SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Matthias	
  J.	
  Becker	
  /	
  TU	
  Berlin,	
  AJC	
  Berlin	
  
#NetzOhneHass	
  –	
  Hass	
  im	
  Netz	
  entgegentreten	
   	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
   	
  
	
  
Fachtagung	
  für	
  Akteure	
  der	
  außerschulischen	
  Jugendarbeit	
  und	
  politischen	
  Jugend-­‐
bildung	
  	
  
	
  
	
  
Vortrag	
  /Workshop	
  zu	
  Antisemitismus	
  
	
  
Wenn	
  es	
  um	
  die	
  Aufdeckung	
  von	
  Strategien	
  geht,	
  wie	
  Antisemitismus	
  im	
  Web	
  2.0	
  
identifiziert	
   und	
   bekämpft	
   werden	
   kann,	
   ist	
   es	
   wichtig,	
   die	
   Geschichte	
   der	
   Juden-­‐
feindschaft	
  sowie	
  ihre	
  zahlreichen	
  Ausprägungen	
  zu	
  berücksichtigen.	
  
	
  
Insofern	
  wirft	
  der	
  Vortrag	
  ein	
  Licht	
  auf	
  die	
  Entwicklungslinien	
  von	
  Antisemitismus	
  
sowie	
  auf	
  die	
  sprachlichen	
  Formen,	
  die	
  die	
  Entstehung	
  dieses	
  Weltdeutungssystems	
  
bedingten.	
  Sprache	
  bildet	
  nicht	
  nur	
  ab,	
  sondern	
  ihr	
  kommt	
  eine	
  Schlüsselfunktion	
  
zu,	
  da	
  mit	
  ihr	
  Jüdinnen	
  und	
  Juden	
  über	
  Jahrhunderte	
  hinweg	
  ausgegrenzt	
  und	
  über	
  
antisemitische	
  Stereotype	
  dämonisiert	
  wurden;	
  Sprache	
  erlaubt	
  es	
  zudem,	
  dass	
  die-­‐
se	
  Ressentiments	
  im	
  kollektiven	
  Gedächtnis	
  wachgehalten	
  werden	
  –	
  bis	
  heute.	
  
	
  
Das	
  Web	
  2.0	
  beweist	
  anschaulich,	
  dass	
  deutschsprachige	
  Schreiber_innen	
  nach	
  wie	
  
vor	
   diese	
   Stereotype	
   reproduzieren.	
   Nach	
   1945	
   ging	
   man	
   fälschlicherweise	
   davon	
  
aus,	
  dass	
  Antisemitismus	
  einfach	
  so	
  verschwand,	
  dass	
  die	
  Shoah	
  so	
  schrecklich	
  und	
  
die	
  Umerziehungsmaßnahmen	
  so	
  umfassend	
  waren,	
  dass	
  es	
  für	
  Antisemitismus	
  kei-­‐
nen	
  Platz	
  mehr	
  geben	
  konnte.	
  Was	
  u.a	
  der	
  Expertenkreis	
  für	
  Antisemitismus	
  2012	
  
herausstellt:	
  Judenfeindschaft	
  lebte	
  im	
  privaten	
  Diskurs	
  fort;	
  es	
  gibt	
  einen	
  sog.	
  All-­‐
tagsantisemitismus,	
  der	
  über	
  Anspielungen,	
  Scherze	
  usw.	
  kommuniziert	
  wird.	
  Damit	
  
übereinstimmend	
  spricht	
  Shulamit	
  Volkov	
  bei	
  Antisemitismus	
  von	
  einem	
  „kulturellen	
  
Code“	
   –	
   ein	
   Phänomen,	
   das	
   tief	
   sitzt	
   und	
   sich	
   einer	
   Tabuisierung	
   im	
   Nachkriegs-­‐
deutschland	
  zu	
  entziehen	
  wusste.	
  An	
  der	
  TU	
  Berlin	
  beschäftigt	
  sich	
  Monika	
  Schwarz-­‐
Friesel	
  u.a.	
  mit	
  impliziten	
  Sprachgebrauchsmustern	
  und	
  analysiert	
  im	
  Rahmen	
  von	
  
Forschungsprojekten,	
   wie	
   Antisemitismus	
   auf	
   salonfähige	
   Weise	
   auch	
   in	
   der	
   sog.	
  
Mitte	
  der	
  Gesellschaft	
  hervorgebracht	
  wird.	
  
	
  
Mit	
  dem	
  Internet	
  entstand	
  eine	
  Semi-­‐Öffentlichkeit.	
  User_innen	
  schreiben	
  im	
  Priva-­‐
ten,	
  führen	
  jedoch	
  drastische	
  Äußerungen	
  anonym	
  einer	
  potenziell	
  gewaltigen	
  Le-­‐
serschaft	
  zu.	
  Selten	
  werden	
  sie	
  für	
  Hassrede	
  wirklich	
  in	
  die	
  Verantwortung	
  genom-­‐
men.	
   In	
   diesem	
   Medium	
   werden	
   die	
   Kontinuitäten	
   (nicht	
   nur)	
   antisemitischer	
  
Denkmuster	
  greifbar.	
  Da	
  das	
  Internet	
  für	
  viele	
  gerade	
  junge	
  Menschen	
  schlechthin	
  
die	
   Quelle	
   für	
   die	
   Herausbildung	
   politischer	
   Einstellungen	
   darstellt,	
   müssen	
   Form	
  
und	
  Inhalt	
  umso	
  ernster	
  genommen	
  werden.	
  
	
  
Gegenstrategien:	
  Wenn	
  man	
  auf	
  einen	
  antisemitischen	
  Hasskommentar	
  oder	
  Tweet	
  
reagieren	
  möchte,	
  ist	
  es	
  zum	
  einen	
  wichtig,	
  sich	
  darüber	
  im	
  Klaren	
  zu	
  sein,	
  dass	
  man	
  
schnell	
  verbal	
  angegriffen	
  werden	
  kann.	
  Insofern	
  sollte	
  man	
  dies	
  anonym	
  machen	
  
Matthias	
  J.	
  Becker	
  /	
  TU	
  Berlin,	
  AJC	
  Berlin	
  
bzw.	
  von	
  einer	
  Organisation	
  aus	
  reagieren.	
  Wichtig	
  ist	
  zudem,	
  sich	
  nicht	
  auf	
  Kom-­‐
mentare	
  einzulassen,	
  die	
  älteren	
  Datums	
  sind,	
  da	
  auf	
  diese	
  Weise	
  Hasskommentaren	
  
eine	
  Plattform	
  gegeben	
  wird,	
  die	
  evtl.	
  vorher	
  nur	
  am	
  Rande	
  wahrgenommen	
  wur-­‐
den.	
  Es	
  ist	
  wichtig,	
  zeitnah	
  auf	
  potenziell	
  von	
  vielen	
  wahrgenommene	
  Hassrede	
  zu	
  
reagieren,	
  um	
  ein	
  effektives	
  Gegensignal	
  senden	
  zu	
  können.	
  Die	
  Option	
  automati-­‐
sierter	
  Gegenrede	
  (bspw.	
  in	
  Form	
  von	
  Bots)	
  muss	
  also	
  weiterhin	
  im	
  Auge	
  behalten	
  
werden,	
  auch	
  wenn	
  gegenwärtig	
  die	
  Technik	
  der	
  Komplexität	
  des	
  Sprachgebrauchs	
  
(und	
  dementsprechend	
  von	
  Hassrede)	
  noch	
  nicht	
  gerecht	
  wird.	
  
	
  
Um	
  auf	
  inhaltlicher	
  Ebene	
  schnell	
  und	
  sicher	
  reagieren	
  zu	
  können,	
  ist	
  es	
  wichtig,	
  sich	
  
einen	
  Überblick	
  über	
  die	
  heute	
  dominant	
  auftretenden	
  Stereotype	
  und	
  ihre	
  sprachli-­‐
chen	
  Realisierungsformen	
  zu	
  verschaffen.	
  Das	
  Stereotyp	
  des	
  jüdischen	
  Kindermordes	
  
tritt	
  bspw.	
  immer	
  wieder	
  auf,	
  wenn	
  es	
  um	
  den	
  Nahostkonflikt	
  geht;	
  auch	
  das	
  der	
  jü-­‐
dischen	
   Macht	
   und	
   das	
   einer	
   jüdischen	
   Weltverschwörung	
   sind	
   im	
   Internet	
   en	
  
vogue.	
  Für	
  schnelle	
  und	
  adäquate	
  Reaktionen	
  auf	
  inhaltlicher	
  Ebene	
  müssen	
  die	
  Hin-­‐
tergründe,	
  bspw.	
  die	
  antijüdischen	
  Diffamierungen	
  und	
  Pogrome	
  im	
  Mittelalter	
  oder	
  
die	
  Entstehungsgeschichte	
  der	
  Fälschung	
  Die	
  Protokolle	
  der	
  Weisen	
  von	
  Zion	
  bekannt	
  
sein.	
  Es	
  ist	
  insofern	
  von	
  Vorteil,	
  sich	
  einen	
  Katalog	
  an	
  Argumenten	
  zuzulegen,	
  wie	
  
man	
   es	
   bei	
   der	
   Toolbox	
   Nichts	
   gegen	
   Juden	
   vorfinden	
   kann.	
   Dadurch	
   kann	
   man	
  
schnell	
  Antworten	
  generieren	
  und	
  die	
  Debatte	
  beeinflussen.	
  
	
  
Antisemitische	
  Stereotype	
  können	
  auch	
  über	
  Anspielungen,	
  also	
  implizit,	
  kommuni-­‐
ziert	
   werden.	
   So	
   ist	
   statt	
   von	
   einer	
   jüdischen	
   Macht	
   von	
   der	
   Ostküstenlobby,	
   von	
  
ominösen	
  Kreisen	
  die	
  Rede	
  –	
  also	
  Chiffren,	
  die	
  jede_r	
  sogleich	
  versteht.	
  Auch	
  Beleh-­‐
rungen,	
  Ratschläge,	
  Forderungen,	
  die	
  gegen	
  Israel	
  oder	
  auch	
  gegen	
  den	
  Zentralrat	
  
der	
  Juden	
  in	
  Deutschland	
  in	
  Anschlag	
  gebracht	
  werden,	
  zeugen	
  von	
  einer	
  inneren	
  
Einstellung	
  der	
  Schreiber_innen,	
  dass	
  man	
  die	
  Referent_innengruppe	
  aufgrund	
  un-­‐
terstellter	
  intellektueller	
  und/oder	
  moralischer	
  Defizite	
  belehren	
  müsse.	
  Auch	
  dar-­‐
über	
  sollten	
  sich	
  Akteur_innen	
  im	
  Klarem	
  sein	
  –	
  Antisemitismus	
  wird	
  häufig	
  subtil	
  
weitergegeben.	
  
	
  
Der	
  Tonfall	
  ist	
  entscheidend,	
  wenn	
  es	
  darum	
  geht,	
  nicht	
  nur	
  die/den	
  Adressatin/en	
  
zu	
   erreichen,	
   sondern	
   auch	
   die	
   im	
   Internet	
   gegebene	
   Leserschaft.	
   Insofern	
   ist	
   es	
  
wichtig,	
  trotz	
  genauer	
  Kenntnis	
  über	
  Antisemitismus	
  nicht	
  arrogant	
  zu	
  wirken,	
  son-­‐
dern	
  auf	
  gleicher	
  Augenhöhe,	
  konstruktiv	
  und	
  respektvoll	
  zu	
  kommunizieren.	
  Wenn	
  
es	
  sich	
  bei	
  der	
  Person,	
  die	
  sich	
  antisemitisch	
  äußert,	
  um	
  jemanden	
  handelt,	
  der/dem	
  
mit	
  Argumenten	
  nur	
  schwer	
  beizukommen	
  ist,	
  so	
  bleibt	
  es	
  dennoch	
  sinnvoll,	
  diese	
  
Standards	
  zu	
  wahren,	
  um	
  andere	
  User_innen,	
  die	
  in	
  ihrer	
  Meinung	
  noch	
  schwanken,	
  
von	
  der	
  eigenen	
  Position	
  zu	
  überzeugen.	
  Auch	
  ist	
  es	
  hilfreich,	
  diese	
  User_innen	
  zu	
  
ermutigen,	
  sich	
  an	
  der	
  Debatte	
  zu	
  beteiligen.	
  	
  
Dementsprechend	
  sollten	
  Humor,	
  Ironie	
  und	
  Sarkasmus	
  nur	
  da	
  eingesetzt	
  werden,	
  
die	
  Basis	
  von	
  Hass	
  und	
  Ausgrenzung	
  lächerlich	
  gemacht	
  werden	
  soll.	
  Personen	
  soll-­‐
ten	
  nicht	
  herabgewürdigt	
  oder	
  verspottet	
  werden,	
  da	
  die	
  Gefahr	
  groß	
  ist,	
  dass	
  man	
  
sich	
  dadurch	
  isoliert.	
  
	
  
Matthias	
  J.	
  Becker	
  /	
  TU	
  Berlin,	
  AJC	
  Berlin	
  
Der	
  richtige	
  Umgang	
  mit	
  Hasskommentaren	
  muss	
  aber	
  weiterhin	
  erforscht	
  werden.	
  
Die	
  Ergebnisse	
  sollten	
  in	
  Form	
  von	
  Leitfäden	
  einer	
  größeren	
  Zahl	
  von	
  Akteur_innen	
  
in	
  diesem	
  Feld	
  zugeführt	
  werden.	
  
	
  
	
  
Empfohlene	
  Literatur	
  
	
  
	
  
v BECKER,	
  Matthias	
  J.,	
  2015.	
  Entlastungsantisemitismus	
  linksliberaler	
  Couleur	
  –	
  
Israel-­‐Hass	
   in	
   den	
   Kommentarspalten	
   von	
   The	
   Guardian	
   und	
   Die	
   Zeit.	
   In:	
  
SCHWARZ-­‐FRIESEL,	
  Monika	
  (Hg.),	
  2015.	
  Gebildeter	
  Antisemitismus.	
  Eine	
  Heraus-­‐
forderung	
  für	
  Politik	
  und	
  Zivilgesellschaft.	
  Baden-­‐Baden:	
  Nomos.	
  
	
  
v BECKER,	
  Matthias	
  J.,	
  2015.	
  Antisemitischer	
  Sprachgebrauch	
  in	
  Zuschriften	
  an	
  
den	
   Zentralrat	
   der	
   Juden	
   und	
   an	
   die	
   Israelische	
   Botschaft.	
   In:	
   THURN,	
   Nike	
  
(Hg.),	
   2015.	
   Literarischer	
   Antisemitismus.	
   Der	
   Deutschunterricht.	
   Friedrich-­‐
Verlag.	
  
	
  
v BECKER,	
   Matthias	
   J./GIESEL,	
   Linda,	
   2015.	
   „‚Reich’	
   ist	
   ein	
   jüdischer	
   Name“	
   –	
  	
  
Kontinuitäten	
   antisemitischen	
   Sprachgebrauchs	
   in	
   den	
   Neuen	
   Medien.	
   In:	
  
BUSCH,	
   Charlotte/GEHRLEIN,	
   Martin/UHLIG,	
   Tom	
   (Hg.),	
   2015.	
   Schiefheilungen.	
  
Zeitgenössische	
   Betrachtungen	
   über	
   Antisemitismus.	
   Wiesbaden:	
   Springer	
  
VS.	
  
	
  
v JIKELI,	
   Günther,	
   2012.	
   Antisemitismus	
   und	
   Diskriminierungswahrnehmungen	
  
junger	
   Muslime	
   in	
   Europa.	
   Ergebnisse	
   einer	
   Studie	
   unter	
   jungen	
   muslimi-­‐
schen	
  Männern	
  (=	
  Antisemitismus:	
  Geschichte	
  und	
  Strukturen,	
  Band	
  7).	
  Klar-­‐
text,	
  Essen.	
  
	
  
v RADVAN,	
  Heike,	
  2010.	
  Pädagogisches	
  Handeln	
  und	
  Antisemitismus:	
  Eine	
  empi-­‐
rische	
  Studie	
  zu	
  Beobachtungs-­‐	
  und	
  Interventionsformen	
  in	
  der	
  offenen	
  Ju-­‐
gendarbeit.	
  Bad	
  Heilbrunn:	
  Klinkhardt.	
  
	
  
v SCHWARZ-­‐FRIESEL,	
   Monika,	
   2013.	
   „Juden	
   sind	
   zum	
   Töten	
   da“	
   (studivz.net,	
  
2008).	
  Hass	
  via	
  Internet	
  -­‐	
  Zugänglichkeit	
  und	
  Verbreitung	
  von	
  Antisemitismen	
  
im	
   World	
   Wide	
   Web.	
   In:	
   MARX,	
   Konstanze/SCHWARZ-­‐FRIESEL,	
   Monika	
   (Hg.),	
  
2013.	
  Sprache	
  und	
  Kommunikation	
  im	
  technischen	
  Zeitalter.	
  Wieviel	
  Internet	
  
(v)erträgt	
  unsere	
  Gesellschaft?	
  Berlin,	
  New	
  York:	
  de	
  Gruyter.	
  
	
  
v SCHWARZ-­‐FRIESEL,	
  Monika	
  (Hg.),	
  2015.	
  Gebildeter	
  Antisemitismus.	
  Eine	
  Heraus-­‐
forderung	
  für	
  Politik	
  und	
  Zivilgesellschaft.	
  Baden-­‐Baden:	
  Nomos.	
  
	
  
v SCHWARZ-­‐FRIESEL,	
  Monika/REINHARZ,	
  Jehuda,	
  2013.	
  Die	
  Sprache	
  der	
  Judenfeind-­‐
schaft	
  im	
  21.	
  Jahrhundert.	
  Berlin,	
  Boston:	
  de	
  Gruyter.	
  
	
  
Matthias	
  J.	
  Becker	
  /	
  TU	
  Berlin,	
  AJC	
  Berlin	
  
v WISTRICH,	
  Robert	
  S.,	
  2010.	
  A	
  Lethal	
  Obsession:	
  Anti-­‐Semitism	
  from	
  Antiquity	
  
to	
  the	
  Global	
  Jihad,	
  New	
  York:	
  Random	
  House.	
  
	
  
	
  
	
  
Quellen	
  im	
  Web	
  2.0:	
  
http://nichts-­‐gegen-­‐juden.de/	
  
http://www.amadeu-­‐antonio-­‐stiftung.de/	
  	
  
http://www.netz-­‐gegen-­‐nazis.de/lexikon/gegenstrategien-­‐internet	
  
http://www.nohatespeechmovement.org/	
  
http://www.linguistik.tu-­‐berlin.de/menue/das_fachgebiet_in_den_medien/	
  	
  

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Netz Ohne Hass (6)

Wall_of_Counterspeech
Wall_of_CounterspeechWall_of_Counterspeech
Wall_of_Counterspeech
 
Grundprinzipien_Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit_Bettina_Dettendorfer
Grundprinzipien_Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit_Bettina_DettendorferGrundprinzipien_Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit_Bettina_Dettendorfer
Grundprinzipien_Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit_Bettina_Dettendorfer
 
Gegenrede_gegen_religiös_begründete_Hassrede_Goetz_Nordbruch
Gegenrede_gegen_religiös_begründete_Hassrede_Goetz_NordbruchGegenrede_gegen_religiös_begründete_Hassrede_Goetz_Nordbruch
Gegenrede_gegen_religiös_begründete_Hassrede_Goetz_Nordbruch
 
Goetz_Nordbruch_Gegenrede_gegen_Islam_und_Muslimfeindlichkeit
Goetz_Nordbruch_Gegenrede_gegen_Islam_und_MuslimfeindlichkeitGoetz_Nordbruch_Gegenrede_gegen_Islam_und_Muslimfeindlichkeit
Goetz_Nordbruch_Gegenrede_gegen_Islam_und_Muslimfeindlichkeit
 
Andre_Wolf_Hasspropaganda_Verschwörungsideologien_im_Netz
Andre_Wolf_Hasspropaganda_Verschwörungsideologien_im_NetzAndre_Wolf_Hasspropaganda_Verschwörungsideologien_im_Netz
Andre_Wolf_Hasspropaganda_Verschwörungsideologien_im_Netz
 
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-FeindlichkeitGegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
 

Thesenpapier: Gegenrede gegen Antisemitismus

  • 1. Matthias  J.  Becker  /  TU  Berlin,  AJC  Berlin   #NetzOhneHass  –  Hass  im  Netz  entgegentreten                                     Fachtagung  für  Akteure  der  außerschulischen  Jugendarbeit  und  politischen  Jugend-­‐ bildung         Vortrag  /Workshop  zu  Antisemitismus     Wenn  es  um  die  Aufdeckung  von  Strategien  geht,  wie  Antisemitismus  im  Web  2.0   identifiziert   und   bekämpft   werden   kann,   ist   es   wichtig,   die   Geschichte   der   Juden-­‐ feindschaft  sowie  ihre  zahlreichen  Ausprägungen  zu  berücksichtigen.     Insofern  wirft  der  Vortrag  ein  Licht  auf  die  Entwicklungslinien  von  Antisemitismus   sowie  auf  die  sprachlichen  Formen,  die  die  Entstehung  dieses  Weltdeutungssystems   bedingten.  Sprache  bildet  nicht  nur  ab,  sondern  ihr  kommt  eine  Schlüsselfunktion   zu,  da  mit  ihr  Jüdinnen  und  Juden  über  Jahrhunderte  hinweg  ausgegrenzt  und  über   antisemitische  Stereotype  dämonisiert  wurden;  Sprache  erlaubt  es  zudem,  dass  die-­‐ se  Ressentiments  im  kollektiven  Gedächtnis  wachgehalten  werden  –  bis  heute.     Das  Web  2.0  beweist  anschaulich,  dass  deutschsprachige  Schreiber_innen  nach  wie   vor   diese   Stereotype   reproduzieren.   Nach   1945   ging   man   fälschlicherweise   davon   aus,  dass  Antisemitismus  einfach  so  verschwand,  dass  die  Shoah  so  schrecklich  und   die  Umerziehungsmaßnahmen  so  umfassend  waren,  dass  es  für  Antisemitismus  kei-­‐ nen  Platz  mehr  geben  konnte.  Was  u.a  der  Expertenkreis  für  Antisemitismus  2012   herausstellt:  Judenfeindschaft  lebte  im  privaten  Diskurs  fort;  es  gibt  einen  sog.  All-­‐ tagsantisemitismus,  der  über  Anspielungen,  Scherze  usw.  kommuniziert  wird.  Damit   übereinstimmend  spricht  Shulamit  Volkov  bei  Antisemitismus  von  einem  „kulturellen   Code“   –   ein   Phänomen,   das   tief   sitzt   und   sich   einer   Tabuisierung   im   Nachkriegs-­‐ deutschland  zu  entziehen  wusste.  An  der  TU  Berlin  beschäftigt  sich  Monika  Schwarz-­‐ Friesel  u.a.  mit  impliziten  Sprachgebrauchsmustern  und  analysiert  im  Rahmen  von   Forschungsprojekten,   wie   Antisemitismus   auf   salonfähige   Weise   auch   in   der   sog.   Mitte  der  Gesellschaft  hervorgebracht  wird.     Mit  dem  Internet  entstand  eine  Semi-­‐Öffentlichkeit.  User_innen  schreiben  im  Priva-­‐ ten,  führen  jedoch  drastische  Äußerungen  anonym  einer  potenziell  gewaltigen  Le-­‐ serschaft  zu.  Selten  werden  sie  für  Hassrede  wirklich  in  die  Verantwortung  genom-­‐ men.   In   diesem   Medium   werden   die   Kontinuitäten   (nicht   nur)   antisemitischer   Denkmuster  greifbar.  Da  das  Internet  für  viele  gerade  junge  Menschen  schlechthin   die   Quelle   für   die   Herausbildung   politischer   Einstellungen   darstellt,   müssen   Form   und  Inhalt  umso  ernster  genommen  werden.     Gegenstrategien:  Wenn  man  auf  einen  antisemitischen  Hasskommentar  oder  Tweet   reagieren  möchte,  ist  es  zum  einen  wichtig,  sich  darüber  im  Klaren  zu  sein,  dass  man   schnell  verbal  angegriffen  werden  kann.  Insofern  sollte  man  dies  anonym  machen  
  • 2. Matthias  J.  Becker  /  TU  Berlin,  AJC  Berlin   bzw.  von  einer  Organisation  aus  reagieren.  Wichtig  ist  zudem,  sich  nicht  auf  Kom-­‐ mentare  einzulassen,  die  älteren  Datums  sind,  da  auf  diese  Weise  Hasskommentaren   eine  Plattform  gegeben  wird,  die  evtl.  vorher  nur  am  Rande  wahrgenommen  wur-­‐ den.  Es  ist  wichtig,  zeitnah  auf  potenziell  von  vielen  wahrgenommene  Hassrede  zu   reagieren,  um  ein  effektives  Gegensignal  senden  zu  können.  Die  Option  automati-­‐ sierter  Gegenrede  (bspw.  in  Form  von  Bots)  muss  also  weiterhin  im  Auge  behalten   werden,  auch  wenn  gegenwärtig  die  Technik  der  Komplexität  des  Sprachgebrauchs   (und  dementsprechend  von  Hassrede)  noch  nicht  gerecht  wird.     Um  auf  inhaltlicher  Ebene  schnell  und  sicher  reagieren  zu  können,  ist  es  wichtig,  sich   einen  Überblick  über  die  heute  dominant  auftretenden  Stereotype  und  ihre  sprachli-­‐ chen  Realisierungsformen  zu  verschaffen.  Das  Stereotyp  des  jüdischen  Kindermordes   tritt  bspw.  immer  wieder  auf,  wenn  es  um  den  Nahostkonflikt  geht;  auch  das  der  jü-­‐ dischen   Macht   und   das   einer   jüdischen   Weltverschwörung   sind   im   Internet   en   vogue.  Für  schnelle  und  adäquate  Reaktionen  auf  inhaltlicher  Ebene  müssen  die  Hin-­‐ tergründe,  bspw.  die  antijüdischen  Diffamierungen  und  Pogrome  im  Mittelalter  oder   die  Entstehungsgeschichte  der  Fälschung  Die  Protokolle  der  Weisen  von  Zion  bekannt   sein.  Es  ist  insofern  von  Vorteil,  sich  einen  Katalog  an  Argumenten  zuzulegen,  wie   man   es   bei   der   Toolbox   Nichts   gegen   Juden   vorfinden   kann.   Dadurch   kann   man   schnell  Antworten  generieren  und  die  Debatte  beeinflussen.     Antisemitische  Stereotype  können  auch  über  Anspielungen,  also  implizit,  kommuni-­‐ ziert   werden.   So   ist   statt   von   einer   jüdischen   Macht   von   der   Ostküstenlobby,   von   ominösen  Kreisen  die  Rede  –  also  Chiffren,  die  jede_r  sogleich  versteht.  Auch  Beleh-­‐ rungen,  Ratschläge,  Forderungen,  die  gegen  Israel  oder  auch  gegen  den  Zentralrat   der  Juden  in  Deutschland  in  Anschlag  gebracht  werden,  zeugen  von  einer  inneren   Einstellung  der  Schreiber_innen,  dass  man  die  Referent_innengruppe  aufgrund  un-­‐ terstellter  intellektueller  und/oder  moralischer  Defizite  belehren  müsse.  Auch  dar-­‐ über  sollten  sich  Akteur_innen  im  Klarem  sein  –  Antisemitismus  wird  häufig  subtil   weitergegeben.     Der  Tonfall  ist  entscheidend,  wenn  es  darum  geht,  nicht  nur  die/den  Adressatin/en   zu   erreichen,   sondern   auch   die   im   Internet   gegebene   Leserschaft.   Insofern   ist   es   wichtig,  trotz  genauer  Kenntnis  über  Antisemitismus  nicht  arrogant  zu  wirken,  son-­‐ dern  auf  gleicher  Augenhöhe,  konstruktiv  und  respektvoll  zu  kommunizieren.  Wenn   es  sich  bei  der  Person,  die  sich  antisemitisch  äußert,  um  jemanden  handelt,  der/dem   mit  Argumenten  nur  schwer  beizukommen  ist,  so  bleibt  es  dennoch  sinnvoll,  diese   Standards  zu  wahren,  um  andere  User_innen,  die  in  ihrer  Meinung  noch  schwanken,   von  der  eigenen  Position  zu  überzeugen.  Auch  ist  es  hilfreich,  diese  User_innen  zu   ermutigen,  sich  an  der  Debatte  zu  beteiligen.     Dementsprechend  sollten  Humor,  Ironie  und  Sarkasmus  nur  da  eingesetzt  werden,   die  Basis  von  Hass  und  Ausgrenzung  lächerlich  gemacht  werden  soll.  Personen  soll-­‐ ten  nicht  herabgewürdigt  oder  verspottet  werden,  da  die  Gefahr  groß  ist,  dass  man   sich  dadurch  isoliert.    
  • 3. Matthias  J.  Becker  /  TU  Berlin,  AJC  Berlin   Der  richtige  Umgang  mit  Hasskommentaren  muss  aber  weiterhin  erforscht  werden.   Die  Ergebnisse  sollten  in  Form  von  Leitfäden  einer  größeren  Zahl  von  Akteur_innen   in  diesem  Feld  zugeführt  werden.       Empfohlene  Literatur       v BECKER,  Matthias  J.,  2015.  Entlastungsantisemitismus  linksliberaler  Couleur  –   Israel-­‐Hass   in   den   Kommentarspalten   von   The   Guardian   und   Die   Zeit.   In:   SCHWARZ-­‐FRIESEL,  Monika  (Hg.),  2015.  Gebildeter  Antisemitismus.  Eine  Heraus-­‐ forderung  für  Politik  und  Zivilgesellschaft.  Baden-­‐Baden:  Nomos.     v BECKER,  Matthias  J.,  2015.  Antisemitischer  Sprachgebrauch  in  Zuschriften  an   den   Zentralrat   der   Juden   und   an   die   Israelische   Botschaft.   In:   THURN,   Nike   (Hg.),   2015.   Literarischer   Antisemitismus.   Der   Deutschunterricht.   Friedrich-­‐ Verlag.     v BECKER,   Matthias   J./GIESEL,   Linda,   2015.   „‚Reich’   ist   ein   jüdischer   Name“   –     Kontinuitäten   antisemitischen   Sprachgebrauchs   in   den   Neuen   Medien.   In:   BUSCH,   Charlotte/GEHRLEIN,   Martin/UHLIG,   Tom   (Hg.),   2015.   Schiefheilungen.   Zeitgenössische   Betrachtungen   über   Antisemitismus.   Wiesbaden:   Springer   VS.     v JIKELI,   Günther,   2012.   Antisemitismus   und   Diskriminierungswahrnehmungen   junger   Muslime   in   Europa.   Ergebnisse   einer   Studie   unter   jungen   muslimi-­‐ schen  Männern  (=  Antisemitismus:  Geschichte  und  Strukturen,  Band  7).  Klar-­‐ text,  Essen.     v RADVAN,  Heike,  2010.  Pädagogisches  Handeln  und  Antisemitismus:  Eine  empi-­‐ rische  Studie  zu  Beobachtungs-­‐  und  Interventionsformen  in  der  offenen  Ju-­‐ gendarbeit.  Bad  Heilbrunn:  Klinkhardt.     v SCHWARZ-­‐FRIESEL,   Monika,   2013.   „Juden   sind   zum   Töten   da“   (studivz.net,   2008).  Hass  via  Internet  -­‐  Zugänglichkeit  und  Verbreitung  von  Antisemitismen   im   World   Wide   Web.   In:   MARX,   Konstanze/SCHWARZ-­‐FRIESEL,   Monika   (Hg.),   2013.  Sprache  und  Kommunikation  im  technischen  Zeitalter.  Wieviel  Internet   (v)erträgt  unsere  Gesellschaft?  Berlin,  New  York:  de  Gruyter.     v SCHWARZ-­‐FRIESEL,  Monika  (Hg.),  2015.  Gebildeter  Antisemitismus.  Eine  Heraus-­‐ forderung  für  Politik  und  Zivilgesellschaft.  Baden-­‐Baden:  Nomos.     v SCHWARZ-­‐FRIESEL,  Monika/REINHARZ,  Jehuda,  2013.  Die  Sprache  der  Judenfeind-­‐ schaft  im  21.  Jahrhundert.  Berlin,  Boston:  de  Gruyter.    
  • 4. Matthias  J.  Becker  /  TU  Berlin,  AJC  Berlin   v WISTRICH,  Robert  S.,  2010.  A  Lethal  Obsession:  Anti-­‐Semitism  from  Antiquity   to  the  Global  Jihad,  New  York:  Random  House.         Quellen  im  Web  2.0:   http://nichts-­‐gegen-­‐juden.de/   http://www.amadeu-­‐antonio-­‐stiftung.de/     http://www.netz-­‐gegen-­‐nazis.de/lexikon/gegenstrategien-­‐internet   http://www.nohatespeechmovement.org/   http://www.linguistik.tu-­‐berlin.de/menue/das_fachgebiet_in_den_medien/