Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

SEO DAY 2014 - Quo vadis, SEO? - Johannes Beus, SISTRIX

  1. SEO, Quo Vadis? Johannes Beus SISTRIX GmbH
  2. sistrix.net/seoday2014 2
  3. Ich heiße Johannes Beus und bin durch Zufall seit 2002 hauptberuflich SEO. 3
  4. Was bisher geschah: 2002 – Preisvergleich Idealo 2003 – Eigene Projekte 2005 – SEO-Beratung 2008 – SISTRIX Toolbox 4
  5. Durch die SISTRIX Toolbox habe ich viel Kontakt zu: Suchmaschinenoptimierern, Freelancern, Kunden, Agenturen & Google 5
  6. Auf dieser Basis: Wohin entwickelt sich SEO? 6
  7. Meine Antwort (Vorsicht: enthält einen hohen Anteil Johannes-Meinung) 7
  8. 8 Als ich um die Jahrtausendwende mit SEO angefangen habe, war das Thema nahezu unbekannt.
  9. Durch Erfolge einiger Vorreiter hat SEO dann eine Menge Vorschusslorbeeren erhalten. Diese Phase ist mittlerweile vorbei. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. Trafficquellen im 13 PPC Social Media Display-Werbung Videos E-Mails … und SEO Wettbewerb:
  14. SEO hatte einen guten Start … 14 … jetzt dürfen wir die Vorteile zu anderen Traffic-Kanälen nicht verspielen.
  15. 15 Kunden SEO-Branche Google
  16. 16
  17. Googles Außendarstellung Selbstfahrende Autos, Android- Brillen und Drohnen, die gerade bestellte Cupcakes liefern. 17
  18. Googles finanzielle Realität: 89% aller Einnahmen durch Werbung (Adwords: 68%, Adsense: 21%) Nur 11% durch den Rest: Chromebooks, Android, etc. 18
  19. Googles größtes Problem: Die CPC-Preise fallen seit 2011. 19
  20. Für fast 90% der Google-Einnahmen gilt folgende, simple Rechnung: Einnahmen = Klicks Klickpreis 20
  21. Als börsennotiertes Unternehmen braucht Google eins: Wachstum. 21
  22. 22 Google Flights
  23. 23 Google Hotels
  24. 24
  25. Gemeinsamkeit? Google optimiert seine Einnahmen: mehr Klicks & höhere Klickpreise. 25
  26. Transparenz? Nicht mit Google! Not Provided für die organischen Treffer. Kein Exact-Match mehr bei den bezahlten Ergebnissen (AdWords) 26
  27. Die Folge: Unsicherheit bei uns & höhere Klickpreise für Google. Wir können nicht mehr genau das Keyword buchen oder optimieren, das am Ende die Conversion bringt. 27
  28. 28 Google erhöht die Update- Schlagzahl. Algorithmus-Updates werden mittlerweile im Monatsrhythmus veröffentlicht. Ohne Erklärung, natürlich.
  29. Alles schrecklich … … aber an Google werden wir als Branche nichts ändern. 29
  30. 30
  31. SEO ist keine geschützte Berufsbezeichnung, leider. Jeder kann sich als SEO bezeichnen und viele machen das auch. 31
  32. Das ist Heinz Willi Voss. Fotograf aus Düsseldorf. Er will SEO machen. Seine SEO-Geschichte: 32
  33. 33 1. Versuch „Meine erste Agentur hat sich gar nicht für mein Geschäft interessiert – war auch gar nicht deren Ziel glaube ich. Sie wollten von mir fünf Keywords wissen, für die ich ranken will. Das war’s.“
  34. 34 2. Versuch „Die zweite Agentur hat verdeckt einen Link auf unserer Startseite eingebaut, um an dem SEO-Wettbewerb ‚Xovilichter’ teilzunehmen und damit mein Vertrauen missbraucht.“
  35. 35 3. Versuch „Nach dieser Erfahrung war ich völlig von der Arbeit mit Agenturen abgeschreckt – und habe beschlossen, es selbst in die Hand zu nehmen“
  36. 1. Die erste Agentur macht einfach gar nichts. 2. Die zweite Agentur betrügt ihn. 3. Jetzt lernt er selber SEO. 36
  37. 37
  38. 38 Einzelfall? Eher nicht. „In Zusammenarbeit mit Agenturen haben wir bei SEO bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht – einmal sogar eine Penalty erhalten. Daher haben wir vom Agentur-Modell Abstand genommen und sind hier sehr vorsichtig geworden.“ Nico Jäschen edding International GmbH
  39. Erschreckend, oder? Dabei bietet SEO viele Möglichkeiten, dauerhaften und echten Mehrwert für Kunden zu schaffen. 39
  40. Komplexität: Technisches SEO ist extrem komplex geworden. 40
  41. Wer kann Umsetzung und Auswirkung auf Anhieb erklären? • Google JavaScript-Crawling • Android App-Indexing • Korrekte Hreflang-Integration 41
  42. Geschwindigkeit: Nahezu jeden Tag gibt es relevante Änderungen, die viele Webseiten betreffen. 42
  43. Wer weiß konkret, welche Änderungen Google vorgenommen hat? • CSS/JavaScript nicht in robots.txt blocken • Sitelinks-Searchbox deaktivieren • Videospiele in Knowledge Graph 43
  44. Erfahrung: Besonders umfangreiche Webseiten sind häufig komplex. Erfahrung hilft. 44
  45. Wer kann (korrekt) vorhersagen, wie Google reagiert? • Interner Duplicate-Content nimmt zu • Die Webseite erhält neue URLs • Ein Contentpartner erhält eine Subdomain 45
  46. 46 SEO, quo vadis? Auf Google haben wir als Branche keinen Einfluss. Auf den korrekten Umgang mit Kunden allerdings schon.
  47. sistrix.net/seoday2014 47
Anzeige