-
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
In many modern applications data are collected in unusual form. Connectome or brain imaging data are graphs. Wearable devices measuring activity are functions over time. In many cases these objects are collected for each individual or transaction leaving the statistician with the challenge of analyzing populations of data not in classical numeric and categorical formats in big spreadsheets. In this talk I introduce object oriented data analysis with an application we recently developed for regression analysis. This talk will be aimed at the general data scientist and emphasis on the concepts and not mathematical detail. The take home message is how can we use covariates (i.e., meta-data) to predict what the structure of a brain image graph will be.
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.