SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
WEGnews von beirataktuell.de
Dullinger Immobilien Verwaltung | Hofstraße 20 | 97070 Würzburg
Tel: 0931 88063636 | Fax: 0931 88063638 | www.dullinger-hausverwaltung.de
November 2016
WEGnews
„1. In einer Wohnungseigentümerver-
sammlung kann auf die Einhaltung der
Nichtöffentlichkeit stillschweigend ver-
zichtet werden, indem die anderen Eigen-
tümer in Kenntnis der Anwesenheit von
Dritten diese nicht rügen und im Weiteren
widerspruchslos an derVersammlung teil-
nehmen.“
Auszugsweise aus LG München I, Urt.
v. 29.01.2015 – 36 S 2567/14 WEG
Das Problem:
Eigentümerversammlungen mutieren bis-
weilen im besten Fall nur zu Familientref­
fen. Munter werden auch Freunde und Be-
kannte auf die Versammlung mitgenom-
men. Die Verwaltung neigt – aus falsch
verstandener Harmoniebedürftigkeit –
zur Duldung. Es wird schon gut gehen,
ging es doch im letzten Jahr auch und es
wird sowieso nicht angefochten. Schließ-
lich muss der Geschäftsordnungsantrag
heilen, was man selber nicht so gern regelt
– die Legitimation für die Anwesenheit
fremder Dritter auf einer Eigentümerver-
sammlung.
Der Fall:
An einer Eigentümerversammlung hat der
Gatte einer Eigentümerin als unbeteilig-
ter Dritter teilgenommen – hier stillschwei-
gend. Seine Teilnahme wurde durch den
Bevollmächtigten der Klägerin folgenlos
gerügt.Auf gleicherVersammlung wurde
mittels Geschäftsordnungsbeschluss die
Teilnahme weiterer 6 Personen zur Ver-
sammlung festgelegt – alle genannten
Personen hatten keinen – einer ordnungs-
gemäßen Verwaltung entsprechenden –
Grund zurTeilnahme. Gegen dieTeilnah­
me einer Person wendet sich die Klägerin
mit der Begründung der Nichtöffentlich-
keit der Eigentümerversammlung.
Das Amtsgericht hat in der Vorentschei-
dung der Klägerin Recht gegeben und die
Beschlüsse für ungültig erklärt (AG Mün-
chen, 19.12.2013 – 483 C 33043/12). Zur
Klärung wurde das Berufungsgericht an­
gerufen.
Die Entscheidung des LG München I:
Das LG München I bestätigt im Tenor
die amtsgerichtliche Entscheidung – be-
gründet aber anders. Zum Geschäftsord-
nungsbeschluss stellt das Gericht klar,
dass dieses Mittel weiterhin probat er-
scheint, fremden Dritte im Rahmen ord-
nungsgemäßer Verwaltung die Anwe­
senheit auf Eigentümerversammlungen
zu ermöglichen. Beispielhaft sind hier
Sonderfachleute gemeint, die speziell zu
bestimmten Tagesordnungspunkten zur
Beratung der Gemeinschaft anwesend
sein sollen. Solche Geschäftsordnungs-
beschlüsse aber für die Anwesenheit
Dritter ohne Grund sind ungeeignet.
Nimmt ein fremder Dritter aber ohne
Rüge und ohne dass über dessen grund-
lose Anwesenheit ein Beschluss zur Ge-
schäftsordnung gefasst wurde, an der
Versammlung teil, ist dies als stillschwei-
gende Legitimation der Gemeinschaft zu
werten.
Praxis-Tipp:
Absolut hilfreich – so könnte man das
Urteil bezeichnen. Besagtes Urteil räumt
mit mehreren Unsicherheiten zurTeilnah-
me auf Eigentümerversammlungen auf.
In der Praxis ohnehin unverständlich, wa-
rum die Teilnahme auf Eigentümerver-
sammlungen als Nichteigentümer so at-
traktiv anmutet, hat der Verwalter jetzt
eine klare obergerichtliche Weisung und
einen Leitfaden erhalten.War es schon vor
diesem Urteil nicht unhöflich und ein­
seitig, auf die Intimität derVersammlung
zu bestehen, kann man jetzt sehr gut ar-
gumentierten, dass Eigentümergemein-
„Du kommst hier nicht rein“ –
der fremde Dritte auf der Eigentümerversammlung
››› Wohnungseigentumsrecht ‹‹‹ von Martin Metzger
schaften ein erhebliches Kostenrisiko tra-
gen, wenn diese fremde Dritte auf derVer-
sammlung zulassen. DesVerwalters Kern-
aufgabe, als Moderator die Gemeinschaft
durch die Versammlung zu führen und
diese so rechtsicher als möglich zu gestal­
ten, kann also nur noch funktionieren,
wenn dieser rigoros die Eintrittsrechte
allerAnwesenden prüft und entsprechen-
de Schritte einleitet. Es gibt auch keinen
Grund, die Teilnahme Dritter zu dulden.
Diese haben schlicht auf der Eigentümer-
versammlung nichts zu suchen. So bleibt
den Kolleginnen und Kollegen beherzt
zu empfehlen, dieses Urteil als Dogma
bei der Durchführung von Versammlun-
gen zu berücksichtigen. Dem Geschäfts-
ordnungsbeschluss kommt dann nur noch
Bedeutung zu, wenn es sich um ordnungs-
gemäße Verwaltung handelt – Sonder-
fachleute, die zur Beratung der Eigentü-
mer notwendig sind. Hierbei ist die tem-
poräreTeilnahme nur für die entsprechen-
den Tagesordnungspunkte zu beachten.
Hilfreich ist eine Information – beispiel-
haft diese Kommentierung. Einmal mit
der Frage überreicht, ob der teilnahme-
willige Dritte wirklich ein solches Kos­
tenrisiko durch seine Teilnahme für die
Eigentümer der Gemeinschaft schaffen
will, kann es nur eine einzige Reaktion
geben: Freude über den Zeitgewinn, nicht
teilnehmen zu müssen.
-	Mitglied im
Autorenteam
Elzer-Fritsch-Meier,
WEG 2. Aufl. 2014
-	Fachreferent
Martin Metzger
Fachautor:

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Dullinger Immobilien Verwaltung_Du_kommst_hier_nicht_rein

  • 1. WEGnews von beirataktuell.de Dullinger Immobilien Verwaltung | Hofstraße 20 | 97070 Würzburg Tel: 0931 88063636 | Fax: 0931 88063638 | www.dullinger-hausverwaltung.de November 2016 WEGnews „1. In einer Wohnungseigentümerver- sammlung kann auf die Einhaltung der Nichtöffentlichkeit stillschweigend ver- zichtet werden, indem die anderen Eigen- tümer in Kenntnis der Anwesenheit von Dritten diese nicht rügen und im Weiteren widerspruchslos an derVersammlung teil- nehmen.“ Auszugsweise aus LG München I, Urt. v. 29.01.2015 – 36 S 2567/14 WEG Das Problem: Eigentümerversammlungen mutieren bis- weilen im besten Fall nur zu Familientref­ fen. Munter werden auch Freunde und Be- kannte auf die Versammlung mitgenom- men. Die Verwaltung neigt – aus falsch verstandener Harmoniebedürftigkeit – zur Duldung. Es wird schon gut gehen, ging es doch im letzten Jahr auch und es wird sowieso nicht angefochten. Schließ- lich muss der Geschäftsordnungsantrag heilen, was man selber nicht so gern regelt – die Legitimation für die Anwesenheit fremder Dritter auf einer Eigentümerver- sammlung. Der Fall: An einer Eigentümerversammlung hat der Gatte einer Eigentümerin als unbeteilig- ter Dritter teilgenommen – hier stillschwei- gend. Seine Teilnahme wurde durch den Bevollmächtigten der Klägerin folgenlos gerügt.Auf gleicherVersammlung wurde mittels Geschäftsordnungsbeschluss die Teilnahme weiterer 6 Personen zur Ver- sammlung festgelegt – alle genannten Personen hatten keinen – einer ordnungs- gemäßen Verwaltung entsprechenden – Grund zurTeilnahme. Gegen dieTeilnah­ me einer Person wendet sich die Klägerin mit der Begründung der Nichtöffentlich- keit der Eigentümerversammlung. Das Amtsgericht hat in der Vorentschei- dung der Klägerin Recht gegeben und die Beschlüsse für ungültig erklärt (AG Mün- chen, 19.12.2013 – 483 C 33043/12). Zur Klärung wurde das Berufungsgericht an­ gerufen. Die Entscheidung des LG München I: Das LG München I bestätigt im Tenor die amtsgerichtliche Entscheidung – be- gründet aber anders. Zum Geschäftsord- nungsbeschluss stellt das Gericht klar, dass dieses Mittel weiterhin probat er- scheint, fremden Dritte im Rahmen ord- nungsgemäßer Verwaltung die Anwe­ senheit auf Eigentümerversammlungen zu ermöglichen. Beispielhaft sind hier Sonderfachleute gemeint, die speziell zu bestimmten Tagesordnungspunkten zur Beratung der Gemeinschaft anwesend sein sollen. Solche Geschäftsordnungs- beschlüsse aber für die Anwesenheit Dritter ohne Grund sind ungeeignet. Nimmt ein fremder Dritter aber ohne Rüge und ohne dass über dessen grund- lose Anwesenheit ein Beschluss zur Ge- schäftsordnung gefasst wurde, an der Versammlung teil, ist dies als stillschwei- gende Legitimation der Gemeinschaft zu werten. Praxis-Tipp: Absolut hilfreich – so könnte man das Urteil bezeichnen. Besagtes Urteil räumt mit mehreren Unsicherheiten zurTeilnah- me auf Eigentümerversammlungen auf. In der Praxis ohnehin unverständlich, wa- rum die Teilnahme auf Eigentümerver- sammlungen als Nichteigentümer so at- traktiv anmutet, hat der Verwalter jetzt eine klare obergerichtliche Weisung und einen Leitfaden erhalten.War es schon vor diesem Urteil nicht unhöflich und ein­ seitig, auf die Intimität derVersammlung zu bestehen, kann man jetzt sehr gut ar- gumentierten, dass Eigentümergemein- „Du kommst hier nicht rein“ – der fremde Dritte auf der Eigentümerversammlung ››› Wohnungseigentumsrecht ‹‹‹ von Martin Metzger schaften ein erhebliches Kostenrisiko tra- gen, wenn diese fremde Dritte auf derVer- sammlung zulassen. DesVerwalters Kern- aufgabe, als Moderator die Gemeinschaft durch die Versammlung zu führen und diese so rechtsicher als möglich zu gestal­ ten, kann also nur noch funktionieren, wenn dieser rigoros die Eintrittsrechte allerAnwesenden prüft und entsprechen- de Schritte einleitet. Es gibt auch keinen Grund, die Teilnahme Dritter zu dulden. Diese haben schlicht auf der Eigentümer- versammlung nichts zu suchen. So bleibt den Kolleginnen und Kollegen beherzt zu empfehlen, dieses Urteil als Dogma bei der Durchführung von Versammlun- gen zu berücksichtigen. Dem Geschäfts- ordnungsbeschluss kommt dann nur noch Bedeutung zu, wenn es sich um ordnungs- gemäße Verwaltung handelt – Sonder- fachleute, die zur Beratung der Eigentü- mer notwendig sind. Hierbei ist die tem- poräreTeilnahme nur für die entsprechen- den Tagesordnungspunkte zu beachten. Hilfreich ist eine Information – beispiel- haft diese Kommentierung. Einmal mit der Frage überreicht, ob der teilnahme- willige Dritte wirklich ein solches Kos­ tenrisiko durch seine Teilnahme für die Eigentümer der Gemeinschaft schaffen will, kann es nur eine einzige Reaktion geben: Freude über den Zeitgewinn, nicht teilnehmen zu müssen. - Mitglied im Autorenteam Elzer-Fritsch-Meier, WEG 2. Aufl. 2014 - Fachreferent Martin Metzger Fachautor: