SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
OGBL / FriSol – Ouschtermarsch 2019 Lëtzebuerg-Stad
Abrüsten statt Aufrüsten!
Für Frieden, Demokratie, soziale und globale Gerechtigkeit!
Stoppt die weltweite Aufrüstungsspirale!
Fluchtursachen statt Flüchtlinge bekämpfen!
Gegen die Militarisierung Europas!
Zivile Konfliktlösung und gerechte Handelsbeziehungen statt Krieg, Gewalt, Hunger und
wirtschaftliche Ausbeutung!
Der INF-Vertrag wurde von den Vereinigten Staaten und von Russland gekündigt. Die Staaten der
Europäischen Union rüsten auf und koordinieren ihre Verteidigungsanstrengungen in einer gemeinsamen
europäischen Armee. Die Sicherheitsarchitektur, die Luxemburg in den letzten 20 Jahren den Frieden
gesichert hat, ist in Frage gestellt. Wir müssen uns diesen Gefahren stellen, um die aktuelle
Verteidigungspolitik auf friedenspolitische Füße zu stellen.
Die Organisatoren des „Ouschtermarsch 2019“, OGBL und FriSol, sowie die unterzeichnenden
Organisationen und Vereinigungen, fordern:
- Gegen das NATO-Ziel einer Erhöhung der Rüstungsausgaben ihrer Bündnispartner auf 2% ihrer
Wirtschaftsleistung. Die Rüstungsausgaben müssen im Gegenteil reduziert werden, um mehr Geld für
Investitionen in öffentliche Dienstleistungen, Infrastrukturen und Sozialsysteme zur Verfügung zu
stellen.
- Gegen eine europäische „Verteidigungsunion“ und eine eigenständige EU-Armee. Stattdessen müsste
auf EU-Ebene eine gemeinsame europäische Strategie der friedenssichernden Konflikt- und
Krisenprävention in die Wege geleitet werden, wobei der Schwerpunkt auf soziale und ökologische
Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte gelegt werden muss. Die Vereinten Nationen, der Europarat
und die OSZE, müssen Mittel und Macht erhalten, um eine neue Sicherheitsarchitektur in die Wege zu
leiten.
- Wir fordern ein starkes diplomatisches Engagement der Regierung für Erhalt und Einhaltung des INF-
Vertrages, der die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa untersagt. Neue
internationale Initiativen müssen ergriffen werden, um Abrüstungsziele multilateral festzulegen.
- Die politischen Entscheidungen müssen auf eine gerechtere Verteilung des weltweiten Reichtums hin
umorientiert werden, um nachhaltig friedenssichernd zu sein.
- Angesichts der noch nie dagewesenen globalen Flüchtlingsströme, die vor allem auch eine Folge von
Kriegen und militärischer Gewalt sind, muss die Genfer Flüchtlingskonvention ohne Abzüge
respektiert werden. Zugleich müssen Fluchtursachen, wie politische Spannungen, Armut,
Unterentwicklung, rücksichtslose Ausbeutung der Bodenschätze, usw. stärker bekämpft werden.
- Luxemburg muss den bereits von 70 Staaten unterzeichneten Atomwaffenverbotsvertrag der UNO
unterzeichnen und ratifizieren.
- Luxemburg muss sich für ein weltweites Verbot von letalen autonomen oder automatischen
Waffensystemen einsetzen.
- Waffenexporte in Krisen- und Konfliktgebiete müssen unterbunden werden. Weder der
luxemburgische Flughafen noch der luxemburgische Finanzplatz dürfen derartigen Geschäften Platz
bieten.
- Luxemburg sollte nicht ins Rüstungsgeschäft einsteigen. In der Hinsicht sind die Passagen des
Regierungsprogramms, in denen z. Bsp. ein vereinfachter Zugang von kleinen und mittleren
Unternehmen in „Verteidigungsmärkte“ sowie insgesamt Forschung und Entwicklung in diesem
Bereich gefördert werden sollen, klar abzulehnen.
- Keine öffentlichen Gelder für Unternehmungen, die auch für militärische Zwecke genutzt werden
können (z.Bsp. Militärsatellit).
- Die Zeiten des Gegeneinanders müssen der Vergangenheit angehören. Frieden gibt es nur noch
Miteinander und ist die Voraussetzung, dass wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft
stellen und uns die notwendige sozialökologische Transformation gelingen wird.
Die unterzeichnenden Organisationen laden zum „Ouschtermarsch 2019“ am 6. April 2019 ein. Treffpunkt:
14:30 Uhr Glacis Limpertsberg.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Luxemburger Wort

Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Luxemburger Wort
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
Luxemburger Wort
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
Luxemburger Wort
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Luxemburger Wort
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
Luxemburger Wort
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Luxemburger Wort
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
Luxemburger Wort
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Luxemburger Wort
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Luxemburger Wort
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Luxemburger Wort
 
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu KurzstreckenflügenBahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Luxemburger Wort
 
Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971
Luxemburger Wort
 
Die Motion der vier Oppositionsparteien
Die Motion der vier Oppositionsparteien Die Motion der vier Oppositionsparteien
Die Motion der vier Oppositionsparteien
Luxemburger Wort
 
8777 collins-ave---structural-field-survey-report
8777 collins-ave---structural-field-survey-report8777 collins-ave---structural-field-survey-report
8777 collins-ave---structural-field-survey-report
Luxemburger Wort
 
210330 visuel cloched'or avec timeline
210330  visuel cloched'or avec timeline210330  visuel cloched'or avec timeline
210330 visuel cloched'or avec timeline
Luxemburger Wort
 

Mehr von Luxemburger Wort (20)

Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
 
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu KurzstreckenflügenBahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
 
Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971Pol Aschman Braderie 1971
Pol Aschman Braderie 1971
 
Die Motion der vier Oppositionsparteien
Die Motion der vier Oppositionsparteien Die Motion der vier Oppositionsparteien
Die Motion der vier Oppositionsparteien
 
8777 collins-ave---structural-field-survey-report
8777 collins-ave---structural-field-survey-report8777 collins-ave---structural-field-survey-report
8777 collins-ave---structural-field-survey-report
 
210330 visuel cloched'or avec timeline
210330  visuel cloched'or avec timeline210330  visuel cloched'or avec timeline
210330 visuel cloched'or avec timeline
 

Ostermarsch 2019

  • 1. OGBL / FriSol – Ouschtermarsch 2019 Lëtzebuerg-Stad Abrüsten statt Aufrüsten! Für Frieden, Demokratie, soziale und globale Gerechtigkeit! Stoppt die weltweite Aufrüstungsspirale! Fluchtursachen statt Flüchtlinge bekämpfen! Gegen die Militarisierung Europas! Zivile Konfliktlösung und gerechte Handelsbeziehungen statt Krieg, Gewalt, Hunger und wirtschaftliche Ausbeutung! Der INF-Vertrag wurde von den Vereinigten Staaten und von Russland gekündigt. Die Staaten der Europäischen Union rüsten auf und koordinieren ihre Verteidigungsanstrengungen in einer gemeinsamen europäischen Armee. Die Sicherheitsarchitektur, die Luxemburg in den letzten 20 Jahren den Frieden gesichert hat, ist in Frage gestellt. Wir müssen uns diesen Gefahren stellen, um die aktuelle Verteidigungspolitik auf friedenspolitische Füße zu stellen. Die Organisatoren des „Ouschtermarsch 2019“, OGBL und FriSol, sowie die unterzeichnenden Organisationen und Vereinigungen, fordern: - Gegen das NATO-Ziel einer Erhöhung der Rüstungsausgaben ihrer Bündnispartner auf 2% ihrer Wirtschaftsleistung. Die Rüstungsausgaben müssen im Gegenteil reduziert werden, um mehr Geld für Investitionen in öffentliche Dienstleistungen, Infrastrukturen und Sozialsysteme zur Verfügung zu stellen. - Gegen eine europäische „Verteidigungsunion“ und eine eigenständige EU-Armee. Stattdessen müsste auf EU-Ebene eine gemeinsame europäische Strategie der friedenssichernden Konflikt- und Krisenprävention in die Wege geleitet werden, wobei der Schwerpunkt auf soziale und ökologische Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte gelegt werden muss. Die Vereinten Nationen, der Europarat und die OSZE, müssen Mittel und Macht erhalten, um eine neue Sicherheitsarchitektur in die Wege zu leiten. - Wir fordern ein starkes diplomatisches Engagement der Regierung für Erhalt und Einhaltung des INF- Vertrages, der die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa untersagt. Neue internationale Initiativen müssen ergriffen werden, um Abrüstungsziele multilateral festzulegen.
  • 2. - Die politischen Entscheidungen müssen auf eine gerechtere Verteilung des weltweiten Reichtums hin umorientiert werden, um nachhaltig friedenssichernd zu sein. - Angesichts der noch nie dagewesenen globalen Flüchtlingsströme, die vor allem auch eine Folge von Kriegen und militärischer Gewalt sind, muss die Genfer Flüchtlingskonvention ohne Abzüge respektiert werden. Zugleich müssen Fluchtursachen, wie politische Spannungen, Armut, Unterentwicklung, rücksichtslose Ausbeutung der Bodenschätze, usw. stärker bekämpft werden. - Luxemburg muss den bereits von 70 Staaten unterzeichneten Atomwaffenverbotsvertrag der UNO unterzeichnen und ratifizieren. - Luxemburg muss sich für ein weltweites Verbot von letalen autonomen oder automatischen Waffensystemen einsetzen. - Waffenexporte in Krisen- und Konfliktgebiete müssen unterbunden werden. Weder der luxemburgische Flughafen noch der luxemburgische Finanzplatz dürfen derartigen Geschäften Platz bieten. - Luxemburg sollte nicht ins Rüstungsgeschäft einsteigen. In der Hinsicht sind die Passagen des Regierungsprogramms, in denen z. Bsp. ein vereinfachter Zugang von kleinen und mittleren Unternehmen in „Verteidigungsmärkte“ sowie insgesamt Forschung und Entwicklung in diesem Bereich gefördert werden sollen, klar abzulehnen. - Keine öffentlichen Gelder für Unternehmungen, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können (z.Bsp. Militärsatellit). - Die Zeiten des Gegeneinanders müssen der Vergangenheit angehören. Frieden gibt es nur noch Miteinander und ist die Voraussetzung, dass wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft stellen und uns die notwendige sozialökologische Transformation gelingen wird. Die unterzeichnenden Organisationen laden zum „Ouschtermarsch 2019“ am 6. April 2019 ein. Treffpunkt: 14:30 Uhr Glacis Limpertsberg.