SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 44
Downloaden Sie, um offline zu lesen
27.06.2014
Therapie-Optionen der Neurogenen
Harnblasenfunktionsstörungen bei
Verletzungen des Rückenmarkes
04.07.2014
Dr. Ralf Böthig, Facharzt für Chirurgie und Urologie
Ltd. Arzt, Abt. Neuro-Urologie, QZ, BUK Hamburg
Harnwegsinfektionen bei Neurogenen
Blasenfunktionsstörungen
(NBFS)
3
Harnwegsinfekte
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
• Einleitung
• Diagnose
• Therapie
• Prophylaxe
4
Ziele der neuro-urologischen Therapie:
Harnwegsinfekte
Geringstmögliche Morbidität durch
• Erhalt der
- Speicherfunktion der Blase
- Nierenfunktion (normaler OHT)
• Erzielung einer ausgeglichenen
(druckarmen, restharnfreien)
Blasenentleerung
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
5
Ziele der neuro-urologischen Therapie:
Harnwegsinfekte
Größtmögliche Lebensqualität durch
• Kontinenz (ggf. optimale
Versorgung der Inkontinenz)
• Unabhängigkeit von fremder Hilfe
• Mobilität
• Erhalt der Fertilität und
sexuellen (Rest-) Funktionen
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
6
Therapie-Prinzipien
Harnwegsinfekte
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
Lebensqualität
Entleerungs-
funktionSpeicherfunktion
1. Konservativ: Intermittierender Katheterismus ± Medikamente
2. Operativ: Neuromodulation, „Blasenschrittmacher“, AMS 800 …….
3. Lebenslange Nachsorge
7
Therapie der gestörten Entleerungsfunktion: IK
Harnwegsinfekte
Goldstandard: Intermittierender Katheterismus (IK)
• Selbst-Katheterismus (ISK)
• Fremd-Katheterismus (IFK)
• aseptischer Katheterismus
• hygienischer Katheterismus
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
8
Intermittierender Katheterismus
Harnwegsinfekte
Häufigste „Komplikation“ des IK: Harnwegsinfekte (HWI)
aber: was ist ein HWI bei Pat. mit NBFS ?
und: was muss man behandeln und was nicht???
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
9
Begriffe
UTI – urinary tract infection
sUTI – symptomatic UTI
cUTI – complicated UTI
CAUTI – catheter-associated UTI
HAUTI – healthcare-associated UTI
Harnwegsinfekte
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
Peter Breughel der Ältere, 1563, Kunsthistorisches Museum Wien
10
Diagnose
Harnwegsinfekte
3 Grundpfeiler der Diagnose
→ 1) Symptome, klinische Zeichen
→ 2) Bakterien im Urin
→ 3) Leukozyten im Urin
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
11
Diagnose
Harnwegsinfekte
1) Symptome, klinische Zeichen
→ HWI bei NBFS können, müssen aber nicht
mit klinischen Symptomen einhergehen
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
12
Diagnose
Harnwegsinfekte
1) Symptome, klinische Zeichen
− Dysurie, Urgency, Frequency, neu auftretende oder verstärkte Inkontinenz
− suprapubischer oder Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager
− bei Intermittierendem Katheterismus: neu auftretende Inkontinenz,
gesteigerte Katheterisierungsfrequenz mit geringerem Entleerungs-
volumen, Katheter-Passage-Störung
− Fieber
− vermehrte Spastik
− Zeichen einer autonomen Dysreflexie
− übelriechender Urin, trüber Urin
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
13
Diagnose
Harnwegsinfekte
2) und 3) Bakteriurie und Leukozyturie
→ 9 verschiedene Definitionen für Grenzwerte
• Bakteriurie von „keine Angaben“ über
≥ 102 KBE/ml bis ≥ 105 KBE/ml
• unterschiedlich bei IK oder MS-Urin
• Leukozyturie von „keine Angaben“ über
≥ 10/GF(x400) im Sediment bis > 100 oder
+++ bzw. ++++ im Stick
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
14
Diagnose
Harnwegsinfekte
„AG Harnwegsinfekte“ des Arbeitskreis Neuro-Urologie der DMGP
→ Studie zur Erfassung klinischer, paraklinischer und mikrobiologischer
Parameter bei QSL-Patienten
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
15
AWMF-S3-Leitlinie 2010: Unkomplizierter Harnwegsinfekt:
Harnwegsinfekte
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen.pdf
HWI bei NBFS – immer cUTI
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
16
Harnwegsinfekte
HWI bei NBFS – immer cUTI
EAU-Guidelines on Urological Infections, 2014:
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig 16
17
Harnwegsinfekte
http://www.uroweb.org/gls/pdf/19%20Urological%20infections_LR.pdf
neues EAU / ESIU-Konzept: Risikofaktoren „ORENUC“
Schweregrad
niedrig
hoch
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
18
- nach anatomischem Level (HR, Blase, Niere, Sepsis)
- Schweregrad der Infektion (1-6)
- Risikofaktoren (ORENUC)
- Bakeriologie
→ Definition: CY-1R: E.coli-S oder: PN-3U: K.pneumoniae-R
Harnwegsinfekte
http://www.uroweb.org/gls/pdf/19%20Urological%20infections_LR.pdf
neues EAU / ESIU-Konzept: Klassifikation des HWI
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
19
Definition HWI bei IK
Harnwegsinfekte
→ „Klinisch relevanter Harnwegsinfekt“:
→ wichtige Unterscheidung: - asymptomatische Bakteriurie (= kein HWI !)
- asymptomatischer HWI (s.1.)
- symptomatischer HWI (s.2.)
(- katheter-assoziierter HWI)
→ diese Unterscheidung hat therapeutische Relevanz !!
→ bei IK trifft die Definition des katheter-assoziierten HWI nicht zu
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
1) KZ ≥ 105 KBE/ml + Leuko ≥ 100/mm3
2) KZ ≥ 105 KBE/ml und klinische Symptome (± Leuko )
20
Definition HWI bei DK / SPK
Harnwegsinfekte
→ CDC-Kriterien 2012: CAUTI
(nicht speziell für NBFS)
Symptome
- Fieber (>380C)
- Suprapubischer Schmerz
- Flankenschmerz oder
klopfschmerzhafte Flanke
UND
Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml
≥ 103 KBE/ml + Leukozyturie
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
21
Therapie
Harnwegsinfekte
Prinzip: da immer Komplizierter Infekt – wenn Therapie, dann:
• Antibiose immer testgerecht
• ausreichend hochdosiert
• ausreichend lange (mindestens 7, besser 10 Tage)
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
22
Therapie
Harnwegsinfekte
Tipps:
• vor Beginn der AB-Therapie: Urin-Kultur abnehmen
• nach 3 Tagen keine Besserung: Antibiose überprüfen
• ca. 3-5 Tage nach Therapie-Ende: erneute Urin-Kultur
• bei symptomatischem Infekt (Fieber….): kalkulierter Beginn,
dann bei Notwendigkeit testgerecht adaptieren
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
23
Prophylaxe
Harnwegsinfekte
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
24
Prophylaxe
Harnwegsinfekte
1) Rezidivierende HWI ?
→ Definition: ≥ 2 HWI in 6 Monaten oder ≥3 HWI im letzten Jahr
→ Check: Methode der HWI-Diagnostik
• Präanalytik
• Art des kontrollierten Urins (aus dem Beutel??)
• Art der mikrobiolog. Austestung
• Art der Leukozyten-Zählung……
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
25
Prophylaxe
Harnwegsinfekte
1) Rezidivierende HWI ?
2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer)
→ resistenzgerechte Antibiose jeweils im oberen Dosierungsbereich und
ausreichend lange (mindestens 7 Tage)
→ Bakteriologische Keimidentifizierung mit Antibiogramm immer
erforderlich (resistenzgerechte Adaptation)
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
26
Prophylaxe
Harnwegsinfekte
1) Rezidivierende HWI ?
2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer)
3) Risikofaktoren?
→ Hyperaktivität (Reflexievolumen↓, intravesik. Druck↑)
→ Blasenüberdehnung
→ Steine
→ Subvesikale Obstruktion, Restharn
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
27
Prophylaxe
Harnwegsinfekte
1) Rezidivierende HWI ? √
2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer) √
3) Risikofaktoren? √
→ Hyperaktivität (Reflexievolumen↓, intravesik. Druck↑)
→ Blasenüberdehnung
→ Steine
→ Subvesikale Obstruktion, Restharn
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
► HWI-Prophylaxe
28
Prophylaxe – Grundprinzipien (1)
Harnwegsinfekte
→ Beherrschung der Speicherfunktion der Blase
→ bei IK: adäquate Technik und Material überprüfen
→ Vermeidung einer chronischen / rezidivierten
Blasenüberdehnung
→ ausreichende Diurese
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
29
Prophylaxe – Grundprinzipien (2)
Harnwegsinfekte
→ grundsätzlich keine antibiotische Prophylaxe bei DK / SPK
→ hydrophile und gel-beschichtete Einmalkatheter – niedrigere HWI-Rate
→ Prinzip der „Lebenslangen Nachsorge“ mit urologischen und neuro-
urologischen Kontroll-Untersuchungen
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
30
Prophylaxe - Möglichkeiten
Harnwegsinfekte
→ Phytotherapie
→ Harn-Ansäuerung
→ Methenamin
→ Immunisierung
→ Antibiotika-Prophylaxe
→ intravesikale GAG-Ersatztherapie
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
31
Prophylaxe - Phytotherapie
Harnwegsinfekte
→ Cranberry
• Studien mit widersprüchlichen Ergebnissen
• Gute klinische Erfahrungen
→ Kapuzinerkresse / Meerrettichwurzel
• nur Studien an Pat. mit unkompliziertem HWI
• Guter Effekt
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
32
Prophylaxe - Harnansäuerung
Harnwegsinfekte
→ Methionin
• seit 2010 keine GKV-Leistung (OTC-Liste)
→ „Apfel-Essig“: 1 Glas am Morgen: 1 Teil Apfelessig + 3 Teile Wasser +
etwas Honig) – Bad Berka
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
33
Prophylaxe – Methenamin
Harnwegsinfekte
• Studien mit widersprüchlichen Ergebnissen
• keine eigenen klinischen Erfahrungen
• nur über internationale Apotheken erhältlich
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
34
Prophylaxe – Immun-Aktivierung
Harnwegsinfekte
→ Urovaxom®
• effizient, Wirksamkeit belegt (HWI durch E.coli)
→ Strovac®
• effizient, Wirksamkeit belegt (E coli 7,5 × 108, M morganii 3,75 × 107,
P mirabilis 3,75 × 107, K pneumoniae 1,5 × 108, E faecalis 2,5 × 107)
→ beide nicht bei NBFS untersucht
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
35
Prophylaxe – Antibiotika
Harnwegsinfekte
→ Nitrofurantoin, wenn übliches Erregerspektrum
• Hinweis: Kreatinin-Clearance beachten, Vorsicht beim Einsatz bei
Patienten über 65 Jahre, kann lange Zeit eingesetzt werden, ohne dass
Resistenzen entstehen
→ Sulfonamide, wenn Nitrofurantoin nicht eingesetzt werden kann
• Hinweis: Es entstehen schnell Resistenzen
→ Chinolone, nach Möglichkeit nicht mehr einsetzen, mitunter Bestandteil
einer alternierenden Infektionsprophylaxe
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
36
Prophylaxe – Intravesikale GAG-Ersatztherapie
Harnwegsinfekte
→ Gepan instill® oder Uropol®
• Ersatz von Chondroitin-Sulfat (= sulfierte Glykosaminoglykane, GAG)
• bilden dichte, wasserhaltige Schicht auf dem Urothel: soll Anhaften der
Bakterien erschweren
• 1x wöchentlich für 4-6 Wochen, dann 1x monatlich
• Gute Erfahrungen
• Keine Evidenz
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
37
Prophylaxe - Zusammenfassung
Harnwegsinfekte
medik. HWI-Prophylaxe: gute empirische Ergebnisse – keine Evidenz
FAQ: Prophylaxe während der Therapie eines akuten HWI aussetzen !
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
3804.07.2014, Dr. Ralf Böthig
→
→
→
→
→
Harnwegsinfekte
→
39
Was ist bei NBFS (QSL) ein Harnwegsinfekt??
→ problematisch: oft fehlen klinische Symptome
→ unterschiedliche Definitionen
→ unterschiedliche Grenzwerte
→ unterschiedliche analytische Methodik
→ keine vergleichbaren Studien
→ wichtig: - asymptomatische Bakteriurie
- Harnwegsinfekt
→ Therapeutische Konsequenz - sowohl bei Dauerkatheter (DK, SPK)
als auch bei Einmal-Katheterismus (ISK, IFK)
Harnwegsinfekte - Grundsätze
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
40
Therapie bei DK / SPK
→ fast immer Bakteriurie nachweisbar – keine Therapie-Notwendigkeit
→ Symptome: - Fieber (>380C)
- Suprapubischer Schmerz
- Flankenschmerz oder klopfschmerzhafte Flanke
UND: - Nachweis einer „signifikanten Bakteriurie“ von ≥ 105
KBE/ml
→ andere Ursachen vor antibiot. Therapie ausschließen (Lunge !....)
→ bei CAUTI: möglichst am 1.Tag der Antibiose den Katheter
wechseln (bzw. entfernen, wenn möglich)
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
Harnwegsinfekte - Grundsätze
41
Therapie bei IK / RE:
→ „klinisch relevanter HWI“:
1. Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml und klinische Symptome (± Leukozyturie)
→ symptomatischer HWI
2. Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml und Leukozyturie ≥ 100/mm3
→ klinisch asymptomatischer HWI bei QSL
→ asymptomatische Bakteriurie (ohne klin. Symptome
und ohne Leukozyturie): keine AB-Therapie,
nur vor invasiven diagnost. oder therapeut. Eingriffen
Harnwegsinfekte - Grundsätze
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig 41
42
Therapie-Prinzipien:
→ keine antibiotische Therapie bei asymptomatischen Patienten mit
Bakteriurie (= asymptomatische Bakteriurie)
→ nur ausnahmsweise in speziellen Situationen ! (– nach Anordnung
durch den behandelnden Urologen - vor invasiven diagnostischen oder
therapeutischen Eingriffen)
→ kein mikrobiol. Routine-Screening (bei
fehlenden Beschwerden)
→ sowohl bei Dauerkatheter (DK, SPK) als
auch Einmal-Katheterismus (ISK, IFK)
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
Harnwegsinfekte - Grundsätze
43
Therapie-Prinzipien:
→ Antibiotika nur bei symptomatischem oder klinisch relevantem
HWI und/oder nach ärztlicher Anordnung
→ antibiotische Therapie testgerecht, ausreichend lange (mindestens 7
Tage) und in ausreichend hoher Dosierung
→ bei symptomatischem HWI sofort Beginn mit kalkulierter
Therapie nach individuellem Resistenzmuster, nach Vorliegen
des Antibiogramms dann evtl. Therapie testgerecht adaptieren
04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
Harnwegsinfekte - Grundsätze
43
44
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
04.07.2014, Dr. Ralf
Böthig

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Empfohlen (20)

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 

Harnwegsinfektionen bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen (NBFS) - Dr. Ralf Böthig, Facharzt für Chirurgie und Urologie Ltd. Arzt, Abt. Neuro-Urologie, QZ, BUK Hamburg

  • 2. 04.07.2014 Dr. Ralf Böthig, Facharzt für Chirurgie und Urologie Ltd. Arzt, Abt. Neuro-Urologie, QZ, BUK Hamburg Harnwegsinfektionen bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen (NBFS)
  • 3. 3 Harnwegsinfekte 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig • Einleitung • Diagnose • Therapie • Prophylaxe
  • 4. 4 Ziele der neuro-urologischen Therapie: Harnwegsinfekte Geringstmögliche Morbidität durch • Erhalt der - Speicherfunktion der Blase - Nierenfunktion (normaler OHT) • Erzielung einer ausgeglichenen (druckarmen, restharnfreien) Blasenentleerung 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 5. 5 Ziele der neuro-urologischen Therapie: Harnwegsinfekte Größtmögliche Lebensqualität durch • Kontinenz (ggf. optimale Versorgung der Inkontinenz) • Unabhängigkeit von fremder Hilfe • Mobilität • Erhalt der Fertilität und sexuellen (Rest-) Funktionen 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 6. 6 Therapie-Prinzipien Harnwegsinfekte 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig Lebensqualität Entleerungs- funktionSpeicherfunktion 1. Konservativ: Intermittierender Katheterismus ± Medikamente 2. Operativ: Neuromodulation, „Blasenschrittmacher“, AMS 800 ……. 3. Lebenslange Nachsorge
  • 7. 7 Therapie der gestörten Entleerungsfunktion: IK Harnwegsinfekte Goldstandard: Intermittierender Katheterismus (IK) • Selbst-Katheterismus (ISK) • Fremd-Katheterismus (IFK) • aseptischer Katheterismus • hygienischer Katheterismus 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 8. 8 Intermittierender Katheterismus Harnwegsinfekte Häufigste „Komplikation“ des IK: Harnwegsinfekte (HWI) aber: was ist ein HWI bei Pat. mit NBFS ? und: was muss man behandeln und was nicht??? 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 9. 9 Begriffe UTI – urinary tract infection sUTI – symptomatic UTI cUTI – complicated UTI CAUTI – catheter-associated UTI HAUTI – healthcare-associated UTI Harnwegsinfekte 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig Peter Breughel der Ältere, 1563, Kunsthistorisches Museum Wien
  • 10. 10 Diagnose Harnwegsinfekte 3 Grundpfeiler der Diagnose → 1) Symptome, klinische Zeichen → 2) Bakterien im Urin → 3) Leukozyten im Urin 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 11. 11 Diagnose Harnwegsinfekte 1) Symptome, klinische Zeichen → HWI bei NBFS können, müssen aber nicht mit klinischen Symptomen einhergehen 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 12. 12 Diagnose Harnwegsinfekte 1) Symptome, klinische Zeichen − Dysurie, Urgency, Frequency, neu auftretende oder verstärkte Inkontinenz − suprapubischer oder Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager − bei Intermittierendem Katheterismus: neu auftretende Inkontinenz, gesteigerte Katheterisierungsfrequenz mit geringerem Entleerungs- volumen, Katheter-Passage-Störung − Fieber − vermehrte Spastik − Zeichen einer autonomen Dysreflexie − übelriechender Urin, trüber Urin 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 13. 13 Diagnose Harnwegsinfekte 2) und 3) Bakteriurie und Leukozyturie → 9 verschiedene Definitionen für Grenzwerte • Bakteriurie von „keine Angaben“ über ≥ 102 KBE/ml bis ≥ 105 KBE/ml • unterschiedlich bei IK oder MS-Urin • Leukozyturie von „keine Angaben“ über ≥ 10/GF(x400) im Sediment bis > 100 oder +++ bzw. ++++ im Stick 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 14. 14 Diagnose Harnwegsinfekte „AG Harnwegsinfekte“ des Arbeitskreis Neuro-Urologie der DMGP → Studie zur Erfassung klinischer, paraklinischer und mikrobiologischer Parameter bei QSL-Patienten 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 15. 15 AWMF-S3-Leitlinie 2010: Unkomplizierter Harnwegsinfekt: Harnwegsinfekte http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen.pdf HWI bei NBFS – immer cUTI 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 16. 16 Harnwegsinfekte HWI bei NBFS – immer cUTI EAU-Guidelines on Urological Infections, 2014: 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig 16
  • 17. 17 Harnwegsinfekte http://www.uroweb.org/gls/pdf/19%20Urological%20infections_LR.pdf neues EAU / ESIU-Konzept: Risikofaktoren „ORENUC“ Schweregrad niedrig hoch 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 18. 18 - nach anatomischem Level (HR, Blase, Niere, Sepsis) - Schweregrad der Infektion (1-6) - Risikofaktoren (ORENUC) - Bakeriologie → Definition: CY-1R: E.coli-S oder: PN-3U: K.pneumoniae-R Harnwegsinfekte http://www.uroweb.org/gls/pdf/19%20Urological%20infections_LR.pdf neues EAU / ESIU-Konzept: Klassifikation des HWI 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 19. 19 Definition HWI bei IK Harnwegsinfekte → „Klinisch relevanter Harnwegsinfekt“: → wichtige Unterscheidung: - asymptomatische Bakteriurie (= kein HWI !) - asymptomatischer HWI (s.1.) - symptomatischer HWI (s.2.) (- katheter-assoziierter HWI) → diese Unterscheidung hat therapeutische Relevanz !! → bei IK trifft die Definition des katheter-assoziierten HWI nicht zu 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig 1) KZ ≥ 105 KBE/ml + Leuko ≥ 100/mm3 2) KZ ≥ 105 KBE/ml und klinische Symptome (± Leuko )
  • 20. 20 Definition HWI bei DK / SPK Harnwegsinfekte → CDC-Kriterien 2012: CAUTI (nicht speziell für NBFS) Symptome - Fieber (>380C) - Suprapubischer Schmerz - Flankenschmerz oder klopfschmerzhafte Flanke UND Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml ≥ 103 KBE/ml + Leukozyturie 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 21. 21 Therapie Harnwegsinfekte Prinzip: da immer Komplizierter Infekt – wenn Therapie, dann: • Antibiose immer testgerecht • ausreichend hochdosiert • ausreichend lange (mindestens 7, besser 10 Tage) 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 22. 22 Therapie Harnwegsinfekte Tipps: • vor Beginn der AB-Therapie: Urin-Kultur abnehmen • nach 3 Tagen keine Besserung: Antibiose überprüfen • ca. 3-5 Tage nach Therapie-Ende: erneute Urin-Kultur • bei symptomatischem Infekt (Fieber….): kalkulierter Beginn, dann bei Notwendigkeit testgerecht adaptieren 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 24. 24 Prophylaxe Harnwegsinfekte 1) Rezidivierende HWI ? → Definition: ≥ 2 HWI in 6 Monaten oder ≥3 HWI im letzten Jahr → Check: Methode der HWI-Diagnostik • Präanalytik • Art des kontrollierten Urins (aus dem Beutel??) • Art der mikrobiolog. Austestung • Art der Leukozyten-Zählung…… 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 25. 25 Prophylaxe Harnwegsinfekte 1) Rezidivierende HWI ? 2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer) → resistenzgerechte Antibiose jeweils im oberen Dosierungsbereich und ausreichend lange (mindestens 7 Tage) → Bakteriologische Keimidentifizierung mit Antibiogramm immer erforderlich (resistenzgerechte Adaptation) 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 26. 26 Prophylaxe Harnwegsinfekte 1) Rezidivierende HWI ? 2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer) 3) Risikofaktoren? → Hyperaktivität (Reflexievolumen↓, intravesik. Druck↑) → Blasenüberdehnung → Steine → Subvesikale Obstruktion, Restharn 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 27. 27 Prophylaxe Harnwegsinfekte 1) Rezidivierende HWI ? √ 2) bisherige HWI-Therapie? (Mittel, Dosis, Dauer) √ 3) Risikofaktoren? √ → Hyperaktivität (Reflexievolumen↓, intravesik. Druck↑) → Blasenüberdehnung → Steine → Subvesikale Obstruktion, Restharn 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig ► HWI-Prophylaxe
  • 28. 28 Prophylaxe – Grundprinzipien (1) Harnwegsinfekte → Beherrschung der Speicherfunktion der Blase → bei IK: adäquate Technik und Material überprüfen → Vermeidung einer chronischen / rezidivierten Blasenüberdehnung → ausreichende Diurese 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 29. 29 Prophylaxe – Grundprinzipien (2) Harnwegsinfekte → grundsätzlich keine antibiotische Prophylaxe bei DK / SPK → hydrophile und gel-beschichtete Einmalkatheter – niedrigere HWI-Rate → Prinzip der „Lebenslangen Nachsorge“ mit urologischen und neuro- urologischen Kontroll-Untersuchungen 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 30. 30 Prophylaxe - Möglichkeiten Harnwegsinfekte → Phytotherapie → Harn-Ansäuerung → Methenamin → Immunisierung → Antibiotika-Prophylaxe → intravesikale GAG-Ersatztherapie 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 31. 31 Prophylaxe - Phytotherapie Harnwegsinfekte → Cranberry • Studien mit widersprüchlichen Ergebnissen • Gute klinische Erfahrungen → Kapuzinerkresse / Meerrettichwurzel • nur Studien an Pat. mit unkompliziertem HWI • Guter Effekt 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 32. 32 Prophylaxe - Harnansäuerung Harnwegsinfekte → Methionin • seit 2010 keine GKV-Leistung (OTC-Liste) → „Apfel-Essig“: 1 Glas am Morgen: 1 Teil Apfelessig + 3 Teile Wasser + etwas Honig) – Bad Berka 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 33. 33 Prophylaxe – Methenamin Harnwegsinfekte • Studien mit widersprüchlichen Ergebnissen • keine eigenen klinischen Erfahrungen • nur über internationale Apotheken erhältlich 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 34. 34 Prophylaxe – Immun-Aktivierung Harnwegsinfekte → Urovaxom® • effizient, Wirksamkeit belegt (HWI durch E.coli) → Strovac® • effizient, Wirksamkeit belegt (E coli 7,5 × 108, M morganii 3,75 × 107, P mirabilis 3,75 × 107, K pneumoniae 1,5 × 108, E faecalis 2,5 × 107) → beide nicht bei NBFS untersucht 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 35. 35 Prophylaxe – Antibiotika Harnwegsinfekte → Nitrofurantoin, wenn übliches Erregerspektrum • Hinweis: Kreatinin-Clearance beachten, Vorsicht beim Einsatz bei Patienten über 65 Jahre, kann lange Zeit eingesetzt werden, ohne dass Resistenzen entstehen → Sulfonamide, wenn Nitrofurantoin nicht eingesetzt werden kann • Hinweis: Es entstehen schnell Resistenzen → Chinolone, nach Möglichkeit nicht mehr einsetzen, mitunter Bestandteil einer alternierenden Infektionsprophylaxe 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 36. 36 Prophylaxe – Intravesikale GAG-Ersatztherapie Harnwegsinfekte → Gepan instill® oder Uropol® • Ersatz von Chondroitin-Sulfat (= sulfierte Glykosaminoglykane, GAG) • bilden dichte, wasserhaltige Schicht auf dem Urothel: soll Anhaften der Bakterien erschweren • 1x wöchentlich für 4-6 Wochen, dann 1x monatlich • Gute Erfahrungen • Keine Evidenz 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 37. 37 Prophylaxe - Zusammenfassung Harnwegsinfekte medik. HWI-Prophylaxe: gute empirische Ergebnisse – keine Evidenz FAQ: Prophylaxe während der Therapie eines akuten HWI aussetzen ! 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 38. 3804.07.2014, Dr. Ralf Böthig → → → → → Harnwegsinfekte →
  • 39. 39 Was ist bei NBFS (QSL) ein Harnwegsinfekt?? → problematisch: oft fehlen klinische Symptome → unterschiedliche Definitionen → unterschiedliche Grenzwerte → unterschiedliche analytische Methodik → keine vergleichbaren Studien → wichtig: - asymptomatische Bakteriurie - Harnwegsinfekt → Therapeutische Konsequenz - sowohl bei Dauerkatheter (DK, SPK) als auch bei Einmal-Katheterismus (ISK, IFK) Harnwegsinfekte - Grundsätze 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig
  • 40. 40 Therapie bei DK / SPK → fast immer Bakteriurie nachweisbar – keine Therapie-Notwendigkeit → Symptome: - Fieber (>380C) - Suprapubischer Schmerz - Flankenschmerz oder klopfschmerzhafte Flanke UND: - Nachweis einer „signifikanten Bakteriurie“ von ≥ 105 KBE/ml → andere Ursachen vor antibiot. Therapie ausschließen (Lunge !....) → bei CAUTI: möglichst am 1.Tag der Antibiose den Katheter wechseln (bzw. entfernen, wenn möglich) 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig Harnwegsinfekte - Grundsätze
  • 41. 41 Therapie bei IK / RE: → „klinisch relevanter HWI“: 1. Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml und klinische Symptome (± Leukozyturie) → symptomatischer HWI 2. Bakteriurie ≥ 105 KBE/ml und Leukozyturie ≥ 100/mm3 → klinisch asymptomatischer HWI bei QSL → asymptomatische Bakteriurie (ohne klin. Symptome und ohne Leukozyturie): keine AB-Therapie, nur vor invasiven diagnost. oder therapeut. Eingriffen Harnwegsinfekte - Grundsätze 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig 41
  • 42. 42 Therapie-Prinzipien: → keine antibiotische Therapie bei asymptomatischen Patienten mit Bakteriurie (= asymptomatische Bakteriurie) → nur ausnahmsweise in speziellen Situationen ! (– nach Anordnung durch den behandelnden Urologen - vor invasiven diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen) → kein mikrobiol. Routine-Screening (bei fehlenden Beschwerden) → sowohl bei Dauerkatheter (DK, SPK) als auch Einmal-Katheterismus (ISK, IFK) 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig Harnwegsinfekte - Grundsätze
  • 43. 43 Therapie-Prinzipien: → Antibiotika nur bei symptomatischem oder klinisch relevantem HWI und/oder nach ärztlicher Anordnung → antibiotische Therapie testgerecht, ausreichend lange (mindestens 7 Tage) und in ausreichend hoher Dosierung → bei symptomatischem HWI sofort Beginn mit kalkulierter Therapie nach individuellem Resistenzmuster, nach Vorliegen des Antibiogramms dann evtl. Therapie testgerecht adaptieren 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig Harnwegsinfekte - Grundsätze 43
  • 44. 44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 04.07.2014, Dr. Ralf Böthig