SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASHAUSGABE 3 / 1. JUNI 2017
PZ BAT 13 - FORTIS CELERIS FIDELIS
BESUCH VOM
"GÖTTIKANTON"
LUZERN.
Eine Delegation von Vertreter
aus Politik und Wirtschaft be-
suchte das Bataillon.
SMALL TALK.
Ein Treffen mit Oblt Yannick
Breitenstein, Quartiermeister
der Pz Bat 13. Was steckt hin-
ten den Kommissariatsdienst?
BEST OF AUS DER
WOCHE 2.
Ein Auswahl der Impressionen
der Woche 1 geschossen vom
PIO. Andere Bilder und News
sind vorläufig auf unsere Social
Media Kanäle publiziert.
2 3 5
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017
2
BESUCH VOM KANTON LUZERN.
Luzern ist der „Götti-Kanton“ des Panzerbataillons 13. Eine Delegation der
kantonalen Behörde und aus der Wirtschaft hat am Donnerstag 01.06.2017
zusammen mit dem Kommandanten der Pz Br 11, Brigadier Willy Brülisau-
er, das Bataillon besucht.
Regierungsrat Paul Winiker, Justiz- und Sicherheitsdirektor des Kantons Luzern, beglei-
tet vom Kreiskommandanten Oberst Philippe Achermann, hat heute eine Delegation von
namhaften Vertreter der Luzerner Politik und Wirtschaft nach Bure geführt . Die Besu-
cher wurden am Donnerstag Morgen in Emmen abgeholt und auf den Waffenplatz Bure
geflogen wo sie pünktlich um 0830 landeten. Am Lehrgebäude erläuterte der Brigade-
kommandant, Br Willy Brülisauer, die Leistungen und das Leitbild der Brigade. Der Kdt
Pz Bat 13, Oberstlt i Gst Andreas Weiss, erklärte den Gästen die Organisation, den Auf-
trag und die Mittel unseres Bataillons. Nach der Einführung konnte die Delegation in
der Panzerhalle eine Wagenburg, durch die Stabskompanie aufgebaut, näher betrachten.
Danach ging es weiter in das Gelände wo eine Zugsübung der Pz Kp 13/2 auf dem Pro-
gramm stand. Die Gäste hatten mehrere Gespräche mit den anwesenden Kader und Sol-
daten und konnten sich ein Bild über die Leistungen und Fähigkeiten der Milizsoldaten
machen.
Regierungsrat Winiker überbrachte die Grüsse aus dem Kanton und bedankte sich bei
den Angehörigen des Bataillons für ihren Einsatz zu Gunsten unseres Landes und die Si-
cherheit der Bevölkerung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Gäste die
Panzergrenadiere der Kp 13/4 und einen Leo-Zug bei einer Übung im Häuser und
Ortskampfsdorf Nalé in voller Aktion erleben. Sie zeigten sich beeindruckt von den Ge-
räten und der Gefechtstechnik der Truppe. 
IMPRESSUM
PIO Pz Bat 13
Fachof (Hptm) Cosimo Lupi
WIR BRAUCHEN DEINE MITHILFE!
Wenn Du spannende Stories hast,
schick sie unserem PIO
unter: pio.pzbat13@bluewin.ch
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017
3
SMALL TALK.
Oblt Yannick Breitenstein (links) ist Quartiermeister (Qm) des Pz Bat 13.
Quartiermeister: Eine wichtige Funktion die aber nicht von allen bekannt ist. Was
sind deine Aufgaben?
Ich bin Verantwortlich für die Verpflegung, die Finanzen (Sold, Kredite, Buchhaltungen) und Inf-
rastruktur ausserdem bin ich fachtechnischer Vorgesetzter der Fouriere und in Bure auch der Kü-
che. Heute wie früher obliegt dem Qm die Einquartierung der Truppe. An den Stabsarbeitstagen
erarbeite ich das Konzept der Einquartierung der Truppe sowie ein Verpflegungskonzept. In Bure
untersteht mir auch die Leitung der Bat Küche, der Kontakt mit den Lieferanten, Bestellungen und
Menükalkulation.
Du bist grundsätzlich für die Verpflegung von ganzen Bataillon zuständig. Welche
sind die grösste Herausforderungen?
Die grösste Herausforderung ist die Koordination in einem zentralen WK. Es gibt diverse Schnitt-
stellen bei der Essensbestellung bei der jeder kleine Fehler dazu führen kann, dass zu wenig, nichts
oder das falsche Essen bei der Truppe ankommt. Zudem kochen wir diesen WK auf Grund des
Umbaus nur in einer Küche, welche für 300-400 AdA ausgelegt ist, gekocht wird täglich jedoch für
ca. 700 AdA. Entgegen dem zivilen kaufen wir hier eher bei kleinen oder mittleren Unternehmen
ein. Eine spontane Nachbestellung, wenn etwas fehlt oder ausgeht, weil die Nachfrage grösser als
geplant ist gestaltet sich daher oft schwierig, da diese meist selbst noch Nachbestellen müssen.
Nicht zuletzt bleibt es eine Herausforderung den Verpflegunskredit von CHF 8.75 pro AdA pro Tag
nicht zu überschreiten.
Kannst Du uns einige Fakten und Zahlen über den Kommissariatsdienst erklären?
Aufgrund des Vpf Kredits stehen uns ungefähr 150000 CHF für Esswaren zur Verfügung, da regio-
nal eingekauft wird kommt dies direkt der Bevölkerung hier zugute. Damit kaufen wir diesen WK
unter anderem um die 2.5 Tonnen Fleisch, 1.2 Tonnen Brot und 3.2 Tonnen Stärkebeilagen. 
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017
4
INSPEKTION DER PZ STABSKP 13.
Top motiviert und vorbereitet startete die Stabskompanie 13 unter der Leitung von Hptm
Hess Morgens um 05:00 Uhr den Inspektionstag. Die Offiziere, Unteroffiziere und
Soldaten nahmen das nötige Gepäck auf Mann und verschoben nach dem AV zur Halle 10.
Anschliessend stellten sie sich in der Inspektionsformation auf und alle Details wurden
nochmals überprüft und wenn nötig korrigiert. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, die
Detailarbeit beanspruchte viel zeit. Zudem wurde der Ablauf nochmals besprochen. Auf los
geht’s los und die Kompanie wurde dem Brigadier gemeldet.
Dann lief der Brigadier Brülisauer durch die Formation und die AdA‘s der Kompanie Sier-
ra meldeten sich bei ihm an. Er lief mit einem speziellen Augenmerk auf die Details durch
die Kompanie. Als dies vorbei war, bekam die Stabskompanie eine kurze Rückmeldung
und bereitete sich für die Kompanieschule vor. Sie marschierten am Brigadier vorbei
mussten die Befehle des Kompaniekommandanten beachten, wie zum Beispiel einen
Richtungswechsel. Zudem ist es wichtig, dass man im Gleichschritt bleibt und die For-
mation korrekt aufgestellt ist. Nun war die Kompanie bereit für den Start der weiteren
Übungen! 
Sdt König, Pz Stabskp 13
INFOBOX kommisariatsdienst
Kosten pro Angehörigen der Armee und Diensttag
Sold CHF 10.21
Unterkunft, ohne bundeseigene Anlagen CHF 4.14
Verpflegung CHF 9.34
Transporte CHF 7.87
Land- und Sachschaden CHF 0.47
Dienstleistungen Dritter CHF 1.03
Allgemeine Ausgaben CHF 1.94
Total CHF 35.01
Quelle: Logistikbasis der Armee - Mehr dazu auf: www.vtg.admin.ch/de/organisation/lba.html
Truppenkoch
Truppenbuchhalter
Buchhalter
facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13
TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13
WK FLASH
AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017
5
WOCHE 2 IN BILDERN - #BURE2017
HINWEIS - Angehörige der Armee dürfen im Militärdienst ohne Einwilligung des Kommandanten bzw. des militä-
rischen Vorgesetzten weder fotografieren noch Filme und Videosequenzen bzw. vergleichbare Darstellungen auf
Bild-, Ton- und Datenträgern aller Art aufnehmen und speichern. 

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

Empfohlen (20)

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 

WK FLASH Pz Bat 13 - Ausgabe 3/2017

  • 1. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASHAUSGABE 3 / 1. JUNI 2017 PZ BAT 13 - FORTIS CELERIS FIDELIS BESUCH VOM "GÖTTIKANTON" LUZERN. Eine Delegation von Vertreter aus Politik und Wirtschaft be- suchte das Bataillon. SMALL TALK. Ein Treffen mit Oblt Yannick Breitenstein, Quartiermeister der Pz Bat 13. Was steckt hin- ten den Kommissariatsdienst? BEST OF AUS DER WOCHE 2. Ein Auswahl der Impressionen der Woche 1 geschossen vom PIO. Andere Bilder und News sind vorläufig auf unsere Social Media Kanäle publiziert. 2 3 5
  • 2. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017 2 BESUCH VOM KANTON LUZERN. Luzern ist der „Götti-Kanton“ des Panzerbataillons 13. Eine Delegation der kantonalen Behörde und aus der Wirtschaft hat am Donnerstag 01.06.2017 zusammen mit dem Kommandanten der Pz Br 11, Brigadier Willy Brülisau- er, das Bataillon besucht. Regierungsrat Paul Winiker, Justiz- und Sicherheitsdirektor des Kantons Luzern, beglei- tet vom Kreiskommandanten Oberst Philippe Achermann, hat heute eine Delegation von namhaften Vertreter der Luzerner Politik und Wirtschaft nach Bure geführt . Die Besu- cher wurden am Donnerstag Morgen in Emmen abgeholt und auf den Waffenplatz Bure geflogen wo sie pünktlich um 0830 landeten. Am Lehrgebäude erläuterte der Brigade- kommandant, Br Willy Brülisauer, die Leistungen und das Leitbild der Brigade. Der Kdt Pz Bat 13, Oberstlt i Gst Andreas Weiss, erklärte den Gästen die Organisation, den Auf- trag und die Mittel unseres Bataillons. Nach der Einführung konnte die Delegation in der Panzerhalle eine Wagenburg, durch die Stabskompanie aufgebaut, näher betrachten. Danach ging es weiter in das Gelände wo eine Zugsübung der Pz Kp 13/2 auf dem Pro- gramm stand. Die Gäste hatten mehrere Gespräche mit den anwesenden Kader und Sol- daten und konnten sich ein Bild über die Leistungen und Fähigkeiten der Milizsoldaten machen. Regierungsrat Winiker überbrachte die Grüsse aus dem Kanton und bedankte sich bei den Angehörigen des Bataillons für ihren Einsatz zu Gunsten unseres Landes und die Si- cherheit der Bevölkerung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Gäste die Panzergrenadiere der Kp 13/4 und einen Leo-Zug bei einer Übung im Häuser und Ortskampfsdorf Nalé in voller Aktion erleben. Sie zeigten sich beeindruckt von den Ge- räten und der Gefechtstechnik der Truppe.  IMPRESSUM PIO Pz Bat 13 Fachof (Hptm) Cosimo Lupi WIR BRAUCHEN DEINE MITHILFE! Wenn Du spannende Stories hast, schick sie unserem PIO unter: pio.pzbat13@bluewin.ch
  • 3. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017 3 SMALL TALK. Oblt Yannick Breitenstein (links) ist Quartiermeister (Qm) des Pz Bat 13. Quartiermeister: Eine wichtige Funktion die aber nicht von allen bekannt ist. Was sind deine Aufgaben? Ich bin Verantwortlich für die Verpflegung, die Finanzen (Sold, Kredite, Buchhaltungen) und Inf- rastruktur ausserdem bin ich fachtechnischer Vorgesetzter der Fouriere und in Bure auch der Kü- che. Heute wie früher obliegt dem Qm die Einquartierung der Truppe. An den Stabsarbeitstagen erarbeite ich das Konzept der Einquartierung der Truppe sowie ein Verpflegungskonzept. In Bure untersteht mir auch die Leitung der Bat Küche, der Kontakt mit den Lieferanten, Bestellungen und Menükalkulation. Du bist grundsätzlich für die Verpflegung von ganzen Bataillon zuständig. Welche sind die grösste Herausforderungen? Die grösste Herausforderung ist die Koordination in einem zentralen WK. Es gibt diverse Schnitt- stellen bei der Essensbestellung bei der jeder kleine Fehler dazu führen kann, dass zu wenig, nichts oder das falsche Essen bei der Truppe ankommt. Zudem kochen wir diesen WK auf Grund des Umbaus nur in einer Küche, welche für 300-400 AdA ausgelegt ist, gekocht wird täglich jedoch für ca. 700 AdA. Entgegen dem zivilen kaufen wir hier eher bei kleinen oder mittleren Unternehmen ein. Eine spontane Nachbestellung, wenn etwas fehlt oder ausgeht, weil die Nachfrage grösser als geplant ist gestaltet sich daher oft schwierig, da diese meist selbst noch Nachbestellen müssen. Nicht zuletzt bleibt es eine Herausforderung den Verpflegunskredit von CHF 8.75 pro AdA pro Tag nicht zu überschreiten. Kannst Du uns einige Fakten und Zahlen über den Kommissariatsdienst erklären? Aufgrund des Vpf Kredits stehen uns ungefähr 150000 CHF für Esswaren zur Verfügung, da regio- nal eingekauft wird kommt dies direkt der Bevölkerung hier zugute. Damit kaufen wir diesen WK unter anderem um die 2.5 Tonnen Fleisch, 1.2 Tonnen Brot und 3.2 Tonnen Stärkebeilagen. 
  • 4. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017 4 INSPEKTION DER PZ STABSKP 13. Top motiviert und vorbereitet startete die Stabskompanie 13 unter der Leitung von Hptm Hess Morgens um 05:00 Uhr den Inspektionstag. Die Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten nahmen das nötige Gepäck auf Mann und verschoben nach dem AV zur Halle 10. Anschliessend stellten sie sich in der Inspektionsformation auf und alle Details wurden nochmals überprüft und wenn nötig korrigiert. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, die Detailarbeit beanspruchte viel zeit. Zudem wurde der Ablauf nochmals besprochen. Auf los geht’s los und die Kompanie wurde dem Brigadier gemeldet. Dann lief der Brigadier Brülisauer durch die Formation und die AdA‘s der Kompanie Sier- ra meldeten sich bei ihm an. Er lief mit einem speziellen Augenmerk auf die Details durch die Kompanie. Als dies vorbei war, bekam die Stabskompanie eine kurze Rückmeldung und bereitete sich für die Kompanieschule vor. Sie marschierten am Brigadier vorbei mussten die Befehle des Kompaniekommandanten beachten, wie zum Beispiel einen Richtungswechsel. Zudem ist es wichtig, dass man im Gleichschritt bleibt und die For- mation korrekt aufgestellt ist. Nun war die Kompanie bereit für den Start der weiteren Übungen!  Sdt König, Pz Stabskp 13 INFOBOX kommisariatsdienst Kosten pro Angehörigen der Armee und Diensttag Sold CHF 10.21 Unterkunft, ohne bundeseigene Anlagen CHF 4.14 Verpflegung CHF 9.34 Transporte CHF 7.87 Land- und Sachschaden CHF 0.47 Dienstleistungen Dritter CHF 1.03 Allgemeine Ausgaben CHF 1.94 Total CHF 35.01 Quelle: Logistikbasis der Armee - Mehr dazu auf: www.vtg.admin.ch/de/organisation/lba.html Truppenkoch Truppenbuchhalter Buchhalter
  • 5. facebook.com/pzbat13 instagram.com/pz.bat13 TRUPPENZEITUNG DES PZ BAT 13 WK FLASH AUSGABE 3 / 1. JUNI 2017 5 WOCHE 2 IN BILDERN - #BURE2017 HINWEIS - Angehörige der Armee dürfen im Militärdienst ohne Einwilligung des Kommandanten bzw. des militä- rischen Vorgesetzten weder fotografieren noch Filme und Videosequenzen bzw. vergleichbare Darstellungen auf Bild-, Ton- und Datenträgern aller Art aufnehmen und speichern. 