SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ÖLPREISVERFALL Ablauf, Gründe und
Auswirkungen der Ölkrise
PREISCHART (3 JAHRE)
Mai 2015:
$65/Barrel
Aktuell:
$30,40/Barrel
August 2014:
$105/Barrel
Jänner 2015:
$50/Barrel
August 2015:
$42/Barrel
September 2014:
$81/Barrel
CHRONOLOGIE
7. Januar 2015
 Der Brent-Preis fällt zum ersten Mal seit Mai 2009 unter 50 Dollar je Fass.
3. Februar 2015
 Spekulationen auf einen deutlichen Rückgang des Überangebots treiben den Preis für Brent wieder über
55 Dollar.
6. Mai 2015
 Export-Ausfälle in Libyen schüren Spekulationen auf einen Versorgungsengpass: Der Ölpreis steigt bis
auf 69,63 Dollar.
3. August 2015
 Erstmals seit Januar rutscht Brent wieder unter die 50-Dollar-Marke. Auslöser ist ein Rekordanstieg der
Ölproduktion der Opec-Länder im Juli.
AUGUST 2015 - AKTUELL
24. August 2015
 Aus Sorgen vor einer deutlichen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft machen Anleger einen
großen Bogen um Öl. Brent verbilligt sich um 6,5 Prozent auf 42,5 Dollar. Damit kostet Öl so wenig
wie zuletzt im März 2009.
8. Dezember 2015
 Nachdem die OPEC ihre Förderpolitik bestätigt hat und in der Abschlusserklärung nicht einmal mehr
eine Zahl für die Obergrenze der Produktion auftaucht, fällt der Brent auf $ 39,81 und ist damit so
billig wie zuletzt im Februar 2009.
4. Januar 2016
 Nach der Hinrichtung eines schiitischen Geistlichen im sunnitischen Saudi-Arabien eskaliert der seit
langem schwelende Konflikt zwischen dem Iran und dem Königreich. Dies macht eine gemeinsame
Linie der beiden Opec-Mitglieder in der Ölpolitik unwahrscheinlich. Die Preise nehmen ihre Talfahrt
wieder auf.
7. Januar 2016
 Brent stürzt um sechs Prozent auf 32,16 Dollar ab und fällt in den folgenden 10 Tagen weiter auf
unter $29/Barrel. Der Brent notiert damit so niedrig wie zuletzt im April 2004.
GRÜNDE FÜR DAS ÜBERANGEBOT
Förderpolitik der
OPEC
Schieferölproduktion in den
USA
China-KriseIran-Deal
1. FRACKING-BOOM USA
Als 2008 die Rohölpreise Rekordwerte von
rd. 150$ erreichten begann in den USA
(v.a. Texas und North Dakota) der
Fracking-Boom:
 innovative, jedoch teure Fördermethode.
 Die USA muss jetzt weit weniger Erdöl von
anderen Ländern importieren und
 zusätzlich wird das weltweite Angebot durch den
Export des geförderten Rohöls erhöht.
 Jobmotor für die betreffenden Bundesstaaten
 Förderkosten von rd. 70$ pro Barrel – bei
damaligen Preisen sehr lukrativ, zurzeit jedoch
nicht rentabel (viele Produzenten stellen die
Förderaktivitäten daher bereits ein)
Schieferölproduktion in den
USA
2. FÖRDERPOLITIK DER OPEC
 Bedeutendstes Ölkartell mit 35% Weltmarktanteil bestehend aus,
u.a.:
 Naher Osten: Saudi-Arabien (Führungsmacht), Kuwait, Katar, Iran und Iran
 Südamerika: Venezuela, Ecuador
 Afrika: Nigeria, Angola, Algerien und Lybien
 Asien: Indonesien
 Trotz sinkender Preise werden Fördermengen konstant gehalten
um die Weltmarktführerschaft zu behalten und die Konkurrenz
zu schwächen.
 Kann durch Reduktion der Fördermenge die Talfahrt des
Ölpreises zumindest teilweise stoppen, ABER:
 Langfristig profitiert die OPEC sogar von den niedrigen Preisen, da jüngere bzw.
kleinere Ölproduzenten ihre Förderaktivitäten einstellen müssen.
3. IRAN-DEAL
 Nach mehr als 30 Jahren Sanktionen gegen den Iran
wurde im Juli 2015 der Nukleardeal zwischen dem
Westen und dem Iran abgeschlossen. Dieser bedeutet
folgendes:
 Aufhebung der Sanktionen der westlichen Welt gegen den Iran
 Iran kann wieder am Welt-Ölmarkt teilnehmen
 Das Angebot am Markt steigt wieder, was zu weiter sinkenden
Preisen führt
 Zur Erinnerung: Iran verfügt über die viertgrößten
Erdölreserven der Welt.
4. CHINA-KRISE
 August 2015: erster Schock an der
chinesischen Börse
 Chinesische Wirtschaft und v.a. der Kapitalmarkt sehr
volatil und unberechenbar
 Im Jänner 2016 musste der Handel an der chinesischen
Börse aufgrund von extremen Marktbewegungen
bereits mehrmals ausgesetzt werden.
 Zurzeit herrscht eine sehr unsichere
Situation am chinesischen Markt und
zusätzlichen negative Analystenprognosen:
 zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Überangebot,
sinkt dadurch die erwartete Rohölnachfrage (China ist
Nettoölkonsument)
 Ölpreis wird weiter nach unten gezogen
POSITIVE AUSWIRKUNGEN FÜR DIE
WIRTSCHAFT?
Größter Sieger: Konsumenten und erdölimportierende Länder (z.B.:
Mitteleuropa, Großteil Asiens)
Niedrige Sprit- und Energiepreise
Konsumenten haben mehr Geld für Konsumausgaben, die Kaufkraft steigt
Wirtschaftswachstum wird angekurbelt
NEGATIVE AUSWIRKUNGEN
• Saudi-Arabien, Führungsmacht der
OPEC, steht in einem
Interessenskonflikt:
o Zum einen wurden die Öleinnahmen
mit 90$/Barrel budgetiert – das Geld
fehlt in der Staatskassa
o Zum anderen würde eine Reduzierung
der Fördermenge die
Vormachtstellung der OPEC auf dem
Weltmarkt weiter schwächen.
• Kurzfristig kann Saudi-Arabien von
den niedrigen Preisen profitieren,
da
o dadurch kleinere bzw. neuere Öl-
Produzenten gezwungen sind aus
dem Markt auszutreten und somit die
Konkurrenz wieder eingedämmt wird.
o Außerdem verfügt es über
ausreichende Währungsreserven, mit
• Russland ist einer der größten
Erdölproduzenten der Welt und
ist stark exportabhängig.
• Das Staatsbudget 2016 wurde
mit einem Ölpreis von $
50/Barrel gerechnet. Zurzeit
liegen die Preise 40% darunter
• Im Raum steht eine teilweise
Privatisierung des staatlichen
Öl-Konzerns „Rozneft“.
• Ähnliches gilt für Länder im
Mittleren Osten und Afrika (z.B.:
Angola, Nigeria, Irak, Iran und
Golfstaaten).
• Venezuelas Wirtschaft
befindet bereits seit Jahren
tief in einer Rezession.
o Inflation von über 300%
o niedriges
Wirtschaftswachstum,
o hohe
Korruption/Kriminalität und
o großer Währungs-
Schwarzmarkt
• Die Wirtschaft Venezuelas
hängt fast komplett vom
Rohölexport ab
• Niedrige Preise können hier
langfristig bis zum
Staatsbankrott führen.

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
Alireza Esmikhani
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
DevGAMM Conference
 

Empfohlen (20)

Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 

Oil Presentation: Nery Alaev

  • 1. ÖLPREISVERFALL Ablauf, Gründe und Auswirkungen der Ölkrise
  • 2. PREISCHART (3 JAHRE) Mai 2015: $65/Barrel Aktuell: $30,40/Barrel August 2014: $105/Barrel Jänner 2015: $50/Barrel August 2015: $42/Barrel September 2014: $81/Barrel
  • 3. CHRONOLOGIE 7. Januar 2015  Der Brent-Preis fällt zum ersten Mal seit Mai 2009 unter 50 Dollar je Fass. 3. Februar 2015  Spekulationen auf einen deutlichen Rückgang des Überangebots treiben den Preis für Brent wieder über 55 Dollar. 6. Mai 2015  Export-Ausfälle in Libyen schüren Spekulationen auf einen Versorgungsengpass: Der Ölpreis steigt bis auf 69,63 Dollar. 3. August 2015  Erstmals seit Januar rutscht Brent wieder unter die 50-Dollar-Marke. Auslöser ist ein Rekordanstieg der Ölproduktion der Opec-Länder im Juli.
  • 4. AUGUST 2015 - AKTUELL 24. August 2015  Aus Sorgen vor einer deutlichen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft machen Anleger einen großen Bogen um Öl. Brent verbilligt sich um 6,5 Prozent auf 42,5 Dollar. Damit kostet Öl so wenig wie zuletzt im März 2009. 8. Dezember 2015  Nachdem die OPEC ihre Förderpolitik bestätigt hat und in der Abschlusserklärung nicht einmal mehr eine Zahl für die Obergrenze der Produktion auftaucht, fällt der Brent auf $ 39,81 und ist damit so billig wie zuletzt im Februar 2009. 4. Januar 2016  Nach der Hinrichtung eines schiitischen Geistlichen im sunnitischen Saudi-Arabien eskaliert der seit langem schwelende Konflikt zwischen dem Iran und dem Königreich. Dies macht eine gemeinsame Linie der beiden Opec-Mitglieder in der Ölpolitik unwahrscheinlich. Die Preise nehmen ihre Talfahrt wieder auf. 7. Januar 2016  Brent stürzt um sechs Prozent auf 32,16 Dollar ab und fällt in den folgenden 10 Tagen weiter auf unter $29/Barrel. Der Brent notiert damit so niedrig wie zuletzt im April 2004.
  • 5. GRÜNDE FÜR DAS ÜBERANGEBOT Förderpolitik der OPEC Schieferölproduktion in den USA China-KriseIran-Deal
  • 6. 1. FRACKING-BOOM USA Als 2008 die Rohölpreise Rekordwerte von rd. 150$ erreichten begann in den USA (v.a. Texas und North Dakota) der Fracking-Boom:  innovative, jedoch teure Fördermethode.  Die USA muss jetzt weit weniger Erdöl von anderen Ländern importieren und  zusätzlich wird das weltweite Angebot durch den Export des geförderten Rohöls erhöht.  Jobmotor für die betreffenden Bundesstaaten  Förderkosten von rd. 70$ pro Barrel – bei damaligen Preisen sehr lukrativ, zurzeit jedoch nicht rentabel (viele Produzenten stellen die Förderaktivitäten daher bereits ein) Schieferölproduktion in den USA
  • 7. 2. FÖRDERPOLITIK DER OPEC  Bedeutendstes Ölkartell mit 35% Weltmarktanteil bestehend aus, u.a.:  Naher Osten: Saudi-Arabien (Führungsmacht), Kuwait, Katar, Iran und Iran  Südamerika: Venezuela, Ecuador  Afrika: Nigeria, Angola, Algerien und Lybien  Asien: Indonesien  Trotz sinkender Preise werden Fördermengen konstant gehalten um die Weltmarktführerschaft zu behalten und die Konkurrenz zu schwächen.  Kann durch Reduktion der Fördermenge die Talfahrt des Ölpreises zumindest teilweise stoppen, ABER:  Langfristig profitiert die OPEC sogar von den niedrigen Preisen, da jüngere bzw. kleinere Ölproduzenten ihre Förderaktivitäten einstellen müssen.
  • 8. 3. IRAN-DEAL  Nach mehr als 30 Jahren Sanktionen gegen den Iran wurde im Juli 2015 der Nukleardeal zwischen dem Westen und dem Iran abgeschlossen. Dieser bedeutet folgendes:  Aufhebung der Sanktionen der westlichen Welt gegen den Iran  Iran kann wieder am Welt-Ölmarkt teilnehmen  Das Angebot am Markt steigt wieder, was zu weiter sinkenden Preisen führt  Zur Erinnerung: Iran verfügt über die viertgrößten Erdölreserven der Welt.
  • 9. 4. CHINA-KRISE  August 2015: erster Schock an der chinesischen Börse  Chinesische Wirtschaft und v.a. der Kapitalmarkt sehr volatil und unberechenbar  Im Jänner 2016 musste der Handel an der chinesischen Börse aufgrund von extremen Marktbewegungen bereits mehrmals ausgesetzt werden.  Zurzeit herrscht eine sehr unsichere Situation am chinesischen Markt und zusätzlichen negative Analystenprognosen:  zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Überangebot, sinkt dadurch die erwartete Rohölnachfrage (China ist Nettoölkonsument)  Ölpreis wird weiter nach unten gezogen
  • 10. POSITIVE AUSWIRKUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT? Größter Sieger: Konsumenten und erdölimportierende Länder (z.B.: Mitteleuropa, Großteil Asiens) Niedrige Sprit- und Energiepreise Konsumenten haben mehr Geld für Konsumausgaben, die Kaufkraft steigt Wirtschaftswachstum wird angekurbelt
  • 11. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN • Saudi-Arabien, Führungsmacht der OPEC, steht in einem Interessenskonflikt: o Zum einen wurden die Öleinnahmen mit 90$/Barrel budgetiert – das Geld fehlt in der Staatskassa o Zum anderen würde eine Reduzierung der Fördermenge die Vormachtstellung der OPEC auf dem Weltmarkt weiter schwächen. • Kurzfristig kann Saudi-Arabien von den niedrigen Preisen profitieren, da o dadurch kleinere bzw. neuere Öl- Produzenten gezwungen sind aus dem Markt auszutreten und somit die Konkurrenz wieder eingedämmt wird. o Außerdem verfügt es über ausreichende Währungsreserven, mit • Russland ist einer der größten Erdölproduzenten der Welt und ist stark exportabhängig. • Das Staatsbudget 2016 wurde mit einem Ölpreis von $ 50/Barrel gerechnet. Zurzeit liegen die Preise 40% darunter • Im Raum steht eine teilweise Privatisierung des staatlichen Öl-Konzerns „Rozneft“. • Ähnliches gilt für Länder im Mittleren Osten und Afrika (z.B.: Angola, Nigeria, Irak, Iran und Golfstaaten). • Venezuelas Wirtschaft befindet bereits seit Jahren tief in einer Rezession. o Inflation von über 300% o niedriges Wirtschaftswachstum, o hohe Korruption/Kriminalität und o großer Währungs- Schwarzmarkt • Die Wirtschaft Venezuelas hängt fast komplett vom Rohölexport ab • Niedrige Preise können hier langfristig bis zum Staatsbankrott führen.