SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 129
Downloaden Sie, um offline zu lesen
(e)Por'olio	
  -­‐	
  
ambivalente	
  Selbs4echnik	
  zwischen	
  
Kompetenzorien<erung	
  und	
  Bildung
Stephan	
  Münte-­‐Goussar
(e)Por'olio	
  -­‐	
  
ambivalente	
  Selbs4echnik
Stephan	
  Münte-­‐Goussar
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Por'olio	
  
                 	
     ePor'olio
           Schule	
  
                 	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
 Reformpädagogik	
  
                 	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Regierungstechnik	
  
                 	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Por'olio	
  
                 	
     ePor'olio
           Schule	
  
                 	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
 Reformpädagogik	
  
                 	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Regierungstechnik	
  
                 	
     Lebenskunst
Por'olio	
  
                	
     ePor'olio
          Schule	
  
                	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
Reformpädagogik	
  
                	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Outputsteuerung	
  
                	
     Bildung
    (Kompetenz)
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz               ePor'olio



Reformpädagogik                      neoliberale	
  Steuerung



          Por'olio

                    Schule           Gouvernementalität
Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz             (e)Por'olio



Reformpädagogik                      neoliberale	
  Steuerung




                    Schule           Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz                 (e)Por'olio



Reformpädagogik                           neoliberale	
  Steuerung




                                          Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz                 (e)Por'olio



          Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung




                                          Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz                 (e)Por'olio

                       Neue	
  Lernkultur:
           Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung




                                          Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa
Ästhe<k	
  des	
  Existenz                                 (e)Por'olio

                         Neue	
  Lernkultur:
             Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung
   Freiheit	
  -­‐	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Mündigkeit	
  -­‐	
  SelbstorganisaFon	
  
                      -­‐	
  Autonomie	
  -­‐	
  Individualität	
  -­‐	
  KreaFvität	
  




                                                         Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa

                                                               (e)Por'olio

                          Neue	
  Lernkultur:
              Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung
   Freiheit	
  -­‐	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Mündigkeit	
  -­‐	
  Selbstorganisa8on	
  -­‐	
  
                       Autonomie	
  -­‐	
  Individualität	
  -­‐	
  Krea8vität	
  




ÄstheFk	
  des	
  Existenz                                   Gouvernementalität
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa

                                                               (e)Por'olio

                          Neue	
  Lernkultur:
              Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung
   Freiheit	
  -­‐	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Mündigkeit	
  -­‐	
  Selbstorganisa8on	
  -­‐	
  
                       Autonomie	
  -­‐	
  Individualität	
  -­‐	
  Krea8vität	
  




ÄstheFk	
  des	
  Existenz                                   Gouvernementalität
        Lebenskunst                                          Regierungstechnik
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa

                                                               (e)Por'olio

                          Neue	
  Lernkultur:
              Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung
   Freiheit	
  -­‐	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Mündigkeit	
  -­‐	
  Selbstorganisa8on	
  -­‐	
  
                       Autonomie	
  -­‐	
  Individualität	
  -­‐	
  Krea8vität	
  

                        Technologien	
  des	
  Selbst

Ästhe<k	
  des	
  Existenz                                   Gouvernementalität
        Lebenskunst                                          Regierungstechnik
Schule	
  im	
  Bildungsraum	
  Europa

                                                               (e)Por'olio

                          Neue	
  Lernkultur:
              Reformpädagogik/neoliberale	
  Steuerung
   Freiheit	
  -­‐	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Mündigkeit	
  -­‐	
  Selbstorganisa8on	
  -­‐	
  
                          Selbstbes8mmung	
  -­‐	
  Individualität	
  

                        Technologien	
  des	
  Selbst

Ästhe<k	
  des	
  Existenz                                   Gouvernementalität
        Lebenskunst                                          Regierungstechnik
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Defini<onen

pPor'olio	
  -­‐	
  Schulpädagogik:
»Ein	
  Por'olio	
  ist	
  eine	
  zielgerichtete	
  Sammlung	
  von	
  Arbeiten,	
  welche	
  die	
  
individuellen	
  Bemühungen,	
  Fortschri4e	
  und	
  Leistungen	
  der	
  Lernenden	
  auf	
  
einem	
  oder	
  mehreren	
  Gebieten	
  zeigt.	
  Die	
  Sammlung	
  muss	
  die	
  Beteiligung	
  
der	
  Lernenden	
  an	
  der	
  Auswahl	
  der	
  Inhalte,	
  der	
  Kriterien	
  für	
  die	
  Auswahl,	
  
der	
  Festlegung	
  der	
  Beurteilungskriterien	
  sowie	
  Hinweise	
  auf	
  die	
  
Selbstreflexion	
  der	
  Lernenden	
  einschließen.«
                                                          Paulson	
  et	
  al.	
  1991,	
  zi8ert	
  nach	
  Häcker	
  2007,	
  S.127



ePor'olio	
  -­‐	
  Hochschuldidak<k,	
  Berufsbildung:
»E-­‐Por'olio	
  ist	
  eine	
  digitale	
  Sammlung	
  von	
  ›mit	
  Geschick	
  gemachten	
  
Arbeiten‹	
  (=lat.	
  Artefakte)	
  einer	
  Person,	
  die	
  dadurch	
  das	
  Produkt	
  [...]	
  und	
  
den	
  Prozess	
  [...]	
  ihrer	
  Kompetenzentwicklung	
  [...]	
  dokumen<eren	
  und	
  
veranschaulichen	
  möchte.	
  Die	
  betreffende	
  Person	
  hat	
  die	
  Auswahl	
  der	
  
Artefakte	
  selbstständig	
  getroffen,	
  und	
  diese	
  in	
  Bezug	
  auf	
  das	
  Lernziel	
  selbst	
  
organisiert.«
                                                                               Hornung-­‐Prähauser	
  et	
  al.	
  2007,	
  S.14
Häcker,	
  Thomas	
  (2007):	
  PorOolio:	
  ein	
  Entwicklungsinstrument	
  für	
  selbstbes8mmtes	
  Lernen.
Baltmannsweile:	
  Schneider	
  Verlag
Hilzensauer,	
  Wolf;	
  Hornung,	
  Veronika	
  (2006):	
  ePorOolio.	
  
Methode	
  und	
  Werkzeug	
  für	
  kompetenzbasiertes	
  Lernen.	
  Salzburg	
  Research;
hZp://eporOolio.salzburgresearch.at/images/stories/eporOolio_srfg.pdf	
  (30.11.2008)
Häcker,	
  Thomas	
  (2007):	
  PorOolio:	
  ein	
  Entwicklungsinstrument	
  für	
  selbstbes8mmtes	
  Lernen.
Baltmannsweile:	
  Schneider	
  Verlag,	
  S.132
»Einsatz	
  von	
  E-­‐PorOolios	
  an	
  (österreichischen)	
  Hochschulen«	
  –	
  Studie	
  im	
  Aucrag	
  das	
  Bundesministerium	
  für	
  Wissenschac	
  und	
  
Forschung	
  (bmwf)	
  (2007-­‐2008);	
  durchgeführt	
  von	
  P.	
  Baumgartner,	
  K.	
  Himpsl	
  &	
  S.	
  Zauchner,	
  Donau	
  Universität	
  Krems,	
  Dep.	
  für	
  
Interak8ve	
  Medien	
  und	
  Bildungstechnologien
1.	
  Arbeitspor'olio	
  
für	
  die	
  Diagnose	
  der	
  Stärken	
  und	
  Schwächen	
  des	
  
eigenen,	
  individuellen	
  Lernens

2.	
  Beurteilungspor'olio
welches	
  eher	
  die	
  erfolgreiche	
  Bewäl<gung	
  formaler	
  
Anforderungen	
  gegenüber	
  der	
  Lehrperson	
  oder	
  z.B.	
  
einer	
  weiterführenden	
  Ins<tu<on	
  aufzeigt

3.	
  Entwicklungspor'olio
um	
  Wachstum	
  und	
  Veränderung	
  eines	
  Lernenden	
  über	
  
einen	
  längeren	
  Zeitraum	
  möglichst	
  von	
  diesem	
  selber	
  
aufzeigen,	
  steuern	
  und	
  verantworten	
  zu	
  lassen


4.	
  Vorzeigepor'olio
welches	
  den	
  Lernenden	
  ermöglicht,	
  ihre	
  besten	
  
Arbeiten	
  einem	
  wertschätzenden	
  Publikum	
  zu	
  
präsen<eren	
  

5.	
  Bewerbungspor'olio
welches	
  schlicht	
  Bewerbungsunterlagen	
  etwa	
  in	
  Form	
  
eines	
  Bewerbungspasses	
  meint


Lissmann,	
  Urban	
  (2000):	
  Beurteilung	
  und	
  Beurteilungsprobleme	
  bei	
  PorOolios.	
  
In:	
  Jäger,	
  Reinhold	
  S.	
  (Hrsg.):	
  Von	
  der	
  Beobachtung	
  zur	
  Notengebung.	
  Landau:	
  Verlag	
  Empirische	
  Pädagogik,	
  S.	
  299-­‐345
1.	
  Arbeitspor'olio	
  
für	
  die	
  Diagnose	
  der	
  Stärken	
  und	
  Schwächen	
  des	
  
eigenen,	
  individuellen	
  Lernens
2.	
  Beurteilungspor'olio
welches	
  eher	
  die	
  erfolgreiche	
  Bewäl<gung	
  formaler	
  
Anforderungen	
  gegenüber	
  der	
  Lehrperson	
  oder	
  z.B.	
  
einer	
  weiterführenden	
  Ins<tu<on	
  aufzeigt




3.	
  Entwicklungspor'olio
um	
  Wachstum	
  und	
  Veränderung	
  eines	
  Lernenden	
  über	
  
einen	
  längeren	
  Zeitraum	
  möglichst	
  von	
  diesem	
  selber	
  
aufzeigen,	
  steuern	
  und	
  verantworten	
  zu	
  lassen



4.	
  Vorzeigepor'olio
welches	
  den	
  Lernenden	
  ermöglicht,	
  ihre	
  besten	
  
Arbeiten	
  einem	
  wertschätzenden	
  Publikum	
  zu	
  
präsen<eren
5.	
  Bewerbungspor'olio
welches	
  schlicht	
  Bewerbungsunterlagen	
  etwa	
  in	
  Form	
  
eines	
  Bewerbungspasses	
  meint

Lissmann,	
  Urban	
  (2000):	
  Beurteilung	
  und	
  Beurteilungsprobleme	
  bei	
  PorOolios.	
  
In:	
  Jäger,	
  Reinhold	
  S.	
  (Hrsg.):	
  Von	
  der	
  Beobachtung	
  zur	
  Notengebung.	
  Landau:	
  Verlag	
  Empirische	
  Pädagogik,	
  S.	
  299-­‐345
»Einsatz	
  von	
  E-­‐PorOolios	
  an	
  (österreichischen)	
  Hochschulen«	
  –	
  Studie	
  im	
  Aucrag	
  das	
  Bundesministerium	
  für	
  Wissenschac	
  und	
  
Forschung	
  (bmwf)	
  (2007-­‐2008);	
  durchgeführt	
  von	
  P.	
  Baumgartner,	
  K.	
  Himpsl	
  &	
  S.	
  Zauchner,	
  Donau	
  Universität	
  Krems,	
  Dep.	
  für	
  
Interak8ve	
  Medien	
  und	
  Bildungstechnologien
Grundfunk<onen	
  des	
  Por'olio

1.	
  Sichtbarkeit	
  -­‐	
  individuelle	
  Kompetenzdarstellung
 Kompetenzen,	
  Disposi<onen,	
  Potenziale,	
  Mo<va<on	
  etc.	
  individuell	
  sichtbar	
  machen
 im	
  Gegensatz	
  zur	
  standardisierten,	
  gleichmacherischen	
  Leistungsfeststellung


2.	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Selbstbes8mmung	
  -­‐	
  Selbstreflexion
 Strategien	
  und	
  Ziele	
  des	
  Lern-­‐	
  und	
  Bildungsprozesses,	
  der	
  Kompetenzentwicklung	
  selbst	
  
 reflek<eren,	
  selbst	
  steuern,	
  selbst	
  bes<mmen	
  und	
  selbst	
  verantworten


3.	
  Brückenfunk8on	
  zwischen	
  Selbst-­‐	
  und	
  Fremdbeurteilung
 von	
  Lehren	
  und	
  Lernen	
  (und	
  Beurteilen),	
  Selbst-­‐	
  und	
  Fremdsteuerung,	
  Selbst-­‐	
  und	
  
 Fremdbeurteilung
hZp://lecture2go.uni-­‐hamburg.de/konferenzen/-­‐/k/10
Brunner,	
  Ilse	
  /	
  Häcker,	
  Thomas	
  /	
  Winter,	
  Felix	
  (2006):	
  Handbuch	
  PorOolioarbeit.	
  Seelze-­‐Velber:	
  Friedrich	
  Verlag
hZp://lecture2go.uni-­‐hamburg.de/konferenzen/-­‐/k/10338
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
Besonderheiten	
  des	
  ePorOolios
»Eine	
  Vision:	
  
                      Was	
  könnte	
  ein	
  ePor'olio	
  leisten?


• Als	
  Eltern	
  buchen	
  wir	
  bei	
  der	
  Geburt	
  unseres	
  Kindes	
  einen	
  persönlichen	
  
  Por'olioraum	
  für	
  unsere	
  Tochter,	
  unseren	
  Sohn.	
  Dort	
  sammeln	
  wir:	
  Fotos,	
  Filme,	
  
  Erinnerungen.	
  Das	
  erste	
  Weihnachtsfest.	
  Der	
  dri4e	
  Geburtstag.	
  
• Wenn	
  das	
  Kind	
  in	
  die	
  Schule	
  kommt,	
  wird	
  ein	
  neuer	
  Raum	
  eröffnet	
  [...].	
  Dort	
  werden	
  
  schulische	
  Werke,	
  besondere	
  Leistungen,	
  Zeugnisse,	
  ...	
  gesammelt.	
  [...]	
  Ab	
  der	
  
  fünhen	
  Klasse	
  übernimmt	
  das	
  Kind	
  selbst	
  die	
  Verantwortung	
  für	
  sein	
  Por'olio.	
  
• Und	
  mit	
  14	
  Jahren	
  wird	
  ein	
  neuer,	
  öffentlicher	
  Raum	
  eingerichtet:	
  ›Meine	
  
  Kompetenzen	
  und	
  Fähigkeiten‹	
  [...]	
  und	
  regelmäßig	
  überarbeitet.	
  Denn	
  der	
  begleitet	
  
  einen	
  auch	
  in	
  der	
  Ausbildung	
  und	
  der	
  beruflichen	
  Tä<gkeit.	
  
• Prak<sch:	
  Als	
  Erwachsener	
  kann	
  man	
  [...]	
  für	
  einen	
  Arbeitgeber	
  die	
  Dokumente	
  in	
  
  einem	
  eigenen,	
  geschützten	
  Raum	
  neu	
  zusammenstellen	
  und	
  sich	
  damit	
  bewerben.«



                                                                                    Born	
  2008;	
  h4p://blog.rpi-­‐virtuell.net
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
PorOolio	
  als	
  Instrument	
  des	
  Lebenslangen	
  Lernens
Maxims	
  PorOolio
Maxims	
  PorOolio
Arbeit	
  am	
  SprachenporOolio
aus	
  dem	
  Netz	
  geklaut	
  beim	
  Max-­‐Planck-­‐Gymnasium	
  der	
  Stadt	
  Rüsselsheim
Wenn	
  ein	
  solches	
  Por'olio	
  über	
  
                                                                           mehrere	
  Jahre	
  geführt	
  worden	
  ist,	
  
                                                                        gibt	
  es	
  Auskunh	
  über	
  die	
  individuelle	
  
                                                                        Entwicklung	
  und	
  über	
  Kompetenzen,	
  
                                                                                die	
  in	
  der	
  Regel	
  nicht	
  im	
  Zeugnis	
  
                                                                                                                            stehen.


PorOolio:	
  Medienkompetenz	
  -­‐	
  hZp://www.porOolio-­‐medien.de
Hamburger Bildungsoffensive | Ziel der Schulreform




Eine	
  kluge	
  Stadt
braucht	
  alle	
  Talente	
  -­‐
Neue	
  Lernkultur	
  -­‐	
  
Individualisierung

»Grundlage	
  für	
  die	
  Gestaltung	
  der	
  
Lernprozesse	
  sind	
  geeignete	
  
lerndiagnos<sche	
  Verfahren,	
  die	
  zur	
               Hamburger Bildungsoffensive
Dokumenta<on	
  der	
  individuellen	
  
                                                                Rahmenkonzepte für
Kompetenzentwicklung	
  um	
  [...]	
  Por'olios	
            Primarschule, Stadtteilschule
ergänzt	
  werden.	
  [...]	
                                    und das sechsstufige Gymnasium
In	
  Lernvereinbarungen,	
  einem	
  Lernpass	
  oder	
  
Lerntagebuch	
  werden	
  die	
  jeweils	
  nächsten	
  
Ziele	
  und	
  die	
  Wege	
  zu	
  ihrer	
  Erreichung	
  
festgehalten.«	
  (S.6)                                                       1
PorOolio	
  im	
  Rahmen	
  des	
  Lehramtsstudiums	
  Chemie	
  von	
  Catharina	
  Pflugk
DeckblaZ	
  -­‐	
  Einleitung	
  -­‐	
  Dünnschichtchromatogramme	
  Smar8es
Stud.IPort	
  -­‐	
  ePorOolio	
  im	
  Stud.IP	
  der	
  TU	
  Harburg
Stud.IPort	
  -­‐	
  ePorOolio	
  im	
  Stud.IP	
  der	
  TU	
  Harburg
mahara	
  -­‐	
  Sammeln	
  -­‐	
  Organisieren	
  -­‐	
  Präsen8eren
PorOolio	
  im	
  Referendariat	
  -­‐	
  Hamburger	
  Modell	
  
hZp://www.li-­‐hamburg.de/fix/files/doc/PorOolio%20Handreichung%20Referendare%2011%2008.pdf
PorOolio	
  im	
  Referendariat	
  -­‐	
  Hamburger	
  Modell	
  
»ePorOolio«	
  im	
  SchulCommSy	
  Hamburg
SchulCommSy Hamburg
ePorOolio:	
  Bildungstheorie	
  im	
  blog
ePorOolio:	
  lerntagebuch.ch
ePorOolio:	
  Allgemeinge	
  Didak8k	
  im	
  Wiki
ePorOolio:	
  kollek8ve	
  Materialsammlung	
  im	
  blog	
  -­‐	
  Biologie-­‐Exkursion	
  -­‐	
  hZp://mp.uni-­‐flensburg.de/projekte/helgoland2011/
ePorfolio	
  in	
  Interak8on	
  mit	
  Web	
  2.0	
  Apps
ePorfolio	
  in	
  Interak8on	
  mit	
  Web	
  2.0	
  Apps
mahara
Xing
facebook
facebook
2010	
  -­‐	
  ePor'olio	
  for	
  all



»...	
  an	
  educa<on	
  por'olio	
  documents	
  the	
  accumula<on	
  of	
  
human	
  capital«	
  Helen	
  C.	
  Barre+	
  -­‐	
  h+p://electronicpor5olios.org

»...	
  mit	
  Hilfe	
  der	
  digitalen	
  Iden<täten	
  der	
  MitarbeiterInnen	
  
mehr	
  Überblick	
  über	
  das	
  Humankapital	
  des	
  Unternehmens.«	
  
Friedrich	
  Ortlieb	
  -­‐	
  bit	
  media



»E-­‐Por'olios	
  [...]	
  machen	
  das	
  wesentlichste	
  Element,	
  das	
  
Human	
  Capital,	
  sichtbar,	
  auf	
  dem	
  wir	
  alle	
  unsere	
  gemeinsame	
  
Zukunh	
  auuauen	
  können.«	
  Franz	
  Ri+er	
  -­‐	
  Schweifer	
  &Partner
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
Europass	
  -­‐	
  hZp://www.europass-­‐info.de
ProfilPASS
                              G E L E R N T I ST G E L E R N T




                              Einleitung




                          1   Mein Leben –
                              ein Überblick




                          2   Meine Tätigkeitsfelder –
                              eine Dokumentation




                          3   Meine Kompetenzen –
                              eine Bilanz




                          4   Meine Ziele und
                              die nächsten Schritte




                          5   ProfilPASSPlus




   www.profilpass.de




ProfilPASS	
  
vgl.	
  hZp://www.profilpass-­‐online.de
ProfilPASS	
  -­‐	
  elektronisch	
  
hZps://www.eprofilpass.de
ProfilPASS	
  -­‐	
  elektronisch	
  
hZps://www.eprofilpass.de
ProfilPASS	
  -­‐	
  elektronisch	
  
hZps://www.eprofilpass.de
DQR	
  -­‐	
  hZp://www.deutscherqualifika8onsrahmen.de
DQR-­‐Matrix	
  -­‐	
  hZp://www.deutscherqualifika8onsrahmen.de
DQR-­‐Matrix	
  -­‐	
  hZp://www.deutscherqualifika8onsrahmen.de
Modulbeschreibung
!


           SELBSTKOMPETENZ!!                                !           !           !            !           !            !          !            !            !            !              !            !           !            !                                !
            ,                            A,                                                  B1,                                                         B2,                                                                   C,
                     Ich!kann!einfache!Aufgaben!selbstständig!     Ich!kann!die!mir!übertragenen!Arbeiten!planen!und!         Ich!kann!mich!rasch!auf!eine!Aufgabe!einlassen,!sie!             Ich!kann!selber!erkennen,!was!zu!tun!ist!und!es!fällt!mir!leicht,!
                     beginnen!und!erledigen,!wenn!sie!klar!        mich!gedanklich!damit!auseinander!setzen,!wenn!ich!        gedanklich!strukturieren!und!mich!von!meinem!                    die!Dinge!nach!dem!Prinzip!„grad!mache“!in!Angriff!zu!nehmen.!
      kontrolle,




                     umrissen!sind.!Häufig!bin!ich!aber!auf!       weiss,!was!von!mir!erwartet!wird!und!wenn!ich!dabei!       Vorhaben!leiten!lassen.!Dabei!kann!ich!mögliche!                 Wenn!ich!mich!mit!etwas!beschäftige,!kann!ich!mich!gut!vertie;
       Selbst6,




                     Anweisungen!und!Ermahnungen!ange;             unterstützt!werde!dabei.!Wenn!ich!einmal!angefan;          Schwierigkeiten!und!Hindernisse!erkennen!und!sie!                fen!und!dranbleiben,!auch!auch!wenn!nicht!alles!auf!Anhieb!
                     wiesen.!Während!der!Arbeit!kann!ich!          gen!habe,!kann!ich!bei!einer!Arbeit!dranbleiben!und!       meist!überwinden!–!auch!wenn!es!mir!manchmal!                    gelingt!und!ich!mehrere!Anläufe!unternehmen!muss.!Dabei!
                     mich!jeweils!für!kurze!Zeit!konzentrieren,!   mich!nicht!ablenken!lassen.!!                              schwer!fällt.!Dinge,!die!ich!mir!vorgenommen!habe,!              macht!es!mir!keine!Mühe,!allfällige!Störquellen!auszublenden!
                     wenn!ich!ab!und!zu!darauf!hingewiesen!        !                                                          kann!ich!meist!zu!einem!befriedigenden!Ende!bringen.!!           und!über!längere!Zeit!beharrlich!ein!Ziel!zu!verfolgen.!Dinge,!die!
                     werde.!                                                                                                                                                                   ich!beginne,!kann!ich!in!der!Regel!auch!zu!Ende!führen!und!dabei!
                     !                                                                                                                                                                         auch!den!Details!Beachtung!schenken.!
                     Ich!kann!mich!dann!in!die!Pflicht!nehmen,!    Ich!kann!mich!mit!Dingen!befassen,!wenn!sie!mich!          Wenn!es!mir!wichtig,!kann!ich!motiviert!ein!Ziel!                Ich!kann!mir!und!der!Welt!um!mich!herum!ein!echtes!Interesse!
                     etwas!zu!tun!oder!zu!lernen,!wenn!eine!       interessieren.!Manchmal!kann!ich!Aufgaben!auch!in!         verfolgen!und!mehr!tun!als!das,!was!verlangt!wird.!              entgegen!bringen.!Dinge!zu!wissen!und!zu!können,!gut!zu!sein,!
      Engage6,




                     Konsequenz!droht!oder!eine!Belohnung!         Angriff!nehmen,!unabhängig!davon,!ob!ich!etwas!            Das!ist!eigentlich!häufig!der!Fall.!Ab!und!zu!ist!es!aber!       in!dem!was!unternehme,!ist!mir!ein!Anliegen.!Entsprechend!kann!
       ment,




                     wartet.!Es!sind!aber!Kontrollen!nötig,!       kriege!dafür.!Es!hilft!mir,!mich!von!den!Ideen!anderer!    nötig,!dass!ich!mir!einen!Ruck!geben!kann,!um!den!               ich!mir!und!anderen!Fragen!stellen!und!den!Dingen!auf!den!
                     damit!ich!es!nicht!beim!erstbesten!           anregen!zu!lassen.!Und!wenn!mich!etwas!fasziniert,!        Erwartungen!(auch!den!eigenen)!gerecht!zu!werden.!               Grund!gehen.!Ich!kann!die!Arbeit!so!gestalten,!dass!sie!mir!Spass!
                     Resultat!bewenden!lasse.!!                    kann!ich!aktiv!dabei!sein.!!                               Gerne!lasse!ich!mich!von!anderen!und!deren!Enthu;                macht!und!ich!eigentlich!nie!das!Gefühl!habe,!gestresst!zu!sein.!
                     !                                             !                                                          siasmus!anstecken.!!                                             Meist!kann!ich!mich!denn!auch!mit!Freude!ans!Werk!machen!und!
                                                                                                                              !                                                                andere!mit!dieser!Begeisterung!anstecken.!!
                     Ich!kann!Aufträgen!gerecht!werden,!           Ich!kann!klar!umrissene!Aufträge!erledigen!und!            Ich!kann!Abmachungen!treffen!und!ich!kann!sie!in!der!            Was!ich!tue,!tue!ich!nach!bestem!Wissen!und!Gewissen.!Als!
                     wenn!ich!hin!und!wieder!darauf!aufmerk;       wiederkehrende!Pflichten!meist!einhalten,!bin!dabei!       Regel!auch!einhalten,!wenn!die!Bedingungen!(Zeiten,!             jemand,!auf!den!man!sich!verlassen!kann,!kann!ich!Vereinbarun;
      Verlässlich6




                     sam!gemacht!werde!und!man!mich!an!            aber!auf!Hinweise!und!Kontrollen!angewiesen.!Auch!         Qualität,!etc.)!klar!geregelt!sind.!Mit!Aufträgen!und!           gen!eingehen!und!mich!an!die!Verbindlichkeiten!halten!–!das!
                     mögliche!Konsequenzen!erinnert.!              an!Vereinbarungen!kann!ich!mich!in!der!Regel!halten,!      Pflichten!kann!ich!meist!zuverlässig!umgehen,!auch!              betrifft!auch!Details!wie!Pünktlichkeit!und!Ordnung.!Ich!kann!
         keit,




                                                                   wenn!sie!eingefordert!werden.!!                            wenn!kleinere!Hindernisse!zu!überwinden!sind.!Ich!               Verantwortungen!übernehmen!für!mich!und!andere!und!mich!
                                                                   !                                                          nehme!Verantwortlichkeiten!ernst!und!es!ist!mir!nicht!           entsprechend!zuständig!fühlen.!Wenn!etwas!nicht!läuft,!wie!
                                                                                                                              egal,!etwas!nicht!klappt.!!                                      vorgesehen,!schaue!ich!zuerst,!wie!ich!es!anderes!machen!
                                                                                                                              !                                                                könnte.!
                                                                                                                                                                                               !
                     Ich!kann!mir!vorstellen,!erfolgreich!zu!      Ich!kann!mich!auf!Situationen!und!auf!Arbeiten!            Wenn!ich!mich!sicher!fühle!(z.B.!wenn!ich!nicht!alleine!         Ich!kann!zuversichtlich!an!mich!und!meine!Fähigkeiten!glauben!
                     sein,!bei!dem!was!ich!tue,!wenn!ich!nicht!    einstellen,!die!mir!vertraut!sind.!Es!macht!mir!Freude,!   bin)!kann!ich!offen!auf!Menschen!und!Situationen!                und!mich!entsprechend!auf!Menschen!und!Dinge!einlassen.!In!
                     auf!mich!alleine!angewiesen!bin.!Wenn!        wenn!Dinge!gelingen.!Wenn!ich!mich!keine!Angst!vor!        zugehen!und!mich!mit!einem!gewissen!Selbstvertrau;               den!meisten!Situationen!suche!ich!zuerst!nach!Lösungen!–!und!
      Zuver6,
       sicht,




                     mir!etwas!gelingt,!macht!mir!das!Mut.!!       dem!Scheitern!haben!muss,!kann!ich!mich!auch!an!           en!einlassen!auf!das,!was!kommt.!Ich!kann!meist!                 finde!sie!auch!häufig.!Das!bestärkt!mich!jeweils.!Meist!bin!ich!mit!
                                                                   schwierigere!Dinge!heranwagen.!Und!ich!kann!es!            Lösungen!finden.!Mit!Menschen,!die!ich!kenne,!kann!              mir!zufrieden!und!kann!diese!entspannte!Art!auch!nach!aussen!
                                                                   schätzen,!wenn!die!Stimmung!entspannt!ist.!                ich!humorvoll!umgehen!und!so!eine!gute!Atmosphäre!               tragen.!Ich!kann!auch!gut!mit!Humor!umgehen,!gerne!lachen!–!
                                                                                                                              unterstützen.!                                                   auch!über!mich!–!und!so!zu!einem!entkrampften!Klima!beitragen.!
                                                                                                                                                                                               !
                                                                                                                                                                                               !
                     Ich!kann!Grenzen!(z.B.!mein/dein,!nein)!      Mit!anderen,!die!ich!gut!mag,!kann!ich!zusammen!ar!        Ich!kann!mich!aktiv!am!Lerngeschehen!beteiligen!und!             Ich!kann!aktiv!die!Zusammenarbeit!mit!anderen!suchen!und!mich!
                     akzeptieren!und!sorgfältig!mit!Dingen!        beiten,!zuhören!und!ihren!Anliegen!Respekt!zollen.!        mich!für!gemeinsame!Lösungen!und!positive!Entwick;               in!Gruppen!nützlich!machen.!Ich!kann!mich!offen!und!konstruktiv!
      Achtsam6,




                     umgehen,!wenn!mir!jemand!klar!sagt,!          Ich!kenne!die!wichtigsten!Anstandsregeln!und!wende!        lungen!einsetzen,!wenn!ich!merke,!dass!andere!mich!              mit!anderen!und!mit!Konflikten!auseinander!setzen.!Dabei!spielt!
                     was!ich!darf!und!was!nicht.!Wenn!es!          sie!meist!an.!Dazu!gehört!auch,!dass!ich!hilfsbereit!      dabei!unterstützen.!Ich!kann!die!Bedürfnisse!der!                es!keine!Rolle,!ob!es!sich!um!persönliche!Belange!oder!um!
        keit,




                     darauf!ankommt,!kann!ich!mich!anständig!      sein!und!mich!nützlich!machen!kann.!Mit!Dingen!kann!       anderen!erkennen!und!respektieren!und!ich!kann!                  Sachfragen!handelt.!Ich!kann!Verantwortung!übernehmen,!auch!
                     und!freundlich!verhalten!(z.B.!grüssen,!      ich!sorgfältig!umgehen.!Manchmal!brauche!ich!bei!all!      sorgfältig!umgehen!mit!Dingen!und!Informationen,!                wenn!es!unpopulär!ist.!An!die!Spielregeln!kann!ich!mich!ohne!
                     bitte!und!danke!sagen).!!                     dem!noch!etwas!Unterstützung!und!Ermahnung.!               die!mir!anvertraut!sind.!Den!meisten!Menschen!                   Probleme!halten.!Höflichkeit!und!Respekt!sind!für!mich!selbst;
                     !                                                                                                        gegenüber!verhalte!ich!mich!höflich,!freundlich!und!             verständlich.!Das!zeigt!sich!im!Umgang!mit!den!anderen,!mit!den!
                                                                                                                              anständig.!                                                      dingen!–!und!auch!in!meiner!äusseren!Erscheinung.!!
      !




Kompetenzraster	
  »Selbstkompetenz«	
  -­‐	
  Ins8tut	
  Beatenberg
Meine	
  Fähigkeiten	
  -­‐	
  Bundesagentur	
  für	
  Arbeit
EQR	
  -­‐	
  hZp://ec.europa.eu/educa8on/lifelong-­‐learning-­‐policy/doc44_de.htm
EQR	
  -­‐	
  hZp://ec.europa.eu/educa8on/lifelong-­‐learning-­‐policy/doc44_de.htm
Maxims Portfolio
facebook
DQR-­‐Matrix	
  -­‐	
  hZp://www.deutscherqualifika8onsrahmen.de
Kapitalisierung	
  des	
  Lebens	
  -­‐	
  
vom	
  »Input«	
  zum	
  »Outcome«
»Was	
  auf	
  diese	
  Weise	
  entsteht,	
  ist	
  eine	
  (na0onale,	
  
europäische)	
  ›Währung	
  des	
  Humankapitals‹	
  und	
  in	
  
naher	
  Zukun:	
  wahrscheinlich	
  eine	
  ›Zentralbank	
  des	
  
Humankapitals‹,	
  die	
  über	
  den	
  Wechselkurs	
  
entscheiden	
  wird.	
  [...]	
  Studierende	
  ebenso	
  wie	
  
andere	
  Lernende	
  können	
  sich	
  auf	
  eine	
  endlose	
  
solipsis0sche	
  Reise	
  der	
  Kapitalisierung	
  des	
  Lebens	
  
freuen.	
  Diese	
  Reise,	
  auf	
  der	
  man	
  elektronische	
  
Por<olios	
  und	
  andere	
  Humankapital-­‐
Portemonnaies	
  mit	
  sich	
  führt,	
  ist	
  ein	
  gleichermaßen	
  
hochmaterialis0sches	
  wie	
  zunehmend	
  virtuelles	
  und	
  
spekula0ves	
  Unternehmen.«

Masschelein,	
  Jan;	
  Simons,	
  Maarten	
  (2010):	
  Jenseits	
  der	
  Exzellenz.	
  Eine	
  kleine	
  
Morphologie	
  der	
  Welt-­‐Universität.	
  Zürich:	
  diaphanes,	
  S.	
  37f.
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
Verwirklichung	
  
des	
  einzigar<gen	
  Potenzials	
  




»Por'olioarbeit	
  ist	
  Ausdruck	
  einer	
  Philosophie,	
  in	
  der	
  die	
  
Einzigar<gkeit	
  eines	
  jeden	
  Menschen	
  hervorgehoben,	
  die	
  
Vielfäl<gkeit	
  menschlicher	
  Begabungen	
  wertgeschätzt,	
  die	
  
Interessen	
  der	
  Lernenden	
  berücksich<gt	
  und	
  die	
  Bedeutung	
  
der	
  Lernergebnisse	
  für	
  das	
  Lebensprojekt	
  jedes	
  einzelnen	
  
erkennbar	
  gemacht	
  werden.«




Brunner,	
  Ilse	
  (2006):	
  Stärken	
  suchen	
  und	
  Talente	
  fördern.	
  Pädagogische	
  Elemente	
  
einer	
  neuen	
  Lernkultur	
  mit	
  PorOolio.	
  In:	
  Dies.;	
  Häcker,	
  Thomas;	
  Winter,	
  Felix	
  
(Hrsg.):	
  Das	
  Handbuch	
  PorOolioarbeit.	
  Friedrich	
  Verlag:	
  Seelze-­‐Velber,	
  S.	
  73-­‐78
Grundfunk<onen	
  des	
  Por'olio

1.	
  Sichtbarkeit	
  -­‐	
  Darstellung
  Kompetenzen,	
  Disposi<onen,	
  Potenziale,	
  Mo<va<on	
  etc.	
  individuell	
  sichtbar	
  machen	
  


2.	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Selbstbes8mmung	
  -­‐	
  Selbstreflexion
  Strategien	
  und	
  Ziele	
  des	
  Lern-­‐	
  und	
  Bildungsprozesses,	
  der	
  Kompetenzentwicklung	
  selbst	
  
  reflek<eren,	
  selbst	
  steuern,	
  selbst	
  bes<mmen	
  und	
  selbst	
  verantworten


3.	
  Brückenfunk8on	
  zwischen	
  Selbst-­‐	
  und	
  Fremdbeurteilung
  von	
  Lehren	
  und	
  Lernen	
  (und	
  Beurteilen),	
  Selbst-­‐	
  und	
  Fremdsteuerung,	
  Selbst-­‐	
  und	
  
  Fremdbeurteilung
zu	
  1.	
  Sichtbarkeit

•Individualisierung	
  -­‐	
  Binnendifferenzierung

•Authen8zität

•Spurensicherung	
  -­‐	
  »verborgene	
  Schätze	
  heben«

•persönliche	
  Lernberatung
zu	
  2.	
  Selbststeuerung	
  -­‐	
  Selbstbes<mmung

•SchülerInnen	
  als	
  autonome	
  Subjekte	
  ihres	
  Lernens

•individuelle	
  Lernstrategien,	
  eigenes	
  Lerntempo
 eigene	
  Lernziele?

•Selbstbeobachtung,	
  Selbstbeurteilung,	
  Selbstverantwortung,	
  
 Selbstwirksamkeitsüberzeugung	
  etc.

•Selbstreflexion,	
  Metakogni8on,	
  »Lernen-­‐Lernen«
zu	
  3.	
  Brückenfunk<on

•Verschränkung	
  von	
  Lehren,	
  Lernen	
  und	
  Beurteilen

•ParFzipaFon,	
  Kommunika8on,	
  demokra8sche	
  
 Mitbes8mmung,	
  soziale	
  Selbstverständigung

•Individuelle	
  GerechFgkeit	
  bei	
  der	
  Leistungsbewertung	
  -­‐	
  
 »Individualnorm«	
  -­‐	
  »Individualisierung«
Friedman,	
  Milton	
  (2004):	
  Kapitalismus	
  und	
  Freiheit.	
  München/Zürich:	
  Piper;	
  original	
  1962
Becker,	
  Gary	
  S.	
  (1982):	
  Der	
  ökonomische	
  Ansatz	
  zur	
  Erklärung	
  menschlichen	
  Verhaltens.	
  Tübingen:	
  Mohr;	
  original	
  1976
Becker,	
  Gary	
  S.	
  (1982):	
  Der	
  ökonomische	
  Ansatz	
  zur	
  Erklärung	
  menschlichen	
  Verhaltens.	
  Tübingen:	
  Mohr;	
  original	
  1976
Markowitz,	
  Harry	
  Max	
  (1952):	
  PorOolio	
  Selec8on,	
  The	
  Journal	
  of	
  Finance,	
  Vol.	
  VII,	
  No.	
  1	
  
Amateure	
  im	
  Web	
  2.0:	
  
Medien,	
  Prak<ken,	
  Technologien

»Zumindest	
  so	
  viel	
  kann	
  festgehalten	
  werden,	
  dass	
  
sich	
  Begriffe	
  wie	
  etwa	
  ›SelbstbesFmmung‹,	
  
›Selbständigkeit‹	
  und	
  ›Gleichberech<gung‹	
  von	
  ihrem	
  
emanzipatorischen	
  Kontext	
  gelöst	
  haben	
  und	
  heute	
  
als	
  Versatzstücke	
  kommerzieller	
  Freiheitstechnologien	
  
konsumiert	
  werden.«	
  
Wie	
  »konnte	
  es	
  geschehen,	
  dass	
  die	
  alterna<ven	
  
Begriffe	
  der	
  Kulturrevolu<on	
  wie	
  etwa	
  Autonomie,	
  
KreaFvität	
  und	
  AuthenFzität,	
  die	
  sich	
  einst	
  gegen	
  die	
  
Leistungsgesellschah	
  richteten,	
  heute	
  zu	
  
Persönlichkeitsmerkmalen	
  der	
  Leistungselite	
  
innerhalb	
  der	
  kapitalis<schen	
  Gesellschah	
  geworden	
  
sind?«
Selbststeuerung	
  
ist	
  am	
  besten	
  ...

»Beim	
  Lernen	
  ak<v	
  sein	
  ist	
  gut,	
  selbst	
  über	
  sein	
  
Lernen	
  besFmmen	
  ist	
  besser,	
  aber	
  sein	
  Lernen	
  
selbst	
  zu	
  steuern,	
  ist	
  am	
  besten.«



Bas8an,	
  Johannes	
  (2003):	
  Selbstgesteuertes	
  Lernen.	
  Editorial.	
  In:	
  
PÄDAGOGIK,	
  	
  55	
  (5)
Selbstbes<mmung
Autonomie	
  durch	
  Kontrolle?

SelbstbesFmmungstheorie	
  
der	
  Intrinsischen	
  Mo<va<on	
  (Deci/Ryan)


»Autonomie	
  und	
  Autonomieerleben	
  (sind)	
  
zentral	
  für	
  die	
  grundsätzliche	
  Fähigkeit	
  des	
  
Menschen,	
  externe	
  Kontrolle	
  –	
  direkter	
  und	
  
indirekter	
  Art	
  –	
  in	
  interne	
  Kontrolle	
  zu	
  
transformieren.«	
  



Reinmann,	
  Gabi	
  /	
  Bianco,	
  Tamara	
  (2008):	
  Knowledge	
  Blogs	
  zwischen	
  
Kompetenz,	
  Autonomie	
  und	
  sozialer	
  Eingebundenheit,	
  Arbeitsbericht	
  
17,	
  Konzeptpapier,	
  Universität	
  Augsburg,	
  Medienpädagogik,	
  S.11
Norbert	
  Bolz	
  -­‐	
  Am	
  Rande	
  der	
  Trendtage	
  2008	
  in	
  Hamburg:	
  »Iden<tätsmanagement«
Iden<tätsmanagement:	
  Digitale	
  Iden<tät	
  -­‐	
  Das	
  Ich	
  im	
  Netz	
  
h4p://www.elektrischer-­‐reporter.de/elr/video/205
Por'olio	
  
                  	
     ePor'olio
           Schule	
  
                  	
     Bildungsraum	
  Europa	
  
  Reformpädagogik	
  
                  	
     neoliberale	
  Steuerung	
  	
  
Gouvernementalität	
  
                  	
     Ästhe<k	
  des	
  Existenz
MICHEL FOUCAULT (*1926-†1984)
Foucault, Michel ([1975] 1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt
des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Ricken, Norbert; Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.) (2004): Michel
Foucault. Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS
Foucault, Michel et al. ([1988] 1993): Technologien des Selbst.
Frankfurt a.M.: Fischer
»Allmählich wurde mir klar, dass in allen
Gesellschaften ein [...] Typ von Techniken existiert:
diejenigen, die den Individuen gestatten, selbst eine
Reihe von Operationen mit ihrem Körper, ihrer
Seele, ihren Gedanken, ihrem Verhalten
vorzunehmen, sie auf diese Weise zu verwandeln
oder zu verändern und einen bestimmten Zustand
[...] zu erreichen. Nennen wir diese Techniken
Selbsttechniken.«
(Foucault [1981] 2005: 210)
»... aber ich muss sagen, mich interessiert mehr die
Untersuchung der von den Griechen so genannten
technê [...]. Mir ist klar, dass der Ausdruck technê
wegen seiner Nähe zum Begriff der ›Technologie‹
mit seiner ganz spezifischen Bedeutung
problematisch sein könnte. [...] Man denkt dabei an
die harten Technologien, an die des Holzes, des
Feuers, der Elektrizität. Aber auch das Regieren
greift auf Technologien zurück: die Führung von
Individuen, die Leitung der Seelen, die Lenkung
seiner selbst, [...] die Lenkung der Kinder.«
(Foucault [1982a] 2005: 340f.)
Es geht also um Verfahren, die bestimmen oder
zumindest nahelegen, »was man mit sich selbst tun,
welche Arbeit man an sich verrichten und wie man
›Herrschaft über sich selbst‹ erlangen soll durch
Aktivitäten, in denen man selbst zugleich Ziel,
Handlungsfeld, Mittel und handelndes Subjekt ist.«
(Foucault [1981] 2005: 259).
Regierungs-
technik
              Lebenskunst
Foucault, Michel ([1978/79] 2004): Geschichte der
Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège
de France 1978-1979. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Weber, Susanne; Maurer, Susanne (Hrsg.) (2006): Gouvernementalität
und Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS
»›Führung‹ heißt einerseits, andere (durch mehr
oder weniger strengen Zwang) zu lenken, und
andererseits, sich (gut oder schlecht) aufzuführen,
also sich in einem mehr oder minder offenen
Handlungsfeld zu verhalten. Machtausübung besteht
darin, ›Führungen zu lenken‹, also Einfluss auf die
Wahrscheinlichkeit von Verhalten zu nehmen.«
(Foucault [1982] 2005: 286)
»Wenn man Machtausübung als ein auf Handeln
gerichtetes Handeln definiert, wenn man sie als
›Regierung‹ von Menschen durch andere Menschen
im weitesten Sinne des Wortes beschreibt, dann
schließt man darin ein wichtiges Element ein,
nämlich das der Freiheit. Macht kann nur über ›freie
Subjekte‹ ausgeübt werden, insofern sie ›frei‹ sind.«
(Foucault [1982] 2005: 286f.)
»Man muss die Wechselwirkung zwischen diesen
beiden Technikformen – Herrschaftstechniken und
Selbsttechniken – untersuchen. Man muss die
Punkte analysieren, an denen die Techniken der
Herrschaft über Individuen sich der Prozesse
bedienen, in denen das Individuum auf sich selbst
einwirkt. [...] Der Kontaktpunkt, an dem die Form
der Lenkung der Individuen durch andere mit der
Weise ihrer Selbstführung verknüpft ist, kann nach
meiner Auffassung Regierung genannt werden. «
(Foucault 1993: 203f., zit. in der Übersetzung von
Thomas Lemke, in: Lemke et al. 2000: 29)
»Wenn man beispielsweise die Erziehungs-
einrichtungen nimmt, so stellt man fest, dass man
die anderen anleitet und dass man ihnen beibringt,
sich selbst zu regieren.«
(Foucault ([1983] 2005): 495)
Bröckling, Ulrich; Krasmann, Susanne; Lemke, Thomas (2000):
Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des
Sozialen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Bröckling, Ulrich (2006): Das unternehmerische Selbst. Soziologie
einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S.7
»Das unternehmerische Selbst [...] steht für ein
Bündel aus Deutungsschemata, mit denen heute
Menschen sich selbst und ihre Existenzweisen
verstehen, aus normativen Anforderungen und
Rollenangeboten, an denen sie ihr Tun und Lassen
orientieren, sowie aus institutionellen
Arrangements, Sozial- und Selbsttechnologien, die
und mit denen sie ihr Verhalten regulieren sollen. «
Bröckling, Ulrich (2006): Das unternehmerische
Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S.7
Foucault, Michel (2007): Ästhetik der Existenz. Schriften zur
Lebenskunst. Ausgewählt von Martin Saar. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Unter diesen (antiken) ›Existenzkünsten‹, unter
diesen ›Selbsttechniken‹ sind »gewusste und
gewollte Praktiken zu verstehen, mit denen sich die
Menschen nicht nur die Regeln ihres Verhaltens
festlegen, sondern sich selber zu transformieren,
sich in ihrem besonderen Sein zu modifizieren und
aus ihrem Leben ein Werk zu machen suchen, das
gewisse ästhetische Werte trägt und gewissen
Stilkriterien entspricht.«
(Foucault [1984] 1986: 18)
»Diese ›Existenzkünste‹, diese ›Selbsttechniken‹
haben [...] einiges von ihrem Gewicht und von ihrer
Autonomie verloren, als sie mit dem Christentum
in die Ausübung einer Pastoralmacht integriert
wurden und später in erzieherische, medizinische
oder psychologische Praktiken.«
(Foucault [1984] 1986: 18)
»In Wirklichkeit hat hypomnemata eine sehr genaue
Bedeutung. Das ist ein Heft, ein Notizbuch. [...] Diese neue
Technologie war genauso revolutionär wie die Einführung des
Computers ins persönliche Leben.« - »In diese Hefte trug
man Zitate, Auszüge aus Werken, aus dem Leben mehr oder
weniger bekannter Personen entnommene Beispiele,
Anekdoten, Aphorismen, Reflexionen oder Überlegungen ein.
Sie stellten ein materielles Gedächtnis gelesener, gehörter
oder gedachter Dinge dar; und sie machten aus diesen Dingen
einen angehäuften Schatz für das spätere Wiederlesen und
Meditieren [...], um gegen diese oder jene Schwäche [...] zu
kämpfen oder aber um ein Hemmnis [...] zu überstehen«
(Foucault, Michel (1983/2005): Zur Genealogie der Ethik. In:
Schriften, Vierter Band, 344., Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S.
747-776, S. 768)
ePorOolio	
  als	
  digitales	
  No8zbuch
(e)Portfolio - Ambivalente Selbsttechnik

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

(e)Portfolio - Ambivalente Selbsttechnik

  • 1. (e)Por'olio  -­‐   ambivalente  Selbs4echnik  zwischen   Kompetenzorien<erung  und  Bildung Stephan  Münte-­‐Goussar
  • 2. (e)Por'olio  -­‐   ambivalente  Selbs4echnik Stephan  Münte-­‐Goussar
  • 3. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 4. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Regierungstechnik     Ästhe<k  des  Existenz
  • 5. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Regierungstechnik     Lebenskunst
  • 6. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Outputsteuerung     Bildung (Kompetenz)
  • 7. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 8. Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz ePor'olio Reformpädagogik neoliberale  Steuerung Por'olio Schule Gouvernementalität
  • 9. Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz (e)Por'olio Reformpädagogik neoliberale  Steuerung Schule Gouvernementalität
  • 10. Schule  im  Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz (e)Por'olio Reformpädagogik neoliberale  Steuerung Gouvernementalität
  • 11. Schule  im  Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz (e)Por'olio Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Gouvernementalität
  • 12. Schule  im  Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Gouvernementalität
  • 13. Schule  im  Bildungsraum  Europa Ästhe<k  des  Existenz (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Freiheit  -­‐  Selbststeuerung  -­‐  Mündigkeit  -­‐  SelbstorganisaFon   -­‐  Autonomie  -­‐  Individualität  -­‐  KreaFvität   Gouvernementalität
  • 14. Schule  im  Bildungsraum  Europa (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Freiheit  -­‐  Selbststeuerung  -­‐  Mündigkeit  -­‐  Selbstorganisa8on  -­‐   Autonomie  -­‐  Individualität  -­‐  Krea8vität   ÄstheFk  des  Existenz Gouvernementalität
  • 15. Schule  im  Bildungsraum  Europa (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Freiheit  -­‐  Selbststeuerung  -­‐  Mündigkeit  -­‐  Selbstorganisa8on  -­‐   Autonomie  -­‐  Individualität  -­‐  Krea8vität   ÄstheFk  des  Existenz Gouvernementalität Lebenskunst Regierungstechnik
  • 16. Schule  im  Bildungsraum  Europa (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Freiheit  -­‐  Selbststeuerung  -­‐  Mündigkeit  -­‐  Selbstorganisa8on  -­‐   Autonomie  -­‐  Individualität  -­‐  Krea8vität   Technologien  des  Selbst Ästhe<k  des  Existenz Gouvernementalität Lebenskunst Regierungstechnik
  • 17. Schule  im  Bildungsraum  Europa (e)Por'olio Neue  Lernkultur: Reformpädagogik/neoliberale  Steuerung Freiheit  -­‐  Selbststeuerung  -­‐  Mündigkeit  -­‐  Selbstorganisa8on  -­‐   Selbstbes8mmung  -­‐  Individualität   Technologien  des  Selbst Ästhe<k  des  Existenz Gouvernementalität Lebenskunst Regierungstechnik
  • 18. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 19. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 20. Defini<onen pPor'olio  -­‐  Schulpädagogik: »Ein  Por'olio  ist  eine  zielgerichtete  Sammlung  von  Arbeiten,  welche  die   individuellen  Bemühungen,  Fortschri4e  und  Leistungen  der  Lernenden  auf   einem  oder  mehreren  Gebieten  zeigt.  Die  Sammlung  muss  die  Beteiligung   der  Lernenden  an  der  Auswahl  der  Inhalte,  der  Kriterien  für  die  Auswahl,   der  Festlegung  der  Beurteilungskriterien  sowie  Hinweise  auf  die   Selbstreflexion  der  Lernenden  einschließen.« Paulson  et  al.  1991,  zi8ert  nach  Häcker  2007,  S.127 ePor'olio  -­‐  Hochschuldidak<k,  Berufsbildung: »E-­‐Por'olio  ist  eine  digitale  Sammlung  von  ›mit  Geschick  gemachten   Arbeiten‹  (=lat.  Artefakte)  einer  Person,  die  dadurch  das  Produkt  [...]  und   den  Prozess  [...]  ihrer  Kompetenzentwicklung  [...]  dokumen<eren  und   veranschaulichen  möchte.  Die  betreffende  Person  hat  die  Auswahl  der   Artefakte  selbstständig  getroffen,  und  diese  in  Bezug  auf  das  Lernziel  selbst   organisiert.« Hornung-­‐Prähauser  et  al.  2007,  S.14
  • 21. Häcker,  Thomas  (2007):  PorOolio:  ein  Entwicklungsinstrument  für  selbstbes8mmtes  Lernen. Baltmannsweile:  Schneider  Verlag
  • 22. Hilzensauer,  Wolf;  Hornung,  Veronika  (2006):  ePorOolio.   Methode  und  Werkzeug  für  kompetenzbasiertes  Lernen.  Salzburg  Research; hZp://eporOolio.salzburgresearch.at/images/stories/eporOolio_srfg.pdf  (30.11.2008)
  • 23. Häcker,  Thomas  (2007):  PorOolio:  ein  Entwicklungsinstrument  für  selbstbes8mmtes  Lernen. Baltmannsweile:  Schneider  Verlag,  S.132
  • 24. »Einsatz  von  E-­‐PorOolios  an  (österreichischen)  Hochschulen«  –  Studie  im  Aucrag  das  Bundesministerium  für  Wissenschac  und   Forschung  (bmwf)  (2007-­‐2008);  durchgeführt  von  P.  Baumgartner,  K.  Himpsl  &  S.  Zauchner,  Donau  Universität  Krems,  Dep.  für   Interak8ve  Medien  und  Bildungstechnologien
  • 25. 1.  Arbeitspor'olio   für  die  Diagnose  der  Stärken  und  Schwächen  des   eigenen,  individuellen  Lernens 2.  Beurteilungspor'olio welches  eher  die  erfolgreiche  Bewäl<gung  formaler   Anforderungen  gegenüber  der  Lehrperson  oder  z.B.   einer  weiterführenden  Ins<tu<on  aufzeigt 3.  Entwicklungspor'olio um  Wachstum  und  Veränderung  eines  Lernenden  über   einen  längeren  Zeitraum  möglichst  von  diesem  selber   aufzeigen,  steuern  und  verantworten  zu  lassen 4.  Vorzeigepor'olio welches  den  Lernenden  ermöglicht,  ihre  besten   Arbeiten  einem  wertschätzenden  Publikum  zu   präsen<eren   5.  Bewerbungspor'olio welches  schlicht  Bewerbungsunterlagen  etwa  in  Form   eines  Bewerbungspasses  meint Lissmann,  Urban  (2000):  Beurteilung  und  Beurteilungsprobleme  bei  PorOolios.   In:  Jäger,  Reinhold  S.  (Hrsg.):  Von  der  Beobachtung  zur  Notengebung.  Landau:  Verlag  Empirische  Pädagogik,  S.  299-­‐345
  • 26. 1.  Arbeitspor'olio   für  die  Diagnose  der  Stärken  und  Schwächen  des   eigenen,  individuellen  Lernens 2.  Beurteilungspor'olio welches  eher  die  erfolgreiche  Bewäl<gung  formaler   Anforderungen  gegenüber  der  Lehrperson  oder  z.B.   einer  weiterführenden  Ins<tu<on  aufzeigt 3.  Entwicklungspor'olio um  Wachstum  und  Veränderung  eines  Lernenden  über   einen  längeren  Zeitraum  möglichst  von  diesem  selber   aufzeigen,  steuern  und  verantworten  zu  lassen 4.  Vorzeigepor'olio welches  den  Lernenden  ermöglicht,  ihre  besten   Arbeiten  einem  wertschätzenden  Publikum  zu   präsen<eren 5.  Bewerbungspor'olio welches  schlicht  Bewerbungsunterlagen  etwa  in  Form   eines  Bewerbungspasses  meint Lissmann,  Urban  (2000):  Beurteilung  und  Beurteilungsprobleme  bei  PorOolios.   In:  Jäger,  Reinhold  S.  (Hrsg.):  Von  der  Beobachtung  zur  Notengebung.  Landau:  Verlag  Empirische  Pädagogik,  S.  299-­‐345
  • 27. »Einsatz  von  E-­‐PorOolios  an  (österreichischen)  Hochschulen«  –  Studie  im  Aucrag  das  Bundesministerium  für  Wissenschac  und   Forschung  (bmwf)  (2007-­‐2008);  durchgeführt  von  P.  Baumgartner,  K.  Himpsl  &  S.  Zauchner,  Donau  Universität  Krems,  Dep.  für   Interak8ve  Medien  und  Bildungstechnologien
  • 28. Grundfunk<onen  des  Por'olio 1.  Sichtbarkeit  -­‐  individuelle  Kompetenzdarstellung Kompetenzen,  Disposi<onen,  Potenziale,  Mo<va<on  etc.  individuell  sichtbar  machen im  Gegensatz  zur  standardisierten,  gleichmacherischen  Leistungsfeststellung 2.  Selbststeuerung  -­‐  Selbstbes8mmung  -­‐  Selbstreflexion Strategien  und  Ziele  des  Lern-­‐  und  Bildungsprozesses,  der  Kompetenzentwicklung  selbst   reflek<eren,  selbst  steuern,  selbst  bes<mmen  und  selbst  verantworten 3.  Brückenfunk8on  zwischen  Selbst-­‐  und  Fremdbeurteilung von  Lehren  und  Lernen  (und  Beurteilen),  Selbst-­‐  und  Fremdsteuerung,  Selbst-­‐  und   Fremdbeurteilung
  • 30. Brunner,  Ilse  /  Häcker,  Thomas  /  Winter,  Felix  (2006):  Handbuch  PorOolioarbeit.  Seelze-­‐Velber:  Friedrich  Verlag
  • 39. »Eine  Vision:   Was  könnte  ein  ePor'olio  leisten? • Als  Eltern  buchen  wir  bei  der  Geburt  unseres  Kindes  einen  persönlichen   Por'olioraum  für  unsere  Tochter,  unseren  Sohn.  Dort  sammeln  wir:  Fotos,  Filme,   Erinnerungen.  Das  erste  Weihnachtsfest.  Der  dri4e  Geburtstag.   • Wenn  das  Kind  in  die  Schule  kommt,  wird  ein  neuer  Raum  eröffnet  [...].  Dort  werden   schulische  Werke,  besondere  Leistungen,  Zeugnisse,  ...  gesammelt.  [...]  Ab  der   fünhen  Klasse  übernimmt  das  Kind  selbst  die  Verantwortung  für  sein  Por'olio.   • Und  mit  14  Jahren  wird  ein  neuer,  öffentlicher  Raum  eingerichtet:  ›Meine   Kompetenzen  und  Fähigkeiten‹  [...]  und  regelmäßig  überarbeitet.  Denn  der  begleitet   einen  auch  in  der  Ausbildung  und  der  beruflichen  Tä<gkeit.   • Prak<sch:  Als  Erwachsener  kann  man  [...]  für  einen  Arbeitgeber  die  Dokumente  in   einem  eigenen,  geschützten  Raum  neu  zusammenstellen  und  sich  damit  bewerben.« Born  2008;  h4p://blog.rpi-­‐virtuell.net
  • 40. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 41.
  • 42. PorOolio  als  Instrument  des  Lebenslangen  Lernens
  • 45. Arbeit  am  SprachenporOolio aus  dem  Netz  geklaut  beim  Max-­‐Planck-­‐Gymnasium  der  Stadt  Rüsselsheim
  • 46. Wenn  ein  solches  Por'olio  über   mehrere  Jahre  geführt  worden  ist,   gibt  es  Auskunh  über  die  individuelle   Entwicklung  und  über  Kompetenzen,   die  in  der  Regel  nicht  im  Zeugnis   stehen. PorOolio:  Medienkompetenz  -­‐  hZp://www.porOolio-­‐medien.de
  • 47. Hamburger Bildungsoffensive | Ziel der Schulreform Eine  kluge  Stadt braucht  alle  Talente  -­‐ Neue  Lernkultur  -­‐   Individualisierung »Grundlage  für  die  Gestaltung  der   Lernprozesse  sind  geeignete   lerndiagnos<sche  Verfahren,  die  zur   Hamburger Bildungsoffensive Dokumenta<on  der  individuellen   Rahmenkonzepte für Kompetenzentwicklung  um  [...]  Por'olios   Primarschule, Stadtteilschule ergänzt  werden.  [...]   und das sechsstufige Gymnasium In  Lernvereinbarungen,  einem  Lernpass  oder   Lerntagebuch  werden  die  jeweils  nächsten   Ziele  und  die  Wege  zu  ihrer  Erreichung   festgehalten.«  (S.6) 1
  • 48. PorOolio  im  Rahmen  des  Lehramtsstudiums  Chemie  von  Catharina  Pflugk DeckblaZ  -­‐  Einleitung  -­‐  Dünnschichtchromatogramme  Smar8es
  • 49. Stud.IPort  -­‐  ePorOolio  im  Stud.IP  der  TU  Harburg
  • 50. Stud.IPort  -­‐  ePorOolio  im  Stud.IP  der  TU  Harburg
  • 51.
  • 52. mahara  -­‐  Sammeln  -­‐  Organisieren  -­‐  Präsen8eren
  • 53. PorOolio  im  Referendariat  -­‐  Hamburger  Modell   hZp://www.li-­‐hamburg.de/fix/files/doc/PorOolio%20Handreichung%20Referendare%2011%2008.pdf
  • 54. PorOolio  im  Referendariat  -­‐  Hamburger  Modell  
  • 60. ePorOolio:  kollek8ve  Materialsammlung  im  blog  -­‐  Biologie-­‐Exkursion  -­‐  hZp://mp.uni-­‐flensburg.de/projekte/helgoland2011/
  • 61. ePorfolio  in  Interak8on  mit  Web  2.0  Apps
  • 62. ePorfolio  in  Interak8on  mit  Web  2.0  Apps
  • 64. Xing
  • 67. 2010  -­‐  ePor'olio  for  all »...  an  educa<on  por'olio  documents  the  accumula<on  of   human  capital«  Helen  C.  Barre+  -­‐  h+p://electronicpor5olios.org »...  mit  Hilfe  der  digitalen  Iden<täten  der  MitarbeiterInnen   mehr  Überblick  über  das  Humankapital  des  Unternehmens.«   Friedrich  Ortlieb  -­‐  bit  media »E-­‐Por'olios  [...]  machen  das  wesentlichste  Element,  das   Human  Capital,  sichtbar,  auf  dem  wir  alle  unsere  gemeinsame   Zukunh  auuauen  können.«  Franz  Ri+er  -­‐  Schweifer  &Partner
  • 74. ProfilPASS G E L E R N T I ST G E L E R N T Einleitung 1 Mein Leben – ein Überblick 2 Meine Tätigkeitsfelder – eine Dokumentation 3 Meine Kompetenzen – eine Bilanz 4 Meine Ziele und die nächsten Schritte 5 ProfilPASSPlus www.profilpass.de ProfilPASS   vgl.  hZp://www.profilpass-­‐online.de
  • 75. ProfilPASS  -­‐  elektronisch   hZps://www.eprofilpass.de
  • 76. ProfilPASS  -­‐  elektronisch   hZps://www.eprofilpass.de
  • 77. ProfilPASS  -­‐  elektronisch   hZps://www.eprofilpass.de
  • 82. ! SELBSTKOMPETENZ!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! , A, B1, B2, C, Ich!kann!einfache!Aufgaben!selbstständig! Ich!kann!die!mir!übertragenen!Arbeiten!planen!und! Ich!kann!mich!rasch!auf!eine!Aufgabe!einlassen,!sie! Ich!kann!selber!erkennen,!was!zu!tun!ist!und!es!fällt!mir!leicht,! beginnen!und!erledigen,!wenn!sie!klar! mich!gedanklich!damit!auseinander!setzen,!wenn!ich! gedanklich!strukturieren!und!mich!von!meinem! die!Dinge!nach!dem!Prinzip!„grad!mache“!in!Angriff!zu!nehmen.! kontrolle, umrissen!sind.!Häufig!bin!ich!aber!auf! weiss,!was!von!mir!erwartet!wird!und!wenn!ich!dabei! Vorhaben!leiten!lassen.!Dabei!kann!ich!mögliche! Wenn!ich!mich!mit!etwas!beschäftige,!kann!ich!mich!gut!vertie; Selbst6, Anweisungen!und!Ermahnungen!ange; unterstützt!werde!dabei.!Wenn!ich!einmal!angefan; Schwierigkeiten!und!Hindernisse!erkennen!und!sie! fen!und!dranbleiben,!auch!auch!wenn!nicht!alles!auf!Anhieb! wiesen.!Während!der!Arbeit!kann!ich! gen!habe,!kann!ich!bei!einer!Arbeit!dranbleiben!und! meist!überwinden!–!auch!wenn!es!mir!manchmal! gelingt!und!ich!mehrere!Anläufe!unternehmen!muss.!Dabei! mich!jeweils!für!kurze!Zeit!konzentrieren,! mich!nicht!ablenken!lassen.!! schwer!fällt.!Dinge,!die!ich!mir!vorgenommen!habe,! macht!es!mir!keine!Mühe,!allfällige!Störquellen!auszublenden! wenn!ich!ab!und!zu!darauf!hingewiesen! ! kann!ich!meist!zu!einem!befriedigenden!Ende!bringen.!! und!über!längere!Zeit!beharrlich!ein!Ziel!zu!verfolgen.!Dinge,!die! werde.! ich!beginne,!kann!ich!in!der!Regel!auch!zu!Ende!führen!und!dabei! ! auch!den!Details!Beachtung!schenken.! Ich!kann!mich!dann!in!die!Pflicht!nehmen,! Ich!kann!mich!mit!Dingen!befassen,!wenn!sie!mich! Wenn!es!mir!wichtig,!kann!ich!motiviert!ein!Ziel! Ich!kann!mir!und!der!Welt!um!mich!herum!ein!echtes!Interesse! etwas!zu!tun!oder!zu!lernen,!wenn!eine! interessieren.!Manchmal!kann!ich!Aufgaben!auch!in! verfolgen!und!mehr!tun!als!das,!was!verlangt!wird.! entgegen!bringen.!Dinge!zu!wissen!und!zu!können,!gut!zu!sein,! Engage6, Konsequenz!droht!oder!eine!Belohnung! Angriff!nehmen,!unabhängig!davon,!ob!ich!etwas! Das!ist!eigentlich!häufig!der!Fall.!Ab!und!zu!ist!es!aber! in!dem!was!unternehme,!ist!mir!ein!Anliegen.!Entsprechend!kann! ment, wartet.!Es!sind!aber!Kontrollen!nötig,! kriege!dafür.!Es!hilft!mir,!mich!von!den!Ideen!anderer! nötig,!dass!ich!mir!einen!Ruck!geben!kann,!um!den! ich!mir!und!anderen!Fragen!stellen!und!den!Dingen!auf!den! damit!ich!es!nicht!beim!erstbesten! anregen!zu!lassen.!Und!wenn!mich!etwas!fasziniert,! Erwartungen!(auch!den!eigenen)!gerecht!zu!werden.! Grund!gehen.!Ich!kann!die!Arbeit!so!gestalten,!dass!sie!mir!Spass! Resultat!bewenden!lasse.!! kann!ich!aktiv!dabei!sein.!! Gerne!lasse!ich!mich!von!anderen!und!deren!Enthu; macht!und!ich!eigentlich!nie!das!Gefühl!habe,!gestresst!zu!sein.! ! ! siasmus!anstecken.!! Meist!kann!ich!mich!denn!auch!mit!Freude!ans!Werk!machen!und! ! andere!mit!dieser!Begeisterung!anstecken.!! Ich!kann!Aufträgen!gerecht!werden,! Ich!kann!klar!umrissene!Aufträge!erledigen!und! Ich!kann!Abmachungen!treffen!und!ich!kann!sie!in!der! Was!ich!tue,!tue!ich!nach!bestem!Wissen!und!Gewissen.!Als! wenn!ich!hin!und!wieder!darauf!aufmerk; wiederkehrende!Pflichten!meist!einhalten,!bin!dabei! Regel!auch!einhalten,!wenn!die!Bedingungen!(Zeiten,! jemand,!auf!den!man!sich!verlassen!kann,!kann!ich!Vereinbarun; Verlässlich6 sam!gemacht!werde!und!man!mich!an! aber!auf!Hinweise!und!Kontrollen!angewiesen.!Auch! Qualität,!etc.)!klar!geregelt!sind.!Mit!Aufträgen!und! gen!eingehen!und!mich!an!die!Verbindlichkeiten!halten!–!das! mögliche!Konsequenzen!erinnert.! an!Vereinbarungen!kann!ich!mich!in!der!Regel!halten,! Pflichten!kann!ich!meist!zuverlässig!umgehen,!auch! betrifft!auch!Details!wie!Pünktlichkeit!und!Ordnung.!Ich!kann! keit, wenn!sie!eingefordert!werden.!! wenn!kleinere!Hindernisse!zu!überwinden!sind.!Ich! Verantwortungen!übernehmen!für!mich!und!andere!und!mich! ! nehme!Verantwortlichkeiten!ernst!und!es!ist!mir!nicht! entsprechend!zuständig!fühlen.!Wenn!etwas!nicht!läuft,!wie! egal,!etwas!nicht!klappt.!! vorgesehen,!schaue!ich!zuerst,!wie!ich!es!anderes!machen! ! könnte.! ! Ich!kann!mir!vorstellen,!erfolgreich!zu! Ich!kann!mich!auf!Situationen!und!auf!Arbeiten! Wenn!ich!mich!sicher!fühle!(z.B.!wenn!ich!nicht!alleine! Ich!kann!zuversichtlich!an!mich!und!meine!Fähigkeiten!glauben! sein,!bei!dem!was!ich!tue,!wenn!ich!nicht! einstellen,!die!mir!vertraut!sind.!Es!macht!mir!Freude,! bin)!kann!ich!offen!auf!Menschen!und!Situationen! und!mich!entsprechend!auf!Menschen!und!Dinge!einlassen.!In! auf!mich!alleine!angewiesen!bin.!Wenn! wenn!Dinge!gelingen.!Wenn!ich!mich!keine!Angst!vor! zugehen!und!mich!mit!einem!gewissen!Selbstvertrau; den!meisten!Situationen!suche!ich!zuerst!nach!Lösungen!–!und! Zuver6, sicht, mir!etwas!gelingt,!macht!mir!das!Mut.!! dem!Scheitern!haben!muss,!kann!ich!mich!auch!an! en!einlassen!auf!das,!was!kommt.!Ich!kann!meist! finde!sie!auch!häufig.!Das!bestärkt!mich!jeweils.!Meist!bin!ich!mit! schwierigere!Dinge!heranwagen.!Und!ich!kann!es! Lösungen!finden.!Mit!Menschen,!die!ich!kenne,!kann! mir!zufrieden!und!kann!diese!entspannte!Art!auch!nach!aussen! schätzen,!wenn!die!Stimmung!entspannt!ist.! ich!humorvoll!umgehen!und!so!eine!gute!Atmosphäre! tragen.!Ich!kann!auch!gut!mit!Humor!umgehen,!gerne!lachen!–! unterstützen.! auch!über!mich!–!und!so!zu!einem!entkrampften!Klima!beitragen.! ! ! Ich!kann!Grenzen!(z.B.!mein/dein,!nein)! Mit!anderen,!die!ich!gut!mag,!kann!ich!zusammen!ar! Ich!kann!mich!aktiv!am!Lerngeschehen!beteiligen!und! Ich!kann!aktiv!die!Zusammenarbeit!mit!anderen!suchen!und!mich! akzeptieren!und!sorgfältig!mit!Dingen! beiten,!zuhören!und!ihren!Anliegen!Respekt!zollen.! mich!für!gemeinsame!Lösungen!und!positive!Entwick; in!Gruppen!nützlich!machen.!Ich!kann!mich!offen!und!konstruktiv! Achtsam6, umgehen,!wenn!mir!jemand!klar!sagt,! Ich!kenne!die!wichtigsten!Anstandsregeln!und!wende! lungen!einsetzen,!wenn!ich!merke,!dass!andere!mich! mit!anderen!und!mit!Konflikten!auseinander!setzen.!Dabei!spielt! was!ich!darf!und!was!nicht.!Wenn!es! sie!meist!an.!Dazu!gehört!auch,!dass!ich!hilfsbereit! dabei!unterstützen.!Ich!kann!die!Bedürfnisse!der! es!keine!Rolle,!ob!es!sich!um!persönliche!Belange!oder!um! keit, darauf!ankommt,!kann!ich!mich!anständig! sein!und!mich!nützlich!machen!kann.!Mit!Dingen!kann! anderen!erkennen!und!respektieren!und!ich!kann! Sachfragen!handelt.!Ich!kann!Verantwortung!übernehmen,!auch! und!freundlich!verhalten!(z.B.!grüssen,! ich!sorgfältig!umgehen.!Manchmal!brauche!ich!bei!all! sorgfältig!umgehen!mit!Dingen!und!Informationen,! wenn!es!unpopulär!ist.!An!die!Spielregeln!kann!ich!mich!ohne! bitte!und!danke!sagen).!! dem!noch!etwas!Unterstützung!und!Ermahnung.! die!mir!anvertraut!sind.!Den!meisten!Menschen! Probleme!halten.!Höflichkeit!und!Respekt!sind!für!mich!selbst; ! gegenüber!verhalte!ich!mich!höflich,!freundlich!und! verständlich.!Das!zeigt!sich!im!Umgang!mit!den!anderen,!mit!den! anständig.! dingen!–!und!auch!in!meiner!äusseren!Erscheinung.!! ! Kompetenzraster  »Selbstkompetenz«  -­‐  Ins8tut  Beatenberg
  • 83. Meine  Fähigkeiten  -­‐  Bundesagentur  für  Arbeit
  • 89. Kapitalisierung  des  Lebens  -­‐   vom  »Input«  zum  »Outcome« »Was  auf  diese  Weise  entsteht,  ist  eine  (na0onale,   europäische)  ›Währung  des  Humankapitals‹  und  in   naher  Zukun:  wahrscheinlich  eine  ›Zentralbank  des   Humankapitals‹,  die  über  den  Wechselkurs   entscheiden  wird.  [...]  Studierende  ebenso  wie   andere  Lernende  können  sich  auf  eine  endlose   solipsis0sche  Reise  der  Kapitalisierung  des  Lebens   freuen.  Diese  Reise,  auf  der  man  elektronische   Por<olios  und  andere  Humankapital-­‐ Portemonnaies  mit  sich  führt,  ist  ein  gleichermaßen   hochmaterialis0sches  wie  zunehmend  virtuelles  und   spekula0ves  Unternehmen.« Masschelein,  Jan;  Simons,  Maarten  (2010):  Jenseits  der  Exzellenz.  Eine  kleine   Morphologie  der  Welt-­‐Universität.  Zürich:  diaphanes,  S.  37f.
  • 90. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 91. Verwirklichung   des  einzigar<gen  Potenzials   »Por'olioarbeit  ist  Ausdruck  einer  Philosophie,  in  der  die   Einzigar<gkeit  eines  jeden  Menschen  hervorgehoben,  die   Vielfäl<gkeit  menschlicher  Begabungen  wertgeschätzt,  die   Interessen  der  Lernenden  berücksich<gt  und  die  Bedeutung   der  Lernergebnisse  für  das  Lebensprojekt  jedes  einzelnen   erkennbar  gemacht  werden.« Brunner,  Ilse  (2006):  Stärken  suchen  und  Talente  fördern.  Pädagogische  Elemente   einer  neuen  Lernkultur  mit  PorOolio.  In:  Dies.;  Häcker,  Thomas;  Winter,  Felix   (Hrsg.):  Das  Handbuch  PorOolioarbeit.  Friedrich  Verlag:  Seelze-­‐Velber,  S.  73-­‐78
  • 92. Grundfunk<onen  des  Por'olio 1.  Sichtbarkeit  -­‐  Darstellung Kompetenzen,  Disposi<onen,  Potenziale,  Mo<va<on  etc.  individuell  sichtbar  machen   2.  Selbststeuerung  -­‐  Selbstbes8mmung  -­‐  Selbstreflexion Strategien  und  Ziele  des  Lern-­‐  und  Bildungsprozesses,  der  Kompetenzentwicklung  selbst   reflek<eren,  selbst  steuern,  selbst  bes<mmen  und  selbst  verantworten 3.  Brückenfunk8on  zwischen  Selbst-­‐  und  Fremdbeurteilung von  Lehren  und  Lernen  (und  Beurteilen),  Selbst-­‐  und  Fremdsteuerung,  Selbst-­‐  und   Fremdbeurteilung
  • 93. zu  1.  Sichtbarkeit •Individualisierung  -­‐  Binnendifferenzierung •Authen8zität •Spurensicherung  -­‐  »verborgene  Schätze  heben« •persönliche  Lernberatung
  • 94. zu  2.  Selbststeuerung  -­‐  Selbstbes<mmung •SchülerInnen  als  autonome  Subjekte  ihres  Lernens •individuelle  Lernstrategien,  eigenes  Lerntempo eigene  Lernziele? •Selbstbeobachtung,  Selbstbeurteilung,  Selbstverantwortung,   Selbstwirksamkeitsüberzeugung  etc. •Selbstreflexion,  Metakogni8on,  »Lernen-­‐Lernen«
  • 95. zu  3.  Brückenfunk<on •Verschränkung  von  Lehren,  Lernen  und  Beurteilen •ParFzipaFon,  Kommunika8on,  demokra8sche   Mitbes8mmung,  soziale  Selbstverständigung •Individuelle  GerechFgkeit  bei  der  Leistungsbewertung  -­‐   »Individualnorm«  -­‐  »Individualisierung«
  • 96. Friedman,  Milton  (2004):  Kapitalismus  und  Freiheit.  München/Zürich:  Piper;  original  1962
  • 97. Becker,  Gary  S.  (1982):  Der  ökonomische  Ansatz  zur  Erklärung  menschlichen  Verhaltens.  Tübingen:  Mohr;  original  1976
  • 98. Becker,  Gary  S.  (1982):  Der  ökonomische  Ansatz  zur  Erklärung  menschlichen  Verhaltens.  Tübingen:  Mohr;  original  1976
  • 99. Markowitz,  Harry  Max  (1952):  PorOolio  Selec8on,  The  Journal  of  Finance,  Vol.  VII,  No.  1  
  • 100. Amateure  im  Web  2.0:   Medien,  Prak<ken,  Technologien »Zumindest  so  viel  kann  festgehalten  werden,  dass   sich  Begriffe  wie  etwa  ›SelbstbesFmmung‹,   ›Selbständigkeit‹  und  ›Gleichberech<gung‹  von  ihrem   emanzipatorischen  Kontext  gelöst  haben  und  heute   als  Versatzstücke  kommerzieller  Freiheitstechnologien   konsumiert  werden.«   Wie  »konnte  es  geschehen,  dass  die  alterna<ven   Begriffe  der  Kulturrevolu<on  wie  etwa  Autonomie,   KreaFvität  und  AuthenFzität,  die  sich  einst  gegen  die   Leistungsgesellschah  richteten,  heute  zu   Persönlichkeitsmerkmalen  der  Leistungselite   innerhalb  der  kapitalis<schen  Gesellschah  geworden   sind?«
  • 101. Selbststeuerung   ist  am  besten  ... »Beim  Lernen  ak<v  sein  ist  gut,  selbst  über  sein   Lernen  besFmmen  ist  besser,  aber  sein  Lernen   selbst  zu  steuern,  ist  am  besten.« Bas8an,  Johannes  (2003):  Selbstgesteuertes  Lernen.  Editorial.  In:   PÄDAGOGIK,    55  (5)
  • 102. Selbstbes<mmung Autonomie  durch  Kontrolle? SelbstbesFmmungstheorie   der  Intrinsischen  Mo<va<on  (Deci/Ryan) »Autonomie  und  Autonomieerleben  (sind)   zentral  für  die  grundsätzliche  Fähigkeit  des   Menschen,  externe  Kontrolle  –  direkter  und   indirekter  Art  –  in  interne  Kontrolle  zu   transformieren.«   Reinmann,  Gabi  /  Bianco,  Tamara  (2008):  Knowledge  Blogs  zwischen   Kompetenz,  Autonomie  und  sozialer  Eingebundenheit,  Arbeitsbericht   17,  Konzeptpapier,  Universität  Augsburg,  Medienpädagogik,  S.11
  • 103. Norbert  Bolz  -­‐  Am  Rande  der  Trendtage  2008  in  Hamburg:  »Iden<tätsmanagement«
  • 104. Iden<tätsmanagement:  Digitale  Iden<tät  -­‐  Das  Ich  im  Netz   h4p://www.elektrischer-­‐reporter.de/elr/video/205
  • 105. Por'olio     ePor'olio Schule     Bildungsraum  Europa   Reformpädagogik     neoliberale  Steuerung     Gouvernementalität     Ästhe<k  des  Existenz
  • 107. Foucault, Michel ([1975] 1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
  • 108. Ricken, Norbert; Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.) (2004): Michel Foucault. Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS
  • 109. Foucault, Michel et al. ([1988] 1993): Technologien des Selbst. Frankfurt a.M.: Fischer
  • 110. »Allmählich wurde mir klar, dass in allen Gesellschaften ein [...] Typ von Techniken existiert: diejenigen, die den Individuen gestatten, selbst eine Reihe von Operationen mit ihrem Körper, ihrer Seele, ihren Gedanken, ihrem Verhalten vorzunehmen, sie auf diese Weise zu verwandeln oder zu verändern und einen bestimmten Zustand [...] zu erreichen. Nennen wir diese Techniken Selbsttechniken.« (Foucault [1981] 2005: 210)
  • 111. »... aber ich muss sagen, mich interessiert mehr die Untersuchung der von den Griechen so genannten technê [...]. Mir ist klar, dass der Ausdruck technê wegen seiner Nähe zum Begriff der ›Technologie‹ mit seiner ganz spezifischen Bedeutung problematisch sein könnte. [...] Man denkt dabei an die harten Technologien, an die des Holzes, des Feuers, der Elektrizität. Aber auch das Regieren greift auf Technologien zurück: die Führung von Individuen, die Leitung der Seelen, die Lenkung seiner selbst, [...] die Lenkung der Kinder.« (Foucault [1982a] 2005: 340f.)
  • 112. Es geht also um Verfahren, die bestimmen oder zumindest nahelegen, »was man mit sich selbst tun, welche Arbeit man an sich verrichten und wie man ›Herrschaft über sich selbst‹ erlangen soll durch Aktivitäten, in denen man selbst zugleich Ziel, Handlungsfeld, Mittel und handelndes Subjekt ist.« (Foucault [1981] 2005: 259).
  • 113. Regierungs- technik Lebenskunst
  • 114. Foucault, Michel ([1978/79] 2004): Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978-1979. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
  • 115. Weber, Susanne; Maurer, Susanne (Hrsg.) (2006): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS
  • 116. »›Führung‹ heißt einerseits, andere (durch mehr oder weniger strengen Zwang) zu lenken, und andererseits, sich (gut oder schlecht) aufzuführen, also sich in einem mehr oder minder offenen Handlungsfeld zu verhalten. Machtausübung besteht darin, ›Führungen zu lenken‹, also Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit von Verhalten zu nehmen.« (Foucault [1982] 2005: 286)
  • 117. »Wenn man Machtausübung als ein auf Handeln gerichtetes Handeln definiert, wenn man sie als ›Regierung‹ von Menschen durch andere Menschen im weitesten Sinne des Wortes beschreibt, dann schließt man darin ein wichtiges Element ein, nämlich das der Freiheit. Macht kann nur über ›freie Subjekte‹ ausgeübt werden, insofern sie ›frei‹ sind.« (Foucault [1982] 2005: 286f.)
  • 118. »Man muss die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Technikformen – Herrschaftstechniken und Selbsttechniken – untersuchen. Man muss die Punkte analysieren, an denen die Techniken der Herrschaft über Individuen sich der Prozesse bedienen, in denen das Individuum auf sich selbst einwirkt. [...] Der Kontaktpunkt, an dem die Form der Lenkung der Individuen durch andere mit der Weise ihrer Selbstführung verknüpft ist, kann nach meiner Auffassung Regierung genannt werden. « (Foucault 1993: 203f., zit. in der Übersetzung von Thomas Lemke, in: Lemke et al. 2000: 29)
  • 119. »Wenn man beispielsweise die Erziehungs- einrichtungen nimmt, so stellt man fest, dass man die anderen anleitet und dass man ihnen beibringt, sich selbst zu regieren.« (Foucault ([1983] 2005): 495)
  • 120. Bröckling, Ulrich; Krasmann, Susanne; Lemke, Thomas (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
  • 121. Bröckling, Ulrich (2006): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S.7
  • 122. »Das unternehmerische Selbst [...] steht für ein Bündel aus Deutungsschemata, mit denen heute Menschen sich selbst und ihre Existenzweisen verstehen, aus normativen Anforderungen und Rollenangeboten, an denen sie ihr Tun und Lassen orientieren, sowie aus institutionellen Arrangements, Sozial- und Selbsttechnologien, die und mit denen sie ihr Verhalten regulieren sollen. « Bröckling, Ulrich (2006): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S.7
  • 123. Foucault, Michel (2007): Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst. Ausgewählt von Martin Saar. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
  • 124.
  • 125. Unter diesen (antiken) ›Existenzkünsten‹, unter diesen ›Selbsttechniken‹ sind »gewusste und gewollte Praktiken zu verstehen, mit denen sich die Menschen nicht nur die Regeln ihres Verhaltens festlegen, sondern sich selber zu transformieren, sich in ihrem besonderen Sein zu modifizieren und aus ihrem Leben ein Werk zu machen suchen, das gewisse ästhetische Werte trägt und gewissen Stilkriterien entspricht.« (Foucault [1984] 1986: 18)
  • 126. »Diese ›Existenzkünste‹, diese ›Selbsttechniken‹ haben [...] einiges von ihrem Gewicht und von ihrer Autonomie verloren, als sie mit dem Christentum in die Ausübung einer Pastoralmacht integriert wurden und später in erzieherische, medizinische oder psychologische Praktiken.« (Foucault [1984] 1986: 18)
  • 127. »In Wirklichkeit hat hypomnemata eine sehr genaue Bedeutung. Das ist ein Heft, ein Notizbuch. [...] Diese neue Technologie war genauso revolutionär wie die Einführung des Computers ins persönliche Leben.« - »In diese Hefte trug man Zitate, Auszüge aus Werken, aus dem Leben mehr oder weniger bekannter Personen entnommene Beispiele, Anekdoten, Aphorismen, Reflexionen oder Überlegungen ein. Sie stellten ein materielles Gedächtnis gelesener, gehörter oder gedachter Dinge dar; und sie machten aus diesen Dingen einen angehäuften Schatz für das spätere Wiederlesen und Meditieren [...], um gegen diese oder jene Schwäche [...] zu kämpfen oder aber um ein Hemmnis [...] zu überstehen« (Foucault, Michel (1983/2005): Zur Genealogie der Ethik. In: Schriften, Vierter Band, 344., Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 747-776, S. 768)