SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
Data visualisations have qualities that make them very powerful communication tools. Images and visualisations are often more readily accepted as evidence than texts. But how can we combine the power of visualizations with the values and ethics of quality journalism? What are the common pitfalls, mistakes and misconceptions? Why should we care about them and how can we fix them? How can we succeed in finding a balance between compelling storytelling, correct data display and aesthetically rich representations? In this workshop Gregor Aisch has walked through guidelines and do’s and don’ts that help survive in the complex field of telling stories through visualizations and infographics.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.