SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 66
Mappamondi Medioevali
Rielaborazione, traduzione di
materiali online in
http://classes.bnf.fr/idrisi/feuille/to/ind_map.htm
http://home.t-online.de/home/henkaipan/mundus-f.htm#mittelalterliche
a cura di
Luigi Manfredi
Mappamondi medioevali
Mappemondes médiévales
Du latin mappa mundi ("carte du monde habité"), les mappemondes
occidentales reflètent la manière dont la chrétienté conçoit l'évolution
historique et la localisation de l'humanité. Leur division tripartite –
Asie, Afrique, Europe – résulte du partage réalisé après le Déluge
entre les fils de Noé : l'Asie des hommes libres ou des prêtres pour
Sem ; l'Afrique des esclaves ou des travailleurs pour Cham ; l'Europe
des guerriers pour Japhet.
Dès le VIIIe
siècle, les mappemondes prennent la forme traditionnelle
dite du "T dans l'O" : les trois continents, inscrits dans le O de l'anneau
océanique, sont séparés par le T dont la hampe figure la Méditerranée
et les branches représentent deux fleuves : l'une le Tanaïs, limite
traditionnelle entre l'Europe et l'Asie ; l'autre le Nil, partage ordinaire
de l'Asie et de l'Afrique. Ce monde est fini, clos par le cercle
océanique infranchissable.
Divisione della
terra tra i figli di
Noè:
Sem. Cam, Iafet
Asia, Africa, Europa
Isidoro de Siviglia, Etimologie,
Bibliotèque Nationale de France (BnF),
Manoscritti (Latin 10293 fol. 139)
I figli di Noè
(Genesi 10, 1.6.21)
“1 Questa è la discendenza dei figli di
Noè: Sem, Cam e Iafet, ai quali
nacquero figli dopo il diluvio.
2 I figli di Iafet: Gomer, Magog,
Madai, Iavan, Tubal, Mesech e
Tiras.
6 I figli di Cam: Etiopia, Egitto, Put e
Canaan.
21 Anche a Sem, padre di tutti i figli di
Eber, fratello maggiore di Jafet,
nacque una discendenza.
22 I figli di Sem: Elam, Assur,
Arpacsad, Lud e Aram.”
Gossuin de Metz, Imago Mundi
Copia del XIII sec. Manoscritto su
foglio di pergamenta (6 x 6 cm)
BnF, Manuscrits (Fr 1607 fol. 43)
La Terra abitata: fiumi e montagne
Albert de Bonstetten, Descrizione della Confederazione Elvetica - Copia del
XV sec. Manoscritto su carta BnF, Manuscrits (Latin 5656 fol. 5v-6)
Asia
Europa
Africa
Italia
Confederazione
Elvetica Gallia
La Terra,
i suoi fiumi con
gli affluenti
Barthélemy l'Anglais
Livre des propriétés des choses.
Traduzione di Jean Corbechon.
Ahun, Évrard d'Espinques,
1479-1480.
Manoscritto miniato su
pergamena (42 x 32,5 cm).
Bibliothèque Nationale de France
(BnF), Manuscrits (Fr 9140 fol.
226v)
Il Libro delle proprietà delle
cose si impose in tutta
Europa come la grande
summa medioevale di storia
naturale grazie soprattutto
alle traduzioni in volgare . La
versione francese fu ordinata
da Carlo V e diede luogo a
numerosi esemplari in folio
sontuosamente miniati.
Questo esemplare è ornato da
numerose rappresentazioni
schematiche della Terra. Tra
il Cielo e la Terra si erge su
in alto, la dimora dorata del
paradiso terrestre da dove
escono i quattro fiumi, così
come viene narrato dalla
Bibbia.
Le tre parti
del Mondo
Barthélemy l'Anglais, Livre des
propriétés des choses, traduzione
francese di Jean Corbechon,
1372. Copiato da Gilles Gracien
e miniato da Evrard d'Espingues
per Jean Du Mas, signore de
I'Isle-Adam, Ahun (Marche),
1479-1480.
Manoscritto su pergamena (393
fogli, 40,5 x 30 cm) BnF,
Manuscrits (Fr 9140 fol. 243v).
Questo mappamondo rappresenta le
tre parti del mondo descritte da
Barthélemy l'Anglais e decritte da un
miniaturista del XV secolo. L’Asia*,
la parte del mondo più estesa,
culmina con Gerusalemme che si
slancia verso il cielo. Considerata
come un paradiso in questo mondo,
Gerusalemme deve essere il più
possibile vicino al Cielo, dunque
deve essere posta in alto. Il
planisfero si trova così orientato
verso l’est. L’Europa e l’Africa sono
separati da braccia di mare
ortogonali dove sono disseminate
piccole isole. I nastri bianchi e
sinuosi all’interno dei continenti,
rappresentano fiumi fantasiosi
*Sulla stessa linea della illustrazioni delle
Etimologie di Isidorio di Siviglia, mentre nella
Descrizione della Confederazione Elvetica, di
Albert de Bonstetten, l’Asia prende il posto
dell’Europa e l’Africa viene collocata nella parte
superiore
La Terra ripartita
tra i tre figli di Noè
Jean Mansel, La Fleur des Histoires.
1459-1463 circa.
Miniatura attribuita a Simon Marmion
(30 x 22 cm).
• Bibliothèque royale Albert Ier
, Bruxelles
(Mss 9231 fol. 281v).
La miniatura inaugura un trattato
consacrato alle province del mondo
“ I figli di Noè che uscirono dall’arca
furono Sem, Cam e Iafet; Cam è il
padre di Canaan. Questi tre sono i
figli di Noè e da questi fu popolata
tutta la terra”
(Genesi 9, 18-19)
• La Terra, inscritta all’interno degli
elementi (fuoco, aria, acqua), è di
forma tradizionale. In primo piano
i figli di Noè tra i quali la Terra è
stata divisa e partecipano alla
stessa scena centrata sull’Arca.
Dietro si scopre una paesaggio di
rocce, di praterie, di boschi e di
città reali o immaginarie sotto un
cielo pieno di nubi sfilacciate,
dopo il devastante diluvio
Dio disse a Noè e ai sui figli con lui:
“Quanto a me, ecco io stabilisco la mia
alleanza coni vostri discendenti dopo di voi;
con ogni essere vivente che è con voi,
uccelli, bestiame e bestie selvatiche, con tutti
gli animali che sono usciti dall’arca. Io
stabilisco la mia alleanza con voi: non sarà
più distrutto nessun vivente dalle acque del
diluvio, né più il diluvio devasterà la terra”.
(Genesi 9, 8-11)
Commentario sull’Apocalisse, attribuito a Beatus. fine XII e inizio XIII secolo
Manoscritto(diam. 34 cm). BnF, Manuscrits (N.a.lat. 2290 fol. 13v-14).
La Terra degli uomini
La Terra, di un bruno scuro è a forma leggermente ovoidale. E’ circondata dall’oceano dove si
intercalano isole e navi. Solcata da fiumi, con montagne rinite a grappoli multicolori, è
dominata dal paradiso terrestre con Adamo ed Eva. Per la molteplicità delle vignette che
rappresentanto città e province, la Terra presenta una immagine dell’umanità nell’attesa serena
di “cieli nuovi e terra nuova”
Mappemonde en "chlamyde"
Ranulf Higden, Polychronicon.
Copie du XIVe
siècle. Manuscrit
sur parchemin (32 x 22 cm) BnF,
Manuscrits (Latin 4922 fol. 2)
La Chronique d'Higden est
précédée dans nombre de
manuscrits d'une mappemonde de
forme ovale, en "chlamyde",
orientée à l'est, représentant
l'œkoumène - l'espace habité -
surplombé par le paradis terrestre
et entouré par l'océan. Si la Terre
n'offre aucune nuance particulière,
en revanche certains lieux sont
distingués par leur couleur rouge :
la mer Rouge, le paradis terrestre,
Jérusalem, Rome, Paris...
Mappemonde pour la prédication
Beatus de Liebana, Commentarius in
Apocalypsim. Saint-Sever (Landes),
vers 1060.
Manuscrit sur parchemin (290 folio, 37
x 29 cm).
BnF, Manuscrits (Latin 8878 fol. 45bis v-
45ter)
Carte de l'évangélisation des nations
de la terre par les douze apôtres, la
célèbre mappemonde isidorienne (en
forme de TO : orbis terrarum) illustre le
prologue du second livre du
commentaire encyclopédique sur
l'Apocalypse que le moine espagnol
Beatus de Liebana rédigea vers 885
pour l'instruction de ses frères. S'il ne
porte pas, à l'est, les quatre fleuves du
paradis (mais Adam et Ève) ni, aux
quatre angles, les tombeaux des
apôtres - comme c'est le cas pour les
plus anciens exemplaires - le présent
manuscrit est remarquable par la place
qu'il donne à Saint-Sever (Landes) où,
vers 1060, il fut copié.
Mappemonde arabe
orientée le sud en
haut
Ibn Hawqal, Manuel de
géographie . Fin Xe
siècle. Copie du XVIe
siècle d'après un
manuscrit de 1443-
1444. Manuscrit (35 x
43 cm) BnF, Manuscrits
(Arabe 2214 fol. 52v-53)
Planisphère d'al-Idrîsî Al-Idrîsî, Nuzhat al-mushtaq fî ikhtirâq
al-âfâq (Amusement pour qui désire
parcourir les différentes parties du
monde), encore appelé Livre de Roger.
Sicile, 1154. Copie par 'Alî ibn Hasan
al-Hûfî al-Qâsimî. Le Caire, 1456.
Soixante-neuf cartes, selon le
découpage ptoléméen du monde en
sept climats. Mappemonde 23 cm.
Manuscrit sur papier.
Oxford, The Bodleian Library (Mss.
Pococke 375 fol. 3v-4)
Il existe aujourd'hui dans le monde dix
manuscrits du Kitâb Rujar. Sur ces dix
manuscrits, six présentent en début
d'ouvrage une carte circulaire figurant
le monde et qui n'est pas mentionnée
dans le texte d'al-Idrîsî. Le manuscrit
présenté ici a été réalisé au Caire en
1456 et il est conservé à Oxford
(Bodleian Library). Il comprend 69
cartes.
Die Weltkarte gemäß Martianus Capella De nuptiis
Mercurii et Philologiae (~400 n.Chr.) hier: im
Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel,
Herzog August Bibliothek
Karte gemäß
Martianus Capella
im Lamberti Liber
Floridus, 12. Jhd.
Wolfenbüttel, Herzog
August Bibliothek
Karte gemäß Martianus Capella
im Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd.
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
Der längere Text in der rechten (=
südlichen) Hälfte des vom
äquatorialen Ringozean durchteilten
Globus bezieht sich auf die
"temperierte" Zone der
Südhalbkugel; der kürzere rechts
daneben bezieht sich auf die
"unbewohnbare" kalte Zone dieser
Südhälfte der Erde.
Zur Entwicklung von dieser
Hemisphärengliederung des Globus
zur Radkarte s.u. "Weltkarten des 8.
Jahrhunderts"
Karte gemäß Martianus Capella im Lamberti Liber
Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel, Herzog August
Bibliothek Ausschnitt: Zentrum mit dem
größeren Textteil der Südhalbkugel (rechts)
Zonenkarten gemäß Macrobius
Kommentar zu
Ciceros Somnium Scipionis
Zur Darstellung kommt im Wesentlichen das Schema der
Klimazonen, wie es auch durch
Ciceros Somnium Scipionis (zu Beginn des 5.
Jahrhunderts n.Chr. kommentiert durch Macrobius) und
Ovids Metamorphosen (Schöpfungsgeschichte im ersten
Buch) bekannt ist. Da beide Karten genordet sind und
eine ungedehnte (nicht projizierte oder
auseinandergelegte) Globus-Aufsicht zeigen, ist die
Verwandschaft mit der "modernen" Auffassung ebenso
deutlich wie der Unterschied, der vor allem von der
geradezu geometrischen Schematisierung der Kontinente
und Meere herrührt. Typisch für Zonenkarten nach
Macrobius und Martianus Capella ist vor allem auch der
äquatoriale Ringozean, durch den entsprechend der
hellenistischen Auffassung (besonders seit Krates) die
Kontinente "isoliert" (zu îsolae, Inseln) werden, und zwar
einerseits die isolierte Gruppe der drei alten Kontinente
auf der Nordhalbkugel, andererseits die (rein
hypothetische) terra australis incognita auf der
Südhalbkugel.
der Klimazonen, die Einbettung der Kontinente in das
Weltmeer.
(SEGUE)>
schematische Zonenkarte nach
Macrobius, 9.Jhd.
Zonen-Weltkarte zu Macrobius (5.Jhd.), Kommentar
zu Ciceros Somnium Scipionis französisches
Manuskript des 12. Jahrhunderts
(SEGUITO) Die Einteilung des Globus in Zonen
ist so alt wie die Kugel-Auffassung von der Erde
selbst und ist genauso metaphysisch (statt
empirisch) begründet: Parmenides teilte die
Erde in die fünf Zonen ein, die wir bei Cicero
und Ovid beschrieben finden. Eudoxos (Mitte
des 4. Jahrhunderts v.Chr.) und Eratosthenes (2.
Hälfte des 3. Jahrhunderts v.Chr.) verfeinern die
Zonengliederung durch astronomische
Argumente und Anlagen von Karten und
Lagebeschreibungen der Orte der damals
bekannten Oikoumene, die sich durch die
weitere Entwicklung dann in der Spätantike von
Portugal und "Hibernia" (Irland) bis zum
Ganges und der Insel "Taprobane" (Ceylon,
Lanka) erstreckt.
Von den tiefgreifenden Forschungen der
griechischen und der hellenistischen
Wissenschaftler bleibt für das Mittelalter fast
nur ein Konzentrat: die Kugelgestalt der Welt,
die T-Gliederung der Kontinente der
Nordhalbkugel, der Breitenkreisparallelismus
französisches Manuskript des 12.
Jahrhunderts
Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr. Weltkarte von Albi
*Albi, Bibliothèque Municipale
Die Weltkarte von Albi aus dem 8.
Jhd. n.Chr. dagegen beschränkt
sich ganz auf eine schlichte
Wiedergabe der kontinentalen
Krümmung um das Mittelmeer. Die
südeuropischen Halbinseln sind
kaum herausdifferenziert, von der
Grobgliederung der drei
Kontinente ganz zu schweigen. Um
so deutlicher sind die Namen
erkennbar; sie verschwinden nicht
in der Fülle der Einzelheiten,
Literaturstücke und Bilder, wie auf
den späteren Karten (z.B. der
Ebstorfer und der Hereforder
Radkarte).
Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr :Weltkarte nach Isidor von Sevilla 1-
Weltkarte des Isidor von Sevilla (570-636), Etymologiae; Handschrift ca. 780
n.Chr. Rom, Bibliotheca Apostolica Vatcana, Vat.Lat. 6018, fol. 63 v / 64 r
Die folgenden beiden Weltkarten zu den Etymologiae
des Isidor von Sevilla betten diesen embryonalen
Kontinentalbogen in die ozeanische Hydrosphäre
ein, die hier auch nicht mehr als
äquatoriale Grenze und
Symmetrieachse die nördliche Hemisphäre des We
, sondern als Ring die bekannte Oikoumene
peripher umzirkelt.
Die erste der beiden Karten ist auch nicht geostet,
sondern eher gewestet, wenn man in Betracht
zieht, daß die Namen der skizzierten Gegenden,
Flüsse und Inseln vom (hier) rechten Rand dieser
Doppelseite aus gelesen werden müssen. Denn
im aufgeschlagenen Buch erscheint sie genordet,
so wie wir es gewohnt sind; der Vergleich dieser
groben "Erwähnungs"-Skizze mit unseren
Europa- oder Mittelmeerkarten fällt leichter. Die
geometrisierenden Züge entsprechen einer
schlichten Umsetzung der literarischen Angaben
(oder eher "Merksprüche"): Sizilien ist demnach
ein Dreick, Sardinien ein Rechteck, die Inseln
sind ohne Rücksicht auf die Entfernungen
"versammelt", wie auch die Meere nur
Trennstreifen zwischen den Landmassen
darstellen; die Flüssel erscheinen in Geraden und
Parallelen.
Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr :
Weltkarte nach Isidor von Sevilla
2 -
Die folgende Isidor-Karte findet sich in
einem Manuskript des 11.
Jahrhunderts, ist deshalb
mittelalterlich "angereichert",
sowohl in der organisch-weicheren
Gesamtgestalt als auch in den
Gebäudesymbolen für die
gleichmäßig verstreuten Orte; in
der Tat ist sie eher den Karten des
12. und 13. Jahrhunderts
vergleichbar, als den
frühmittelalterlichen "Skizzen":
Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr. :
Beatuskarte von Osma -Beatuskarte von Osma, 8. Jhd., aus einer
Handschrift von 1203 Burgo de Osma, Kathedralbibliothek
Im nächsten Schritt wandert der Äquator
und "sein" Ringozean immer weiter
nach rechts, nach Süden, um nicht die
halbe Pergamentseite für die rein
hypothetische terra australis incognita
verschwenden zu müssen (
oder mit Text zu füllen): Sie wird
immerhin noch angedeutet, aber
schließlich verschwindet sie bei der T-
gegliederten Radkarte aus der Sicht; die
bekannte Welt der nördlichen
Oikoumene findet Raum in der weiten
Kreisfläche und erscheint, um das
Mittelmeer gebogen, nun in der Gestalt,
die sich dem ozeanischen Rund der
Hydrosphäre (und den mit farbigen
Linien angedeuteten Atmosphären und
Äthersphären) einschmiegt wie ein
Embryo den umhüllenden Häuten
Angelsächsische Weltkarte (Cottonian) (10. Jhd.) London,
British Library Cotton MS Liberius B.V.
Angelsächsische
Weltkarte
(Cottonian) (10.
Jhd.)
London, British
Library Cotton MS
Liberius B.V.
Weltkarte des Heinrich von Mainz (1110) aus einer
Handschrift um 1200, Cambridge, Corpus Christi College
Weltkarte des
Heinrich von Mainz
(1110)
aus einer Handschrift
um 1200,
Cambridge, Corpus
Christi College
Die "Londoner Psalterkarte" (1.Hälfte 13.Jhd.) Psalmenbuch,
London, British Library Add. MS 28681, recto
Die "Londoner
Psalterkarte"
(1.Hälfte 13.Jhd.)
Psalmenbuch, London,
British Library Add.
MS 28681 recto
Die "Londoner Psalterkarte" (1.Hälfte 13.Jhd.) Psalmenbuch,
London, British Library Add. MS 28681, verso
Psalmenbuch,
London, British
Library Add. MS
28681 verso
Die Weltkarte des Richard von Haldingham
(~1280) Kathedrale von Hereford
Weltkarte des Richard
von Haldingham
(~1280), Kathedrale
von Hereford
zentraler Bereich der
Karte mit Babylon
(oben)
und dem Weltnabel
Jerusalem (unten in
diesem Ausschnitt):
Weltkarte des Ranulf Higden
im Polychronicon (vor 1363)
London, British Library
Hildegard von Bingen: Der kosmische Mensch
entsprechend der zweiten Schau im Liber Divinorum
Operum (1163-1173)
Codex Latinus 1942 in der
Biblioteca Governativa di
Lucca
Hildegard von Bingen: Der kosmische Mensch entsprechend
der zweiten Schau im Liber Divinorum Operum (1163-1173)
• Erdkugel
entsprechend der
vierten Schau im
Liber Divinorum
Operum
Codex Latinus 1942 in der Bibliotheca Governativa di Lucca
Ebstorfer Weltkarte des
Gervasius (von Tilbury), Probst
in Ebstorf
Mappamondo d'Ebstorf
Trenta fogli in
pergamena. L’originale,
datato 1239 circa, venne
distrutto nel 1943.
Riproduzione
fotografica del fac-
simile pubblicato nel
1898 da Konrad Miller
(diamettro: 1 m.)
dell’originale
BnF, Cartes et Plans (Ge
AA 2177)
• Orientato con l’est in
alto, questo
mappamondo raffigura le
tre parti del mondo
conosciute: l’Africa,
l’Asia e l’Europa
racchiuse tra le braccia
del Cristo. Il Giardino
dell’Eden, con Adamo
ed Eva è rappresentato a
l’est, sulla destra della
testa del Cristo. Al
centro, è raffigurata
Gerusalemme, simbolo
della vittoria sulle
tenebre e sulla morte. I
piedi del Cristo sono ai
limiti dell’Occidente,
situati sulla parte bassa
della carta
• .
• Più che una disposizione
dei luoghi, il mappamondo
indica anche il senso del
tempo
• “La Provvidenza divina,
facendo si che gli
avvenimenti che, all’origine
del tempo, si svolgessero in
Oriente, ha dato origine
anche allo spazio, mentre
facendo in modo che gli
avvenimenti del centro delle
cose si svolgessero in
Occidente, ha fatto sì che il
tempo potesse scorrere
verso il suo compimento: e
questo per farci
comprendere che la fine
della nostra epoca è ormai
vicina dal momento che lo
svolgimento della storia ha
raggiunto l’estremità dello
spazio”
EST
Ovest
Die Ebstorfer Weltkarte des Gervasius (von
Tilbury), Probst in Ebstorf (erste Hälfte des
13.Jahrhunderts) Größte Radkarte des
Mittelalters - Durchmesser des im Zweiten
Weltkrieg verbrannten Originals: etwa 3,50
m; in den Fünfziger Jahren des 20.Jhds.
wurden vier Nachbildungen aufgrund der
älteren photographischen Dokumentationen
erstellt.
.Europa dell’est, Mar Caspio,
Scitia, Nord Asia
Medio Oriente Mesopotamia,
Indie,
Arabia, Mar Rosso, Etiopia
Sud Europa,
penisola iberica,
italiana, greca
Africa
Europa dell’ovest,
Europa continentale
Italia
Piedi del Cristo
EST
OVEST
Paradiso
Trerrestre,
Gerusalemme,
Volto del Cristo
Braccia
del Cristo
Mani
del Cristo
Volto di Cristo – Paradiso Terrestre – Peccato Originale
inizio della Storia
Cristo, l’orientamento di tutta la storia
Cristo, inizio e
fine
Α−Ω
Caduta ed
inizio della
Storia
1.Europa dell’est,
Mar Caspio, Scitia,
Nord Asia
1a.Europa dell’est,
Mar Caspio, Scitia,
Nord Asia
1b.Europa dell’est, Mar Caspio, Scitia, Nord Asia
2.
Paradiso
terrestre
Mesopotamia,
Medio Oriente
Gerusalemme,
Indie,
,
Mesopotamia
Gerusalemme - Cristo risorto,
la vittoria della luce sulle tenebre: il centro di tutto la storia della salvezza
Arabia, Mar Rosso,
Etiopia
Arabia – Mar Arabicus
(Mar Rosso)
Etiopia
mano sinistra del Cristo
Sud Europa,
penisola
greca
italiana
iberica
ITALIA
ITALIA
Lombardia
Liguria
Emilia
Calabria - Sicilia
Venezia
Mar
Adriatico
Penisola iberica
Africa
Africa
Medieval World Maps

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Medieval World Maps

Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07plvisit
 
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.Axel Thiel
 
Koller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Auctions
 
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book Auction
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book AuctionKoller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book Auction
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book AuctionKoller Auctions
 
Koller Bucher Marz 2020 - Book Auction
Koller  Bucher Marz 2020 - Book AuctionKoller  Bucher Marz 2020 - Book Auction
Koller Bucher Marz 2020 - Book AuctionKoller Auctions
 

Ähnlich wie Medieval World Maps (6)

Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
 
ps V5 Deutsche Literatur
ps V5 Deutsche Literaturps V5 Deutsche Literatur
ps V5 Deutsche Literatur
 
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.
Charruas, Minuanos und der Chef von den Pleijaden.
 
Koller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book Auction
 
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book Auction
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book AuctionKoller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book Auction
Koller Bucher Auktion montag, 18. september 2017 Book Auction
 
Koller Bucher Marz 2020 - Book Auction
Koller  Bucher Marz 2020 - Book AuctionKoller  Bucher Marz 2020 - Book Auction
Koller Bucher Marz 2020 - Book Auction
 

Medieval World Maps

  • 1. Mappamondi Medioevali Rielaborazione, traduzione di materiali online in http://classes.bnf.fr/idrisi/feuille/to/ind_map.htm http://home.t-online.de/home/henkaipan/mundus-f.htm#mittelalterliche a cura di Luigi Manfredi
  • 2.
  • 3. Mappamondi medioevali Mappemondes médiévales Du latin mappa mundi ("carte du monde habité"), les mappemondes occidentales reflètent la manière dont la chrétienté conçoit l'évolution historique et la localisation de l'humanité. Leur division tripartite – Asie, Afrique, Europe – résulte du partage réalisé après le Déluge entre les fils de Noé : l'Asie des hommes libres ou des prêtres pour Sem ; l'Afrique des esclaves ou des travailleurs pour Cham ; l'Europe des guerriers pour Japhet. Dès le VIIIe siècle, les mappemondes prennent la forme traditionnelle dite du "T dans l'O" : les trois continents, inscrits dans le O de l'anneau océanique, sont séparés par le T dont la hampe figure la Méditerranée et les branches représentent deux fleuves : l'une le Tanaïs, limite traditionnelle entre l'Europe et l'Asie ; l'autre le Nil, partage ordinaire de l'Asie et de l'Afrique. Ce monde est fini, clos par le cercle océanique infranchissable.
  • 4. Divisione della terra tra i figli di Noè: Sem. Cam, Iafet Asia, Africa, Europa Isidoro de Siviglia, Etimologie, Bibliotèque Nationale de France (BnF), Manoscritti (Latin 10293 fol. 139)
  • 5. I figli di Noè (Genesi 10, 1.6.21) “1 Questa è la discendenza dei figli di Noè: Sem, Cam e Iafet, ai quali nacquero figli dopo il diluvio. 2 I figli di Iafet: Gomer, Magog, Madai, Iavan, Tubal, Mesech e Tiras. 6 I figli di Cam: Etiopia, Egitto, Put e Canaan. 21 Anche a Sem, padre di tutti i figli di Eber, fratello maggiore di Jafet, nacque una discendenza. 22 I figli di Sem: Elam, Assur, Arpacsad, Lud e Aram.”
  • 6. Gossuin de Metz, Imago Mundi Copia del XIII sec. Manoscritto su foglio di pergamenta (6 x 6 cm) BnF, Manuscrits (Fr 1607 fol. 43)
  • 7. La Terra abitata: fiumi e montagne Albert de Bonstetten, Descrizione della Confederazione Elvetica - Copia del XV sec. Manoscritto su carta BnF, Manuscrits (Latin 5656 fol. 5v-6)
  • 9. La Terra, i suoi fiumi con gli affluenti Barthélemy l'Anglais Livre des propriétés des choses. Traduzione di Jean Corbechon. Ahun, Évrard d'Espinques, 1479-1480. Manoscritto miniato su pergamena (42 x 32,5 cm). Bibliothèque Nationale de France (BnF), Manuscrits (Fr 9140 fol. 226v)
  • 10. Il Libro delle proprietà delle cose si impose in tutta Europa come la grande summa medioevale di storia naturale grazie soprattutto alle traduzioni in volgare . La versione francese fu ordinata da Carlo V e diede luogo a numerosi esemplari in folio sontuosamente miniati. Questo esemplare è ornato da numerose rappresentazioni schematiche della Terra. Tra il Cielo e la Terra si erge su in alto, la dimora dorata del paradiso terrestre da dove escono i quattro fiumi, così come viene narrato dalla Bibbia.
  • 11. Le tre parti del Mondo Barthélemy l'Anglais, Livre des propriétés des choses, traduzione francese di Jean Corbechon, 1372. Copiato da Gilles Gracien e miniato da Evrard d'Espingues per Jean Du Mas, signore de I'Isle-Adam, Ahun (Marche), 1479-1480. Manoscritto su pergamena (393 fogli, 40,5 x 30 cm) BnF, Manuscrits (Fr 9140 fol. 243v).
  • 12. Questo mappamondo rappresenta le tre parti del mondo descritte da Barthélemy l'Anglais e decritte da un miniaturista del XV secolo. L’Asia*, la parte del mondo più estesa, culmina con Gerusalemme che si slancia verso il cielo. Considerata come un paradiso in questo mondo, Gerusalemme deve essere il più possibile vicino al Cielo, dunque deve essere posta in alto. Il planisfero si trova così orientato verso l’est. L’Europa e l’Africa sono separati da braccia di mare ortogonali dove sono disseminate piccole isole. I nastri bianchi e sinuosi all’interno dei continenti, rappresentano fiumi fantasiosi *Sulla stessa linea della illustrazioni delle Etimologie di Isidorio di Siviglia, mentre nella Descrizione della Confederazione Elvetica, di Albert de Bonstetten, l’Asia prende il posto dell’Europa e l’Africa viene collocata nella parte superiore
  • 13. La Terra ripartita tra i tre figli di Noè Jean Mansel, La Fleur des Histoires. 1459-1463 circa. Miniatura attribuita a Simon Marmion (30 x 22 cm). • Bibliothèque royale Albert Ier , Bruxelles (Mss 9231 fol. 281v). La miniatura inaugura un trattato consacrato alle province del mondo “ I figli di Noè che uscirono dall’arca furono Sem, Cam e Iafet; Cam è il padre di Canaan. Questi tre sono i figli di Noè e da questi fu popolata tutta la terra” (Genesi 9, 18-19)
  • 14. • La Terra, inscritta all’interno degli elementi (fuoco, aria, acqua), è di forma tradizionale. In primo piano i figli di Noè tra i quali la Terra è stata divisa e partecipano alla stessa scena centrata sull’Arca. Dietro si scopre una paesaggio di rocce, di praterie, di boschi e di città reali o immaginarie sotto un cielo pieno di nubi sfilacciate, dopo il devastante diluvio Dio disse a Noè e ai sui figli con lui: “Quanto a me, ecco io stabilisco la mia alleanza coni vostri discendenti dopo di voi; con ogni essere vivente che è con voi, uccelli, bestiame e bestie selvatiche, con tutti gli animali che sono usciti dall’arca. Io stabilisco la mia alleanza con voi: non sarà più distrutto nessun vivente dalle acque del diluvio, né più il diluvio devasterà la terra”. (Genesi 9, 8-11)
  • 15. Commentario sull’Apocalisse, attribuito a Beatus. fine XII e inizio XIII secolo Manoscritto(diam. 34 cm). BnF, Manuscrits (N.a.lat. 2290 fol. 13v-14). La Terra degli uomini
  • 16. La Terra, di un bruno scuro è a forma leggermente ovoidale. E’ circondata dall’oceano dove si intercalano isole e navi. Solcata da fiumi, con montagne rinite a grappoli multicolori, è dominata dal paradiso terrestre con Adamo ed Eva. Per la molteplicità delle vignette che rappresentanto città e province, la Terra presenta una immagine dell’umanità nell’attesa serena di “cieli nuovi e terra nuova”
  • 17. Mappemonde en "chlamyde" Ranulf Higden, Polychronicon. Copie du XIVe siècle. Manuscrit sur parchemin (32 x 22 cm) BnF, Manuscrits (Latin 4922 fol. 2) La Chronique d'Higden est précédée dans nombre de manuscrits d'une mappemonde de forme ovale, en "chlamyde", orientée à l'est, représentant l'œkoumène - l'espace habité - surplombé par le paradis terrestre et entouré par l'océan. Si la Terre n'offre aucune nuance particulière, en revanche certains lieux sont distingués par leur couleur rouge : la mer Rouge, le paradis terrestre, Jérusalem, Rome, Paris...
  • 18. Mappemonde pour la prédication Beatus de Liebana, Commentarius in Apocalypsim. Saint-Sever (Landes), vers 1060. Manuscrit sur parchemin (290 folio, 37 x 29 cm). BnF, Manuscrits (Latin 8878 fol. 45bis v- 45ter) Carte de l'évangélisation des nations de la terre par les douze apôtres, la célèbre mappemonde isidorienne (en forme de TO : orbis terrarum) illustre le prologue du second livre du commentaire encyclopédique sur l'Apocalypse que le moine espagnol Beatus de Liebana rédigea vers 885 pour l'instruction de ses frères. S'il ne porte pas, à l'est, les quatre fleuves du paradis (mais Adam et Ève) ni, aux quatre angles, les tombeaux des apôtres - comme c'est le cas pour les plus anciens exemplaires - le présent manuscrit est remarquable par la place qu'il donne à Saint-Sever (Landes) où, vers 1060, il fut copié.
  • 19. Mappemonde arabe orientée le sud en haut Ibn Hawqal, Manuel de géographie . Fin Xe siècle. Copie du XVIe siècle d'après un manuscrit de 1443- 1444. Manuscrit (35 x 43 cm) BnF, Manuscrits (Arabe 2214 fol. 52v-53)
  • 20. Planisphère d'al-Idrîsî Al-Idrîsî, Nuzhat al-mushtaq fî ikhtirâq al-âfâq (Amusement pour qui désire parcourir les différentes parties du monde), encore appelé Livre de Roger. Sicile, 1154. Copie par 'Alî ibn Hasan al-Hûfî al-Qâsimî. Le Caire, 1456. Soixante-neuf cartes, selon le découpage ptoléméen du monde en sept climats. Mappemonde 23 cm. Manuscrit sur papier. Oxford, The Bodleian Library (Mss. Pococke 375 fol. 3v-4) Il existe aujourd'hui dans le monde dix manuscrits du Kitâb Rujar. Sur ces dix manuscrits, six présentent en début d'ouvrage une carte circulaire figurant le monde et qui n'est pas mentionnée dans le texte d'al-Idrîsî. Le manuscrit présenté ici a été réalisé au Caire en 1456 et il est conservé à Oxford (Bodleian Library). Il comprend 69 cartes.
  • 21.
  • 22. Die Weltkarte gemäß Martianus Capella De nuptiis Mercurii et Philologiae (~400 n.Chr.) hier: im Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Karte gemäß Martianus Capella im Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
  • 23. Karte gemäß Martianus Capella im Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Der längere Text in der rechten (= südlichen) Hälfte des vom äquatorialen Ringozean durchteilten Globus bezieht sich auf die "temperierte" Zone der Südhalbkugel; der kürzere rechts daneben bezieht sich auf die "unbewohnbare" kalte Zone dieser Südhälfte der Erde. Zur Entwicklung von dieser Hemisphärengliederung des Globus zur Radkarte s.u. "Weltkarten des 8. Jahrhunderts" Karte gemäß Martianus Capella im Lamberti Liber Floridus, 12. Jhd. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Ausschnitt: Zentrum mit dem größeren Textteil der Südhalbkugel (rechts)
  • 24. Zonenkarten gemäß Macrobius Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis Zur Darstellung kommt im Wesentlichen das Schema der Klimazonen, wie es auch durch Ciceros Somnium Scipionis (zu Beginn des 5. Jahrhunderts n.Chr. kommentiert durch Macrobius) und Ovids Metamorphosen (Schöpfungsgeschichte im ersten Buch) bekannt ist. Da beide Karten genordet sind und eine ungedehnte (nicht projizierte oder auseinandergelegte) Globus-Aufsicht zeigen, ist die Verwandschaft mit der "modernen" Auffassung ebenso deutlich wie der Unterschied, der vor allem von der geradezu geometrischen Schematisierung der Kontinente und Meere herrührt. Typisch für Zonenkarten nach Macrobius und Martianus Capella ist vor allem auch der äquatoriale Ringozean, durch den entsprechend der hellenistischen Auffassung (besonders seit Krates) die Kontinente "isoliert" (zu îsolae, Inseln) werden, und zwar einerseits die isolierte Gruppe der drei alten Kontinente auf der Nordhalbkugel, andererseits die (rein hypothetische) terra australis incognita auf der Südhalbkugel. der Klimazonen, die Einbettung der Kontinente in das Weltmeer. (SEGUE)> schematische Zonenkarte nach Macrobius, 9.Jhd.
  • 25. Zonen-Weltkarte zu Macrobius (5.Jhd.), Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis französisches Manuskript des 12. Jahrhunderts (SEGUITO) Die Einteilung des Globus in Zonen ist so alt wie die Kugel-Auffassung von der Erde selbst und ist genauso metaphysisch (statt empirisch) begründet: Parmenides teilte die Erde in die fünf Zonen ein, die wir bei Cicero und Ovid beschrieben finden. Eudoxos (Mitte des 4. Jahrhunderts v.Chr.) und Eratosthenes (2. Hälfte des 3. Jahrhunderts v.Chr.) verfeinern die Zonengliederung durch astronomische Argumente und Anlagen von Karten und Lagebeschreibungen der Orte der damals bekannten Oikoumene, die sich durch die weitere Entwicklung dann in der Spätantike von Portugal und "Hibernia" (Irland) bis zum Ganges und der Insel "Taprobane" (Ceylon, Lanka) erstreckt. Von den tiefgreifenden Forschungen der griechischen und der hellenistischen Wissenschaftler bleibt für das Mittelalter fast nur ein Konzentrat: die Kugelgestalt der Welt, die T-Gliederung der Kontinente der Nordhalbkugel, der Breitenkreisparallelismus französisches Manuskript des 12. Jahrhunderts
  • 26. Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr. Weltkarte von Albi *Albi, Bibliothèque Municipale Die Weltkarte von Albi aus dem 8. Jhd. n.Chr. dagegen beschränkt sich ganz auf eine schlichte Wiedergabe der kontinentalen Krümmung um das Mittelmeer. Die südeuropischen Halbinseln sind kaum herausdifferenziert, von der Grobgliederung der drei Kontinente ganz zu schweigen. Um so deutlicher sind die Namen erkennbar; sie verschwinden nicht in der Fülle der Einzelheiten, Literaturstücke und Bilder, wie auf den späteren Karten (z.B. der Ebstorfer und der Hereforder Radkarte).
  • 27. Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr :Weltkarte nach Isidor von Sevilla 1- Weltkarte des Isidor von Sevilla (570-636), Etymologiae; Handschrift ca. 780 n.Chr. Rom, Bibliotheca Apostolica Vatcana, Vat.Lat. 6018, fol. 63 v / 64 r Die folgenden beiden Weltkarten zu den Etymologiae des Isidor von Sevilla betten diesen embryonalen Kontinentalbogen in die ozeanische Hydrosphäre ein, die hier auch nicht mehr als äquatoriale Grenze und Symmetrieachse die nördliche Hemisphäre des We , sondern als Ring die bekannte Oikoumene peripher umzirkelt. Die erste der beiden Karten ist auch nicht geostet, sondern eher gewestet, wenn man in Betracht zieht, daß die Namen der skizzierten Gegenden, Flüsse und Inseln vom (hier) rechten Rand dieser Doppelseite aus gelesen werden müssen. Denn im aufgeschlagenen Buch erscheint sie genordet, so wie wir es gewohnt sind; der Vergleich dieser groben "Erwähnungs"-Skizze mit unseren Europa- oder Mittelmeerkarten fällt leichter. Die geometrisierenden Züge entsprechen einer schlichten Umsetzung der literarischen Angaben (oder eher "Merksprüche"): Sizilien ist demnach ein Dreick, Sardinien ein Rechteck, die Inseln sind ohne Rücksicht auf die Entfernungen "versammelt", wie auch die Meere nur Trennstreifen zwischen den Landmassen darstellen; die Flüssel erscheinen in Geraden und Parallelen.
  • 28. Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr : Weltkarte nach Isidor von Sevilla 2 - Die folgende Isidor-Karte findet sich in einem Manuskript des 11. Jahrhunderts, ist deshalb mittelalterlich "angereichert", sowohl in der organisch-weicheren Gesamtgestalt als auch in den Gebäudesymbolen für die gleichmäßig verstreuten Orte; in der Tat ist sie eher den Karten des 12. und 13. Jahrhunderts vergleichbar, als den frühmittelalterlichen "Skizzen":
  • 29. Weltkarten des 8. Jahrhunderts n.Chr. : Beatuskarte von Osma -Beatuskarte von Osma, 8. Jhd., aus einer Handschrift von 1203 Burgo de Osma, Kathedralbibliothek Im nächsten Schritt wandert der Äquator und "sein" Ringozean immer weiter nach rechts, nach Süden, um nicht die halbe Pergamentseite für die rein hypothetische terra australis incognita verschwenden zu müssen ( oder mit Text zu füllen): Sie wird immerhin noch angedeutet, aber schließlich verschwindet sie bei der T- gegliederten Radkarte aus der Sicht; die bekannte Welt der nördlichen Oikoumene findet Raum in der weiten Kreisfläche und erscheint, um das Mittelmeer gebogen, nun in der Gestalt, die sich dem ozeanischen Rund der Hydrosphäre (und den mit farbigen Linien angedeuteten Atmosphären und Äthersphären) einschmiegt wie ein Embryo den umhüllenden Häuten
  • 30. Angelsächsische Weltkarte (Cottonian) (10. Jhd.) London, British Library Cotton MS Liberius B.V. Angelsächsische Weltkarte (Cottonian) (10. Jhd.) London, British Library Cotton MS Liberius B.V.
  • 31. Weltkarte des Heinrich von Mainz (1110) aus einer Handschrift um 1200, Cambridge, Corpus Christi College Weltkarte des Heinrich von Mainz (1110) aus einer Handschrift um 1200, Cambridge, Corpus Christi College
  • 32. Die "Londoner Psalterkarte" (1.Hälfte 13.Jhd.) Psalmenbuch, London, British Library Add. MS 28681, recto Die "Londoner Psalterkarte" (1.Hälfte 13.Jhd.) Psalmenbuch, London, British Library Add. MS 28681 recto
  • 33. Die "Londoner Psalterkarte" (1.Hälfte 13.Jhd.) Psalmenbuch, London, British Library Add. MS 28681, verso Psalmenbuch, London, British Library Add. MS 28681 verso
  • 34. Die Weltkarte des Richard von Haldingham (~1280) Kathedrale von Hereford
  • 35. Weltkarte des Richard von Haldingham (~1280), Kathedrale von Hereford zentraler Bereich der Karte mit Babylon (oben) und dem Weltnabel Jerusalem (unten in diesem Ausschnitt):
  • 36. Weltkarte des Ranulf Higden im Polychronicon (vor 1363) London, British Library
  • 37. Hildegard von Bingen: Der kosmische Mensch entsprechend der zweiten Schau im Liber Divinorum Operum (1163-1173) Codex Latinus 1942 in der Biblioteca Governativa di Lucca
  • 38. Hildegard von Bingen: Der kosmische Mensch entsprechend der zweiten Schau im Liber Divinorum Operum (1163-1173) • Erdkugel entsprechend der vierten Schau im Liber Divinorum Operum Codex Latinus 1942 in der Bibliotheca Governativa di Lucca
  • 39. Ebstorfer Weltkarte des Gervasius (von Tilbury), Probst in Ebstorf
  • 40. Mappamondo d'Ebstorf Trenta fogli in pergamena. L’originale, datato 1239 circa, venne distrutto nel 1943. Riproduzione fotografica del fac- simile pubblicato nel 1898 da Konrad Miller (diamettro: 1 m.) dell’originale BnF, Cartes et Plans (Ge AA 2177)
  • 41. • Orientato con l’est in alto, questo mappamondo raffigura le tre parti del mondo conosciute: l’Africa, l’Asia e l’Europa racchiuse tra le braccia del Cristo. Il Giardino dell’Eden, con Adamo ed Eva è rappresentato a l’est, sulla destra della testa del Cristo. Al centro, è raffigurata Gerusalemme, simbolo della vittoria sulle tenebre e sulla morte. I piedi del Cristo sono ai limiti dell’Occidente, situati sulla parte bassa della carta • .
  • 42. • Più che una disposizione dei luoghi, il mappamondo indica anche il senso del tempo • “La Provvidenza divina, facendo si che gli avvenimenti che, all’origine del tempo, si svolgessero in Oriente, ha dato origine anche allo spazio, mentre facendo in modo che gli avvenimenti del centro delle cose si svolgessero in Occidente, ha fatto sì che il tempo potesse scorrere verso il suo compimento: e questo per farci comprendere che la fine della nostra epoca è ormai vicina dal momento che lo svolgimento della storia ha raggiunto l’estremità dello spazio” EST Ovest
  • 43. Die Ebstorfer Weltkarte des Gervasius (von Tilbury), Probst in Ebstorf (erste Hälfte des 13.Jahrhunderts) Größte Radkarte des Mittelalters - Durchmesser des im Zweiten Weltkrieg verbrannten Originals: etwa 3,50 m; in den Fünfziger Jahren des 20.Jhds. wurden vier Nachbildungen aufgrund der älteren photographischen Dokumentationen erstellt.
  • 44.
  • 45. .Europa dell’est, Mar Caspio, Scitia, Nord Asia Medio Oriente Mesopotamia, Indie, Arabia, Mar Rosso, Etiopia Sud Europa, penisola iberica, italiana, greca Africa Europa dell’ovest, Europa continentale Italia Piedi del Cristo EST OVEST Paradiso Trerrestre, Gerusalemme, Volto del Cristo Braccia del Cristo Mani del Cristo
  • 46. Volto di Cristo – Paradiso Terrestre – Peccato Originale inizio della Storia
  • 47. Cristo, l’orientamento di tutta la storia
  • 50.
  • 51. 1.Europa dell’est, Mar Caspio, Scitia, Nord Asia
  • 53. 1b.Europa dell’est, Mar Caspio, Scitia, Nord Asia
  • 56. Gerusalemme - Cristo risorto, la vittoria della luce sulle tenebre: il centro di tutto la storia della salvezza
  • 58. Arabia – Mar Arabicus (Mar Rosso)