SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 1
Downloaden Sie, um offline zu lesen
HR Today                     Das Schweizer Human Resource Management-Journal



Meinung


   Eigene Transformation angehen
   statt Trends hinterherlaufen
    Liest man einschlägige Publikationen für Personalentwickler und Bildungsmanager,
    was im Jahr 2011 «hot» ist, einigen sich viele Experten schnell auf Themen wie Mobile
    Learning, Apps für Learning, Social Learning, Video und die Weiterführung bekannter
    Verdächtiger aus vorherigen Jahren wie Workplace Learning, Performance Support,
                                     Microlearning, Open Education und so weiter.

                                      Die meisten dieser Themen haben ihren Ursprung
                                      hauptsächlich in neuen technologischen Entwick-
                                      lungen – meist ist der Personalbereich also nicht Ur-
                                      sprung der Neuerungen. Was aber meiner Meinung
                                      nach absolut fehlt in den Diskussionen, ist eine Neue-
                                      rung und Transformation der Weiterbildner an sich.
                                      Im Sinne von «A fool with a tool is still a fool» sollte
                                      man sich eben nicht nur auf neue Tools fokussieren.

                                      Meiner Meinung nach muss sich das Bildungsmanage-
                                      ment daher auch in der Rolle und Qualifikation erwei-
                                      tern: vom Trainer, Instructional Designer, Lern-Manage-
                                      ment-System-Verwalter zum Community-Moderator
                                      und Performance-Coach mit Erfahrung mit Kollabora-
                                      tionsplattformen und Social Media, um informelles
                                      und soziales Lernen stärker zu fördern. Damit verbun-
                                      den sind auch Abgabe der Kontrolle, weniger Tracking
  Thomas Jenewein ist bei der
                                      und Reporting und stattdessen stärkere Förderung von
  SAP AG im Produktmanagement
  des Bereichs SAP Education tä-      Netzwerken. Zur Erfolgskontrolle gehört neben dem
  tig. Der Wirtschaftspsychologe      Verständnis von Evaluationsmethoden auch die Erfah-
  ist Herausgeber des Hand-           rung mit Dashboards und Kennzahlensystemen.
  buches «Personalentwicklung
  2.0» (siehe Spalte rechts).
                                       Vor allem sollte die Erfolgskontrolle komplett über-
                                       dacht werden. So verwenden Unternehmen heute im-
                                       mer noch ein Modell, das inzwischen 50 Jahre alt ist –
    die vier Ebenen des Bildungscontrollings von Donald Kirkpatrick. Es stammt aus einer
    Zeit, als Lernen noch zu 100 Prozent frontal im Klassenzimmer stattfand. E-Learning –
    geschweige denn Smartphones, mit denen man kurz googeln kann, wenn man Wissen
    benötigt – gibt es erst seit bedeutend kürzerer Zeit. Heutzutage ist Lernen ein Kontinu-
    um zwischen formell und informell, je nach Reifegrad des Lerners; der sozio-technische
    Kontext, die Herausforderungen und Ziele haben sich extrem geändert. Warum sollte
    daher die Erfolgskontrolle noch auf einem 50 Jahre alten Modell basieren?

    Ein weiterer Ansatzpunkt ist das Fördern des informellen Lernens und sozialen Lernens.
    Hier ist oft unklar, wer die Verantwortung trägt – die Personalentwicklung, der Fachbe-
    reich oder andere Bereiche wie Kommunikation, Wissensmanagement. Dennoch sollten
    sich Personalentwickler damit beschäftigen und so verhindern, dass informelles Lernen
    rein technikzentriert gefördert wird. Denn es gibt weitere Kompetenzen, die der PEler
    einbringen kann: Kompetenz in Veränderungsprozessen oder die pädagogisch-didak-
    tische Kompetenz.

    Nur wenn sich Bildungsmanager wie beschrieben weiterentwickeln, können die beste-
    henden Trends nachhaltig verfolgt werden – oder ganz neue entwickelt werden. Eventu-
    ell kann eine der Schwächen des Personalbereichs ja hier zum Vorteil werden: Denn der
    Personaler beschäftigt sich gerne mit sich selbst.

    Also: Transformation sollte im Jahre 2011 und darüber hinaus im Fokus sein. Wenn nicht
    – was dann? Dann werden andere die Rolle übernehmen und die Personalentwicklung
    und Weiterbildung weiter als Verwaltung und Kostenblock gesehen werden.
                                                                         Thomas Jenewein

Auszug aus HR Today 4/2011

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Empfohlen (20)

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 

Trends in der Weiterbildung: Transformieren statt hinterherlaufen

  • 1. HR Today Das Schweizer Human Resource Management-Journal Meinung Eigene Transformation angehen statt Trends hinterherlaufen Liest man einschlägige Publikationen für Personalentwickler und Bildungsmanager, was im Jahr 2011 «hot» ist, einigen sich viele Experten schnell auf Themen wie Mobile Learning, Apps für Learning, Social Learning, Video und die Weiterführung bekannter Verdächtiger aus vorherigen Jahren wie Workplace Learning, Performance Support, Microlearning, Open Education und so weiter. Die meisten dieser Themen haben ihren Ursprung hauptsächlich in neuen technologischen Entwick- lungen – meist ist der Personalbereich also nicht Ur- sprung der Neuerungen. Was aber meiner Meinung nach absolut fehlt in den Diskussionen, ist eine Neue- rung und Transformation der Weiterbildner an sich. Im Sinne von «A fool with a tool is still a fool» sollte man sich eben nicht nur auf neue Tools fokussieren. Meiner Meinung nach muss sich das Bildungsmanage- ment daher auch in der Rolle und Qualifikation erwei- tern: vom Trainer, Instructional Designer, Lern-Manage- ment-System-Verwalter zum Community-Moderator und Performance-Coach mit Erfahrung mit Kollabora- tionsplattformen und Social Media, um informelles und soziales Lernen stärker zu fördern. Damit verbun- den sind auch Abgabe der Kontrolle, weniger Tracking Thomas Jenewein ist bei der und Reporting und stattdessen stärkere Förderung von SAP AG im Produktmanagement des Bereichs SAP Education tä- Netzwerken. Zur Erfolgskontrolle gehört neben dem tig. Der Wirtschaftspsychologe Verständnis von Evaluationsmethoden auch die Erfah- ist Herausgeber des Hand- rung mit Dashboards und Kennzahlensystemen. buches «Personalentwicklung 2.0» (siehe Spalte rechts). Vor allem sollte die Erfolgskontrolle komplett über- dacht werden. So verwenden Unternehmen heute im- mer noch ein Modell, das inzwischen 50 Jahre alt ist – die vier Ebenen des Bildungscontrollings von Donald Kirkpatrick. Es stammt aus einer Zeit, als Lernen noch zu 100 Prozent frontal im Klassenzimmer stattfand. E-Learning – geschweige denn Smartphones, mit denen man kurz googeln kann, wenn man Wissen benötigt – gibt es erst seit bedeutend kürzerer Zeit. Heutzutage ist Lernen ein Kontinu- um zwischen formell und informell, je nach Reifegrad des Lerners; der sozio-technische Kontext, die Herausforderungen und Ziele haben sich extrem geändert. Warum sollte daher die Erfolgskontrolle noch auf einem 50 Jahre alten Modell basieren? Ein weiterer Ansatzpunkt ist das Fördern des informellen Lernens und sozialen Lernens. Hier ist oft unklar, wer die Verantwortung trägt – die Personalentwicklung, der Fachbe- reich oder andere Bereiche wie Kommunikation, Wissensmanagement. Dennoch sollten sich Personalentwickler damit beschäftigen und so verhindern, dass informelles Lernen rein technikzentriert gefördert wird. Denn es gibt weitere Kompetenzen, die der PEler einbringen kann: Kompetenz in Veränderungsprozessen oder die pädagogisch-didak- tische Kompetenz. Nur wenn sich Bildungsmanager wie beschrieben weiterentwickeln, können die beste- henden Trends nachhaltig verfolgt werden – oder ganz neue entwickelt werden. Eventu- ell kann eine der Schwächen des Personalbereichs ja hier zum Vorteil werden: Denn der Personaler beschäftigt sich gerne mit sich selbst. Also: Transformation sollte im Jahre 2011 und darüber hinaus im Fokus sein. Wenn nicht – was dann? Dann werden andere die Rolle übernehmen und die Personalentwicklung und Weiterbildung weiter als Verwaltung und Kostenblock gesehen werden. Thomas Jenewein Auszug aus HR Today 4/2011