SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 75
Downloaden Sie, um offline zu lesen
2012_24
Chris
Befehl Nr. 10/88 - Staatsfahrten
2012_24
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Der Befehl 10/88 - Staatsfahrten- des Minister
des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei
sowie Aufgaben und Strukturen der Hauptabtei-
lung Personenschutz (HA PS) des Ministerium für
Staatssicherheit, der Befehl 10/73 des MfS, der
Bunkerkomplex 5000
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 2
ZUR BEACHTUNG
Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich zur Aufklärung und Berichterstattung
über Vorgänge des Zeitgeschehen und der militärhistorischen und wissenschaftlichen Forschung. Die
Veröffentlichung hat keinen politischen Hintergrund. Der Herausgeber1
distanziert sich ausdrücklich
von Kriegsverherrlichung und extremistischen Zielen, sowie von Menschen- oder Völkerrechtswidri-
gen Handlungen.
Anmerkungen und Fußnoten sind entsprechen der Quellen gekennzeichnet. Diesbezüglich auch Fotos
und Abbildungen, welche nicht selbst erstellt wurden.
Die Datei und deren Inhalte wurden nur für den privaten Gebrauch erstellt2
. Eine gewerbliche Nut-
zung ist nicht gestattet. Eine Verwendung der Datei in Print- oder elektronischen Medien ist nur mit
Zustimmung des Autors - hier IG Historische Einsatzfahrzeuge der Polizei - gestattet. Bei Verwendung
von Auszügen aus dieser Datei, ist generell der Urheber zu vermerken. Dies betrifft auch Anmerkun-
gen und Fußnoten.
Diese Datei ist als Datenbankwerk im Sinne der §§ 5, 55a UrhG urheberrechtlich geschützt. Somit ist
eine Vervielfältigung, unberechtigte Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Erstellers dieser Datei gestattet.
Es wird ausdrücklich jede Gewährleistung für die Benutzung der Datei ausgeschlossen. Die Datei
wurde so erstellt, wie diese zur Verfügung gestellt wurde.
Für Haftungen, gleich welcher Art, ist der Ersteller dieser Datei im Innerverhältnis freizustellen. Soll-
ten berechtigte Ansprüche bestehen, so ist vorab der Ersteller dieser Datei zu konsultieren. Gerichts-
und anwaltliche Kosten, hat der Antragsgegner zu tragen, sofern nicht besondere Gründe diesem
entgegen stehen.
Bei Verletzung der zuvor genannten Bedingungen, behält es sich der Ersteller dieser Datei vor, Ver-
mögensschäden welche aus der Verwendung dieser Datei, des Inhaltes sowie der enthaltenen Infor-
mationen oder aus der Unmöglichkeit diese Datei weiter zu verwenden, entstehen diese Ansprüche
gegen den Verursacher geltend zu machen.
Für Schäden oder Beschädigungen, welche durch die Benutzung dieser Datei entstehen, ist eine Haf-
tung durch den Ersteller dieser Datei/Webseite generell aus zu schließen.
1
Herausgeber/Autor/Ersteller
2
es auch nicht gestattet, die Datei kommerziell als "Privatperson" zu nutzen. D.h. die Datei zu Reproduzieren und in Inter-
nethandelsplattformen, Veranstaltungen oder Tausch- und Handelsplätzen gegen Entgelt anzubieten.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 3
Inhalt
ZUR BEACHTUNG ___________________________________________________________ 2
Vorwort_______________________________________________________________________ 5
Befehl Nr. 010/88 _______________________________________________________________ 6
Schutz der führenden Repräsentanten - Übersicht über die HA PS________________________ 9
Gliederung und Aufgabenbereiche der HA PS________________________________________ 13
Büro des Leiters (BdL)___________________________________________________________________ 13
Arbeitsgruppe KG (AKG) _________________________________________________________________ 13
Arbeitsgruppe GL (AGL) _________________________________________________________________ 13
Abteilung V - Betreuung und Versorgung im Objekt Wandlitz (Bezirk Frankfurt/Oder Kreis Bernau) ____ 14
Abteilung VII - Begleitschutz für führende Repräsentanten _____________________________________ 15
Abteilung III - Verkehrsorganisation und Streckensicherung ____________________________________ 16
Abteilung VIII - Sicherungseinsätze ________________________________________________________ 16
Abteilung X - Veranstaltungen und Einsätze _________________________________________________ 16
Abteilung IX - Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte ____________________________ 17
Abteilung XI - Sicherung der täglichen Fahr- und Protokollstrecken ______________________________ 18
Abteilung XII - Operativ-technische Absicherung _____________________________________________ 18
Abteilung II - Wach- und Objektschutz _____________________________________________________ 19
Abteilung Ausbildung und Schulung _______________________________________________________ 20
Fachschule____________________________________________________________________________ 20
Abteilung IV - Fahrdienst ________________________________________________________________ 20
Abteilung VI - Versorgung und Betreuung___________________________________________________ 21
Arbeitsgruppen ________________________________________________________________________ 21
Protokollstrecken in Berlin - Hauptstadt der DDR ____________________________________ 23
Sicherungskommando - Aufgaben _________________________________________________________ 28
Besondere Vorkommnisse _______________________________________________________ 32
Das Attentat - welchen kein Attentat war (31. Dezember 1982 in Klosterfelde)_____________________ 32
13. Dezember 1981 - Besuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt _______________________________ 35
Mord in der Nähe der Waldsiedlung _______________________________________________________ 35
Staatsbesuch Fidel Castro in der DDR ______________________________________________________ 35
"Filigran" - Gesamtkonzeption____________________________________________________ 36
Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit ______________________________________ 37
Übersichtskarte der Objekte Komplex 5000 - "Filigran" ________________________________________ 37
Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle NVR _________________________________________________ 38
Objekt 17/5002 - Funksendezentrale ______________________________________________________ 38
Objekt 17/5005 - Führungsbunker des Ministers für Staatssicherheit_____________________________ 38
Teilobjekt 122 (Objekt 17/5011) - Nachrichtenbunker _________________________________________ 38
Objekt 17/5020 - Hubschrauberlandeplatz __________________________________________________ 38
Objekt 17/5021 - Teilgeschützte Sendestelle ________________________________________________ 39
Wohnungsbau_________________________________________________________________________ 39
Nicht realisierte Einzelobjekte ____________________________________________________________ 39
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 4
Aufgaben des Leiters der HA PS (Befehl 10/73) ______________________________________ 39
Verkehrstechnische Regelung an der Waldsiedlung ___________________________________ 40
Sicherung von Fahrstraßen und Autobahnen________________________________________ 41
Sicherung von Staatsfahrten auf der Schiene ________________________________________ 45
Sicherung und Vorbereitung des Regierungszuges ____________________________________________ 45
Regierungszug und Abstellanlagen ________________________________________________________ 45
Sicherung der Zugfahrt__________________________________________________________________ 47
Sicherung der Fahrstrecke an besonderen Objekten __________________________________________ 49
Auswirkungen auf den allgemeinen Bahnverkehr_____________________________________________ 50
Wagenbestand Regierungszug____________________________________________________________ 52
Führungszug des MfNV__________________________________________________________________ 53
Wagenbestand des Sonderzuges MfNV_____________________________________________________ 53
Bedeutende Fahrten von Regierungszügen__________________________________________ 55
21. Mai 1970 Besuch des Ministerpräsidenten der DDR in der BRD ______________________________ 55
Besuch einer DDR Delegation in Helsinki zur KSZE Konferenz ___________________________________ 57
Operativer Vorgang "Konfrontation" - Willy Brand in der DDR __________________________________ 58
Staatsfahrten mit Flugzeug und Schiff ______________________________________________ 60
"Mobilmachung" ______________________________________________________________ 60
Schlussbetrachtung_____________________________________________________________ 61
Literaturverzeichnis ____________________________________________________________ 62
Personenregister_______________________________________________________________ 63
Mögliche Sicherungsmaßnahmen bei Autobahnfahrten _______________________________ 65
Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit ______________________________________ 66
Einweisungskonzeption KSZE Helsinki - HA PS _______________________________________ 70
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 5
Vorwort
In dieser Abhandlung oder besser gesagt Schriftenreihe, möchten Wir den Befehl Nr. 10/88 des Mi-
nisters der Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, zur Gewährleistung einer hohen öffentli-
chen Ordnung und Sicherheit bei Staatsfahrten führender Repräsentanten der DDR und ihrer auslän-
dischen Staatsgäste - vom 25. Februar 1988 - aufarbeiten.
Gerade den ehemaligen DDR Bürgern aus Leipzig und Berlin der Hauptstadt der DDR, dürften noch
die Fahrten der Repräsentanten der DDR mit hohen staatlichen Gästen in Erinnerung sein. Erinnert
sei zum Beispiel an die Fahrt des ersten Deutschen im Weltall, Sigmund Jähn durch Berlin. Dicht
standen die Berlinerinnen und Berliner beidseitig an der Karl-Marx-Allee und jubelten "unserem Sig-
gi" zu.
Jedoch wollen wir nicht nur diesen Befehl betrachten. In verschiedenen Internetplattformen konnten
Wir mit ehemaligen Mitarbeitern der HA (Hauptabteilung) PS (Personenschutz) des Ministeriums für
Staatssicherheit, aber auch mit ehemaligen Angehörigen der Deutschen Volkspolizei - hier insbeson-
dere mit Angehörigen der VK in Kontakt treten. Nach anfänglichen leichtem Zögern, was verständlich
war, konnten Wir dann einige neue Erkenntnisse gewinnen. Diese Erkenntnisse haben Wir hier in
diese Abhandlung mit aufgenommen. Im Verlauf der Erstellung dieser Schriftreihe, sind uns weitere
Erkenntnisse zu den Themenkomplexen Bunkerkomplex 5000 "Filigran", dem dazugehörigen Befehl
des Ministers für Staatssicherheit, sowie die Aufgaben der HA PS im Rahmen der Mobilmachung. Zu
unserer Abhandlung gehören auch die besonderen Vorkommnisse im Zusammenhang mit den
Staatsfahrten oder im Zusammenhang mit der Waldsiedlung "Wandlitz". Aufgenommen wurden auch
die Fahrten der führenden Repräsentanten auf der "Schiene.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 6
Befehl Nr. 010/88
des Ministers des Innern
und Chefs der Deutschen Volkspolizei
zur
Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei Staatsfahrten führender Reprä-
sentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste
- Staatsfahrten -
vom 25. Februar 1988
zur Lösung der der Deutschen Volkspolizei und den Organen Feuerwehr und Strafvollzug des Ministeriums des
Innern übertragenen Aufgaben bei der zuverlässigen Gewährleistung einer sicheren und ungehinderten Bewe-
gung führender Repräsentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste
3
bei Staatsfahrten auf Autobahnen,
anderen Straßen, des Geländes der Deutschen Reichsbahn und auf Binnengewässern
B E F E H L E I C H:
3
Selbstverständlich sind hochrangige Gäste gemeint.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 7
II.
Bei Staatsfahrten auf Autobahnen und anderen Straßen können folgende Signalfahrzeuge eingesetzt
werden:
 Ankündigungsfahrzeug mit einer eingeschalteten weißen4
Rundumleuchte
 Vorausfahrzeug mit zwei eingeschalteten weißen Rundumkennleuchten5
 Führungsfahrzeug mit eingeschalteten Rundumkennleuchten blau und rot, an der Spitze der
Kolonne - auch bei mehreren selbstständigen Kolonnen
 Schlussfahrzeug mit einer eingeschalteten grünen Rundumkennleuchte6
- bei mehreren
selbstständigen Kolonnen am Schluss der einzelnen Kolonne
 Schlussfahrzeug mit eingeschalteten Rundumkennleuchten blau und grün am Schluss der Ko-
lonne bzw. nach der letzten Kolonne
Der Einsatz eines Ankündigungsfahrzeuges kann unabhängig davon erfolgen, ob die Fahrt
gemäß § 44 Abs. 2 StVO7
erfolgt oder nicht.
Ein Vorausfahrzeug wird nur bei Staatsfahrten gemäß Variante II oder III eingesetzt. Es fährt
in einem Abstand von ca. 15 bis 30 Minuten (auf Autobahnen) und -5- bis 15 Minuten (auf
übrigen Straßen) vor dem Führungsfahrzeug.
Meldungen über die Durchfahrt von Fahrzeugkolonnen führender Repräsentanten haben ge-
deckt und bei strenger Beachtung der Geheimhaltung zu erfolgen.
Auf Anforderung der zuständigen Diensteinheit des Ministeriums für Staatssicherheit8
ist ein
sachkundiger Offizier der DVP, der über die im jeweiligen Bezirk gültigen Funkunterlagen für
4
in der StVO 77 sind keine weißen Rundumkennleuchten beschrieben. Somit haben diese im Gegensatz zu den in § 44 Abs.
2 beschriebenen, keine verkehrsrechtliche Bedeutung.
5
s.h. Fußnote 4
6
Gleich einer weißen Rundumkennleuchte, hat auch eine einzelne grüne Rundumleuchte keine Bedeutung für den Straßen-
verkehr
7
§44 Abs.2 StVO: Kraftfahrzeuge, die zusätzlich zum Blaulicht eine rote Rundumleuchte führt, sind Führungsfahrzeuge von
Kolonnen zusammengehöriger Fahrzeuge. Eine Weiterfahrt der gemäß §44 Abs.1 StVO zum Anhalten verpflichteten Fahr-
zeugführer bzw. das Betreten der Fahrbahn durch Fußgänger ist erst zulässig, wenn das Schlussfahrzeug mit blauer und
grüner Rundumleuchte vorbeigefahren ist.
8
Verantwortungsbereich der Abteilung III der HA PS im MfS, war für die Gewährleistung der sicheren und ungehinderten
Bewegung der führenden Repräsentanten mittels Kfz durch verkehrspolizeiliche und verkehrsorganisatorische Maßnahmen
verantwortlich.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 8
II.
die während der Fahrt nutzbaren Funknetze des MdI9
, aktuelle Auskunftsunterlagen über die Befahr-
barkeit der Ausweichstrecken und des übrigen Straßennetzes, vorhandene Einrichtungen zur Hilfe-
leistung10
und Angaben zu Besonderheiten auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
verfügt, zur Aufnahme in ein Signalfahrzeug11
des Ministeriums für Staatssicherheit einzusetzen.
Kräfte, die zur Sicherung der Fahrstrecke eingesetzt sind, haben bei der Durchfahrt der Kolonne keine
Grußerweisung12
durchzuführen.
----geschlossen---
9
Die Frequenzen des Funknetzes des MdI begannen bei 152,000 MHz und wurden jeweils im 25 MHz Raster erhöht. Jedoch
waren innerhalb der jeweiligen BdVP unterschiedliche Frequenzen innerhalb des Frequenzschema möglich. Dies betraf auch
die Funkkennung bis auf Ebene VPKA.
10
Hier insbesondere zu staatlichen Krankenhäusern, zur Berufsfeuerwehr und im Sinne der gültigen Auffassung zu Wehr-
einheiten der FFW. Diese Angaben, welche auf Auskunftsberichte der jeweiligen Institutionen/Organe gegenüber der DVP
führten, waren jedoch dem MfS bereits bekannt und teilweise sogar präzisiert.
11
i.d.R. im Vorausfahrzeug mit zwei weißen Rundumleuchten
12
Gemäß der Vorschrift, war dem Staatsratsvorsitzenden und Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der DDR,
den Mitgliedern des Politbüros, anderen Angehörigen der bewaffneten Organe gleichgestellte oder höhere Dienstgrade
sowie Dienstvorgesetzten die Grußerweisung zu erstatten.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 9
Schutz der führenden Repräsentanten - Übersicht über die HA PS
Die folgenden Ausführungen zum Schutz der führenden Repräsentanten der DDR, beinhalten die
Grundlagen und die Organisation des Schutzes. Es soll verdeutlicht werden, wie breit und umfassend
das Spektrum des Personenschutzes gefasst war. Zunächst wird der betreffende Personenkreis auf-
geführt, für welchen Personenschutz durchgeführt wurde.
 der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
 der Vorsitzende des Staatsrates der DDR
 der Vorsitzende des Ministerrates der DDR
 der Präsident der Volkskammer der DDR
 die Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED
 die Generalsekretäre bzw. Ersten Sekretäre der Zentralkomitees marxistisch-leninistischer
Parteien sozialistischer Staaten
 die Mitglieder und Kandidaten der Politbüros des Zentralkomitees marxistisch-leninistischer
Parteien sozialistischer Staaten
 die Vorsitzenden und Generalsekretäre bzw. Ersten Sekretäre marxistisch - leninistischer
und anderer befreundeter Parteien aus nichtsozialistischen Staaten
 die Staatsoberhäupter, Regierungschefs, Leiter von Partei- und Regierungsdelegationen, Lei-
ter von Regierungsdelegationen sowie Parlamentspräsidenten anderer Staaten, die sich
zeitweilig in der DDR aufhielten
 Persönlichkeiten des Auslandes, bei denen das lagebedingte reale Sicherheitsbedürfnis den
zuverlässigen Schutz beim Aufenthalt in der DDR erforderte
Der Leiter der HA PS (Hauptabteilung Personenschutz) im Ministerium für Staatssicherheit hatte zu
sichern, dass der zuverlässige Schutz der führenden Repräsentanten unter allen Lagebedingungen zu
gewährleisten war. In Wahrnehmung dieser Verantwortung hatte sich der Leiter der HA PS auf die
Lösung folgender grundsätzlicher Aufgaben zu konzentrieren.
1. Durchführung von Maßnahmen des unmittelbaren Schutzes, durch Einsatz von speziell be-
fähigten und ausgebildeten Mitarbeitern des MfS. Dieser Einsatz erfolgte insbesondere als
persönlicher Begleiter für die zu sichernde Person, als Angehöriger von Sicherungskomman-
dos sowie als Fahrzeugführer von Haupt- oder Begleitfahrzeugen
2. Gewährleistung einer optimalen Betreuung der führenden Repräsentanten, in den Arbeits-,
Wohn- und Freizeitobjekte waren zuverlässig und sicher die Funktionen aller technischen
Einrichtungen zu gewährleisten sowie allseitige Maßnahmen im Bereich der hygienischen
und antiepidemischen Absicherung zu treffen.
3. Terror- und andere Gewaltakte waren durch Aufklärung, vorbeugende Verhinderung sowie
operative Bearbeitung und Bekämpfung im Verantwortungsbereich der HA PS zu verhindern.
4. Sicherung der ungehinderten Bewegung der führenden Repräsentanten mittels Kraft-,
Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen. Dazu waren entsprechend der Lage, entsprechende
operative, operativ-technischer, verkehrspolizeilicher und verkehrsorganisatorische Maß-
nahmen zu treffen.
5. Bei Veranstaltungen wo führende Repräsentanten teilnahmen, waren operative Sicherungs-
und Betreuungsmaßnahmen in der Vorbereitung und Durchführung zu treffen. Bei Notwen-
digkeit erfolgte eine Abstimmung mit anderen Diensteinheiten des MfS.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 10
6. Das Sicherheitsbedürfnis der führenden Repräsentanten war durchgängig zu gewährleisten.
Dies betraf auch die Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte sowie andere zu sichernde Objekte.
7. Organisierung, Durchsetzung operativer Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen in Vorbe-
reitung und Durchführung von Auslandsreisen. Dabei waren die politische Zielstellung der
Reise, die Zusammensetzung der Delegation sowie die politische und wirtschaftliche Lage im
Besucherland zu beachten.
8. Durch Erziehung der Angehörigen der Diensteinheiten zur Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit,
Geheimhaltung und Wachsamkeit wurde verhindert, dass das Sicherungs- und Betreuungs-
system der HA PS aufgeklärt werden konnte.
9. Konsequente Erfüllung des Maßnahmeplan des Ministers für Staatssicherheit zur Realisie-
rung des Komplexes "Filigran"13
Der Leiter der HA PS hatte zur Umsetzung der ihm übertragenen Aufgaben und der ihm daraus er-
wachsenen Verantwortung eng mit den Leitern der anderen Diensteinheiten zusammen zu arbeiten.
Sofern eine dauerhafte Zusammenarbeit notwendig war, waren die Aufgaben in Kooperationsfestle-
gungen konkret zu bestimmen. Die zuständigen Diensteinheiten waren über geplante Staatsfahrten
und Staatssonderflüge rechtzeitig zu informieren um ggf. erforderliche Maßnahmen ergreifen zu
können. Der Leiter der HA PS hatte auch das Zusammenwirken mit anderen bewaffneten Organen
der DDR sowie die Zusammenarbeit mit Betrieben und Einrichtungen zu verwirklichen, sofern es
seine Aufgaben zur Erfüllung der gestellten Aufgaben betraf. Das Zusammenwirken und die Zusam-
menarbeit hatte in Abstimmung mit den zuständigen operativen Diensteinheiten des MfS zu erfol-
gen.
Im Bereich der operativen Aufgaben, hatten die Leiter aller Diensteinheiten zu realisieren:
1. Frühzeitige Aufklärung, vorbeugende Verhinderung operative Bearbeitung und Bekämpfung
von Terror und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten gegen die führenden Repräsen-
tanten sowie deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekten. Dies betraf auch die nur zeitweilig
zu sichernden Einsatzobjekte und Handlungsräume.
2. Über Personen, die mit Terror und anderen bedeutsamen Gewaltakten, anonymen oder of-
fenen Gewaltdrohungen, provokativ-demonstrativen Handlungen, Widerstandshandlungen
in Erscheinung getreten waren oder dazu neigen eine Gefahr für die Sicherheit der führen-
den Repräsentanten und/oder deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte zu sein, sind unter
operativer Kontrolle zu halten, um ihr Wirksamwerden vorbeugend zu verhindern.
3. Gewährleistung der sicherheitspolitischen Eignung aller Personen, die im Zuständigkeitsbe-
reich der HA PS eingesetzt werden sollen.
4. Durchsetzung einer hohen Sicherheit und Ordnung im Verkehr mit Schusswaffen, Munition
sowie Sprengmitteln und anderen Explosivstoffen. Überwachung des Verkehrs mit Giften,
radioaktiven Stoffen. Dazu gehörte auch die Aufklärung, wer unbefugt im Besitz, der Herstel-
lung oder des Beschaffen der vorgenannten Mittel und Gegenstände war/ist um damit ge-
13
Die Bunker des Komplex 5000, intern auch als Investkomplex 17 bezeichnet, waren Teil eines militärischen Investitions-
programms zur planmäßigen der Verteidigungsfähigkeit des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR. Mit Befehl
10/73 des Ministers für Staatsicherheit vom 5. Februar 1973 bestand ein enger Zusammenhang. Alle diesem Befehl unter-
liegenden Maßnahmen zur Geheimhaltung des Investitionsprogramms erfolgten unter der Tarnbezeichnung "FILIGRAN".
Die Bauwerke wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Krisen- und
Kriegsfall Schutz der Führung und die Kommunikation mit dem Militär und den verbündeten Streitkräften des Warschauer
Vertrages gewährleisten.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 11
gen die führenden Repräsentanten und deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte (auch
zeitweilige) Anschläge, Drohungen oder Terror durch zuführen.
5. Öffentliche Veranstaltungen14
waren stabsmäßig vorzubereiten und im Rahmen der operati-
ven Sicherung zu führen. Dazu war die Lage einer gründlichen und umfassenden Einschät-
zung zu unterziehen, die Ziel- und Aufgabenstellung der Sicherung exakt zu bestimmen und
die Lösung der Aufgaben mit den einbezogenen Diensteinheiten abzustimmen. Dazu waren
die Verantwortungsbereiche und Handlungsräume konkret festzulegen.
6. die Diensteinheiten bzw. die Kräfte des Zusammenwirken, hatten einen effektiven und
schwerpunktmäßigen Kräfteeinsatz zur Sicherung der Veranstaltungen zu gewährleisten.
Dies erfolgte auf der Grundlage einer gemeinsamen Sicherheitskonzeption. Eine gründliche
und aufgabenbezogene taktische Schulung, Instruierung und Einweisung der Kräfte war ein
hoher Grad an Handlungsbereitschaft, Handlungssicherheit und taktisch klugem Verhalten.
Dies sollte zur Gewährleistung eines störungsfreien Verlaufs der Veranstaltung und damit
zur Erreichung der Zielstellung dienen.
7. durch die zielgerichtete Einflussnahme auf die Organe des MdI, die anderen staatlichen Or-
gane und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen, soll eine hohe Gewährleis-
tung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei der vollen Wahrnehmung bei der zuverläs-
sigen Sicherung von Veranstaltungen erreicht werden.
8. Bei der Vorbereitung von Reisen der führenden Repräsentanten in das nichtsozialistische
Ausland bzw. in andere operativ interessante Staaten, hatten die Diensteinheiten bei der
Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Sicherung Unterstützung zu gewäh-
ren, durch Übermittlung von Erkenntnissen zu den Reisezielen.
9. Bei Besuchen ausländischer Repräsentanten in der DDR war durch die Leiter der Dienstein-
heiten eine Einschätzung der Lage zu den in ihrem Bereich aufhältigen Ausländern ab zuge-
ben. Dazu war es auch notwendig die vorbeugende Sicherung der im jeweiligen Verantwor-
tungsbereich aufhältigen Ausländer des jeweiligen Entsendestaates und der mit ihnen sym-
pathisierenden Personen zu gewährleisten.
10. Gewährleistung einer höchstmöglichen zuverlässigen und sicheren Funktion aller techni-
schen Ver- und Entsorgungsanlagen, Verhinderung von Bränden, Explosionen und Havarien
sowie andere Störungen in den Wohn-, Arbeits- und Freizeitobjekten.
11. Ständige Einsatz- und Rufbereitschaft von Spezialisten mit spezifischen Aufgaben aus ande-
ren Diensteinheiten des MfS.
Die Durchführung und Absicherung von Staatsfahrten oblag im Überwiegenden der Hauptabteilung
Personenschutz (PS) im Ministerium für Staatssicherheit. Stellt sich die Frage, was war diese Haupt-
abteilung? Versuchen Wir zunächst den Aufbau und die Struktur darzustellen. Die Hauptabteilung PS
des MfS hatte ihren Dienstsitz im Berliner Stadtbezirk Weißensee in der dortigen Liebermannstraße.
Heute residiert dort das Bezirksamt Berlin Weißensee.
14
sofern Repräsentanten der DDR oder der zu schützende Personenkreis an dieser Veranstaltung teil nahm.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 12
Die Hauptabteilung unterstand direkt dem Minister für Staatssicherheit
Die Aufgabenstellungen15
fassen wir kurz zusammen
 Gewährleistung des Schutzes führender Repräsentanten der DDR und ihrer ausländischen
Gäste16
unter allen Lagebedingungen
 physischer Schutz von Personen, Wachschutz, Fahrdienste mit Kraftfahrzeugen
 persönliche Betreuung und materielle Versorgung der führenden Repräsentanten der DDR
einschließlich deren Familienangehörigen, insbesondere im Objekt Wandlitz
 operative Sicherung von Objekten, dazu gehörten dauerhaft genutzte Dienst-, Wohn- und
Freizeitobjekte, die Sicherung von Fahrstrecken inkl. der s.g. Protokollstrecke in Berlin so-
wie die Sicherung von Veranstaltungen17
und Auslandsreisen
 fachliche Anleitung und Dienstaufsicht der Angehörigen des Wachregiments "Felix E.
Dzierzynski" welche an oder in den zu sicherenden Objekten Dienst verrichteten. Im weite-
ren erfolgte die Führung von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) sowie Inoffizielle Mitarbeiter
Sicherheit (IMS).
 Im eigenen Bereich erfolgte die Durchführung von militärischen, operativen und militär-
sportlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Durchführung von Fremdsprachenlehr-
gängen, dienstinternes Fachschulfernstudium
 in internationalen Lehrgängen, welche durch die HA PS durchgeführt wurden erfolgte eine
Aus- und Weiterbildung für Sicherungskräfte aus befreundeten Entwicklungsländern
Dem Leiter der Hauptabteilung unterstanden drei Stellvertreter. 1989 war Generalleutnant Günter
Wolf, Leiter der Hauptabteilung Personenschutz. Sein 1. Stellvertreter (ab April/1989) war Oberst Dr.
jur. Gunter Hummitzsch, welcher zugleich die Dienststellung eines Stabschef hatte. Stellvertreter
operativ war Bernd Kirchhof und Stellvertreter für allgemeine und rückwärtige Dienste war Oberst
Helmut Wirth. Persönlicher Referent des Leiters und zugleich stellvertretender Stabschef war Oberst-
leutnant Klaus Krumsdorf. Nicht zum Führungsstab gehörte die SED Grundorganisation (APO) der
SED. Als 1. Sekretär fungierte Oberst Joachim Hauck sowie die 2. Sekretäre Oberstleutnant Fritz
Grosch und Hauptmann Egbert Krietsch. Innerhalb der SED Parteiorganisation gab es den Sekretär
für Agitation und Propaganda Hauptmann Rainer Wilsdorf.
15
im Groben haben wir die Gliederung aus der Anatomie der Staatssicherheit "MfS Handbuch", welches jedoch ungenau ist
und nur der Orientierung diente. Durch Insider konnten die Ungenauigkeiten der BuSt etwas aufgeklärt werden.
16
s.h. Seite 7
17
wenn führende Repräsentanten und/oder ihre ausländischen Gäste teil genommen haben
Personalbestand 1989/90
 3.783 Mitarbeiter
 davon 3.343 Offiziere, Fähnriche und Be-
rufsunteroffiziere
 davon -26- Offiziere im besonderen Einsatz
(OibE)
 davon -40- Zivilbeschäftigte
 davon -23- Mitarbeiter Bildungsstätte
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 13
Gliederung und Aufgabenbereiche der HA PS
Die einzelnen Aufgabenbereiche des Leiters der HA Personenschutz. Persönlicher Referent des Lei-
ters und zugleich stellvertretender Stabschef war Oberstleutnant Klaus Krumsdorf.
Büro des Leiters (BdL)
Leiter: Oberstleutnant Reiner Landrock
Gliederung: Leitung, -1- Arbeitsgruppe
Personal: ca. 15 Mitarbeiter
- Koordinierung und Realisierung der inneren Organisation sowie der materiellen Sicherstellung
- Traditionsarbeit
- Einhaltung der Objektordnung im Dienstobjekt Berlin-Weißensee - Objektkommandant Oberstleut-
nant Gerhard Stiegel
Arbeitsgruppe KG (AKG)
Leiter: Oberst Claus Gundel (ab Februar 1989)
Oberst Herbert Mann
Stellv.: Oberstleutnant Horst Jentsch
Major Hans-Jürgen Wegener
Gliederung: Leitung, -6- Referate
Personal: ca. 40 Mitarbeiter
- Funktionalorgan
- Planung der politisch-operativen Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen
- Überprüfungs- und Kontaktfähigkeit
- Erarbeitung von Weisungen und Befehlen
- Veteranen- und Rentnerbetreuung
- Einsatzplanung der MfS eigenen Fliegerstaffel (2 Flugzeuge vom Typ TU 134 A18
)
- Bereitstellung von Jagdwaffen für führende Funktionäre
Arbeitsgruppe GL (AGL)
Leiter: Oberstleutnant Dieter Laufer
Stellv.: Oberstleutnant Gerhard Stiegel
Gliederung: Leitung, -4- Referate, Arbeitsgruppen
18
In der allgemeinen Gliederung der Interflug, wurde die Fluggruppe des MfS als Fluggruppe 10 bezeichnet. Von 1967 bis
1976 war der Bestand eine AN 24W und ab 1976 zwei TU 134 A(K).
Leiter HA
BildungsstätteAllgemeinesOperativStabschef
SED APO
Abteilungen Abteilungen Abteilungen
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 14
Personal: ca. 40 Mitarbeiter
- Erfüllung von Aufgaben gem. der Direktive 1/67 im Rahmen der Mobilmachungsarbeit19
- Erarbeitung von Dokumenten zur Mobilmachung20
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Koodinierung von Maßnahmen zur dementspre-
chenden Sicherung (Anm. bezieht sich auf die Mobilmachung) der führenden Repräsentanten, deren
Familienangehörigen und ausgewählten Personen
- Planung und Bereitstellung von Bewaffnung, Munition und spezifischer Ausrüstung (Anm.: bezieht
sich auch auf die Mobilmachung11)
Abteilung V - Betreuung und Versorgung im Objekt Wandlitz (Bezirk Frankfurt/Oder
Kreis Bernau)
Leiter: Oberst Gerd Schmidt
Stellv.: Oberstleutnant Dieter Costrau
Gliederung: Leitung, -6- Unterabteilungen, ca. 19 Referate, -2- selbstständige Referate
Personal: ca. 650 Mitarbeiter
- Versorgung und Betreuung der führenden Repräsentanten von Partei und Staatsführung im Objekt
Wandlitz
- Versorgung und Betreuung des vorgenannten Personenkreises bei Staatsbesuchen und in deren
Ferienobjekten
- Umsetzung der spezifischen Sicherheitsbedürfnisse der führenden Repräsentanten und deren Fami-
lienangehörigen
- optimale und niveauvolle Betreuung und Versorgung, entsprechend den individuellen Bedürfnissen
- hygienische und antiseptische Versorgung in den Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekten21
- Verwaltung der Objekte
- Werterhaltung und Instandsetzung in und an den Objekten
19
Damit war nicht die Mobilmachung (Reservisten) gemeint, sondern die Sicherstellung der politisch-operativen Führung
unter den Bedingungen der dezentralisierten Entfaltung des Ministeriums für Staatssicherheit und der nachgeordneten
Diensteinheiten. Am 26.1.1967 erfolgte durch den NVR der DDR die Anordnung, eine solche Direktive zu verfassen. Im Juli
1967 wurde diese durch den Minister für Staatssicherheit geschaffen und zur Beschlussfassung vorgelegt.
20
s.h. Fußnote 18
21
dies betraf insbesondere Reinigungsarbeiten
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 15
Die Abteilung V - Betreuung und Versorgung, Objekt Wandlitz untergliederte sich wie folgt:
Abteilung VII - Begleitschutz für führende Repräsentanten
Leiter: Oberst Rudolf Knaut
Stellv.: Oberstleutnant Johannes Schmidt
Oberstleutnant Gottfried Hilber
Oberstleutnant Bernd Weidenbach
Gliederung: Leitung, -5- Unterabteilungen
Personal ca. 400 Mitarbeiter
- Sicherungskommandos
- Kraftfahrer
- Personenschützer für die führenden Repräsentanten
- Durchsetzung wirksamer politisch-operativer Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen
- Gewährleistung des physischen Schutzes ausländischer Delegationen und Persönlichkeiten während
ihres Aufenthaltes auf dem Territorium der DDR
 Unterabteilung 1: Funktionalorgan, persönliche Fahrer und Begleiter
 Unterabteilung 2: Kommandobereich - Sicherungskommando
 Unterabteilung 3: Kommandobereich - ohne ständiges Sicherungskommando
 Unterabteilung 4: Delegationsbegleiter, Fahrbereich
 Unterabteilung 5: Objektsicherung der Freizeitobjekte
Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des 1. Stellvertreter und Stabschef der HA Personenschutz un-
terstanden:
Abteilungsleiter
Unterabteilung 1
- Versorgung mit Nahrungsmitteln
- Konsum- und sonstigen Gütern des individuellen
Verbrauchs
- Club- und Restaurantbetrieb
Unterabteilung 2
- Bereitstellung des Haus- und Servicepersonals zur
individuellen Betreuung
Unterabteilung 3
- Versorgungsinfrastruktur für die Mitarbeiter der
Abteilung V
- Lagerhaltung
- Buchhaltung
Unterabteilung 4
- Betrieb, Wartung und Reparatur der technischen
Betriebs-, Versorgungs- und Entsorgungssysteme
(Wasser, Strom, Heizung etc.)
- Servicewerkstätten (Betrieb)
Unterabteilung 5
- Brandschutz
- Gartenbau
- Haushandwerker
selbstständiges Referat
- Sekretariats- und Stabsaufgaben
Unterabteilung 6
- Betreuung der Freizeitobjekte u.a. in Drewitz,
Birkenheide, Groß-Dölln
selbstständiges Referat
- Investitionsplanung und Fremdhandwerkereinsatz
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 16
Abteilung III - Verkehrsorganisation und Streckensicherung
Leiter: Oberstleutnant Eugen Riedel
Stellv.: Oberstleutnant Heinrich Steffen
Oberstleutnant Hartwig Löwenhagen
Gliederung: Leitung, -5- Unterabteilungen
Personal: ca. 300 Mitarbeiter
- Verkehrspolizeiliche und verkehrsorganisatorische Maßnahmen zur Streckensicherung
- Sicherungspersonal, Regulierer, Sicherungswagen auf den täglichen Fahrstrecken
- sicherer und ungehinderter Transport der führenden Repräsentanten mit Kraftfahrzeugen
- Einsatz von Motorradeskorten
- Einflussnahme auf Bebauung der Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte
 Unterabteilung 1: Verwaltung, Einsatzplanung, Sonderveranstaltungen, Schulung und Aus-
bildung
 Unterabteilung 2: Absicherung der führenden Repräsentanten und deren Gäste, Stellen von
Eskorten
 Unterabteilung 3-5: Streckenabsicherung, Sicherung bei Großveranstaltungen, verkehrsmä-
ßige Absicherung von Objekten22
Abteilung VIII - Sicherungseinsätze
Leiter: Oberstleutnant Arno Kallweit
Stellv.: Oberstleutnant Günter Ehrlich
Oberstleutnant Werner Pommeranz
Gliederung: Leitung, -3- Unterabteilungen, -11-Referate
Personal: ca. 220 Mitarbeiter
- Sicherung der Repräsentanten
- politisch-operative Einsatzaufgaben in Objekten und Handlungsräumen
- Verhinderung von Terror und anderen Gewaltakten
- spezifische Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Sicherungseinsätze
- Luftfahrzeugsicherung
- Nahabsicherung
Zu den Aufgaben der drei Unterabteilungen sowie der elf Referate liegen zur Zeit keine Erkenntnisse
vor.
Abteilung X - Veranstaltungen und Einsätze
Leiter: Oberstleutnant Horst Volpert
Stellv.: Oberstleutnant Rainer Sosna
Oberstleutnant Burkhard Meyer
Gliederung: Leitung, -3- Unterabteilungen
Personal: ca. 80 Mitarbeiter
- Stabsfunktion
- Erarbeitung von Maßnahmeplänen und Sicherheitskonzepten
- Erarbeitung zum Ablauf protokollarischer Veranstaltungen
- Organisation, Koordinierung und Kontrolle des Einsatzes von Luft-, Schienen- und Luftfahrzeugen
22
damit sind keine Dienstobjekte des MfS gemeint.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 17
- Einsatz der Fluggruppe des MfS (zwei Flugzeuge vom Typ TU 134A23
)
- Bereitstellung von Pässen und Visa für einen festgelegten Personenkreis
- Fotoaufträge für die führenden Repräsentanten
 Unterabteilung 1: Operative Gruppe
 Unterabteilung 2: Sondertransporte
 Unterabteilung 3: Fluggruppe24
Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Stellvertreter Operativ der HA Personenschutz unterstan-
den:
Abteilung IX - Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte
Leiter: Oberstleutnant Rolf Rübner (bis zum 29. August 1989)
Oberstleutnant Jürgen Tauschke (ab 15. September 1989)
Stellv.: Hauptmann Lutz Michaelis
Gliederung: Leitung, -5- Referate
Personal: ca. 50 Mitarbeiter
- Koordinierung und Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte zur Verhinderung von
23
s.h. auch AKG
24
von 1967-1976 verfügte die Fluggruppe des MfS über eine AN 24 W mit der Kennung DM-SBH. Von 1976 bis 1990 nutzte
die Fliegergruppe zwei Flugzeuge vom Typ TU 134 A(K) mit den jeweiligen Kennungen DDR-SDH und DDR-SDI. Ergänzt wur-
de 1985 die Fluggruppe um ein IL 85 M mit welcher E. Honecker u.a. in die BRD flog. Die Flugzeugbesatzungen waren Mit-
arbeiter des MfS waren jedoch als Mitarbeiter der DDR Interflug legendiert. Flugtechnisch waren die Flugzeuge beim TG 44
in Marxwalde (heute Neuhardenberg) abgestellt, technisch betreut durch die Interflug. Der Generaldirektor Klaus Henkes
hat dazu die Dienstanweisung (DA) 106 "Sicherung des Betreibens und der technischen Betreuung der Flugzeuge TU 134 A
der Fluggruppe 10" erlassen.
1. Stellvertreter der
HA PS
Abteilung III
Verkehrsorganisation und
Streckensicherung
Abteilung VIII
Sicherungseinsätze
Abteilung X
Veranstaltungen und Einsätze
Unterabteilung III/1
Verwaltung, Planung, Schulung
Unterabteilung III/2
Absicherung, Eskorten
Unterabteilung III/3
Streckensicherung, Objekte,
Großveranstaltungen
Unterabteilung VIII
Unterabteilung VIII
Unterabteilung VIII Unterabteilung X/3
Fluggruppe
Unterabteilung X/2
Sondertransporte
Unterabteilung X/1
Operative Gruppe
11 Referate
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 18
Gewaltakten, Angriffen, Störungen und Belästigungen
- Aufklärung von geplanten Gewaltakten
- Anwohneraufklärung (auch mit IM und IMS Einsatz)
- Spionageabwehr an festgelegten Objekten und Einrichtungen25
- sichernde Einsatzkräfte bei Demonstrationen, Paraden, Großveranstaltungen
- Anleitung und Führung von IM und IMS
- Bearbeitung von operativen Vorgängen im Bereich Spionageabwehr
Abteilung XI - Sicherung der täglichen Fahr- und Protokollstrecken
Leiter: diese Stelle war nicht besetzt
Stellv.: Oberstleutnant Klaus Mehner
Gliederung: Leitung, -4- Referate
Personal: ca. 50 Mitarbeiter
- Koordinierung Kräfteeinsatz zur Gewährleistung der sicheren Bewegung der Repräsentanten auf
den festgelegten Fahrstrecken26
- Sicherungs- und Beobachtungsaufgaben an den täglichen Fahrstrecken
- Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auf den öffentlichen Fahrstrecken
- Aufklärung der Fahrstrecken u.a. durch IM Arbeit
- Überprüfung der Anwohner an den Fahrstrecken
- Arbeit mit den IM27
- Bearbeitung von operativen Vorgängen
Abteilung XII - Operativ-technische Absicherung
Leiter: Oberstleutnant Peter Seifert
Stellv.: Oberstleutnant Peter Stahlhut
Gliederung: Leitung, -7- Referate
Personal: ca. 70 Mitarbeiter
- operativ-technische Sicherung von Fahrstrecken und Objekten
- Sicherheit der führenden Repräsentanten in den Objekten (inkl. der Einzelräume)
- Einsatz spezifischer Maßnahmen in ständigen und zeitweiligen Sicherungsobjekten (auch bei Aus-
landseinsätzen)
- Überprüfung der vorgesehenen Beförderungsmittel (Luft, Wasser, Schiene, Straße28
)
- Überprüfung von Post- und Geschenksendungen
- Installation und Wartung von Sicherungs- und Fernbeobachtungstechnik
- Fachorgan für operative Technik in der HA PS
- Lagerung von elektronischen Bauelementen, Ersatzteilen, Elektro- und Installationsmaterial
- Arbeit mit IM
- Bearbeitung von operativen Vorgängen
25
dazu gehörten u.a. der Palast der Republik, die Versorgungseinrichtungen des Ministerrates, das Regierungskrankenhaus
in Berlin-Buch, das Gästehaus "Johannishof"
26
eine der bekanntesten Fahrstrecken, war die s.g. Protokollstrecke. Beginnend vom Gebäude des ZK der SED
(Werderschen Markt) über Alexanderplatz, Greifswalder Straße, Klement-Gottwald-Allee (heute Berliner Allee) über die F2
(heute B2) zur Autobahnabfahrt Bernau/Schwanebeck. Von dort über den Berliner Ring (heute A10) bis Abfahrt Wandlitz.
Von dort über die F273 bis zur Waldsiedlung.
27
der Abteilung XI standen ca. 200 IM und GMS (Geheime Mitarbeiter der Staatssicherheit) zur Verfügung
28
damit sind Flugzeuge, Boote/Schiffe (auch der Angelkahn), Triebfahrzeug/Reisewagen, Kraftfahrzeuge gemeint
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 19
Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Stellvertreter Allgemein der HA Personenschutz unterstan-
den:
Abteilung II - Wach- und Objektschutz
Leiter: Oberstleutnant Claus Gundel (bis Februar 1989)
Oberstleutnant Reiner Münzer
Stellv.: Oberstleutnant Günter Ecke
Oberstleutnant Rolf Kanzock
Oberstleutnant Bernd-Rainer Baron
Gliederung: Leitung, -8- Unterabteilungen
Personal: ca. 1.000 Mitarbeiter29
- operativ-taktische Sicherung der Objekte:
Objekt Wandlitz (Waldsiedlung), Haus des ZK der SED, Volkskammer, Amtssitz des Vorsitzenden des
Staatsrates der DDR, Amtssitz des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Gästehaus des ZK der SED
"Haus an der Spree" und "Palais Unter den Linden", Regierungskrankenhaus in Berlin-Buch, Palast
der Republik, Schauspielhaus "Am Gendarmenmarkt", Dienstobjekt der HA PS in Berlin-Weißensee,
Fahrbereitschaft in der Hans-Loch-Straße in Berlin-Lichtenberg, alle Freizeitobjekte der führenden
Repräsentanten
Auf Grund der hohen Anzahl von Sicherungsobjekten ist die Mitarbeiteranzahl von 1.000 Personen zu
erklären. Neben dem Einsatz der Mitarbeiter aus der Abteilung II, erfolgte auch der Einsatz von An-
gehörigen des Wachregimentes "Felix E. Dzierzynski". Letztere wurden überwiegend zur Außensiche-
rung der Objekte eingesetzt. I.d.R. trugen die Angehörigen der Diensteinheiten der Abteilung II die
Dienstuniform für Diensteinheiten des MfS. Die Tuchunterlage der Schulterstücke war bordeaux Rot
die Kantilleneinlage der Kragenspiegel war jedoch weiß. Auch war an der Dienstuniform kein Ärmel-
band vorhanden. Anders bei den Angehörigen des "WRFD". Hier waren Kragenspiegel und Tuchun-
29
ohne Angehörige des Wachregimentes "Felix E. Dzierzynski"
Stellvertreter
Operativ
Abteilung IX
zentrale Objekte und Freizeit
Abteilung XI
Fahr- und Protokollstrecken
Abteilung XII
Operativ-Technische Absi-
cherung
5 Referate
4 Referate
7 Referate
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 20
terlage in der Farbe bordeaux rot sowie ein Ärmelband mit der Aufschrift "Wachregiment
F.E.Dzierzynski". Es gab jedoch eine Ausnahme. Die Angehörigen des WRFD, welche zum Kommando
IV gehörten, trugen NVA Uniformen.
Abteilung Ausbildung und Schulung
Leiter: Oberstleutnant Gerhard Ludwig
Stellv.: Oberstleutnant Peter Helbig
Oberstleutnant Jürgen Hautzendorfer
Gliederung: Leitung, -3-Unterabteilungen
Personal: ca. 200 Mitarbeiter
- Organisation und Durchführung der Weiterbildung der Abteilungsleiter, der mittleren leitenden
Kader (Referatsleiter)
- Durchführung von Ausbildungslehrgänge für neueingestellte Angehörige30
des MfS
- Durchführung von Ausbildungs- bzw. Weiterbildungslehrgängen mit "internationalistischem Charak-
ter"31
- militärisch-operative und militärsportliche Aus- und Weiterbildung
- Fremdsprachenausbildung
Das Ausbildungsobjekt "Wilhelm Enke" befand sich in Kallinchen, in der Nähe von Zossen.
Fachschule
Leiter: Oberstleutnant Klaus Storbeck
Gliederung: Leitung, -2- Fachbereiche
Personal: ca. 15 Mitarbeiter
- Durchführung des Fachschul-Fernstudiums in der Fachrichtung Rechtswissenschaft
- Einsatz von Lehrbeauftragten
- Entwicklung von Lehrprogrammen
Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Leiters Rückwärtige Dienste der HA Personenschutz unter-
standen:
Abteilung IV - Fahrdienst
Leiter: Oberst Heinz Matter (bis Juni 1989)
Oberstleutnant Lothar Krug (ab Juli 1989)
Stellv.: Oberstleutnant Eberhard Tröger
Oberstleutnant Bernd Zimmermann
Gliederung: Leitung, -6-Unterabteilungen
Personal: ca. 450 Mitarbeiter
- Fahrbereitschaft
- Fahrdienst
- Bereitstellung der Kfz Technik
- Stellung der Fahrzeugführer für die Hauptwagen, Sicherungsgruppen- und Begleitfahrzeuge
- Transportsonderaufgaben
- Wartung und Instandhaltung der Kraftfahrzeugtechnik sowie der Wasserfahrzeuge
30
dies betraf sowohl Neueingestellte bzw. auch von anderen Diensteinheiten versetzte Angehörige des MfS
31
gerade in den Staaten der nationalen Befreiungsbewegung sowie der befreundeten Nationalstaaten bestand enormer
Bedarf an ausgebildeten Sicherheitskräften auf dem Gebiet des "Personenschutz"
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 21
- operativ-technische Kontrollen der Kraftfahrzeuge, Bootstechnik sowie der Anlegestellen und
Bootshäuser
 Unterabteilung 1: Fahrdienst
 Unterabteilung 2: Versorgung und Entsorgung
 Unterabteilung 3: Instandhaltung/Instandsetzung
 Unterabteilung 4: Transportsonderaufgaben
 Unterabteilung 5: Innendienst und Transportaufgaben
 Unterabteilung 6: Wasserfahrzeuge
Abteilung VI - Versorgung und Betreuung
Leiter: Major Kurt Heinze
Stellv.: Oberstleutnant Eberhard Renner
Gliederung: Leitung, mehrere Unterabteilungen, mehrere Referate
Personal: ca. 300 Mitarbeiter
- Rückwärtige Dienste
- Lagerhaltung32
- Bekleidung und Ausrüstung der Angehörigen der Hauptabteilung Personenschutz33
- Werterhaltung festgelegter Gebäude
- Durchführung von Filmveranstaltungen im Wohnobjekt "Waldfrieden"
- gastronomische und kulturelle Betreuung in festgelegten Objekten
- Fachorgan Versorgungsdienste in der HA PS
- Unterhaltung und Pflege der Sprengstoffhunde (die Zwinger befanden sich im Dienstort Ladeburg
bei Bernau)
Arbeitsgruppen
Planung und Kontrolle
Leiter: Hauptmann Gisela Müller
Personal: ca. -9- Mitarbeiter
- materiell-technische und finanzielle Planung
- Koordination und Kontrolle
- Ferienwesen
Arbeitsgruppe II
Leiter: Oberstleutnant Gerhard Kasten
Arbeitsgruppe III
Leiter: Oberstleutnant Paul Zipro
Stellv.: Major Walter Stopp
Arbeitsgruppe Finanzen
Sparkassenstelle 38
32
dies betraf die allgemeine Lagerhaltung von Verbrauchsmitteln des täglichen Bedarfs der HA PS
33
hier insbesondere Uniformen, Schutzausrüstung etc. - bei der NVA im allgemeinen als Bekleidung/Ausrüstung bezeichnet
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 22
Der Befehl 10/88 des Ministers des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei zu den Staatsfahr-
ten führender Repräsentanten der DDR und die Aufgaben der Hauptverwaltung Personenschutz (HA
PS) waren eng mit einander verbunden. Beachtenswert in diesem Zusammenhang ist, dass es in be-
stimmten Bereichen eine Zusammenarbeit gegeben hat, wo jedoch die HA PS federführend gewesen
war. Dies wird im weiteren beschrieben.
Der unmittelbare physische Schutz der führenden DDR-Repräsentanten der DDR, erfolgte durch die
Mitarbeiter der HA PS. Um diesen Schutz zu gewährleisten wurden Mitarbeiter der Abteilung VIII
(Sicherungseinsätze) der HA PS eingesetzt. Kraftfahrer stellte die Abteilung IV der HA PS. Für die in
der Waldsiedlung wohnhaften Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des Zentralkomitees der
SED, waren zwei komplette Hauptbesetzungen der Fahrzeuge sowie eine Reservebesetzung vorhan-
den.
Eine der Hauptbesetzungen kam direkt aus der Waldsiedlung. Fahrer und Begleiter wohnten im dor-
tigen Außenring. Die zweite Hauptbesetzung sowie die Reservebesetzung kam aus Berlin. Für jeden
der Repräsentanten standen zwei Fahrer sowie zwei Begleiter zur Verfügung. Reservekräfte waren in
ausreichender Anzahl vorhanden und konnten bei Bedarf sofort zum Einsatz gelangen.
Für das Wohnobjekt "Waldsiedlung" oblag der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BV) Frank-
furt/Oder sowie der Kreisdienststelle für Staatssicherheit (KD) Bernau eine besondere Verantwortung
bei der Umsetzung der Aufgaben zur Sicherung der führenden Repräsentanten der DDR zu. Innerhalb
der vorgenannten Dienststellen existierten besondere Gliederungseinheiten. Auf der Ebene der Be-
zirksverwaltung war dies das "Selbstständige Referat Personenschutz" und auf der Ebene der Kreis-
dienststelle, gab es das Referat "Schutz führender Repräsentanten".
In den Sicherungsbereichen "Generalsekretär des ZK der SED", "Vorsitzender des Staatsrates der
DDR", "Vorsitzender des Ministerrates der DDR" und "Präsident der Volkskammer" erfolgte der Ein-
satz von Sicherungskommandos. Diese Einsatzkräfte wurden durch die Abteilung VII, Unterabteilung
2 gestellt. Neben dem Hauptfahrzeug in welchem der jeweilige Repräsentant befördert wurde kamen
mehrere Begleitfahrzeuge zum Einsatz.
Bei Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros der SED erfolgte die Sicherung durch je einen Beglei-
ter. Mitglieder und Kandidaten, welche außerhalb der Waldsiedlung in anderen Bezirken der DDR
wohnten, wurden durch das Sonderreferat "Personenschutz" der jeweiligen Bezirksverwaltung für
Staatssicherheit geschützt und gesichert. Der Minister für Nationale Verteidigung und der Minister
des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei, wurden durch die jeweiligen eigenen Kräfte ge-
schützt. Durch die Hauptabteilung Personenschutz wurden lediglich Fahrzeuge zur Verfügung ge-
stellt, sofern Bedarf bestand. Die Stellvertretenden Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und des
Ministerrates der DDR, welche den Blockparteien angehörten hatte eigenen Fahrer, welche nicht zur
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 23
Hauptabteilung Personenschutz gehörten. Nur bei Fahrten außerhalb von Berlin - Hauptstadt der
DDR, kamen Fahrer der Hauptabteilung Personenschutz zum Einsatz. Jedoch wurden die Kraftfahr-
zeuge für den jeweiligen Repräsentanten generell durch die HA PS gestellt.
Für den Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für den Minister für Außenhandel, gab es nur
bei Auslandsreisen entsprechenden Personenschutz durch die HA PS.
Protokollstrecken in Berlin - Hauptstadt der DDR
In Berlin gab es zwei Hauptstrecken welche dem Protokoll unterlagen. Die im Bild mit Strecke 1 und
rot markiert, war die s.g. Protokollstrecke für die Repräsentanten der DDR. Von 1960 bis zum De-
zember 1990, wurde diese Strecke benutzt um die führenden Repräsentanten von bzw. zur Wald-
siedlung zu befördern. Beginnend am Werderschen Markt, wo das Gebäude des ZK der SED sich be-
fand, ging die Fahrstrecke vorbei am Alexanderplatz dem Straßenverlauf folgend über Greifswalder
Straße, Klement-Gottwald-Allee (heute Berliner Allee), der Fernverkehrsstraße 2 (heute Bundesstra-
ße 2) bis zur Autobahnzufahrt Bernau/Schwanebeck. Die mit grün gekennzeichnete und als Strecke 2
bezeichnete Route war für Staatsgäste, welche auf dem damaligen Zentralflughafen Berlin Schöne-
feld gelandet bzw. gestartet sind und zum Gästehaus der Regierung führt. Die Strecke wurde aber
auch von den führenden Repräsentanten genutzt um vom oder zum Flughafen zu fahren.
Bei Fahrten der führenden Repräsentanten hatten die Bewegungen der Hauptwagen und der Begleit-
fahrzeuge entsprechend den Festlegungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu erfolgen. Somit
war Innerorts die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h einzuhalten. Abweichungen von der
StVO waren nur dann zulässig, wenn diese:
Strecke 1
Strecke 2
HA PS
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 24
 der Abwendung von Gefahren für das Leben und die Gesundheit der führenden Repräsen-
tanten sowie anderer Verkehrsteilnehmer dienten
 im Rahmen der zu lösenden Aufgaben zwingend erforderlich waren
 keine Gefahrensituation hervorriefen und von den anderen Verkehrsteilnehmern die Situati-
on zweifelsfrei erkannt wurde.
Um die ungehinderte Fahrt der Fahrzeugkolonne zu ermöglichen, wurde an ampelgeregelten Kreu-
zungen manuell die Fahrtrichtung der Kolonne auf "grün" geschaltet. Alle anderen Verkehrsteilneh-
mer hatten "Rot". An Kreuzungen oder Einmündungen wo keine Ampelanlage vorhanden war, erfolg-
te die Regulierung des Fahrzeugverkehrs durch Verkehrsposten.
Ab 1977 bestand jedoch mit Einführung des "Grün Pfeil"34
ein Problem an ampelgeregelten Kreuzun-
gen entlang der Protokollstrecken. Da für die Fahrzeugkolonne die Fahrtrichtung frei war, hatten die
an den Kreuzungsbereich angerenzenden Straßen "Halt". In der StVO vom 26. Mai 1977:
Somit konnten Kraftfahrer, bei Beachtung der Regeln, in den Kreuzungsbereich einfahren. Die Am-
pelanlage musste mit einer Vorlaufzeit von ca. 5 bis 8 Minuten geschaltet werden. Also zu einem
Zeitpunkt, wo noch kein Ankündigungsfahrzeug durch den Verkehrsteilnehmer zu erkennen war und
dieser den berechtigten Grund hatte, dass seine Handlung in Bezug des Abbiegens nach rechts - trotz
rot zeigender Ampel - rechtmäßig und angepasst war. Der befestigte grüne Pfeil konnte auch nicht
durch ein Lichtzeichen ersetzt werden, da dieses eine andere Bedeutung hatte. Ein Abdecken des
Pfeils mittels geeigneter Mittel, wäre im Aufwand zu hoch gewesen. Somit wurde entlang der Proto-
kollstrecke der "Grünpfeil" demontiert. Nach Einstellung dieser Staatsfahrten im Dezember 1989,
wurden die Pfeile jedoch wieder angebracht.
Auf den Autobahnen in der DDR war eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h35
vorgeschrieben. Im
Interesse der Sicherheit, insbesondere bei Überholvorgängen der Fahrzeugkolonne, war unter stän-
34
nicht zu verwechseln mit dem "grünen Pfeil". Der Grünpfeil (Zeichen 720 der heutigen StVO)
Verkehrsposten der DVP an der Kreuzung Klement-Gottwald-Allee
@Landesarchiv Berlin
§3 (4) Fahrzeugführer dürfen bei "Rot" nach rechts abbiegen, wenn dies durch
einen zusätzlichen grünen Pfeil (Anlage 1 Bild 23) angezeigt ist und der Fußgän-
ger- und Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtung nicht gefährdet
oder behindert wird.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 25
diger Berücksichtigung der Verkehrssicherheit, eine Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h zulässig. In
den Bezirken der DDR waren auf der Grundlage einer zentralen Anforderung, Fahrzeuge ohne Son-
dersignal und ohne Inanspruchnahme von Sonderrechten36
als Lotsenfahrzeuge einzusetzen. Dies
war ggf. erforderlich um bei den Fahrten führender Repräsentanten die Hauptwagen und Begleit-
fahrzeuge auf den festgelegten Fahrstrecken zum Bestimmungsort zu führen.
Die Nutzung von Sondersignalen gemäß § 44 (1) und (2) StVO der DDR war zur Unterstützung der
sicheren und ungehinderten Bewegung der führenden Repräsentanten gestattet, wenn:
 bei Kolonnenfahrt auf Grund einer Weisung bzw. durch Bestätigung durch den Minister für
Staatssicherheit37
 bei Einzelfahrten durch Inanspruchnahme des im Hauptwagen installierten Sondersignals,
auf Entschluss des persönlichen Begleiters. Dies jedoch ausnahmslos in solchen Fällen, in de-
nen es im Interesse der Sicherheit und zur Abwendung bzw. Vertiefung von Gefahren für Le-
ben und Gesundheit der führenden Repräsentanten erforderlich war. Die Anwendung des
Sondersignal (Blaulicht) im "normalen" Verkehrsablauf war nicht statthaft.
Während der Anwendung von Sondersignalen war zu garantieren, dass für den übrigen Straßenver-
kehr keine Gefahrensituationen entstehen und es unter keinen Umständen zur Erzwingung der Vor-
fahrt kommen konnte. Bei Kolonnenfahrten unter Anwendung von Sondersignalen in Stadtgebieten
und auf Fernverkehrsstraßen waren die Signale durchweg zu benutzen. Bei Kolonnenfahrten auf Au-
tobahnen waren den dortigen besonderen Verkehrsbedingungen Rechnung tragend wie folgt durch-
zuführen.
 als Kolonnenfahrt ohne Benutzung von Sondersignalen
 als Kolonnenfahrt mit Benutzung von Sondersignalen bei mitlaufendem Straßenverkehr38
35
§12 der StVO (DDR)
36
§43 der StVO (DDR)
37
nach §46 der StVO (DDR) konnte auch der Minister des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei Ausnahmen nach
Antrag genehmigen
38
der "normale" Straßenverkehr befuhr weiterhin die Kraftfahrstraße (Autobahn) und die geschlossene Kolonne überholte
diese.
§ 44 (1) StVO Kraftfahrzeuge, die sich durch Sondersignale Blaulicht und Martins-
horn oder Sirene mit auf- und abschwellendem Ton bemerkbar machen ist bereits
bei ihrer Annäherung die ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen und die Vor-
fahrt zu gewähren. Alle Fahrzeugführer haben zu diesem Zweck unverzüglich so
weit wie möglich nach rechts zu fahren und so anzuhalten, dass den Fahrzeugen
mit Sondersignal die Durchfahrt links der haltenden Fahrzeuge möglich ist. Stra-
ßenkreuzungen und -einmündungen sind unter Berücksichtigung der vom Fahr-
zeug mit Sondersignalen beabsichtigten Fahrtrichtung zu räumen. Fußgänger müs-
sen unverzüglich die Fahrbahn verlassen bzw. auf dem Gehweg verbleiben.
§ 44 (2) Kraftfahrzeuge, die zusätzlich zum Blaulicht rote Rundumleuchten führen,
sind Führungsfahrzeuge von Kolonnen zusammengehöriger Fahrzeuge. Eine Wei-
terfahrt der gem. in Absatz (1) zum Anhalten verpflichteten Fahrzeugführer bzw.
das Betreten der Fahrbahn durch Fußgänger ist erst zulässig, wenn das Schluss-
fahrzeug mit Blaulicht und grüner Rundumleuchte vorbeigefahren ist.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 26
 als Kolonnenfahrt mit Benutzung von Sondersignalen und Herausnahme des mitlaufenden
Straßenverkehrs39
Bei Kolonnenfahrten auf Autobahnen war zu gewährleisten, dass die zu befahrenden Zufahrtsstra-
ßen40
und Autobahnen an ihren Schwerpunkten mit Kräften der Deutschen Volkspolizei, speziell mit
Kräften der Verkehrspolizei zu besetzen waren. Während der der Kolonnenfahrt auf Autobahnen,
war auf Weisung des Kolonnenleiters nur dann das Sondersignal anzuwenden wenn es die sichere
und ungehinderte Bewegung der führenden Repräsentanten erforderte.
Die Begleitfahrzeuge (Lotsenfahrzeug, Spitzen- und Schlussfahrzeug, Sicherungswagen) waren zu
besetzen mit:
 einem Offizier als Leiter des Begleitfahrzeuges41
 einem Kraftfahrer mit der Tauglichkeitsgruppe A
 sowie ein oder zwei Sicherungskräften
Als Leiter der Begleitfahrzeuge, Kraftfahrer und Sicherungskräfte, waren nur solche Mitarbeiter der
HA PS auszuwählen und zu bestätigen, welchen den erhöhten Anforderungen jederzeit und unter
allen Lagebedingungen gerecht wurden. Die Kraftfahrer der Begleitfahrzeuge hatten ihre Fahrweise
so zu gestalten, dass sie rechtzeitig auf Gefahrensituationen reagieren konnten. Gefahrensituationen
welche auf das Fehlverhalten Verkehrsteilnehmer beruhten und den daraus resultierenden Gefah-
ren, waren möglichst abzuwenden ohne jedoch selbst eine Gefahrensituation zu verursachen. Der
Kraftfahrer eines Begleitfahrzeuges hatte sein gesamtes Verhalten auf die volle Gewährleistung der
Sicherheit einzustellen.
Bei der Durchführung von Fahrten führender Repräsentanten waren nachfolgende Fahrzeuge und
deren Kennzeichnung einzusetzen. Grundlage der Kennzeichnung war der Befehl 10/88 des Ministers
des Innern und Chef der Volkspolizei.
1. Signalfahrzeuge - entsprechend den festgelegten Varianten für Staatsfahrten
 Ankündigungsfahrzeug mit einer eingeschalteten weißen Rundumleuchte
 Vorausfahrzeug mit zwei eingeschalteten weißen Rundumleuchten
 Führungsfahrzeug mit Rundumleuchten blau und rot. Der Einsatz erfolgte generell in Verbin-
dung mit dem Schlussfahrzeug
 Schlussfahrzeug mit Rundumleuchten blau und grün
 Unabhängig vom Protokoll der Staatsfahrt, konnten Funkstreifenwagen der Deutschen
Volkspolizei mit eingeschalteten blauen Rundumleuchten bereits vor dem Ankündigungs-
fahrzeug die Protokollstrecke abfahren. Gleiches war auch möglich nach dem Schlussfahr-
zeug der Kolonne. In der Kolonne mitfahrende Sanitätskraftwagen (Sankra) hatten gleichfalls
die blauen Rundumleuchten einzuschalten.
2. der Hauptwagen mit den führenden Repräsentanten
39
der "normale" Straßenverkehr wurde gestoppt oder umgeleitet
40
Autobahn Ein- und Ausfahrten
41
Fahrzeugverantwortlicher -
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 27
3. eine notwendige Anzahl ständiger oder zeitweiliger Sicherungsfahrzeuge. Diese waren in der Ko-
lonne so einzuordnen, dass der ständige zuverlässige Schutz der führenden Repräsentanten im
Hauptwagen gewährleistet war. Als Kolonnenführer waren Kader des MfS HA PS der mittleren bzw.
höheren Laufbahn einzusetzen, welche über die notwendigen und entsprechenden Kenntnisse und
Fähigkeiten verfügten. Die bestätigten und dann eingesetzten Kader mussten unter allen Lagebedin-
gungen durch schnelle und genaue Entscheidung in der Lage sein und dies auch unter hohem psychi-
schen Druck, Entscheidungen zu treffen.
Das Hauptführungsmittel war der Funk-Sprech-Betrieb. Hauptsächlich wurden Geräte aus DDR eige-
ner Produktion verwendet. Beim Einsatz der Funkgeräte war darauf zu achten, dass auch die Kom-
munikation zu anderen Kräften des Zusammenwirken und der Zusammenarbeit innerhalb des Fre-
quenzschema gewährleistet war.
Mit Beginn der 80ziger Jahre, kamen auch Spezialeinsatzgruppen der HA PS zum Einsatz. Diese Kräfte
wurden aus der Abteilung VII (Begleitschutz für führende Repräsentanten) sowie der Abteilung VIII
(Sicherungseinsätze) gewonnen und eingesetzt. Der Einsatz dieser Spezialeinsatzgruppen erfolgte zur
Aufklärung von Gefahren im Umkreis der führenden Repräsentanten sowie zur Nahabsicherung (phy-
sische Sicherung) und ggf. Evakuierung der Repräsentanten aus Gefahrzonen.
Sofern die Angehörigen der HA PS keine ständigen Waffenträger42
waren, wurden die Dienstwaffen
vom Typ Makarow43
entweder im Dienstsitz der HA PS in der Berliner Liebermannstraße in der Waf-
fenkammer eingeschlossen. Dies betraf insbesondere die Angehörigen der HA PS, welche in Berlin
wohnhaft waren. Angehörige der HA PS, welche im Außenring der Waldsiedlung Wandlitz wohnhaft
waren, lagerten und übernahmen ihre Dienstwaffen in der Waldsiedlung. So genannte Langwaffen
wie Maschinenpistolen44
oder Scharfschützengewehre befanden sich in der Waffenkammer im Ob-
jekt Waldsiedlung oder im Objekt der HA PS in der Liebermannstraße in Berlin. Zu den weiteren Ein-
satzmitteln gehörten Führungsketten, Handfesseln sowie Abwehrspray. In verschiedenen Publikatio-
nen wird auch beschrieben, dass zu den Einsatzmitteln s.g. Elektroschocker gehörten. Im Rahmen
unserer Recherche konnte dies nicht bestätigt werden.
Die Fahrzeuge der HA PS, welche für Staatsfahrten eingesetzt wurden, waren an folgenden Standor-
ten abgestellt:
1. in der Fahrbereitschaft der HA PS in Berlin Lichtenberg Hans-Loch-Straße45
(heute
Sewanstraße)
2. in der Fahrbereitschaft Waldsiedlung in Wandlitz
Vor dem Einsatz der Kraftfahrzeuge erfolgte eine technische Überprüfung der Verkehrssicherheit und
Einsatzbereitschaft. Dies erfolgte täglich und vor jedem Einsatz zur Beförderung der führenden Re-
präsentanten. Die Kraftfahrzeuge wurden auf Vollständigkeit der zugeteilten Einsatz- und Führungs-
42
bestätigte und ständige Waffenträger durften die ihnen dienstlich zugewiesenen Waffen mit nach Hause nehmen und
dort aufbewahren. Entsprechend einer generellen Anordnung über Waffen, waren die Pistole und die Munition in getrenn-
ten, verschließbaren und vor Diebstahl gesicherten Kassetten zu lagern.
43
sowjetische Standardwaffe, welche auch im Lizenzbau in der DDR - Suhl hergestellt wurde. Diese Waffe wurde in fast
allen bewaffneten Organen der DDR verwendet.
44
in der Regel waren die Maschinenpistolen (MPi) vom Typ AK 47. In der DDR wurde als Lizenz die KM bzw. KMS 72 herge-
stellt. Die KM war mit festem Kolben und die KMS mit Schulterstütze. Die MPi gab es mit einem kurzen Lauf sowie mit
Nachsicht- und Zielfernrohr. Das MfS hatte aber auch Waffen aus westlicher Produktion im Bestand. So u.a. die MPi 05.
45
dort hatte auch die VK I der Deutschen Volkspolizei ihren Sitz
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 28
mittel, der Mittel der Ersten Hilfe, auf Sauberkeit sowie auf eventuelle Schäden überprüft. Sofern
einer der Punkte Unregelmäßigkeiten aufzeigte, wurden bereit stehende Reservefahrzeuge zum Ein-
satz gebracht. Dies betraf auch die Besetzung der Fahrzeuge. Wurden Unregelmäßigkeiten festge-
stellt, wurde die gesamte Besetzung gegen eine Reservebesetzung ausgetauscht.
Sicherungskommando - Aufgaben
Bereits 60 Minuten vor der Abfahrt eines Repräsentanten aus der Waldsiedlung in Wandlitz, hatte
das gesamte Kommando der zuständigen Abteilung der HA PS einsatzbereit zu sein. Sofern Probleme
auftraten, wurden unmittelbar Reservevarianten aufgerufen. Es erfolgte zu Dienstbeginn eine Ein-
weisung in die aktuelle Lage. Dies betraf sowohl das Sicherungskommando, die Besetzungen der
Kraftfahrzeuge (Haupt- und Begleitfahrzeuge), die Personenschutz Streckensicherung (Verkehrspoli-
zei) als auch die Spezialeinsatzkräfte. Neben den taktischen Uhrzeiten der Abfahrt, erreichen von
bestimmten Punkten, wurden auch operativ-taktische Informationen gegeben. Diese Informationen
beruhten auf den Lageerkenntnissen der Abteilungen XI (Sicherung der täglichen Fahr- und Protokoll-
strecken). der Abteilung XII (operativ-technische Absicherung), der Arbeitsgruppe AKG der HA PS
sowie der Abteilung III (Verkehrsorganisation und Streckensicherung). Weitere Informationen zur
Einweisung waren Informationen der Deutschen Volkspolizei zum aktuellen Verkehrsgeschehen46
auf
den Protokollstrecken, Informationen des Wetterdienstes47
sowie die aktuelle politische Lage.
Das Hauptfahrzeug nahm den jeweiligen Repräsentanten an seinem Wohn- oder Freizeithaus auf und
setzte sich in Bewegung. Noch vor der inneren Objektwache der HA PS in dem jeweiligen Objekt
wurde ein Sicherungsfahrzeug eingereiht. Die in VP Uniformen agierenden Mitarbeiter der HA PS
standen mit einem Kraftfahrzeug an der Fernverkehrsstraße 273 und ermöglichten hier durch ent-
sprechende Verkehrsregelungen, dass sichere Befahren der Fernverkehrsstraße 273 in Richtung der
Autobahnauffahrt. Um die unmittelbare Voraufklärung der Fahrstrecke zu gewährleisten, fuhr das
Vorausfahrzeug ca. 1.000 bis 1.500 Meter vor dem Hauptfahrzeug. Zwischen dem Vorausfahrzeug
und dem Hauptfahrzeug fuhr ein Sicherungsfahrzeug, welches mit zwei blauen Rundumleuchten
ausgestattet war. Dieses Fahrzeug hielt zum Hauptfahrzeug in welchem der Repräsentant saß einen
Abstand von ca. 200 bis 250 Meter. Kurz vor der Autobahnabfahrt übernahm das Vorausfahrzeug die
Führung. Dieses war nicht immer so, sondern war den Ereignissen in Klosterfelde48
geschuldet.
Die Fahrzeuge der PS Verkehrspolizei sowie der Sicherungswagen fuhren etwas seitlich versetzt zum
Hauptfahrzeug. Je nach Einschätzung der aktuellen Lage fuhr das Fahrzeug der Spezialeinsatzgruppe
der HA PS zum Hauptfahrzeug entweder davor oder dahinter.
Im gesamten Bereich der Protokollstrecke insbesondere im Stadtgebiet Berlin, waren Angehörige der
HA PS in Uniformen der Volkspolizei als Regler der Ampelanlagen eingesetzt. In der Regel trugen
diese Mitarbeiter die spezielle Uniform der Verkehrspolizei. Durch diese Kräfte erfolgte jedoch keine
manuelle Regulierung des Straßenverkehr an Lichtsignal geregelten Kreuzungen, sondern lediglich
die manuelle Handschaltung der Ampelanlagen. An Kreuzungen ohne Ampelschaltung erfolgte die
Regulierung durch Kräfte der HA PS Abteilung III (Verkehrsorganisation und Streckensicherung). Alle
46
hier waren insbesondere das Unfallgeschehen der letzten 12 Stunden, aktuelle Fahndungen welche im Bezug zur Proto-
kollstrecke standen im Informationsfluß. Diese Informationen waren jedoch nur eine Ergänzung, da bereits die Lagemel-
dungen der entsprechenden Abteilungen der HA PS vorlagen und ggf. auch Informationen anderer Diensteinheiten des MfS.
47
diese Informationen betrafen das Wetter der letzten 12 Stunden sowie eine Wetterprognose für die weiteren sechs
Stunden
48
siehe auch Seite 32 ff.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 29
Mitarbeiter des MfS, welche legendiert in den Uniformen der Deutschen Volkspolizei an Kreuzungen,
Einmündungen die Verkehrsregulierung vornahmen, waren über Sprechfunk miteinander verbunden.
Über Sprechfunk wurden die Ankündigung der Fahrzeugkolonne vorgenommen, wobei bestimmte
Verschleierungsmittel benutzt wurden. Durch diese Verbindung erfolgte zeitnah die Verkehrsregulie-
rung.
Im Sicherungsfahrzeug der HA PS standen über Sprechfunk nachfolgende Verbindungen zur Verfü-
gung:
 Sprechfunkkanal der Verkehrspolizei
 Sprechfunkkanal zum Hauptfahrzeug, welches den jeweiligen Repräsentanten beförderte
 Sprechfunkkanal zur Lage- und Einsatzzentrale der HA PS
Der gesamte Funkverkehr des HA PS erfolgte im Simplexsystem. Gem. der DV Nr.: 21/89 des Minis-
ters des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom 29. März 1989, ist der Simplexbetrieb ein
Betriebsverfahren zwischen Funkstellen, bei dem auf einer Frequenz wechselseitig gesendet und
empfangen wird.
Die HA PS unterhielt ein eigenes Funknetz49
(FuN), welche unabhängig von den allgemeinen Sende-
frequenzen der DVP war. Auf festgelegten Funkfrequenzen in einem Funkschema, bestand durchaus
die Möglichkeit dass bei Notwendigkeit, die HA PS direkt mit den Kräften der Volkspolizei Sprech-
funkbetrieb durch führen konnte. Dazu waren einige Sende- Empfangsgeräte auf bestimmten Kanä-
len entsprechend bequarzt.
Beim Schutz der führenden Repräsentanten, wenn sich diese mit Kraftfahrzeugen bewegten, hatte
der Leiter der HA PS die Realisierung umfangreicher Aufgaben zu gewährleisten. Hauptschwerpunkt
dieser Realisierungen war die Aufgabenstellung des Ministers für Staatssicherheit und dessen Festle-
49
auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung 3/82 "Frequenzordnung des Ministeriums für Staatssicherheit"
12
3.1
3.2
4
5
HA PS
DVP-VK
Legende: 1= Hauptwagen, 2= Führungsfahrzeug, 3.1 und 3.2= Verkehrsposten mit Regulierung per Hand, 4= Sicherungsposten, 5= Ver-
kehrsposten zum manuellen bedienen der Ampelanlage, DVP-VK= Lage- und Einsatz, HA PS= Führungs- und Lagedienst (Zwischen DVP und
HA PS bestand eine Drahtverbindung
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 30
gungen bei Fahrten führender Repräsentanten im Stadtgebiet Berlin. Die Realisierung erfolgte in
eigener Zuständigkeit und in Koordinierung mit dem Polizeipräsidium der Volkspolizei Berlin50
. Der
Einsatz von Kräften der Volkspolizei erfolgte in Abstimmung mit dem Leiter der Bezirksverwaltung
(BV) des Ministeriums für Staatssicherheit Berlin.
Bei vorgesehenen Fahrten der führenden Repräsentanten der DDR in die Bezirke, hatte der Leiter der
HA PS die jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltungen des Ministeriums für Staatssicherheit rechtzeitig
und umfassend zu informieren. Dadurch wurden die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung
der Sicheren und störungsfreien Bewegung der Repräsentanten abgestimmt. Im Fall einer unum-
gänglichen Änderung der festgelegten Fahrtroute war der Leiter der jeweiligen BV - möglichst noch
vor dem Antritt der Fahrt bzw. Weiterfahrt - sofort in Kenntnis zu setzen. Der Leiter der HA PS war
verantwortlich für die Anleitung, Unterstützung und Kontrolle der jeweiligen Bezirksverwaltungen bei
der Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der Fahrten füh-
render Repräsentanten in den Bezirken der DDR. Es war zu gewährleisten, dass eine einheitliche An-
wendung der durch den Minister für Staatssicherheit getroffenen Festlegungen durch gesetzt wurde.
Eine ständige Überprüfung der Auswahl, Ausbildung sowie ständige Qualifizierung der Begleiter und
Kraftfahrer, damit diese den erhöhten Anforderungen jederzeit gerecht werden konnten. Dazu ge-
hörte auch regelmäßige medizinische Vorsorgeuntersuchungen.
Es war ständig sicherzustellen, dass:
 die Begleiter der HA PS ihrer Gesamtverantwortung sowohl während der Fahrt als auch an
den Aufenthaltsorten wahrnahmen
 die Kraftfahrer der Haupt-, Begleit- und Signalfahrzeuge hatten ihre Kenntnisse, Fähigkeiten
und Fertigkeiten zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Repräsentanten zu ver-
tiefen und zu vervollkommnen
50
Nur in Berlin gab es ein Präsidium der Volkspolizei (PdVP). Diesem unterstanden die Volkspolizeiinspektionen (VPI) und
diesen unterstanden die Volkspolizeireviere (VPR). In den anderen Bezirken der DDR waren die mittelbar Vorgesetze
Dienststelle die Bezirksverwaltung der Volkspolizei (BdVP) diesem unterstanden die Volkspolizeikreisämter (VPKÄmter).
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 31
 bei den Kraftfahrer regelmäßig vor deren Einsatz die Fahrtüchtigkeit51
zu prüfen
 die Kraftfahrer zu befähigen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und diszipliniert ihre
speziellen Aufgaben wahrzunehmen
Das Sicherheitstraining sowie die weitere Aus- und Weiterbildung der Kraftfahrer von Haupt-, Be-
gleit- und Signalfahrzeugen erfolgte in der HA PS eigenen Ausbildungsstätte in Kallinchen52
. Diese
Ausbildungsstätte trug den Ehrennamen Wilhelm Enke53
. Das Sicherheitstraining war so zu gestalten,
dass die Kraftfahrer zunehmend befähig werden:
 unter allen Fahrverhältnissen und Witterungsbedingungen sowie den eventuell daraus ent-
stehenden Gefahrensituationen ihre Kraftfahrzeuge sicher beherrschen
 durch andere Verkehrsteilnehmer verursachte bzw. eingetretene Gefahrensituationen, reak-
tionsschnell - umsichtig und schadensverhütend zu reagieren bzw. zu handeln
 auftretende Gefahrensituationen im Zusammenhang mit möglichen terroristischen Anschlä-
gen rechtzeitig zu erkennen und so den Schutz und die Sicherheit des Repräsentanten jeder-
zeit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Schutzperson schnellst möglich aus der Gefah-
rensituation zu bringen.
Eine weitere Aufgabe des Leiters der HA PS war, die Einflussnahme auf die verkehrsorganisatorischen
und verkehrsbauliche Gestaltung der täglichen Fahrstrecke Berlin - Wandlitz Siedlung sowie der an-
deren häufig befahrenden Strecken. Durch geeignete Maßnahmen sollte erreicht werden, eine stän-
dige und effiziente Verbesserung der sicheren und ungehinderten Bewegung der führenden Reprä-
sentanten.
Die Leiter der Bezirksverwaltungen des Ministeriums für Staatssicherheit, hatten für den zuverlässi-
gen Schutz der führenden Repräsentanten bei deren Aufenthalt in ihrem Verantwortungsbereich
besondere Verantwortung zu tragen. Wie bereits schon beschrieben, gab es in den Bezirksverwal-
tungen die" Selbständigen Referate Personenschutz" und auf der untersten Ebene einer Kreisdienst-
stelle des Ministeriums für Staatssicherheit ein Referat "Schutz führender Repräsentanten". Aus der
Aufgabenstellung des Ministers für Staatssicherheit, ergaben sich für die Bezirksverwaltungen unter
Anleitung und Kontrolle der HA PS nachfolgende Aufgaben:
 Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und eine hohe öffentliche Ordnung im Verantwor-
tungsbereich,54
insbesondere in den ständig oder zeitweilig zu sichernden Einsatzobjekten
und Handlungsräumen, welche von führenden Repräsentanten für die Zeit ihres Aufenthaltes
genutzt wurden. Dies erfolgte im engen Zusammenwirken mit den jeweiligen Bezirksbehör-
den der Deutschen Volkspolizei (BdVP) sowie in Zusammenarbeit mit den zuständigen staat-
lichen Organen, Einrichtungen und gesellschaftlichen Organisationen.
51
dazu gehörte die Kontrolle auf Übermüdung, Krankheit, Einnahme von Medikamenten oder Anzeichen von Alkoholkon-
sum
52
am 8. September 1430 erstmals urkundlich erwähnt, zugehörig zum Amt Zossen, 1927 erster Nacktbadezeltplatz in
Deutschland
53
ENKE Wilhelm *1. Februar 1912 + 20. Februar 1980, Oberst im Ministerium für Staatssicherheit, 1950 bis 1954 Leiter der
HA VII (Absicherung DVP, MdI) und von 1954 bis 1979 Leiter der HA PS
54
Dies betraf m.S. nicht den gesamten Bezirk, sondern nur die festgelegte Fahrstrecke des Repräsentanten und einige aus-
gewählte und festgelegte Objekte, welche der Repräsentant "besuchen" wollte.
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 32
 Vorbereitung und Führung von operativen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Repräsen-
tanten. Dies beinhaltete eine operativ - Technische Sicherung der Fahrstraßen, dies auch in
der Tiefe des Verantwortungsbereiches
 Die Leiter der BV hatten Einfluss auf die Bezirksbehörden der Deutschen Volkspolizei zur kon-
sequenten Durchsetzung des Befehls Nr. 010/81 (am 25. Februar 1988 geändert in Befehl
Nr.: 010/88) zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei Staats-
fahrten führender Repräsentanten und ihrer ausländischen Gäste
 Gewährleistung einer vorbeugenden operativen Aufklärung und Sicherung der Umgebung
der im Verantwortungsbereich liegenden Wohn- und Freizeitobjekte der führenden Reprä-
sentanten
 Gewährleistung der sicherheitspolitischen Eignung aller Personen des Zuständigkeitsberei-
ches , welche einen direkten unmittelbaren Kontakt mit den führenden Repräsentanten und
den zu sichernden Wohn- und Freizeitobjekten haben
 Einleitung von Maßnahmen zur Durchsetzung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den
Staatsjagdgebieten und anderen Jagdgebieten mit besonderer Aufgabenstellung, insbeson-
dere zur Verhinderung der unerlaubten Jagdausübung durch unberechtigte Personen.
 Bereitstellung von spezifischen Kräften (TSK / Territoriale Spezifische Kräfte) entsprechend
der Aufgabenstellung zur Verhinderung von Terror und Gewaltakten bei Veranstaltungen
bzw. beim Aufenthalt der führenden Repräsentanten im Verantwortungsbereich. Die Ab-
stimmung über die Bereitstellung dieser Kräfte erfolgte in Abstimmung mit dem Leiter der
HA PS.
Unterstützung der Handlungen der HA PS durch nachrichtentechnische, medizinische, hygienische
sowie weitere materiell-technische Sicherstellung bzw. Maßnahmen in Abstimmung mit dem Leiter
der HA PS
Besondere Vorkommnisse
Trotz des dem Anschein nach gut funktionierende System des Personenschutzes, kam zu besonderen
Vorkommnissen. Wir möchten uns hier nur auf Fakten berufen.
Das Attentat - welchen kein Attentat war (31. Dezember 1982 in Klosterfelde)
Am 31. Dezember 1982 gegen 13:10 Uhr befuhr eine Fahrzeugkolonne, welche den Vorsitzenden des
Staatsrates und Generalsekretär des ZK der SED Erich Honecker, von der Waldsiedlung Wandlitz in
nördlicher Richtung zur Schorfheide (Jagdgebiet) bringen sollte die Ortslage Klosterdorf im Kreis Ber-
nau. Gegen 13:00 Uhr setzte sich die Kolonne in der Waldsiedlung in Bewegung. Diese befuhr die
damalige Fernverkehrsstraße 109 (heute Landesstraße 100). Als Sicherungsfahrzeug fuhr ein Volvo
164 E mit blauen Rundumleuchten zwischen dem Führungsfahrzeug und dem Hauptfahrzeug. Die
Fahrzeugbesatzung bestand aus den Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit HA PS, Abtei-
lung VII (Begleitschutz für führende Repräsentanten) Unterabteilung 2 (Sicherungskommando). Ober-
leutnant Horst Hü. (Kraftfahrer) und Oberleutnant Rainer Li (Fahrzeugverantwortlicher) trugen die
Uniformen der Deutschen Volkspolizei - Verkehrspolizei. Die Fahrzeugkolonne näherte sich der Ein-
mündung Stolzenhagener Straße - Ecke Berliner Chaussee, als ein grüner Lada mit dem polizeilichen
(heute amtlichen) Kennzeichen EU 69-36 aus Richtung Stolzenhagen unter Missachtung der Vorfahrt
in Richtung Klosterfelde abbog. Dabei geriet dieses Fahrzeug zwischen den Sicherungswagen und
dem Hauptwagen. Das Sicherungsfahrzeug erhielt über Sprechfunk die Weisung, den Lada zu stop-
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 33
pen, zu kontrollieren und ggf. zu belangen. Das Hauptfahrzeug sowie der Rest der Kolonne konnten
sowohl den Lada als auch das Sicherungsfahrzeug überholen und die Fahrt ungehindert fortsetzen.
Nachdem das Sicherungsfahrzeug das betroffene Fahrzeug auf Höhe Berliner Chaussee 1 in Kloster-
felde stoppen konnte, begab sich Oberleutnant Rainer Li. zu diesem Fahrzeug. Der angehaltene Fahr-
zeugführer hatte gleichfalls sein Fahrzeug verlassen. Nach der Aufforderung Personalausweis, Füh-
rerschein etc. vorzuzeigen, griff der Fahrzeugführer in die Innentasche seiner Lederjacke und zog eine
7,65 mm Pistole hervor, zielte auf den Oberleutnant und gab einen Schuss ab. Dieser traf den Ober-
leutnant Li. im Bereich der rechten Brustseite. Oberleutnant Horst Hü gab stehend aus Richtung des
Sicherungsfahrzeuges zwei Schuss aus seiner 9mm Makarow auf diese Person ab. Diese Schüsse ver-
letzten die Person, waren jedoch nicht tödlich. Die Person führte seine Waffe in Richtung seiner
Schläfe und verletzte sich durch Abgabe eines Schusses tödlich.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass es sich bei der Person um den selbstständigen
Handwerker (Ofensetzer) Paul Eßling55
, 42 Jahre, geschieden handelt. Die weiteren Untersuchungen
wurden durch die Mitarbeiter der HA IX/7 geführt.
1995 ermittelte die Staatsanwaltschaft Neuruppin erneut in dieser Sache und gelangte zu dem Ent-
schluss, dass kein Attentat auf den damaligen führenden Repräsentanten erfolgt ist. Die Schüsse des
MfS Mitarbeiters Oberleutnant Horst Hü. auf Paul Eßling waren rechtmäßig. Das Verfahren wurde
eingestellt. Im Internet wird auf einigen Webseiten immer noch behauptet, dass Paul Eßling ein At-
tentat auf Erich Honecker verüben wollte. Dies ist generell falsch.
55
EßLING, Paul * 13. August 1940 + 31. Dezember 1982
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 34
ADN (die Presseagentur der DDR) gab am 11. Januar 1983 folgende Agenturmeldung bekannt.
Tatortübersichtsaufnahme
Klosterfelde
Sicherungsfahrzeug HA PS
Fahrzeug des Eßling, Paul
"Selbstmord nach Fahrerflucht"
Die Pressestelle des Ministeriums des Innern weist Falschmeldungen westlicher Agenturen und Presseorgane über einen
Verkehrszwischenfall am 31. Dezember 1982 in Klosterfelde, Kreis Bernau, zurück. An diesem Tag war es zu einer schweren
Verkehrsgefärdung durch den Fahrer eines Pkw vom Typ Lada gekommen. Nach Feststellungen der Volkspolizei stand der
Fahrer des Pkw unter starkem Alkoholeinfluss. Eine ärtzliche Untersuchung ergab eine Blutalkoholkonzentration von 2,5
Promille. Nach schwerer Gefährdung des Straßenverkehrs war der Pkw-Fahrer den Aufforderungen die Fahrt zu stoppen,
nicht gefolgt, sondern beging Fahrerflucht. Als er durch eine Streife der Volkspolizei gestellt werden konnte, schoss der
Volltrunkene aus einer Handfeuerwaffe. Dabei wurde ein Streifenangehöriger der Verkehrspolizei schwer verletzt. Bevor es
gelang den Täter festzunehmen, beging er mit seiner Schußwaffe Selbstmord.
N
Grundstück
Berliner Chaussee 1
Ortseingangsschild 380m 7,60m
Wandlitz Klosterfelde
6,55m
1
5
3
2
4
Skizze Nr.
M 1:100
Lageskizze zum versuchten Mord an ,
Rainer am 31.12.1982 gegen
13:10 Uhr auf der F 109 in 1295 Klosterfelde
gef. am:
5.1.1983
Legende
1 - Patrone, Kal. 7,65mm
2- Patronenhülse, Kal. 9mm
3 - Pistole Typ "Walter" , Nr.: 19007(97)
4- Patronenhülse, Kal. 9mm
5- Patronenhülse, Kal. 7,65mm
A- Betonmast/Meßausgangspunkt
B- Pfeiler/Meßausgangspunkt
B A
Lada FStW
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 35
13. Dezember 1981 - Besuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt
Ein herausragendes Ereignis, war der Besuch des Bundeskanzlers Helmut Schmidt in der DDR. Hier
musste die HA PS zusammen mit anderen Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit ihre
volle Einsatzbereitschaft zeigen, sowohl in der Vorbereitungs- als auch in der Durchführungsphase.
Der Besuch der Stadt Güstrow war für drei Stunden geplant. Die Stadt Güstrow hat ca. 38.000 Ein-
wohner. Im Rahmen der Vorbereitungs- als auch der Durchführungsphase standen 11.000 Personen56
unter taktisch-operativer Kontrolle. Mit 6.027 Personen wurde "Vorbeugegespräche" geführt. in
4.502 Wohnungen wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt, 4.500 Personen wurden an Reisen
nach Güstrow gehindert. 81 Haftbefehle wurden vollstreckt und gegen 2135 als "kriminell gefährde-
te" Bürger wurden vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Im Einsatz befanden sich mehr als 35.000
Einsatzkräfte, davon ca. 14.000 Mitarbeiter des MfS. Durch die Kreisdienststelle (KD) des MfS Güst-
row wurden 644 Personen als operative Schwerpunkte gemeldet. Von diesen Personen standen 520
im Verdacht, starke Sympathien für den Herrn Schmidt zu äußern. Acht weitere Personen waren Be-
sucher der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin - Hauptstadt der DDR. Weitere 40 Personen waren
s.g. Eingabenschreiber57
und 21 Personen waren Ausreisewillige.
Am 13. Dezember 1981 gegen 09:30 Uhr kam es zum einzigen Vorkommnis, als der Bürger D. aus
dem Fenster seiner Mühlenstraße 20 rief: "Ihr habt wohl Angst". Durch operative Kräfte der Volkspo-
lizei, konnte die Person von weiteren Handlungen abgehalten werden.
Mord in der Nähe der Waldsiedlung
Der folgende Sachverhalt steht zwar nicht im direkten Zusammenhang, findet jedoch Erwähnung. Am
3 Mai 1971, in einem Waldstück in der Nähe der Waldsiedlung Wandlitz, etwas abseits von der F 273
(Protokollstrecke) ermordete der MfS Mitarbeiter Oberleutnant Wolfgang M58
. seine Ehefrau. Ober-
leutnant M. war Mitarbeiter in der HA PS. Am 19. Mai 1972 wird der Angeklagte wegen vollendeter
Spionage sowie wegen Mord , durch den Militärstrafsenat am Obersten Gericht der DDR zum Tode
verurteilt.
Staatsbesuch Fidel Castro in der DDR
Vom 13. Juni bis zum 21. Juni 1972 besuchte Fidel Castro die Deutsche Demokratische Republik zu
einem offiziellen Staatsempfang. Dieser Empfang stellte für die HA PS im Ministerium für Staatssi-
cherheit , vor die Aufgabe eventuelle spontane Aktivitäten Fidel Castros rechtzeitig zu erkennen und
operativ zu handeln. Am 14. Juni 1972 besuchte Fidel Castro die in Berlin Hohenschönhausen gelege-
ne Dynamo Sporthalle. Abweichend vom offiziellen Protokoll, zog Fidel Castro seinen "Kampfanzug"
aus und spielte mit den anwesenden Sportlern eine Runde Basketball. Unvorhergesehen war auch,
dass drei vietnamesische Staatsangehörige auf Fidel Castro beim Besuch Schloss Moritzburg, zu-
stürmten und ihn hochleben ließen.
56
diese Anzahl der Personen bezog sich auf Güstrow sowie die umliegende Landkreise inkl. der Stadt Rostock
57
als Eingabenschreiber wurden Personen bezeichnet, welche durch besonders hartnäckige Eingaben an den Staatsrat der
DDR oder Behörden aufgefallen sind
58
Wolfgang M. * 16. September 1939 in Freital bei Dresden + 29. September 1972 Strafanstalt Leipzig
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 36
"Filigran" - Gesamtkonzeption
Dem Leiter der HA PS wurde die konsequente Erfüllung der Maßnahmeplan des Ministers für Staats-
sicherheit zur Realisierung des Komplexes "Filigran" und der dazu festgelegten Aufgaben übertragen.
Die Bunker des Komplex 5000 waren Teil des militärischen Investitionsprogramms zur planmäßigen
Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, welches mit dem
Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit vom 5. Februar 1973 (mit Befehl 019/78 den neuen
Erfordernissen angepasst) in engem Zusammenhang stand. Der gesamte Befehl war nur in höheren
Leitungsebenen des MfS bekannt. Die unteren Leitungsebenen - also Abteilungen, Unterabteilungen
und Referate erhielten nur auszugsweise Kenntnis von diesem Befehl, welchen die Leiter der vorge-
nannten Organisationsformen entsprechend ihrer Aufgabenerfüllung59
benötigten. Umgangssprach-
lich wurde dieser Befehl "Befehl Filigran" bezeichnet. Oftmals wird dieser Begriff nur im Zusammen-
hang mit dem Komplex 5000 gesehen. Der Befehl bezog sich jedoch auf die Gesamtkonzeption der
Objekte zur geschützten Unterbringung. Alle diesem Befehl unterliegenden Maßnahmen zur Ge-
heimhaltung des Investitionsprogramms erfolgten unter der Tarnbezeichnung "Filigran". Die Bauwer-
ke wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Kri-
sen- und Kriegsfall, den Schutz der führenden Repräsentanten sowie die Kommunikation mit den
Führungsstäben der bewaffneten Organe der DDR sowie den verbündeten Streitkräften des War-
schauer Vertrages gewährleisten.
59
einer Grundsätze im MfS war: "Jeder darf nur so viel wissen, wie es zur Erfüllung seiner eigenen Aufgaben notwendig ist"
Schutzbauten im Bereich militärische Investitionen
17/5001
Hauptführungsstelle des Nationalen Verteidi-
gungsrates der DDR
17 / 5002
Funksendezentrale
(geschützte Sendestelle)
17 / 5005
Hauptführungsstelle des Ministerium für
Staatssicherheit
17 / 5021
Teilgeschützte Sendestelle
(Mobile und Tropo Sendetechnik)
17 / 5020
Hubschrauberlandeplatz
(Anlaufpunkt)
17 / 5011
Nachrichtenbunker
(richtige Bezeichnung Teilobjekt 122)
Wohnungsbau
Bernau/Biesenthal
nicht realisiert
Objekt 17/5004 (Zentrale Datenerfassung
Objekt 17/5012 (Wechselführungsstelle)
Objekt 17/5022 (zweite teilgeschützte Sendestelle)
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 37
Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit
Sowohl der Befehl 10/73 vom 5. Februar 1973 als auch der Plan der Maßnahmen zum Befehl 10/73
Ziffer 3 vom 13. Februar 1973 legten die operativ-taktischen Maßnahmen fest. Dies untergliedert in
die einzelnen Diensteinheiten, Linien, Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen.
Übersichtskarte der Objekte Komplex 5000 - "Filigran"
-Aufgabenstellung
Linie I Linie II Linie
ZIAG
Linie VII Linie VIII Linie XVIII Linie XIX Linie PS Linie
ZAGG
territorial zuständigen Be-
zirksverwaltungen
Abteilung N Diensteinheiten der Haupt-
verwaltung I
Hauptabteilung
Kader und Schulung
Eberswalde
Bernau
Objekt 5011
Objekt 5002
Objekt 5005
Objekt 5021
Objekt 5020
Objekt 5001
Prenden
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 38
Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle NVR
In der Nähe von der Ortslage Prenden, an der Ützdorfer Straße zwischen den Strombergen
und dem Bogensee befindet sich das Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle des Nationalen Verteidi-
gungsrates der DDR mit dem Decknamen "Perle". Der über 7.500 m2
große Bunker wurde zwischen
1978 und 1983 erbaut. Er ist eines der größten Schutzbauwerke auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Im Nachrichtensystem der Nationalen Volksarmee (NVA) erhielt die ständig besetzte Nachrichten-
zentrale die Bezeichnung "Hilfsnachrichtenzentrale 3" (HNZ 3). Diese war über ständige Draht- und
Funkverbindungen mit der geschützten Hauptnachrichtenzentrale des Ministeriums für Nationale
Verteidigung (Strausberg) sowie den HNZ 2, HNZ 4, HNZ 7 und HNZ 860
verbunden. In dem Schutz-
bauwerk gab es keine Waffensysteme noch konnten Waffensystem vom inneren gesteuert werden.
Es befand sich auch keine Rechenanlage zur Simulation von Lagesituationen in der Anlage. Ca. 350
Personen hätten in diesem Objekt Schutz gefunden.
 Nutzfläche: 7.500 m2
 Umbauter Raum: 96.000 m3
 Rauminhalt: 65.000 m3
 170 Räume
 24 Lager
Objekt 17/5002 - Funksendezentrale
Zwischen den Ortslagen Marienwerder und Klandorf befindet sich das Objekt 17/5002, eine
zum Objekt 17/5001 gehörende und geschützte Funksende- und Empfangszentrale. Das Ob-
jekt war für ca. 110 Personen projektiert. In einem Krisen- oder Kriegsfall hätte die Funksen-
dezentrale von der Nachrichtenzentrale fernbedient werden können. Im Hauptobjekt 5001
war die Funkbetriebszentrale jedoch nur zum Empfang ausgelegt. Dies aus Gründen der Tar-
nung und Geheimhaltung.
Objekt 17/5005 - Führungsbunker des Ministers für Staatssicherheit
Dieses Objekt befindet sich nördlich der Stadt Biesenthal, innerhalb eines abgesperrten mili-
tärischen Bereiches Der zweietagige Bunker der Schutzklasse B bot ca. 160 Mitarbeitern des
Ministeriums für Staatssicherheit Platz. Trotz der 5000er Nummer, gehörte das Objekt nicht
zum Komplex 5000, sondern war ein eigenständiges Objekt.
Teilobjekt 122 (Objekt 17/5011) - Nachrichtenbunker
Dieses Teilobjekt 122 - fälschlicher Weise als 17/5011 bezeichnet -, befindet sich auf dem Ge-
lände des Objektes 17/5001, ca. 600 Meter vom Hauptbauwerk entfernt. Die Bezeichnung
17/5011 verweist auf weitere Objekte, welche ab 1986 im Rahmen der Nachfolgeinvestitio-
nen errichtet werden sollten. Die bereits vorhandene Troposphärenempfangsstelle wurde
nur um das Teilprojekt 122 erweitert und sollte der mobilen Troposphärentechnik als Schutz
dienen.
Objekt 17/5020 - Hubschrauberlandeplatz
An der Ortsverbindungsstraße Bernau - Wandlitz, wurde in einer Entfernung von 3.000 Meter
zur Wandlitzsiedlung ein Hubschrauberstart- und Landeplatz gebaut. Intern wurde dieser
60
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 39
Platz als "Anlaufpunkt" bezeichnet. Die geschützten Objekte waren für die Nutzung als Ku-
rier-, Melde- und Verteilerzentrale vorgesehen. Hauptsächlich sollte er jedoch für den "ge-
deckten Rückzug" der führenden Repräsentanten mittels Luftfahrzeug dienen. Im Komplex
5000 haben die Bunkergebäude eine untergeordnete Rolle. Neben dem zentralen FB-75
Komplex gab es sechs Fahrzeugbunker, einen geschützten Keller im Tower (Flugleitzentrale),
mehrere Kleinbunker sowie FB-3 Bunker.
Zu dem Objekt 17/5020 gehört das Teilobjekt TO 28.1, welches sich in ca. 1.000 Meter ent-
fernt auf der anderen Seite der Autobahn befindet. Von einer Hochspannungsanlage einge-
zäunt und mitten im Wald gelegen, handelt es sich um einen Nahmarkierungspunkt (NMP)
für das Flugfeld. Die in ca. 19 Metern Höhe errichtete Antennenanlage vom Typ SHG 19/70,
hatte eine Spannweite von 70 Meter und war in paralleler Richtung zur Achse des Flugfeldes
gespannt.
Objekt 17/5021 - Teilgeschützte Sendestelle
Das Objekt befand sich an der Autobahn in Richtung Prenzlau in der Nähe vom Werbelinsee
und war hauptsächlich als Troposphärensendestelle konzipiert. Zugleich war das Objekt aus
Ausweichsendestelle für das Objekt 17/5002 vorgesehen. Mit wenigen Ausnahmen waren die
meisten Antennen als Erdantennen verlegt und damit relativ geschützt installiert.
Wohnungsbau
In der Stadt Bernau und später in der Stadt Biesenthal, wurden für die in den einzelnen Ob-
jekten tätigen Mitarbeitern, DDR typische Plattenbauten errichtet. Dies war erforderlich, um
die ständige und schnelle Einsatzbereitschaft der einzelnen Schutzbauwerke zu gewährleis-
ten.
Nicht realisierte Einzelobjekte
Vermutlich aus Kostengründen wurden in Abweichung zur ursprünglichen Planung folgende
Objekte nicht realisiert:
Objekt 17/5004 (Zentrale Datenverarbeitungsanlage)
Objekt 17/5012 (Wechselführungsstelle)
Objekt 17/5022 (zweite geschützte Sendestelle)
Aufgaben des Leiters der HA PS (Befehl 10/73)
In dem Plan der Maßnahmen zur Durchführung des Befehl 10/73, Ziffer 3 vom 13. Februar
1973, des Minister für Staatssicherheit sind die Aufgaben festgelegt. Im Unterpunkt heißt es
dazu:
 die Durchsetzung der "Ordnung über die Geheimhaltung und Sicherheit eines Pro-
gramms militärischer Investitionen in den Dienstzweigen des Verantwortungsbereich
, die in die Planung, Berechnung, Vorbereitung , Ausführung und Sicherung des Ge-
samtvorhaben einbezogen sind;
 Anleitung und Kontrolle der Vorbereitung und Durchführung der dem Wachregiment
"F. Dzierzynski" gestellten Aufgaben
 Mitwirkung an der Ausarbeitung spezieller Teildokumentationen und deren Bestäti-
gung
Befehl 10/88 - Staatsfahrten
Staatsfahrten Seite 40
 Einsatz eines Objektkommandanten mit den für diese Tätigkeit erforderlichen Funk-
tions- und Qualifikationsmerkmalen und entsprechenden praktischen Erfahrungen
 Einsatz von Spezialisten (Fachingenieuren) in die infrage kommenden
Investbauleitungen zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit zur Bedienung und Wartung
der Objekte und Sicherung deren ständiger Einsatzbereitschaft
 Bereitstellung der erforderlichen Wach- und Sicherungskräfte
Der Einsatz von Spezialisten zur Bedienung und Wartung der Objekte erfolgte durch Mitar-
beiter der HA PS Abteilung V Unterabteilung 4 (Betrieb und Versorgung)61
. Bis 1986 war die
Abteilung I der HA PS für die Objektsicherung im Bereich der Sonderobjekte zuständig. Hier
insbesondere für die Innensicherung. 1985 wurde diese Abteilung aus der HA PS ausgeglie-
dert und der AGM/B62
unterstellt. Die Aufgaben übernahm nun die Abteilung II der HA PS.
Die Aufgaben der Außensicherung der Objekte des Komplex 5000 wurde durch das Wachre-
giment "F. E. Dzierzynski" realisiert. Hier gab es das Kommando IV, welches offiziell in Erkner-
Hessenwinkel stationiert war, seinen Standort jedoch in Prenden, Eberswalde-Finow oder
Biesental hatte. Alle Unteroffiziere auf Zeit (UaZ), Berufsunteroffiziere (BU) und Offiziere die
trugen die reguläre Uniform der Nationalen Volksarmee. Die Tuchunterlage der Schulterstü-
cke war entweder weiß (Mot.-Schützen) oder schwarz (pioniertechnische Truppen).
Verkehrstechnische Regelung an der Waldsiedlung
Die damalige Fernverkehrsstraße 109 (heute Landesstraße 100) wurde neben dem öffentli-
chen Straßenverkehr, zwischen den Kreuzungen Wensickendorfer Chaussee bis kurz vor der
Kreuzung Stolzenhagener Chaussee als Protokollstrecke für Fahrten aus Berlin und von/zur
Waldsiedlung Wandlitz genutzt. Dies machte eine besondere Verkehrsregelung notwendig.
Die Lichtzeichenanlage63
war eine s.g. Bedarfsampel und wurde manuell vor Ort geschaltet.
I.d.R. kam die Kolonne mit den führenden Repräsentanten aus Richtung
Basdorf/Autobahnabfahrt. Die geradeaus Spuren waren für den öffentlichen Straßenverkehr
auf "Rot" geschaltet. In der Zufahrt zur Waldsiedlung befand sich mittig eine in Richtung der
Siedlung befindliche Sperrfläche (Zeichen 512 StVO 77). Die Spurtafeln bzw. Ankündigungs-
zeichen hatten für das rechtsabbiegende Spur das Zeichen "Verkehrsverbot für Kraftfahrzeu-
ge aller Art" (Zeichen 201 StVO 77) sowie das Zusatzzeichen "Nur für berechtigte Kfz". Aus
Richtung Klosterfelde befand sich ein Vorwegweiser - hier jedoch nur für berechtigte Kfz auf
der Linksabbieger Spur In Richtung Basdorf befand sich an der Kreuzung Wensickendorfer
Chaussee sowie in Richtung Stolzenhagener Chaussee gleichfalls Lichtzeichenanlagen, welche
manuell geregelt werden konnten. An der Einfahrt - noch vor dem Vorposten zur Siedlung,
gab es dafür ein extra Postenhaus von welchem die Lichtsignalanlage manuell geregelt wer-
den konnte. Die in diesem Postenhaus tätigen Mitarbeiter hatten nur die Aufgabe der Ver-
kehrsregulierung und Vormeldung der Kolonne an den Hausposten der "Wandlitzsiedlung".
Hauptsächlich wurde die Signalanlage per Hand gesteuert, wenn die führenden Repräsentan-
ten die Waldsiedlung verließen. Bei Anfahrten aus Richtung Klosterfelde wurde die Ampel für
Linksabbieger auf Grün gestellt, alle anderen zeigten "Rot". Die in der Waldsiedlung tätigen
Mitarbeiter, sofern diese nicht in der Waldsiedlung wohnten, hatten keinerlei Sonderechte
wenn sie mit ihren privaten Fahrzeugen von oder zum Dienst fuhren.
61
ungenannter Augenzeuge
62
AGM/B = Arbeitsgruppe des Ministers/Spezialbauten
63
der Begriff Lichtzeichenanlage ist der amtliche Begriff, jedoch wird umgangssprachlich der Begriff "Ampel" verwendet.
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf
Staatsfahrten entwurf

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Polizeilada

Kostenordnung dvp
Kostenordnung dvpKostenordnung dvp
Kostenordnung dvpPolizeilada
 
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949Die volkspolizei nr 18 vom 10111949
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949Polizeilada
 
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951Die volkspolizei nr 8 vom 25041951
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951Polizeilada
 
Nachrichtenverbindungen md i
Nachrichtenverbindungen md iNachrichtenverbindungen md i
Nachrichtenverbindungen md iPolizeilada
 
2011 12 newsletter-digitalfunk
2011 12 newsletter-digitalfunk2011 12 newsletter-digitalfunk
2011 12 newsletter-digitalfunkPolizeilada
 
Binnenliegeplätze
BinnenliegeplätzeBinnenliegeplätze
BinnenliegeplätzePolizeilada
 
Brandschutzanordnung
BrandschutzanordnungBrandschutzanordnung
BrandschutzanordnungPolizeilada
 
Dienstlaufbahnordnung md i
Dienstlaufbahnordnung md iDienstlaufbahnordnung md i
Dienstlaufbahnordnung md iPolizeilada
 
Geheimhaltung umgang mit vd sachen
Geheimhaltung umgang mit vd sachenGeheimhaltung umgang mit vd sachen
Geheimhaltung umgang mit vd sachenPolizeilada
 
Gesetz über die aufagben und befugnisse
Gesetz über die aufagben und befugnisseGesetz über die aufagben und befugnisse
Gesetz über die aufagben und befugnissePolizeilada
 
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauch
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauchVo zur kosten bei alkoholmißbrauch
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauchPolizeilada
 

Mehr von Polizeilada (18)

Kostenordnung dvp
Kostenordnung dvpKostenordnung dvp
Kostenordnung dvp
 
Grenzverordnung
GrenzverordnungGrenzverordnung
Grenzverordnung
 
Grenzordnung
GrenzordnungGrenzordnung
Grenzordnung
 
Frequenzen dvp
Frequenzen dvpFrequenzen dvp
Frequenzen dvp
 
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949Die volkspolizei nr 18 vom 10111949
Die volkspolizei nr 18 vom 10111949
 
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951Die volkspolizei nr 8 vom 25041951
Die volkspolizei nr 8 vom 25041951
 
Grundsätze
GrundsätzeGrundsätze
Grundsätze
 
Hundeswesen
HundeswesenHundeswesen
Hundeswesen
 
Nachrichtenverbindungen md i
Nachrichtenverbindungen md iNachrichtenverbindungen md i
Nachrichtenverbindungen md i
 
2011 12 newsletter-digitalfunk
2011 12 newsletter-digitalfunk2011 12 newsletter-digitalfunk
2011 12 newsletter-digitalfunk
 
Binnenliegeplätze
BinnenliegeplätzeBinnenliegeplätze
Binnenliegeplätze
 
Brandschutzanordnung
BrandschutzanordnungBrandschutzanordnung
Brandschutzanordnung
 
Dienstlaufbahnordnung md i
Dienstlaufbahnordnung md iDienstlaufbahnordnung md i
Dienstlaufbahnordnung md i
 
Geheimhaltung umgang mit vd sachen
Geheimhaltung umgang mit vd sachenGeheimhaltung umgang mit vd sachen
Geheimhaltung umgang mit vd sachen
 
Gesetz über die aufagben und befugnisse
Gesetz über die aufagben und befugnisseGesetz über die aufagben und befugnisse
Gesetz über die aufagben und befugnisse
 
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauch
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauchVo zur kosten bei alkoholmißbrauch
Vo zur kosten bei alkoholmißbrauch
 
Abgeordnete
AbgeordneteAbgeordnete
Abgeordnete
 
20120412 udz 70
20120412 udz 7020120412 udz 70
20120412 udz 70
 

Staatsfahrten entwurf

  • 1. 2012_24 Chris Befehl Nr. 10/88 - Staatsfahrten 2012_24 Befehl 10/88 - Staatsfahrten Der Befehl 10/88 - Staatsfahrten- des Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei sowie Aufgaben und Strukturen der Hauptabtei- lung Personenschutz (HA PS) des Ministerium für Staatssicherheit, der Befehl 10/73 des MfS, der Bunkerkomplex 5000
  • 2. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 2 ZUR BEACHTUNG Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich zur Aufklärung und Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehen und der militärhistorischen und wissenschaftlichen Forschung. Die Veröffentlichung hat keinen politischen Hintergrund. Der Herausgeber1 distanziert sich ausdrücklich von Kriegsverherrlichung und extremistischen Zielen, sowie von Menschen- oder Völkerrechtswidri- gen Handlungen. Anmerkungen und Fußnoten sind entsprechen der Quellen gekennzeichnet. Diesbezüglich auch Fotos und Abbildungen, welche nicht selbst erstellt wurden. Die Datei und deren Inhalte wurden nur für den privaten Gebrauch erstellt2 . Eine gewerbliche Nut- zung ist nicht gestattet. Eine Verwendung der Datei in Print- oder elektronischen Medien ist nur mit Zustimmung des Autors - hier IG Historische Einsatzfahrzeuge der Polizei - gestattet. Bei Verwendung von Auszügen aus dieser Datei, ist generell der Urheber zu vermerken. Dies betrifft auch Anmerkun- gen und Fußnoten. Diese Datei ist als Datenbankwerk im Sinne der §§ 5, 55a UrhG urheberrechtlich geschützt. Somit ist eine Vervielfältigung, unberechtigte Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, nur mit schriftlicher Genehmigung des Erstellers dieser Datei gestattet. Es wird ausdrücklich jede Gewährleistung für die Benutzung der Datei ausgeschlossen. Die Datei wurde so erstellt, wie diese zur Verfügung gestellt wurde. Für Haftungen, gleich welcher Art, ist der Ersteller dieser Datei im Innerverhältnis freizustellen. Soll- ten berechtigte Ansprüche bestehen, so ist vorab der Ersteller dieser Datei zu konsultieren. Gerichts- und anwaltliche Kosten, hat der Antragsgegner zu tragen, sofern nicht besondere Gründe diesem entgegen stehen. Bei Verletzung der zuvor genannten Bedingungen, behält es sich der Ersteller dieser Datei vor, Ver- mögensschäden welche aus der Verwendung dieser Datei, des Inhaltes sowie der enthaltenen Infor- mationen oder aus der Unmöglichkeit diese Datei weiter zu verwenden, entstehen diese Ansprüche gegen den Verursacher geltend zu machen. Für Schäden oder Beschädigungen, welche durch die Benutzung dieser Datei entstehen, ist eine Haf- tung durch den Ersteller dieser Datei/Webseite generell aus zu schließen. 1 Herausgeber/Autor/Ersteller 2 es auch nicht gestattet, die Datei kommerziell als "Privatperson" zu nutzen. D.h. die Datei zu Reproduzieren und in Inter- nethandelsplattformen, Veranstaltungen oder Tausch- und Handelsplätzen gegen Entgelt anzubieten.
  • 3. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 3 Inhalt ZUR BEACHTUNG ___________________________________________________________ 2 Vorwort_______________________________________________________________________ 5 Befehl Nr. 010/88 _______________________________________________________________ 6 Schutz der führenden Repräsentanten - Übersicht über die HA PS________________________ 9 Gliederung und Aufgabenbereiche der HA PS________________________________________ 13 Büro des Leiters (BdL)___________________________________________________________________ 13 Arbeitsgruppe KG (AKG) _________________________________________________________________ 13 Arbeitsgruppe GL (AGL) _________________________________________________________________ 13 Abteilung V - Betreuung und Versorgung im Objekt Wandlitz (Bezirk Frankfurt/Oder Kreis Bernau) ____ 14 Abteilung VII - Begleitschutz für führende Repräsentanten _____________________________________ 15 Abteilung III - Verkehrsorganisation und Streckensicherung ____________________________________ 16 Abteilung VIII - Sicherungseinsätze ________________________________________________________ 16 Abteilung X - Veranstaltungen und Einsätze _________________________________________________ 16 Abteilung IX - Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte ____________________________ 17 Abteilung XI - Sicherung der täglichen Fahr- und Protokollstrecken ______________________________ 18 Abteilung XII - Operativ-technische Absicherung _____________________________________________ 18 Abteilung II - Wach- und Objektschutz _____________________________________________________ 19 Abteilung Ausbildung und Schulung _______________________________________________________ 20 Fachschule____________________________________________________________________________ 20 Abteilung IV - Fahrdienst ________________________________________________________________ 20 Abteilung VI - Versorgung und Betreuung___________________________________________________ 21 Arbeitsgruppen ________________________________________________________________________ 21 Protokollstrecken in Berlin - Hauptstadt der DDR ____________________________________ 23 Sicherungskommando - Aufgaben _________________________________________________________ 28 Besondere Vorkommnisse _______________________________________________________ 32 Das Attentat - welchen kein Attentat war (31. Dezember 1982 in Klosterfelde)_____________________ 32 13. Dezember 1981 - Besuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt _______________________________ 35 Mord in der Nähe der Waldsiedlung _______________________________________________________ 35 Staatsbesuch Fidel Castro in der DDR ______________________________________________________ 35 "Filigran" - Gesamtkonzeption____________________________________________________ 36 Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit ______________________________________ 37 Übersichtskarte der Objekte Komplex 5000 - "Filigran" ________________________________________ 37 Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle NVR _________________________________________________ 38 Objekt 17/5002 - Funksendezentrale ______________________________________________________ 38 Objekt 17/5005 - Führungsbunker des Ministers für Staatssicherheit_____________________________ 38 Teilobjekt 122 (Objekt 17/5011) - Nachrichtenbunker _________________________________________ 38 Objekt 17/5020 - Hubschrauberlandeplatz __________________________________________________ 38 Objekt 17/5021 - Teilgeschützte Sendestelle ________________________________________________ 39 Wohnungsbau_________________________________________________________________________ 39 Nicht realisierte Einzelobjekte ____________________________________________________________ 39
  • 4. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 4 Aufgaben des Leiters der HA PS (Befehl 10/73) ______________________________________ 39 Verkehrstechnische Regelung an der Waldsiedlung ___________________________________ 40 Sicherung von Fahrstraßen und Autobahnen________________________________________ 41 Sicherung von Staatsfahrten auf der Schiene ________________________________________ 45 Sicherung und Vorbereitung des Regierungszuges ____________________________________________ 45 Regierungszug und Abstellanlagen ________________________________________________________ 45 Sicherung der Zugfahrt__________________________________________________________________ 47 Sicherung der Fahrstrecke an besonderen Objekten __________________________________________ 49 Auswirkungen auf den allgemeinen Bahnverkehr_____________________________________________ 50 Wagenbestand Regierungszug____________________________________________________________ 52 Führungszug des MfNV__________________________________________________________________ 53 Wagenbestand des Sonderzuges MfNV_____________________________________________________ 53 Bedeutende Fahrten von Regierungszügen__________________________________________ 55 21. Mai 1970 Besuch des Ministerpräsidenten der DDR in der BRD ______________________________ 55 Besuch einer DDR Delegation in Helsinki zur KSZE Konferenz ___________________________________ 57 Operativer Vorgang "Konfrontation" - Willy Brand in der DDR __________________________________ 58 Staatsfahrten mit Flugzeug und Schiff ______________________________________________ 60 "Mobilmachung" ______________________________________________________________ 60 Schlussbetrachtung_____________________________________________________________ 61 Literaturverzeichnis ____________________________________________________________ 62 Personenregister_______________________________________________________________ 63 Mögliche Sicherungsmaßnahmen bei Autobahnfahrten _______________________________ 65 Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit ______________________________________ 66 Einweisungskonzeption KSZE Helsinki - HA PS _______________________________________ 70
  • 5. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 5 Vorwort In dieser Abhandlung oder besser gesagt Schriftenreihe, möchten Wir den Befehl Nr. 10/88 des Mi- nisters der Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, zur Gewährleistung einer hohen öffentli- chen Ordnung und Sicherheit bei Staatsfahrten führender Repräsentanten der DDR und ihrer auslän- dischen Staatsgäste - vom 25. Februar 1988 - aufarbeiten. Gerade den ehemaligen DDR Bürgern aus Leipzig und Berlin der Hauptstadt der DDR, dürften noch die Fahrten der Repräsentanten der DDR mit hohen staatlichen Gästen in Erinnerung sein. Erinnert sei zum Beispiel an die Fahrt des ersten Deutschen im Weltall, Sigmund Jähn durch Berlin. Dicht standen die Berlinerinnen und Berliner beidseitig an der Karl-Marx-Allee und jubelten "unserem Sig- gi" zu. Jedoch wollen wir nicht nur diesen Befehl betrachten. In verschiedenen Internetplattformen konnten Wir mit ehemaligen Mitarbeitern der HA (Hauptabteilung) PS (Personenschutz) des Ministeriums für Staatssicherheit, aber auch mit ehemaligen Angehörigen der Deutschen Volkspolizei - hier insbeson- dere mit Angehörigen der VK in Kontakt treten. Nach anfänglichen leichtem Zögern, was verständlich war, konnten Wir dann einige neue Erkenntnisse gewinnen. Diese Erkenntnisse haben Wir hier in diese Abhandlung mit aufgenommen. Im Verlauf der Erstellung dieser Schriftreihe, sind uns weitere Erkenntnisse zu den Themenkomplexen Bunkerkomplex 5000 "Filigran", dem dazugehörigen Befehl des Ministers für Staatssicherheit, sowie die Aufgaben der HA PS im Rahmen der Mobilmachung. Zu unserer Abhandlung gehören auch die besonderen Vorkommnisse im Zusammenhang mit den Staatsfahrten oder im Zusammenhang mit der Waldsiedlung "Wandlitz". Aufgenommen wurden auch die Fahrten der führenden Repräsentanten auf der "Schiene.
  • 6. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 6 Befehl Nr. 010/88 des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei Staatsfahrten führender Reprä- sentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste - Staatsfahrten - vom 25. Februar 1988 zur Lösung der der Deutschen Volkspolizei und den Organen Feuerwehr und Strafvollzug des Ministeriums des Innern übertragenen Aufgaben bei der zuverlässigen Gewährleistung einer sicheren und ungehinderten Bewe- gung führender Repräsentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste 3 bei Staatsfahrten auf Autobahnen, anderen Straßen, des Geländes der Deutschen Reichsbahn und auf Binnengewässern B E F E H L E I C H: 3 Selbstverständlich sind hochrangige Gäste gemeint.
  • 7. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 7 II. Bei Staatsfahrten auf Autobahnen und anderen Straßen können folgende Signalfahrzeuge eingesetzt werden:  Ankündigungsfahrzeug mit einer eingeschalteten weißen4 Rundumleuchte  Vorausfahrzeug mit zwei eingeschalteten weißen Rundumkennleuchten5  Führungsfahrzeug mit eingeschalteten Rundumkennleuchten blau und rot, an der Spitze der Kolonne - auch bei mehreren selbstständigen Kolonnen  Schlussfahrzeug mit einer eingeschalteten grünen Rundumkennleuchte6 - bei mehreren selbstständigen Kolonnen am Schluss der einzelnen Kolonne  Schlussfahrzeug mit eingeschalteten Rundumkennleuchten blau und grün am Schluss der Ko- lonne bzw. nach der letzten Kolonne Der Einsatz eines Ankündigungsfahrzeuges kann unabhängig davon erfolgen, ob die Fahrt gemäß § 44 Abs. 2 StVO7 erfolgt oder nicht. Ein Vorausfahrzeug wird nur bei Staatsfahrten gemäß Variante II oder III eingesetzt. Es fährt in einem Abstand von ca. 15 bis 30 Minuten (auf Autobahnen) und -5- bis 15 Minuten (auf übrigen Straßen) vor dem Führungsfahrzeug. Meldungen über die Durchfahrt von Fahrzeugkolonnen führender Repräsentanten haben ge- deckt und bei strenger Beachtung der Geheimhaltung zu erfolgen. Auf Anforderung der zuständigen Diensteinheit des Ministeriums für Staatssicherheit8 ist ein sachkundiger Offizier der DVP, der über die im jeweiligen Bezirk gültigen Funkunterlagen für 4 in der StVO 77 sind keine weißen Rundumkennleuchten beschrieben. Somit haben diese im Gegensatz zu den in § 44 Abs. 2 beschriebenen, keine verkehrsrechtliche Bedeutung. 5 s.h. Fußnote 4 6 Gleich einer weißen Rundumkennleuchte, hat auch eine einzelne grüne Rundumleuchte keine Bedeutung für den Straßen- verkehr 7 §44 Abs.2 StVO: Kraftfahrzeuge, die zusätzlich zum Blaulicht eine rote Rundumleuchte führt, sind Führungsfahrzeuge von Kolonnen zusammengehöriger Fahrzeuge. Eine Weiterfahrt der gemäß §44 Abs.1 StVO zum Anhalten verpflichteten Fahr- zeugführer bzw. das Betreten der Fahrbahn durch Fußgänger ist erst zulässig, wenn das Schlussfahrzeug mit blauer und grüner Rundumleuchte vorbeigefahren ist. 8 Verantwortungsbereich der Abteilung III der HA PS im MfS, war für die Gewährleistung der sicheren und ungehinderten Bewegung der führenden Repräsentanten mittels Kfz durch verkehrspolizeiliche und verkehrsorganisatorische Maßnahmen verantwortlich.
  • 8. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 8 II. die während der Fahrt nutzbaren Funknetze des MdI9 , aktuelle Auskunftsunterlagen über die Befahr- barkeit der Ausweichstrecken und des übrigen Straßennetzes, vorhandene Einrichtungen zur Hilfe- leistung10 und Angaben zu Besonderheiten auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verfügt, zur Aufnahme in ein Signalfahrzeug11 des Ministeriums für Staatssicherheit einzusetzen. Kräfte, die zur Sicherung der Fahrstrecke eingesetzt sind, haben bei der Durchfahrt der Kolonne keine Grußerweisung12 durchzuführen. ----geschlossen--- 9 Die Frequenzen des Funknetzes des MdI begannen bei 152,000 MHz und wurden jeweils im 25 MHz Raster erhöht. Jedoch waren innerhalb der jeweiligen BdVP unterschiedliche Frequenzen innerhalb des Frequenzschema möglich. Dies betraf auch die Funkkennung bis auf Ebene VPKA. 10 Hier insbesondere zu staatlichen Krankenhäusern, zur Berufsfeuerwehr und im Sinne der gültigen Auffassung zu Wehr- einheiten der FFW. Diese Angaben, welche auf Auskunftsberichte der jeweiligen Institutionen/Organe gegenüber der DVP führten, waren jedoch dem MfS bereits bekannt und teilweise sogar präzisiert. 11 i.d.R. im Vorausfahrzeug mit zwei weißen Rundumleuchten 12 Gemäß der Vorschrift, war dem Staatsratsvorsitzenden und Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, den Mitgliedern des Politbüros, anderen Angehörigen der bewaffneten Organe gleichgestellte oder höhere Dienstgrade sowie Dienstvorgesetzten die Grußerweisung zu erstatten.
  • 9. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 9 Schutz der führenden Repräsentanten - Übersicht über die HA PS Die folgenden Ausführungen zum Schutz der führenden Repräsentanten der DDR, beinhalten die Grundlagen und die Organisation des Schutzes. Es soll verdeutlicht werden, wie breit und umfassend das Spektrum des Personenschutzes gefasst war. Zunächst wird der betreffende Personenkreis auf- geführt, für welchen Personenschutz durchgeführt wurde.  der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands  der Vorsitzende des Staatsrates der DDR  der Vorsitzende des Ministerrates der DDR  der Präsident der Volkskammer der DDR  die Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED  die Generalsekretäre bzw. Ersten Sekretäre der Zentralkomitees marxistisch-leninistischer Parteien sozialistischer Staaten  die Mitglieder und Kandidaten der Politbüros des Zentralkomitees marxistisch-leninistischer Parteien sozialistischer Staaten  die Vorsitzenden und Generalsekretäre bzw. Ersten Sekretäre marxistisch - leninistischer und anderer befreundeter Parteien aus nichtsozialistischen Staaten  die Staatsoberhäupter, Regierungschefs, Leiter von Partei- und Regierungsdelegationen, Lei- ter von Regierungsdelegationen sowie Parlamentspräsidenten anderer Staaten, die sich zeitweilig in der DDR aufhielten  Persönlichkeiten des Auslandes, bei denen das lagebedingte reale Sicherheitsbedürfnis den zuverlässigen Schutz beim Aufenthalt in der DDR erforderte Der Leiter der HA PS (Hauptabteilung Personenschutz) im Ministerium für Staatssicherheit hatte zu sichern, dass der zuverlässige Schutz der führenden Repräsentanten unter allen Lagebedingungen zu gewährleisten war. In Wahrnehmung dieser Verantwortung hatte sich der Leiter der HA PS auf die Lösung folgender grundsätzlicher Aufgaben zu konzentrieren. 1. Durchführung von Maßnahmen des unmittelbaren Schutzes, durch Einsatz von speziell be- fähigten und ausgebildeten Mitarbeitern des MfS. Dieser Einsatz erfolgte insbesondere als persönlicher Begleiter für die zu sichernde Person, als Angehöriger von Sicherungskomman- dos sowie als Fahrzeugführer von Haupt- oder Begleitfahrzeugen 2. Gewährleistung einer optimalen Betreuung der führenden Repräsentanten, in den Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte waren zuverlässig und sicher die Funktionen aller technischen Einrichtungen zu gewährleisten sowie allseitige Maßnahmen im Bereich der hygienischen und antiepidemischen Absicherung zu treffen. 3. Terror- und andere Gewaltakte waren durch Aufklärung, vorbeugende Verhinderung sowie operative Bearbeitung und Bekämpfung im Verantwortungsbereich der HA PS zu verhindern. 4. Sicherung der ungehinderten Bewegung der führenden Repräsentanten mittels Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen. Dazu waren entsprechend der Lage, entsprechende operative, operativ-technischer, verkehrspolizeilicher und verkehrsorganisatorische Maß- nahmen zu treffen. 5. Bei Veranstaltungen wo führende Repräsentanten teilnahmen, waren operative Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen in der Vorbereitung und Durchführung zu treffen. Bei Notwen- digkeit erfolgte eine Abstimmung mit anderen Diensteinheiten des MfS.
  • 10. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 10 6. Das Sicherheitsbedürfnis der führenden Repräsentanten war durchgängig zu gewährleisten. Dies betraf auch die Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte sowie andere zu sichernde Objekte. 7. Organisierung, Durchsetzung operativer Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen in Vorbe- reitung und Durchführung von Auslandsreisen. Dabei waren die politische Zielstellung der Reise, die Zusammensetzung der Delegation sowie die politische und wirtschaftliche Lage im Besucherland zu beachten. 8. Durch Erziehung der Angehörigen der Diensteinheiten zur Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Geheimhaltung und Wachsamkeit wurde verhindert, dass das Sicherungs- und Betreuungs- system der HA PS aufgeklärt werden konnte. 9. Konsequente Erfüllung des Maßnahmeplan des Ministers für Staatssicherheit zur Realisie- rung des Komplexes "Filigran"13 Der Leiter der HA PS hatte zur Umsetzung der ihm übertragenen Aufgaben und der ihm daraus er- wachsenen Verantwortung eng mit den Leitern der anderen Diensteinheiten zusammen zu arbeiten. Sofern eine dauerhafte Zusammenarbeit notwendig war, waren die Aufgaben in Kooperationsfestle- gungen konkret zu bestimmen. Die zuständigen Diensteinheiten waren über geplante Staatsfahrten und Staatssonderflüge rechtzeitig zu informieren um ggf. erforderliche Maßnahmen ergreifen zu können. Der Leiter der HA PS hatte auch das Zusammenwirken mit anderen bewaffneten Organen der DDR sowie die Zusammenarbeit mit Betrieben und Einrichtungen zu verwirklichen, sofern es seine Aufgaben zur Erfüllung der gestellten Aufgaben betraf. Das Zusammenwirken und die Zusam- menarbeit hatte in Abstimmung mit den zuständigen operativen Diensteinheiten des MfS zu erfol- gen. Im Bereich der operativen Aufgaben, hatten die Leiter aller Diensteinheiten zu realisieren: 1. Frühzeitige Aufklärung, vorbeugende Verhinderung operative Bearbeitung und Bekämpfung von Terror und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten gegen die führenden Repräsen- tanten sowie deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekten. Dies betraf auch die nur zeitweilig zu sichernden Einsatzobjekte und Handlungsräume. 2. Über Personen, die mit Terror und anderen bedeutsamen Gewaltakten, anonymen oder of- fenen Gewaltdrohungen, provokativ-demonstrativen Handlungen, Widerstandshandlungen in Erscheinung getreten waren oder dazu neigen eine Gefahr für die Sicherheit der führen- den Repräsentanten und/oder deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte zu sein, sind unter operativer Kontrolle zu halten, um ihr Wirksamwerden vorbeugend zu verhindern. 3. Gewährleistung der sicherheitspolitischen Eignung aller Personen, die im Zuständigkeitsbe- reich der HA PS eingesetzt werden sollen. 4. Durchsetzung einer hohen Sicherheit und Ordnung im Verkehr mit Schusswaffen, Munition sowie Sprengmitteln und anderen Explosivstoffen. Überwachung des Verkehrs mit Giften, radioaktiven Stoffen. Dazu gehörte auch die Aufklärung, wer unbefugt im Besitz, der Herstel- lung oder des Beschaffen der vorgenannten Mittel und Gegenstände war/ist um damit ge- 13 Die Bunker des Komplex 5000, intern auch als Investkomplex 17 bezeichnet, waren Teil eines militärischen Investitions- programms zur planmäßigen der Verteidigungsfähigkeit des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR. Mit Befehl 10/73 des Ministers für Staatsicherheit vom 5. Februar 1973 bestand ein enger Zusammenhang. Alle diesem Befehl unter- liegenden Maßnahmen zur Geheimhaltung des Investitionsprogramms erfolgten unter der Tarnbezeichnung "FILIGRAN". Die Bauwerke wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Krisen- und Kriegsfall Schutz der Führung und die Kommunikation mit dem Militär und den verbündeten Streitkräften des Warschauer Vertrages gewährleisten.
  • 11. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 11 gen die führenden Repräsentanten und deren Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte (auch zeitweilige) Anschläge, Drohungen oder Terror durch zuführen. 5. Öffentliche Veranstaltungen14 waren stabsmäßig vorzubereiten und im Rahmen der operati- ven Sicherung zu führen. Dazu war die Lage einer gründlichen und umfassenden Einschät- zung zu unterziehen, die Ziel- und Aufgabenstellung der Sicherung exakt zu bestimmen und die Lösung der Aufgaben mit den einbezogenen Diensteinheiten abzustimmen. Dazu waren die Verantwortungsbereiche und Handlungsräume konkret festzulegen. 6. die Diensteinheiten bzw. die Kräfte des Zusammenwirken, hatten einen effektiven und schwerpunktmäßigen Kräfteeinsatz zur Sicherung der Veranstaltungen zu gewährleisten. Dies erfolgte auf der Grundlage einer gemeinsamen Sicherheitskonzeption. Eine gründliche und aufgabenbezogene taktische Schulung, Instruierung und Einweisung der Kräfte war ein hoher Grad an Handlungsbereitschaft, Handlungssicherheit und taktisch klugem Verhalten. Dies sollte zur Gewährleistung eines störungsfreien Verlaufs der Veranstaltung und damit zur Erreichung der Zielstellung dienen. 7. durch die zielgerichtete Einflussnahme auf die Organe des MdI, die anderen staatlichen Or- gane und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen, soll eine hohe Gewährleis- tung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei der vollen Wahrnehmung bei der zuverläs- sigen Sicherung von Veranstaltungen erreicht werden. 8. Bei der Vorbereitung von Reisen der führenden Repräsentanten in das nichtsozialistische Ausland bzw. in andere operativ interessante Staaten, hatten die Diensteinheiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Sicherung Unterstützung zu gewäh- ren, durch Übermittlung von Erkenntnissen zu den Reisezielen. 9. Bei Besuchen ausländischer Repräsentanten in der DDR war durch die Leiter der Dienstein- heiten eine Einschätzung der Lage zu den in ihrem Bereich aufhältigen Ausländern ab zuge- ben. Dazu war es auch notwendig die vorbeugende Sicherung der im jeweiligen Verantwor- tungsbereich aufhältigen Ausländer des jeweiligen Entsendestaates und der mit ihnen sym- pathisierenden Personen zu gewährleisten. 10. Gewährleistung einer höchstmöglichen zuverlässigen und sicheren Funktion aller techni- schen Ver- und Entsorgungsanlagen, Verhinderung von Bränden, Explosionen und Havarien sowie andere Störungen in den Wohn-, Arbeits- und Freizeitobjekten. 11. Ständige Einsatz- und Rufbereitschaft von Spezialisten mit spezifischen Aufgaben aus ande- ren Diensteinheiten des MfS. Die Durchführung und Absicherung von Staatsfahrten oblag im Überwiegenden der Hauptabteilung Personenschutz (PS) im Ministerium für Staatssicherheit. Stellt sich die Frage, was war diese Haupt- abteilung? Versuchen Wir zunächst den Aufbau und die Struktur darzustellen. Die Hauptabteilung PS des MfS hatte ihren Dienstsitz im Berliner Stadtbezirk Weißensee in der dortigen Liebermannstraße. Heute residiert dort das Bezirksamt Berlin Weißensee. 14 sofern Repräsentanten der DDR oder der zu schützende Personenkreis an dieser Veranstaltung teil nahm.
  • 12. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 12 Die Hauptabteilung unterstand direkt dem Minister für Staatssicherheit Die Aufgabenstellungen15 fassen wir kurz zusammen  Gewährleistung des Schutzes führender Repräsentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste16 unter allen Lagebedingungen  physischer Schutz von Personen, Wachschutz, Fahrdienste mit Kraftfahrzeugen  persönliche Betreuung und materielle Versorgung der führenden Repräsentanten der DDR einschließlich deren Familienangehörigen, insbesondere im Objekt Wandlitz  operative Sicherung von Objekten, dazu gehörten dauerhaft genutzte Dienst-, Wohn- und Freizeitobjekte, die Sicherung von Fahrstrecken inkl. der s.g. Protokollstrecke in Berlin so- wie die Sicherung von Veranstaltungen17 und Auslandsreisen  fachliche Anleitung und Dienstaufsicht der Angehörigen des Wachregiments "Felix E. Dzierzynski" welche an oder in den zu sicherenden Objekten Dienst verrichteten. Im weite- ren erfolgte die Führung von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) sowie Inoffizielle Mitarbeiter Sicherheit (IMS).  Im eigenen Bereich erfolgte die Durchführung von militärischen, operativen und militär- sportlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Durchführung von Fremdsprachenlehr- gängen, dienstinternes Fachschulfernstudium  in internationalen Lehrgängen, welche durch die HA PS durchgeführt wurden erfolgte eine Aus- und Weiterbildung für Sicherungskräfte aus befreundeten Entwicklungsländern Dem Leiter der Hauptabteilung unterstanden drei Stellvertreter. 1989 war Generalleutnant Günter Wolf, Leiter der Hauptabteilung Personenschutz. Sein 1. Stellvertreter (ab April/1989) war Oberst Dr. jur. Gunter Hummitzsch, welcher zugleich die Dienststellung eines Stabschef hatte. Stellvertreter operativ war Bernd Kirchhof und Stellvertreter für allgemeine und rückwärtige Dienste war Oberst Helmut Wirth. Persönlicher Referent des Leiters und zugleich stellvertretender Stabschef war Oberst- leutnant Klaus Krumsdorf. Nicht zum Führungsstab gehörte die SED Grundorganisation (APO) der SED. Als 1. Sekretär fungierte Oberst Joachim Hauck sowie die 2. Sekretäre Oberstleutnant Fritz Grosch und Hauptmann Egbert Krietsch. Innerhalb der SED Parteiorganisation gab es den Sekretär für Agitation und Propaganda Hauptmann Rainer Wilsdorf. 15 im Groben haben wir die Gliederung aus der Anatomie der Staatssicherheit "MfS Handbuch", welches jedoch ungenau ist und nur der Orientierung diente. Durch Insider konnten die Ungenauigkeiten der BuSt etwas aufgeklärt werden. 16 s.h. Seite 7 17 wenn führende Repräsentanten und/oder ihre ausländischen Gäste teil genommen haben Personalbestand 1989/90  3.783 Mitarbeiter  davon 3.343 Offiziere, Fähnriche und Be- rufsunteroffiziere  davon -26- Offiziere im besonderen Einsatz (OibE)  davon -40- Zivilbeschäftigte  davon -23- Mitarbeiter Bildungsstätte
  • 13. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 13 Gliederung und Aufgabenbereiche der HA PS Die einzelnen Aufgabenbereiche des Leiters der HA Personenschutz. Persönlicher Referent des Lei- ters und zugleich stellvertretender Stabschef war Oberstleutnant Klaus Krumsdorf. Büro des Leiters (BdL) Leiter: Oberstleutnant Reiner Landrock Gliederung: Leitung, -1- Arbeitsgruppe Personal: ca. 15 Mitarbeiter - Koordinierung und Realisierung der inneren Organisation sowie der materiellen Sicherstellung - Traditionsarbeit - Einhaltung der Objektordnung im Dienstobjekt Berlin-Weißensee - Objektkommandant Oberstleut- nant Gerhard Stiegel Arbeitsgruppe KG (AKG) Leiter: Oberst Claus Gundel (ab Februar 1989) Oberst Herbert Mann Stellv.: Oberstleutnant Horst Jentsch Major Hans-Jürgen Wegener Gliederung: Leitung, -6- Referate Personal: ca. 40 Mitarbeiter - Funktionalorgan - Planung der politisch-operativen Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen - Überprüfungs- und Kontaktfähigkeit - Erarbeitung von Weisungen und Befehlen - Veteranen- und Rentnerbetreuung - Einsatzplanung der MfS eigenen Fliegerstaffel (2 Flugzeuge vom Typ TU 134 A18 ) - Bereitstellung von Jagdwaffen für führende Funktionäre Arbeitsgruppe GL (AGL) Leiter: Oberstleutnant Dieter Laufer Stellv.: Oberstleutnant Gerhard Stiegel Gliederung: Leitung, -4- Referate, Arbeitsgruppen 18 In der allgemeinen Gliederung der Interflug, wurde die Fluggruppe des MfS als Fluggruppe 10 bezeichnet. Von 1967 bis 1976 war der Bestand eine AN 24W und ab 1976 zwei TU 134 A(K). Leiter HA BildungsstätteAllgemeinesOperativStabschef SED APO Abteilungen Abteilungen Abteilungen
  • 14. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 14 Personal: ca. 40 Mitarbeiter - Erfüllung von Aufgaben gem. der Direktive 1/67 im Rahmen der Mobilmachungsarbeit19 - Erarbeitung von Dokumenten zur Mobilmachung20 - Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Koodinierung von Maßnahmen zur dementspre- chenden Sicherung (Anm. bezieht sich auf die Mobilmachung) der führenden Repräsentanten, deren Familienangehörigen und ausgewählten Personen - Planung und Bereitstellung von Bewaffnung, Munition und spezifischer Ausrüstung (Anm.: bezieht sich auch auf die Mobilmachung11) Abteilung V - Betreuung und Versorgung im Objekt Wandlitz (Bezirk Frankfurt/Oder Kreis Bernau) Leiter: Oberst Gerd Schmidt Stellv.: Oberstleutnant Dieter Costrau Gliederung: Leitung, -6- Unterabteilungen, ca. 19 Referate, -2- selbstständige Referate Personal: ca. 650 Mitarbeiter - Versorgung und Betreuung der führenden Repräsentanten von Partei und Staatsführung im Objekt Wandlitz - Versorgung und Betreuung des vorgenannten Personenkreises bei Staatsbesuchen und in deren Ferienobjekten - Umsetzung der spezifischen Sicherheitsbedürfnisse der führenden Repräsentanten und deren Fami- lienangehörigen - optimale und niveauvolle Betreuung und Versorgung, entsprechend den individuellen Bedürfnissen - hygienische und antiseptische Versorgung in den Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekten21 - Verwaltung der Objekte - Werterhaltung und Instandsetzung in und an den Objekten 19 Damit war nicht die Mobilmachung (Reservisten) gemeint, sondern die Sicherstellung der politisch-operativen Führung unter den Bedingungen der dezentralisierten Entfaltung des Ministeriums für Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten. Am 26.1.1967 erfolgte durch den NVR der DDR die Anordnung, eine solche Direktive zu verfassen. Im Juli 1967 wurde diese durch den Minister für Staatssicherheit geschaffen und zur Beschlussfassung vorgelegt. 20 s.h. Fußnote 18 21 dies betraf insbesondere Reinigungsarbeiten
  • 15. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 15 Die Abteilung V - Betreuung und Versorgung, Objekt Wandlitz untergliederte sich wie folgt: Abteilung VII - Begleitschutz für führende Repräsentanten Leiter: Oberst Rudolf Knaut Stellv.: Oberstleutnant Johannes Schmidt Oberstleutnant Gottfried Hilber Oberstleutnant Bernd Weidenbach Gliederung: Leitung, -5- Unterabteilungen Personal ca. 400 Mitarbeiter - Sicherungskommandos - Kraftfahrer - Personenschützer für die führenden Repräsentanten - Durchsetzung wirksamer politisch-operativer Sicherungs- und Betreuungsmaßnahmen - Gewährleistung des physischen Schutzes ausländischer Delegationen und Persönlichkeiten während ihres Aufenthaltes auf dem Territorium der DDR  Unterabteilung 1: Funktionalorgan, persönliche Fahrer und Begleiter  Unterabteilung 2: Kommandobereich - Sicherungskommando  Unterabteilung 3: Kommandobereich - ohne ständiges Sicherungskommando  Unterabteilung 4: Delegationsbegleiter, Fahrbereich  Unterabteilung 5: Objektsicherung der Freizeitobjekte Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des 1. Stellvertreter und Stabschef der HA Personenschutz un- terstanden: Abteilungsleiter Unterabteilung 1 - Versorgung mit Nahrungsmitteln - Konsum- und sonstigen Gütern des individuellen Verbrauchs - Club- und Restaurantbetrieb Unterabteilung 2 - Bereitstellung des Haus- und Servicepersonals zur individuellen Betreuung Unterabteilung 3 - Versorgungsinfrastruktur für die Mitarbeiter der Abteilung V - Lagerhaltung - Buchhaltung Unterabteilung 4 - Betrieb, Wartung und Reparatur der technischen Betriebs-, Versorgungs- und Entsorgungssysteme (Wasser, Strom, Heizung etc.) - Servicewerkstätten (Betrieb) Unterabteilung 5 - Brandschutz - Gartenbau - Haushandwerker selbstständiges Referat - Sekretariats- und Stabsaufgaben Unterabteilung 6 - Betreuung der Freizeitobjekte u.a. in Drewitz, Birkenheide, Groß-Dölln selbstständiges Referat - Investitionsplanung und Fremdhandwerkereinsatz
  • 16. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 16 Abteilung III - Verkehrsorganisation und Streckensicherung Leiter: Oberstleutnant Eugen Riedel Stellv.: Oberstleutnant Heinrich Steffen Oberstleutnant Hartwig Löwenhagen Gliederung: Leitung, -5- Unterabteilungen Personal: ca. 300 Mitarbeiter - Verkehrspolizeiliche und verkehrsorganisatorische Maßnahmen zur Streckensicherung - Sicherungspersonal, Regulierer, Sicherungswagen auf den täglichen Fahrstrecken - sicherer und ungehinderter Transport der führenden Repräsentanten mit Kraftfahrzeugen - Einsatz von Motorradeskorten - Einflussnahme auf Bebauung der Arbeits-, Wohn- und Freizeitobjekte  Unterabteilung 1: Verwaltung, Einsatzplanung, Sonderveranstaltungen, Schulung und Aus- bildung  Unterabteilung 2: Absicherung der führenden Repräsentanten und deren Gäste, Stellen von Eskorten  Unterabteilung 3-5: Streckenabsicherung, Sicherung bei Großveranstaltungen, verkehrsmä- ßige Absicherung von Objekten22 Abteilung VIII - Sicherungseinsätze Leiter: Oberstleutnant Arno Kallweit Stellv.: Oberstleutnant Günter Ehrlich Oberstleutnant Werner Pommeranz Gliederung: Leitung, -3- Unterabteilungen, -11-Referate Personal: ca. 220 Mitarbeiter - Sicherung der Repräsentanten - politisch-operative Einsatzaufgaben in Objekten und Handlungsräumen - Verhinderung von Terror und anderen Gewaltakten - spezifische Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Sicherungseinsätze - Luftfahrzeugsicherung - Nahabsicherung Zu den Aufgaben der drei Unterabteilungen sowie der elf Referate liegen zur Zeit keine Erkenntnisse vor. Abteilung X - Veranstaltungen und Einsätze Leiter: Oberstleutnant Horst Volpert Stellv.: Oberstleutnant Rainer Sosna Oberstleutnant Burkhard Meyer Gliederung: Leitung, -3- Unterabteilungen Personal: ca. 80 Mitarbeiter - Stabsfunktion - Erarbeitung von Maßnahmeplänen und Sicherheitskonzepten - Erarbeitung zum Ablauf protokollarischer Veranstaltungen - Organisation, Koordinierung und Kontrolle des Einsatzes von Luft-, Schienen- und Luftfahrzeugen 22 damit sind keine Dienstobjekte des MfS gemeint.
  • 17. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 17 - Einsatz der Fluggruppe des MfS (zwei Flugzeuge vom Typ TU 134A23 ) - Bereitstellung von Pässen und Visa für einen festgelegten Personenkreis - Fotoaufträge für die führenden Repräsentanten  Unterabteilung 1: Operative Gruppe  Unterabteilung 2: Sondertransporte  Unterabteilung 3: Fluggruppe24 Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Stellvertreter Operativ der HA Personenschutz unterstan- den: Abteilung IX - Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte Leiter: Oberstleutnant Rolf Rübner (bis zum 29. August 1989) Oberstleutnant Jürgen Tauschke (ab 15. September 1989) Stellv.: Hauptmann Lutz Michaelis Gliederung: Leitung, -5- Referate Personal: ca. 50 Mitarbeiter - Koordinierung und Absicherung der zentralen Objekte und Freizeitobjekte zur Verhinderung von 23 s.h. auch AKG 24 von 1967-1976 verfügte die Fluggruppe des MfS über eine AN 24 W mit der Kennung DM-SBH. Von 1976 bis 1990 nutzte die Fliegergruppe zwei Flugzeuge vom Typ TU 134 A(K) mit den jeweiligen Kennungen DDR-SDH und DDR-SDI. Ergänzt wur- de 1985 die Fluggruppe um ein IL 85 M mit welcher E. Honecker u.a. in die BRD flog. Die Flugzeugbesatzungen waren Mit- arbeiter des MfS waren jedoch als Mitarbeiter der DDR Interflug legendiert. Flugtechnisch waren die Flugzeuge beim TG 44 in Marxwalde (heute Neuhardenberg) abgestellt, technisch betreut durch die Interflug. Der Generaldirektor Klaus Henkes hat dazu die Dienstanweisung (DA) 106 "Sicherung des Betreibens und der technischen Betreuung der Flugzeuge TU 134 A der Fluggruppe 10" erlassen. 1. Stellvertreter der HA PS Abteilung III Verkehrsorganisation und Streckensicherung Abteilung VIII Sicherungseinsätze Abteilung X Veranstaltungen und Einsätze Unterabteilung III/1 Verwaltung, Planung, Schulung Unterabteilung III/2 Absicherung, Eskorten Unterabteilung III/3 Streckensicherung, Objekte, Großveranstaltungen Unterabteilung VIII Unterabteilung VIII Unterabteilung VIII Unterabteilung X/3 Fluggruppe Unterabteilung X/2 Sondertransporte Unterabteilung X/1 Operative Gruppe 11 Referate
  • 18. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 18 Gewaltakten, Angriffen, Störungen und Belästigungen - Aufklärung von geplanten Gewaltakten - Anwohneraufklärung (auch mit IM und IMS Einsatz) - Spionageabwehr an festgelegten Objekten und Einrichtungen25 - sichernde Einsatzkräfte bei Demonstrationen, Paraden, Großveranstaltungen - Anleitung und Führung von IM und IMS - Bearbeitung von operativen Vorgängen im Bereich Spionageabwehr Abteilung XI - Sicherung der täglichen Fahr- und Protokollstrecken Leiter: diese Stelle war nicht besetzt Stellv.: Oberstleutnant Klaus Mehner Gliederung: Leitung, -4- Referate Personal: ca. 50 Mitarbeiter - Koordinierung Kräfteeinsatz zur Gewährleistung der sicheren Bewegung der Repräsentanten auf den festgelegten Fahrstrecken26 - Sicherungs- und Beobachtungsaufgaben an den täglichen Fahrstrecken - Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auf den öffentlichen Fahrstrecken - Aufklärung der Fahrstrecken u.a. durch IM Arbeit - Überprüfung der Anwohner an den Fahrstrecken - Arbeit mit den IM27 - Bearbeitung von operativen Vorgängen Abteilung XII - Operativ-technische Absicherung Leiter: Oberstleutnant Peter Seifert Stellv.: Oberstleutnant Peter Stahlhut Gliederung: Leitung, -7- Referate Personal: ca. 70 Mitarbeiter - operativ-technische Sicherung von Fahrstrecken und Objekten - Sicherheit der führenden Repräsentanten in den Objekten (inkl. der Einzelräume) - Einsatz spezifischer Maßnahmen in ständigen und zeitweiligen Sicherungsobjekten (auch bei Aus- landseinsätzen) - Überprüfung der vorgesehenen Beförderungsmittel (Luft, Wasser, Schiene, Straße28 ) - Überprüfung von Post- und Geschenksendungen - Installation und Wartung von Sicherungs- und Fernbeobachtungstechnik - Fachorgan für operative Technik in der HA PS - Lagerung von elektronischen Bauelementen, Ersatzteilen, Elektro- und Installationsmaterial - Arbeit mit IM - Bearbeitung von operativen Vorgängen 25 dazu gehörten u.a. der Palast der Republik, die Versorgungseinrichtungen des Ministerrates, das Regierungskrankenhaus in Berlin-Buch, das Gästehaus "Johannishof" 26 eine der bekanntesten Fahrstrecken, war die s.g. Protokollstrecke. Beginnend vom Gebäude des ZK der SED (Werderschen Markt) über Alexanderplatz, Greifswalder Straße, Klement-Gottwald-Allee (heute Berliner Allee) über die F2 (heute B2) zur Autobahnabfahrt Bernau/Schwanebeck. Von dort über den Berliner Ring (heute A10) bis Abfahrt Wandlitz. Von dort über die F273 bis zur Waldsiedlung. 27 der Abteilung XI standen ca. 200 IM und GMS (Geheime Mitarbeiter der Staatssicherheit) zur Verfügung 28 damit sind Flugzeuge, Boote/Schiffe (auch der Angelkahn), Triebfahrzeug/Reisewagen, Kraftfahrzeuge gemeint
  • 19. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 19 Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Stellvertreter Allgemein der HA Personenschutz unterstan- den: Abteilung II - Wach- und Objektschutz Leiter: Oberstleutnant Claus Gundel (bis Februar 1989) Oberstleutnant Reiner Münzer Stellv.: Oberstleutnant Günter Ecke Oberstleutnant Rolf Kanzock Oberstleutnant Bernd-Rainer Baron Gliederung: Leitung, -8- Unterabteilungen Personal: ca. 1.000 Mitarbeiter29 - operativ-taktische Sicherung der Objekte: Objekt Wandlitz (Waldsiedlung), Haus des ZK der SED, Volkskammer, Amtssitz des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Amtssitz des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Gästehaus des ZK der SED "Haus an der Spree" und "Palais Unter den Linden", Regierungskrankenhaus in Berlin-Buch, Palast der Republik, Schauspielhaus "Am Gendarmenmarkt", Dienstobjekt der HA PS in Berlin-Weißensee, Fahrbereitschaft in der Hans-Loch-Straße in Berlin-Lichtenberg, alle Freizeitobjekte der führenden Repräsentanten Auf Grund der hohen Anzahl von Sicherungsobjekten ist die Mitarbeiteranzahl von 1.000 Personen zu erklären. Neben dem Einsatz der Mitarbeiter aus der Abteilung II, erfolgte auch der Einsatz von An- gehörigen des Wachregimentes "Felix E. Dzierzynski". Letztere wurden überwiegend zur Außensiche- rung der Objekte eingesetzt. I.d.R. trugen die Angehörigen der Diensteinheiten der Abteilung II die Dienstuniform für Diensteinheiten des MfS. Die Tuchunterlage der Schulterstücke war bordeaux Rot die Kantilleneinlage der Kragenspiegel war jedoch weiß. Auch war an der Dienstuniform kein Ärmel- band vorhanden. Anders bei den Angehörigen des "WRFD". Hier waren Kragenspiegel und Tuchun- 29 ohne Angehörige des Wachregimentes "Felix E. Dzierzynski" Stellvertreter Operativ Abteilung IX zentrale Objekte und Freizeit Abteilung XI Fahr- und Protokollstrecken Abteilung XII Operativ-Technische Absi- cherung 5 Referate 4 Referate 7 Referate
  • 20. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 20 terlage in der Farbe bordeaux rot sowie ein Ärmelband mit der Aufschrift "Wachregiment F.E.Dzierzynski". Es gab jedoch eine Ausnahme. Die Angehörigen des WRFD, welche zum Kommando IV gehörten, trugen NVA Uniformen. Abteilung Ausbildung und Schulung Leiter: Oberstleutnant Gerhard Ludwig Stellv.: Oberstleutnant Peter Helbig Oberstleutnant Jürgen Hautzendorfer Gliederung: Leitung, -3-Unterabteilungen Personal: ca. 200 Mitarbeiter - Organisation und Durchführung der Weiterbildung der Abteilungsleiter, der mittleren leitenden Kader (Referatsleiter) - Durchführung von Ausbildungslehrgänge für neueingestellte Angehörige30 des MfS - Durchführung von Ausbildungs- bzw. Weiterbildungslehrgängen mit "internationalistischem Charak- ter"31 - militärisch-operative und militärsportliche Aus- und Weiterbildung - Fremdsprachenausbildung Das Ausbildungsobjekt "Wilhelm Enke" befand sich in Kallinchen, in der Nähe von Zossen. Fachschule Leiter: Oberstleutnant Klaus Storbeck Gliederung: Leitung, -2- Fachbereiche Personal: ca. 15 Mitarbeiter - Durchführung des Fachschul-Fernstudiums in der Fachrichtung Rechtswissenschaft - Einsatz von Lehrbeauftragten - Entwicklung von Lehrprogrammen Dem Anleitungs- und Arbeitsbereich des Leiters Rückwärtige Dienste der HA Personenschutz unter- standen: Abteilung IV - Fahrdienst Leiter: Oberst Heinz Matter (bis Juni 1989) Oberstleutnant Lothar Krug (ab Juli 1989) Stellv.: Oberstleutnant Eberhard Tröger Oberstleutnant Bernd Zimmermann Gliederung: Leitung, -6-Unterabteilungen Personal: ca. 450 Mitarbeiter - Fahrbereitschaft - Fahrdienst - Bereitstellung der Kfz Technik - Stellung der Fahrzeugführer für die Hauptwagen, Sicherungsgruppen- und Begleitfahrzeuge - Transportsonderaufgaben - Wartung und Instandhaltung der Kraftfahrzeugtechnik sowie der Wasserfahrzeuge 30 dies betraf sowohl Neueingestellte bzw. auch von anderen Diensteinheiten versetzte Angehörige des MfS 31 gerade in den Staaten der nationalen Befreiungsbewegung sowie der befreundeten Nationalstaaten bestand enormer Bedarf an ausgebildeten Sicherheitskräften auf dem Gebiet des "Personenschutz"
  • 21. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 21 - operativ-technische Kontrollen der Kraftfahrzeuge, Bootstechnik sowie der Anlegestellen und Bootshäuser  Unterabteilung 1: Fahrdienst  Unterabteilung 2: Versorgung und Entsorgung  Unterabteilung 3: Instandhaltung/Instandsetzung  Unterabteilung 4: Transportsonderaufgaben  Unterabteilung 5: Innendienst und Transportaufgaben  Unterabteilung 6: Wasserfahrzeuge Abteilung VI - Versorgung und Betreuung Leiter: Major Kurt Heinze Stellv.: Oberstleutnant Eberhard Renner Gliederung: Leitung, mehrere Unterabteilungen, mehrere Referate Personal: ca. 300 Mitarbeiter - Rückwärtige Dienste - Lagerhaltung32 - Bekleidung und Ausrüstung der Angehörigen der Hauptabteilung Personenschutz33 - Werterhaltung festgelegter Gebäude - Durchführung von Filmveranstaltungen im Wohnobjekt "Waldfrieden" - gastronomische und kulturelle Betreuung in festgelegten Objekten - Fachorgan Versorgungsdienste in der HA PS - Unterhaltung und Pflege der Sprengstoffhunde (die Zwinger befanden sich im Dienstort Ladeburg bei Bernau) Arbeitsgruppen Planung und Kontrolle Leiter: Hauptmann Gisela Müller Personal: ca. -9- Mitarbeiter - materiell-technische und finanzielle Planung - Koordination und Kontrolle - Ferienwesen Arbeitsgruppe II Leiter: Oberstleutnant Gerhard Kasten Arbeitsgruppe III Leiter: Oberstleutnant Paul Zipro Stellv.: Major Walter Stopp Arbeitsgruppe Finanzen Sparkassenstelle 38 32 dies betraf die allgemeine Lagerhaltung von Verbrauchsmitteln des täglichen Bedarfs der HA PS 33 hier insbesondere Uniformen, Schutzausrüstung etc. - bei der NVA im allgemeinen als Bekleidung/Ausrüstung bezeichnet
  • 22. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 22 Der Befehl 10/88 des Ministers des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei zu den Staatsfahr- ten führender Repräsentanten der DDR und die Aufgaben der Hauptverwaltung Personenschutz (HA PS) waren eng mit einander verbunden. Beachtenswert in diesem Zusammenhang ist, dass es in be- stimmten Bereichen eine Zusammenarbeit gegeben hat, wo jedoch die HA PS federführend gewesen war. Dies wird im weiteren beschrieben. Der unmittelbare physische Schutz der führenden DDR-Repräsentanten der DDR, erfolgte durch die Mitarbeiter der HA PS. Um diesen Schutz zu gewährleisten wurden Mitarbeiter der Abteilung VIII (Sicherungseinsätze) der HA PS eingesetzt. Kraftfahrer stellte die Abteilung IV der HA PS. Für die in der Waldsiedlung wohnhaften Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des Zentralkomitees der SED, waren zwei komplette Hauptbesetzungen der Fahrzeuge sowie eine Reservebesetzung vorhan- den. Eine der Hauptbesetzungen kam direkt aus der Waldsiedlung. Fahrer und Begleiter wohnten im dor- tigen Außenring. Die zweite Hauptbesetzung sowie die Reservebesetzung kam aus Berlin. Für jeden der Repräsentanten standen zwei Fahrer sowie zwei Begleiter zur Verfügung. Reservekräfte waren in ausreichender Anzahl vorhanden und konnten bei Bedarf sofort zum Einsatz gelangen. Für das Wohnobjekt "Waldsiedlung" oblag der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BV) Frank- furt/Oder sowie der Kreisdienststelle für Staatssicherheit (KD) Bernau eine besondere Verantwortung bei der Umsetzung der Aufgaben zur Sicherung der führenden Repräsentanten der DDR zu. Innerhalb der vorgenannten Dienststellen existierten besondere Gliederungseinheiten. Auf der Ebene der Be- zirksverwaltung war dies das "Selbstständige Referat Personenschutz" und auf der Ebene der Kreis- dienststelle, gab es das Referat "Schutz führender Repräsentanten". In den Sicherungsbereichen "Generalsekretär des ZK der SED", "Vorsitzender des Staatsrates der DDR", "Vorsitzender des Ministerrates der DDR" und "Präsident der Volkskammer" erfolgte der Ein- satz von Sicherungskommandos. Diese Einsatzkräfte wurden durch die Abteilung VII, Unterabteilung 2 gestellt. Neben dem Hauptfahrzeug in welchem der jeweilige Repräsentant befördert wurde kamen mehrere Begleitfahrzeuge zum Einsatz. Bei Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros der SED erfolgte die Sicherung durch je einen Beglei- ter. Mitglieder und Kandidaten, welche außerhalb der Waldsiedlung in anderen Bezirken der DDR wohnten, wurden durch das Sonderreferat "Personenschutz" der jeweiligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit geschützt und gesichert. Der Minister für Nationale Verteidigung und der Minister des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei, wurden durch die jeweiligen eigenen Kräfte ge- schützt. Durch die Hauptabteilung Personenschutz wurden lediglich Fahrzeuge zur Verfügung ge- stellt, sofern Bedarf bestand. Die Stellvertretenden Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und des Ministerrates der DDR, welche den Blockparteien angehörten hatte eigenen Fahrer, welche nicht zur
  • 23. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 23 Hauptabteilung Personenschutz gehörten. Nur bei Fahrten außerhalb von Berlin - Hauptstadt der DDR, kamen Fahrer der Hauptabteilung Personenschutz zum Einsatz. Jedoch wurden die Kraftfahr- zeuge für den jeweiligen Repräsentanten generell durch die HA PS gestellt. Für den Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für den Minister für Außenhandel, gab es nur bei Auslandsreisen entsprechenden Personenschutz durch die HA PS. Protokollstrecken in Berlin - Hauptstadt der DDR In Berlin gab es zwei Hauptstrecken welche dem Protokoll unterlagen. Die im Bild mit Strecke 1 und rot markiert, war die s.g. Protokollstrecke für die Repräsentanten der DDR. Von 1960 bis zum De- zember 1990, wurde diese Strecke benutzt um die führenden Repräsentanten von bzw. zur Wald- siedlung zu befördern. Beginnend am Werderschen Markt, wo das Gebäude des ZK der SED sich be- fand, ging die Fahrstrecke vorbei am Alexanderplatz dem Straßenverlauf folgend über Greifswalder Straße, Klement-Gottwald-Allee (heute Berliner Allee), der Fernverkehrsstraße 2 (heute Bundesstra- ße 2) bis zur Autobahnzufahrt Bernau/Schwanebeck. Die mit grün gekennzeichnete und als Strecke 2 bezeichnete Route war für Staatsgäste, welche auf dem damaligen Zentralflughafen Berlin Schöne- feld gelandet bzw. gestartet sind und zum Gästehaus der Regierung führt. Die Strecke wurde aber auch von den führenden Repräsentanten genutzt um vom oder zum Flughafen zu fahren. Bei Fahrten der führenden Repräsentanten hatten die Bewegungen der Hauptwagen und der Begleit- fahrzeuge entsprechend den Festlegungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu erfolgen. Somit war Innerorts die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h einzuhalten. Abweichungen von der StVO waren nur dann zulässig, wenn diese: Strecke 1 Strecke 2 HA PS
  • 24. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 24  der Abwendung von Gefahren für das Leben und die Gesundheit der führenden Repräsen- tanten sowie anderer Verkehrsteilnehmer dienten  im Rahmen der zu lösenden Aufgaben zwingend erforderlich waren  keine Gefahrensituation hervorriefen und von den anderen Verkehrsteilnehmern die Situati- on zweifelsfrei erkannt wurde. Um die ungehinderte Fahrt der Fahrzeugkolonne zu ermöglichen, wurde an ampelgeregelten Kreu- zungen manuell die Fahrtrichtung der Kolonne auf "grün" geschaltet. Alle anderen Verkehrsteilneh- mer hatten "Rot". An Kreuzungen oder Einmündungen wo keine Ampelanlage vorhanden war, erfolg- te die Regulierung des Fahrzeugverkehrs durch Verkehrsposten. Ab 1977 bestand jedoch mit Einführung des "Grün Pfeil"34 ein Problem an ampelgeregelten Kreuzun- gen entlang der Protokollstrecken. Da für die Fahrzeugkolonne die Fahrtrichtung frei war, hatten die an den Kreuzungsbereich angerenzenden Straßen "Halt". In der StVO vom 26. Mai 1977: Somit konnten Kraftfahrer, bei Beachtung der Regeln, in den Kreuzungsbereich einfahren. Die Am- pelanlage musste mit einer Vorlaufzeit von ca. 5 bis 8 Minuten geschaltet werden. Also zu einem Zeitpunkt, wo noch kein Ankündigungsfahrzeug durch den Verkehrsteilnehmer zu erkennen war und dieser den berechtigten Grund hatte, dass seine Handlung in Bezug des Abbiegens nach rechts - trotz rot zeigender Ampel - rechtmäßig und angepasst war. Der befestigte grüne Pfeil konnte auch nicht durch ein Lichtzeichen ersetzt werden, da dieses eine andere Bedeutung hatte. Ein Abdecken des Pfeils mittels geeigneter Mittel, wäre im Aufwand zu hoch gewesen. Somit wurde entlang der Proto- kollstrecke der "Grünpfeil" demontiert. Nach Einstellung dieser Staatsfahrten im Dezember 1989, wurden die Pfeile jedoch wieder angebracht. Auf den Autobahnen in der DDR war eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h35 vorgeschrieben. Im Interesse der Sicherheit, insbesondere bei Überholvorgängen der Fahrzeugkolonne, war unter stän- 34 nicht zu verwechseln mit dem "grünen Pfeil". Der Grünpfeil (Zeichen 720 der heutigen StVO) Verkehrsposten der DVP an der Kreuzung Klement-Gottwald-Allee @Landesarchiv Berlin §3 (4) Fahrzeugführer dürfen bei "Rot" nach rechts abbiegen, wenn dies durch einen zusätzlichen grünen Pfeil (Anlage 1 Bild 23) angezeigt ist und der Fußgän- ger- und Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtung nicht gefährdet oder behindert wird.
  • 25. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 25 diger Berücksichtigung der Verkehrssicherheit, eine Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h zulässig. In den Bezirken der DDR waren auf der Grundlage einer zentralen Anforderung, Fahrzeuge ohne Son- dersignal und ohne Inanspruchnahme von Sonderrechten36 als Lotsenfahrzeuge einzusetzen. Dies war ggf. erforderlich um bei den Fahrten führender Repräsentanten die Hauptwagen und Begleit- fahrzeuge auf den festgelegten Fahrstrecken zum Bestimmungsort zu führen. Die Nutzung von Sondersignalen gemäß § 44 (1) und (2) StVO der DDR war zur Unterstützung der sicheren und ungehinderten Bewegung der führenden Repräsentanten gestattet, wenn:  bei Kolonnenfahrt auf Grund einer Weisung bzw. durch Bestätigung durch den Minister für Staatssicherheit37  bei Einzelfahrten durch Inanspruchnahme des im Hauptwagen installierten Sondersignals, auf Entschluss des persönlichen Begleiters. Dies jedoch ausnahmslos in solchen Fällen, in de- nen es im Interesse der Sicherheit und zur Abwendung bzw. Vertiefung von Gefahren für Le- ben und Gesundheit der führenden Repräsentanten erforderlich war. Die Anwendung des Sondersignal (Blaulicht) im "normalen" Verkehrsablauf war nicht statthaft. Während der Anwendung von Sondersignalen war zu garantieren, dass für den übrigen Straßenver- kehr keine Gefahrensituationen entstehen und es unter keinen Umständen zur Erzwingung der Vor- fahrt kommen konnte. Bei Kolonnenfahrten unter Anwendung von Sondersignalen in Stadtgebieten und auf Fernverkehrsstraßen waren die Signale durchweg zu benutzen. Bei Kolonnenfahrten auf Au- tobahnen waren den dortigen besonderen Verkehrsbedingungen Rechnung tragend wie folgt durch- zuführen.  als Kolonnenfahrt ohne Benutzung von Sondersignalen  als Kolonnenfahrt mit Benutzung von Sondersignalen bei mitlaufendem Straßenverkehr38 35 §12 der StVO (DDR) 36 §43 der StVO (DDR) 37 nach §46 der StVO (DDR) konnte auch der Minister des Inneren und Chef der Deutschen Volkspolizei Ausnahmen nach Antrag genehmigen 38 der "normale" Straßenverkehr befuhr weiterhin die Kraftfahrstraße (Autobahn) und die geschlossene Kolonne überholte diese. § 44 (1) StVO Kraftfahrzeuge, die sich durch Sondersignale Blaulicht und Martins- horn oder Sirene mit auf- und abschwellendem Ton bemerkbar machen ist bereits bei ihrer Annäherung die ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen und die Vor- fahrt zu gewähren. Alle Fahrzeugführer haben zu diesem Zweck unverzüglich so weit wie möglich nach rechts zu fahren und so anzuhalten, dass den Fahrzeugen mit Sondersignal die Durchfahrt links der haltenden Fahrzeuge möglich ist. Stra- ßenkreuzungen und -einmündungen sind unter Berücksichtigung der vom Fahr- zeug mit Sondersignalen beabsichtigten Fahrtrichtung zu räumen. Fußgänger müs- sen unverzüglich die Fahrbahn verlassen bzw. auf dem Gehweg verbleiben. § 44 (2) Kraftfahrzeuge, die zusätzlich zum Blaulicht rote Rundumleuchten führen, sind Führungsfahrzeuge von Kolonnen zusammengehöriger Fahrzeuge. Eine Wei- terfahrt der gem. in Absatz (1) zum Anhalten verpflichteten Fahrzeugführer bzw. das Betreten der Fahrbahn durch Fußgänger ist erst zulässig, wenn das Schluss- fahrzeug mit Blaulicht und grüner Rundumleuchte vorbeigefahren ist.
  • 26. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 26  als Kolonnenfahrt mit Benutzung von Sondersignalen und Herausnahme des mitlaufenden Straßenverkehrs39 Bei Kolonnenfahrten auf Autobahnen war zu gewährleisten, dass die zu befahrenden Zufahrtsstra- ßen40 und Autobahnen an ihren Schwerpunkten mit Kräften der Deutschen Volkspolizei, speziell mit Kräften der Verkehrspolizei zu besetzen waren. Während der der Kolonnenfahrt auf Autobahnen, war auf Weisung des Kolonnenleiters nur dann das Sondersignal anzuwenden wenn es die sichere und ungehinderte Bewegung der führenden Repräsentanten erforderte. Die Begleitfahrzeuge (Lotsenfahrzeug, Spitzen- und Schlussfahrzeug, Sicherungswagen) waren zu besetzen mit:  einem Offizier als Leiter des Begleitfahrzeuges41  einem Kraftfahrer mit der Tauglichkeitsgruppe A  sowie ein oder zwei Sicherungskräften Als Leiter der Begleitfahrzeuge, Kraftfahrer und Sicherungskräfte, waren nur solche Mitarbeiter der HA PS auszuwählen und zu bestätigen, welchen den erhöhten Anforderungen jederzeit und unter allen Lagebedingungen gerecht wurden. Die Kraftfahrer der Begleitfahrzeuge hatten ihre Fahrweise so zu gestalten, dass sie rechtzeitig auf Gefahrensituationen reagieren konnten. Gefahrensituationen welche auf das Fehlverhalten Verkehrsteilnehmer beruhten und den daraus resultierenden Gefah- ren, waren möglichst abzuwenden ohne jedoch selbst eine Gefahrensituation zu verursachen. Der Kraftfahrer eines Begleitfahrzeuges hatte sein gesamtes Verhalten auf die volle Gewährleistung der Sicherheit einzustellen. Bei der Durchführung von Fahrten führender Repräsentanten waren nachfolgende Fahrzeuge und deren Kennzeichnung einzusetzen. Grundlage der Kennzeichnung war der Befehl 10/88 des Ministers des Innern und Chef der Volkspolizei. 1. Signalfahrzeuge - entsprechend den festgelegten Varianten für Staatsfahrten  Ankündigungsfahrzeug mit einer eingeschalteten weißen Rundumleuchte  Vorausfahrzeug mit zwei eingeschalteten weißen Rundumleuchten  Führungsfahrzeug mit Rundumleuchten blau und rot. Der Einsatz erfolgte generell in Verbin- dung mit dem Schlussfahrzeug  Schlussfahrzeug mit Rundumleuchten blau und grün  Unabhängig vom Protokoll der Staatsfahrt, konnten Funkstreifenwagen der Deutschen Volkspolizei mit eingeschalteten blauen Rundumleuchten bereits vor dem Ankündigungs- fahrzeug die Protokollstrecke abfahren. Gleiches war auch möglich nach dem Schlussfahr- zeug der Kolonne. In der Kolonne mitfahrende Sanitätskraftwagen (Sankra) hatten gleichfalls die blauen Rundumleuchten einzuschalten. 2. der Hauptwagen mit den führenden Repräsentanten 39 der "normale" Straßenverkehr wurde gestoppt oder umgeleitet 40 Autobahn Ein- und Ausfahrten 41 Fahrzeugverantwortlicher -
  • 27. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 27 3. eine notwendige Anzahl ständiger oder zeitweiliger Sicherungsfahrzeuge. Diese waren in der Ko- lonne so einzuordnen, dass der ständige zuverlässige Schutz der führenden Repräsentanten im Hauptwagen gewährleistet war. Als Kolonnenführer waren Kader des MfS HA PS der mittleren bzw. höheren Laufbahn einzusetzen, welche über die notwendigen und entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügten. Die bestätigten und dann eingesetzten Kader mussten unter allen Lagebedin- gungen durch schnelle und genaue Entscheidung in der Lage sein und dies auch unter hohem psychi- schen Druck, Entscheidungen zu treffen. Das Hauptführungsmittel war der Funk-Sprech-Betrieb. Hauptsächlich wurden Geräte aus DDR eige- ner Produktion verwendet. Beim Einsatz der Funkgeräte war darauf zu achten, dass auch die Kom- munikation zu anderen Kräften des Zusammenwirken und der Zusammenarbeit innerhalb des Fre- quenzschema gewährleistet war. Mit Beginn der 80ziger Jahre, kamen auch Spezialeinsatzgruppen der HA PS zum Einsatz. Diese Kräfte wurden aus der Abteilung VII (Begleitschutz für führende Repräsentanten) sowie der Abteilung VIII (Sicherungseinsätze) gewonnen und eingesetzt. Der Einsatz dieser Spezialeinsatzgruppen erfolgte zur Aufklärung von Gefahren im Umkreis der führenden Repräsentanten sowie zur Nahabsicherung (phy- sische Sicherung) und ggf. Evakuierung der Repräsentanten aus Gefahrzonen. Sofern die Angehörigen der HA PS keine ständigen Waffenträger42 waren, wurden die Dienstwaffen vom Typ Makarow43 entweder im Dienstsitz der HA PS in der Berliner Liebermannstraße in der Waf- fenkammer eingeschlossen. Dies betraf insbesondere die Angehörigen der HA PS, welche in Berlin wohnhaft waren. Angehörige der HA PS, welche im Außenring der Waldsiedlung Wandlitz wohnhaft waren, lagerten und übernahmen ihre Dienstwaffen in der Waldsiedlung. So genannte Langwaffen wie Maschinenpistolen44 oder Scharfschützengewehre befanden sich in der Waffenkammer im Ob- jekt Waldsiedlung oder im Objekt der HA PS in der Liebermannstraße in Berlin. Zu den weiteren Ein- satzmitteln gehörten Führungsketten, Handfesseln sowie Abwehrspray. In verschiedenen Publikatio- nen wird auch beschrieben, dass zu den Einsatzmitteln s.g. Elektroschocker gehörten. Im Rahmen unserer Recherche konnte dies nicht bestätigt werden. Die Fahrzeuge der HA PS, welche für Staatsfahrten eingesetzt wurden, waren an folgenden Standor- ten abgestellt: 1. in der Fahrbereitschaft der HA PS in Berlin Lichtenberg Hans-Loch-Straße45 (heute Sewanstraße) 2. in der Fahrbereitschaft Waldsiedlung in Wandlitz Vor dem Einsatz der Kraftfahrzeuge erfolgte eine technische Überprüfung der Verkehrssicherheit und Einsatzbereitschaft. Dies erfolgte täglich und vor jedem Einsatz zur Beförderung der führenden Re- präsentanten. Die Kraftfahrzeuge wurden auf Vollständigkeit der zugeteilten Einsatz- und Führungs- 42 bestätigte und ständige Waffenträger durften die ihnen dienstlich zugewiesenen Waffen mit nach Hause nehmen und dort aufbewahren. Entsprechend einer generellen Anordnung über Waffen, waren die Pistole und die Munition in getrenn- ten, verschließbaren und vor Diebstahl gesicherten Kassetten zu lagern. 43 sowjetische Standardwaffe, welche auch im Lizenzbau in der DDR - Suhl hergestellt wurde. Diese Waffe wurde in fast allen bewaffneten Organen der DDR verwendet. 44 in der Regel waren die Maschinenpistolen (MPi) vom Typ AK 47. In der DDR wurde als Lizenz die KM bzw. KMS 72 herge- stellt. Die KM war mit festem Kolben und die KMS mit Schulterstütze. Die MPi gab es mit einem kurzen Lauf sowie mit Nachsicht- und Zielfernrohr. Das MfS hatte aber auch Waffen aus westlicher Produktion im Bestand. So u.a. die MPi 05. 45 dort hatte auch die VK I der Deutschen Volkspolizei ihren Sitz
  • 28. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 28 mittel, der Mittel der Ersten Hilfe, auf Sauberkeit sowie auf eventuelle Schäden überprüft. Sofern einer der Punkte Unregelmäßigkeiten aufzeigte, wurden bereit stehende Reservefahrzeuge zum Ein- satz gebracht. Dies betraf auch die Besetzung der Fahrzeuge. Wurden Unregelmäßigkeiten festge- stellt, wurde die gesamte Besetzung gegen eine Reservebesetzung ausgetauscht. Sicherungskommando - Aufgaben Bereits 60 Minuten vor der Abfahrt eines Repräsentanten aus der Waldsiedlung in Wandlitz, hatte das gesamte Kommando der zuständigen Abteilung der HA PS einsatzbereit zu sein. Sofern Probleme auftraten, wurden unmittelbar Reservevarianten aufgerufen. Es erfolgte zu Dienstbeginn eine Ein- weisung in die aktuelle Lage. Dies betraf sowohl das Sicherungskommando, die Besetzungen der Kraftfahrzeuge (Haupt- und Begleitfahrzeuge), die Personenschutz Streckensicherung (Verkehrspoli- zei) als auch die Spezialeinsatzkräfte. Neben den taktischen Uhrzeiten der Abfahrt, erreichen von bestimmten Punkten, wurden auch operativ-taktische Informationen gegeben. Diese Informationen beruhten auf den Lageerkenntnissen der Abteilungen XI (Sicherung der täglichen Fahr- und Protokoll- strecken). der Abteilung XII (operativ-technische Absicherung), der Arbeitsgruppe AKG der HA PS sowie der Abteilung III (Verkehrsorganisation und Streckensicherung). Weitere Informationen zur Einweisung waren Informationen der Deutschen Volkspolizei zum aktuellen Verkehrsgeschehen46 auf den Protokollstrecken, Informationen des Wetterdienstes47 sowie die aktuelle politische Lage. Das Hauptfahrzeug nahm den jeweiligen Repräsentanten an seinem Wohn- oder Freizeithaus auf und setzte sich in Bewegung. Noch vor der inneren Objektwache der HA PS in dem jeweiligen Objekt wurde ein Sicherungsfahrzeug eingereiht. Die in VP Uniformen agierenden Mitarbeiter der HA PS standen mit einem Kraftfahrzeug an der Fernverkehrsstraße 273 und ermöglichten hier durch ent- sprechende Verkehrsregelungen, dass sichere Befahren der Fernverkehrsstraße 273 in Richtung der Autobahnauffahrt. Um die unmittelbare Voraufklärung der Fahrstrecke zu gewährleisten, fuhr das Vorausfahrzeug ca. 1.000 bis 1.500 Meter vor dem Hauptfahrzeug. Zwischen dem Vorausfahrzeug und dem Hauptfahrzeug fuhr ein Sicherungsfahrzeug, welches mit zwei blauen Rundumleuchten ausgestattet war. Dieses Fahrzeug hielt zum Hauptfahrzeug in welchem der Repräsentant saß einen Abstand von ca. 200 bis 250 Meter. Kurz vor der Autobahnabfahrt übernahm das Vorausfahrzeug die Führung. Dieses war nicht immer so, sondern war den Ereignissen in Klosterfelde48 geschuldet. Die Fahrzeuge der PS Verkehrspolizei sowie der Sicherungswagen fuhren etwas seitlich versetzt zum Hauptfahrzeug. Je nach Einschätzung der aktuellen Lage fuhr das Fahrzeug der Spezialeinsatzgruppe der HA PS zum Hauptfahrzeug entweder davor oder dahinter. Im gesamten Bereich der Protokollstrecke insbesondere im Stadtgebiet Berlin, waren Angehörige der HA PS in Uniformen der Volkspolizei als Regler der Ampelanlagen eingesetzt. In der Regel trugen diese Mitarbeiter die spezielle Uniform der Verkehrspolizei. Durch diese Kräfte erfolgte jedoch keine manuelle Regulierung des Straßenverkehr an Lichtsignal geregelten Kreuzungen, sondern lediglich die manuelle Handschaltung der Ampelanlagen. An Kreuzungen ohne Ampelschaltung erfolgte die Regulierung durch Kräfte der HA PS Abteilung III (Verkehrsorganisation und Streckensicherung). Alle 46 hier waren insbesondere das Unfallgeschehen der letzten 12 Stunden, aktuelle Fahndungen welche im Bezug zur Proto- kollstrecke standen im Informationsfluß. Diese Informationen waren jedoch nur eine Ergänzung, da bereits die Lagemel- dungen der entsprechenden Abteilungen der HA PS vorlagen und ggf. auch Informationen anderer Diensteinheiten des MfS. 47 diese Informationen betrafen das Wetter der letzten 12 Stunden sowie eine Wetterprognose für die weiteren sechs Stunden 48 siehe auch Seite 32 ff.
  • 29. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 29 Mitarbeiter des MfS, welche legendiert in den Uniformen der Deutschen Volkspolizei an Kreuzungen, Einmündungen die Verkehrsregulierung vornahmen, waren über Sprechfunk miteinander verbunden. Über Sprechfunk wurden die Ankündigung der Fahrzeugkolonne vorgenommen, wobei bestimmte Verschleierungsmittel benutzt wurden. Durch diese Verbindung erfolgte zeitnah die Verkehrsregulie- rung. Im Sicherungsfahrzeug der HA PS standen über Sprechfunk nachfolgende Verbindungen zur Verfü- gung:  Sprechfunkkanal der Verkehrspolizei  Sprechfunkkanal zum Hauptfahrzeug, welches den jeweiligen Repräsentanten beförderte  Sprechfunkkanal zur Lage- und Einsatzzentrale der HA PS Der gesamte Funkverkehr des HA PS erfolgte im Simplexsystem. Gem. der DV Nr.: 21/89 des Minis- ters des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom 29. März 1989, ist der Simplexbetrieb ein Betriebsverfahren zwischen Funkstellen, bei dem auf einer Frequenz wechselseitig gesendet und empfangen wird. Die HA PS unterhielt ein eigenes Funknetz49 (FuN), welche unabhängig von den allgemeinen Sende- frequenzen der DVP war. Auf festgelegten Funkfrequenzen in einem Funkschema, bestand durchaus die Möglichkeit dass bei Notwendigkeit, die HA PS direkt mit den Kräften der Volkspolizei Sprech- funkbetrieb durch führen konnte. Dazu waren einige Sende- Empfangsgeräte auf bestimmten Kanä- len entsprechend bequarzt. Beim Schutz der führenden Repräsentanten, wenn sich diese mit Kraftfahrzeugen bewegten, hatte der Leiter der HA PS die Realisierung umfangreicher Aufgaben zu gewährleisten. Hauptschwerpunkt dieser Realisierungen war die Aufgabenstellung des Ministers für Staatssicherheit und dessen Festle- 49 auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung 3/82 "Frequenzordnung des Ministeriums für Staatssicherheit" 12 3.1 3.2 4 5 HA PS DVP-VK Legende: 1= Hauptwagen, 2= Führungsfahrzeug, 3.1 und 3.2= Verkehrsposten mit Regulierung per Hand, 4= Sicherungsposten, 5= Ver- kehrsposten zum manuellen bedienen der Ampelanlage, DVP-VK= Lage- und Einsatz, HA PS= Führungs- und Lagedienst (Zwischen DVP und HA PS bestand eine Drahtverbindung
  • 30. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 30 gungen bei Fahrten führender Repräsentanten im Stadtgebiet Berlin. Die Realisierung erfolgte in eigener Zuständigkeit und in Koordinierung mit dem Polizeipräsidium der Volkspolizei Berlin50 . Der Einsatz von Kräften der Volkspolizei erfolgte in Abstimmung mit dem Leiter der Bezirksverwaltung (BV) des Ministeriums für Staatssicherheit Berlin. Bei vorgesehenen Fahrten der führenden Repräsentanten der DDR in die Bezirke, hatte der Leiter der HA PS die jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltungen des Ministeriums für Staatssicherheit rechtzeitig und umfassend zu informieren. Dadurch wurden die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicheren und störungsfreien Bewegung der Repräsentanten abgestimmt. Im Fall einer unum- gänglichen Änderung der festgelegten Fahrtroute war der Leiter der jeweiligen BV - möglichst noch vor dem Antritt der Fahrt bzw. Weiterfahrt - sofort in Kenntnis zu setzen. Der Leiter der HA PS war verantwortlich für die Anleitung, Unterstützung und Kontrolle der jeweiligen Bezirksverwaltungen bei der Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der Fahrten füh- render Repräsentanten in den Bezirken der DDR. Es war zu gewährleisten, dass eine einheitliche An- wendung der durch den Minister für Staatssicherheit getroffenen Festlegungen durch gesetzt wurde. Eine ständige Überprüfung der Auswahl, Ausbildung sowie ständige Qualifizierung der Begleiter und Kraftfahrer, damit diese den erhöhten Anforderungen jederzeit gerecht werden konnten. Dazu ge- hörte auch regelmäßige medizinische Vorsorgeuntersuchungen. Es war ständig sicherzustellen, dass:  die Begleiter der HA PS ihrer Gesamtverantwortung sowohl während der Fahrt als auch an den Aufenthaltsorten wahrnahmen  die Kraftfahrer der Haupt-, Begleit- und Signalfahrzeuge hatten ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Repräsentanten zu ver- tiefen und zu vervollkommnen 50 Nur in Berlin gab es ein Präsidium der Volkspolizei (PdVP). Diesem unterstanden die Volkspolizeiinspektionen (VPI) und diesen unterstanden die Volkspolizeireviere (VPR). In den anderen Bezirken der DDR waren die mittelbar Vorgesetze Dienststelle die Bezirksverwaltung der Volkspolizei (BdVP) diesem unterstanden die Volkspolizeikreisämter (VPKÄmter).
  • 31. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 31  bei den Kraftfahrer regelmäßig vor deren Einsatz die Fahrtüchtigkeit51 zu prüfen  die Kraftfahrer zu befähigen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und diszipliniert ihre speziellen Aufgaben wahrzunehmen Das Sicherheitstraining sowie die weitere Aus- und Weiterbildung der Kraftfahrer von Haupt-, Be- gleit- und Signalfahrzeugen erfolgte in der HA PS eigenen Ausbildungsstätte in Kallinchen52 . Diese Ausbildungsstätte trug den Ehrennamen Wilhelm Enke53 . Das Sicherheitstraining war so zu gestalten, dass die Kraftfahrer zunehmend befähig werden:  unter allen Fahrverhältnissen und Witterungsbedingungen sowie den eventuell daraus ent- stehenden Gefahrensituationen ihre Kraftfahrzeuge sicher beherrschen  durch andere Verkehrsteilnehmer verursachte bzw. eingetretene Gefahrensituationen, reak- tionsschnell - umsichtig und schadensverhütend zu reagieren bzw. zu handeln  auftretende Gefahrensituationen im Zusammenhang mit möglichen terroristischen Anschlä- gen rechtzeitig zu erkennen und so den Schutz und die Sicherheit des Repräsentanten jeder- zeit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Schutzperson schnellst möglich aus der Gefah- rensituation zu bringen. Eine weitere Aufgabe des Leiters der HA PS war, die Einflussnahme auf die verkehrsorganisatorischen und verkehrsbauliche Gestaltung der täglichen Fahrstrecke Berlin - Wandlitz Siedlung sowie der an- deren häufig befahrenden Strecken. Durch geeignete Maßnahmen sollte erreicht werden, eine stän- dige und effiziente Verbesserung der sicheren und ungehinderten Bewegung der führenden Reprä- sentanten. Die Leiter der Bezirksverwaltungen des Ministeriums für Staatssicherheit, hatten für den zuverlässi- gen Schutz der führenden Repräsentanten bei deren Aufenthalt in ihrem Verantwortungsbereich besondere Verantwortung zu tragen. Wie bereits schon beschrieben, gab es in den Bezirksverwal- tungen die" Selbständigen Referate Personenschutz" und auf der untersten Ebene einer Kreisdienst- stelle des Ministeriums für Staatssicherheit ein Referat "Schutz führender Repräsentanten". Aus der Aufgabenstellung des Ministers für Staatssicherheit, ergaben sich für die Bezirksverwaltungen unter Anleitung und Kontrolle der HA PS nachfolgende Aufgaben:  Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und eine hohe öffentliche Ordnung im Verantwor- tungsbereich,54 insbesondere in den ständig oder zeitweilig zu sichernden Einsatzobjekten und Handlungsräumen, welche von führenden Repräsentanten für die Zeit ihres Aufenthaltes genutzt wurden. Dies erfolgte im engen Zusammenwirken mit den jeweiligen Bezirksbehör- den der Deutschen Volkspolizei (BdVP) sowie in Zusammenarbeit mit den zuständigen staat- lichen Organen, Einrichtungen und gesellschaftlichen Organisationen. 51 dazu gehörte die Kontrolle auf Übermüdung, Krankheit, Einnahme von Medikamenten oder Anzeichen von Alkoholkon- sum 52 am 8. September 1430 erstmals urkundlich erwähnt, zugehörig zum Amt Zossen, 1927 erster Nacktbadezeltplatz in Deutschland 53 ENKE Wilhelm *1. Februar 1912 + 20. Februar 1980, Oberst im Ministerium für Staatssicherheit, 1950 bis 1954 Leiter der HA VII (Absicherung DVP, MdI) und von 1954 bis 1979 Leiter der HA PS 54 Dies betraf m.S. nicht den gesamten Bezirk, sondern nur die festgelegte Fahrstrecke des Repräsentanten und einige aus- gewählte und festgelegte Objekte, welche der Repräsentant "besuchen" wollte.
  • 32. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 32  Vorbereitung und Führung von operativen Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Repräsen- tanten. Dies beinhaltete eine operativ - Technische Sicherung der Fahrstraßen, dies auch in der Tiefe des Verantwortungsbereiches  Die Leiter der BV hatten Einfluss auf die Bezirksbehörden der Deutschen Volkspolizei zur kon- sequenten Durchsetzung des Befehls Nr. 010/81 (am 25. Februar 1988 geändert in Befehl Nr.: 010/88) zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei Staats- fahrten führender Repräsentanten und ihrer ausländischen Gäste  Gewährleistung einer vorbeugenden operativen Aufklärung und Sicherung der Umgebung der im Verantwortungsbereich liegenden Wohn- und Freizeitobjekte der führenden Reprä- sentanten  Gewährleistung der sicherheitspolitischen Eignung aller Personen des Zuständigkeitsberei- ches , welche einen direkten unmittelbaren Kontakt mit den führenden Repräsentanten und den zu sichernden Wohn- und Freizeitobjekten haben  Einleitung von Maßnahmen zur Durchsetzung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Staatsjagdgebieten und anderen Jagdgebieten mit besonderer Aufgabenstellung, insbeson- dere zur Verhinderung der unerlaubten Jagdausübung durch unberechtigte Personen.  Bereitstellung von spezifischen Kräften (TSK / Territoriale Spezifische Kräfte) entsprechend der Aufgabenstellung zur Verhinderung von Terror und Gewaltakten bei Veranstaltungen bzw. beim Aufenthalt der führenden Repräsentanten im Verantwortungsbereich. Die Ab- stimmung über die Bereitstellung dieser Kräfte erfolgte in Abstimmung mit dem Leiter der HA PS. Unterstützung der Handlungen der HA PS durch nachrichtentechnische, medizinische, hygienische sowie weitere materiell-technische Sicherstellung bzw. Maßnahmen in Abstimmung mit dem Leiter der HA PS Besondere Vorkommnisse Trotz des dem Anschein nach gut funktionierende System des Personenschutzes, kam zu besonderen Vorkommnissen. Wir möchten uns hier nur auf Fakten berufen. Das Attentat - welchen kein Attentat war (31. Dezember 1982 in Klosterfelde) Am 31. Dezember 1982 gegen 13:10 Uhr befuhr eine Fahrzeugkolonne, welche den Vorsitzenden des Staatsrates und Generalsekretär des ZK der SED Erich Honecker, von der Waldsiedlung Wandlitz in nördlicher Richtung zur Schorfheide (Jagdgebiet) bringen sollte die Ortslage Klosterdorf im Kreis Ber- nau. Gegen 13:00 Uhr setzte sich die Kolonne in der Waldsiedlung in Bewegung. Diese befuhr die damalige Fernverkehrsstraße 109 (heute Landesstraße 100). Als Sicherungsfahrzeug fuhr ein Volvo 164 E mit blauen Rundumleuchten zwischen dem Führungsfahrzeug und dem Hauptfahrzeug. Die Fahrzeugbesatzung bestand aus den Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit HA PS, Abtei- lung VII (Begleitschutz für führende Repräsentanten) Unterabteilung 2 (Sicherungskommando). Ober- leutnant Horst Hü. (Kraftfahrer) und Oberleutnant Rainer Li (Fahrzeugverantwortlicher) trugen die Uniformen der Deutschen Volkspolizei - Verkehrspolizei. Die Fahrzeugkolonne näherte sich der Ein- mündung Stolzenhagener Straße - Ecke Berliner Chaussee, als ein grüner Lada mit dem polizeilichen (heute amtlichen) Kennzeichen EU 69-36 aus Richtung Stolzenhagen unter Missachtung der Vorfahrt in Richtung Klosterfelde abbog. Dabei geriet dieses Fahrzeug zwischen den Sicherungswagen und dem Hauptwagen. Das Sicherungsfahrzeug erhielt über Sprechfunk die Weisung, den Lada zu stop-
  • 33. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 33 pen, zu kontrollieren und ggf. zu belangen. Das Hauptfahrzeug sowie der Rest der Kolonne konnten sowohl den Lada als auch das Sicherungsfahrzeug überholen und die Fahrt ungehindert fortsetzen. Nachdem das Sicherungsfahrzeug das betroffene Fahrzeug auf Höhe Berliner Chaussee 1 in Kloster- felde stoppen konnte, begab sich Oberleutnant Rainer Li. zu diesem Fahrzeug. Der angehaltene Fahr- zeugführer hatte gleichfalls sein Fahrzeug verlassen. Nach der Aufforderung Personalausweis, Füh- rerschein etc. vorzuzeigen, griff der Fahrzeugführer in die Innentasche seiner Lederjacke und zog eine 7,65 mm Pistole hervor, zielte auf den Oberleutnant und gab einen Schuss ab. Dieser traf den Ober- leutnant Li. im Bereich der rechten Brustseite. Oberleutnant Horst Hü gab stehend aus Richtung des Sicherungsfahrzeuges zwei Schuss aus seiner 9mm Makarow auf diese Person ab. Diese Schüsse ver- letzten die Person, waren jedoch nicht tödlich. Die Person führte seine Waffe in Richtung seiner Schläfe und verletzte sich durch Abgabe eines Schusses tödlich. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass es sich bei der Person um den selbstständigen Handwerker (Ofensetzer) Paul Eßling55 , 42 Jahre, geschieden handelt. Die weiteren Untersuchungen wurden durch die Mitarbeiter der HA IX/7 geführt. 1995 ermittelte die Staatsanwaltschaft Neuruppin erneut in dieser Sache und gelangte zu dem Ent- schluss, dass kein Attentat auf den damaligen führenden Repräsentanten erfolgt ist. Die Schüsse des MfS Mitarbeiters Oberleutnant Horst Hü. auf Paul Eßling waren rechtmäßig. Das Verfahren wurde eingestellt. Im Internet wird auf einigen Webseiten immer noch behauptet, dass Paul Eßling ein At- tentat auf Erich Honecker verüben wollte. Dies ist generell falsch. 55 EßLING, Paul * 13. August 1940 + 31. Dezember 1982
  • 34. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 34 ADN (die Presseagentur der DDR) gab am 11. Januar 1983 folgende Agenturmeldung bekannt. Tatortübersichtsaufnahme Klosterfelde Sicherungsfahrzeug HA PS Fahrzeug des Eßling, Paul "Selbstmord nach Fahrerflucht" Die Pressestelle des Ministeriums des Innern weist Falschmeldungen westlicher Agenturen und Presseorgane über einen Verkehrszwischenfall am 31. Dezember 1982 in Klosterfelde, Kreis Bernau, zurück. An diesem Tag war es zu einer schweren Verkehrsgefärdung durch den Fahrer eines Pkw vom Typ Lada gekommen. Nach Feststellungen der Volkspolizei stand der Fahrer des Pkw unter starkem Alkoholeinfluss. Eine ärtzliche Untersuchung ergab eine Blutalkoholkonzentration von 2,5 Promille. Nach schwerer Gefährdung des Straßenverkehrs war der Pkw-Fahrer den Aufforderungen die Fahrt zu stoppen, nicht gefolgt, sondern beging Fahrerflucht. Als er durch eine Streife der Volkspolizei gestellt werden konnte, schoss der Volltrunkene aus einer Handfeuerwaffe. Dabei wurde ein Streifenangehöriger der Verkehrspolizei schwer verletzt. Bevor es gelang den Täter festzunehmen, beging er mit seiner Schußwaffe Selbstmord. N Grundstück Berliner Chaussee 1 Ortseingangsschild 380m 7,60m Wandlitz Klosterfelde 6,55m 1 5 3 2 4 Skizze Nr. M 1:100 Lageskizze zum versuchten Mord an , Rainer am 31.12.1982 gegen 13:10 Uhr auf der F 109 in 1295 Klosterfelde gef. am: 5.1.1983 Legende 1 - Patrone, Kal. 7,65mm 2- Patronenhülse, Kal. 9mm 3 - Pistole Typ "Walter" , Nr.: 19007(97) 4- Patronenhülse, Kal. 9mm 5- Patronenhülse, Kal. 7,65mm A- Betonmast/Meßausgangspunkt B- Pfeiler/Meßausgangspunkt B A Lada FStW
  • 35. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 35 13. Dezember 1981 - Besuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt Ein herausragendes Ereignis, war der Besuch des Bundeskanzlers Helmut Schmidt in der DDR. Hier musste die HA PS zusammen mit anderen Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit ihre volle Einsatzbereitschaft zeigen, sowohl in der Vorbereitungs- als auch in der Durchführungsphase. Der Besuch der Stadt Güstrow war für drei Stunden geplant. Die Stadt Güstrow hat ca. 38.000 Ein- wohner. Im Rahmen der Vorbereitungs- als auch der Durchführungsphase standen 11.000 Personen56 unter taktisch-operativer Kontrolle. Mit 6.027 Personen wurde "Vorbeugegespräche" geführt. in 4.502 Wohnungen wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt, 4.500 Personen wurden an Reisen nach Güstrow gehindert. 81 Haftbefehle wurden vollstreckt und gegen 2135 als "kriminell gefährde- te" Bürger wurden vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Im Einsatz befanden sich mehr als 35.000 Einsatzkräfte, davon ca. 14.000 Mitarbeiter des MfS. Durch die Kreisdienststelle (KD) des MfS Güst- row wurden 644 Personen als operative Schwerpunkte gemeldet. Von diesen Personen standen 520 im Verdacht, starke Sympathien für den Herrn Schmidt zu äußern. Acht weitere Personen waren Be- sucher der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin - Hauptstadt der DDR. Weitere 40 Personen waren s.g. Eingabenschreiber57 und 21 Personen waren Ausreisewillige. Am 13. Dezember 1981 gegen 09:30 Uhr kam es zum einzigen Vorkommnis, als der Bürger D. aus dem Fenster seiner Mühlenstraße 20 rief: "Ihr habt wohl Angst". Durch operative Kräfte der Volkspo- lizei, konnte die Person von weiteren Handlungen abgehalten werden. Mord in der Nähe der Waldsiedlung Der folgende Sachverhalt steht zwar nicht im direkten Zusammenhang, findet jedoch Erwähnung. Am 3 Mai 1971, in einem Waldstück in der Nähe der Waldsiedlung Wandlitz, etwas abseits von der F 273 (Protokollstrecke) ermordete der MfS Mitarbeiter Oberleutnant Wolfgang M58 . seine Ehefrau. Ober- leutnant M. war Mitarbeiter in der HA PS. Am 19. Mai 1972 wird der Angeklagte wegen vollendeter Spionage sowie wegen Mord , durch den Militärstrafsenat am Obersten Gericht der DDR zum Tode verurteilt. Staatsbesuch Fidel Castro in der DDR Vom 13. Juni bis zum 21. Juni 1972 besuchte Fidel Castro die Deutsche Demokratische Republik zu einem offiziellen Staatsempfang. Dieser Empfang stellte für die HA PS im Ministerium für Staatssi- cherheit , vor die Aufgabe eventuelle spontane Aktivitäten Fidel Castros rechtzeitig zu erkennen und operativ zu handeln. Am 14. Juni 1972 besuchte Fidel Castro die in Berlin Hohenschönhausen gelege- ne Dynamo Sporthalle. Abweichend vom offiziellen Protokoll, zog Fidel Castro seinen "Kampfanzug" aus und spielte mit den anwesenden Sportlern eine Runde Basketball. Unvorhergesehen war auch, dass drei vietnamesische Staatsangehörige auf Fidel Castro beim Besuch Schloss Moritzburg, zu- stürmten und ihn hochleben ließen. 56 diese Anzahl der Personen bezog sich auf Güstrow sowie die umliegende Landkreise inkl. der Stadt Rostock 57 als Eingabenschreiber wurden Personen bezeichnet, welche durch besonders hartnäckige Eingaben an den Staatsrat der DDR oder Behörden aufgefallen sind 58 Wolfgang M. * 16. September 1939 in Freital bei Dresden + 29. September 1972 Strafanstalt Leipzig
  • 36. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 36 "Filigran" - Gesamtkonzeption Dem Leiter der HA PS wurde die konsequente Erfüllung der Maßnahmeplan des Ministers für Staats- sicherheit zur Realisierung des Komplexes "Filigran" und der dazu festgelegten Aufgaben übertragen. Die Bunker des Komplex 5000 waren Teil des militärischen Investitionsprogramms zur planmäßigen Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, welches mit dem Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit vom 5. Februar 1973 (mit Befehl 019/78 den neuen Erfordernissen angepasst) in engem Zusammenhang stand. Der gesamte Befehl war nur in höheren Leitungsebenen des MfS bekannt. Die unteren Leitungsebenen - also Abteilungen, Unterabteilungen und Referate erhielten nur auszugsweise Kenntnis von diesem Befehl, welchen die Leiter der vorge- nannten Organisationsformen entsprechend ihrer Aufgabenerfüllung59 benötigten. Umgangssprach- lich wurde dieser Befehl "Befehl Filigran" bezeichnet. Oftmals wird dieser Begriff nur im Zusammen- hang mit dem Komplex 5000 gesehen. Der Befehl bezog sich jedoch auf die Gesamtkonzeption der Objekte zur geschützten Unterbringung. Alle diesem Befehl unterliegenden Maßnahmen zur Ge- heimhaltung des Investitionsprogramms erfolgten unter der Tarnbezeichnung "Filigran". Die Bauwer- ke wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Kri- sen- und Kriegsfall, den Schutz der führenden Repräsentanten sowie die Kommunikation mit den Führungsstäben der bewaffneten Organe der DDR sowie den verbündeten Streitkräften des War- schauer Vertrages gewährleisten. 59 einer Grundsätze im MfS war: "Jeder darf nur so viel wissen, wie es zur Erfüllung seiner eigenen Aufgaben notwendig ist" Schutzbauten im Bereich militärische Investitionen 17/5001 Hauptführungsstelle des Nationalen Verteidi- gungsrates der DDR 17 / 5002 Funksendezentrale (geschützte Sendestelle) 17 / 5005 Hauptführungsstelle des Ministerium für Staatssicherheit 17 / 5021 Teilgeschützte Sendestelle (Mobile und Tropo Sendetechnik) 17 / 5020 Hubschrauberlandeplatz (Anlaufpunkt) 17 / 5011 Nachrichtenbunker (richtige Bezeichnung Teilobjekt 122) Wohnungsbau Bernau/Biesenthal nicht realisiert Objekt 17/5004 (Zentrale Datenerfassung Objekt 17/5012 (Wechselführungsstelle) Objekt 17/5022 (zweite teilgeschützte Sendestelle)
  • 37. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 37 Befehl 10/73 des Ministers für Staatssicherheit Sowohl der Befehl 10/73 vom 5. Februar 1973 als auch der Plan der Maßnahmen zum Befehl 10/73 Ziffer 3 vom 13. Februar 1973 legten die operativ-taktischen Maßnahmen fest. Dies untergliedert in die einzelnen Diensteinheiten, Linien, Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen. Übersichtskarte der Objekte Komplex 5000 - "Filigran" -Aufgabenstellung Linie I Linie II Linie ZIAG Linie VII Linie VIII Linie XVIII Linie XIX Linie PS Linie ZAGG territorial zuständigen Be- zirksverwaltungen Abteilung N Diensteinheiten der Haupt- verwaltung I Hauptabteilung Kader und Schulung Eberswalde Bernau Objekt 5011 Objekt 5002 Objekt 5005 Objekt 5021 Objekt 5020 Objekt 5001 Prenden
  • 38. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 38 Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle NVR In der Nähe von der Ortslage Prenden, an der Ützdorfer Straße zwischen den Strombergen und dem Bogensee befindet sich das Objekt 17/5001 - Hauptführungsstelle des Nationalen Verteidi- gungsrates der DDR mit dem Decknamen "Perle". Der über 7.500 m2 große Bunker wurde zwischen 1978 und 1983 erbaut. Er ist eines der größten Schutzbauwerke auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Im Nachrichtensystem der Nationalen Volksarmee (NVA) erhielt die ständig besetzte Nachrichten- zentrale die Bezeichnung "Hilfsnachrichtenzentrale 3" (HNZ 3). Diese war über ständige Draht- und Funkverbindungen mit der geschützten Hauptnachrichtenzentrale des Ministeriums für Nationale Verteidigung (Strausberg) sowie den HNZ 2, HNZ 4, HNZ 7 und HNZ 860 verbunden. In dem Schutz- bauwerk gab es keine Waffensysteme noch konnten Waffensystem vom inneren gesteuert werden. Es befand sich auch keine Rechenanlage zur Simulation von Lagesituationen in der Anlage. Ca. 350 Personen hätten in diesem Objekt Schutz gefunden.  Nutzfläche: 7.500 m2  Umbauter Raum: 96.000 m3  Rauminhalt: 65.000 m3  170 Räume  24 Lager Objekt 17/5002 - Funksendezentrale Zwischen den Ortslagen Marienwerder und Klandorf befindet sich das Objekt 17/5002, eine zum Objekt 17/5001 gehörende und geschützte Funksende- und Empfangszentrale. Das Ob- jekt war für ca. 110 Personen projektiert. In einem Krisen- oder Kriegsfall hätte die Funksen- dezentrale von der Nachrichtenzentrale fernbedient werden können. Im Hauptobjekt 5001 war die Funkbetriebszentrale jedoch nur zum Empfang ausgelegt. Dies aus Gründen der Tar- nung und Geheimhaltung. Objekt 17/5005 - Führungsbunker des Ministers für Staatssicherheit Dieses Objekt befindet sich nördlich der Stadt Biesenthal, innerhalb eines abgesperrten mili- tärischen Bereiches Der zweietagige Bunker der Schutzklasse B bot ca. 160 Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit Platz. Trotz der 5000er Nummer, gehörte das Objekt nicht zum Komplex 5000, sondern war ein eigenständiges Objekt. Teilobjekt 122 (Objekt 17/5011) - Nachrichtenbunker Dieses Teilobjekt 122 - fälschlicher Weise als 17/5011 bezeichnet -, befindet sich auf dem Ge- lände des Objektes 17/5001, ca. 600 Meter vom Hauptbauwerk entfernt. Die Bezeichnung 17/5011 verweist auf weitere Objekte, welche ab 1986 im Rahmen der Nachfolgeinvestitio- nen errichtet werden sollten. Die bereits vorhandene Troposphärenempfangsstelle wurde nur um das Teilprojekt 122 erweitert und sollte der mobilen Troposphärentechnik als Schutz dienen. Objekt 17/5020 - Hubschrauberlandeplatz An der Ortsverbindungsstraße Bernau - Wandlitz, wurde in einer Entfernung von 3.000 Meter zur Wandlitzsiedlung ein Hubschrauberstart- und Landeplatz gebaut. Intern wurde dieser 60
  • 39. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 39 Platz als "Anlaufpunkt" bezeichnet. Die geschützten Objekte waren für die Nutzung als Ku- rier-, Melde- und Verteilerzentrale vorgesehen. Hauptsächlich sollte er jedoch für den "ge- deckten Rückzug" der führenden Repräsentanten mittels Luftfahrzeug dienen. Im Komplex 5000 haben die Bunkergebäude eine untergeordnete Rolle. Neben dem zentralen FB-75 Komplex gab es sechs Fahrzeugbunker, einen geschützten Keller im Tower (Flugleitzentrale), mehrere Kleinbunker sowie FB-3 Bunker. Zu dem Objekt 17/5020 gehört das Teilobjekt TO 28.1, welches sich in ca. 1.000 Meter ent- fernt auf der anderen Seite der Autobahn befindet. Von einer Hochspannungsanlage einge- zäunt und mitten im Wald gelegen, handelt es sich um einen Nahmarkierungspunkt (NMP) für das Flugfeld. Die in ca. 19 Metern Höhe errichtete Antennenanlage vom Typ SHG 19/70, hatte eine Spannweite von 70 Meter und war in paralleler Richtung zur Achse des Flugfeldes gespannt. Objekt 17/5021 - Teilgeschützte Sendestelle Das Objekt befand sich an der Autobahn in Richtung Prenzlau in der Nähe vom Werbelinsee und war hauptsächlich als Troposphärensendestelle konzipiert. Zugleich war das Objekt aus Ausweichsendestelle für das Objekt 17/5002 vorgesehen. Mit wenigen Ausnahmen waren die meisten Antennen als Erdantennen verlegt und damit relativ geschützt installiert. Wohnungsbau In der Stadt Bernau und später in der Stadt Biesenthal, wurden für die in den einzelnen Ob- jekten tätigen Mitarbeitern, DDR typische Plattenbauten errichtet. Dies war erforderlich, um die ständige und schnelle Einsatzbereitschaft der einzelnen Schutzbauwerke zu gewährleis- ten. Nicht realisierte Einzelobjekte Vermutlich aus Kostengründen wurden in Abweichung zur ursprünglichen Planung folgende Objekte nicht realisiert: Objekt 17/5004 (Zentrale Datenverarbeitungsanlage) Objekt 17/5012 (Wechselführungsstelle) Objekt 17/5022 (zweite geschützte Sendestelle) Aufgaben des Leiters der HA PS (Befehl 10/73) In dem Plan der Maßnahmen zur Durchführung des Befehl 10/73, Ziffer 3 vom 13. Februar 1973, des Minister für Staatssicherheit sind die Aufgaben festgelegt. Im Unterpunkt heißt es dazu:  die Durchsetzung der "Ordnung über die Geheimhaltung und Sicherheit eines Pro- gramms militärischer Investitionen in den Dienstzweigen des Verantwortungsbereich , die in die Planung, Berechnung, Vorbereitung , Ausführung und Sicherung des Ge- samtvorhaben einbezogen sind;  Anleitung und Kontrolle der Vorbereitung und Durchführung der dem Wachregiment "F. Dzierzynski" gestellten Aufgaben  Mitwirkung an der Ausarbeitung spezieller Teildokumentationen und deren Bestäti- gung
  • 40. Befehl 10/88 - Staatsfahrten Staatsfahrten Seite 40  Einsatz eines Objektkommandanten mit den für diese Tätigkeit erforderlichen Funk- tions- und Qualifikationsmerkmalen und entsprechenden praktischen Erfahrungen  Einsatz von Spezialisten (Fachingenieuren) in die infrage kommenden Investbauleitungen zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit zur Bedienung und Wartung der Objekte und Sicherung deren ständiger Einsatzbereitschaft  Bereitstellung der erforderlichen Wach- und Sicherungskräfte Der Einsatz von Spezialisten zur Bedienung und Wartung der Objekte erfolgte durch Mitar- beiter der HA PS Abteilung V Unterabteilung 4 (Betrieb und Versorgung)61 . Bis 1986 war die Abteilung I der HA PS für die Objektsicherung im Bereich der Sonderobjekte zuständig. Hier insbesondere für die Innensicherung. 1985 wurde diese Abteilung aus der HA PS ausgeglie- dert und der AGM/B62 unterstellt. Die Aufgaben übernahm nun die Abteilung II der HA PS. Die Aufgaben der Außensicherung der Objekte des Komplex 5000 wurde durch das Wachre- giment "F. E. Dzierzynski" realisiert. Hier gab es das Kommando IV, welches offiziell in Erkner- Hessenwinkel stationiert war, seinen Standort jedoch in Prenden, Eberswalde-Finow oder Biesental hatte. Alle Unteroffiziere auf Zeit (UaZ), Berufsunteroffiziere (BU) und Offiziere die trugen die reguläre Uniform der Nationalen Volksarmee. Die Tuchunterlage der Schulterstü- cke war entweder weiß (Mot.-Schützen) oder schwarz (pioniertechnische Truppen). Verkehrstechnische Regelung an der Waldsiedlung Die damalige Fernverkehrsstraße 109 (heute Landesstraße 100) wurde neben dem öffentli- chen Straßenverkehr, zwischen den Kreuzungen Wensickendorfer Chaussee bis kurz vor der Kreuzung Stolzenhagener Chaussee als Protokollstrecke für Fahrten aus Berlin und von/zur Waldsiedlung Wandlitz genutzt. Dies machte eine besondere Verkehrsregelung notwendig. Die Lichtzeichenanlage63 war eine s.g. Bedarfsampel und wurde manuell vor Ort geschaltet. I.d.R. kam die Kolonne mit den führenden Repräsentanten aus Richtung Basdorf/Autobahnabfahrt. Die geradeaus Spuren waren für den öffentlichen Straßenverkehr auf "Rot" geschaltet. In der Zufahrt zur Waldsiedlung befand sich mittig eine in Richtung der Siedlung befindliche Sperrfläche (Zeichen 512 StVO 77). Die Spurtafeln bzw. Ankündigungs- zeichen hatten für das rechtsabbiegende Spur das Zeichen "Verkehrsverbot für Kraftfahrzeu- ge aller Art" (Zeichen 201 StVO 77) sowie das Zusatzzeichen "Nur für berechtigte Kfz". Aus Richtung Klosterfelde befand sich ein Vorwegweiser - hier jedoch nur für berechtigte Kfz auf der Linksabbieger Spur In Richtung Basdorf befand sich an der Kreuzung Wensickendorfer Chaussee sowie in Richtung Stolzenhagener Chaussee gleichfalls Lichtzeichenanlagen, welche manuell geregelt werden konnten. An der Einfahrt - noch vor dem Vorposten zur Siedlung, gab es dafür ein extra Postenhaus von welchem die Lichtsignalanlage manuell geregelt wer- den konnte. Die in diesem Postenhaus tätigen Mitarbeiter hatten nur die Aufgabe der Ver- kehrsregulierung und Vormeldung der Kolonne an den Hausposten der "Wandlitzsiedlung". Hauptsächlich wurde die Signalanlage per Hand gesteuert, wenn die führenden Repräsentan- ten die Waldsiedlung verließen. Bei Anfahrten aus Richtung Klosterfelde wurde die Ampel für Linksabbieger auf Grün gestellt, alle anderen zeigten "Rot". Die in der Waldsiedlung tätigen Mitarbeiter, sofern diese nicht in der Waldsiedlung wohnten, hatten keinerlei Sonderechte wenn sie mit ihren privaten Fahrzeugen von oder zum Dienst fuhren. 61 ungenannter Augenzeuge 62 AGM/B = Arbeitsgruppe des Ministers/Spezialbauten 63 der Begriff Lichtzeichenanlage ist der amtliche Begriff, jedoch wird umgangssprachlich der Begriff "Ampel" verwendet.