SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Exzerpieren aus
wissenschaftlichen Texten
Birgit Staudinger, Stefan Mirković
Übersicht
• Erklärung
• Verwendung
• Problem
• Eigene Meinung und Kritik
• Zusammenfassung und Ausarbeitung
• Fazit
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Das Exzerpt
• Erweiterte schriftliche Zusammenfassung
• Eigene Gedanken
• Assoziationen
• Verbindungen zu bereits Gelesenem
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Verwendung
• Ideensammlung
• Hausübung
• Seminararbeit
• Abschlussarbeit
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Problem - Trennung
• (Zu?) Viel Literatur
• Verschiedene Themenschwerpunkte
• Qualität
• Umfang
•  Relevanz für eigene Argumentation finden
• Unterscheidung Brauchbares - Unbrauchbares
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Trennung von wichtigen Inhalten
• Lesen und wichtiges markieren
• Brauchbares mit Fundstelle verbinden
•  für weitere Arbeit schnell wiederfinden
• Kernaussagen – Relevanz für mich?
• Falls ja, dann auch Querverbindungen zu anderen Arbeiten ziehen
• Falls nicht, dann verwerfen
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Eigene Meinung und Kritik
• W-Fragen
• Hinterfragen!
• Breite Herangehensweise
• Neugewonnene Erfahrung einsetzen
• Verschiedene Perspektiven
•  ermöglichen kritisches Denken
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Zusammenfassung und Ausarbeitung
• Querverweise zu bereits exzerpierten Texten (Quellenangabe!)
• Anmerkungen, Kritikpunkte, Emotionen anführen
•  bessere Reflektion möglich
• Hauptzusammenfassungen anfertigen
• Nicht nur schriftlich
• Auch Graphisch (Mindmaps)
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Exzerpt-Gestaltung
• Grundsätzlich freie Gestaltung
• Einheitliches Layout wird empfohlen
• zB. Erstellung eines Exzerptdatenblattes
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Exzerpt-Verwaltung
• Leicht auffindbar
• Unterschied zwischen
handschriftlicher und elektronischer Erstellung
Staudinger Birgit, Mirković Stefan
Fazit
• Gezieltes Lesen
• Markierungen
• Filterung des Essentiellen
• Trennung wichtig – unwichtig
• Exzerpt führt Gedanken und Kritik an
• Systematisch und schnell wiederauffindbar
Staudinger Birgit, Mirković Stefan

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...
Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...
Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...Kenneth Kaftan
 
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017Roman Radchenko
 
onze china brochure
onze china brochureonze china brochure
onze china brochureArnaud Veere
 
Συνταγές από την Αρχαία Ελλάδα
Συνταγές από την Αρχαία ΕλλάδαΣυνταγές από την Αρχαία Ελλάδα
Συνταγές από την Αρχαία Ελλάδα11dimtpe
 
FESCO CHINESE PRESENTATION
FESCO CHINESE PRESENTATIONFESCO CHINESE PRESENTATION
FESCO CHINESE PRESENTATIONArnaud Veere
 

Andere mochten auch (10)

Cryptography
CryptographyCryptography
Cryptography
 
Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...
Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...
Army deploys microgrids in Afghanistan for ‘smart’ battlefield power _ Articl...
 
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017
Законопроект про аудит, внесений до КМУ Мінфіном 16.01.2017
 
வெற்றி
வெற்றிவெற்றி
வெற்றி
 
onze china brochure
onze china brochureonze china brochure
onze china brochure
 
Συνταγές από την Αρχαία Ελλάδα
Συνταγές από την Αρχαία ΕλλάδαΣυνταγές από την Αρχαία Ελλάδα
Συνταγές από την Αρχαία Ελλάδα
 
Grandcanyon
GrandcanyonGrandcanyon
Grandcanyon
 
FESCO CHINESE PRESENTATION
FESCO CHINESE PRESENTATIONFESCO CHINESE PRESENTATION
FESCO CHINESE PRESENTATION
 
Mariyah haidar
Mariyah haidarMariyah haidar
Mariyah haidar
 
Rendy apriana
Rendy aprianaRendy apriana
Rendy apriana
 

Ähnlich wie Exzerpieren aus wissenschaftlichen Texten

Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1A_Kl
 
Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1A_Kl
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2A_Kl
 

Ähnlich wie Exzerpieren aus wissenschaftlichen Texten (7)

Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
 
Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1
 
Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2
 

Exzerpieren aus wissenschaftlichen Texten

  • 2. Übersicht • Erklärung • Verwendung • Problem • Eigene Meinung und Kritik • Zusammenfassung und Ausarbeitung • Fazit Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 3. Das Exzerpt • Erweiterte schriftliche Zusammenfassung • Eigene Gedanken • Assoziationen • Verbindungen zu bereits Gelesenem Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 4. Verwendung • Ideensammlung • Hausübung • Seminararbeit • Abschlussarbeit Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 5. Problem - Trennung • (Zu?) Viel Literatur • Verschiedene Themenschwerpunkte • Qualität • Umfang •  Relevanz für eigene Argumentation finden • Unterscheidung Brauchbares - Unbrauchbares Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 6. Trennung von wichtigen Inhalten • Lesen und wichtiges markieren • Brauchbares mit Fundstelle verbinden •  für weitere Arbeit schnell wiederfinden • Kernaussagen – Relevanz für mich? • Falls ja, dann auch Querverbindungen zu anderen Arbeiten ziehen • Falls nicht, dann verwerfen Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 7. Eigene Meinung und Kritik • W-Fragen • Hinterfragen! • Breite Herangehensweise • Neugewonnene Erfahrung einsetzen • Verschiedene Perspektiven •  ermöglichen kritisches Denken Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 8. Zusammenfassung und Ausarbeitung • Querverweise zu bereits exzerpierten Texten (Quellenangabe!) • Anmerkungen, Kritikpunkte, Emotionen anführen •  bessere Reflektion möglich • Hauptzusammenfassungen anfertigen • Nicht nur schriftlich • Auch Graphisch (Mindmaps) Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 9. Exzerpt-Gestaltung • Grundsätzlich freie Gestaltung • Einheitliches Layout wird empfohlen • zB. Erstellung eines Exzerptdatenblattes Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 10. Exzerpt-Verwaltung • Leicht auffindbar • Unterschied zwischen handschriftlicher und elektronischer Erstellung Staudinger Birgit, Mirković Stefan
  • 11. Fazit • Gezieltes Lesen • Markierungen • Filterung des Essentiellen • Trennung wichtig – unwichtig • Exzerpt führt Gedanken und Kritik an • Systematisch und schnell wiederauffindbar Staudinger Birgit, Mirković Stefan