SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Europäisches Zivilprozessrecht
Internationale Zuständigkeit und
anwendbares Recht bei
Persönlichkeitsrechtsverletzunge
n im Internet
Rs. C-509/09
• eDate Advertising
• Vorabentscheidung – Streudelikt durch Internet
• Urteil des EuGH vom 25.10. 2011
Sachverhalt - Kurzdarstellung
Rufschädigung
- Der Kläger (Wolfgang Werlé und Manfred Lauber), 1993, wegen Mordes an dem
Schauspieler Walter Sedlmayr zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt
- 2008, auf Bewährung entlassen
- von einem in der Republik Österreich geschäftsansässigen Medienunternehmen
wurde verlangt, es zu unterlassen, über ihn im Zusammenhang mit der Tat unter voller
Namensnennung zu berichten.
Verfahrensgang
• LG Hamburg – Entscheidung vom 18. Januar 2008 – 324 O 548/07
– Erfolg
• OLG Hamburg – Entscheidung vom 29. Juli 2008 – 7 U 22/08
– Erfolg
• BGH, 08.05.2012 - VI ZR 217/08
– eDate Advertising rügt ihrerseits die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte
für die Entscheidung über diesen Rechtsstreit, da sie der Auffassung ist, dass sie nur vor
den österreichischen Gerichten verklagt werden könne
– Das Verfahren wurde dem EuGH vorgelegt
• C-509/09
– BGH ist zuständig
– In der Sache hat das den Klägern aber nicht geholfen, denn der BGH hat eine Verletzung
seiner Persönlichkeitsrechte verneint.
– Das österreichische Internetportal durfte demnach auch unter namentlicher Nennung
über den Mörder berichten, sein Persönlichkeitsrecht sei dadurch nicht verletzt.
Zurück zum C-509/09
- Schwerpunkt dieser Presentation
• eDate Advertising vor dem EuGH
Actor sequitur forum rei
versus
Internet
EuGVVO
soll den Zugang zum Recht erleichtern, indem
Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit
und eine rasche und unkomplizierte
Anerkennung und Vollstreckung von in den
Mitgliedstaaten getroffenen Entscheidungen in
Zivil- und Handelssachen eingeführt werden.
In der Verordnung ist festgelegt, welche
Gerichte in welchen Mitgliedstaaten für
Rechtsstreitigkeiten in Zivil- und
Handelssachen mit internationalem Bezug
zuständig sind.
Brüssel I-Verordnung
2001
Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von
Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
Brüssel Ia-Verordnung
2012
Artikel 5
Eine Person, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines
Mitgliedstaats hat, kann in einem anderen Mitgliedstaat verklagt
werden:
wenn eine unerlaubte Handlung oder eine Handlung, die
einer unerlaubten Handlung gleichgestellt ist, oder wenn
Ansprüche aus einer solchen Handlung den Gegenstand
des Verfahrens bilden, vor dem Gericht des Ortes, an dem
das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten
droht;
3.
. . .
. . .
„Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht“
• Handlungsort
– vor den Gerichten des Mitgliedstaates, in dem der
Urheber ansässig ist (gesamte Schaden)
• Erfolgsort
– vor den Gerichten des Mitgliedstaates, in dem sich
der Mittelpunkt ihrer Interessen befindet (kann
den gesamten Schaden einklagen)
• Mosaiktheorie
– vor den Gerichten jedes Mitgliedstaats, in dessen
Hoheitsgebiet ein im Internet veröffentlichter
Inhalt zugänglich ist oder war, wobei dann nur der
Im Fall einer Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch eine in mehreren Mitgliedstaaten
über das Internet verbreitete Information ist dieses Vorsehen auszulegen, dass der Inhaber
des entsprechenden Persönlichkeitsrechts eine Klage auf Entschädigung erheben kann
Ergebnis?
• Das Vorgehen gegen
Persönlichkeitsverletzungen im Internet ist
wesentlich erleichtert worden.
• Neu kann ein Kläger grundsätzlich auch vor
den Gerichten in seinem Wohnsitzstaat den
gesamten Schaden aus einer solchen
Verletzung geltend machen. Bis anhin war
dies nur in dem Mitgliedstaat möglich, in
dem der Urheber der Verletzung ansässig
war.

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
Alireza Esmikhani
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
Erica Santiago
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Saba Software
 

Empfohlen (20)

Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
 

E-date advertising

  • 1. Europäisches Zivilprozessrecht Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Persönlichkeitsrechtsverletzunge n im Internet
  • 2. Rs. C-509/09 • eDate Advertising • Vorabentscheidung – Streudelikt durch Internet • Urteil des EuGH vom 25.10. 2011
  • 3. Sachverhalt - Kurzdarstellung Rufschädigung - Der Kläger (Wolfgang Werlé und Manfred Lauber), 1993, wegen Mordes an dem Schauspieler Walter Sedlmayr zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt - 2008, auf Bewährung entlassen - von einem in der Republik Österreich geschäftsansässigen Medienunternehmen wurde verlangt, es zu unterlassen, über ihn im Zusammenhang mit der Tat unter voller Namensnennung zu berichten.
  • 4. Verfahrensgang • LG Hamburg – Entscheidung vom 18. Januar 2008 – 324 O 548/07 – Erfolg • OLG Hamburg – Entscheidung vom 29. Juli 2008 – 7 U 22/08 – Erfolg • BGH, 08.05.2012 - VI ZR 217/08 – eDate Advertising rügt ihrerseits die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Entscheidung über diesen Rechtsstreit, da sie der Auffassung ist, dass sie nur vor den österreichischen Gerichten verklagt werden könne – Das Verfahren wurde dem EuGH vorgelegt • C-509/09 – BGH ist zuständig – In der Sache hat das den Klägern aber nicht geholfen, denn der BGH hat eine Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte verneint. – Das österreichische Internetportal durfte demnach auch unter namentlicher Nennung über den Mörder berichten, sein Persönlichkeitsrecht sei dadurch nicht verletzt.
  • 5. Zurück zum C-509/09 - Schwerpunkt dieser Presentation • eDate Advertising vor dem EuGH
  • 6. Actor sequitur forum rei versus Internet
  • 7. EuGVVO soll den Zugang zum Recht erleichtern, indem Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit und eine rasche und unkomplizierte Anerkennung und Vollstreckung von in den Mitgliedstaaten getroffenen Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen eingeführt werden. In der Verordnung ist festgelegt, welche Gerichte in welchen Mitgliedstaaten für Rechtsstreitigkeiten in Zivil- und Handelssachen mit internationalem Bezug zuständig sind. Brüssel I-Verordnung 2001 Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Brüssel Ia-Verordnung 2012
  • 8. Artikel 5 Eine Person, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat, kann in einem anderen Mitgliedstaat verklagt werden: wenn eine unerlaubte Handlung oder eine Handlung, die einer unerlaubten Handlung gleichgestellt ist, oder wenn Ansprüche aus einer solchen Handlung den Gegenstand des Verfahrens bilden, vor dem Gericht des Ortes, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht; 3. . . . . . .
  • 9. „Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht“ • Handlungsort – vor den Gerichten des Mitgliedstaates, in dem der Urheber ansässig ist (gesamte Schaden) • Erfolgsort – vor den Gerichten des Mitgliedstaates, in dem sich der Mittelpunkt ihrer Interessen befindet (kann den gesamten Schaden einklagen) • Mosaiktheorie – vor den Gerichten jedes Mitgliedstaats, in dessen Hoheitsgebiet ein im Internet veröffentlichter Inhalt zugänglich ist oder war, wobei dann nur der Im Fall einer Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch eine in mehreren Mitgliedstaaten über das Internet verbreitete Information ist dieses Vorsehen auszulegen, dass der Inhaber des entsprechenden Persönlichkeitsrechts eine Klage auf Entschädigung erheben kann
  • 10. Ergebnis? • Das Vorgehen gegen Persönlichkeitsverletzungen im Internet ist wesentlich erleichtert worden. • Neu kann ein Kläger grundsätzlich auch vor den Gerichten in seinem Wohnsitzstaat den gesamten Schaden aus einer solchen Verletzung geltend machen. Bis anhin war dies nur in dem Mitgliedstaat möglich, in dem der Urheber der Verletzung ansässig war.