SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
4. Erzähltextanalyse
(Heft 03533 Methoden der Textanalyse, S. 59-77)




4.1 Stanzels Modell der Erzähltextanalyse
4.1.1   Auktoriale Erzählsituation: allwissender und ‚allmächtiger‘ Erzähler

4.1.2   Ich-Erzählsituation: Erzähler gehört zur Welt der erzählten Geschichte

4.1.3 Personale Erzählsituation: vorrangig Innenperspektive, Gedanken/Gefühle einer Figur. Technik der
szenischen Darstellung und erlebte Rede



4.2 Jürgen H. Petersens Modell der Erzähltextanalyse
4.2.1   Erzählformen:

4.2.1 .1 Er-Erzählform (vgl. Chatman: ‚covert narrator‘)

4.2.1.2 Ich-Erzählform (vgl. Chatman ‚overt narrator‘)

4.2.2   Verhältnis der Erzählinstanz (im Folgenden abgekürzt mit ‚EI‘) zum Erzählten

4.2.2.1 Standort der EI relativ zum Geschehen (point of view):

4.2.2.1.1 Position: räumliches Verhältnis der EI zum Geschehen gegeben durch

4.2.2.1.2 Entfernung (nah/fern) und

4.2.2.1.3 Winkel (begrenzt bis ‚olympisch‘, d.h. unbegrenzter Überblick).

4.2.2.2 Perspektive der EI auf die Figuren

4.2.2.2.1 Innenansicht: Erzähler kann Gedanken und Gefühle der Figuren schildern: ‚ihm schien‘ bspw.

4.2.2.2.2 Außenansicht: EI hat keinen Einblick in das Bewusstsein der handelnden Figuren: ‚er weinte‘ statt ‚er war
traurig‘

4.2.2.3 Verhalten der EI

4.2.2.3.1 Auktorial: EI meldet sich mit Wertungen und Kommentaren zu Wort. Kennzeichen: Tempuswechsel,
Leseranreden, Wertung des Erzählten. Vgl. Stanzel

4.2.2.3.2 Neutral: EI berichtet wie außenstehender Zuschauer, objektive Berichterstattung ohne ‚eigene‘ Meinung

4.2.2.3.3 Personal: Geschildert wird aus der Sicht einer Figur, dessen Eindrücke und Gefühle. Personales Erzählen
integriert die Innensicht einer Figur z.B. in der ‚erlebten Rede‘ oder im ‚inneren Monolog‘

4.2.2.4 Darbietungsweisen

4.2.2.4.1 Erlebte Rede: Eine Form der transponierten Rede. Man erfährt die Gedanken einer Person nur aus dem
Zusammenhang einer Textstelle. Kennzeichen: 3. Person, Präteritum, Indikativ (meist ohne einleitendes verbum
dicendi).
4.2.2.4.2 Innerer Monolog: Man erfährt die Gedanken von der Figur direkt: Kennzeichen: 1. Person, Präsens,
Indikativ. Bsp.:

4.2.2.4.3 Stream of consciousness: Schidlerung des ‚Bewusstseinsstroms‘. Radikalisierung des inneren Monologs.
Bewusstseinsprozesse werden möglichst authentisch, d. h. mit allen Gedankensprüngen, Assoziationen etc. direkt
wiedergegeben. Kennzeichen: 1. Person Präsens, Indikativ

4.2.2.5 Zeitliche Struktur des Erzählens

4.2.2.5.1 Verhältnis von Erzählzeit zu erzählter Zeit. (Erzählzeit: Die Zeit, die das Erzählen der Geschichte in
Anspruch nimmt. Erzählte Zeit: Die Zeit, die die Dauer des erzählten Geschehens umfasst.)

4.2.2.5.1.1 Zeitraffung: Erzählzeit kleiner als erzählte Zeit

4.2.2.5.1.2 Sekundenstil/Szenisches Erzählen: Erzählzeit gleicht erzählter Zeit

4.2.2.5.1.3 Zeitlupe: Erzählzeit ist länger als das erzählte Geschehen

4.2.2.5.1.4 Handlungschronologie (histoire): die zeitliche Abfolge der erzählten Ereignisse

4.2.2.5.1.5 Erzählchronologie (discours): zeitliche Reihenfolge der Erzählelemente.

4.2.2.5.1.5.1 Rückblende (Analepse)

4.2.2.5.1.5.2 Vorausschau (Prolepse
4. 3 Gérard Genettes Modell der Erzähltextanalyse
            Grundlegende Unterscheidung zwischen
            Geschichte (histoire)             REINE ABFOLGE DER EREIGNISSE
            Erzählung (discours)                   TEXT DER GESCHICHTE
            Narration (récit)                      ERZÄHLINSTANZ


4.3.1       Zeit:            Verhältnis von Erzählung und erzählter Geschichte
    4.3.1.1 Ordnung: Wie ist die Reihenfolge des Erzählten im Verhältnis zur Reihenfolge der Handlungen?

                    Synchron        (gleichzeitig mit dem Geschehen) oder

                    Achron          (Erzählung weicht von Reihenfolge der Geschehnisse ab): Dann entweder

                                    Analepse (Rückblende) oder Prolepse (Vorausschau)

    4.3.1.2 Dauer: Verhältnis Erzählzeit-erzählte Zeit

                    4.3.1.2.1 Zeitdeckung/Szene

                    4.3.1.2.2 Zeitdehnung (Zeitlupeneffekt)

                    4.3.1.2.3 Zeitraffung

                    4.3.1.2.4 Zeitsprung/Aussparung (Ellipse)

                    4.3.1.2.5 Pause (Erzählung wird von Reflexion, Beschreibung, Kommentar u.ä. unterbrochen)

    4.3.1.3 Frequenz: Anzahl der erzählten Geschehnisse im Verhältnis der Anzahl der jeweiligen Erzählungen

                    Singulative Erzählung: ein Ereignis der Geschichte wird in der Erzählung einmal erzählt

                    Repetitive Erzählung: ein Ereignis der Geschichte wird in der Erzählung mehrfach erzählt

                    Iterative Erzählung: ein mehrfaches Ereignis wird in der Erzählung einmal erzählt


4.3.2        Modus: Regulierung narrativer Information
    4.3.2.1 Distanz: Wie wird der Leser über die Geschichte in der Erzählung informiert?

                    4.3.2.1.1 Distanziertes Erzählen: ‚telling‘ oder ‚narrativer Modus‘ (Kennzeichen: Zeitraffung,
                    überblicksartige Erzählweise)

                    4.3.2.1.2 Eng an den Ereignissen: ‚showing‘ oder ‚dramatischer Modus‘ (Kennzeichen: Text
                    liest sich fast wie ein Drama, Figurenrede wird unmittelbar wiedergegeben)

    4.3.2.2 Fokalisierung: Aus welcher Sicht wird erzählt? Wer nimmt die Ereignisse wahr?

                    4.3.2.2.1 Nullfokalisierung: Erzähler weiß mehr als die Figuren,   Übersicht über Ereignisse

                    4.3.2.2.2 interne Fokalisierung: Erzähler hat dasselbe Wissen,      Mitsicht mit der Figur

                    4.3.2.2.3 externe Fokalisierung: Erzähler weiß weniger als Figuren, Außenperspektive
4.3.3.           Stimme: Verhältnis Narration zu Erzählung und Geschichte
      4.3.3.1    Zeitpunkt des Erzählens: Welche zeitliche Position hat der Erzähler zu den Ereignissen?

                      4.3.3.1.1 späteres Erzählen:      Ereignis fand statt, danach wird berichtet,    Vergangenheit

                      4.3.3.1.2 gleichzeitiges Erzählen: Ereignis findet ‚während‘ des Erzählens statt, Präsens

                      4.3.3.1.3 früheres Erzählen:     Ereignis wird erst noch eintreten                Futur

        4.3.3.2 Ebenen des Erzählens: Relation von Erzähltem (Diegese) und Erzählung

                               4.3.3.2.1 Extradiegetisch:      Das Erzählen selbst ist außerhalb der Diegese

                               4.3.3.2.2 Intradiegetisch:      In Erzählung wird eine Erzählung präsentiert

                               4.3.3.2.3 Metadiegetisch:       Es wird erzählt, wie erzählt wird, dass erzählt wird

                               4.3.3.2.4 Metalepse:            Ebenengrenzen werden überschritten (Bsp.: Figuren

                                                               sprechen Autor an)

        4.3.3.3 Stellung der Erzählinstanz (EI): In welchem Maß ist die EI am Geschehen beteiligt oder involviert?

                        4.3.3.3.1 Homodiegetisch:              EI kommt in der Erzählung selbst vor. Sie ist nicht nur

                                                               Erzähler, sondern auch (von sich selbst) erzählte

                                                                Figur. Sonderfall: autodiegetisch

                        4.3.3.3.2 Heterodiegetisch:            Erzählfigur nicht als Erzähler greifbar, kommt nicht im

                                                                Figurenensemble vor, Er-Form.

                        4.3.3.3.4 Grade der Beteiligung des Erzählers am Geschehe (vgl. Martinez/Scheffel)




4.3.3.3.4.1     Kombinationen aus Beteiligung/Standort

4.3.3.3.4.1.1 extradiegetisch-heterodiegetisch: ein Erzähler, der eine Geschichte erzählt, in der er nicht vorkommt

4.3.3.3.4.1.2 extradiegetisch-homodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine
Geschichte, in der er nicht vorkommt

4.3.3.3.4.1.3 intradiegetisch-heterodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine
Geschichte, in der er selbst wiederum vorkommt

4.3.3.3.4.1.4 intradiegetisch-homodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine
Geschichte, in der er selbst wiederum vorkommt.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project)
The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project) The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project)
The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project) Elle Sullivan
 
Quade kirstin-valdez-night-at-th
Quade kirstin-valdez-night-at-thQuade kirstin-valdez-night-at-th
Quade kirstin-valdez-night-at-thGanesh Lamichhane
 
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...Dịch vụ viết thuê Luận Văn - ZALO 0932091562
 
City of god location context
City of god location contextCity of god location context
City of god location contexttdcjackson
 
Opening analysis of this is england Luke O'Donnell
Opening analysis of this is england Luke O'DonnellOpening analysis of this is england Luke O'Donnell
Opening analysis of this is england Luke O'Donnellhaverstockmedia
 
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữ
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữPhân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữ
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữTam Vu Minh
 
04.narrative structure in films
04.narrative structure in films04.narrative structure in films
04.narrative structure in filmsNaamah Hill
 
Teenagers in the 70s / 80s / 90s
Teenagers in the 70s / 80s / 90s Teenagers in the 70s / 80s / 90s
Teenagers in the 70s / 80s / 90s N Jones
 
5. Make Your Own Tv Crime Drama
5. Make Your Own Tv Crime Drama5. Make Your Own Tv Crime Drama
5. Make Your Own Tv Crime Dramalatymermedia
 
L36 la haine character analysis
L36   la haine character analysisL36   la haine character analysis
L36 la haine character analysisNick Crafts
 
'Budapest' music video analysis
'Budapest' music video analysis'Budapest' music video analysis
'Budapest' music video analysisEstelleLouise97
 

Was ist angesagt? (15)

The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project)
The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project) The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project)
The Dark Knight - Genre, Narrative and Representation (Student Project)
 
Quade kirstin-valdez-night-at-th
Quade kirstin-valdez-night-at-thQuade kirstin-valdez-night-at-th
Quade kirstin-valdez-night-at-th
 
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...
Luận văn: Tiểu thuyết của Thuận từ góc nhìn kí hiệu học văn học trở nên cấp t...
 
City of god location context
City of god location contextCity of god location context
City of god location context
 
Opening analysis of this is england Luke O'Donnell
Opening analysis of this is england Luke O'DonnellOpening analysis of this is england Luke O'Donnell
Opening analysis of this is england Luke O'Donnell
 
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữ
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữPhân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữ
Phân tích tác phẩm chuyện người con gái nam xương của nguyễn dữ
 
04.narrative structure in films
04.narrative structure in films04.narrative structure in films
04.narrative structure in films
 
Teenagers in the 70s / 80s / 90s
Teenagers in the 70s / 80s / 90s Teenagers in the 70s / 80s / 90s
Teenagers in the 70s / 80s / 90s
 
Luận văn: Chất thơ trong Truyện đường rừng của Lan Khai, HAY
Luận văn: Chất thơ trong Truyện đường rừng của Lan Khai, HAYLuận văn: Chất thơ trong Truyện đường rừng của Lan Khai, HAY
Luận văn: Chất thơ trong Truyện đường rừng của Lan Khai, HAY
 
Luận văn: Thơ ngôn chí của tác giả nhà nho hành đạo nửa sau XIX
Luận văn: Thơ ngôn chí của tác giả nhà nho hành đạo nửa sau XIXLuận văn: Thơ ngôn chí của tác giả nhà nho hành đạo nửa sau XIX
Luận văn: Thơ ngôn chí của tác giả nhà nho hành đạo nửa sau XIX
 
5. Make Your Own Tv Crime Drama
5. Make Your Own Tv Crime Drama5. Make Your Own Tv Crime Drama
5. Make Your Own Tv Crime Drama
 
L36 la haine character analysis
L36   la haine character analysisL36   la haine character analysis
L36 la haine character analysis
 
Cảm hứng về người anh hùng trong văn xuôi Nguyên Ngọ, HAY
Cảm hứng về người anh hùng trong văn xuôi Nguyên Ngọ, HAYCảm hứng về người anh hùng trong văn xuôi Nguyên Ngọ, HAY
Cảm hứng về người anh hùng trong văn xuôi Nguyên Ngọ, HAY
 
'Budapest' music video analysis
'Budapest' music video analysis'Budapest' music video analysis
'Budapest' music video analysis
 
Luận văn: Quá trình tiếp nhận tác phẩm của Tô Hoài, 9đ
Luận văn: Quá trình tiếp nhận tác phẩm của Tô Hoài, 9đLuận văn: Quá trình tiếp nhận tác phẩm của Tô Hoài, 9đ
Luận văn: Quá trình tiếp nhận tác phẩm của Tô Hoài, 9đ
 

Andere mochten auch

Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerich
Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerichKatalog 2013 lehrmittelverlag_zuerich
Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerichUrs Ingold
 
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...Gebhard Borck
 
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns Tristan
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns TristanStanzel ErzäHlerfigur In Th Manns Tristan
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns TristanJoerg Hartmann
 
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?Socialbar
 
Top Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt
Top Destinationen für Ihren SprachaufenthaltTop Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt
Top Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt globo-study Sprachreisen
 
Dokumenten Clustering
Dokumenten ClusteringDokumenten Clustering
Dokumenten ClusteringRamon Wartala
 
Kochkurse Für Frauen
Kochkurse Für Frauen  Kochkurse Für Frauen
Kochkurse Für Frauen mariane m
 
OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02elwood76
 
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...Socialbar
 
Wissensbilanzen für KMU
Wissensbilanzen für KMUWissensbilanzen für KMU
Wissensbilanzen für KMUStephan List
 
Junge Helden Online
Junge Helden OnlineJunge Helden Online
Junge Helden OnlineSocialbar
 
Africa
AfricaAfrica
Africasasia
 
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...Alhambra Instituto
 
PräSentation Suz Internet
PräSentation Suz InternetPräSentation Suz Internet
PräSentation Suz Internetfarbie
 
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien Socialbar
 
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914amelio
 
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien Sprachschulen
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien SprachschulenSprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien Sprachschulen
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien SprachschulenAlhambra Instituto
 

Andere mochten auch (20)

Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerich
Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerichKatalog 2013 lehrmittelverlag_zuerich
Katalog 2013 lehrmittelverlag_zuerich
 
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
Keynote (DE): Führen mit flexiblen Zielen, at Wirtschaftsinformatik-Herbstsem...
 
globo-study Sprachreisen - Katalog 2014
globo-study Sprachreisen - Katalog 2014globo-study Sprachreisen - Katalog 2014
globo-study Sprachreisen - Katalog 2014
 
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns Tristan
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns TristanStanzel ErzäHlerfigur In Th Manns Tristan
Stanzel ErzäHlerfigur In Th Manns Tristan
 
DE- WHMCS Module
DE- WHMCS ModuleDE- WHMCS Module
DE- WHMCS Module
 
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?
Ansprechend! Braucht face2face Fundraising Standards?
 
Top Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt
Top Destinationen für Ihren SprachaufenthaltTop Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt
Top Destinationen für Ihren Sprachaufenthalt
 
Dokumenten Clustering
Dokumenten ClusteringDokumenten Clustering
Dokumenten Clustering
 
Kochkurse Für Frauen
Kochkurse Für Frauen  Kochkurse Für Frauen
Kochkurse Für Frauen
 
OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02OVK Online- Report 2008/02
OVK Online- Report 2008/02
 
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...
Clarissa Seidel: „Fukushima in den Social Media, den klassischen Medien und i...
 
hotels
hotelshotels
hotels
 
Wissensbilanzen für KMU
Wissensbilanzen für KMUWissensbilanzen für KMU
Wissensbilanzen für KMU
 
Junge Helden Online
Junge Helden OnlineJunge Helden Online
Junge Helden Online
 
Africa
AfricaAfrica
Africa
 
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...
Wirtschaftsspanisch lernen | Spanischkurse in Spanien: Kurse für Wirtschaftss...
 
PräSentation Suz Internet
PräSentation Suz InternetPräSentation Suz Internet
PräSentation Suz Internet
 
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien
Clever kommunizieren mit audiovisuellen Medien
 
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914Mission Statements in der Doku - tekom 150914
Mission Statements in der Doku - tekom 150914
 
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien Sprachschulen
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien SprachschulenSprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien Sprachschulen
Sprachkurse Spanien Spanisch Lernen Sprachreisen Spanien Sprachschulen
 

Mehr von Joerg Hartmann

Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game Products
Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game ProductsAbstract Suominen Second Lives Of Digital Game Products
Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game ProductsJoerg Hartmann
 
Feyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger  Memories Of  MaterialityFeyersinger  Memories Of  Materiality
Feyersinger Memories Of MaterialityJoerg Hartmann
 
Abs morr, charly nostalgic architecture in postmodern movies
Abs morr, charly    nostalgic architecture in postmodern moviesAbs morr, charly    nostalgic architecture in postmodern movies
Abs morr, charly nostalgic architecture in postmodern moviesJoerg Hartmann
 
Morr, charly nostalgic architecture inpostmodern movies
Morr, charly    nostalgic architecture inpostmodern moviesMorr, charly    nostalgic architecture inpostmodern movies
Morr, charly nostalgic architecture inpostmodern moviesJoerg Hartmann
 
Morr nostalgic architecture in postmodern movies
Morr  nostalgic architecture in postmodern moviesMorr  nostalgic architecture in postmodern movies
Morr nostalgic architecture in postmodern moviesJoerg Hartmann
 
Feyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger Memories Of MaterialityFeyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger Memories Of MaterialityJoerg Hartmann
 
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern Movies
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern MoviesMorr Nostalgic Architecture In Postmodern Movies
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern MoviesJoerg Hartmann
 
Maryl Luddites And Vandals
Maryl Luddites And VandalsMaryl Luddites And Vandals
Maryl Luddites And VandalsJoerg Hartmann
 
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaMayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaJoerg Hartmann
 
Klapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingKlapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingJoerg Hartmann
 
Abstract Dvorak Common Places
Abstract Dvorak Common PlacesAbstract Dvorak Common Places
Abstract Dvorak Common PlacesJoerg Hartmann
 
Workshop Technological Nostalgia Program
Workshop Technological Nostalgia ProgramWorkshop Technological Nostalgia Program
Workshop Technological Nostalgia ProgramJoerg Hartmann
 
Paolini No Unleaded Petrol Please
Paolini No Unleaded Petrol PleasePaolini No Unleaded Petrol Please
Paolini No Unleaded Petrol PleaseJoerg Hartmann
 
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaMayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaJoerg Hartmann
 
Klapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingKlapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingJoerg Hartmann
 
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation Zkm
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation ZkmKit Workshop Mg Conference Venue Accommodation Zkm
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation ZkmJoerg Hartmann
 

Mehr von Joerg Hartmann (20)

Quiz i
Quiz iQuiz i
Quiz i
 
The schedule
The scheduleThe schedule
The schedule
 
Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game Products
Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game ProductsAbstract Suominen Second Lives Of Digital Game Products
Abstract Suominen Second Lives Of Digital Game Products
 
Feyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger  Memories Of  MaterialityFeyersinger  Memories Of  Materiality
Feyersinger Memories Of Materiality
 
Abs morr, charly nostalgic architecture in postmodern movies
Abs morr, charly    nostalgic architecture in postmodern moviesAbs morr, charly    nostalgic architecture in postmodern movies
Abs morr, charly nostalgic architecture in postmodern movies
 
Morr, charly nostalgic architecture inpostmodern movies
Morr, charly    nostalgic architecture inpostmodern moviesMorr, charly    nostalgic architecture inpostmodern movies
Morr, charly nostalgic architecture inpostmodern movies
 
Morr nostalgic architecture in postmodern movies
Morr  nostalgic architecture in postmodern moviesMorr  nostalgic architecture in postmodern movies
Morr nostalgic architecture in postmodern movies
 
Feyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger Memories Of MaterialityFeyersinger Memories Of Materiality
Feyersinger Memories Of Materiality
 
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern Movies
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern MoviesMorr Nostalgic Architecture In Postmodern Movies
Morr Nostalgic Architecture In Postmodern Movies
 
Maryl Luddites And Vandals
Maryl Luddites And VandalsMaryl Luddites And Vandals
Maryl Luddites And Vandals
 
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaMayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
 
Klapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingKlapcsik Cannibalizing
Klapcsik Cannibalizing
 
Abstract Dvorak Common Places
Abstract Dvorak Common PlacesAbstract Dvorak Common Places
Abstract Dvorak Common Places
 
Workshop Technological Nostalgia Program
Workshop Technological Nostalgia ProgramWorkshop Technological Nostalgia Program
Workshop Technological Nostalgia Program
 
Dvorak Common Places
Dvorak Common PlacesDvorak Common Places
Dvorak Common Places
 
Paolini No Unleaded Petrol Please
Paolini No Unleaded Petrol PleasePaolini No Unleaded Petrol Please
Paolini No Unleaded Petrol Please
 
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective NostalgiaMayer Restorative And Reflective Nostalgia
Mayer Restorative And Reflective Nostalgia
 
Klapcsik Cannibalizing
Klapcsik CannibalizingKlapcsik Cannibalizing
Klapcsik Cannibalizing
 
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation Zkm
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation ZkmKit Workshop Mg Conference Venue Accommodation Zkm
Kit Workshop Mg Conference Venue Accommodation Zkm
 
Workshop Schedule
Workshop ScheduleWorkshop Schedule
Workshop Schedule
 

081212 Erzähltextanalyse Raster Genette

  • 1. 4. Erzähltextanalyse (Heft 03533 Methoden der Textanalyse, S. 59-77) 4.1 Stanzels Modell der Erzähltextanalyse 4.1.1 Auktoriale Erzählsituation: allwissender und ‚allmächtiger‘ Erzähler 4.1.2 Ich-Erzählsituation: Erzähler gehört zur Welt der erzählten Geschichte 4.1.3 Personale Erzählsituation: vorrangig Innenperspektive, Gedanken/Gefühle einer Figur. Technik der szenischen Darstellung und erlebte Rede 4.2 Jürgen H. Petersens Modell der Erzähltextanalyse 4.2.1 Erzählformen: 4.2.1 .1 Er-Erzählform (vgl. Chatman: ‚covert narrator‘) 4.2.1.2 Ich-Erzählform (vgl. Chatman ‚overt narrator‘) 4.2.2 Verhältnis der Erzählinstanz (im Folgenden abgekürzt mit ‚EI‘) zum Erzählten 4.2.2.1 Standort der EI relativ zum Geschehen (point of view): 4.2.2.1.1 Position: räumliches Verhältnis der EI zum Geschehen gegeben durch 4.2.2.1.2 Entfernung (nah/fern) und 4.2.2.1.3 Winkel (begrenzt bis ‚olympisch‘, d.h. unbegrenzter Überblick). 4.2.2.2 Perspektive der EI auf die Figuren 4.2.2.2.1 Innenansicht: Erzähler kann Gedanken und Gefühle der Figuren schildern: ‚ihm schien‘ bspw. 4.2.2.2.2 Außenansicht: EI hat keinen Einblick in das Bewusstsein der handelnden Figuren: ‚er weinte‘ statt ‚er war traurig‘ 4.2.2.3 Verhalten der EI 4.2.2.3.1 Auktorial: EI meldet sich mit Wertungen und Kommentaren zu Wort. Kennzeichen: Tempuswechsel, Leseranreden, Wertung des Erzählten. Vgl. Stanzel 4.2.2.3.2 Neutral: EI berichtet wie außenstehender Zuschauer, objektive Berichterstattung ohne ‚eigene‘ Meinung 4.2.2.3.3 Personal: Geschildert wird aus der Sicht einer Figur, dessen Eindrücke und Gefühle. Personales Erzählen integriert die Innensicht einer Figur z.B. in der ‚erlebten Rede‘ oder im ‚inneren Monolog‘ 4.2.2.4 Darbietungsweisen 4.2.2.4.1 Erlebte Rede: Eine Form der transponierten Rede. Man erfährt die Gedanken einer Person nur aus dem Zusammenhang einer Textstelle. Kennzeichen: 3. Person, Präteritum, Indikativ (meist ohne einleitendes verbum dicendi).
  • 2. 4.2.2.4.2 Innerer Monolog: Man erfährt die Gedanken von der Figur direkt: Kennzeichen: 1. Person, Präsens, Indikativ. Bsp.: 4.2.2.4.3 Stream of consciousness: Schidlerung des ‚Bewusstseinsstroms‘. Radikalisierung des inneren Monologs. Bewusstseinsprozesse werden möglichst authentisch, d. h. mit allen Gedankensprüngen, Assoziationen etc. direkt wiedergegeben. Kennzeichen: 1. Person Präsens, Indikativ 4.2.2.5 Zeitliche Struktur des Erzählens 4.2.2.5.1 Verhältnis von Erzählzeit zu erzählter Zeit. (Erzählzeit: Die Zeit, die das Erzählen der Geschichte in Anspruch nimmt. Erzählte Zeit: Die Zeit, die die Dauer des erzählten Geschehens umfasst.) 4.2.2.5.1.1 Zeitraffung: Erzählzeit kleiner als erzählte Zeit 4.2.2.5.1.2 Sekundenstil/Szenisches Erzählen: Erzählzeit gleicht erzählter Zeit 4.2.2.5.1.3 Zeitlupe: Erzählzeit ist länger als das erzählte Geschehen 4.2.2.5.1.4 Handlungschronologie (histoire): die zeitliche Abfolge der erzählten Ereignisse 4.2.2.5.1.5 Erzählchronologie (discours): zeitliche Reihenfolge der Erzählelemente. 4.2.2.5.1.5.1 Rückblende (Analepse) 4.2.2.5.1.5.2 Vorausschau (Prolepse
  • 3. 4. 3 Gérard Genettes Modell der Erzähltextanalyse Grundlegende Unterscheidung zwischen Geschichte (histoire)  REINE ABFOLGE DER EREIGNISSE Erzählung (discours)  TEXT DER GESCHICHTE Narration (récit)  ERZÄHLINSTANZ 4.3.1 Zeit: Verhältnis von Erzählung und erzählter Geschichte 4.3.1.1 Ordnung: Wie ist die Reihenfolge des Erzählten im Verhältnis zur Reihenfolge der Handlungen? Synchron (gleichzeitig mit dem Geschehen) oder Achron (Erzählung weicht von Reihenfolge der Geschehnisse ab): Dann entweder Analepse (Rückblende) oder Prolepse (Vorausschau) 4.3.1.2 Dauer: Verhältnis Erzählzeit-erzählte Zeit 4.3.1.2.1 Zeitdeckung/Szene 4.3.1.2.2 Zeitdehnung (Zeitlupeneffekt) 4.3.1.2.3 Zeitraffung 4.3.1.2.4 Zeitsprung/Aussparung (Ellipse) 4.3.1.2.5 Pause (Erzählung wird von Reflexion, Beschreibung, Kommentar u.ä. unterbrochen) 4.3.1.3 Frequenz: Anzahl der erzählten Geschehnisse im Verhältnis der Anzahl der jeweiligen Erzählungen Singulative Erzählung: ein Ereignis der Geschichte wird in der Erzählung einmal erzählt Repetitive Erzählung: ein Ereignis der Geschichte wird in der Erzählung mehrfach erzählt Iterative Erzählung: ein mehrfaches Ereignis wird in der Erzählung einmal erzählt 4.3.2 Modus: Regulierung narrativer Information 4.3.2.1 Distanz: Wie wird der Leser über die Geschichte in der Erzählung informiert? 4.3.2.1.1 Distanziertes Erzählen: ‚telling‘ oder ‚narrativer Modus‘ (Kennzeichen: Zeitraffung, überblicksartige Erzählweise) 4.3.2.1.2 Eng an den Ereignissen: ‚showing‘ oder ‚dramatischer Modus‘ (Kennzeichen: Text liest sich fast wie ein Drama, Figurenrede wird unmittelbar wiedergegeben) 4.3.2.2 Fokalisierung: Aus welcher Sicht wird erzählt? Wer nimmt die Ereignisse wahr? 4.3.2.2.1 Nullfokalisierung: Erzähler weiß mehr als die Figuren, Übersicht über Ereignisse 4.3.2.2.2 interne Fokalisierung: Erzähler hat dasselbe Wissen, Mitsicht mit der Figur 4.3.2.2.3 externe Fokalisierung: Erzähler weiß weniger als Figuren, Außenperspektive
  • 4. 4.3.3. Stimme: Verhältnis Narration zu Erzählung und Geschichte 4.3.3.1 Zeitpunkt des Erzählens: Welche zeitliche Position hat der Erzähler zu den Ereignissen? 4.3.3.1.1 späteres Erzählen: Ereignis fand statt, danach wird berichtet, Vergangenheit 4.3.3.1.2 gleichzeitiges Erzählen: Ereignis findet ‚während‘ des Erzählens statt, Präsens 4.3.3.1.3 früheres Erzählen: Ereignis wird erst noch eintreten Futur 4.3.3.2 Ebenen des Erzählens: Relation von Erzähltem (Diegese) und Erzählung 4.3.3.2.1 Extradiegetisch: Das Erzählen selbst ist außerhalb der Diegese 4.3.3.2.2 Intradiegetisch: In Erzählung wird eine Erzählung präsentiert 4.3.3.2.3 Metadiegetisch: Es wird erzählt, wie erzählt wird, dass erzählt wird 4.3.3.2.4 Metalepse: Ebenengrenzen werden überschritten (Bsp.: Figuren sprechen Autor an) 4.3.3.3 Stellung der Erzählinstanz (EI): In welchem Maß ist die EI am Geschehen beteiligt oder involviert? 4.3.3.3.1 Homodiegetisch: EI kommt in der Erzählung selbst vor. Sie ist nicht nur Erzähler, sondern auch (von sich selbst) erzählte Figur. Sonderfall: autodiegetisch 4.3.3.3.2 Heterodiegetisch: Erzählfigur nicht als Erzähler greifbar, kommt nicht im Figurenensemble vor, Er-Form. 4.3.3.3.4 Grade der Beteiligung des Erzählers am Geschehe (vgl. Martinez/Scheffel) 4.3.3.3.4.1 Kombinationen aus Beteiligung/Standort 4.3.3.3.4.1.1 extradiegetisch-heterodiegetisch: ein Erzähler, der eine Geschichte erzählt, in der er nicht vorkommt 4.3.3.3.4.1.2 extradiegetisch-homodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine Geschichte, in der er nicht vorkommt 4.3.3.3.4.1.3 intradiegetisch-heterodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine Geschichte, in der er selbst wiederum vorkommt 4.3.3.3.4.1.4 intradiegetisch-homodiegetisch: ein Erzähler, der Figur einer Rahmenerzählung ist, erzählt eine Geschichte, in der er selbst wiederum vorkommt.