SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 153
Model‐Based
Development
of
Automo4ve
So6ware
From
State
of
the
Art
Challenges
to
Possible
Solu4ons





Bernhard
Schätz,
Florian
Hölzl,
Chun
Li,
Chris9an
Pfaller,
Daniel
Ra9o,
Wolfgang

Schwitzer,
Sebas9an
Voss
for9ss
gGmbH,
München
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges




TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges
• Complexity
of
domains
   – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment
   – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs





 TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges
• Complexity
of
domains
   – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment
   – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs



• Complexity
of
technology
   – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons

   – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses





 TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges
• Complexity
of
domains
    – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment
    – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs



• Complexity
of
technology
    – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons

    – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses



• Complexity
of
func9onality

    – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment

    – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control





  TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges
• Complexity
of
domains
    – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment
    – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs



• Complexity
of
technology
    – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons

    – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses



• Complexity
of
func9onality

    – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment

    – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control



• Complexity
of
development
    – Supply
chain,
e.g.,
middleware,
applica9ons

    – Product
line,
e.g.,
equipment,
country
specifics




  TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Development
of
embedded
so6ware:
Challenges
• Complexity
of
domains
    – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment
    – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs



• Complexity
of
technology
    – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons

    – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses



• Complexity
of
func9onality

    – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment

    – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control



• Complexity
of
development
    – Supply
chain,
e.g.,
middleware,
applica9ons

    – Product
line,
e.g.,
equipment,
country
specifics

➡ Complexity
reduc4on
through
use
of
models
and
tool
support


  TUM/fortiss, 24.09.2009   B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   2
Automo4ve
So6ware
Development:
Process



                                                                                                                                                                11


                                                  3     Komponentenbeschreibung

                                                  3.1     Position im Fahrzeug
                                                                                                                                       16                                                                        3   KOMPONENTENBESCHREIBUNG
                                                  Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche-
                                                                                               u
Systemspezifikation
                                                                                                                                                                            Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite
                                                                                                                                                 Anschluß     Bezeichnung          In/Out     Beschreibung
Tursteuerger¨ t
 ¨          a                                                                                                                                           3     FF BEWEG             In         Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r
                                                                                                                                                                                              (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                                                          o            u

                                                                                                                                                       4      SITZ HOR             In         Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                      u
                                                                                                                                                       5      SITZ V               In         Sitztaster Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       6      SITZ H               In         Sitztaster Sitz߬ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       7      SITZ S               In         Sitztaster Schalung enger/weiter
Sachnummer: 123 456 789                                                                                                                                8      SITZ W               In         Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher
Version: 1.0                                                                                                                                           9      SPOS HOR             In         Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                                  u
                                                                                                              TSG
                                                                                                                                                      10      SPOS V               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Stand: 5.2.2001
                                                                                                                                                      11      SPOS H               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Autor: Frank Houdek                                                                                                                                   12      SPOS S               In         Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter
                                                                                                                                                      13      SPOS W               In         Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher
                                                                                                                                                      14      SP HOR               In         Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                                u
                                                                               Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug.                             15      SP VERT              In         Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                            u
                                                                                                                                                      16      SP LR                In         Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                           u
                                                  matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind.                              17      SP MOT H1            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                                                                                                                      18      SP MOT H2            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                  3.2     Schnittstellen                                                                              19      SP MOT V1            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                                                                                                                      20      SP MOT V2            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                  Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden.
                                                               ¨                                                                                      21      FF MOTOR1            Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                                                                                                                                                              gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨
                                                          Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner-
                                                                                                                                                22 FF MOTOR2                       Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                          halb der T¨ r angeschlossen.
                                                                    u                                                                                                                         gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨                                                 23 SP POS H
                                                          Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer-                         In         Spiegelposition horizontal
                                                          halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel)
                                                                    u                                                                            24 SP POS V                       In         Spiegelposition vertikal
                                                          und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen.
                                                                             o           u                                                       25 FF UNTEN                       In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                ¨
                                                          Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die                                       bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                          Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus).                                              26 FF OBEN                        In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                                                                                                              bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                  Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben.                            27      FT OFFEN             In         Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und
                                                                                                                                                                                                      o           u
                                                                                                                                                                                              Coup´ )e
                                                                                                                                                      28      FT GRIFF             In         Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be-
                                                                                                                                                                                                                     o            u
                                                  3.2.1    Stecker S1: Turelemente
                                                                        ¨                                                                                                                     legt bei Cabriolet und Coup´ )e
                                                                                                                                                29 FKIND SICH                      In         Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
         Systemspezifikation
                              Version
                                         1.0      Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System
                                                  Stand
                                                         5.2.2001
                                                                   Autor        a Freigabe
                                                                         F. Houdek                                                                                                            Cabriolet und Coup´ ) e
         T¨ rsteuerger¨ t
          u           a                                                                                                                              ¨
                                                  auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber-
                                                          u
                              Sach-Nr.         123 456 789                          Seite 1 von 49                                              30 FT LICHT                        Out        Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
                                                  blick.
                                                                                                                                                                                              Cabriolet und Coup´ ) e
                                                                                                                                                      31      FB LICHT             Out        Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond-
                                                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                              t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                               u                                        e
                                                                                                                                                           32 SMOT HOR1            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                                                      Version             Stand              Autor                Freigabe 33 SMOT HOR2            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                              Systemspezifikation                 1.0              5.2.2001           F. Houdek
                                                              T¨ rsteuerger¨ t
                                                               u           a                                                                               34 SMOT V1              Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                      Sach-Nr.         123 456 789                                Seite 11 vonSMOT V2
                                                                                                                                                           35  49                  Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                                                                                                             Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt
                                                                                                                                                                                                   a



                                                                                                                                                                                   Version             Stand              Autor               Freigabe
                                                                                                                                                            Systemspezifikation                 1.0             5.2.2001           F. Houdek
                                                                                                                                                            T¨ rsteuerger¨ t
                                                                                                                                                             u           a
                                                                                                                                                                                   Sach-Nr.       123 456 789                                 Seite 16 von 49




                  TUM/fortiss, 24.09.2009                                                                                                                                                                                                                       B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   3
Automo4ve
So6ware
Development:
Process



                                                                                                                                                                11


                                                  3     Komponentenbeschreibung

                                                  3.1     Position im Fahrzeug
                                                                                                                                       16                                                                        3   KOMPONENTENBESCHREIBUNG
                                                  Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche-
                                                                                               u
Systemspezifikation
                                                                                                                                                                            Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite
                                                                                                                                                 Anschluß     Bezeichnung          In/Out     Beschreibung
Tursteuerger¨ t
 ¨          a                                                                                                                                           3     FF BEWEG             In         Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r
                                                                                                                                                                                              (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                                                          o            u

                                                                                                                                                       4      SITZ HOR             In         Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                      u
                                                                                                                                                       5      SITZ V               In         Sitztaster Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       6      SITZ H               In         Sitztaster Sitz߬ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       7      SITZ S               In         Sitztaster Schalung enger/weiter
Sachnummer: 123 456 789                                                                                                                                8      SITZ W               In         Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher
Version: 1.0                                                                                                                                           9      SPOS HOR             In         Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                                  u
                                                                                                              TSG
                                                                                                                                                      10      SPOS V               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Stand: 5.2.2001
                                                                                                                                                      11      SPOS H               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Autor: Frank Houdek                                                                                                                                   12      SPOS S               In         Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter
                                                                                                                                                      13      SPOS W               In         Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher
                                                                                                                                                      14      SP HOR               In         Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                                u
                                                                               Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug.                             15      SP VERT              In         Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                            u
                                                                                                                                                      16      SP LR                In         Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                           u
                                                  matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind.                              17      SP MOT H1            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                                                                                                                      18      SP MOT H2            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                  3.2     Schnittstellen                                                                              19      SP MOT V1            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                                                                                                                      20      SP MOT V2            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                  Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden.
                                                               ¨                                                                                      21      FF MOTOR1            Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                                                                                                                                                              gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨
                                                          Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner-
                                                                                                                                                22 FF MOTOR2                       Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                          halb der T¨ r angeschlossen.
                                                                    u                                                                                                                         gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨                                                 23 SP POS H
                                                          Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer-                         In         Spiegelposition horizontal
                                                          halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel)
                                                                    u                                                                            24 SP POS V                       In         Spiegelposition vertikal
                                                          und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen.
                                                                             o           u                                                       25 FF UNTEN                       In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                ¨
                                                          Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die                                       bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                          Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus).                                              26 FF OBEN                        In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                                                                                                              bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                  Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben.                            27      FT OFFEN             In         Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und
                                                                                                                                                                                                      o           u
                                                                                                                                                                                              Coup´ )e
                                                                                                                                                      28      FT GRIFF             In         Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be-
                                                                                                                                                                                                                     o            u
                                                  3.2.1    Stecker S1: Turelemente
                                                                        ¨                                                                                                                     legt bei Cabriolet und Coup´ )e
                                                                                                                                                29 FKIND SICH                      In         Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
         Systemspezifikation
                              Version
                                         1.0      Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System
                                                  Stand
                                                         5.2.2001
                                                                   Autor        a Freigabe
                                                                         F. Houdek                                                                                                            Cabriolet und Coup´ ) e
         T¨ rsteuerger¨ t
          u           a                                                                                                                              ¨
                                                  auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber-
                                                          u
                              Sach-Nr.         123 456 789                          Seite 1 von 49                                              30 FT LICHT                        Out        Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
                                                  blick.
                                                                                                                                                                                              Cabriolet und Coup´ ) e
                                                                                                                                                      31      FB LICHT             Out        Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond-
                                                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                              t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                               u                                        e
                                                                                                                                                           32 SMOT HOR1            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                                                      Version             Stand              Autor                Freigabe 33 SMOT HOR2            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                              Systemspezifikation                 1.0              5.2.2001           F. Houdek
                                                              T¨ rsteuerger¨ t
                                                               u           a                                                                               34 SMOT V1              Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                      Sach-Nr.         123 456 789                                Seite 11 vonSMOT V2
                                                                                                                                                           35  49                  Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                                                                                                             Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt
                                                                                                                                                                                                   a



                                                                                                                                                                                   Version             Stand              Autor               Freigabe
                                                                                                                                                            Systemspezifikation                 1.0             5.2.2001           F. Houdek
                                                                                                                                                            T¨ rsteuerger¨ t
                                                                                                                                                             u           a
                                                                                                                                                                                   Sach-Nr.       123 456 789                                 Seite 16 von 49




   State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use




                  TUM/fortiss, 24.09.2009                                                                                                                                                                                                                       B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   3
Automo4ve
So6ware
Development:
Process

                                                                                                                                                                                                                                                                1.


                                                                                                                                                                11


                                                  3     Komponentenbeschreibung

                                                  3.1     Position im Fahrzeug
                                                                                                                                       16                                                                        3   KOMPONENTENBESCHREIBUNG
                                                  Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche-
                                                                                               u
Systemspezifikation
                                                                                                                                                                            Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite
                                                                                                                                                 Anschluß     Bezeichnung          In/Out     Beschreibung
Tursteuerger¨ t
 ¨          a                                                                                                                                           3     FF BEWEG             In         Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r
                                                                                                                                                                                              (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                                                          o            u

                                                                                                                                                       4      SITZ HOR             In         Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                      u
                                                                                                                                                       5      SITZ V               In         Sitztaster Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       6      SITZ H               In         Sitztaster Sitz߬ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       7      SITZ S               In         Sitztaster Schalung enger/weiter
Sachnummer: 123 456 789                                                                                                                                8      SITZ W               In         Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher
Version: 1.0                                                                                                                                           9      SPOS HOR             In         Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                                  u
                                                                                                              TSG
                                                                                                                                                      10      SPOS V               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Stand: 5.2.2001
                                                                                                                                                      11      SPOS H               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Autor: Frank Houdek                                                                                                                                   12      SPOS S               In         Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter
                                                                                                                                                      13      SPOS W               In         Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher
                                                                                                                                                      14      SP HOR               In         Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                                u
                                                                               Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug.                             15      SP VERT              In         Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                            u
                                                                                                                                                      16      SP LR                In         Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                           u
                                                  matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind.                              17      SP MOT H1            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                                                                                                                      18      SP MOT H2            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                  3.2     Schnittstellen                                                                              19      SP MOT V1            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                                                                                                                      20      SP MOT V2            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                  Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden.
                                                               ¨                                                                                      21      FF MOTOR1            Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                                                                                                                                                              gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨
                                                          Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner-
                                                                                                                                                22 FF MOTOR2                       Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                          halb der T¨ r angeschlossen.
                                                                    u                                                                                                                         gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨                                                 23 SP POS H
                                                          Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer-                         In         Spiegelposition horizontal
                                                          halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel)
                                                                    u                                                                            24 SP POS V                       In         Spiegelposition vertikal
                                                          und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen.
                                                                             o           u                                                       25 FF UNTEN                       In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                ¨
                                                          Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die                                       bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                          Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus).                                              26 FF OBEN                        In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                                                                                                              bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                  Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben.                            27      FT OFFEN             In         Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und
                                                                                                                                                                                                      o           u
                                                                                                                                                                                              Coup´ )e
                                                                                                                                                      28      FT GRIFF             In         Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be-
                                                                                                                                                                                                                     o            u
                                                  3.2.1    Stecker S1: Turelemente
                                                                        ¨                                                                                                                     legt bei Cabriolet und Coup´ )e
                                                                                                                                                29 FKIND SICH                      In         Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
         Systemspezifikation
                              Version
                                         1.0      Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System
                                                  Stand
                                                         5.2.2001
                                                                   Autor        a Freigabe
                                                                         F. Houdek                                                                                                            Cabriolet und Coup´ ) e
         T¨ rsteuerger¨ t
          u           a                                                                                                                              ¨
                                                  auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber-
                                                          u
                              Sach-Nr.         123 456 789                          Seite 1 von 49                                              30 FT LICHT                        Out        Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
                                                  blick.
                                                                                                                                                                                              Cabriolet und Coup´ ) e
                                                                                                                                                      31      FB LICHT             Out        Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond-
                                                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                              t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                               u                                        e
                                                                                                                                                           32 SMOT HOR1            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                                                      Version             Stand              Autor                Freigabe 33 SMOT HOR2            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                              Systemspezifikation                 1.0              5.2.2001           F. Houdek
                                                              T¨ rsteuerger¨ t
                                                               u           a                                                                               34 SMOT V1              Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                      Sach-Nr.         123 456 789                                Seite 11 vonSMOT V2
                                                                                                                                                           35  49                  Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                                                                                                             Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt
                                                                                                                                                                                                   a



                                                                                                                                                                                   Version             Stand              Autor               Freigabe
                                                                                                                                                            Systemspezifikation                 1.0             5.2.2001           F. Houdek
                                                                                                                                                            T¨ rsteuerger¨ t
                                                                                                                                                             u           a
                                                                                                                                                                                   Sach-Nr.       123 456 789                                 Seite 16 von 49




   State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use
   1. Example
component
specifica9on:
Lacking
domain
concepts




                  TUM/fortiss, 24.09.2009                                                                                                                                                                                                                            B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   3
Automo4ve
So6ware
Development:
Process

                                                                                                                                                                                                                                                                1.
                                                                                                                                                                                    2.
                                                                                                                                                                11


                                                  3     Komponentenbeschreibung

                                                  3.1     Position im Fahrzeug
                                                                                                                                       16                                                                        3   KOMPONENTENBESCHREIBUNG
                                                  Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche-
                                                                                               u
Systemspezifikation
                                                                                                                                                                            Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite
                                                                                                                                                 Anschluß     Bezeichnung          In/Out     Beschreibung
Tursteuerger¨ t
 ¨          a                                                                                                                                           3     FF BEWEG             In         Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r
                                                                                                                                                                                              (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                                                          o            u

                                                                                                                                                       4      SITZ HOR             In         Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                      u
                                                                                                                                                       5      SITZ V               In         Sitztaster Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       6      SITZ H               In         Sitztaster Sitz߬ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                               a
                                                                                                                                                       7      SITZ S               In         Sitztaster Schalung enger/weiter
Sachnummer: 123 456 789                                                                                                                                8      SITZ W               In         Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher
Version: 1.0                                                                                                                                           9      SPOS HOR             In         Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck
                                                                                                                                                                                                                                  u
                                                                                                              TSG
                                                                                                                                                      10      SPOS V               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Stand: 5.2.2001
                                                                                                                                                      11      SPOS H               In         Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken
                                                                                                                                                                                                                           a
Autor: Frank Houdek                                                                                                                                   12      SPOS S               In         Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter
                                                                                                                                                      13      SPOS W               In         Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher
                                                                                                                                                      14      SP HOR               In         Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                                u
                                                                               Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug.                             15      SP VERT              In         Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                            u
                                                                                                                                                      16      SP LR                In         Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r)
                                                                                                                                                                                                                                           u
                                                  matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind.                              17      SP MOT H1            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                                                                                                                      18      SP MOT H2            Out        Spiegelmotor horizontal
                                                  3.2     Schnittstellen                                                                              19      SP MOT V1            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                                                                                                                      20      SP MOT V2            Out        Spiegelmotor vertikal
                                                  Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden.
                                                               ¨                                                                                      21      FF MOTOR1            Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                                                                                                                                                              gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨
                                                          Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner-
                                                                                                                                                22 FF MOTOR2                       Out        Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri-  o
                                                          halb der T¨ r angeschlossen.
                                                                    u                                                                                                                         gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                                          u                                         e
                                                                                               ¨                                                 23 SP POS H
                                                          Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer-                         In         Spiegelposition horizontal
                                                          halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel)
                                                                    u                                                                            24 SP POS V                       In         Spiegelposition vertikal
                                                          und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen.
                                                                             o           u                                                       25 FF UNTEN                       In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                ¨
                                                          Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die                                       bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                          Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus).                                              26 FF OBEN                        In         Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt
                                                                                                                                                                                                                  o             u
                                                                                                                                                                                              bei Cabriolet und Coup´ ) e
                                                  Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben.                            27      FT OFFEN             In         Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und
                                                                                                                                                                                                      o           u
                                                                                                                                                                                              Coup´ )e
                                                                                                                                                      28      FT GRIFF             In         Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be-
                                                                                                                                                                                                                     o            u
                                                  3.2.1    Stecker S1: Turelemente
                                                                        ¨                                                                                                                     legt bei Cabriolet und Coup´ )e
                                                                                                                                                29 FKIND SICH                      In         Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
         Systemspezifikation
                              Version
                                         1.0      Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System
                                                  Stand
                                                         5.2.2001
                                                                   Autor        a Freigabe
                                                                         F. Houdek                                                                                                            Cabriolet und Coup´ ) e
         T¨ rsteuerger¨ t
          u           a                                                                                                                              ¨
                                                  auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber-
                                                          u
                              Sach-Nr.         123 456 789                          Seite 1 von 49                                              30 FT LICHT                        Out        Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei
                                                                                                                                                                                                                          o           u
                                                  blick.
                                                                                                                                                                                              Cabriolet und Coup´ ) e
                                                                                                                                                      31      FB LICHT             Out        Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond-
                                                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                                                              t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ )
                                                                                                                                                                                               u                                        e
                                                                                                                                                           32 SMOT HOR1            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                                                      Version             Stand              Autor                Freigabe 33 SMOT HOR2            Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck  u
                                                              Systemspezifikation                 1.0              5.2.2001           F. Houdek
                                                              T¨ rsteuerger¨ t
                                                               u           a                                                                               34 SMOT V1              Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                      Sach-Nr.         123 456 789                                Seite 11 vonSMOT V2
                                                                                                                                                           35  49                  Out        Ansteuerung Sitzmotor Sitz߬ che vorne heben/senken
                                                                                                                                                                                                                                a
                                                                                                                                                                             Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt
                                                                                                                                                                                                   a



                                                                                                                                                                                   Version             Stand              Autor               Freigabe
                                                                                                                                                            Systemspezifikation                 1.0             5.2.2001           F. Houdek
                                                                                                                                                            T¨ rsteuerger¨ t
                                                                                                                                                             u           a
                                                                                                                                                                                   Sach-Nr.       123 456 789                                 Seite 16 von 49




   State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use
   1. Example
component
specifica9on:
Lacking
domain
concepts
   2. Example
system
specifica9on:
Lacking
func9onal
models




                  TUM/fortiss, 24.09.2009                                                                                                                                                                                                                            B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering   3
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development
AF3 and Automotive Model-Based Development

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

AF3 and Automotive Model-Based Development

  • 2. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 3. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges • Complexity
of
domains – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs
 TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 4. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges • Complexity
of
domains – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs
 • Complexity
of
technology – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons
 – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses
 TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 5. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges • Complexity
of
domains – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs
 • Complexity
of
technology – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons
 – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses
 • Complexity
of
func9onality
 – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment
 – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control
 TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 6. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges • Complexity
of
domains – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs
 • Complexity
of
technology – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons
 – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses
 • Complexity
of
func9onality
 – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment
 – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control
 • Complexity
of
development – Supply
chain,
e.g.,
middleware,
applica9ons
 – Product
line,
e.g.,
equipment,
country
specifics TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 7. Development
of
embedded
so6ware:
Challenges • Complexity
of
domains – Applica9on
domains,
e.g.,
power‐train,
body,
infotainment – Engineering
domains,
e.g.,
mechanics,
electric/electronics,
informa9cs
 • Complexity
of
technology – PlaQorm,
e.g.,
memory
limita9ons,
bandwidth
limita9ons
 – Distribu9on,
e.g.,
sensors,
control
units,
busses
 • Complexity
of
func9onality
 – Increase
in
size,
e.g.,
comfort
electronics,
infotainment
 – Increase
in
interconnec9on,
e.g.,
electronic
stability,
adap9ve
cruise
control
 • Complexity
of
development – Supply
chain,
e.g.,
middleware,
applica9ons
 – Product
line,
e.g.,
equipment,
country
specifics ➡ Complexity
reduc4on
through
use
of
models
and
tool
support TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 2
  • 8. Automo4ve
So6ware
Development:
Process 11 3 Komponentenbeschreibung 3.1 Position im Fahrzeug 16 3 KOMPONENTENBESCHREIBUNG Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche- u Systemspezifikation Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite Anschluß Bezeichnung In/Out Beschreibung Tursteuerger¨ t ¨ a 3 FF BEWEG In Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) e o u 4 SITZ HOR In Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck u 5 SITZ V In Sitztaster Sitzfl¨ che vorne heben/senken a 6 SITZ H In Sitztaster Sitzfl¨ che hinten heben/senken a 7 SITZ S In Sitztaster Schalung enger/weiter Sachnummer: 123 456 789 8 SITZ W In Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher Version: 1.0 9 SPOS HOR In Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck u TSG 10 SPOS V In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Stand: 5.2.2001 11 SPOS H In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken a Autor: Frank Houdek 12 SPOS S In Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter 13 SPOS W In Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher 14 SP HOR In Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug. 15 SP VERT In Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u 16 SP LR In Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r) u matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind. 17 SP MOT H1 Out Spiegelmotor horizontal 18 SP MOT H2 Out Spiegelmotor horizontal 3.2 Schnittstellen 19 SP MOT V1 Out Spiegelmotor vertikal 20 SP MOT V2 Out Spiegelmotor vertikal Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden. ¨ 21 FF MOTOR1 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner- 22 FF MOTOR2 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o halb der T¨ r angeschlossen. u gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ 23 SP POS H Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer- In Spiegelposition horizontal halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel) u 24 SP POS V In Spiegelposition vertikal und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen. o u 25 FF UNTEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt o u ¨ Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die bei Cabriolet und Coup´ ) e Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus). 26 FF OBEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt o u bei Cabriolet und Coup´ ) e Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben. 27 FT OFFEN In Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und o u Coup´ )e 28 FT GRIFF In Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be- o u 3.2.1 Stecker S1: Turelemente ¨ legt bei Cabriolet und Coup´ )e 29 FKIND SICH In Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u Systemspezifikation Version 1.0 Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System Stand 5.2.2001 Autor a Freigabe F. Houdek Cabriolet und Coup´ ) e T¨ rsteuerger¨ t u a ¨ auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber- u Sach-Nr. 123 456 789 Seite 1 von 49 30 FT LICHT Out Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u blick. Cabriolet und Coup´ ) e 31 FB LICHT Out Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond- o t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e 32 SMOT HOR1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Version Stand Autor Freigabe 33 SMOT HOR2 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a 34 SMOT V1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 11 vonSMOT V2 35 49 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt a Version Stand Autor Freigabe Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 16 von 49 TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 3
  • 9. Automo4ve
So6ware
Development:
Process 11 3 Komponentenbeschreibung 3.1 Position im Fahrzeug 16 3 KOMPONENTENBESCHREIBUNG Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche- u Systemspezifikation Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite Anschluß Bezeichnung In/Out Beschreibung Tursteuerger¨ t ¨ a 3 FF BEWEG In Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) e o u 4 SITZ HOR In Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck u 5 SITZ V In Sitztaster Sitzfl¨ che vorne heben/senken a 6 SITZ H In Sitztaster Sitzfl¨ che hinten heben/senken a 7 SITZ S In Sitztaster Schalung enger/weiter Sachnummer: 123 456 789 8 SITZ W In Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher Version: 1.0 9 SPOS HOR In Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck u TSG 10 SPOS V In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Stand: 5.2.2001 11 SPOS H In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken a Autor: Frank Houdek 12 SPOS S In Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter 13 SPOS W In Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher 14 SP HOR In Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug. 15 SP VERT In Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u 16 SP LR In Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r) u matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind. 17 SP MOT H1 Out Spiegelmotor horizontal 18 SP MOT H2 Out Spiegelmotor horizontal 3.2 Schnittstellen 19 SP MOT V1 Out Spiegelmotor vertikal 20 SP MOT V2 Out Spiegelmotor vertikal Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden. ¨ 21 FF MOTOR1 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner- 22 FF MOTOR2 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o halb der T¨ r angeschlossen. u gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ 23 SP POS H Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer- In Spiegelposition horizontal halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel) u 24 SP POS V In Spiegelposition vertikal und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen. o u 25 FF UNTEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt o u ¨ Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die bei Cabriolet und Coup´ ) e Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus). 26 FF OBEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt o u bei Cabriolet und Coup´ ) e Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben. 27 FT OFFEN In Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und o u Coup´ )e 28 FT GRIFF In Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be- o u 3.2.1 Stecker S1: Turelemente ¨ legt bei Cabriolet und Coup´ )e 29 FKIND SICH In Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u Systemspezifikation Version 1.0 Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System Stand 5.2.2001 Autor a Freigabe F. Houdek Cabriolet und Coup´ ) e T¨ rsteuerger¨ t u a ¨ auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber- u Sach-Nr. 123 456 789 Seite 1 von 49 30 FT LICHT Out Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u blick. Cabriolet und Coup´ ) e 31 FB LICHT Out Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond- o t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e 32 SMOT HOR1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Version Stand Autor Freigabe 33 SMOT HOR2 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a 34 SMOT V1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 11 vonSMOT V2 35 49 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt a Version Stand Autor Freigabe Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 16 von 49 State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 3
  • 10. Automo4ve
So6ware
Development:
Process 1. 11 3 Komponentenbeschreibung 3.1 Position im Fahrzeug 16 3 KOMPONENTENBESCHREIBUNG Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche- u Systemspezifikation Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite Anschluß Bezeichnung In/Out Beschreibung Tursteuerger¨ t ¨ a 3 FF BEWEG In Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) e o u 4 SITZ HOR In Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck u 5 SITZ V In Sitztaster Sitzfl¨ che vorne heben/senken a 6 SITZ H In Sitztaster Sitzfl¨ che hinten heben/senken a 7 SITZ S In Sitztaster Schalung enger/weiter Sachnummer: 123 456 789 8 SITZ W In Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher Version: 1.0 9 SPOS HOR In Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck u TSG 10 SPOS V In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Stand: 5.2.2001 11 SPOS H In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken a Autor: Frank Houdek 12 SPOS S In Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter 13 SPOS W In Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher 14 SP HOR In Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug. 15 SP VERT In Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u 16 SP LR In Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r) u matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind. 17 SP MOT H1 Out Spiegelmotor horizontal 18 SP MOT H2 Out Spiegelmotor horizontal 3.2 Schnittstellen 19 SP MOT V1 Out Spiegelmotor vertikal 20 SP MOT V2 Out Spiegelmotor vertikal Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden. ¨ 21 FF MOTOR1 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner- 22 FF MOTOR2 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o halb der T¨ r angeschlossen. u gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ 23 SP POS H Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer- In Spiegelposition horizontal halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel) u 24 SP POS V In Spiegelposition vertikal und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen. o u 25 FF UNTEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt o u ¨ Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die bei Cabriolet und Coup´ ) e Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus). 26 FF OBEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt o u bei Cabriolet und Coup´ ) e Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben. 27 FT OFFEN In Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und o u Coup´ )e 28 FT GRIFF In Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be- o u 3.2.1 Stecker S1: Turelemente ¨ legt bei Cabriolet und Coup´ )e 29 FKIND SICH In Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u Systemspezifikation Version 1.0 Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System Stand 5.2.2001 Autor a Freigabe F. Houdek Cabriolet und Coup´ ) e T¨ rsteuerger¨ t u a ¨ auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber- u Sach-Nr. 123 456 789 Seite 1 von 49 30 FT LICHT Out Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u blick. Cabriolet und Coup´ ) e 31 FB LICHT Out Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond- o t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e 32 SMOT HOR1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Version Stand Autor Freigabe 33 SMOT HOR2 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a 34 SMOT V1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 11 vonSMOT V2 35 49 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt a Version Stand Autor Freigabe Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 16 von 49 State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use 1. Example
component
specifica9on:
Lacking
domain
concepts TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 3
  • 11. Automo4ve
So6ware
Development:
Process 1. 2. 11 3 Komponentenbeschreibung 3.1 Position im Fahrzeug 16 3 KOMPONENTENBESCHREIBUNG Je ein TSG wird in der Fahrer- und Beifahrert¨ r eingebaut (siehe Abbildung 2). Abbildung 3 zeigt sche- u Systemspezifikation Fortsetzung der Tabelle von vorhergehender Seite Anschluß Bezeichnung In/Out Beschreibung Tursteuerger¨ t ¨ a 3 FF BEWEG In Scheibenbewegung des Fensters in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) e o u 4 SITZ HOR In Sitztaster Sitz vor/zur¨ ck u 5 SITZ V In Sitztaster Sitzfl¨ che vorne heben/senken a 6 SITZ H In Sitztaster Sitzfl¨ che hinten heben/senken a 7 SITZ S In Sitztaster Schalung enger/weiter Sachnummer: 123 456 789 8 SITZ W In Sitztaster Lehnenwinkel steiler/flacher Version: 1.0 9 SPOS HOR In Sitzposition Ist–Wert Sitz vor/zur¨ ck u TSG 10 SPOS V In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Stand: 5.2.2001 11 SPOS H In Sitzposition Ist–Wert Sitzfl¨ che hinten heben/senken a Autor: Frank Houdek 12 SPOS S In Sitzposition Ist–Wert Schalung enger/weiter 13 SPOS W In Sitzposition Ist–Wert Lehnenwinkel steiler/flacher 14 SP HOR In Spiegeltaster horizontal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u Abbildung 2: Position des TSG im Fahrzeug. 15 SP VERT In Spiegeltaster vertikal (nur belegt bei Fahrert¨ r) u 16 SP LR In Spiegelwahlschalter (nur belegt bei Fahrert¨ r) u matisch die Anordnung der Bedienelemente, die dem TSG zugeordnet sind. 17 SP MOT H1 Out Spiegelmotor horizontal 18 SP MOT H2 Out Spiegelmotor horizontal 3.2 Schnittstellen 19 SP MOT V1 Out Spiegelmotor vertikal 20 SP MOT V2 Out Spiegelmotor vertikal Das TSG wird uber drei Steckleisten mit seiner Umgebung verbunden. ¨ 21 FF MOTOR1 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ Stecker S1: 24-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren inner- 22 FF MOTOR2 Out Ansteuerung des Fensterheber–Motors in der zugeh¨ ri- o halb der T¨ r angeschlossen. u gen Fondt¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e ¨ 23 SP POS H Stecker S2: 49-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker werden alle Sensoren und Aktoren außer- In Spiegelposition horizontal halb der T¨ r, d.h. im Fahrzeuginnenraum (z.B. Sitztaster), im Fahrzeugrahmen (z.B. Außenspiegel) u 24 SP POS V In Spiegelposition vertikal und in der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angeschlossen. o u 25 FF UNTEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist unten (nicht belegt o u ¨ Stecker S3: 8-polige Steckerleiste. Uber diesen Stecker erfolgt die Stromversorgung sowie die bei Cabriolet und Coup´ ) e Ankopplung an den Innenraumbus (CAN–Bus). 26 FF OBEN In Fenster der zugeh¨ rigen Fondt¨ r ist oben (nicht belegt o u bei Cabriolet und Coup´ ) e Nachfolgend werden die einzelnen Schnittstellen detailliert beschrieben. 27 FT OFFEN In Zugeh¨ rige Fondt¨ r offen (nicht belegt bei Cabriolet und o u Coup´ )e 28 FT GRIFF In Griffleiste der zugeh¨ rigen Fondt¨ r angehoben (nicht be- o u 3.2.1 Stecker S1: Turelemente ¨ legt bei Cabriolet und Coup´ )e 29 FKIND SICH In Kindersicherung in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u Systemspezifikation Version 1.0 Die Kontaktierung ist durchg¨ ngig mit versilberten 0.63mm Kontakten im Macro Tripplelock System Stand 5.2.2001 Autor a Freigabe F. Houdek Cabriolet und Coup´ ) e T¨ rsteuerger¨ t u a ¨ auszuf¨ hren. Abbildung 4 zeigt das Steckerbild. Tabelle 1 beschreibt die Belegung des Steckers im Uber- u Sach-Nr. 123 456 789 Seite 1 von 49 30 FT LICHT Out Ausstiegsleuchte in zugeh¨ riger Fondt¨ r (nicht belegt bei o u blick. Cabriolet und Coup´ ) e 31 FB LICHT Out Beleuchtung der Bedienelemente der zugeh¨ riger Fond- o t¨ r (nicht belegt bei Cabriolet und Coup´ ) u e 32 SMOT HOR1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Version Stand Autor Freigabe 33 SMOT HOR2 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitz vor/zur¨ ck u Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a 34 SMOT V1 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 11 vonSMOT V2 35 49 Out Ansteuerung Sitzmotor Sitzfl¨ che vorne heben/senken a Tabelle wird auf der n¨ chsten Seite fortgesetzt a Version Stand Autor Freigabe Systemspezifikation 1.0 5.2.2001 F. Houdek T¨ rsteuerger¨ t u a Sach-Nr. 123 456 789 Seite 16 von 49 State‐of‐Art
Development:
Deficit
by
lacking
models
or
inadequate
use 1. Example
component
specifica9on:
Lacking
domain
concepts 2. Example
system
specifica9on:
Lacking
func9onal
models TUM/fortiss, 24.09.2009 B.Schätz - Architekturmodelle im Automotive Software Engineering 3

Hinweis der Redaktion

  1. \n
  2. Damit: Einsatz von Methoden des Software Engineering in der Fahrzeugentwicklung\nSoftwaremodelle und Zertifizierung: IEC61508 fordert explizit Spezifikation der Funktions-, Software-, und HW-Architektur\n
  3. Damit: Einsatz von Methoden des Software Engineering in der Fahrzeugentwicklung\nSoftwaremodelle und Zertifizierung: IEC61508 fordert explizit Spezifikation der Funktions-, Software-, und HW-Architektur\n
  4. Damit: Einsatz von Methoden des Software Engineering in der Fahrzeugentwicklung\nSoftwaremodelle und Zertifizierung: IEC61508 fordert explizit Spezifikation der Funktions-, Software-, und HW-Architektur\n
  5. Damit: Einsatz von Methoden des Software Engineering in der Fahrzeugentwicklung\nSoftwaremodelle und Zertifizierung: IEC61508 fordert explizit Spezifikation der Funktions-, Software-, und HW-Architektur\n
  6. Damit: Einsatz von Methoden des Software Engineering in der Fahrzeugentwicklung\nSoftwaremodelle und Zertifizierung: IEC61508 fordert explizit Spezifikation der Funktions-, Software-, und HW-Architektur\n
  7. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  8. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  9. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  10. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  11. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  12. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  13. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  14. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  15. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  16. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  17. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  18. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  19. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  20. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  21. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  22. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  23. Acht Examplee für Defizite dieser Kette, bei denen Architekturmodellen wesentlich sind\nLösungen, die wir mit automotive-Partnern erarbeitet haben in unterschiedlichen Prototypenstadien\n
  24. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  25. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  26. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  27. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  28. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  29. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  30. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  31. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  32. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  33. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  34. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  35. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  36. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  37. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  38. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  39. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  40. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  41. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  42. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  43. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  44. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  45. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  46. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  47. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  48. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  49. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  50. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  51. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  52. Example: Erstellung Komponentenspezifikation (Benzineinspritzung)\nDamit mehrere Probleme, z.B. schlechte Verständlichkeit/Wiederverwendbarkeit, ineffizienter Code\n
  53. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  54. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  55. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  56. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  57. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  58. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  59. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  60. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  61. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  62. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  63. Wichtiger Unterschied: Modellierung unterstützt direkt Konzepte der Anwendungsdomänen;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  64. Example: Erstellung Funktionsspezifikation (Fensterheber)\nDamit mehrere Probleme, z.B.Testbarkeit, Identifikation von Produktlinien\n
  65. Example: Erstellung Funktionsspezifikation (Fensterheber)\nDamit mehrere Probleme, z.B.Testbarkeit, Identifikation von Produktlinien\n
  66. Example: Erstellung Funktionsspezifikation (Fensterheber)\nDamit mehrere Probleme, z.B.Testbarkeit, Identifikation von Produktlinien\n
  67. Example: Erstellung Funktionsspezifikation (Fensterheber)\nDamit mehrere Probleme, z.B.Testbarkeit, Identifikation von Produktlinien\n
  68. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  69. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  70. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  71. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  72. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  73. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  74. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  75. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  76. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  77. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  78. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  79. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  80. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  81. Ansatz: Modellierung unterstützt präzise Definition des Systems aus Nutzungssicht;\nVerfahren: Entwicklung Domänenspezifische Sprachen (syntaktisch/semantisch)\nAusnützung durch Analyse- und Syntheseverfahren, z.B. effiziente Codegenerierung\nKooperation mit ETAS, BMW\n
  82. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  83. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  84. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  85. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  86. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  87. Problem: Gleiches Element zweifach repräsentiert \nInkonsistenz bei der Implementierung möglich (z.B. durch unterschiedliche Skalierung)\n
  88. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  89. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  90. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  91. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  92. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  93. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  94. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  95. Informatische Methode: Integriertes Metamodell = integriertes E/E PDM\nKooperation mit OEM, Vector (E/E-PDM)\nImprovement: Identifikation von gleichen Elementen in unterschiedlichen Sichten\n
  96. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  97. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  98. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  99. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  100. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  101. Example: Fehlendes Signal wegen fehlender Verbindung erst in der Integration entdeckt\nDamit: Schwieriger zu finden, teurer zu beheben\n
  102. Example: Formalisierung von Richtlinien/Prüfkriterien mittels Logiksprachen (individuell erweiterbar)\nEinsatz von automatischen Prüfverfahren\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktischen/semantischen Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN\n
  103. Example: Formalisierung von Richtlinien/Prüfkriterien mittels Logiksprachen (individuell erweiterbar)\nEinsatz von automatischen Prüfverfahren\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktischen/semantischen Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN\n
  104. Example: Formalisierung von Richtlinien/Prüfkriterien mittels Logiksprachen (individuell erweiterbar)\nEinsatz von automatischen Prüfverfahren\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktischen/semantischen Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN\n
  105. Example: Formalisierung von Richtlinien/Prüfkriterien mittels Logiksprachen (individuell erweiterbar)\nEinsatz von automatischen Prüfverfahren\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktischen/semantischen Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN\n
  106. Example: Formalisierung von Richtlinien/Prüfkriterien mittels Logiksprachen (individuell erweiterbar)\nEinsatz von automatischen Prüfverfahren\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktischen/semantischen Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN\n
  107. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  108. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  109. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  110. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  111. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  112. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  113. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  114. Example: Planung von Integrationsstufen, wobei i.a. die Kommunikationsmatrix als Abhängigkeitsbeziehung verwendet wird\nDamit: Änderungen der Architektur werden nicht auf die Releaseplanung durch gezogen\n
  115. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  116. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  117. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  118. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  119. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  120. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  121. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  122. Example: Releaseplanung (Telekombusiness), \nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Modellsynthese\nImpact-ANalyse: Gefährungssanalyse bei physikalischer Bedrohung\nInitiative auf Basis von Porsche\n
  123. Example: Fehlender Testfall für einen schwer zu findenden Systemzustand\nDamit: Schwieriger zu definieren, wird nicht getestet und Fehler veschleppt\n
  124. Example: Fehlender Testfall für einen schwer zu findenden Systemzustand\nDamit: Schwieriger zu definieren, wird nicht getestet und Fehler veschleppt\n
  125. Example: Fehlender Testfall für einen schwer zu findenden Systemzustand\nDamit: Schwieriger zu definieren, wird nicht getestet und Fehler veschleppt\n
  126. Example: Fehlender Testfall für einen schwer zu findenden Systemzustand\nDamit: Schwieriger zu definieren, wird nicht getestet und Fehler veschleppt\n
  127. Example: Fehlender Testfall für einen schwer zu findenden Systemzustand\nDamit: Schwieriger zu definieren, wird nicht getestet und Fehler veschleppt\n
  128. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  129. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  130. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  131. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  132. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  133. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  134. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  135. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  136. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  137. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  138. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  139. Example: Konformanztest MOST-Controller aus Referenzspezifikation\nAllgemeine Informatikmethode:Automatisches Durchsuchen Zustandsraum\nEffizienzgewinn nicht nur in der AUtomatisierung, sondern in der Güte der Suiten\nKooperation u.a. mit BMW\n
  140. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  141. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  142. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  143. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  144. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  145. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  146. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  147. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  148. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  149. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  150. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  151. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  152. Example: Änderung einer wiederverwendeten Komponente in nur einer Version\nDamit: Erkannter Fehler wird nicht in allen „Gleichteilen“ eliminiert\n
  153. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  154. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  155. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  156. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  157. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  158. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  159. Example: Erkennung von Klonen in TargetLink-Modellen\nAllgemeine Informatikmethode: Automatische syntaktische Konsistenzanalyse\nKooperation u.a. mit MAN und BMW\n
  160. Example: Erzeugung von Task- und Busschedules\nAktuelle Unterstützung: z.B. Laufzeitanalysewerkzeuge (WCET,BCET,ACET) wie Symta/S\nDamit aufwändigere und fehleranfälligere Entwicklung\n
  161. Example: Erzeugung von Task- und Busschedules\nAktuelle Unterstützung: z.B. Laufzeitanalysewerkzeuge (WCET,BCET,ACET) wie Symta/S\nDamit aufwändigere und fehleranfälligere Entwicklung\n
  162. Example: Erzeugung von Task- und Busschedules\nAktuelle Unterstützung: z.B. Laufzeitanalysewerkzeuge (WCET,BCET,ACET) wie Symta/S\nDamit aufwändigere und fehleranfälligere Entwicklung\n
  163. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  164. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  165. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  166. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  167. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  168. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  169. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  170. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  171. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  172. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  173. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  174. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  175. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  176. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  177. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  178. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  179. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  180. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  181. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  182. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  183. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  184. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  185. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  186. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  187. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  188. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  189. Example: Erzeugung von TT-Schedules für Tasks und Busse, allgemeiner: Generierung von Deployments durch Parametrierung über ECUs und Busse\nMethode: Verwendung eines SMT-Solvers für lineare Arithmetik\nKooperation mit deutschem OEM\n
  190. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n
  191. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n
  192. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n
  193. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n
  194. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n
  195. Adequat (domänenspezifisch, möglichst abstrakt)\nEin Teil unserer Forschung: Werkzeuge für verImprovementten Entwicklungsprozess\nEntwicklung mit OEMs und Werkzeugherstellern (ETAS, Bosch)\n