-amerikanische Firmen, andererseits         dischen Inspektoren der Behörde (DCGI) ver-
     zeigen sich oft regulatorische und andere Hür-      deutlicht. [2]                                       Bei der Festlegung der grundsätzlich in Frage
     den und damit entsprechend auch weniger                Mittel- und Osteuropa ist die dritte und si-      kommenden Geographien und Länder spie-
     ausgeprägte Wachstumsraten. Als recht eta-          cherlich auch eine der attraktivsten Regionen.       len in der Regel regulatorische Aspekte, die
     bliert sollen hier Argentinien und Brasilien er-    Dabei sollten einige Länder, wie z. B. Polen,        Verfügbarkeit der Patienten basierend auf epi-
     wähnt sein. China bietet ebenfalls eine Viel-       Tschechien und Ungarn nicht als Schwellenlän-        demiologischen Daten, Marketing-Aspekte
     zahl von unterschiedlichen Optionen. In Bezug       der angesehen werden. Sie haben sich als fes-        (Einbeziehen von Meinungsbildnern für Markt
     auf klinische Prüfungen ist das Land aber nicht     te Größe etabliert. Sie genießen inzwischen ei-      und/oder Behörde) und die bisherigen Erfah-
     besonders entwickelt und die Laufzeiten zur         ne hohe Datenakzeptanz bei EMA und FDA.              rungen der Organisation in dieser Indikation
     behördlichen Genehmigung von oft über ei-           Die Vorteile von Schwellenmärkten, potentiell        eine Rolle. Zusammenfassend ist es wichtig,
     nem Jahr sind leider immer noch völlig inak-        bessere Rekrutierung zu niedrigeren Kosten,          die vorrangigen Ziele und Prioritäten der Stu-
     zeptabel. Alternativen sind Indien, Thailand,       sind weiter im Osten, beispielsweise in der Uk-      die und deren Durchführung genau zu defi-
     Taiwan, Malaysia und zu einem gewissen Grad         raine, Russland oder auch in Rumänien zu fin-        nieren. Erfahrungen in multinationalen Projek-
                                                                                                              ten in verschiedensten Ländern – auch durch
                                                                                                              die CRO – sind bei der Erstauswahl ebenfalls
       Die Autoren                                                                                            hilfreich.
                                                                                                                 Der Machbarkeitsstudie kommt eine ent-
                                 Dr. Antal K. Hajos, seit 2008 Geschäftsführer der Ecron Acu-                 scheidende Bedeutung zu. Hier werden die
                               nova GmbH, ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Arzneimittel-                Daten zur Strategiefestlegung erhoben, um
                               entwicklung und klinischen Prüfung tätig. Ab 2001 war er bei der               zum optimalen Portfolio zu kommen. Damit
                               Altana Pharma AG als Director Global Cli-                                      kann das Risiko in der Studiendurchführung
                               nical Operations für die internationalen                                       deutlich gesenkt werden kann. Die Machbar-
                               Prüfungen zuständig. Dr. Agnes Schiewe                                         keitsstudie ist besonders in Schwellenländern
                               ist seit mehr als 17 Jahren bei der Ecron                                      wichtig und auch aufwendiger. [3] Neben der
                               Acunova GmbH. Nach mehrjähriger Füh-                                           Erfassung des Patientenpotentials sowie der
       rung der Abteilung Clinical Operations Europe verantwortet sie                                         Zentrengegebenheiten sind hier Aspekte zur
       seit 2010 als Director Global Clinical Operations unter anderem                                        Diagnostik, Behandlungspraxis und zur loka-
       die globale Entwicklung und Positionierung.                                                            len Strukturen des Versorgungsapparates ent-
                                                                                                              scheidend, die oft nur von lokal ansässigem

                                                                                                                             Itranskript I Nr. 7 I 16. Jahrgang 2010
Intro                Wirtschaft                      Wissenschaft                        Politik                 Strukturen                      Spezial                   Verbände             Service           Extro                37
                                                                                                                                                 Klinische Studien




SWOT-Analyse Studien in Schwellenländern

    Strength                                                         Weaknesses                                                      Opportunities                                            Threats
    Niedrige operative Kosten                                        Infrastruktur, Supply Chain                                     Kostenvorteile (z. B. Prüferhono-                        Patentsituation teilweise noch
                                                                                                                                     rare) besonders bei aufwendigen                          unklar (Gerichte)
                                                                                                                                     Untersuchungen
    Meist solide medizinische                                       CRO Compliance und Service                                       Kulturelle und ethnische Diversität                      Unsicherheit betr. Ausmaß der
    Ausbildung                                                      Levels variieren stark                                                                                                    Behördenakzeptanz der Daten
    Große Patientenpopulation, hohe                                 Investitionen in Training und ggf.                               Optimierte Patientenrekrutierung                         Kostenspirale, Wettbewerb,
    Bereitschaft zur Studienteilnahme,                              Technologietransfer notwendig                                    und -effizienz                                           Personalfluktuation
    hohe Patientencompliance
    Arbeitsmoral,                                                    Erfahrungsschatz,                                               Einstieg in schnell wachsende                            Begrenzte Kontrollmöglichkeit,
    Leistungsbereitschaft                                            Projektmanagement                                               Märkte                                                   d. h. höhere Qualitätsrisiken und
                                                                                                                                                                                              Aufwand der Überwachung
Hajos, A. K., V. Interdisziplinäres Expertengespräch „Erfolgreiche Arzneimittelentwicklung unter Kostenzwängen und Regelungsdichte”, PharmaProjekthaus, Frankfurt/M. 25. Sept. 2009.
Adopted from: CHA report Globalization of Drug Development: India 2006, Progressions 2006 Ernst & Young




und erfahrenem Personal ausreichend erho-                                               weniger Länder mit einer entsprechend höhe-                                             der individuellen Studie orientiert. Gelingt das,
ben werden können. Eine hohe Patientenzahl                                              ren Zentrenzahl pro Land besser zu steuern.                                             sind Kosten- oder Laufzeitvorteile von 20% re-
verringert primär die Gesamtkosten an Prüfer-                                           Abhängig vom Projekt fällt die Entscheidung                                             alisierbar. Dass sich die Verlagerung von Studi-
honoraren. Mindestens so wertvoll ist jedoch                                            auch mal gänzlich gegen die Einbindung von                                              en in Schwellenländer fortsetzen wird, ist ge-
auch eine hohe Zahl an rekrutierten und vali-                                           Schwellenländern. Denn grundsätzlich bieten                                             wiss. Sind doch die Schwellenländer von heute
den Patienten pro Zentrum. Hier können er-                                              die etablierten Märkte, insbesondere in Eu-                                             die Märkte von morgen. [4]                     D
hebliche Effizienzen im klinischen Monitoring                                           ropa, Vorteile, und es ist sicher nicht zufällig,
und somit in den Durchführungskosten der kli-                                           dass Deutschland weltweit das Studienland                                                [1] FICCI (Hrsg). Ernst & Young India, (http://www.
nischen Studie realisiert werden. Daraus folgt                                          Nummer zwei nach den USA ist. Die Durch-                                                     ficci.com/publication-page.asp?spid=20026)
die Notwendigkeit einer Risikobetrachtung                                               führung von klinischen Studien in Schwellen-                                             [2] http://economictimes.indiatimes.com/news/
(Ausfall von Zentren oder Ländern durch regu-                                           ländern bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die                                           [3] Hajos, A. K., Kamble S. (2008) The road to site
latorische Schwierigkeiten, unzureichende Re-                                           aber Planung und Erfahrungen erfordern. Da-                                                  selection in India. GCPj, June 2008
krutierung usw.), die einen geeigneten Mix aus                                          bei sollte ein optimiertes Länderportfolio an-                                           [4] Hajos, A. K., Koch, M. and Paschke, C. (2009)
etablierten Märkten zur Risikominimierung                                               gestrebt werden, das sich an den spezifischen                                                Ausgabe Gesundheitsmarkt Indien, Gabler
und Schwellenländern ergeben sollte. Oft sind                                           Zielen, Prioritäten und zu erwartenden Hürden                                                Verlag ISBN: 3834907456




Itranskript I Nr. 7 I 16. Jahrgang 2010

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
Marius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
Expeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Pixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

56 Tk7 2010

  • 1. 36 Intro Wirtschaft Wissenschaft Politik Strukturen Spezial Verbände Service Extro Klinische Studien LLL Trend Studien in Schwellenländern regulatorische Aspekte, Patientenverfügbarkeit, aber auch die erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden spielen eine große rolle, wenn es um die Vorbereitung von Studien im Ausland geht. In den vergangenen 15 Jahren stiegen die auch Südkorea (sicherlich kein Schwellenland). den. Damit wären dann zusammen mit Polen Studienaktivitäten in Schwellenländern kon- Indien bietet aus Sicht der Studiendurchfüh- auch die vier Länder mit der höchsten Einwoh- tinuierlich auf Kosten der etablierten Märkte, rung mit die attraktivsten Rahmenbedingun- nerzahl der Region abgedeckt. vorrangig der USA. Parallel kommen immer gen in Asien: eine Regierung, die gezielt die- Die Tabelle zeigt eine Grobübersicht der weitere Länder hinzu, in denen erste Studien- se Aktivitäten fördert, so dass der behördliche Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risi- aktivitäten durchgeführt werden. So sind die Aufwand zur Studiengenehmigung im Rah- ken (SWOT-Analyse) der Studiendurchführung Wachstumsraten gemessen an der Anzahl kli- men bleibt, sowie ein inzwischen recht etab- in Schwellenländern. Die Ausprägung und zu- nischer Studien pro Jahr in den vergangenen liertes Netz an Studienzentren und CROs. Da- sätzliche Aspekte, die hier nicht berücksich- Jahren besonders stark zum Beispiel in der Uk- bei zeichnet sich Indien auch hier durch seine tigt sind (z. B. Zollgebühren, Korruption, me- raine, Rumänien, Südkorea und natürlich auch Vielfältigkeit aus: Immense Patientenzahlen in dizinische Standards, Logistik), ist dabei von Indien und China gestiegen; alles allerdings manchen Indikationen zu günstigen Honora- Land zu Land sehr unterschiedlich. Genau da- auf einem relativ gesehen niedrigen Gesamt- ren sind genauso vorhanden wie international rin liegt aber auch der besondere Wert der niveau. [1] anerkannte private Kliniken und Krankenhäu- Auswahl geeigneter Studienländer. So, wie ei- ser, die sich in Ausstattung und medizinischer ne strategisch wertvolle Forschungspipeline Expertise auf einem Niveau mit den besten ein Portfolio an Substanzen mit unterschiedli- FDA schult indische Inspektoren Zentren im Westen befinden. Darüber hinaus chem Risiko- und Ertragsprofil enthält, sollte unterscheidet sich Indien durch die ethnische eine Studie ein auf die spezifischen Anforde- Grundsätzlich finden sich attraktive Studien- Klassifizierung der Population als Kaukasier rungen des Projektes adaptiertes Länderport- länder, die als Schwellenländer gelten, in Asien, von den Ländern Südostasiens und China. Sei- folio beinhalten. Osteuropa sowie in Lateinamerika. Letzteres ne zunehmende Bedeutung als Produktionss- ist einerseits durch die relative geographische tandort und Studienland wird auch durch das Nähe zu den USA eine präferierte Option für von der FDA durchgeführte Training der in- Erstauswahl und Machbarkeit viele US-amerikanische Firmen, andererseits dischen Inspektoren der Behörde (DCGI) ver- zeigen sich oft regulatorische und andere Hür- deutlicht. [2] Bei der Festlegung der grundsätzlich in Frage den und damit entsprechend auch weniger Mittel- und Osteuropa ist die dritte und si- kommenden Geographien und Länder spie- ausgeprägte Wachstumsraten. Als recht eta- cherlich auch eine der attraktivsten Regionen. len in der Regel regulatorische Aspekte, die bliert sollen hier Argentinien und Brasilien er- Dabei sollten einige Länder, wie z. B. Polen, Verfügbarkeit der Patienten basierend auf epi- wähnt sein. China bietet ebenfalls eine Viel- Tschechien und Ungarn nicht als Schwellenlän- demiologischen Daten, Marketing-Aspekte zahl von unterschiedlichen Optionen. In Bezug der angesehen werden. Sie haben sich als fes- (Einbeziehen von Meinungsbildnern für Markt auf klinische Prüfungen ist das Land aber nicht te Größe etabliert. Sie genießen inzwischen ei- und/oder Behörde) und die bisherigen Erfah- besonders entwickelt und die Laufzeiten zur ne hohe Datenakzeptanz bei EMA und FDA. rungen der Organisation in dieser Indikation behördlichen Genehmigung von oft über ei- Die Vorteile von Schwellenmärkten, potentiell eine Rolle. Zusammenfassend ist es wichtig, nem Jahr sind leider immer noch völlig inak- bessere Rekrutierung zu niedrigeren Kosten, die vorrangigen Ziele und Prioritäten der Stu- zeptabel. Alternativen sind Indien, Thailand, sind weiter im Osten, beispielsweise in der Uk- die und deren Durchführung genau zu defi- Taiwan, Malaysia und zu einem gewissen Grad raine, Russland oder auch in Rumänien zu fin- nieren. Erfahrungen in multinationalen Projek- ten in verschiedensten Ländern – auch durch die CRO – sind bei der Erstauswahl ebenfalls Die Autoren hilfreich. Der Machbarkeitsstudie kommt eine ent- Dr. Antal K. Hajos, seit 2008 Geschäftsführer der Ecron Acu- scheidende Bedeutung zu. Hier werden die nova GmbH, ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Arzneimittel- Daten zur Strategiefestlegung erhoben, um entwicklung und klinischen Prüfung tätig. Ab 2001 war er bei der zum optimalen Portfolio zu kommen. Damit Altana Pharma AG als Director Global Cli- kann das Risiko in der Studiendurchführung nical Operations für die internationalen deutlich gesenkt werden kann. Die Machbar- Prüfungen zuständig. Dr. Agnes Schiewe keitsstudie ist besonders in Schwellenländern ist seit mehr als 17 Jahren bei der Ecron wichtig und auch aufwendiger. [3] Neben der Acunova GmbH. Nach mehrjähriger Füh- Erfassung des Patientenpotentials sowie der rung der Abteilung Clinical Operations Europe verantwortet sie Zentrengegebenheiten sind hier Aspekte zur seit 2010 als Director Global Clinical Operations unter anderem Diagnostik, Behandlungspraxis und zur loka- die globale Entwicklung und Positionierung. len Strukturen des Versorgungsapparates ent- scheidend, die oft nur von lokal ansässigem Itranskript I Nr. 7 I 16. Jahrgang 2010
  • 2. Intro Wirtschaft Wissenschaft Politik Strukturen Spezial Verbände Service Extro 37 Klinische Studien SWOT-Analyse Studien in Schwellenländern Strength Weaknesses Opportunities Threats Niedrige operative Kosten Infrastruktur, Supply Chain Kostenvorteile (z. B. Prüferhono- Patentsituation teilweise noch rare) besonders bei aufwendigen unklar (Gerichte) Untersuchungen Meist solide medizinische CRO Compliance und Service Kulturelle und ethnische Diversität Unsicherheit betr. Ausmaß der Ausbildung Levels variieren stark Behördenakzeptanz der Daten Große Patientenpopulation, hohe Investitionen in Training und ggf. Optimierte Patientenrekrutierung Kostenspirale, Wettbewerb, Bereitschaft zur Studienteilnahme, Technologietransfer notwendig und -effizienz Personalfluktuation hohe Patientencompliance Arbeitsmoral, Erfahrungsschatz, Einstieg in schnell wachsende Begrenzte Kontrollmöglichkeit, Leistungsbereitschaft Projektmanagement Märkte d. h. höhere Qualitätsrisiken und Aufwand der Überwachung Hajos, A. K., V. Interdisziplinäres Expertengespräch „Erfolgreiche Arzneimittelentwicklung unter Kostenzwängen und Regelungsdichte”, PharmaProjekthaus, Frankfurt/M. 25. Sept. 2009. Adopted from: CHA report Globalization of Drug Development: India 2006, Progressions 2006 Ernst & Young und erfahrenem Personal ausreichend erho- weniger Länder mit einer entsprechend höhe- der individuellen Studie orientiert. Gelingt das, ben werden können. Eine hohe Patientenzahl ren Zentrenzahl pro Land besser zu steuern. sind Kosten- oder Laufzeitvorteile von 20% re- verringert primär die Gesamtkosten an Prüfer- Abhängig vom Projekt fällt die Entscheidung alisierbar. Dass sich die Verlagerung von Studi- honoraren. Mindestens so wertvoll ist jedoch auch mal gänzlich gegen die Einbindung von en in Schwellenländer fortsetzen wird, ist ge- auch eine hohe Zahl an rekrutierten und vali- Schwellenländern. Denn grundsätzlich bieten wiss. Sind doch die Schwellenländer von heute den Patienten pro Zentrum. Hier können er- die etablierten Märkte, insbesondere in Eu- die Märkte von morgen. [4] D hebliche Effizienzen im klinischen Monitoring ropa, Vorteile, und es ist sicher nicht zufällig, und somit in den Durchführungskosten der kli- dass Deutschland weltweit das Studienland [1] FICCI (Hrsg). Ernst & Young India, (http://www. nischen Studie realisiert werden. Daraus folgt Nummer zwei nach den USA ist. Die Durch- ficci.com/publication-page.asp?spid=20026) die Notwendigkeit einer Risikobetrachtung führung von klinischen Studien in Schwellen- [2] http://economictimes.indiatimes.com/news/ (Ausfall von Zentren oder Ländern durch regu- ländern bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die [3] Hajos, A. K., Kamble S. (2008) The road to site latorische Schwierigkeiten, unzureichende Re- aber Planung und Erfahrungen erfordern. Da- selection in India. GCPj, June 2008 krutierung usw.), die einen geeigneten Mix aus bei sollte ein optimiertes Länderportfolio an- [4] Hajos, A. K., Koch, M. and Paschke, C. (2009) etablierten Märkten zur Risikominimierung gestrebt werden, das sich an den spezifischen Ausgabe Gesundheitsmarkt Indien, Gabler und Schwellenländern ergeben sollte. Oft sind Zielen, Prioritäten und zu erwartenden Hürden Verlag ISBN: 3834907456 Itranskript I Nr. 7 I 16. Jahrgang 2010