SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
We are in the midst of a transitionary phase where the usage of devices is rapidly evolving. Smartphones are starting to replace computers in our day-to-day lives, wireless payment and internet connected objects are being developed and social networks are beginning to re-invent themselves and offer additional services. These changes bring with them a new outlook on digital innovation.
However, a paradox between current usage and expectations is emerging : consumers demand more and more personalised experiences, and although many of these require a plethora of personal details, the intrusiveness of brands, along with recent cases of confidential information exposure, pushes customers to act with mistrust and suspicion.
Within an environment where customer expectations are becoming increasingly high, Vanksen’s new study Digital Trends in 2015 offers brands a guiding vision.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.