SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ladegerät Bedienungsanleitung

Modell: MAK-CH01
LED Anzeigen:

Passend für Makita Akkus 7,2 Volt bis 18 Volt NiCd, NiMH und Li-Ion
PACK LADEN (rotes Licht bis 80%, rotes & grünes Licht über 80% Ladung)
Ladegerät Technische Daten:

Voll aufgeladen (Grünes Licht leuchtet ständig)

Das Universal-Netzteil kann weltweit mit Wechselspannung von 100V ~ 240V, 50 ~
60Hz eingesetzt werden.
Es hat eine Leistung von 36 Volt DC 2Ah.
Ladegerät Output: 7,2 V bis 18V DC 1,5 Ah und verfügt über einen automatischen 3Stufen- Modus: Vor-Laden > konstante Ladung> Impuls-Erhaltungsladung

Defekte Batterie (Rot und Grün Blinken einmal pro Sekunde)

Ladezeiten:

Hinweise:

Nickel-Cadmium
Kapazität (mAh)
Zeit in Minuten

1300mAh

1500mAh
60

Temperatur zu hoch (Rot und Gelb leuchtet ständig)

Sie verlängern die Lebensdauer des Akkus, wenn Sie den Akku in einer
Lufttemperatur über 0 ° C und unter +40 ° C laden.

2000mAh

52

Kurzschluss (Rot und Grün Blinken einmal pro Sekunde)

80

Nickel-Metallhydrid
Kapazität (mAh)
Zeit in Minuten

2100mAh
84

Li-Ion
Kapazität (mAh)
Zeit in Minuten

3000mAh
120

2500mAh
100

3000mAh
120

3300mAh
132

Ladetemperatur: Batterien sollten vor dem Ladebeginn abgekühlt sein und die
Umgebungstemperatur sollte weniger als +40 ° C und mehr als -10 ° C betragen.
Schutz: Das Ladegerät verfügt über eine integrierte Schaltung zum Schutz gegen
Überhitzung, Kurzschluss und Überladung. Beschädigte Batterien werden nicht
geladen.
Ladeverfahren:
1. Verbinden Sie mit Hilfe des Stromversorgungskabels das Ladegerät mit einer
geeigneten Steckdose.
2. Stecken Sie den Akku so in das Ladegerät, das er fest im Batteriefach sitzt. Die
rote Ladeanzeige leuchtet und zeigt, dass der Ladeprozess begonnen hat.
3. Die rote LED des Ladegeräts leuchtet gleichbleibend, bis der Akku zu 80%
geladen ist. Rot und Grün leuchten, wenn die Akkuladung über 80% liegt. Wenn
der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet nur die grüne LED. Wenn der Akku im
Ladegerät verbleibt nachdem er voll aufgeladen ist, wird der Ladezyklus
automatisch unterbrochen. Das Gerät wechselt automatisch in den ImpulsErhaltungslademodus.
4. Nach dem Ladevorgang abgeschlossen ist, Stecker aus der Steckdose ziehen.

Es ist normal, das Ladegerät und Akku während des Ladevorgangs warm werden.
Der Akku sollte dann aufgeladen werden, wenn er nicht mehr genug Leistung für die
Maschine abgibt. Verwenden keinen Akku mit geringerer Spannung (Kapazität)
Das Batteriefach des Ladegerätes sauber halten. Keine Metallgegenstände in das
Batteriefach führen, da Kurzschlussgefahr besteht.
Wenn kein Akku geladen wird, Stromversorgung vom Ladegerät trennen.
Trennen Sie das Ladegerät vom Strom, bevor Sie es reinigen.
+ Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Ladegerät benutzen.
+ Dieses Ladegerät ist nur für den Innenbereich konzipiert.
+ Keine beschädigten Akkus und Metallteile in das Ladegerät stecken
+ Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Ladegerät kommen.
+ Laden Sie nur für Bosch-Geräte vorgesehenen Akkus mit diesem Ladegerät.
Andere Arten von Batterien können platzen, was zu Personen - und Sachschäden
führen kann.
+ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so ist gelegt wird, das niemand darüber
stolpern kann oder anderweitig zu Beschädigungen oder Belastungen ausgesetzt
wird.
+ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, um eventuelle Schäden mit dem
Ladegerät zu vermeiden.
Diese Ladegeräte sind sorgfältig hergestellt und ersetzen die Bosch - Ladegeräte.
Sie sind KEINE Original Ersatzteile des BE: Alle Marken und Warenzeichen sind
das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Alle Ladegeräte haben zwölf Monate Garantie ab Kauf.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Ellingham diagram
Ellingham diagramEllingham diagram
Ellingham diagram
Recep Vatansever
 
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik XufyanMcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
Malik Xufyan
 
Manual
ManualManual
23 Electroquimica Ii 13 05 05
23 Electroquimica Ii 13 05 0523 Electroquimica Ii 13 05 05
23 Electroquimica Ii 13 05 05
lucasmerel
 
PPT
PPTPPT
Defectos cristalinos
Defectos cristalinosDefectos cristalinos
Defectos cristalinos
Carlos Rodriguez
 
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos xPractica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
Juan Andrés Castro Montoya
 
Clase 20 Propiedades MecáNicas
Clase 20   Propiedades MecáNicasClase 20   Propiedades MecáNicas
Clase 20 Propiedades MecáNicas
lucas crotti
 
Propiedad de los materiales
Propiedad de los materialesPropiedad de los materiales
Propiedad de los materiales
Carlos Pacheco
 
Berilio
BerilioBerilio
Different Methods to Test Gold Authenticity
Different Methods to Test Gold AuthenticityDifferent Methods to Test Gold Authenticity
Different Methods to Test Gold Authenticity
yvesrodrigue
 
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation DesignEnhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
NatureWorks LLC
 
Clase 7 diagrama de fase 2 (1)
Clase 7  diagrama de fase 2 (1)Clase 7  diagrama de fase 2 (1)
Clase 7 diagrama de fase 2 (1)
Planeta Vegeta ~ Mundo Saiyajin
 
24 Electroquimica Iii 16 05 05
24 Electroquimica Iii 16 05 0524 Electroquimica Iii 16 05 05
24 Electroquimica Iii 16 05 05
lucasmerel
 
7 lead extraction
7 lead extraction7 lead extraction
7 lead extraction
Imtiaz Ali Soomro
 
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódicaAplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
Alejandro Aguirre
 
T5 reacciones redox fq 4º eso
T5 reacciones redox fq 4º esoT5 reacciones redox fq 4º eso
T5 reacciones redox fq 4º eso
Víctor M. Jiménez Suárez
 
Tema 7: Cuántica
Tema 7: CuánticaTema 7: Cuántica
Tema 7: Cuántica
fatimaslideshare
 
Termodinamica
TermodinamicaTermodinamica
Cobre y aleaciones
Cobre y aleacionesCobre y aleaciones
Cobre y aleaciones
Carlos Verdú
 

Was ist angesagt? (20)

Ellingham diagram
Ellingham diagramEllingham diagram
Ellingham diagram
 
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik XufyanMcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
Mcqs in inorganic and physical chemistry By Malik Xufyan
 
Manual
ManualManual
Manual
 
23 Electroquimica Ii 13 05 05
23 Electroquimica Ii 13 05 0523 Electroquimica Ii 13 05 05
23 Electroquimica Ii 13 05 05
 
PPT
PPTPPT
PPT
 
Defectos cristalinos
Defectos cristalinosDefectos cristalinos
Defectos cristalinos
 
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos xPractica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
Practica 5 determinacion de estructuras cristalinas por difraccion de rayos x
 
Clase 20 Propiedades MecáNicas
Clase 20   Propiedades MecáNicasClase 20   Propiedades MecáNicas
Clase 20 Propiedades MecáNicas
 
Propiedad de los materiales
Propiedad de los materialesPropiedad de los materiales
Propiedad de los materiales
 
Berilio
BerilioBerilio
Berilio
 
Different Methods to Test Gold Authenticity
Different Methods to Test Gold AuthenticityDifferent Methods to Test Gold Authenticity
Different Methods to Test Gold Authenticity
 
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation DesignEnhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
Enhancing Performance of Biopolymers Through Polymer and Formulation Design
 
Clase 7 diagrama de fase 2 (1)
Clase 7  diagrama de fase 2 (1)Clase 7  diagrama de fase 2 (1)
Clase 7 diagrama de fase 2 (1)
 
24 Electroquimica Iii 16 05 05
24 Electroquimica Iii 16 05 0524 Electroquimica Iii 16 05 05
24 Electroquimica Iii 16 05 05
 
7 lead extraction
7 lead extraction7 lead extraction
7 lead extraction
 
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódicaAplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
Aplicaciones del los elementos del grupo 13 de la tabla periódica
 
T5 reacciones redox fq 4º eso
T5 reacciones redox fq 4º esoT5 reacciones redox fq 4º eso
T5 reacciones redox fq 4º eso
 
Tema 7: Cuántica
Tema 7: CuánticaTema 7: Cuántica
Tema 7: Cuántica
 
Termodinamica
TermodinamicaTermodinamica
Termodinamica
 
Cobre y aleaciones
Cobre y aleacionesCobre y aleaciones
Cobre y aleaciones
 

Anleitung für Akku.net's Ladegerät für Makita Werkzeugakkus

  • 1. Ladegerät Bedienungsanleitung Modell: MAK-CH01 LED Anzeigen: Passend für Makita Akkus 7,2 Volt bis 18 Volt NiCd, NiMH und Li-Ion PACK LADEN (rotes Licht bis 80%, rotes & grünes Licht über 80% Ladung) Ladegerät Technische Daten: Voll aufgeladen (Grünes Licht leuchtet ständig) Das Universal-Netzteil kann weltweit mit Wechselspannung von 100V ~ 240V, 50 ~ 60Hz eingesetzt werden. Es hat eine Leistung von 36 Volt DC 2Ah. Ladegerät Output: 7,2 V bis 18V DC 1,5 Ah und verfügt über einen automatischen 3Stufen- Modus: Vor-Laden > konstante Ladung> Impuls-Erhaltungsladung Defekte Batterie (Rot und Grün Blinken einmal pro Sekunde) Ladezeiten: Hinweise: Nickel-Cadmium Kapazität (mAh) Zeit in Minuten 1300mAh 1500mAh 60 Temperatur zu hoch (Rot und Gelb leuchtet ständig) Sie verlängern die Lebensdauer des Akkus, wenn Sie den Akku in einer Lufttemperatur über 0 ° C und unter +40 ° C laden. 2000mAh 52 Kurzschluss (Rot und Grün Blinken einmal pro Sekunde) 80 Nickel-Metallhydrid Kapazität (mAh) Zeit in Minuten 2100mAh 84 Li-Ion Kapazität (mAh) Zeit in Minuten 3000mAh 120 2500mAh 100 3000mAh 120 3300mAh 132 Ladetemperatur: Batterien sollten vor dem Ladebeginn abgekühlt sein und die Umgebungstemperatur sollte weniger als +40 ° C und mehr als -10 ° C betragen. Schutz: Das Ladegerät verfügt über eine integrierte Schaltung zum Schutz gegen Überhitzung, Kurzschluss und Überladung. Beschädigte Batterien werden nicht geladen. Ladeverfahren: 1. Verbinden Sie mit Hilfe des Stromversorgungskabels das Ladegerät mit einer geeigneten Steckdose. 2. Stecken Sie den Akku so in das Ladegerät, das er fest im Batteriefach sitzt. Die rote Ladeanzeige leuchtet und zeigt, dass der Ladeprozess begonnen hat. 3. Die rote LED des Ladegeräts leuchtet gleichbleibend, bis der Akku zu 80% geladen ist. Rot und Grün leuchten, wenn die Akkuladung über 80% liegt. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet nur die grüne LED. Wenn der Akku im Ladegerät verbleibt nachdem er voll aufgeladen ist, wird der Ladezyklus automatisch unterbrochen. Das Gerät wechselt automatisch in den ImpulsErhaltungslademodus. 4. Nach dem Ladevorgang abgeschlossen ist, Stecker aus der Steckdose ziehen. Es ist normal, das Ladegerät und Akku während des Ladevorgangs warm werden. Der Akku sollte dann aufgeladen werden, wenn er nicht mehr genug Leistung für die Maschine abgibt. Verwenden keinen Akku mit geringerer Spannung (Kapazität) Das Batteriefach des Ladegerätes sauber halten. Keine Metallgegenstände in das Batteriefach führen, da Kurzschlussgefahr besteht. Wenn kein Akku geladen wird, Stromversorgung vom Ladegerät trennen. Trennen Sie das Ladegerät vom Strom, bevor Sie es reinigen. + Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Ladegerät benutzen. + Dieses Ladegerät ist nur für den Innenbereich konzipiert. + Keine beschädigten Akkus und Metallteile in das Ladegerät stecken + Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Ladegerät kommen. + Laden Sie nur für Bosch-Geräte vorgesehenen Akkus mit diesem Ladegerät. Andere Arten von Batterien können platzen, was zu Personen - und Sachschäden führen kann. + Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so ist gelegt wird, das niemand darüber stolpern kann oder anderweitig zu Beschädigungen oder Belastungen ausgesetzt wird. + Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, um eventuelle Schäden mit dem Ladegerät zu vermeiden. Diese Ladegeräte sind sorgfältig hergestellt und ersetzen die Bosch - Ladegeräte. Sie sind KEINE Original Ersatzteile des BE: Alle Marken und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Ladegeräte haben zwölf Monate Garantie ab Kauf.