SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
14:30
B#1
Andreas Schlüter
andreas.schlueter@klassik-stiftung.de
Ich glaub es hackt! –
Ein Teilnehmerbericht vom
Kultur-Hackathon
Coding da Vinci Ost 2018
14:30
B#1
Definition: „Hackathon“ (Wikipedia)
Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und
„Marathon“) ist eine kollaborative Software- und
Hardwareentwicklungsveranstaltung. Ziel eines
Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser
Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder
unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen. Die
Teilnehmer kommen üblicherweise aus verschiedenen
Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und
bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden
Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema
oder sind technologiebezogen.
14:30
B#1
Coding da Vinci fand 2014 in Berlin erstmals statt, danach…
2016
14:30
B#1
14:30
B#1
Metadaten zur weltgrößten Stammbuchsammlung
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:30
B#1
• 30.000 eintragsbezogene Datensätze aus 400 Stammbüchern bis zum Jahr 1750
• Großteils mit Ort, Tag und Einträger mit GND-Ident
• Verfügbar über SRU-Schnittstelle und als Excel-Tabelle
Metadaten zur weltgrößten Stammbuchsammlung
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:30
B#1
Eine (mögliche) Challenge:
Galt das "Jeder-kennt-jeden"-Gesetz auch in der Frühen Neuzeit?
Im Jahr 2006 fanden Wissenschaftler heraus, dass - über die Welt
verteilt - zwei zufällig ausgewählte Menschen mittels einer Kette von
nur 6,6 Kontakten miteinander verbunden sind. Fünf Jahre später
untersuchte man die Kontakte von Facebook-Nutzern weltweit und kam
innerhalb dieser Gruppe auf einen Abstand von 3,74 Kontakten, der sich
im Jahr 2016 nochmals auf 3,57 Kontakte verkürzte.
Lassen sich aus den Stammbüchern innerhalb bestimmter
geographischer oder zeitlicher Räume ebenfalls solche Phänomene
ermitteln?
Preisverleihung und Abschlussveranstaltung
- Most Technical – Die technisch anspruchsvollste App
- Most Useful – Die nützlichste App
- Best Design – Die beste Visualisierung
- Funniest Hack – Die amüsanteste Idee
- out of competition – Mit besonderer Bedeutung für den Kulturbereich
- everybody’s darling – Der Publikumspreis
Fazit:
1. Bilder und Audio sind erfolgreicher als reine Metadaten.
2. Man muss loslassen können.
3. Es gibt keine Garantie! Für nichts! Wirklich nicht!
4. Kulturdaten können Spaß machen. Man muss sie nur lassen.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von intranda GmbH

Goobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
Goobi viewer - Der lange Weg zu Open SourceGoobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
Goobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
intranda GmbH
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
intranda GmbH
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-viewer-Tag 2019 - WillkommenGoobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
intranda GmbH
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
intranda GmbH
 
Goobi-Tage 2019 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
Goobi-Tage 2019 -  Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...Goobi-Tage 2019 -  Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
Goobi-Tage 2019 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
intranda GmbH
 
Goobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-workflow-Tag 2019 - WillkommenGoobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2020 - Ausblick
Goobi-Tag 2020 - AusblickGoobi-Tag 2020 - Ausblick
Goobi-Tag 2020 - Ausblick
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2020 - Willkommen
Goobi-Tag 2020 - WillkommenGoobi-Tag 2020 - Willkommen
Goobi-Tag 2020 - Willkommen
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow EntwicklungsrückblickGoobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
intranda GmbH
 
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the HoodGoobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - Ausblick
Goobi-Tag 2021 - AusblickGoobi-Tag 2021 - Ausblick
Goobi-Tag 2021 - Ausblick
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewerGoobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewerGoobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
intranda GmbH
 
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR PipelineGoobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische StrukturerkennungGoobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-ServiceGoobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflowGoobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
intranda GmbH
 
Goobi-Tag 2021 - Willkommen
Goobi-Tag 2021 - WillkommenGoobi-Tag 2021 - Willkommen
Goobi-Tag 2021 - Willkommen
intranda GmbH
 
OCR Qualität objektiv gemessen
OCR Qualität objektiv gemessenOCR Qualität objektiv gemessen
OCR Qualität objektiv gemessen
intranda GmbH
 
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
intranda GmbH
 

Mehr von intranda GmbH (20)

Goobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
Goobi viewer - Der lange Weg zu Open SourceGoobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
Goobi viewer - Der lange Weg zu Open Source
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
Goobi-viewer-Tag 2019 - Viel zu tun: Geheimbaustellen und Ideen für die nächs...
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-viewer-Tag 2019 - WillkommenGoobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-viewer-Tag 2019 - Willkommen
 
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
Goobi-viewer-Tag 2019 - Goobi viewer 4.0 - What happened?
 
Goobi-Tage 2019 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
Goobi-Tage 2019 -  Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...Goobi-Tage 2019 -  Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
Goobi-Tage 2019 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick über die letzten 12 M...
 
Goobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-workflow-Tag 2019 - WillkommenGoobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
Goobi-workflow-Tag 2019 - Willkommen
 
Goobi-Tag 2020 - Ausblick
Goobi-Tag 2020 - AusblickGoobi-Tag 2020 - Ausblick
Goobi-Tag 2020 - Ausblick
 
Goobi-Tag 2020 - Willkommen
Goobi-Tag 2020 - WillkommenGoobi-Tag 2020 - Willkommen
Goobi-Tag 2020 - Willkommen
 
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow EntwicklungsrückblickGoobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
Goobi-Tag 2020 - Goobi workflow Entwicklungsrückblick
 
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the HoodGoobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
Goobi-Tage 2019 - Goobi 19.09 under the Hood
 
Goobi-Tag 2021 - Ausblick
Goobi-Tag 2021 - AusblickGoobi-Tag 2021 - Ausblick
Goobi-Tag 2021 - Ausblick
 
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewerGoobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2020 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
 
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewerGoobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Goobi-Tag 2021 - Entwicklungsrückblick Goobi viewer
 
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR PipelineGoobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
Goobi-Tage 2019 - Die neue intranda OCR Pipeline
 
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische StrukturerkennungGoobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
Goobi-Tag 2021 - (Semi-) Automatische Strukturerkennung
 
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-ServiceGoobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
Goobi-Tag 2021 - Der intranda OCR-Service
 
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflowGoobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
Goobi-Tag 2021 - Rückblick Goobi workflow
 
Goobi-Tag 2021 - Willkommen
Goobi-Tag 2021 - WillkommenGoobi-Tag 2021 - Willkommen
Goobi-Tag 2021 - Willkommen
 
OCR Qualität objektiv gemessen
OCR Qualität objektiv gemessenOCR Qualität objektiv gemessen
OCR Qualität objektiv gemessen
 
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vi...
 

Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost 2018

  • 1. 14:30 B#1 Andreas Schlüter andreas.schlueter@klassik-stiftung.de Ich glaub es hackt! – Ein Teilnehmerbericht vom Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost 2018
  • 2. 14:30 B#1 Definition: „Hackathon“ (Wikipedia) Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Software- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen. Die Teilnehmer kommen üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.
  • 3. 14:30 B#1 Coding da Vinci fand 2014 in Berlin erstmals statt, danach… 2016
  • 6.
  • 7. Metadaten zur weltgrößten Stammbuchsammlung Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 14:30 B#1 • 30.000 eintragsbezogene Datensätze aus 400 Stammbüchern bis zum Jahr 1750 • Großteils mit Ort, Tag und Einträger mit GND-Ident • Verfügbar über SRU-Schnittstelle und als Excel-Tabelle
  • 8. Metadaten zur weltgrößten Stammbuchsammlung Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 14:30 B#1 Eine (mögliche) Challenge: Galt das "Jeder-kennt-jeden"-Gesetz auch in der Frühen Neuzeit? Im Jahr 2006 fanden Wissenschaftler heraus, dass - über die Welt verteilt - zwei zufällig ausgewählte Menschen mittels einer Kette von nur 6,6 Kontakten miteinander verbunden sind. Fünf Jahre später untersuchte man die Kontakte von Facebook-Nutzern weltweit und kam innerhalb dieser Gruppe auf einen Abstand von 3,74 Kontakten, der sich im Jahr 2016 nochmals auf 3,57 Kontakte verkürzte. Lassen sich aus den Stammbüchern innerhalb bestimmter geographischer oder zeitlicher Räume ebenfalls solche Phänomene ermitteln?
  • 9.
  • 10. Preisverleihung und Abschlussveranstaltung - Most Technical – Die technisch anspruchsvollste App - Most Useful – Die nützlichste App - Best Design – Die beste Visualisierung - Funniest Hack – Die amüsanteste Idee - out of competition – Mit besonderer Bedeutung für den Kulturbereich - everybody’s darling – Der Publikumspreis
  • 11.
  • 12. Fazit: 1. Bilder und Audio sind erfolgreicher als reine Metadaten. 2. Man muss loslassen können. 3. Es gibt keine Garantie! Für nichts! Wirklich nicht! 4. Kulturdaten können Spaß machen. Man muss sie nur lassen.