SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 5
Downloaden Sie, um offline zu lesen
MECHANIK
Druckdefinition
Definition des Drucks
Wirkt senkrecht auf eine Fläche mit dem Flächeninhalt eine Kraft mit dem Betrag , so bezeichnet man den Quotienten
als Druck.
Für die Einheit des Drucks gilt nach dieser Definition .
Beispiel
Durch das Wirken einer Kraft F auf eine Stelle des flüssigkeits- bzw. gasgefüllten Behälters treten an allen Wänden
des Behälters Kräfte auf, die senkrecht zum jeweiligen Wandstück gerichtet sind. Man sagt in der Flüssigkeit bzw. in
dem Gas herrscht ein Druck p.
Über die Beträge dieser Kräfte kann man mit der nebenstehenden Anordnung eine Aussage gewinnen:
Die Anordnung besteht aus drei frei beweglichen Stempeln mit den Querschnittsflächen A , A und A . Auf
die Stempel werden Gewichtsstücke gestellt, so dass die Anordnung im "Gleichgewicht" ist.
Die Summe der nach unten wirkenden Gewichtskräfte des Zusatzkörpers und des Stempels, kurz mit G
bezeichnet, ist dann genau so groß wie die durch das Gas beziehungsweise die Flüssigkeit auf die
Stempelfläche nach oben wirkende Kraft F. Auf diese Weise kann man über die Gewichtskräfte G , G und
G die vom Gas bzw. der Flüssigkeit ausgehenden Krafte F , F und F bestimmen.
Für den dargestellten Gleichgewichtsfall ergeben die Messungen:
Diesen für alle Stempel gleichen Quotienten bezeichnet man als Druck.
Beispiel:
F = 5 N; A = 2 cm = 2,5 ; ist A = 6 cm , so findet man für F = 15 N.
Hinweise:
F ist der Betrag der Kraft durch das Gas oder die Flüssigkeit, die senkrecht zur Fläche A wirkt.
Die Kraft F (Einheit N) ist nicht mit der Masse (Einheit kg) zu verwechseln. Die Kraft kann aus der Masse mit Hilfe des Ortsfaktors
berechnet werden.
Der Druck kennzeichnet einen Zustand des Gases oder der Flüssigkeit, er ist keine gerichtete Größe (Vektor) wie die Kraft.
Bei Festkörpern macht der Druckbegriff keinen Sinn.
Der Wetterbericht verwendet die Druckeinheit 1 hPa (1 hPa = 100 Pa).
Diese Einheit ist genauso groß wie die Einheit 1 mbar (1 mbar = 1/1000 bar). Überlege warum!
Es stehen drei Zylinder mit den Kolbenflächen A = 1,0 m ; A = 1,0 dm und A = 1,0 cm zur Verfügung.
Welche zwei der drei Zylinder eignen sich zum Bau einer hydraulischen Hebebühne, bei der mit minimaler Kraft eine maximale Last
gehoben werden kann? Begründe deine Wahl!
Lösung einblenden
Skizziere den Aufbau einer hydraulischen Hebebühne (mit Beschriftung).
1 2 3
1 2
3 1 2 3
1 1
2
2
2
2
1
2
2
2
3
2
1
Lösung einblenden
Berechne die aufzuwendende Kraft, wenn eine Last von 1500 kg gehoben werden soll. Beachte unbedingt die Ausführungen zur
Einheitenumrechnung.
Lösung einblenden
>
Schweredruck
Theorie
Aufgrund des Gewichtes einer Flüssigkeitssäule herrscht an deren Grund ein Bodendruck (Schweredruck).
Berechnung des Schweredruckes am Boden einer Flüssigkeitssäule der Dichte ρ , der Querschnittsfläche A
und der Höhe h:
Da F = m · g ist (g: Erdbeschleunigung ) ergibt sich:
Die Masse lässt sich durch Volumen und Dichte der Säule ausdrücken:
m = V · ρ und somit .
Für das Volumen lässt sich V = A · h schreiben und somit:
Hinweise:
Der Schweredruck hängt nicht von der Querschnittsfläche und nicht von der Form der
Flüssigkeitssäule ab, sondern nur von deren Höhe und Dichte.
Will man den Schweredruck in Pa (= N/m ) angeben, so braucht man die Dichte in der Einheit kg/m
und die Höhe in der Einheit m.
Anmerkungen:
Der reibungsfrei bewegliche Kolben in nebenstehender Anordnung bewegt sich nicht nach links,
wenn Gasdruck und äußerer Luftdruck b gleich groß sind, d.h. die Druckkräfte im Gleichgewicht sind.
g
2 3
2
Der Luftdruck hängt von der Wetterlage ab. Er ist in Meereshöhe durchschnittlich größer (1 bar) als
bei uns in München. Man kann den Luftdruck mit einem Barometer messen. Sehr genaue Barometer
sind die Flüssigkeitsbarometer.
Da über dem Quecksilber kein Gas ist, das Druckkräfte erzeugt, ist der Druck der Quecksilbersäule
in A (Bodendruck) so groß wie der Luftdruck in B. Wäre einer der beiden Drucke größer, so würde
sich die U-förmige Flüssigkeitssäule unterhalb der Linie A---B in Bewegung setzen. Vom
Normaldruck spricht man, wenn die Quecksilbersäule h = 760 mm hoch ist.
Die nebenstehende Anordnung zeigt ein U-Rohr-Manometer. Es dient zur Messung von
Druckänderungen (Druckunterschieden).
Berechne, wie groß der Unterschied zwischen Gasdruck und Luftdruck ist, wenn h = 37 mm ist.
Lösung einblenden
Berechne, wie groß der Gasdruck ist, wenn b = 925 hPa ist.
Lösung einblenden
>
Einheitenumrechnung
Theorie
Eine physikalische Größe kann als Produkt von Maßzahl (Zahlenwert) und Maßeinheit aufgefasst werden:
kann in der Form oder geschrieben werden.
Will man nur die Einheit einer Größe angeben, so schreibt man .
Die Einheiten sind meist im sogenannten SI-System angegeben. Man sagt hierzu auch MKSA-System (Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere
System). Daneben sind aber auch noch andere Einheiten üblich, wie z.B. die Druckangabe in bar.
Wichtig zu merken: und
3
Musteraufgabe
Wie viel sind ? Kurz:
1. Schritt:
Drücke die gegebene Größe in der gesuchten Einheit Pa aus.
= 10 · = 10 ·
Hinweise: ; 10 000 cm = 1 m also 1 cm = m ; Umrechnungszahl für Flächen: 100!
2. Schritt:
Beseitige eventuelle Doppelbrüche. 10 · = 10 · = 1,0 · 10 ;
Ergebnis:
= 1,0 ·10 Pa
Hinweis: Die Zahl der gültigen Stellen muss bei der Umwandlung erhalten bleiben (vgl. Grundwissen: Genauigkeit bei Zahlenangaben)
10 mbar= ? Pa
Lösung einblenden
Lösung einblenden
1000 hPa= ? bar
Lösung einblenden
>
Deduktion zum Schweredruck
2 2 2 2
5
5
4
Betrachtung eines Versuches:
Ein zylindrisches Glasrohr mit der Querschnittsfläche A ist auf der Unterseite dicht mit
einem Diadeckglas (Gewicht vernachlässigbar) abgeschlossen. Bringt man diese
Anordnung in ein wassergefülltes Becken (Diadeckglas in Tiefe h), so hält das Diadeckglas
von selbst am Glasrohr.
Füllt man Wasser in das Rohr, so fällt das Deckglas ab, wenn der Wasserspiegel im Rohr
und außen gleich hoch ist (Fall c).
Der Druck in der Tiefe h bewirkt eine Druckkraft mit Betrag F auf das Diadeckglas von
unten. Daher fällt das Deckglas zunächst nicht vom Rohr ab.
Erst wenn soviel Wasser in das Rohr gegossen wurde, dass dessen Gewichtskraft (Betrag
F ) gleich der Druckkraft F ist, fällt das Blättchen ab.
Unter Benutzung des Gleichgewichtes zwischen F und F kann man die Formel für den Schweredruck in Abhängigkeit von g (Ortsfaktor) ρ
(Dichte der Flüssigkeit) und Eintauchtiefe h herleiten.
Man nennt diese Vorgehensweise eine Deduktion (Ableitung einer neuen Formel aus bereits bekannten Beziehungen)
Für die Herleitung werden dir zwei Möglichkeiten angeboten:
1. Möglichkeit: Schwerer Weg
Du versuchst die Herleitung der Formel für den Schweredruck in Abhängigkeit vom Ortsfaktor , der Dichte der Flüssigkeit und der
Eintauchtiefe völlig selbständig.
2. Möglichkeit: Mittelschwerer Weg
Du lässt dich bei der Lösung schrittweise durch folgende 4 Tipps führen.
Tipp 1 einblenden
Tipp 2 einblenden
Tipp 3 einblenden
Tipp 4 einblenden
Lösung einblenden
>
D
g D
D g
5

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationErica Santiago
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellSaba Software
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageSimplilearn
 

Empfohlen (20)

How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
 

Druck kolben -und_schweredruck

  • 1. MECHANIK Druckdefinition Definition des Drucks Wirkt senkrecht auf eine Fläche mit dem Flächeninhalt eine Kraft mit dem Betrag , so bezeichnet man den Quotienten als Druck. Für die Einheit des Drucks gilt nach dieser Definition . Beispiel Durch das Wirken einer Kraft F auf eine Stelle des flüssigkeits- bzw. gasgefüllten Behälters treten an allen Wänden des Behälters Kräfte auf, die senkrecht zum jeweiligen Wandstück gerichtet sind. Man sagt in der Flüssigkeit bzw. in dem Gas herrscht ein Druck p. Über die Beträge dieser Kräfte kann man mit der nebenstehenden Anordnung eine Aussage gewinnen: Die Anordnung besteht aus drei frei beweglichen Stempeln mit den Querschnittsflächen A , A und A . Auf die Stempel werden Gewichtsstücke gestellt, so dass die Anordnung im "Gleichgewicht" ist. Die Summe der nach unten wirkenden Gewichtskräfte des Zusatzkörpers und des Stempels, kurz mit G bezeichnet, ist dann genau so groß wie die durch das Gas beziehungsweise die Flüssigkeit auf die Stempelfläche nach oben wirkende Kraft F. Auf diese Weise kann man über die Gewichtskräfte G , G und G die vom Gas bzw. der Flüssigkeit ausgehenden Krafte F , F und F bestimmen. Für den dargestellten Gleichgewichtsfall ergeben die Messungen: Diesen für alle Stempel gleichen Quotienten bezeichnet man als Druck. Beispiel: F = 5 N; A = 2 cm = 2,5 ; ist A = 6 cm , so findet man für F = 15 N. Hinweise: F ist der Betrag der Kraft durch das Gas oder die Flüssigkeit, die senkrecht zur Fläche A wirkt. Die Kraft F (Einheit N) ist nicht mit der Masse (Einheit kg) zu verwechseln. Die Kraft kann aus der Masse mit Hilfe des Ortsfaktors berechnet werden. Der Druck kennzeichnet einen Zustand des Gases oder der Flüssigkeit, er ist keine gerichtete Größe (Vektor) wie die Kraft. Bei Festkörpern macht der Druckbegriff keinen Sinn. Der Wetterbericht verwendet die Druckeinheit 1 hPa (1 hPa = 100 Pa). Diese Einheit ist genauso groß wie die Einheit 1 mbar (1 mbar = 1/1000 bar). Überlege warum! Es stehen drei Zylinder mit den Kolbenflächen A = 1,0 m ; A = 1,0 dm und A = 1,0 cm zur Verfügung. Welche zwei der drei Zylinder eignen sich zum Bau einer hydraulischen Hebebühne, bei der mit minimaler Kraft eine maximale Last gehoben werden kann? Begründe deine Wahl! Lösung einblenden Skizziere den Aufbau einer hydraulischen Hebebühne (mit Beschriftung). 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 1 2 2 2 2 1 2 2 2 3 2 1
  • 2. Lösung einblenden Berechne die aufzuwendende Kraft, wenn eine Last von 1500 kg gehoben werden soll. Beachte unbedingt die Ausführungen zur Einheitenumrechnung. Lösung einblenden > Schweredruck Theorie Aufgrund des Gewichtes einer Flüssigkeitssäule herrscht an deren Grund ein Bodendruck (Schweredruck). Berechnung des Schweredruckes am Boden einer Flüssigkeitssäule der Dichte ρ , der Querschnittsfläche A und der Höhe h: Da F = m · g ist (g: Erdbeschleunigung ) ergibt sich: Die Masse lässt sich durch Volumen und Dichte der Säule ausdrücken: m = V · ρ und somit . Für das Volumen lässt sich V = A · h schreiben und somit: Hinweise: Der Schweredruck hängt nicht von der Querschnittsfläche und nicht von der Form der Flüssigkeitssäule ab, sondern nur von deren Höhe und Dichte. Will man den Schweredruck in Pa (= N/m ) angeben, so braucht man die Dichte in der Einheit kg/m und die Höhe in der Einheit m. Anmerkungen: Der reibungsfrei bewegliche Kolben in nebenstehender Anordnung bewegt sich nicht nach links, wenn Gasdruck und äußerer Luftdruck b gleich groß sind, d.h. die Druckkräfte im Gleichgewicht sind. g 2 3 2
  • 3. Der Luftdruck hängt von der Wetterlage ab. Er ist in Meereshöhe durchschnittlich größer (1 bar) als bei uns in München. Man kann den Luftdruck mit einem Barometer messen. Sehr genaue Barometer sind die Flüssigkeitsbarometer. Da über dem Quecksilber kein Gas ist, das Druckkräfte erzeugt, ist der Druck der Quecksilbersäule in A (Bodendruck) so groß wie der Luftdruck in B. Wäre einer der beiden Drucke größer, so würde sich die U-förmige Flüssigkeitssäule unterhalb der Linie A---B in Bewegung setzen. Vom Normaldruck spricht man, wenn die Quecksilbersäule h = 760 mm hoch ist. Die nebenstehende Anordnung zeigt ein U-Rohr-Manometer. Es dient zur Messung von Druckänderungen (Druckunterschieden). Berechne, wie groß der Unterschied zwischen Gasdruck und Luftdruck ist, wenn h = 37 mm ist. Lösung einblenden Berechne, wie groß der Gasdruck ist, wenn b = 925 hPa ist. Lösung einblenden > Einheitenumrechnung Theorie Eine physikalische Größe kann als Produkt von Maßzahl (Zahlenwert) und Maßeinheit aufgefasst werden: kann in der Form oder geschrieben werden. Will man nur die Einheit einer Größe angeben, so schreibt man . Die Einheiten sind meist im sogenannten SI-System angegeben. Man sagt hierzu auch MKSA-System (Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere System). Daneben sind aber auch noch andere Einheiten üblich, wie z.B. die Druckangabe in bar. Wichtig zu merken: und 3
  • 4. Musteraufgabe Wie viel sind ? Kurz: 1. Schritt: Drücke die gegebene Größe in der gesuchten Einheit Pa aus. = 10 · = 10 · Hinweise: ; 10 000 cm = 1 m also 1 cm = m ; Umrechnungszahl für Flächen: 100! 2. Schritt: Beseitige eventuelle Doppelbrüche. 10 · = 10 · = 1,0 · 10 ; Ergebnis: = 1,0 ·10 Pa Hinweis: Die Zahl der gültigen Stellen muss bei der Umwandlung erhalten bleiben (vgl. Grundwissen: Genauigkeit bei Zahlenangaben) 10 mbar= ? Pa Lösung einblenden Lösung einblenden 1000 hPa= ? bar Lösung einblenden > Deduktion zum Schweredruck 2 2 2 2 5 5 4
  • 5. Betrachtung eines Versuches: Ein zylindrisches Glasrohr mit der Querschnittsfläche A ist auf der Unterseite dicht mit einem Diadeckglas (Gewicht vernachlässigbar) abgeschlossen. Bringt man diese Anordnung in ein wassergefülltes Becken (Diadeckglas in Tiefe h), so hält das Diadeckglas von selbst am Glasrohr. Füllt man Wasser in das Rohr, so fällt das Deckglas ab, wenn der Wasserspiegel im Rohr und außen gleich hoch ist (Fall c). Der Druck in der Tiefe h bewirkt eine Druckkraft mit Betrag F auf das Diadeckglas von unten. Daher fällt das Deckglas zunächst nicht vom Rohr ab. Erst wenn soviel Wasser in das Rohr gegossen wurde, dass dessen Gewichtskraft (Betrag F ) gleich der Druckkraft F ist, fällt das Blättchen ab. Unter Benutzung des Gleichgewichtes zwischen F und F kann man die Formel für den Schweredruck in Abhängigkeit von g (Ortsfaktor) ρ (Dichte der Flüssigkeit) und Eintauchtiefe h herleiten. Man nennt diese Vorgehensweise eine Deduktion (Ableitung einer neuen Formel aus bereits bekannten Beziehungen) Für die Herleitung werden dir zwei Möglichkeiten angeboten: 1. Möglichkeit: Schwerer Weg Du versuchst die Herleitung der Formel für den Schweredruck in Abhängigkeit vom Ortsfaktor , der Dichte der Flüssigkeit und der Eintauchtiefe völlig selbständig. 2. Möglichkeit: Mittelschwerer Weg Du lässt dich bei der Lösung schrittweise durch folgende 4 Tipps führen. Tipp 1 einblenden Tipp 2 einblenden Tipp 3 einblenden Tipp 4 einblenden Lösung einblenden > D g D D g 5