SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Anmeldung                   Veranstalter
                                                                                               FORUM
        Bitte per Post oder e-mail       dgkg Deutsche Gesellschaft
                                         für Kunststoffgeschichte e.V.                  KUNSTSTOFFGESCHICHTE
Bitte neue Beiträge beachten!
                                         Ermöglicht durch die
Ich melde mich an:
 Gäste: 10 €
 dgkg-Mitglieder: frei                  Organisatoren:
 Studierende, Auszubildende: frei       Dr. Dr. h.c. Günter Lattermann, Deutsche           Form und Material -
                                         Gesellschaft für Kunststoffgeschichte e.V.,
 Führung Ausstellung: frei              Bayreuth                                          Kunststoffe in Kunst,
 Geselliges Beisammensein,              Prof. Dr. F. Waentig, FH Köln, Institut f.       Architektur und Design
    30. 06. 11: 20 €                     Restaurierungs- und
                                         Konservierungswissenschaften                      30. Juni / 01.Juli 2011
                                         Prof. Andreas Kramer, Hochschule für Künste,
______________________________________   Fachbereich Kunst und Design, Bremen
                 Name
                                         Dr. Pamela Voigt, Architektin, Leipzig
                                                                                           Hochschule für Künste,
                                                                                                 Bremen
______________________________________
               Institution                                                                     Am Speicher XI 8
                                         Anmeldung bis 15. Juni bitte an:                       28217 Bremen
______________________________________   Dr. Pamela Voigt,
                Straße                   Karl-Heine-Str. 1c, 04229 Leipzig
                                         Tel.: (0341) 30 48 932
______________________________________   e-mail: pamela.voigt@web.de                            Einladung
                PLZ Ort                  Bitte neue Bankdaten beachten!
______________________________________   Konto Nr: 200 360 597
              Telefon, Fax               BLZ: 760 905 00
                                         Spardabank Nürnberg
______________________________________   Verwendungszweck: Forum 2011, Name
                 e-mail
                                         dgkg web-Seite:
                                         www.dg-kunststoffgeschichte.de
FORUM                                                                                           Ausstellung
                                               Freitag, 01. Juli 2011
KUNSTSTOFFGESCHICHTE                                                                            Ein Stoff für alle Fälle.
                                               9:00:   Kunststoffbauten der 1960/70er Jahre     Kunststoffdesign im 20. Jahrhundert
                                                       Dr. Pamela Voigt, Leipzig
Donnerstag, 30. Juni 2011                      9:35:   Die Raumkapsel – Wiederbelebung          06.05. – 03.10.2011
                                                       eines Six-Shell-Bubbles                  Wilhelm Wagenfeld Haus
12:00: Anmeldung                                       Dipl.-Ing. Architekt Andreas Knitz,      Am Wall 209
14:00: Begrüßung                                       Ravensburg                               28195 Bremen
14:15: Keine Gestalt ohne Produktion –         10:10: Kunststoffe im Design
       Aktuelles aus der Kunststofftechnik            Prof. Dr. Siegfried Gronert, Weimar       Mit Unterstützung vieler privater Sammler ist es
       Prof. Dr. Christian Bonten, Stuttgart   10:45: Pause                                     gelungen, anhand außerordentlich schöner,
14:50: Kunststoffe in der Kunst – ein Blick                                                     seltener und kostbarer Beispiele die lange
                                               11:15: Material- und fertigungsgerechte
       in die Geschichte                              Produktkonzepte                           Geschichte der Gestaltung von Kunststoffen und
       Prof. Dr. Friederike Waentig, Köln             Prof. Andreas Kramer, Dipl.-Des. Marta    ihrer Vorläufer so lebendig werden zu lassen, wie
15:25: Pause                                          Szczelkun, Dipl.-Des. Simon Michel,       dies in großen Teilen noch nie und in dieser Fülle
                                                      Bremen                                    noch kaum gezeigt wurde. Drei Aspekte dieser
15:55 Aufblasen, Falten, Modellieren
       Werkstoff Kunststoff                    11:50: Biopolymere in der Gestaltung             Ausstellung sind besonders hervozuheben:
       Dr. Holger Birkholz, Dresden                   Dr. Dr.h.c. Günter Lattermann, Bayreuth   Schon sehr früh wurden aus sogenannten
16:30   Künstlerintentionen - Grundlage für    12:25: Schlusswort                               Biopolymeren (natürlich oder modifiziert) schöne
        die Erhaltung von Kunstwerken aus                                                       Gegenstände gefertigt. Biopolymere moderner
                                               12:45   Gelegenheit zum gemeinsamen
        Kunststoff                                                                              Art fangen gegenwärtig an, eine immer
                                                       Mittagessen
        Dipl.-Rest. Kathrin Keßler, Köln
                                                                                                wichtigere Rolle zu spielen.
18:00: Führung durch die Ausstellung „Ein                                                       Sodann werden erstmals einzigartige Exponate
       Stoff für alle Fälle.“, Wilhelm-
                                                                                                der nahezu vergessenen Pioniere des
       Wagenfeld-Haus, Bremen
       Beate Manske M.A., Bremen               14:00: dgkg Mitgliederversammlung 2011           Kunststoffdesigns aus den 1930er Jahren
                                                      (auf gesonderte Einladung)                nebeneinander vorgestellt.
20:00: Geselliges Beisammensein, Wilhelm-
       Wagenfeld Haus, Gewölbekeller,                                                           Schließlich will die Ausstellung Beispiele zeigen
       Bremen                                                                                   und Anregung geben zum Wechselspiel von
                                                                                                Form und Kunststoffmaterial in der Gestaltung.

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Empfohlen (20)

Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 

Faltblatt forum kunststoffgeschichte "Form und Material - Kunststoffe in Kunst, Architektur und Design."

  • 1. Anmeldung Veranstalter FORUM Bitte per Post oder e-mail dgkg Deutsche Gesellschaft für Kunststoffgeschichte e.V. KUNSTSTOFFGESCHICHTE Bitte neue Beiträge beachten! Ermöglicht durch die Ich melde mich an:  Gäste: 10 €  dgkg-Mitglieder: frei Organisatoren:  Studierende, Auszubildende: frei Dr. Dr. h.c. Günter Lattermann, Deutsche Form und Material - Gesellschaft für Kunststoffgeschichte e.V.,  Führung Ausstellung: frei Bayreuth Kunststoffe in Kunst,  Geselliges Beisammensein, Prof. Dr. F. Waentig, FH Köln, Institut f. Architektur und Design 30. 06. 11: 20 € Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften 30. Juni / 01.Juli 2011 Prof. Andreas Kramer, Hochschule für Künste, ______________________________________ Fachbereich Kunst und Design, Bremen Name Dr. Pamela Voigt, Architektin, Leipzig Hochschule für Künste, Bremen ______________________________________ Institution Am Speicher XI 8 Anmeldung bis 15. Juni bitte an: 28217 Bremen ______________________________________ Dr. Pamela Voigt, Straße Karl-Heine-Str. 1c, 04229 Leipzig Tel.: (0341) 30 48 932 ______________________________________ e-mail: pamela.voigt@web.de Einladung PLZ Ort Bitte neue Bankdaten beachten! ______________________________________ Konto Nr: 200 360 597 Telefon, Fax BLZ: 760 905 00 Spardabank Nürnberg ______________________________________ Verwendungszweck: Forum 2011, Name e-mail dgkg web-Seite: www.dg-kunststoffgeschichte.de
  • 2. FORUM Ausstellung Freitag, 01. Juli 2011 KUNSTSTOFFGESCHICHTE Ein Stoff für alle Fälle. 9:00: Kunststoffbauten der 1960/70er Jahre Kunststoffdesign im 20. Jahrhundert Dr. Pamela Voigt, Leipzig Donnerstag, 30. Juni 2011 9:35: Die Raumkapsel – Wiederbelebung 06.05. – 03.10.2011 eines Six-Shell-Bubbles Wilhelm Wagenfeld Haus 12:00: Anmeldung Dipl.-Ing. Architekt Andreas Knitz, Am Wall 209 14:00: Begrüßung Ravensburg 28195 Bremen 14:15: Keine Gestalt ohne Produktion – 10:10: Kunststoffe im Design Aktuelles aus der Kunststofftechnik Prof. Dr. Siegfried Gronert, Weimar Mit Unterstützung vieler privater Sammler ist es Prof. Dr. Christian Bonten, Stuttgart 10:45: Pause gelungen, anhand außerordentlich schöner, 14:50: Kunststoffe in der Kunst – ein Blick seltener und kostbarer Beispiele die lange 11:15: Material- und fertigungsgerechte in die Geschichte Produktkonzepte Geschichte der Gestaltung von Kunststoffen und Prof. Dr. Friederike Waentig, Köln Prof. Andreas Kramer, Dipl.-Des. Marta ihrer Vorläufer so lebendig werden zu lassen, wie 15:25: Pause Szczelkun, Dipl.-Des. Simon Michel, dies in großen Teilen noch nie und in dieser Fülle Bremen noch kaum gezeigt wurde. Drei Aspekte dieser 15:55 Aufblasen, Falten, Modellieren Werkstoff Kunststoff 11:50: Biopolymere in der Gestaltung Ausstellung sind besonders hervozuheben: Dr. Holger Birkholz, Dresden Dr. Dr.h.c. Günter Lattermann, Bayreuth Schon sehr früh wurden aus sogenannten 16:30 Künstlerintentionen - Grundlage für 12:25: Schlusswort Biopolymeren (natürlich oder modifiziert) schöne die Erhaltung von Kunstwerken aus Gegenstände gefertigt. Biopolymere moderner 12:45 Gelegenheit zum gemeinsamen Kunststoff Art fangen gegenwärtig an, eine immer Mittagessen Dipl.-Rest. Kathrin Keßler, Köln wichtigere Rolle zu spielen. 18:00: Führung durch die Ausstellung „Ein Sodann werden erstmals einzigartige Exponate Stoff für alle Fälle.“, Wilhelm- der nahezu vergessenen Pioniere des Wagenfeld-Haus, Bremen Beate Manske M.A., Bremen 14:00: dgkg Mitgliederversammlung 2011 Kunststoffdesigns aus den 1930er Jahren (auf gesonderte Einladung) nebeneinander vorgestellt. 20:00: Geselliges Beisammensein, Wilhelm- Wagenfeld Haus, Gewölbekeller, Schließlich will die Ausstellung Beispiele zeigen Bremen und Anregung geben zum Wechselspiel von Form und Kunststoffmaterial in der Gestaltung.