SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Das Projekt wird gefördert von
In Zusammenarbeit mit
Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
DATENVISUALISIERUNG
TECHNISCHE VERFAHREN UND METHODEN
DATEN ZU VERSTEHEN FÜHRT ZU OPTIMALEN
RESULTATEN
Alberto Cairo
The Functional Art
„
“
Nie zuvor in unserem Leben war so viel freie
Information zugänglich. Indem wir Zahlen in
grafische Formen verwandeln, ermöglichen wir
es den Lesern, die Geschichten hinter den
Zahlen zu verstehen.
Um Daten zu
visualisieren, muss man
grundsätzlich, den
passenden Typ der
Visualisierung für den zur
Verfügung stehenden
Datentyp wählen.
■Falls korrekt ausgewählt
ist, wirst du das Wesen der
Daten verstehen.
■Falls falsch ausgewählt ist,
kann sich dir die
Bedeutung der Daten
gänzlich verschließen.
DIAGRAMMTYPEN ZUR DATENVISUALISIERUNG
Ein Diagrammtyp passt zu jeweils einem Datentyp
Um dich darüber zu entscheiden, wie du die Daten
visualisieren solltest, musst du ihr Wesen prüfen und
das Ziel bestimmen, das du erreichen willst.
DIAGRAMMTYPEN: LINIENDIAGRAMM
Das Liniendiagramm ist der gängigste Typ, um
zeitliche Veränderungen oder Trends darzustellen.
DIAGRAMMTYPEN: HISTOGRAMM
Wenn die Werte der jeweiligen Elemente,
etwa der Nationen, keine gegenseitigen
Beziehungen zueinander aufweisen, oder
wenn es wichtig ist, bestimmte
spezifische Werte hervorzuheben, ist ein
Histogramm einem Punkt- oder
Liniendiagramm vorzuziehen.
DIAGRAMMTYPEN: BALKENDIAGRAMM
Diese Variante ist sehr nützlich,
wenn du viele reihenlange
Merkmale beschriften musst.
Hier befindet sich die
Information auf der linken
Seite der Visualisierung, so
dass mehr Platz übrigbleibt
und das Lesen erleichtert wird.
DIAGRAMMTYPEN: TORTEN-DIAGRAMM
Das Torten-Diagramm wird für die Präsentation
von Daten verwendet, die, zusammen addiert, ein
Ganzes darstellen (einzeln betrachtet, stellen sie
einen Teil des Ganzen dar).
Das Donut-Diagramm ist eine Variante des
Torten-Diagramms: Es wird oft in der politischen
Sphäre verwendet, um die Stimmenverteilung
unter der Mehrheits- und der Oppositionspartei zu
verdeutlichen.
DIAGRAMMTYPEN: KARTEN
Daten über einer Karte zu
visualisieren, verlangt eine
Ausgangsbedingung: Die
Daten müssen mindestens
eine geografische
Dimension enthalten.
DIAGRAMMTYPEN: KARTEN
Punkte - Geografische Lagen mit
spezifischen Koordinaten (Breiten- und
Längengrad) auf die sich die Daten
beziehen (Adressen, Städte etc.).
Linien - Serien von verbundenen Punkten
und zusammenhängenden Daten
(Straßen, Ruten etc.).
Perimeter - Polygone, die bestimmte
Areale bezüglich der Daten definieren
(Stadtviertel, Gemeinden, Provinzen,
Regionen, Nationen etc.).
DIAGRAMMTYPEN: KARTEN
CHOROPLETHEN HEATMAPS
ANAMORPHE
KARTOGRAMME
Zeitungsvertrieb
Die gefärbten
Flächen beziehen
sich auf Datenwerte.
Kinderzahl pro Frau
Die Flächen sind im Verhältnis
zu ihrer Beziehung zu den
Datenwerten verzerrt.
Slot-Verteilung
Die Farbe bezieht sich auf
den Durchschnittswert
benachbarter Punkte.
INFOGRAFIKEN
Infografiken sind Abbildungen, die
zusätzliche Information über ein
Phänomen anbieten und jederzeit zu
einer effektiveren Visualisierung einer
Informationsserie — einer
Diagrammserie sogar — verwendet
werden können.
DATENVISUALISIERUNG
TECHNISCHE VERFAHREN UND METHODEN

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von A Scuola di OpenCoesione

ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 ENTutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 ENA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONTUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONA Scuola di OpenCoesione
 
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aMedie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneA Scuola di OpenCoesione
 
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatEsercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatA Scuola di OpenCoesione
 
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENTIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENA Scuola di OpenCoesione
 
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_EN
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_ENClassroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_EN
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_ENA Scuola di OpenCoesione
 
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdf
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdfASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdf
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdfA Scuola di OpenCoesione
 

Mehr von A Scuola di OpenCoesione (20)

ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 ENTutorial for using the Monithon Platform  - ASOC2324 EN
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
 
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring VisitASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
 
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHONASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO  DELLA PIATTAFORMA MONITHON
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHONTUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
 
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/aMedie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
 
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesioneASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
 
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a IstatEsercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
 
Comprendere i dati: strumenti principali
Comprendere i dati: strumenti principaliComprendere i dati: strumenti principali
Comprendere i dati: strumenti principali
 
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdfGuida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
 
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 ENTIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
 
Data expedition_Scuole medie
Data expedition_Scuole medieData expedition_Scuole medie
Data expedition_Scuole medie
 
Data expedition
Data expeditionData expedition
Data expedition
 
Le ricerche di ASOC
Le ricerche di ASOCLe ricerche di ASOC
Le ricerche di ASOC
 
Dossier di Ricerca - ASOC2324
Dossier di Ricerca - ASOC2324Dossier di Ricerca - ASOC2324
Dossier di Ricerca - ASOC2324
 
Data expedition - ASOC2324
Data expedition - ASOC2324Data expedition - ASOC2324
Data expedition - ASOC2324
 
Class Exercise 2: ResearchDossier
Class Exercise 2: ResearchDossierClass Exercise 2: ResearchDossier
Class Exercise 2: ResearchDossier
 
Research Methods: SecondaryData
Research Methods: SecondaryDataResearch Methods: SecondaryData
Research Methods: SecondaryData
 
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_EN
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_ENClassroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_EN
Classroom Exercise 1: Data Expedition - ASOC2324_EN
 
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdf
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdfASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdf
ASOC2223 - Lezione 4 - Esercitazione - I format creativi.pptx (1).pdf
 

ASOCEU GERMANY - Lesson 2 - Data Visualization Techniques

  • 1. Das Projekt wird gefördert von In Zusammenarbeit mit Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
  • 3. DATEN ZU VERSTEHEN FÜHRT ZU OPTIMALEN RESULTATEN
  • 4. Alberto Cairo The Functional Art „ “ Nie zuvor in unserem Leben war so viel freie Information zugänglich. Indem wir Zahlen in grafische Formen verwandeln, ermöglichen wir es den Lesern, die Geschichten hinter den Zahlen zu verstehen.
  • 5. Um Daten zu visualisieren, muss man grundsätzlich, den passenden Typ der Visualisierung für den zur Verfügung stehenden Datentyp wählen. ■Falls korrekt ausgewählt ist, wirst du das Wesen der Daten verstehen. ■Falls falsch ausgewählt ist, kann sich dir die Bedeutung der Daten gänzlich verschließen.
  • 7. Ein Diagrammtyp passt zu jeweils einem Datentyp Um dich darüber zu entscheiden, wie du die Daten visualisieren solltest, musst du ihr Wesen prüfen und das Ziel bestimmen, das du erreichen willst.
  • 8. DIAGRAMMTYPEN: LINIENDIAGRAMM Das Liniendiagramm ist der gängigste Typ, um zeitliche Veränderungen oder Trends darzustellen.
  • 9. DIAGRAMMTYPEN: HISTOGRAMM Wenn die Werte der jeweiligen Elemente, etwa der Nationen, keine gegenseitigen Beziehungen zueinander aufweisen, oder wenn es wichtig ist, bestimmte spezifische Werte hervorzuheben, ist ein Histogramm einem Punkt- oder Liniendiagramm vorzuziehen.
  • 10. DIAGRAMMTYPEN: BALKENDIAGRAMM Diese Variante ist sehr nützlich, wenn du viele reihenlange Merkmale beschriften musst. Hier befindet sich die Information auf der linken Seite der Visualisierung, so dass mehr Platz übrigbleibt und das Lesen erleichtert wird.
  • 11. DIAGRAMMTYPEN: TORTEN-DIAGRAMM Das Torten-Diagramm wird für die Präsentation von Daten verwendet, die, zusammen addiert, ein Ganzes darstellen (einzeln betrachtet, stellen sie einen Teil des Ganzen dar). Das Donut-Diagramm ist eine Variante des Torten-Diagramms: Es wird oft in der politischen Sphäre verwendet, um die Stimmenverteilung unter der Mehrheits- und der Oppositionspartei zu verdeutlichen.
  • 12. DIAGRAMMTYPEN: KARTEN Daten über einer Karte zu visualisieren, verlangt eine Ausgangsbedingung: Die Daten müssen mindestens eine geografische Dimension enthalten.
  • 13. DIAGRAMMTYPEN: KARTEN Punkte - Geografische Lagen mit spezifischen Koordinaten (Breiten- und Längengrad) auf die sich die Daten beziehen (Adressen, Städte etc.). Linien - Serien von verbundenen Punkten und zusammenhängenden Daten (Straßen, Ruten etc.). Perimeter - Polygone, die bestimmte Areale bezüglich der Daten definieren (Stadtviertel, Gemeinden, Provinzen, Regionen, Nationen etc.).
  • 14. DIAGRAMMTYPEN: KARTEN CHOROPLETHEN HEATMAPS ANAMORPHE KARTOGRAMME Zeitungsvertrieb Die gefärbten Flächen beziehen sich auf Datenwerte. Kinderzahl pro Frau Die Flächen sind im Verhältnis zu ihrer Beziehung zu den Datenwerten verzerrt. Slot-Verteilung Die Farbe bezieht sich auf den Durchschnittswert benachbarter Punkte.
  • 15. INFOGRAFIKEN Infografiken sind Abbildungen, die zusätzliche Information über ein Phänomen anbieten und jederzeit zu einer effektiveren Visualisierung einer Informationsserie — einer Diagrammserie sogar — verwendet werden können.