SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ZWISCHENLAGERN & ENTLAGERN

RADIOAKTIVER ABFALL
Gliederung:

 Was ist radioaktiver Abfall?

 Entsorgen ≠ Endlagern

 Die Entsorgungskette

 Sic herheit

 Atomsemiotik
                Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
WAS IST RADIOAKTIVER
ABFALL?

      Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Was ist radioaktiver Abfall?

 Umgangssprachlich als „Atommüll“ bezeichnet


Wird aufgeteilt in:
      Hochradioaktive Abfälle Aktivität bis 370 GBq/l
      Mittelaktive Abfälle Aktivität bis 37 GBq/l
      Schwachaktive Abfälle Aktivität bis 370.000 Bq/l


 Sie fallen in der Kerntechnik, der Medizin und der Industrie an
      zB. bei der Wiederaufbereitung von Uran
      auch alle Materialien, die beim Umgang mit radioaktiven Stoffen kontaminiert oder durch
       Neutronenstrahlung aktiviert wurden




                              Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
ENTSORGEN ≠ ENDLAGERN


      Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Entsorgen ≠ Endlagern



Entsorgen steht für den gesamten
Prozess der Entsorgungskette

Endlagern ist die angestrebte
Endstufe für Radioaktiven Abfall

           Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
DIE ENTSORGUNGSKETTE


      Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Die Entsorgungskette




 Konditionierung           Zwischenlagerung                   Endlagerung




                   Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Konditionierung

Def.: „Radioaktive Abfälle werden in einen chemisch stabilen Zustand gebracht!“
 vernachlässigbarer




                                                                            Hohe
 Wärmeentwicklung




                                                                 Wärmeentwicklung
                      • Kompaktierung                                               • Einschmelzen in
                        mit physikalisch &                                            Edelstahl-
                        chemische                                                     bzw.Glaskokillen
                        Verfahren                                                   • Verwendung in
                      • Verwendung von                                                CASTOR-Behälter
                        Radioaktiven
                        Abfall

                                    Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Konditionierung
                Einschmelzen




         Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Zwischenlagerung

 …lediglich eine Lösung „auf Zeit“
 Notwendig bei Wärmeentwickelnden Stoffen
 Verringerung der Aktivität und Wärmeentwicklung um 90%
 Lagerung in CASTOR Behältern




                        Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Zwischenlagerung




         Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Endlagerung

Anforderungen an eine Geeignete Endlagerungsstelle:
      Zustimmung der Bevölkerung
      Transparente Informationen für die Bevölkerung
      Abgeschlossene Lagerung zur Biosphäre
      Wenig bis kein Wasserdurchfluss
        Korrosion der Behälter
        Kontaminationsrisiko bei einem Unfall




                                Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Endlagerung




         Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
SICHERHEIT


      Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Sicherheit
                      CASTOR
                      CAsk for
                      Storage and
                      Transport
                      Of
                      Radioactive material


                    Typen CASTOR V/19
                    Typen CASTOR V/52




         Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Sicherheit




         Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
ATOMSEMIOTIK


      Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Atomsemiotik

Drei Dinge müssten der Nachwelt mitgeteilt werden:
      dass es sich überhaupt um eine Mitteilung handelt,
   1.
   2. dass an einer bestimmten Stelle gefährliche Stoffe lagern,
   3. Informationen über die Art der gefährlichen Substanzen




   Retorischefrage: »Wie ist es möglich, unsere
   Nachkommen innerhalb der nächsten 10.000 Jahre
   über die Lagerungsorte und die besonderen
   Gefahren von Atommüll zu informieren?«




                             Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
Quellen

   Das World Wide Web gab mir auf folgenden Seiten Auskunft:


 Wikipedia.org
 Umweltlexikon-online.de
 Planet-wissen.de
 Greenpeace.de /.ch
 Castor.de
 Itas.fzk.de
 Kernfragen.de (+Schulbroschüre)
 Kernenergie.de
 Energieverbraucher.de


                        Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Case Study Of Disney
Case Study Of DisneyCase Study Of Disney
Case Study Of Disney
Shweta Menon
 
Marketing - Louis Vuitton case presentation
Marketing - Louis Vuitton case presentationMarketing - Louis Vuitton case presentation
Marketing - Louis Vuitton case presentation
MayankAgrawal205
 
Westside
WestsideWestside
Westside
aNkita SharMa
 
Louis Vuitton
Louis VuittonLouis Vuitton
Louis Vuitton
Kannu Priya Rawat
 
Van cleef&arpels
Van cleef&arpelsVan cleef&arpels
Van cleef&arpels
Viktoria Basheeva
 
De Beers in Botswana
De Beers in BotswanaDe Beers in Botswana
De Beers in Botswana
Anglo American
 
Legal aspect of hindustan uniliver limited
Legal aspect of hindustan uniliver limitedLegal aspect of hindustan uniliver limited
Legal aspect of hindustan uniliver limited
ShivamJadhav12
 
Presentation1
Presentation1Presentation1
Presentation1
vivek damani
 
Louis Vuitton - Case Study
Louis Vuitton - Case StudyLouis Vuitton - Case Study
Louis Vuitton - Case Study
Pearl Gupta
 
Louis vuitton
Louis vuittonLouis vuitton
Louis vuitton
aravindh sekar
 
Introduction to Indian Sarees
Introduction to Indian Sarees Introduction to Indian Sarees
Introduction to Indian Sarees
Rheasane
 

Was ist angesagt? (11)

Case Study Of Disney
Case Study Of DisneyCase Study Of Disney
Case Study Of Disney
 
Marketing - Louis Vuitton case presentation
Marketing - Louis Vuitton case presentationMarketing - Louis Vuitton case presentation
Marketing - Louis Vuitton case presentation
 
Westside
WestsideWestside
Westside
 
Louis Vuitton
Louis VuittonLouis Vuitton
Louis Vuitton
 
Van cleef&arpels
Van cleef&arpelsVan cleef&arpels
Van cleef&arpels
 
De Beers in Botswana
De Beers in BotswanaDe Beers in Botswana
De Beers in Botswana
 
Legal aspect of hindustan uniliver limited
Legal aspect of hindustan uniliver limitedLegal aspect of hindustan uniliver limited
Legal aspect of hindustan uniliver limited
 
Presentation1
Presentation1Presentation1
Presentation1
 
Louis Vuitton - Case Study
Louis Vuitton - Case StudyLouis Vuitton - Case Study
Louis Vuitton - Case Study
 
Louis vuitton
Louis vuittonLouis vuitton
Louis vuitton
 
Introduction to Indian Sarees
Introduction to Indian Sarees Introduction to Indian Sarees
Introduction to Indian Sarees
 

Radioaktiver Abfall

  • 2. Gliederung:  Was ist radioaktiver Abfall?  Entsorgen ≠ Endlagern  Die Entsorgungskette  Sic herheit  Atomsemiotik Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 3. WAS IST RADIOAKTIVER ABFALL? Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 4. Was ist radioaktiver Abfall?  Umgangssprachlich als „Atommüll“ bezeichnet Wird aufgeteilt in:  Hochradioaktive Abfälle Aktivität bis 370 GBq/l  Mittelaktive Abfälle Aktivität bis 37 GBq/l  Schwachaktive Abfälle Aktivität bis 370.000 Bq/l  Sie fallen in der Kerntechnik, der Medizin und der Industrie an  zB. bei der Wiederaufbereitung von Uran  auch alle Materialien, die beim Umgang mit radioaktiven Stoffen kontaminiert oder durch Neutronenstrahlung aktiviert wurden Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 5. ENTSORGEN ≠ ENDLAGERN Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 6. Entsorgen ≠ Endlagern Entsorgen steht für den gesamten Prozess der Entsorgungskette Endlagern ist die angestrebte Endstufe für Radioaktiven Abfall Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 7. DIE ENTSORGUNGSKETTE Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 8. Die Entsorgungskette Konditionierung Zwischenlagerung Endlagerung Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 9. Konditionierung Def.: „Radioaktive Abfälle werden in einen chemisch stabilen Zustand gebracht!“ vernachlässigbarer Hohe Wärmeentwicklung Wärmeentwicklung • Kompaktierung • Einschmelzen in mit physikalisch & Edelstahl- chemische bzw.Glaskokillen Verfahren • Verwendung in • Verwendung von CASTOR-Behälter Radioaktiven Abfall Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 10. Konditionierung Einschmelzen Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 11. Zwischenlagerung  …lediglich eine Lösung „auf Zeit“  Notwendig bei Wärmeentwickelnden Stoffen  Verringerung der Aktivität und Wärmeentwicklung um 90%  Lagerung in CASTOR Behältern Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 12. Zwischenlagerung Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 13. Endlagerung Anforderungen an eine Geeignete Endlagerungsstelle:  Zustimmung der Bevölkerung  Transparente Informationen für die Bevölkerung  Abgeschlossene Lagerung zur Biosphäre  Wenig bis kein Wasserdurchfluss  Korrosion der Behälter  Kontaminationsrisiko bei einem Unfall Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 14. Endlagerung Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 15. SICHERHEIT Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 16. Sicherheit CASTOR CAsk for Storage and Transport Of Radioactive material Typen CASTOR V/19 Typen CASTOR V/52 Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 17. Sicherheit Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 18. ATOMSEMIOTIK Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 19. Atomsemiotik Drei Dinge müssten der Nachwelt mitgeteilt werden: dass es sich überhaupt um eine Mitteilung handelt, 1. 2. dass an einer bestimmten Stelle gefährliche Stoffe lagern, 3. Informationen über die Art der gefährlichen Substanzen Retorischefrage: »Wie ist es möglich, unsere Nachkommen innerhalb der nächsten 10.000 Jahre über die Lagerungsorte und die besonderen Gefahren von Atommüll zu informieren?« Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd
  • 20. Quellen Das World Wide Web gab mir auf folgenden Seiten Auskunft:  Wikipedia.org  Umweltlexikon-online.de  Planet-wissen.de  Greenpeace.de /.ch  Castor.de  Itas.fzk.de  Kernfragen.de (+Schulbroschüre)  Kernenergie.de  Energieverbraucher.de Radioaktiver Abfall © Sebastian Shepherd