SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 26
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Lernstile als Grundlage adaptiver
Lernsysteme zur Softwareschulung
Vortrag bei der MultimediaWerkstatt der Goethe-Universität
Frankfurt am 15.11.2016 von Robert Lehmann
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 2
Forschungsmotivation
 Lernen so leicht wie möglich machen
 Individualisierung des Lernens
 Nutzung der Potenziale der Computertechnologie
 Unterstützung für marginalisierte Lernergruppen
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 3
Forschungsfragen
1.Möglichkeit zur Erstellung einer konsistenten adaptiven
Lernumgebung
2.Wirkung der Adaptivität auf Lernergebnisse
3.Zusammenhang von Adaptivität und anderen
Erfolgsfaktoren computerunterstützter Lernumgebungen
4.Wirkung der Adaptivität auf Akzeptanz der
Lernumgebung
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 4
Theoretischer Rahmen
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 5
Theoretischer Rahmen
Lernergebnisse
 Lernergebnisse wurden nach Gupta und Bostrom (2006) operationalisiert
Learning and
interaction
process
Scaffold/Support
-Process
-Content
Technology
-Learning-with-
computers
-Learning-from-
computers
Learning
Technique
-Individual vs.
collaborative
-Instructor led vs.
self-paced
Training Method Individual
Differences
-Traits
-States
Learning- outcome
Skill-based
command-based
tool-procedural
Cognitive
Affective
Computerangst (vgl. z.B.
Compeau & Higgins 1995)
Metacognitive
Computerbezogene
Selbstwirksamkeitserwartung
(vgl. z.B. Chien 2008)
Abbildung: Bezugssystem für Forschung zu Endnutzertrainings (nach Gupta & Bostrom 2006, S.173)
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 6
Theoretischer Rahmen
Adaptionskriterium: Lernstil
 Die adaptive
Lernumgebung
modellierte den Lerner
auf Basis der Theorie
des
Erfahrungsorientierten
Lernens nach D.A.
Kolb (1984)
Abbildung: Der Kreislauf des Erfahrungsorientierten Lernens (nach
Kolb 1984 S.42, Übersetzung RL)
Abstrakte Konzept
Konkrete
Erfahrung
Reflektierendes
Beobachten
Abstraktes
Konzeptionalisieren
Aktives
Experimentieren Transformation
via extension
Transformation
via intension
Prehension via
apprehension
Prehension via
comprehension
Divergierer
Konvergierer
Akkommodierer
Assimilierer
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 7
Thunderbirdworkshop-online
 Grundlage der Studie:
computergestützte Schulung zum
E-Mail Programm Thunderbird
 Optische und didaktische
Integration in die Lernwelt der LH
München
 Adaptivität: Makroadaptiver Ansatz,
der auf der Basis eines
Präferenzmodells die
Inhaltsgestaltung anpasste
 Inhalte und Fragestellungen
wurden in enger Zusammenarbeit
mit der LH München entwickelt
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 8
Die adaptive Lernumgebung
 Entwicklungsmodell der lernstilorientierten adaptiven Lernumgebung
AkkommodiererKonvergiererAssimiliererDivergierer
KE-OptimalKE-Optimal KE-MinimalKE-Minimal
RB-MinimalRB-MinimalRB-OptimalRB-Optimal
AK-MinimalAK-Minimal AK-Optimal AK-Optimal
AE-OptimalAE-OptimalAE-Minimal AE-Minimal
KE-Optimal
RB-Optimal
AK-Optimal
AE-Optimal
KE-Minimal
RB-Minimal
AK-Minimal
AE-Minimal
Erstellung der Versionen
Lernphase 1
Lernphase 2
Lernphase 3
Konkrete Erfahrung
Reflektierendes Beobachten
Abstraktes Konzeptionalisieren
Aktives Experimentieren
Identifikation der Lernphasen
Abbildung: Entwicklungsmodell der lernstilorientierten Lernumgebung
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 9
Forschungsdesign
Abbildung: Schematische Darstellung des Forschungsdesigns
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 10
Forschungsdesign
Deskriptive Daten
Verteilung der
Untersuchungsgr
uppen in den
Teilstudien Treatmentgr. Kontrollgr. Gesamt
Teilstudie LHM 28 28 56
Teilstudie KU 38 38 76
Gesamt 66 66 132
Verteilung der
Geschlechter in
den Teilstudien männlich weiblich Gesamt
Teilstudie LHM 21 35 56
Teilstudie KU 14 62 76
Gesamt 35 97 132
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 11
Forschungsdesign
Deskriptive Daten
Divergierer Assimilierer Konvergierer Akkommodierer
0
10
20
30
40
50
60
Verteilung der Lernstile
nach Studie und Untersuchungsgruppe
KU-TG
KU-KG
LHM-TG
LHM-KG
Unter 21
21 – 25
26 – 30
31 – 35
36 – 40
41 – 45
46 – 50
51 – 55
56 – 60
61 – 65
0
5
10
15
20
25
30
35
Altersverteilung der Teilstudien
LHM
KU
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 12
Datenauswertung
 Itemanalyse zur Skalenbildung
 Testverfahrenauswahl abhängig von der Normalverteilungsannahme
 Mittelwertvergleiche zweier Stichproben:
- T-Tests
- Mann-Whitney U-Tests
- Wilcoxon Tests
 Mittelwertvergleiche mehrerer Stichproben:
- einfaktoriellen ANOVAs
- Kruskall-Wallis Test
 Mehrfaktorielles Verfahren: multifaktorielle Varianzanalyse
 Signifikanzniveau: p < .05
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 13
Ergebnisse
Qualität der Lernumgebung
Qualitätseinschätzung Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie 0,68 0,24 0,75 0,19 U = 1836,00 n.s.
Teilstudie LHM 0,79 0,23 0,81 0,15 U = 376,00 n.s.
Teilstudie KU 0,61 0,22 0,71 0,20 U = 509,00 p < .05
Konvergierer (KU)2
0,56 0,21 0,82 0,13 t7,58=-2,68 p < .05
Abstr. Konzept. (KU)2
0,59 0,24 0,77 0,16 t15,54=-2,68 p < .05
Individualisierung Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie1
0,66 0,21 0,67 0,18 t130 = - 0,498 n.s.
Teilstudie LHM 0,78 0,19 0,74 0,15 U = 314,50 n.s.
Teilstudie KU1
0,56 0,17 0,62 0,19 t74 = 1,44 n.s.
Assimilierer (LHM) 0,92 0,07 0,75 0,11 U = 1,50 p < .05
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 14
Adaptive Lernumgebungen auf Basis
von Lernstilen sind umsetzbar
These 1
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 15
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Lernergebnisse
Fehler in Simulationen Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie 7,48 7,78 6,74 7,14 U = 2108,00 n.s.
Teilstudie LHM 11,46 6,92 6,75 5,54 U = 227,50 p < .05
Akkommodierer (LHM) 14,00 8,11 5,00 2,53 U = 26,50 p < .05
Konkrete Erfahrung (LHM) 13,00 7,64 6,69 5,21 U = 57,50 p < .05
Wissenstest Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie 0,74 0,18 0,79 0,18 U = 1794,50 n.s.
Teilstudie LHM 0,81 0,13 0,88 0,12 U = 267,50 p < .05
Akkommodierer (Gesamt) 0,69 0,19 0,82 0,18 U = 242,50 p < .05
Konkr. Erfahrung (Gesamt) 0,71 0,18 0,80 0,18 U = 525,00 p < .05
Akkommodierer(LHM)1
0,79 0,14 0,90 0,10 t23 = -2,22 p < .05
Skriptumvergleiche mit Skriptum ohne Skriptum
x
SD
x
SD U /t p
Fehler i. Simulationen (LHM)1
7,68 5,71 13,00 7,64 t54 = 2,81 p < .05
Wissenstest (Gesamt) 0,79 0,17 0,71 0,18 U = 1369,50 p < .05
Wissenstest (LHM) 0,87 0,11 0,78 0,14 U = 177,00 p < .05
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 16
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Lernergebnisse
Selbstwirksamkeitsentw. Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie 0,26 0,17 0,22 0,15 U = 1970,50 n.s.
Teilstudie LHM2
0,27 0,20 0,19 0,13 t47,26 = 1,76 n.s.
Teilstudie KU 0,26 0,15 0,25 0,16 U = 713,50 n.s.
Konvergierer(LHM)1
0,33 0,24 0,12 0,12 t14 = 2,36 p < .05
Computerangstentw. Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie -0,04 0,13 0,00 0,11 U = 1704,00 p < .05
Teilstudie LHM -0,07 0,09 0,00 0,09 U = 226,50 p < .05
Abstr. Konzeptionalisieren
(Gesamt)
-0,05 0,06 0,01 0,11 U = 243,00 p < .05
Akkommodierer (LHM) -0,10 0,11 0,01 0,10 U = 37,00 p < .05
Konkrete Erfahrung (LHM) -0,10 0,10 0,03 0,11 U = 53,50 p < .05
Assimilierer (KU) -0,10 0,05 0,06 0,16 U = 7,00 p < .05
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 17
Lernstilorientierte Adaptivität wirkt
hauptsächlich auf die affektiven
Lernergebnisse
These 2
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 18
Ergebnisse
Lernstilorientierte Adaptivität und andere Lernvoraussetzungen
Vergleich der Treatmentgruppen Teilstudie LHM Teilstudie KU
x
SD
x
SD U /t p
Fehler bei Simulationen 11,46 6,92 4,55 7,12 U = 195,00 p < .05
Wissenstest 0,81 0,13 0,68 0,19 U = 315,00 p < .05
Computerangst 0,07 0,11 0,21 0,26 U = 372,00 p < .05
Computerangstentw. - 0,07 0,90 - 0,01 0,14 U = 375,50 p < .05
Aufenthaltsdauer1
139,41 46,19 76,09 53,35 t64 = 5,04 p < .05
Vergleich der Kontrollgruppen Teilstudie LHM Teilstudie KU
x
SD
x
SD U /t p
Wissenstest 0,88 0,12 0,72 0,18 U = 247,00 p < .05
Selbstwirksamkeitserw. 0,90 0,10 0,81 0,13 U = 311,00 p < .05
Computerangst 0,12 0,21 0,24 0,25 U = 347,00 p < .05
Aufenthaltsdauer 114,41 47,50 76,78 40,44 t56,12 = 3,46 p < .05
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 19
Lernstilorientierte Adaptivität wirkt, wenn
allgemeine Lernvoraussetzungen erfüllt
sind
These 3
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 20
Ergebnisse
Auswirkungen auf die Akzeptanz
Akzeptanz Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U / t p
Gesamtstudie 0,71 0,20 0,72 0,21 U = 2120,00 n.s.
Teilstudie LHM 0,84 0,14 0,84 0,11 U = 369,00 n.s.
Teilstudie KU 0,62 0,19 0,63 0,22 U = 706,50 n.s.
Diff. subj. - obj. Aufwand Treatmentgruppe Kontrollgruppe
x
SD
x
SD U /t p
Gesamtstudie 11,50 78,74 7,49 39,39 U = 2076,00 n.s.
Teilstudie LHM -8,33 106,06 -5,48 38,43 U = 391,00 n.s.
Teilstudie KU 26,12 46,53 17,04 37,78 U = 668,00 n.s.
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 21
Lernstilorientierte Adaptivität wirkt sich
nicht auf die Akzeptanz aus
These 4
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 22
Limitierungen der Ergebnisse
Mangelnde Reliabilität des Lernstiltests
Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit der Theorie des
Erfahrungsorientierten Lernens
Messung der Authentizität ungenau
Keine Messung der Nachhaltigkeit der Lernergebnisse
Sehr spezifischer Lerngegenstand
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 23
Pädagogische Konsequenzen
 Adaptive Lernumgebungen mit kompatiblem Lernermodell
und Didaktik sind möglich
 Lernstilorientierte adaptive Lernumgebungen können mit
überschaubarem Aufwand erstellt werden
 Adaptivität kann multimodale Gestaltung der Lernumgebung
nicht ersetzen
 Affektive Lerneffekte können mit adaptiven Lernumgebungen
verbessert werden
 Interindividuelle Unterschiede bei den Lerneffekten können
nivelliert werden
Allgemein
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 24
Pädagogische Konsequenzen
 Vorbereitung von teuren (Präsenz-)Computerschulungen bei
großen, heterogenen Zielgruppen
 Vorbereitung der Teilnehmer auf die eigentliche Schulung mit
einer adaptiven Lernumgebung
 Vorteile:
- Ängste und Vorbehalte werden nachhaltiger ausgeräumt
- Alle Teilnehmer sind bei der eigentlichen Schulung auf dem
selben Stand bei den unterschiedlichen Lernergebnissen
Mögliches Einsatzszenario
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 25
Zukünftige Studien
 Wie können Lerner reliabel und valide modelliert werden?
 Wie müssen adaptive Lernumgebungen gestaltet werden, um auf
der kognitiven Ebene zu wirken?
 Wie können adaptive Lernumgebungen in sozialen
Lernarrangements aussehen?
 Kann die Vergleichbarkeit von Forschungsergebnissen in diesem
Bereich durch standardisierte Referenzimplementationen
gesteigert werden?
Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 26
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationErica Santiago
 

Empfohlen (20)

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 

Lernstile als Grundlage adaptiver Lernsysteme zur Softwareschulung

  • 1. Lernstile als Grundlage adaptiver Lernsysteme zur Softwareschulung Vortrag bei der MultimediaWerkstatt der Goethe-Universität Frankfurt am 15.11.2016 von Robert Lehmann
  • 2. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 2 Forschungsmotivation  Lernen so leicht wie möglich machen  Individualisierung des Lernens  Nutzung der Potenziale der Computertechnologie  Unterstützung für marginalisierte Lernergruppen
  • 3. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 3 Forschungsfragen 1.Möglichkeit zur Erstellung einer konsistenten adaptiven Lernumgebung 2.Wirkung der Adaptivität auf Lernergebnisse 3.Zusammenhang von Adaptivität und anderen Erfolgsfaktoren computerunterstützter Lernumgebungen 4.Wirkung der Adaptivität auf Akzeptanz der Lernumgebung
  • 4. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 4 Theoretischer Rahmen
  • 5. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 5 Theoretischer Rahmen Lernergebnisse  Lernergebnisse wurden nach Gupta und Bostrom (2006) operationalisiert Learning and interaction process Scaffold/Support -Process -Content Technology -Learning-with- computers -Learning-from- computers Learning Technique -Individual vs. collaborative -Instructor led vs. self-paced Training Method Individual Differences -Traits -States Learning- outcome Skill-based command-based tool-procedural Cognitive Affective Computerangst (vgl. z.B. Compeau & Higgins 1995) Metacognitive Computerbezogene Selbstwirksamkeitserwartung (vgl. z.B. Chien 2008) Abbildung: Bezugssystem für Forschung zu Endnutzertrainings (nach Gupta & Bostrom 2006, S.173)
  • 6. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 6 Theoretischer Rahmen Adaptionskriterium: Lernstil  Die adaptive Lernumgebung modellierte den Lerner auf Basis der Theorie des Erfahrungsorientierten Lernens nach D.A. Kolb (1984) Abbildung: Der Kreislauf des Erfahrungsorientierten Lernens (nach Kolb 1984 S.42, Übersetzung RL) Abstrakte Konzept Konkrete Erfahrung Reflektierendes Beobachten Abstraktes Konzeptionalisieren Aktives Experimentieren Transformation via extension Transformation via intension Prehension via apprehension Prehension via comprehension Divergierer Konvergierer Akkommodierer Assimilierer
  • 7. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 7 Thunderbirdworkshop-online  Grundlage der Studie: computergestützte Schulung zum E-Mail Programm Thunderbird  Optische und didaktische Integration in die Lernwelt der LH München  Adaptivität: Makroadaptiver Ansatz, der auf der Basis eines Präferenzmodells die Inhaltsgestaltung anpasste  Inhalte und Fragestellungen wurden in enger Zusammenarbeit mit der LH München entwickelt
  • 8. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 8 Die adaptive Lernumgebung  Entwicklungsmodell der lernstilorientierten adaptiven Lernumgebung AkkommodiererKonvergiererAssimiliererDivergierer KE-OptimalKE-Optimal KE-MinimalKE-Minimal RB-MinimalRB-MinimalRB-OptimalRB-Optimal AK-MinimalAK-Minimal AK-Optimal AK-Optimal AE-OptimalAE-OptimalAE-Minimal AE-Minimal KE-Optimal RB-Optimal AK-Optimal AE-Optimal KE-Minimal RB-Minimal AK-Minimal AE-Minimal Erstellung der Versionen Lernphase 1 Lernphase 2 Lernphase 3 Konkrete Erfahrung Reflektierendes Beobachten Abstraktes Konzeptionalisieren Aktives Experimentieren Identifikation der Lernphasen Abbildung: Entwicklungsmodell der lernstilorientierten Lernumgebung
  • 9. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 9 Forschungsdesign Abbildung: Schematische Darstellung des Forschungsdesigns
  • 10. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 10 Forschungsdesign Deskriptive Daten Verteilung der Untersuchungsgr uppen in den Teilstudien Treatmentgr. Kontrollgr. Gesamt Teilstudie LHM 28 28 56 Teilstudie KU 38 38 76 Gesamt 66 66 132 Verteilung der Geschlechter in den Teilstudien männlich weiblich Gesamt Teilstudie LHM 21 35 56 Teilstudie KU 14 62 76 Gesamt 35 97 132
  • 11. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 11 Forschungsdesign Deskriptive Daten Divergierer Assimilierer Konvergierer Akkommodierer 0 10 20 30 40 50 60 Verteilung der Lernstile nach Studie und Untersuchungsgruppe KU-TG KU-KG LHM-TG LHM-KG Unter 21 21 – 25 26 – 30 31 – 35 36 – 40 41 – 45 46 – 50 51 – 55 56 – 60 61 – 65 0 5 10 15 20 25 30 35 Altersverteilung der Teilstudien LHM KU
  • 12. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 12 Datenauswertung  Itemanalyse zur Skalenbildung  Testverfahrenauswahl abhängig von der Normalverteilungsannahme  Mittelwertvergleiche zweier Stichproben: - T-Tests - Mann-Whitney U-Tests - Wilcoxon Tests  Mittelwertvergleiche mehrerer Stichproben: - einfaktoriellen ANOVAs - Kruskall-Wallis Test  Mehrfaktorielles Verfahren: multifaktorielle Varianzanalyse  Signifikanzniveau: p < .05
  • 13. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 13 Ergebnisse Qualität der Lernumgebung Qualitätseinschätzung Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie 0,68 0,24 0,75 0,19 U = 1836,00 n.s. Teilstudie LHM 0,79 0,23 0,81 0,15 U = 376,00 n.s. Teilstudie KU 0,61 0,22 0,71 0,20 U = 509,00 p < .05 Konvergierer (KU)2 0,56 0,21 0,82 0,13 t7,58=-2,68 p < .05 Abstr. Konzept. (KU)2 0,59 0,24 0,77 0,16 t15,54=-2,68 p < .05 Individualisierung Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie1 0,66 0,21 0,67 0,18 t130 = - 0,498 n.s. Teilstudie LHM 0,78 0,19 0,74 0,15 U = 314,50 n.s. Teilstudie KU1 0,56 0,17 0,62 0,19 t74 = 1,44 n.s. Assimilierer (LHM) 0,92 0,07 0,75 0,11 U = 1,50 p < .05
  • 14. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 14 Adaptive Lernumgebungen auf Basis von Lernstilen sind umsetzbar These 1
  • 15. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 15 Ergebnisse Auswirkungen auf die Lernergebnisse Fehler in Simulationen Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie 7,48 7,78 6,74 7,14 U = 2108,00 n.s. Teilstudie LHM 11,46 6,92 6,75 5,54 U = 227,50 p < .05 Akkommodierer (LHM) 14,00 8,11 5,00 2,53 U = 26,50 p < .05 Konkrete Erfahrung (LHM) 13,00 7,64 6,69 5,21 U = 57,50 p < .05 Wissenstest Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie 0,74 0,18 0,79 0,18 U = 1794,50 n.s. Teilstudie LHM 0,81 0,13 0,88 0,12 U = 267,50 p < .05 Akkommodierer (Gesamt) 0,69 0,19 0,82 0,18 U = 242,50 p < .05 Konkr. Erfahrung (Gesamt) 0,71 0,18 0,80 0,18 U = 525,00 p < .05 Akkommodierer(LHM)1 0,79 0,14 0,90 0,10 t23 = -2,22 p < .05 Skriptumvergleiche mit Skriptum ohne Skriptum x SD x SD U /t p Fehler i. Simulationen (LHM)1 7,68 5,71 13,00 7,64 t54 = 2,81 p < .05 Wissenstest (Gesamt) 0,79 0,17 0,71 0,18 U = 1369,50 p < .05 Wissenstest (LHM) 0,87 0,11 0,78 0,14 U = 177,00 p < .05
  • 16. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 16 Ergebnisse Auswirkungen auf die Lernergebnisse Selbstwirksamkeitsentw. Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie 0,26 0,17 0,22 0,15 U = 1970,50 n.s. Teilstudie LHM2 0,27 0,20 0,19 0,13 t47,26 = 1,76 n.s. Teilstudie KU 0,26 0,15 0,25 0,16 U = 713,50 n.s. Konvergierer(LHM)1 0,33 0,24 0,12 0,12 t14 = 2,36 p < .05 Computerangstentw. Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie -0,04 0,13 0,00 0,11 U = 1704,00 p < .05 Teilstudie LHM -0,07 0,09 0,00 0,09 U = 226,50 p < .05 Abstr. Konzeptionalisieren (Gesamt) -0,05 0,06 0,01 0,11 U = 243,00 p < .05 Akkommodierer (LHM) -0,10 0,11 0,01 0,10 U = 37,00 p < .05 Konkrete Erfahrung (LHM) -0,10 0,10 0,03 0,11 U = 53,50 p < .05 Assimilierer (KU) -0,10 0,05 0,06 0,16 U = 7,00 p < .05
  • 17. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 17 Lernstilorientierte Adaptivität wirkt hauptsächlich auf die affektiven Lernergebnisse These 2
  • 18. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 18 Ergebnisse Lernstilorientierte Adaptivität und andere Lernvoraussetzungen Vergleich der Treatmentgruppen Teilstudie LHM Teilstudie KU x SD x SD U /t p Fehler bei Simulationen 11,46 6,92 4,55 7,12 U = 195,00 p < .05 Wissenstest 0,81 0,13 0,68 0,19 U = 315,00 p < .05 Computerangst 0,07 0,11 0,21 0,26 U = 372,00 p < .05 Computerangstentw. - 0,07 0,90 - 0,01 0,14 U = 375,50 p < .05 Aufenthaltsdauer1 139,41 46,19 76,09 53,35 t64 = 5,04 p < .05 Vergleich der Kontrollgruppen Teilstudie LHM Teilstudie KU x SD x SD U /t p Wissenstest 0,88 0,12 0,72 0,18 U = 247,00 p < .05 Selbstwirksamkeitserw. 0,90 0,10 0,81 0,13 U = 311,00 p < .05 Computerangst 0,12 0,21 0,24 0,25 U = 347,00 p < .05 Aufenthaltsdauer 114,41 47,50 76,78 40,44 t56,12 = 3,46 p < .05
  • 19. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 19 Lernstilorientierte Adaptivität wirkt, wenn allgemeine Lernvoraussetzungen erfüllt sind These 3
  • 20. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 20 Ergebnisse Auswirkungen auf die Akzeptanz Akzeptanz Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U / t p Gesamtstudie 0,71 0,20 0,72 0,21 U = 2120,00 n.s. Teilstudie LHM 0,84 0,14 0,84 0,11 U = 369,00 n.s. Teilstudie KU 0,62 0,19 0,63 0,22 U = 706,50 n.s. Diff. subj. - obj. Aufwand Treatmentgruppe Kontrollgruppe x SD x SD U /t p Gesamtstudie 11,50 78,74 7,49 39,39 U = 2076,00 n.s. Teilstudie LHM -8,33 106,06 -5,48 38,43 U = 391,00 n.s. Teilstudie KU 26,12 46,53 17,04 37,78 U = 668,00 n.s.
  • 21. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 21 Lernstilorientierte Adaptivität wirkt sich nicht auf die Akzeptanz aus These 4
  • 22. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 22 Limitierungen der Ergebnisse Mangelnde Reliabilität des Lernstiltests Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit der Theorie des Erfahrungsorientierten Lernens Messung der Authentizität ungenau Keine Messung der Nachhaltigkeit der Lernergebnisse Sehr spezifischer Lerngegenstand
  • 23. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 23 Pädagogische Konsequenzen  Adaptive Lernumgebungen mit kompatiblem Lernermodell und Didaktik sind möglich  Lernstilorientierte adaptive Lernumgebungen können mit überschaubarem Aufwand erstellt werden  Adaptivität kann multimodale Gestaltung der Lernumgebung nicht ersetzen  Affektive Lerneffekte können mit adaptiven Lernumgebungen verbessert werden  Interindividuelle Unterschiede bei den Lerneffekten können nivelliert werden Allgemein
  • 24. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 24 Pädagogische Konsequenzen  Vorbereitung von teuren (Präsenz-)Computerschulungen bei großen, heterogenen Zielgruppen  Vorbereitung der Teilnehmer auf die eigentliche Schulung mit einer adaptiven Lernumgebung  Vorteile: - Ängste und Vorbehalte werden nachhaltiger ausgeräumt - Alle Teilnehmer sind bei der eigentlichen Schulung auf dem selben Stand bei den unterschiedlichen Lernergebnissen Mögliches Einsatzszenario
  • 25. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 25 Zukünftige Studien  Wie können Lerner reliabel und valide modelliert werden?  Wie müssen adaptive Lernumgebungen gestaltet werden, um auf der kognitiven Ebene zu wirken?  Wie können adaptive Lernumgebungen in sozialen Lernarrangements aussehen?  Kann die Vergleichbarkeit von Forschungsergebnissen in diesem Bereich durch standardisierte Referenzimplementationen gesteigert werden?
  • 26. Adaptive Lernumgebungen Robert Lehmann 15.11.2016 Folie 26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!