SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Die Landesausstellung „Expo.02“ bildete im
Jahr 2002 den Startschuss für die Expansion
des damals in Deutschland bereits etablier-
ten Bahnpersonaldienstleisters MEV in die
Schweiz. Zu Beginn von verschiedenen Sei-
ten skeptisch beäugt, ist das Unternehmen
mit inzwischen 138 Mitarbeitern, davon etwa
75 Lokomotivführern, zu einer festen Grösse
in der Schweizer Bahnlandschaft geworden.
Expo als Einstieg
Schon als nach der Brandkatstrophe im Gott-
hard-Strassentunnel im Herbst 2001 kurzfri-
stig der Autoverlad zwischen Göschenen und
Airolo reaktiviert werden musste, hatte sich
MEV darum bemüht, die dafür benötigten
Lokomotivführer zu stellen. Das scheiterte
aber am Widerstand innerhalb der SBB, wie
Geschäftsführer Tommaso di Benedetto Mitte
November bei einem Informationsanlass in
Basel erzählte. Der gelernte Speditionskauf-
mann leitet die Geschicke der MEV Schweiz
AG seit der Gründung im Jahr 2002.
Wenig später bot die Landesausstellung
„Expo.02“, die den beim SBB-Personenver-
kehr herrschenden Personalmangel erneut
verschärfte, Gelegenheit für den ersten Auf-
trag: Zwölf deutsche S-Bahn-Lokomotivführer
halfen ab Mai 2002 im S-Bahn-Verkehr Basel
– Frick / Laufenburg aus, um SBB-Lokomo-
tivführer für den Expo-Verkehr freizusetzen.
Zugleich wurden ab Juni 2002 weitere zwölf
Lokomotivführer für die Division Infrastruktur
ausgebildet und dieser für die Standorte Arth-
Goldau, Olten, Luzern, St. Gallen und Muttenz
überlassen. Die Hälfte des damals angestell-
ten Personals arbeitet immer noch bei MEV.
Den definitiven Durchbruch brachte 2003 die
Betriebsübernahme der Wiesentalbahn durch
die SBB, für die MEV Schweiz in den ersten
sechs Monaten sämtliche Lokomotivführer
sowie das Kontroll- und Leitstellenpersonal
stellte. Nach der Einführungsphase übernahm
deutsches Personal der Schwestergesell-
schaft aus Mannheim den Betrieb.
In den folgenden Jahren fasste MEV in der
Schweiz immer stärker Fuss und ist heute mit
Abstand das grösste Unternehmen für Leih-
einsätze von Lokomotivführern. Das Personal
ist mit unbefristeten Arbeitsverträgen an-
gestellt; das Auslastungsrisiko liegt bei MEV.
Zu den Lokomotivführern kommen noch 30
Sicherheitswärter, ein halbes Dutzend Mon-
teure und Bediener für die unternehmen-
seigenen Baustellen-Warnanlagen und fünf
Visiteure. Letztere führen im Auftrag des
Bundesamtes für Verkehr (BAV) Betriebskon-
trollen bei Güterzügen durch. Da zahlreiche
Güterbahnen, unter anderem SBB Cargo und
BLS Cargo, MEV-Lokomotivführer einsetzen,
kommt es nicht selten vor, dass MEV-Visiteure
ihre Kollegen im Führerstand kontrollieren.
Vielseitig einsetzbares Personal
Alle grossen Schweizer Normalspurbahnen
und mehrere Meterspurbahnen zählen zu den
MEV-Kunden. Die Einsatzdauer liegt in der
Regel zwischen drei und zwölf Monaten.
Kurzfristige Anfragen, etwa zur Abdeckung
von Verkehrsspitzen oder zur Kompensierung
krankheitsbedingter Ausfälle, nimmt die rund
um die Uhr betreute Leitstelle entgegen.
Gerade bei kleineren Bahnunternehmen dient
der Personalverleiher als Rückfallebene, wenn
die eigenen Reserven nicht ausreichen. Mehr
als zwei Drittel der Aufträge sind indes plan-
mässige Leistungen, die ein EVU nicht abdek-
ken kann oder will. Mitunter treten die Unter-
nehmen komplette Touren im Jahresfahrplan
ab, womit MEV für die vereinbarten Leistun-
gen auch die Personalplanung vollständig
übernimmt. Dabei werden die Leistungen
immer auf Lizenz und mit Lokomotiven der
EVU erbracht; MEV Schweiz verfügt weder
über eine EVU-Lizenz, noch über eigenes
Rollmaterial.
In der Schweiz decken die MEV-Lokomotiv-
führer eine breite Typenvielfalt ab (siehe Tabel-
le). Wert gelegt wird auch darauf, einen gros-
sen Teil des Normalspurnetzes abzudecken.
Die Leitstelle teilt die Leistungen möglichst so
zu, dass die Streckenkunde fortwährend er-
halten wird. Die „abgefahrenen“ Strecken trägt
jeder Mitarbeiter auf seiner persönlichen Netz-
karte ein; deren Vollständigkeit wird zweimal
jährlich durch den Betriebsleiter überprüft.
Etwa 35 MEV-Lokomotivführer sind grenz-
überschreitend in Deutschland und der
Schweiz einsetzbar, einige auch in Österreich.
Für mehrere ausländische EVU, die mit Güter-
zügen in die Schweiz fahren, übernimmt MEV
in einem Komplettpaket den Betrieb auf dem
schweizerischen Streckenabschnitt mit eige-
nem Personal.
Neben dem fest angestellten Personal kann
MEV bei Bedarf auf einen Pool von (früh)pen-
sionierten SBB-Lokomotivführern zurückgrei-
fen, die sporadische Einsätze leisten.
Ausbildung als wichtiges Standbein
Zu einem wichtigen Geschäftsfeld hat sich in
den letzten Jahren die Ausbildung von Loko-
motivpersonal entwickelt. Hierfür stehen MEV
sieben Ausbildungslokomotivführer und eige-
ne Prüfungsexperten zur Verfügung. Einen
Meilenstein bildete im Jahr 2015 ein Gross-
auftrag der SBB-Division Personenverkehr:
Weil diese einen personellen Engpass nicht
mit eigenen Ressourcen beheben konnte,
9200 Schweizer Eisenbahn-Revue 2/2017
Der Personaldienstleister MEV Schweiz nach 15 Jahren
9172106N
124 x 83 b1-3
Simulator
MEV setzt stark auf die Personalschulung mit Kom-
paktsimulatoren; die Schweizer Landesgesellschaft
soll sich sogar zum gruppenweiten Kompetenzzen-
trum für Simulatoren entwickeln (Foto: J. Lüthard).
Typenkunde der MEV-Lokomotivführer
Am 841 20
Am 842 1
Am 843 25
Bm 4/4 1
Tm 232 11
Tm 234 20
Tm III 8
Tm IV 6
Ae 6/6 10
Re 420/421/430/436 66
Re 425 61
Re 450 12
Re 456 3
Re 460 45
Re 465 53
Re 620 66
BR 145 27
ES64U2 (182) 45
BR 185, Re 482/484/485 66
BR 186, Re 486 62
BR 187 54
BR 189, Re 474 55
BR 193 25
RABe 521/523 12
RABe 526 Thurbo 6
RBDe 560/561 15
ETCS-Schulung 50
GBT-Schulung 32
Hinweis: Die Zahlen verändern sich laufend; die
hier angegebenen Werte entsprechen dem
Stand von Anfang November 2016 (BR 193:
Ende Dezember 2016).
fasste MEV den Auftrag, binnen weniger
Monate Personal zu rekrutieren. Man fand es
in Frankreich, Italien und – vor allem –
Deutschland, wo immer noch viele ausgebil-
dete Lokomotivführer gerne bereit sind, ins
„Traumland“ Schweiz zu wechseln. MEV
suchte dabei gezielt in Regionen, in denen
gerade Neuvergaben von Verkehrsverträgen
stattgefunden hatten oder unmittelbar bevor-
standen. Wegen der Unsicherheit, die in sol-
chen Situationen für das betroffene Personal
fast zwangsläufig entsteht, ist die Wechselbe-
reitschaft jeweils besonders ausgeprägt. Es
konnten schliesslich 47 Personen angestellt
werden, von denen 44 die sechsmonatige
Schweiz-Schulung in den Depots Aarau,
Brugg und Zürich Altstetten mit Erfolg been-
deten.
Bei der Ausbildung setzt MEV stark auf Simu-
latoren, nicht zuletzt weil das Trainieren
besonderer Betriebssituationen, etwa das
Befahren eines Bahnübergangs bei defekter
Sicherungsanlage, auf dem dicht belasteten
Streckennetz kaum noch möglich ist. Grup-
penweit stehen zwölf sogenannte Kompakt-
simulatoren zur Verfügung, die den Einheits-
führerständen der modernen Bombardier-
und Siemens-Lokomotiven nachgebildet sind;
in der Schweiz befinden sich in der Regel zwei
Geräte in Basel. Auf diesen lässt sich bei-
spielsweise auch die Schulung für den Gott-
hard-Basistunnel inklusive Zulaufstrecken
absolvieren. Die benötigten Strecken und
Betriebsszenarien entwickelt MEV selbst. Die
Simulatoren sind vom BAV für ETCS-Prüfun-
gen zugelassen. (mr)
Schweizer Eisenbahn-Revue 2/2017 9201
Der Kanton Graubünden sieht den Fernbus
als grosse Chance, um den Tourismuskanton
an die nahen Metropolitanräume Milano und
München anzubinden. Dies soll als Ergänzung
zum bestehenden Bahnangebot geschehen,
das nicht für alle Zielgruppen als attraktiv ein-
gestuft wird.
Erste Erhebungen zeigen, dass ein Drittel der
Fernbusreisenden von der Bahn abgewandert
sind. Ein weiteres Drittel wäre mit dem eige-
nen Auto oder über eine Mitfahrzentrale
gefahren. Das übrige Drittel wäre gar nicht
nach Graubünden gekommen. Dank dem
Fernbus kann eine preissensible, mehrheitlich
jüngere Kundschaft gewonnen und dieser
Zielgruppe Mobilität ohne eigenes Auto
ermöglicht werden, wie das Bündner Amt für
Energie und Verkehr festhält. Das bisherige
Angebot werde gut nachgefragt.
Ziel ist es, das gut ausgebaute ÖV-Netz von
RhB und Postauto besser auszulasten. Daher
ist ein zentraler Halteort der Fernbusse mit
einfachen Umsteigemöglichkeiten wie auf
dem Postauto-Deck über dem Bahnhof Chur
von grosser Bedeutung.
Bisheriges Angebot
Zwischen Chur und München (– Berlin) bietet
Flixbus vier tägliche Verbindungen an (sonn-
tags jeweils leicht veränderte Fahrzeiten):
Chur ab 2.55, 8.15, 12.15 und 17.15 Uhr,
München ab 9.30, 14.00, 17.25 und 23.20
Uhr. Die Planfahrzeit beträgt vier Stunden
zehn Minuten; nachts ist rund eine Dreiviertel-
stunde weniger vorgesehen. Der Bus um
8.15 Uhr ab Chur wird ab München über
Regensburg und Leipzig bis Berlin (an 21.40
Uhr) weitergeführt. Die letzte Abfahrt in Mün-
chen um 23.20 Uhr erlaubt es gar, das kultu-
relle Angebot der Landeshauptstadt Bayerns
zu nutzen und spätabends nach Chur zurück-
zufahren.
Auch nach Milano stehen vier tägliche Verbin-
dungen im Fahrplan. Die grünen Busse ver-
lassen Chur um 0.30 (Frankfurt – Roma), 2.50
(München – Torino), 14.20 und 18.50 Uhr,
Milano um 1.30, 8.00, 13.00 und 23.40 Uhr.
Die Reisezeit ist mit drei Stunden 40 Minuten
veranschlagt, nachts eine halbe Stunde weni-
ger. Diese vier Verbindungen ergänzen das
bestehende ÖV-Angebot, so dass es prak-
tisch rund um die Uhr Reisemöglichkeiten
zwischen Chur und Milano gibt.
Von Chur nach Ulm – Stuttgart Flughafen –
Frankfurt fährt Flixbus einmal täglich; der aus
Torino kommende Bus, Chur ab 4.35 Uhr, trifft
nach knapp dreieinhalb Stunden in Ulm ein
(Stuttgart Flughafen an 9.00, Frankfurt an
12.20 Uhr). In umgekehrter Richtung beginnt
die Fahrt um 16.45 Uhr in Frankfurt; die
Ankunft in Chur ist gegen 0.30 Uhr vorgese-
hen. Diese Verbindung dient in erster Linie der
direkten Anbindung des Raums Ulm sowie
der zusätzlichen Reisemöglichkeit Stuttgart –
Chur in Tagesrandlage.
Bald IC-Bus nach Chur
Das bestehende Flixbus-Angebot wird ab
dem 7. April 2017 um bis zu zwei Verbindun-
gen mit dem IC-Bus von DB Fernverkehr
ergänzt. Der Kanton Graubünden will mit dem
Ausbau der Verbindung München – Chur
einen Markt im Hinblick auf die Elektrifizierung
und die Einführung eines Zweistundentakts
aufbauen. Donnerstags bis montags werden
die Busse München um 7.10 und 16.10 Uhr
verlassen und nach dreieinhalb Stunden die
Bündner Kantonshauptstadterreichen . Nach
nur fünf Minuten rollen sie weiter in Richtung
Italien und treffen mit Halt nur in Como um
14.20 respektive 23.20 Uhr in Milano Lampu-
gnano ein. In der Gegenrichtung fahren die
Busse um 7.40 und 15.40 Uhr in Milano ab;
die Ankunft in Chur ist um 11.16 respektive
19.16 Uhr, in München um 14.50 und 22.50
Uhr. Dienstags und mittwochs wird je eine
Fahrt pro Richtung angeboten (München ab
10.50 / an 16.50, Milano an 18.50 / ab 8.55
Uhr). Da an diesen Wochentagen nur ein statt
zwei Fahrer eingesetzt und in Chur eine halb-
stündige Pause eingeplant wird, verlängert
sich die Gesamtreisezeit entsprechend.
Ausblick
Graubünden verfolgt den Ansatz, den Fern-
bus als Ergänzung des öffentlichen Verkehrs
weiterzuentwickeln. Als nächster Schritt ist
daher die Einbindung in die Informations- und
Tarifsysteme des regionalen öffentlichen Ver-
kehrs vorgesehen. Der Grundsatz „eine Reise
– ein Ticket“ soll auch bei der Anreise in die
Bündner Feriendestinationen mit dem Fern-
bus gelten.
Je nach Nachfrageentwicklung ist ein weite-
rer Ausbau der Fernbuslinien von/nach Grau-
bünden möglich. Im Raum steht eine zweite
Verbindung Chur – Ulm mit für den Quell-
markt Süddeutschland attraktiven Fahrzeiten;
attraktive Bahnverbindungen sind in dieser
Relation bisher nicht vorhanden. Die Ankunft
respektive Abfahrt in Chur ist für den frühen
Nachmittag vorgesehen. Diskutiert wird
auch eine Fernbuslinie in der Wintersaison
zwischen dem Raum Mailand und dem
Oberengadin; gerade in dieser Relation er-
reicht der öV nur einen sehr niedrigen Markt-
anteil. (fsch)
Fernbusangebot nach Graubünden wird ausgebaut
In vier Ländern aktiv
Die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft
mbH mit Sitz in Mannheim wurde 1999 von
der Münchener HSM-Gruppe gegründet.
Letztere gehört seit 2015 der Ufenau Capital
Partners in Pfäffikon SZ; die neue MEV-Mut-
tergesellschaft fungiert als TEX Holding AG
mit Sitz im benachbarten Freienbach. Die
vier MEV-Gesellschaften in Deutschland, der
Schweiz, Österreich und den Niederlanden
beschäftigen zusammen gut 600 Lokomo-
tivführer. Alle Unternehmen sind unabhängig
von anderen Bahnen oder Verkehrskonzer-
nen, was ein neutrales Auftreten gegenüber
allen Kunden, ob Staatsbahn oder privates
Eisenbahnverkehrsunternehmen, gewährlei-
sten soll. 2015 erwirtschaftete die Gruppe
einen Umsatz von 80 Millionen Euro, davon
drei Viertel im Bereich „Train Operating
Services“, der Lokomotivführer- und Eisen-
bahnbetriebsleiter-Leistungen, die Planung
und Disposition sowie die Ausbildung und
Schulung umfasst. 20 Prozent des Umsat-
zes entfielen auf den Bereich Infrastruktur
mit Ingenieur- und Sicherheitsdienstleistun-
gen. Dieses Standbein ist in den letzten
Jahren stark gewachsen; unter anderem ist
es MEV in der Schweiz gelungen, sich zum
zweiten grossen Vermieter von mobilen
Baustellen-Warnanlagen zu entwickeln. Die
restlichen fünf Umsatzprozente brachte der
Bereich Leit- und Sicherungstechnik (Mon-
tage, Wartung, Reparaturen), mit dem
MEV bislang vorwiegend im Raum Berlin
aktiv ist. (mr)
Kein Heft mehr verpassen?
Mit einem Abonnement
erhalten Sie die Schweizer
Eisenbahn-Revue bequem
und erst noch um 15 Prozent
günstiger ins Haus geliefert.

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationErica Santiago
 

Empfohlen (20)

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 

Die Erfolgsgeschichte der MEV Schweiz AG....

  • 1. Die Landesausstellung „Expo.02“ bildete im Jahr 2002 den Startschuss für die Expansion des damals in Deutschland bereits etablier- ten Bahnpersonaldienstleisters MEV in die Schweiz. Zu Beginn von verschiedenen Sei- ten skeptisch beäugt, ist das Unternehmen mit inzwischen 138 Mitarbeitern, davon etwa 75 Lokomotivführern, zu einer festen Grösse in der Schweizer Bahnlandschaft geworden. Expo als Einstieg Schon als nach der Brandkatstrophe im Gott- hard-Strassentunnel im Herbst 2001 kurzfri- stig der Autoverlad zwischen Göschenen und Airolo reaktiviert werden musste, hatte sich MEV darum bemüht, die dafür benötigten Lokomotivführer zu stellen. Das scheiterte aber am Widerstand innerhalb der SBB, wie Geschäftsführer Tommaso di Benedetto Mitte November bei einem Informationsanlass in Basel erzählte. Der gelernte Speditionskauf- mann leitet die Geschicke der MEV Schweiz AG seit der Gründung im Jahr 2002. Wenig später bot die Landesausstellung „Expo.02“, die den beim SBB-Personenver- kehr herrschenden Personalmangel erneut verschärfte, Gelegenheit für den ersten Auf- trag: Zwölf deutsche S-Bahn-Lokomotivführer halfen ab Mai 2002 im S-Bahn-Verkehr Basel – Frick / Laufenburg aus, um SBB-Lokomo- tivführer für den Expo-Verkehr freizusetzen. Zugleich wurden ab Juni 2002 weitere zwölf Lokomotivführer für die Division Infrastruktur ausgebildet und dieser für die Standorte Arth- Goldau, Olten, Luzern, St. Gallen und Muttenz überlassen. Die Hälfte des damals angestell- ten Personals arbeitet immer noch bei MEV. Den definitiven Durchbruch brachte 2003 die Betriebsübernahme der Wiesentalbahn durch die SBB, für die MEV Schweiz in den ersten sechs Monaten sämtliche Lokomotivführer sowie das Kontroll- und Leitstellenpersonal stellte. Nach der Einführungsphase übernahm deutsches Personal der Schwestergesell- schaft aus Mannheim den Betrieb. In den folgenden Jahren fasste MEV in der Schweiz immer stärker Fuss und ist heute mit Abstand das grösste Unternehmen für Leih- einsätze von Lokomotivführern. Das Personal ist mit unbefristeten Arbeitsverträgen an- gestellt; das Auslastungsrisiko liegt bei MEV. Zu den Lokomotivführern kommen noch 30 Sicherheitswärter, ein halbes Dutzend Mon- teure und Bediener für die unternehmen- seigenen Baustellen-Warnanlagen und fünf Visiteure. Letztere führen im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) Betriebskon- trollen bei Güterzügen durch. Da zahlreiche Güterbahnen, unter anderem SBB Cargo und BLS Cargo, MEV-Lokomotivführer einsetzen, kommt es nicht selten vor, dass MEV-Visiteure ihre Kollegen im Führerstand kontrollieren. Vielseitig einsetzbares Personal Alle grossen Schweizer Normalspurbahnen und mehrere Meterspurbahnen zählen zu den MEV-Kunden. Die Einsatzdauer liegt in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten. Kurzfristige Anfragen, etwa zur Abdeckung von Verkehrsspitzen oder zur Kompensierung krankheitsbedingter Ausfälle, nimmt die rund um die Uhr betreute Leitstelle entgegen. Gerade bei kleineren Bahnunternehmen dient der Personalverleiher als Rückfallebene, wenn die eigenen Reserven nicht ausreichen. Mehr als zwei Drittel der Aufträge sind indes plan- mässige Leistungen, die ein EVU nicht abdek- ken kann oder will. Mitunter treten die Unter- nehmen komplette Touren im Jahresfahrplan ab, womit MEV für die vereinbarten Leistun- gen auch die Personalplanung vollständig übernimmt. Dabei werden die Leistungen immer auf Lizenz und mit Lokomotiven der EVU erbracht; MEV Schweiz verfügt weder über eine EVU-Lizenz, noch über eigenes Rollmaterial. In der Schweiz decken die MEV-Lokomotiv- führer eine breite Typenvielfalt ab (siehe Tabel- le). Wert gelegt wird auch darauf, einen gros- sen Teil des Normalspurnetzes abzudecken. Die Leitstelle teilt die Leistungen möglichst so zu, dass die Streckenkunde fortwährend er- halten wird. Die „abgefahrenen“ Strecken trägt jeder Mitarbeiter auf seiner persönlichen Netz- karte ein; deren Vollständigkeit wird zweimal jährlich durch den Betriebsleiter überprüft. Etwa 35 MEV-Lokomotivführer sind grenz- überschreitend in Deutschland und der Schweiz einsetzbar, einige auch in Österreich. Für mehrere ausländische EVU, die mit Güter- zügen in die Schweiz fahren, übernimmt MEV in einem Komplettpaket den Betrieb auf dem schweizerischen Streckenabschnitt mit eige- nem Personal. Neben dem fest angestellten Personal kann MEV bei Bedarf auf einen Pool von (früh)pen- sionierten SBB-Lokomotivführern zurückgrei- fen, die sporadische Einsätze leisten. Ausbildung als wichtiges Standbein Zu einem wichtigen Geschäftsfeld hat sich in den letzten Jahren die Ausbildung von Loko- motivpersonal entwickelt. Hierfür stehen MEV sieben Ausbildungslokomotivführer und eige- ne Prüfungsexperten zur Verfügung. Einen Meilenstein bildete im Jahr 2015 ein Gross- auftrag der SBB-Division Personenverkehr: Weil diese einen personellen Engpass nicht mit eigenen Ressourcen beheben konnte, 9200 Schweizer Eisenbahn-Revue 2/2017 Der Personaldienstleister MEV Schweiz nach 15 Jahren 9172106N 124 x 83 b1-3 Simulator MEV setzt stark auf die Personalschulung mit Kom- paktsimulatoren; die Schweizer Landesgesellschaft soll sich sogar zum gruppenweiten Kompetenzzen- trum für Simulatoren entwickeln (Foto: J. Lüthard). Typenkunde der MEV-Lokomotivführer Am 841 20 Am 842 1 Am 843 25 Bm 4/4 1 Tm 232 11 Tm 234 20 Tm III 8 Tm IV 6 Ae 6/6 10 Re 420/421/430/436 66 Re 425 61 Re 450 12 Re 456 3 Re 460 45 Re 465 53 Re 620 66 BR 145 27 ES64U2 (182) 45 BR 185, Re 482/484/485 66 BR 186, Re 486 62 BR 187 54 BR 189, Re 474 55 BR 193 25 RABe 521/523 12 RABe 526 Thurbo 6 RBDe 560/561 15 ETCS-Schulung 50 GBT-Schulung 32 Hinweis: Die Zahlen verändern sich laufend; die hier angegebenen Werte entsprechen dem Stand von Anfang November 2016 (BR 193: Ende Dezember 2016).
  • 2. fasste MEV den Auftrag, binnen weniger Monate Personal zu rekrutieren. Man fand es in Frankreich, Italien und – vor allem – Deutschland, wo immer noch viele ausgebil- dete Lokomotivführer gerne bereit sind, ins „Traumland“ Schweiz zu wechseln. MEV suchte dabei gezielt in Regionen, in denen gerade Neuvergaben von Verkehrsverträgen stattgefunden hatten oder unmittelbar bevor- standen. Wegen der Unsicherheit, die in sol- chen Situationen für das betroffene Personal fast zwangsläufig entsteht, ist die Wechselbe- reitschaft jeweils besonders ausgeprägt. Es konnten schliesslich 47 Personen angestellt werden, von denen 44 die sechsmonatige Schweiz-Schulung in den Depots Aarau, Brugg und Zürich Altstetten mit Erfolg been- deten. Bei der Ausbildung setzt MEV stark auf Simu- latoren, nicht zuletzt weil das Trainieren besonderer Betriebssituationen, etwa das Befahren eines Bahnübergangs bei defekter Sicherungsanlage, auf dem dicht belasteten Streckennetz kaum noch möglich ist. Grup- penweit stehen zwölf sogenannte Kompakt- simulatoren zur Verfügung, die den Einheits- führerständen der modernen Bombardier- und Siemens-Lokomotiven nachgebildet sind; in der Schweiz befinden sich in der Regel zwei Geräte in Basel. Auf diesen lässt sich bei- spielsweise auch die Schulung für den Gott- hard-Basistunnel inklusive Zulaufstrecken absolvieren. Die benötigten Strecken und Betriebsszenarien entwickelt MEV selbst. Die Simulatoren sind vom BAV für ETCS-Prüfun- gen zugelassen. (mr) Schweizer Eisenbahn-Revue 2/2017 9201 Der Kanton Graubünden sieht den Fernbus als grosse Chance, um den Tourismuskanton an die nahen Metropolitanräume Milano und München anzubinden. Dies soll als Ergänzung zum bestehenden Bahnangebot geschehen, das nicht für alle Zielgruppen als attraktiv ein- gestuft wird. Erste Erhebungen zeigen, dass ein Drittel der Fernbusreisenden von der Bahn abgewandert sind. Ein weiteres Drittel wäre mit dem eige- nen Auto oder über eine Mitfahrzentrale gefahren. Das übrige Drittel wäre gar nicht nach Graubünden gekommen. Dank dem Fernbus kann eine preissensible, mehrheitlich jüngere Kundschaft gewonnen und dieser Zielgruppe Mobilität ohne eigenes Auto ermöglicht werden, wie das Bündner Amt für Energie und Verkehr festhält. Das bisherige Angebot werde gut nachgefragt. Ziel ist es, das gut ausgebaute ÖV-Netz von RhB und Postauto besser auszulasten. Daher ist ein zentraler Halteort der Fernbusse mit einfachen Umsteigemöglichkeiten wie auf dem Postauto-Deck über dem Bahnhof Chur von grosser Bedeutung. Bisheriges Angebot Zwischen Chur und München (– Berlin) bietet Flixbus vier tägliche Verbindungen an (sonn- tags jeweils leicht veränderte Fahrzeiten): Chur ab 2.55, 8.15, 12.15 und 17.15 Uhr, München ab 9.30, 14.00, 17.25 und 23.20 Uhr. Die Planfahrzeit beträgt vier Stunden zehn Minuten; nachts ist rund eine Dreiviertel- stunde weniger vorgesehen. Der Bus um 8.15 Uhr ab Chur wird ab München über Regensburg und Leipzig bis Berlin (an 21.40 Uhr) weitergeführt. Die letzte Abfahrt in Mün- chen um 23.20 Uhr erlaubt es gar, das kultu- relle Angebot der Landeshauptstadt Bayerns zu nutzen und spätabends nach Chur zurück- zufahren. Auch nach Milano stehen vier tägliche Verbin- dungen im Fahrplan. Die grünen Busse ver- lassen Chur um 0.30 (Frankfurt – Roma), 2.50 (München – Torino), 14.20 und 18.50 Uhr, Milano um 1.30, 8.00, 13.00 und 23.40 Uhr. Die Reisezeit ist mit drei Stunden 40 Minuten veranschlagt, nachts eine halbe Stunde weni- ger. Diese vier Verbindungen ergänzen das bestehende ÖV-Angebot, so dass es prak- tisch rund um die Uhr Reisemöglichkeiten zwischen Chur und Milano gibt. Von Chur nach Ulm – Stuttgart Flughafen – Frankfurt fährt Flixbus einmal täglich; der aus Torino kommende Bus, Chur ab 4.35 Uhr, trifft nach knapp dreieinhalb Stunden in Ulm ein (Stuttgart Flughafen an 9.00, Frankfurt an 12.20 Uhr). In umgekehrter Richtung beginnt die Fahrt um 16.45 Uhr in Frankfurt; die Ankunft in Chur ist gegen 0.30 Uhr vorgese- hen. Diese Verbindung dient in erster Linie der direkten Anbindung des Raums Ulm sowie der zusätzlichen Reisemöglichkeit Stuttgart – Chur in Tagesrandlage. Bald IC-Bus nach Chur Das bestehende Flixbus-Angebot wird ab dem 7. April 2017 um bis zu zwei Verbindun- gen mit dem IC-Bus von DB Fernverkehr ergänzt. Der Kanton Graubünden will mit dem Ausbau der Verbindung München – Chur einen Markt im Hinblick auf die Elektrifizierung und die Einführung eines Zweistundentakts aufbauen. Donnerstags bis montags werden die Busse München um 7.10 und 16.10 Uhr verlassen und nach dreieinhalb Stunden die Bündner Kantonshauptstadterreichen . Nach nur fünf Minuten rollen sie weiter in Richtung Italien und treffen mit Halt nur in Como um 14.20 respektive 23.20 Uhr in Milano Lampu- gnano ein. In der Gegenrichtung fahren die Busse um 7.40 und 15.40 Uhr in Milano ab; die Ankunft in Chur ist um 11.16 respektive 19.16 Uhr, in München um 14.50 und 22.50 Uhr. Dienstags und mittwochs wird je eine Fahrt pro Richtung angeboten (München ab 10.50 / an 16.50, Milano an 18.50 / ab 8.55 Uhr). Da an diesen Wochentagen nur ein statt zwei Fahrer eingesetzt und in Chur eine halb- stündige Pause eingeplant wird, verlängert sich die Gesamtreisezeit entsprechend. Ausblick Graubünden verfolgt den Ansatz, den Fern- bus als Ergänzung des öffentlichen Verkehrs weiterzuentwickeln. Als nächster Schritt ist daher die Einbindung in die Informations- und Tarifsysteme des regionalen öffentlichen Ver- kehrs vorgesehen. Der Grundsatz „eine Reise – ein Ticket“ soll auch bei der Anreise in die Bündner Feriendestinationen mit dem Fern- bus gelten. Je nach Nachfrageentwicklung ist ein weite- rer Ausbau der Fernbuslinien von/nach Grau- bünden möglich. Im Raum steht eine zweite Verbindung Chur – Ulm mit für den Quell- markt Süddeutschland attraktiven Fahrzeiten; attraktive Bahnverbindungen sind in dieser Relation bisher nicht vorhanden. Die Ankunft respektive Abfahrt in Chur ist für den frühen Nachmittag vorgesehen. Diskutiert wird auch eine Fernbuslinie in der Wintersaison zwischen dem Raum Mailand und dem Oberengadin; gerade in dieser Relation er- reicht der öV nur einen sehr niedrigen Markt- anteil. (fsch) Fernbusangebot nach Graubünden wird ausgebaut In vier Ländern aktiv Die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH mit Sitz in Mannheim wurde 1999 von der Münchener HSM-Gruppe gegründet. Letztere gehört seit 2015 der Ufenau Capital Partners in Pfäffikon SZ; die neue MEV-Mut- tergesellschaft fungiert als TEX Holding AG mit Sitz im benachbarten Freienbach. Die vier MEV-Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden beschäftigen zusammen gut 600 Lokomo- tivführer. Alle Unternehmen sind unabhängig von anderen Bahnen oder Verkehrskonzer- nen, was ein neutrales Auftreten gegenüber allen Kunden, ob Staatsbahn oder privates Eisenbahnverkehrsunternehmen, gewährlei- sten soll. 2015 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 80 Millionen Euro, davon drei Viertel im Bereich „Train Operating Services“, der Lokomotivführer- und Eisen- bahnbetriebsleiter-Leistungen, die Planung und Disposition sowie die Ausbildung und Schulung umfasst. 20 Prozent des Umsat- zes entfielen auf den Bereich Infrastruktur mit Ingenieur- und Sicherheitsdienstleistun- gen. Dieses Standbein ist in den letzten Jahren stark gewachsen; unter anderem ist es MEV in der Schweiz gelungen, sich zum zweiten grossen Vermieter von mobilen Baustellen-Warnanlagen zu entwickeln. Die restlichen fünf Umsatzprozente brachte der Bereich Leit- und Sicherungstechnik (Mon- tage, Wartung, Reparaturen), mit dem MEV bislang vorwiegend im Raum Berlin aktiv ist. (mr) Kein Heft mehr verpassen? Mit einem Abonnement erhalten Sie die Schweizer Eisenbahn-Revue bequem und erst noch um 15 Prozent günstiger ins Haus geliefert.