SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
Christophe Asselin et Philippe Duhot apportent à travers ce nouveau White Paper des éléments de réponses à travers des exemples concrets de réputation d’entreprises, de marques, d’individus.
Ce White Paper Digimind est un ouvrage clé pour les professionnels qui veulent étendre leurs perspectives de veille, en particulier dans le domaine du marketing, des études et de la communication.
Le White Paper présente les concepts et mécanismes de réputation sur l’internet.
Ce document évoque notamment les points suivants :
- quels sont les nouveaux challenges pour les entreprises 2.0 face à l’e-réputation
- comment se propage l’information, comment anticiper un buzz ?
- quels sont les buzz les plus caractéristiques ?
- comment surveiller et analyser sa e-réputation internet et les opinions ? (logiciel e-réputation)
- quels sont les moyens d’actions pour maîtriser ou corriger sa e-réputation ?
- comment tirer parti de l’internet et des communautés pour améliorer ou corriger votre image
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.