SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
CC-BY 4.0 Cornelia Steinigen (https://andarina-vom-dienst.org/)
Notizen zur Präsentation „Dominikanische Republik –
Beeindruckende Naturvielfalt auf kleinstem Raum. Ein
Reisebericht von Cornelia Steinigen“
Deckblatt (Folie 1)
*Begrüßung
*zweite Mal, dass ich diesen DomRep-Vortrag halte
> das erste Mal in meiner Heimatstadt Dresden
*Hinweis auf Infotisch mit Reiseführern, Flyern und einer Email-Lliste
Wer bin ich? (Folie 2)
*Cornelia, 31 Jahre alt
*seit drei Jahren in Berlin lebend
*in Dresden geboren und zur Schule gegangen
*Studium in Jena, Halle/Saale und Rennes, Frankreich
*immer auf Reisen, die ich mit Studium/Praktikum/Arbeit im Ausland verbinde
*Reiseerfahrung: Europa, arabische Länder, Ostafrika, Zentralasien, Karibik,
Südamerika, USA
*Praktika & Arbeit: Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation, deutsch-französisches
Jugendwerk, Reisebegleiter, Dolmetschen, Übersetzen, Volkshochschule Berlin-Mitte
*Sprachkenntnisse
Was habe ich in der DomRep gemacht? (Folie 3)
*für ein Jahr Freiwilligenarbeit im weltwärts-Programm des BMZ
*Gruppe von ca. 20 Freiwilligen
*deutsche Entsendeorganisation: Regenwaldschutzverein ecoselva e.V. aus St.
Augustin
*dominikanische Partnerorganisation: Umwelt-NGO Plan Yaque Inc. in Jarabacoa
> Arbeitsbereiche: Wasserqualität, Wiederaufforstung, Müllmanagement
*Tätigkeit im Bereich der Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Englischtutor an
der Umweltschule Jarabacoa
*ich habe in einer Gastfamilie gewohnt
Landeskunde I: Allgemeine Fakten
Karten
*Weltkarte: Nordhalbkugel (Folie 5)
*Westatlantik (Folie 6)
*DomRep gehört zum Inselbogen der Großen Antillen (DomRep & Haiti (Hispaniola),
Kuba, Puerto Rico, Jamaika), die den Golf von Mexiko und das Karibische Meer vom
Atlantik trennen (Folie 6, 7)
1
Allgemeine Fakten (Folie 8)
*nach Kuba zweitgrößte Insel der Karibik: N-S-Ausdehnung von 245 km, W-O-
Ausdehnung von 365 km
*Hispaniola beherbergt zwei Staaten: Haiti & DomRep (315 km lange Grenze)
*Klima: Regenzeiten (Mai bis August, November bis Dezember), Trockenzeiten,
tropische Wirbelstürme (August bis November)
*Durchschnittstemperaturen von 24-27°C
*Topographie (Folie 9): drei Gebirge (Cordillera Central, C. Occidental, C.
Septentrional)
*32 Provinzen (Folie 10)
Flagge & Nationalhymne (Folie 11 + Musik)
*Titel "Quisqueyanos valientes" (Tapfere Quisqueyaner)
*Quisqueya = heutiges Hispaniola = großes Land (Taíno-Sprache)
*1883 komponiert
*in 12 Strophen wird der Unabhängigkeitskrieg von Haiti (1844) besungen
*jeden Tag 12 Uhr wird die Nationalhymne auf allen Radiostationen gespielt
*jeden Morgen Fahnenhissen + Singen der Nationalhymne z. B. in Schulen
*Veranstaltungen werden immer mit dem Singend der Nationalhymne und einem
Gebet eröffnet
Wohin geht die Reise? (Folie 12)
*kurzer Überblick über die 5 Regionen
Station 1: Zentrum. Dominikanische Alpen, Kakao & Karneval (Folie 13)
Jarabacoa (Folie 14)
*57.000-Einwohner-Stadt in den Zentralkordilleren (Folie 14)
*liegt auf 530 m Höhe > angenehmes Klima > viele Sommer-/Wochenendhäuschen
*grüne Berge mit kreolischer Pinie > "exotisch" für Karibik
*Umland landwirtschaftlich geprägt
*Stadt selbst hat touristisch nicht viel zu bieten, ist aber mit vielen Cafés,
Restaurants, Clubs und Supermärkten ausgestattet > sehr US-amerikanisch geprägt
(Folie 16 & 17)
*touristisch bekannt für Outdooraktivitäten (Rafting, Paragliding, Wandern, Reiten,
Mountainbiking)
*3 Wasserfälle mit Badestellen: Salto de Baiguate, Salto de Jimenoa I & II (Folie
18)
*El Mogote (Folie 19) - Zisterzienserkloster am Fuße des 1.560 m hohen Haubergs
Jarabacoas > oben Mitarbeiter des Umweltministeriums zur Überwachung von
Waldbränden
2
Pico Duarte (3.098 m) (Folie 20)
*höchster Berg der Karibik in den Zentralkordilleren gelegen
*Tour vom Startpunkt La Ciénaga aus: 23,1 km (Folie 21)
*Besteigung nur mit Guide möglich, organisiert Maultiere oder Pferde
> Anekdote zu Maultieren, auf denen die Dominikaner nach oben reiten
*Aufstieg in 2-3 Tagen möglich (Folie 22 & 23)
Constanza (Folie 24)
*höchstgelegene Stadt der DomRep auf etwa 1.200 m > mildes bis kaltes Klima
*nachts im Winter bis unter Null Grad
*landwirtschaftliches Zentrum (Folie 25)
> Anbau von Kartoffeln, Kohl, Gurken, Salat, Erdbeeren, Äpfeln, Blumen, Kaffee
*hübscher Parque Central mit Wallfahrtskirche (Folie 26)
*Outdooraktivitäten (Wandern, Mountainbiking, etc.) v.a. Inlandstourismus
*Wasserfall Aguas Blancas: gilt als der höchstgelegenste Wasserfall der Antillen
(Folie 27)
> Anekdote zum Badebecken, "Arktis" > weiße Farbe bei gefrorenem Wasserfall
Concepción de la Vega (Folie 28)
*mit ca. 220.000 Einwohnern Hauptstadt der Provinz La Vega
*eine der ältesten Siedlungen der Insel > 15. Jhd.: zu Kolumbus' Zeiten gegründet
*Zuckerrohranbau, Goldabbau
*moderne Kirche aus Waschbeton (Folie 29)
*Santo Cerro (465 m) (Folie 30)
> Wallfahrtskirche mit tollem Blick ins Cibao-Tal
> 24. September 1495: Schlacht zwischen den Spaniern unter Kolumbus und den
Taínos
> Erscheinung der Jungfrau der Gnade (Virgen de las Mercedes) verhindert, dass
Taínos das Holzkreuz der Spanier verbrennen > Taínos legen Waffen nieder und
lassen sich taufen
> Wallfahrt
*Karneval an allen Sonntagen im Februar (Folie 31-33) erinnert an alemannische
Fastnacht
> Diablos cojuelos (hinkende Teufel) mit luftgefüllten Ballons (früher Rinds- oder
Schweineblasen) unterwegs, mit denen sie in die Quere kommende Personen hauen
> Karnevalsvereine betreiben eine Cueva (Höhle) auf dem Karnevalsgelände
> Verschuldung für Karnevalskostüm (bis zu 6.000 USD)
Ruta de los Murales (Folie 34)
*mehr als 170 Wandmalereien von mehr als 80 Künstlern in Villa Tapia, Salcedo &
Tenares (Folie 35)
*im Zuge eines Kulturfestivals 2007 entstanden
*Motive: Geschichte, Kultur, Emanzipation der Frau, moderne Kunst, etc.
3
*Kostenlose Führungen über das Technische Büro der Provinz (Folie 36-38)
Loma Quita Espuela (Folie 39)
*Übernachtung in Rancho Don Lulú (ca. 13 km nordöstlich von San Francisco) mitten
im Kakaowald des Wissenschaftsreservats (Folie 40 & 41)
* Fundación Loma Quita Espuela mit Sitz in San Francisco für Schutzgebiet zuständig
*ca. 3 km langer Aufstieg zum 942 m hohen Reservatsberg der Loma Quita Espuela
(Folie 42)
> Start im Regenwald, oben Nebelwald
> hohe Luftfeuchtigkeit, regenreichste Region der Insel
*Tour durch die Kakaoplantagen
Landeskunde II: Geschichte (Folie 43)
Taínos (Folie 44)
*Besiedlung der karibischen Inseln erfolgte in mehreren Wellen vom
südamerikanischen Festland aus
*ca. 200: Ansiedlung der Taínos (Arawaks) auf Hispaniola
*Ackerbau (Maniok), Töpferei
*Dorfgemeinschaften (aldea) mit Kazike als "Dorfchef"
*Taíno-Wörter: canoa = Kanu, huracán = Hurrikan, tabaco = Tabak
*Glaube an Naturgötter
*dreieckiger, eingekerbter, zemi („heilig“) genannter Stein, der einen Berg/Vulkan
symbolisieren soll
Kolumbus (Folie 45)
*Dezember 1492: Kolumbus landet in Haiti ("Entdeckung Amerikas")
*1493: La Isabela, erste Siedlung in der heutigen DomRep, an der Nordküste
> Weiterziehen nach Süden (La Vega, Santo Domingo)
*16. Jhd.: Taínos werden als Sklaven in der Goldgewinnung eingesetzt und sterben
innerhalb weniger Jahrzehnte aus > Import von Sklaven aus Afrika
*Erbe der Spanier: Sprache, Religion, Zuckerrohr
Unabängigkeit (Folie 46)
*17. Jhd.: französische Farmer siedeln sich im Westteil Hispaniolas (Saint
Domingue) an
> Sklavenaufstand > Abschaffung der Sklaverei
*1804: Unabhängigkeitserklärung von Haiti
*1821: DomRep erklärt sich von Spanien unabhängig, doch Haitianer nutzen die
Unruhe, um DomRep zu besetzen
*27. Februar 1844: Triumvirat u.a. aus Pablo Duarte gelingt Unabhängigkeit von
Haiti
*1916-24: Besetzung durch die USA
4
Trujillo-Diktatur (Folie 47)
*1930 - Mai 1961: Regierungszeit Trujillos
*keine legale Opposition, Zwangsmitgliedschaft in der Staatspartei
*riesiger Spitzelapparat > Kritiker landeten im Gefängnis oder verschwanden
*Rassismus: "Aufhellung" der Bevölkerung
> 1937: Massaker an ca. 20.000 Haitianern am Grenzfluss Massacre bei Dajabón
*1960: Ermordung der Mirabal-Schwestern (Patria, Minerva, María Teresa) in einem
vorgetäuschten Autounfall
Bis heute (Folie 48)
*1962: Juan Bosch wird Staatspräsident, wird allerdings durch das Militär gestürzt
*1965: erneute US-Intervention in bürgerkriegsähnlichen Zuständen
*1966-1996: Joaquín Balaguer ist Staatspräsident (Balaguer war Staatssekretär,
Botschafter, Außenminister und am Ende Vizepräsident unter Trujillo(!))
*seit 2012: Danilo Medina ist Staatspräsident
Station 2: Grenzregion. Wald & See in Nähe zum "Bruderstaat" Haiti (Folie
49)
*Grenzregion: eine der ärmsten Regionen der Insel
Dajabón (Folie 50)
*liegt direkt an der Grenze mit Haiti
*jeden Montag und Freitag ab 9 Uhr: dominikanisch-haitianischer Grenzmarkt (Folie
50)
*Achtung Taschendiebe und Gedrängel!!!
*Río Masacre (Folie 52)
Río Limpio (Folie 53)
*Örtchen in den Zentralkordilleren
*für etwa 30 km ab Restauración braucht man etwa 1,5 h mit dem Auto (!)
*Nationalpark: bisher kaum kartographiertes Gebiet
*Wanderung zum Wasserfall (Folie 54-56)
Lago Enriquillo (Folie 57)
*Enriquillo-Senke mit dem salzigen Enriquillo-See wie eine "Wanne" zwischen zwei
Gebirgen
> mit 44 m unter dem Meeresspiegel die niedrigste Senke der Antillen
*Bootsausflug zur Insel Isla Cabritos möglich = Nationalpark mit über 150
Vogelarten und Krokodilen (Folie 58)
*endemische Leguanart: Hispaniola-Leguan (Folie 59)
*Aussichtspunkt auf den See: Las Caritas (Die Gesichtchen) = Taíno-Felsritzungen
(Folie 60)
5
La Descubierta (Folie 61)
*Balneario de las Brisas > Möglichkeit zum Mittagessen, laute Musik (Folie 61)
San Juan de la Maguana (Folie 63)
*durch die Zentralkordilleren eingerahmte ca. 60.000-Einwohner-Stadt
> Zuflucht vieler entlaufener Sklaven in den umliegenden Bergen
> Aufrechterhaltung afrikanischer Bräuche und Traditionen, Voodoo-Priester
*weitläufige Straßen, bunte Holzhäuser (Folie 64)
*Sehenswürdigkeiten: El Arco (Stadtbogen), San-Juan-Bautista-Kathedrale mit Blick
in die umliegende Bergwelt (Folie 64-67)
Landeskunde III: Bevölkerung (Folie 68)
*60% der Gesamtbevölkerung lebt in Städten
*keine offiziellen Erhebungen zu Bevölkerungsgruppen
> Schätzung: 73% Mestizen, ca. 16% Weiße, 11% Schwarze
Haitianer (Folie 69)
*Schätzung: ca. 800.000 Haitianer in der DomRep
*Arbeit in der Zuckerrohrernte, im Bau, in der Landwirtschaft, als fliegende Händler
und im Tourismus > aber auch Künstler, Lehrer, Studenten
*wohnen oft in Bateys, fensterlosen Holzhütten ohne fließend Wasser, Strom und
Kanalisation
*Alltagsrassismus
Los Gringos (Folie 70)
*viele Expats: Nordküste, Hauptstadt, Ostküste
*Schätzung: allein 10.000-15.000 an der Nordküste lebende Deutsche
*u.a. Dominikaner japanischen, chinesischen, libanesischen, spanischen Ursprungs
*starker US-amerikanischer Einfluss (Kleidung, Supermärkte,
Entwicklungshilfegelder, etc.)
*meiste Auslandsdominikaner (ca. 1 Mio.) leben in den USA (Miami, New York)
*ca. 4 Mio. Touristen jährlich, davon mehr als die Hälfte aus Nordamerika
> europäische Touristen: Franzosen, Spanier, Engländer, Deutsche (200.000)
Station 3: Nordküste. Der Schuh im Meer, Kolonialarchitektur &
Surferparadies (Folie 71)
(San Fernando de) Monte Cristi & Parque Nacional El Morro (Folie 72)
*Provinzstadt mit aufgeplatzten, streng symmetrisch angeordneten Straßen und
bunten Holzhäusern
*Sehenswürdigkeit: von Gustave Eiffel erbauter Uhrturm (Folie 73)
6
*Meerwassersalinen (Folie 74)
*El Morro (= Kamelhöcker) kann bestiegen werden
> letzter Ausläufer der Nordkordilleren
*Blick von El Morro auf den ganzen Nationalpark und auf's Meer (Folie 74)
*schuhförmiger Fels am Strand > leider angeschwemmter Müll
*vor der Küste liegen zahlreiche Schiffswracks > Korallenriffe
Puerto Plata (Folie 76)
*130.000-Einwohner-Stadt mit internationalem Flughafen
*Puerto Plata = Silberhafen > Ausdruck Kolumbus' als er das silbern glitzernde Meer
in der Bucht sah
*Parque Central mit italienischem Pavillon (Glorieta) (Folie 77)
*rund um den Parque Central: bunte Holzhäuser aus der spanischen Kolonialzeit
bzw. Häuser im Zuckerbäckerstil bzw. mit viktorianischer Architektur (Folie 78)
*rund 800 m hoher Monte Isabel de Torres mit Christusstatue (Folie 79)
> Aufstieg: Seilbahn (Teleférico) oder Wanderweg
> oben: Botanischer Garten
*Empfehlung: am frühen Vormittag wegen der zunehmend dichten Wolkendecke
hochfahren (Folie 80)
Sosúa (Folie 81)
*schöner, aber auch trubeliger Strand
*Sextourismus
*Zeit des Zweiten Weltkriegs: Ansiedlung von etwa 600 jüdischen Flüchtlingen aus
Deutschland und Österreich
> Trujillo war 1939 bereit zehntausende jüdische Flüchtlinge aufzunehmen
> Vermischung mit und "Aufhellung" der dominikanischen Bevölkerung
> Milch- und Fleischproduktion der Marke "Sosúa" bis heute im Supermarkt zu
finden
*Castillo Mundo King des Hamburgers Rolf Schulz (Folie 82-85)
> auf sieben Etagen haitianische Kunst und UFOs
Cabarete (Folie 86)
*ca. 3 km langer Strand, der mit seiner stetigen Brise als Surfparadies gilt (Folie 87-
89)
*Ansiedlung vieler Ausländer
*viele internationale Cafés, Restaurants, Clubs und Märkte
*Wind-und Kitesurfen
Landeskunde IV: Musik (Folie 90)
Merengue (Folie 91)
*1854 erstmalig als Tanz beschrieben und in DomRep, Kuba oder Haiti entstanden
7
*klassische Merengue-Gruppe besteht aus 3-4 Musikern: Guayo/Güira, Akkordeon,
Trommel, Maracas (Rasseln), manchmal
*Video (Folie 92)
Bachata (keine Folie, Musik läuft für Fotopanorama (1))
*Aufkommen in den 1960er Jahren erst nicht als Tanz-, sondern als romantische
Unterhaltungsmusik
*galt in den 1970ern und 1980ern als vulgär und wurde mit unteren
Bevölkerungsschichten, Armut, Prostitution und Kriminalität assoziiert
*2000er: Boom als Tanz im hispanokaribischen Raum
Fotopanorama (1) mit Bachata (Folie 93-127)
Pause (Folie 128)
Station 4: "La Capital" & der Südwesten (Folie 129)
Santo Domingo (Folie 130)
*Hauptstadt mit ca. 3 Mio. Einwohnern (ca. 1/4 der Gesamtbevölkerung)
*Hafen wichtige Anlaufstelle für Spanier, um Gold zu verschiffen, der jedoch bald
zugunsten von Havanna an Bedeutung verlor
*immer wieder Plünderungen durch Piraten (z. B. Francis Drake)
*1930: verheerende Hurrikanschäden > Wiederaufbau durch Trujillo
*sehr schöner Altstadtkern „Zona Colonial“ mit Gebäuden aus der Zeit Kolumbus'
(frühes 16. Jhd.), Barockbauten und viktorianischen Gebäuden
> 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt
*erste Kathedrale der Amerikas und eine der ältesten noch bestehenden der
Amerikas (Folie 130)
*weitere Sehenswürdigkeiten: Museen, Kirchen, Parks, Ozama-Festung (Folie 132) ,
Panteón Nacional, Street Art
*Einkaufsstraße El Conde > viele Jugendstilhäuser (Folie 133)
*Los Tres Ojos: 3 Lagunen in einer riesigen Höhle, die von unterirdischem Wasser
gespeist werden (Folie 134-135)
> zum vierten See gibt es eine Bootsverbindung ("dominikanische Titanic")
> hat früher einmal als Badeanstalt gedient
Las Dunas de las Calderas (Folie 136)
*auch: Dünen von Baní
*Lage auf einer schmalen Halbinsel in der Calderas-Bucht kurz vor dem Örtchen Las
Salinas
*mit 35 m die höchsten und größten Dünen in der Karibik (Folie 137)
8
Südwesten (Folie 138)
Hoyo de Pelempito
*in der Sierra de Baoruco auf der Baoruco-Halbinsel gelegen
*erst in den 1980ern entdeckt und zugänglich gemacht > Bauxitabbau (Verwendung
von Bauxit zur Herstellung von Aluminium) (Folie 140)
*Durchqueren von 8 Vegetationszonen auf dem Weg nach oben (Folie 141)
*Aussichtsplattform über der riesigen 700 m in die Tiefe gehenden
Hochkraterlandschaft mit extremen Windböen (Folie 142)
*Sierra war Rückzugsgebiet der Taínos vor den Spaniern > insbesondere Hoyo de
Pelempito
Bahía de las Aguilas & Cabo Rojo
*Bauxitverschiffung am Roten Kap (Folie 143-144)
*angeblich der schönste Strand der DomRep/Karibik/der Welt ;-) (Folie 145-146)
*keine Infrastruktur aus Restaurants o.ä.
Laguna de Oviedo (Folie 147)
*grüner Salzwassersee, der im Jaragua-Nationalpark liegt (Folie 147)
*besonders reich an Wasservogelarten, v.a. Flamingos
*Boots- oder Wandertouren vorbei an Mangroven (Folie 149)
Landeskunde VI: Religion (Folie 151)
*Mehrheit ist römisch-katholisch, ca. 4% Protestanten, weniger als 2% Juden,
Chinesen mit buddhistischem Glauben
*Volksreligion Vudú dominicano kam mit den schwarzafrikanischen Sklaven in die
DomRep
*Zeugen Jehovas missionieren überall und haben in jedem Ort einen Tempel
Station 5: Samaná-Halbinsel & der Osten. Afroamerikanisches Erbe &
Geheimtipps abseits vom Ressorttourismus (Folie 152)
Samaná allgemein
*üppige tropische Vegetation, feuchtheißes Klima, viele Regenfälle
*zu Kolumbus' Zeiten bis ins 18. Jhd.: Halbinsel war noch eine vom Festland
getrennte Insel
*1824-25: Ansiedlung hunderter ehemaliger schwarzer Sklaven aus den USA
> protestantische Kirchen
> Spezialitäten aus der anglophonen Karibik: Yaniqueque, Gerichte mit Kokosnuss,
Fisch, Ingwerbrot
> rudimentäre und stark kreolisierte Englischkenntnisse
*viele europäische Expats, v.a. Franzosen und Italiener, die hier leben
> sehr gute Restaurants und Bäcker
9
Las Terrenas (Folie 153)
*ruhiges Hostel abseits der ziemlich lauten, rummeligen Hauptstraße (Folie 154)
*kilometerlange Sandstrände (in der Stadt oder westlich Playa Bonita mit starker
Strömung) (Folie 155)
Wasserfall Salto del Limón (Folie 156)
*Ausgangsort El Limón liegt ca. 12 km östlich von Las Terrenas
*sechs verschiedene Wanderwege zum Wasserfall (zu Fuß oder auf dem Pferd)
*Bademöglichkeiten
Walbeobachtung bei Samaná-Stadt (Folie 157-158)
*Empfehlung für Mitte Januar bis Mitte März: Walbeobachtungstour mit "Whale
Samaná", die Tour der kanadischen Walpionierin Kim Bedall, von Santa Barbara de
Samaná aus
> Zwischenstopp auf der in einem Bacardi-Werbespot zu sehenden Insel Cayo
Levantado
*Paarungszeit der bis zu 40 t schweren Buckelwale
Las Galeras mit Boca del Diablo & Playa Frontón (Folie 159)
*Boca de Diablo (Teufelsschlund): Felsspalte, durch die bei starkem Seegang das
Wasser in meterhohen Fontänen und unter lautem Rauschen in die Luft spritzt (Folie
160-161)
> scharfkantige Steine
*Playa Frontón (Folie 162-163)
Bayahibe (Folie 164)
*ehemals ruhiges Fischerdorf, das heute täglich von Punta-Cana-Tagesgästen
"heimgesucht" wird, die von dort einen Ausflug unternehmen
*kleiner Strand mit nur einem Ressort (Folie 165-166)
> Anekdote mit dem Hotelhandtuch & Cocktail
*sehr gute Fischrestaurants (Folie 167)
> Anekdote zum "kubanischen" Fischrestaurant
Higuëy (Folie 168)
*1504 gegründet > zählt zu den ältesten Orten der Insel (150.000 Einwohner)
*Ort werden magische Kräfte zugeschrieben
> Taínos wollten bei einem Überfall auf die Spanier Kolumbus niedermetzeln
> Erscheinung der Heiligen Jungfrau von der Hohen Gnaden > Taínos ließen sofort
von ihrem Vorhaben ab
*kurze Zeit später Errichtung einer Wallfahrtskirche (Basílica Nuestra Señora de la
Altagracia) mit dem Bildnis der Heiligen Jungfrau im Inneren > Higuëy wird
Wallfahrtsort (Folie 169-170)
10
*21. Januar jeden Jahres: am Día de la Altagracia kommen tausende Pilger
*Basilika ist auf dem 50-Peso-Schein abgebildet
Miches & Umgebung (Folie 171)
*Besuch Yonattans, eines Freundes, der Student an der Umweltschule Jarabacoa
gewesen war und sehr aktiv im Umweltschutz seiner Heimatstadt Miches ist
*Miches unter Dominikanern v.a. für Bootsflüchtlinge nach Puerto Rico bekannt
*drei Tage unterwegs auf Yonattans Motorrad
> Schnorcheln am Playa Esmeralda (Folie 172)
> Kayakfahren auf der Limón-Lagune (Folie 173-174)
> Montaña Redonda: Ausflugscafeteria, Übernachtungsmöglichkeit, Schaukeln,
Wippen, Hängematten, Hexenbesen (Folie 175-177)
*Wasserfall Salto La Jalda: schwer zugänglich, da nicht ausgeschildert
> mit 120 m der höchste Wasserfall der Karibik
> Wanderung durch Kakaoplantage bis zur Holzhütte der Parkschutzbehörde (Folie
178-179)
> Anekdote: Dresden-Connection
> Bademöglichkeit (Folie 180)
> Betonplattform: Helikopterlandeplatz von einem venezolanischen Multimillionär für
sich und Touristen gebaut
*Anekdote: kein Benzin mehr & Motorradtausch (Folie 181)
Landeskunde VII: Essen & Trinken (Folie 182)
Comida Criolla (Folie 183)
*sehr kohlenhydratlastiges und fettiges (frittiertes) Essen
*kaum Gewürze, aber Sazón (Glutamat) wird an jede gekochte Speise gegeben
*Basis: Reis mit Bohnen + Fleisch oder Fisch, Kochbananen, Yuca, Casabe-Brot (aus
Maniokmehl)
*Spezialität: Bandera Dominicana, Sancocho, Mofongo, Pica Pollo
*Beilage: Tostones
*Süßigkeiten: Dulce de Leche (Milchkonfitüre), süße Bohnen
Was Gesundes (Folie 184)
"Flüssignahrung" (Folie 185)
Fotopanorama (2) mit Salsa (Folie 186-218)
Literatur- und Filmtipps (Folie 219-220)
11
Quellen, Bild- und Musiknachweise (Folie 221):
Quellen:
*Fründt, Hans-Jürgen (2014/15): Dominikanische Republik (Reise Know-How), Bielefeld
*Lichterbeck, Philipp (2016): Dominikanische Republik (DUMONT), Ostfildern
*Lichterbeck, Philipp (2013): Das verlorene Paradies: Eine Reise durch Haiti und die
Dominikanische Republik (DUMONT), Ostfildern
*Mai, Elmar (2011): Dominikanische Republik. Natur und Reise (NTV), Münster
*Raub, Kevin/ Grosberg, Michael (2015): Dominikanische Republik (Lonely Planet), Ostfildern
*https://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44722/dominikanische-republik
(abgerufen am 05.10.2016)
*https://www.domrep-magazin.de/ (abgerufen am 05.10.2016)
*http://www.domreptotal.com/ (abgerufen am 05.10.2016)
*http://www.gob.do/index.php/pais/2014-12-16-20-30-35 (abgerufen am 05.10.2016)
*https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanische_Republik (abgerufen am 05.10.2016)
* https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Dominikanischen_Republik(abgerufen am
05.10.2016)
Bildnachweise:
- Folie 5: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Systemes_de_continents.gif (abgerufen am
09.03.2018)
- Folie 6: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Karibik_f%C3%BCr_Klexikon.jpg
(abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 7: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hispaniola_pol_D2.svg (abgerufen am
09.03.2018)
- Folie 9: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dominican_Republic_relief_location_map.jpg
(abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 10: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dominican_Republic,_administrative_divisions_-
_de_-_colored.svg (abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 11: https://pixabay.com/en/flag-country-1040583/ (abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 12ff., 20, 24, 28, 34, 39, 49f., 53, 57, 63, 71f., 76, 81, 86, 129f., 136, 139, 147, 152f.,
157, 159, 164, 168, 171: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DominicanRepublicOMC.png
(abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 44: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tainocemi.svg
Musiknachweise:
- Folie 11: http://www.nationalanthems.info/do.htm (abgerufen am 09.03.2018)
- Folie 92: https://www.youtube.com/watch?v=gSPy-NSaFNs (abgerufen am 10.03.2018)
- Folie 93: https://soundcloud.com/egefl1/romeo-santos-malevo (abgerufen am 10.03.2018)
- Folie 186: https://soundcloud.com/djivanmixx/dj-ivan-salsa-clasica (abgerufen am 10.03.2018)
Wie können Sie mich kontaktieren? (Folie 222)
*Wohnort, Blog, Buch, Visitenkarten
Lizenz der Veröffentlichung (Folie 223)
Die Notizen zur Präsentation „Dominikanische Republik – Beeindruckende Naturvielfalt auf kleinstem
Raum. Ein Reisebericht von Cornelia Steinigen“ von Cornelia Steinigen (https://andarina-vom-
dienst.org/) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Lizenz (CC-BY 4.0).
12

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
Alireza Esmikhani
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
Erica Santiago
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Saba Software
 

Empfohlen (20)

Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
 

Notizen zur Praesentation Dominikanische Republik CC-BY 4.0 Cornelia Steinigen

  • 1. CC-BY 4.0 Cornelia Steinigen (https://andarina-vom-dienst.org/) Notizen zur Präsentation „Dominikanische Republik – Beeindruckende Naturvielfalt auf kleinstem Raum. Ein Reisebericht von Cornelia Steinigen“ Deckblatt (Folie 1) *Begrüßung *zweite Mal, dass ich diesen DomRep-Vortrag halte > das erste Mal in meiner Heimatstadt Dresden *Hinweis auf Infotisch mit Reiseführern, Flyern und einer Email-Lliste Wer bin ich? (Folie 2) *Cornelia, 31 Jahre alt *seit drei Jahren in Berlin lebend *in Dresden geboren und zur Schule gegangen *Studium in Jena, Halle/Saale und Rennes, Frankreich *immer auf Reisen, die ich mit Studium/Praktikum/Arbeit im Ausland verbinde *Reiseerfahrung: Europa, arabische Länder, Ostafrika, Zentralasien, Karibik, Südamerika, USA *Praktika & Arbeit: Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation, deutsch-französisches Jugendwerk, Reisebegleiter, Dolmetschen, Übersetzen, Volkshochschule Berlin-Mitte *Sprachkenntnisse Was habe ich in der DomRep gemacht? (Folie 3) *für ein Jahr Freiwilligenarbeit im weltwärts-Programm des BMZ *Gruppe von ca. 20 Freiwilligen *deutsche Entsendeorganisation: Regenwaldschutzverein ecoselva e.V. aus St. Augustin *dominikanische Partnerorganisation: Umwelt-NGO Plan Yaque Inc. in Jarabacoa > Arbeitsbereiche: Wasserqualität, Wiederaufforstung, Müllmanagement *Tätigkeit im Bereich der Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Englischtutor an der Umweltschule Jarabacoa *ich habe in einer Gastfamilie gewohnt Landeskunde I: Allgemeine Fakten Karten *Weltkarte: Nordhalbkugel (Folie 5) *Westatlantik (Folie 6) *DomRep gehört zum Inselbogen der Großen Antillen (DomRep & Haiti (Hispaniola), Kuba, Puerto Rico, Jamaika), die den Golf von Mexiko und das Karibische Meer vom Atlantik trennen (Folie 6, 7) 1
  • 2. Allgemeine Fakten (Folie 8) *nach Kuba zweitgrößte Insel der Karibik: N-S-Ausdehnung von 245 km, W-O- Ausdehnung von 365 km *Hispaniola beherbergt zwei Staaten: Haiti & DomRep (315 km lange Grenze) *Klima: Regenzeiten (Mai bis August, November bis Dezember), Trockenzeiten, tropische Wirbelstürme (August bis November) *Durchschnittstemperaturen von 24-27°C *Topographie (Folie 9): drei Gebirge (Cordillera Central, C. Occidental, C. Septentrional) *32 Provinzen (Folie 10) Flagge & Nationalhymne (Folie 11 + Musik) *Titel "Quisqueyanos valientes" (Tapfere Quisqueyaner) *Quisqueya = heutiges Hispaniola = großes Land (Taíno-Sprache) *1883 komponiert *in 12 Strophen wird der Unabhängigkeitskrieg von Haiti (1844) besungen *jeden Tag 12 Uhr wird die Nationalhymne auf allen Radiostationen gespielt *jeden Morgen Fahnenhissen + Singen der Nationalhymne z. B. in Schulen *Veranstaltungen werden immer mit dem Singend der Nationalhymne und einem Gebet eröffnet Wohin geht die Reise? (Folie 12) *kurzer Überblick über die 5 Regionen Station 1: Zentrum. Dominikanische Alpen, Kakao & Karneval (Folie 13) Jarabacoa (Folie 14) *57.000-Einwohner-Stadt in den Zentralkordilleren (Folie 14) *liegt auf 530 m Höhe > angenehmes Klima > viele Sommer-/Wochenendhäuschen *grüne Berge mit kreolischer Pinie > "exotisch" für Karibik *Umland landwirtschaftlich geprägt *Stadt selbst hat touristisch nicht viel zu bieten, ist aber mit vielen Cafés, Restaurants, Clubs und Supermärkten ausgestattet > sehr US-amerikanisch geprägt (Folie 16 & 17) *touristisch bekannt für Outdooraktivitäten (Rafting, Paragliding, Wandern, Reiten, Mountainbiking) *3 Wasserfälle mit Badestellen: Salto de Baiguate, Salto de Jimenoa I & II (Folie 18) *El Mogote (Folie 19) - Zisterzienserkloster am Fuße des 1.560 m hohen Haubergs Jarabacoas > oben Mitarbeiter des Umweltministeriums zur Überwachung von Waldbränden 2
  • 3. Pico Duarte (3.098 m) (Folie 20) *höchster Berg der Karibik in den Zentralkordilleren gelegen *Tour vom Startpunkt La Ciénaga aus: 23,1 km (Folie 21) *Besteigung nur mit Guide möglich, organisiert Maultiere oder Pferde > Anekdote zu Maultieren, auf denen die Dominikaner nach oben reiten *Aufstieg in 2-3 Tagen möglich (Folie 22 & 23) Constanza (Folie 24) *höchstgelegene Stadt der DomRep auf etwa 1.200 m > mildes bis kaltes Klima *nachts im Winter bis unter Null Grad *landwirtschaftliches Zentrum (Folie 25) > Anbau von Kartoffeln, Kohl, Gurken, Salat, Erdbeeren, Äpfeln, Blumen, Kaffee *hübscher Parque Central mit Wallfahrtskirche (Folie 26) *Outdooraktivitäten (Wandern, Mountainbiking, etc.) v.a. Inlandstourismus *Wasserfall Aguas Blancas: gilt als der höchstgelegenste Wasserfall der Antillen (Folie 27) > Anekdote zum Badebecken, "Arktis" > weiße Farbe bei gefrorenem Wasserfall Concepción de la Vega (Folie 28) *mit ca. 220.000 Einwohnern Hauptstadt der Provinz La Vega *eine der ältesten Siedlungen der Insel > 15. Jhd.: zu Kolumbus' Zeiten gegründet *Zuckerrohranbau, Goldabbau *moderne Kirche aus Waschbeton (Folie 29) *Santo Cerro (465 m) (Folie 30) > Wallfahrtskirche mit tollem Blick ins Cibao-Tal > 24. September 1495: Schlacht zwischen den Spaniern unter Kolumbus und den Taínos > Erscheinung der Jungfrau der Gnade (Virgen de las Mercedes) verhindert, dass Taínos das Holzkreuz der Spanier verbrennen > Taínos legen Waffen nieder und lassen sich taufen > Wallfahrt *Karneval an allen Sonntagen im Februar (Folie 31-33) erinnert an alemannische Fastnacht > Diablos cojuelos (hinkende Teufel) mit luftgefüllten Ballons (früher Rinds- oder Schweineblasen) unterwegs, mit denen sie in die Quere kommende Personen hauen > Karnevalsvereine betreiben eine Cueva (Höhle) auf dem Karnevalsgelände > Verschuldung für Karnevalskostüm (bis zu 6.000 USD) Ruta de los Murales (Folie 34) *mehr als 170 Wandmalereien von mehr als 80 Künstlern in Villa Tapia, Salcedo & Tenares (Folie 35) *im Zuge eines Kulturfestivals 2007 entstanden *Motive: Geschichte, Kultur, Emanzipation der Frau, moderne Kunst, etc. 3
  • 4. *Kostenlose Führungen über das Technische Büro der Provinz (Folie 36-38) Loma Quita Espuela (Folie 39) *Übernachtung in Rancho Don Lulú (ca. 13 km nordöstlich von San Francisco) mitten im Kakaowald des Wissenschaftsreservats (Folie 40 & 41) * Fundación Loma Quita Espuela mit Sitz in San Francisco für Schutzgebiet zuständig *ca. 3 km langer Aufstieg zum 942 m hohen Reservatsberg der Loma Quita Espuela (Folie 42) > Start im Regenwald, oben Nebelwald > hohe Luftfeuchtigkeit, regenreichste Region der Insel *Tour durch die Kakaoplantagen Landeskunde II: Geschichte (Folie 43) Taínos (Folie 44) *Besiedlung der karibischen Inseln erfolgte in mehreren Wellen vom südamerikanischen Festland aus *ca. 200: Ansiedlung der Taínos (Arawaks) auf Hispaniola *Ackerbau (Maniok), Töpferei *Dorfgemeinschaften (aldea) mit Kazike als "Dorfchef" *Taíno-Wörter: canoa = Kanu, huracán = Hurrikan, tabaco = Tabak *Glaube an Naturgötter *dreieckiger, eingekerbter, zemi („heilig“) genannter Stein, der einen Berg/Vulkan symbolisieren soll Kolumbus (Folie 45) *Dezember 1492: Kolumbus landet in Haiti ("Entdeckung Amerikas") *1493: La Isabela, erste Siedlung in der heutigen DomRep, an der Nordküste > Weiterziehen nach Süden (La Vega, Santo Domingo) *16. Jhd.: Taínos werden als Sklaven in der Goldgewinnung eingesetzt und sterben innerhalb weniger Jahrzehnte aus > Import von Sklaven aus Afrika *Erbe der Spanier: Sprache, Religion, Zuckerrohr Unabängigkeit (Folie 46) *17. Jhd.: französische Farmer siedeln sich im Westteil Hispaniolas (Saint Domingue) an > Sklavenaufstand > Abschaffung der Sklaverei *1804: Unabhängigkeitserklärung von Haiti *1821: DomRep erklärt sich von Spanien unabhängig, doch Haitianer nutzen die Unruhe, um DomRep zu besetzen *27. Februar 1844: Triumvirat u.a. aus Pablo Duarte gelingt Unabhängigkeit von Haiti *1916-24: Besetzung durch die USA 4
  • 5. Trujillo-Diktatur (Folie 47) *1930 - Mai 1961: Regierungszeit Trujillos *keine legale Opposition, Zwangsmitgliedschaft in der Staatspartei *riesiger Spitzelapparat > Kritiker landeten im Gefängnis oder verschwanden *Rassismus: "Aufhellung" der Bevölkerung > 1937: Massaker an ca. 20.000 Haitianern am Grenzfluss Massacre bei Dajabón *1960: Ermordung der Mirabal-Schwestern (Patria, Minerva, María Teresa) in einem vorgetäuschten Autounfall Bis heute (Folie 48) *1962: Juan Bosch wird Staatspräsident, wird allerdings durch das Militär gestürzt *1965: erneute US-Intervention in bürgerkriegsähnlichen Zuständen *1966-1996: Joaquín Balaguer ist Staatspräsident (Balaguer war Staatssekretär, Botschafter, Außenminister und am Ende Vizepräsident unter Trujillo(!)) *seit 2012: Danilo Medina ist Staatspräsident Station 2: Grenzregion. Wald & See in Nähe zum "Bruderstaat" Haiti (Folie 49) *Grenzregion: eine der ärmsten Regionen der Insel Dajabón (Folie 50) *liegt direkt an der Grenze mit Haiti *jeden Montag und Freitag ab 9 Uhr: dominikanisch-haitianischer Grenzmarkt (Folie 50) *Achtung Taschendiebe und Gedrängel!!! *Río Masacre (Folie 52) Río Limpio (Folie 53) *Örtchen in den Zentralkordilleren *für etwa 30 km ab Restauración braucht man etwa 1,5 h mit dem Auto (!) *Nationalpark: bisher kaum kartographiertes Gebiet *Wanderung zum Wasserfall (Folie 54-56) Lago Enriquillo (Folie 57) *Enriquillo-Senke mit dem salzigen Enriquillo-See wie eine "Wanne" zwischen zwei Gebirgen > mit 44 m unter dem Meeresspiegel die niedrigste Senke der Antillen *Bootsausflug zur Insel Isla Cabritos möglich = Nationalpark mit über 150 Vogelarten und Krokodilen (Folie 58) *endemische Leguanart: Hispaniola-Leguan (Folie 59) *Aussichtspunkt auf den See: Las Caritas (Die Gesichtchen) = Taíno-Felsritzungen (Folie 60) 5
  • 6. La Descubierta (Folie 61) *Balneario de las Brisas > Möglichkeit zum Mittagessen, laute Musik (Folie 61) San Juan de la Maguana (Folie 63) *durch die Zentralkordilleren eingerahmte ca. 60.000-Einwohner-Stadt > Zuflucht vieler entlaufener Sklaven in den umliegenden Bergen > Aufrechterhaltung afrikanischer Bräuche und Traditionen, Voodoo-Priester *weitläufige Straßen, bunte Holzhäuser (Folie 64) *Sehenswürdigkeiten: El Arco (Stadtbogen), San-Juan-Bautista-Kathedrale mit Blick in die umliegende Bergwelt (Folie 64-67) Landeskunde III: Bevölkerung (Folie 68) *60% der Gesamtbevölkerung lebt in Städten *keine offiziellen Erhebungen zu Bevölkerungsgruppen > Schätzung: 73% Mestizen, ca. 16% Weiße, 11% Schwarze Haitianer (Folie 69) *Schätzung: ca. 800.000 Haitianer in der DomRep *Arbeit in der Zuckerrohrernte, im Bau, in der Landwirtschaft, als fliegende Händler und im Tourismus > aber auch Künstler, Lehrer, Studenten *wohnen oft in Bateys, fensterlosen Holzhütten ohne fließend Wasser, Strom und Kanalisation *Alltagsrassismus Los Gringos (Folie 70) *viele Expats: Nordküste, Hauptstadt, Ostküste *Schätzung: allein 10.000-15.000 an der Nordküste lebende Deutsche *u.a. Dominikaner japanischen, chinesischen, libanesischen, spanischen Ursprungs *starker US-amerikanischer Einfluss (Kleidung, Supermärkte, Entwicklungshilfegelder, etc.) *meiste Auslandsdominikaner (ca. 1 Mio.) leben in den USA (Miami, New York) *ca. 4 Mio. Touristen jährlich, davon mehr als die Hälfte aus Nordamerika > europäische Touristen: Franzosen, Spanier, Engländer, Deutsche (200.000) Station 3: Nordküste. Der Schuh im Meer, Kolonialarchitektur & Surferparadies (Folie 71) (San Fernando de) Monte Cristi & Parque Nacional El Morro (Folie 72) *Provinzstadt mit aufgeplatzten, streng symmetrisch angeordneten Straßen und bunten Holzhäusern *Sehenswürdigkeit: von Gustave Eiffel erbauter Uhrturm (Folie 73) 6
  • 7. *Meerwassersalinen (Folie 74) *El Morro (= Kamelhöcker) kann bestiegen werden > letzter Ausläufer der Nordkordilleren *Blick von El Morro auf den ganzen Nationalpark und auf's Meer (Folie 74) *schuhförmiger Fels am Strand > leider angeschwemmter Müll *vor der Küste liegen zahlreiche Schiffswracks > Korallenriffe Puerto Plata (Folie 76) *130.000-Einwohner-Stadt mit internationalem Flughafen *Puerto Plata = Silberhafen > Ausdruck Kolumbus' als er das silbern glitzernde Meer in der Bucht sah *Parque Central mit italienischem Pavillon (Glorieta) (Folie 77) *rund um den Parque Central: bunte Holzhäuser aus der spanischen Kolonialzeit bzw. Häuser im Zuckerbäckerstil bzw. mit viktorianischer Architektur (Folie 78) *rund 800 m hoher Monte Isabel de Torres mit Christusstatue (Folie 79) > Aufstieg: Seilbahn (Teleférico) oder Wanderweg > oben: Botanischer Garten *Empfehlung: am frühen Vormittag wegen der zunehmend dichten Wolkendecke hochfahren (Folie 80) Sosúa (Folie 81) *schöner, aber auch trubeliger Strand *Sextourismus *Zeit des Zweiten Weltkriegs: Ansiedlung von etwa 600 jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich > Trujillo war 1939 bereit zehntausende jüdische Flüchtlinge aufzunehmen > Vermischung mit und "Aufhellung" der dominikanischen Bevölkerung > Milch- und Fleischproduktion der Marke "Sosúa" bis heute im Supermarkt zu finden *Castillo Mundo King des Hamburgers Rolf Schulz (Folie 82-85) > auf sieben Etagen haitianische Kunst und UFOs Cabarete (Folie 86) *ca. 3 km langer Strand, der mit seiner stetigen Brise als Surfparadies gilt (Folie 87- 89) *Ansiedlung vieler Ausländer *viele internationale Cafés, Restaurants, Clubs und Märkte *Wind-und Kitesurfen Landeskunde IV: Musik (Folie 90) Merengue (Folie 91) *1854 erstmalig als Tanz beschrieben und in DomRep, Kuba oder Haiti entstanden 7
  • 8. *klassische Merengue-Gruppe besteht aus 3-4 Musikern: Guayo/Güira, Akkordeon, Trommel, Maracas (Rasseln), manchmal *Video (Folie 92) Bachata (keine Folie, Musik läuft für Fotopanorama (1)) *Aufkommen in den 1960er Jahren erst nicht als Tanz-, sondern als romantische Unterhaltungsmusik *galt in den 1970ern und 1980ern als vulgär und wurde mit unteren Bevölkerungsschichten, Armut, Prostitution und Kriminalität assoziiert *2000er: Boom als Tanz im hispanokaribischen Raum Fotopanorama (1) mit Bachata (Folie 93-127) Pause (Folie 128) Station 4: "La Capital" & der Südwesten (Folie 129) Santo Domingo (Folie 130) *Hauptstadt mit ca. 3 Mio. Einwohnern (ca. 1/4 der Gesamtbevölkerung) *Hafen wichtige Anlaufstelle für Spanier, um Gold zu verschiffen, der jedoch bald zugunsten von Havanna an Bedeutung verlor *immer wieder Plünderungen durch Piraten (z. B. Francis Drake) *1930: verheerende Hurrikanschäden > Wiederaufbau durch Trujillo *sehr schöner Altstadtkern „Zona Colonial“ mit Gebäuden aus der Zeit Kolumbus' (frühes 16. Jhd.), Barockbauten und viktorianischen Gebäuden > 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt *erste Kathedrale der Amerikas und eine der ältesten noch bestehenden der Amerikas (Folie 130) *weitere Sehenswürdigkeiten: Museen, Kirchen, Parks, Ozama-Festung (Folie 132) , Panteón Nacional, Street Art *Einkaufsstraße El Conde > viele Jugendstilhäuser (Folie 133) *Los Tres Ojos: 3 Lagunen in einer riesigen Höhle, die von unterirdischem Wasser gespeist werden (Folie 134-135) > zum vierten See gibt es eine Bootsverbindung ("dominikanische Titanic") > hat früher einmal als Badeanstalt gedient Las Dunas de las Calderas (Folie 136) *auch: Dünen von Baní *Lage auf einer schmalen Halbinsel in der Calderas-Bucht kurz vor dem Örtchen Las Salinas *mit 35 m die höchsten und größten Dünen in der Karibik (Folie 137) 8
  • 9. Südwesten (Folie 138) Hoyo de Pelempito *in der Sierra de Baoruco auf der Baoruco-Halbinsel gelegen *erst in den 1980ern entdeckt und zugänglich gemacht > Bauxitabbau (Verwendung von Bauxit zur Herstellung von Aluminium) (Folie 140) *Durchqueren von 8 Vegetationszonen auf dem Weg nach oben (Folie 141) *Aussichtsplattform über der riesigen 700 m in die Tiefe gehenden Hochkraterlandschaft mit extremen Windböen (Folie 142) *Sierra war Rückzugsgebiet der Taínos vor den Spaniern > insbesondere Hoyo de Pelempito Bahía de las Aguilas & Cabo Rojo *Bauxitverschiffung am Roten Kap (Folie 143-144) *angeblich der schönste Strand der DomRep/Karibik/der Welt ;-) (Folie 145-146) *keine Infrastruktur aus Restaurants o.ä. Laguna de Oviedo (Folie 147) *grüner Salzwassersee, der im Jaragua-Nationalpark liegt (Folie 147) *besonders reich an Wasservogelarten, v.a. Flamingos *Boots- oder Wandertouren vorbei an Mangroven (Folie 149) Landeskunde VI: Religion (Folie 151) *Mehrheit ist römisch-katholisch, ca. 4% Protestanten, weniger als 2% Juden, Chinesen mit buddhistischem Glauben *Volksreligion Vudú dominicano kam mit den schwarzafrikanischen Sklaven in die DomRep *Zeugen Jehovas missionieren überall und haben in jedem Ort einen Tempel Station 5: Samaná-Halbinsel & der Osten. Afroamerikanisches Erbe & Geheimtipps abseits vom Ressorttourismus (Folie 152) Samaná allgemein *üppige tropische Vegetation, feuchtheißes Klima, viele Regenfälle *zu Kolumbus' Zeiten bis ins 18. Jhd.: Halbinsel war noch eine vom Festland getrennte Insel *1824-25: Ansiedlung hunderter ehemaliger schwarzer Sklaven aus den USA > protestantische Kirchen > Spezialitäten aus der anglophonen Karibik: Yaniqueque, Gerichte mit Kokosnuss, Fisch, Ingwerbrot > rudimentäre und stark kreolisierte Englischkenntnisse *viele europäische Expats, v.a. Franzosen und Italiener, die hier leben > sehr gute Restaurants und Bäcker 9
  • 10. Las Terrenas (Folie 153) *ruhiges Hostel abseits der ziemlich lauten, rummeligen Hauptstraße (Folie 154) *kilometerlange Sandstrände (in der Stadt oder westlich Playa Bonita mit starker Strömung) (Folie 155) Wasserfall Salto del Limón (Folie 156) *Ausgangsort El Limón liegt ca. 12 km östlich von Las Terrenas *sechs verschiedene Wanderwege zum Wasserfall (zu Fuß oder auf dem Pferd) *Bademöglichkeiten Walbeobachtung bei Samaná-Stadt (Folie 157-158) *Empfehlung für Mitte Januar bis Mitte März: Walbeobachtungstour mit "Whale Samaná", die Tour der kanadischen Walpionierin Kim Bedall, von Santa Barbara de Samaná aus > Zwischenstopp auf der in einem Bacardi-Werbespot zu sehenden Insel Cayo Levantado *Paarungszeit der bis zu 40 t schweren Buckelwale Las Galeras mit Boca del Diablo & Playa Frontón (Folie 159) *Boca de Diablo (Teufelsschlund): Felsspalte, durch die bei starkem Seegang das Wasser in meterhohen Fontänen und unter lautem Rauschen in die Luft spritzt (Folie 160-161) > scharfkantige Steine *Playa Frontón (Folie 162-163) Bayahibe (Folie 164) *ehemals ruhiges Fischerdorf, das heute täglich von Punta-Cana-Tagesgästen "heimgesucht" wird, die von dort einen Ausflug unternehmen *kleiner Strand mit nur einem Ressort (Folie 165-166) > Anekdote mit dem Hotelhandtuch & Cocktail *sehr gute Fischrestaurants (Folie 167) > Anekdote zum "kubanischen" Fischrestaurant Higuëy (Folie 168) *1504 gegründet > zählt zu den ältesten Orten der Insel (150.000 Einwohner) *Ort werden magische Kräfte zugeschrieben > Taínos wollten bei einem Überfall auf die Spanier Kolumbus niedermetzeln > Erscheinung der Heiligen Jungfrau von der Hohen Gnaden > Taínos ließen sofort von ihrem Vorhaben ab *kurze Zeit später Errichtung einer Wallfahrtskirche (Basílica Nuestra Señora de la Altagracia) mit dem Bildnis der Heiligen Jungfrau im Inneren > Higuëy wird Wallfahrtsort (Folie 169-170) 10
  • 11. *21. Januar jeden Jahres: am Día de la Altagracia kommen tausende Pilger *Basilika ist auf dem 50-Peso-Schein abgebildet Miches & Umgebung (Folie 171) *Besuch Yonattans, eines Freundes, der Student an der Umweltschule Jarabacoa gewesen war und sehr aktiv im Umweltschutz seiner Heimatstadt Miches ist *Miches unter Dominikanern v.a. für Bootsflüchtlinge nach Puerto Rico bekannt *drei Tage unterwegs auf Yonattans Motorrad > Schnorcheln am Playa Esmeralda (Folie 172) > Kayakfahren auf der Limón-Lagune (Folie 173-174) > Montaña Redonda: Ausflugscafeteria, Übernachtungsmöglichkeit, Schaukeln, Wippen, Hängematten, Hexenbesen (Folie 175-177) *Wasserfall Salto La Jalda: schwer zugänglich, da nicht ausgeschildert > mit 120 m der höchste Wasserfall der Karibik > Wanderung durch Kakaoplantage bis zur Holzhütte der Parkschutzbehörde (Folie 178-179) > Anekdote: Dresden-Connection > Bademöglichkeit (Folie 180) > Betonplattform: Helikopterlandeplatz von einem venezolanischen Multimillionär für sich und Touristen gebaut *Anekdote: kein Benzin mehr & Motorradtausch (Folie 181) Landeskunde VII: Essen & Trinken (Folie 182) Comida Criolla (Folie 183) *sehr kohlenhydratlastiges und fettiges (frittiertes) Essen *kaum Gewürze, aber Sazón (Glutamat) wird an jede gekochte Speise gegeben *Basis: Reis mit Bohnen + Fleisch oder Fisch, Kochbananen, Yuca, Casabe-Brot (aus Maniokmehl) *Spezialität: Bandera Dominicana, Sancocho, Mofongo, Pica Pollo *Beilage: Tostones *Süßigkeiten: Dulce de Leche (Milchkonfitüre), süße Bohnen Was Gesundes (Folie 184) "Flüssignahrung" (Folie 185) Fotopanorama (2) mit Salsa (Folie 186-218) Literatur- und Filmtipps (Folie 219-220) 11
  • 12. Quellen, Bild- und Musiknachweise (Folie 221): Quellen: *Fründt, Hans-Jürgen (2014/15): Dominikanische Republik (Reise Know-How), Bielefeld *Lichterbeck, Philipp (2016): Dominikanische Republik (DUMONT), Ostfildern *Lichterbeck, Philipp (2013): Das verlorene Paradies: Eine Reise durch Haiti und die Dominikanische Republik (DUMONT), Ostfildern *Mai, Elmar (2011): Dominikanische Republik. Natur und Reise (NTV), Münster *Raub, Kevin/ Grosberg, Michael (2015): Dominikanische Republik (Lonely Planet), Ostfildern *https://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44722/dominikanische-republik (abgerufen am 05.10.2016) *https://www.domrep-magazin.de/ (abgerufen am 05.10.2016) *http://www.domreptotal.com/ (abgerufen am 05.10.2016) *http://www.gob.do/index.php/pais/2014-12-16-20-30-35 (abgerufen am 05.10.2016) *https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanische_Republik (abgerufen am 05.10.2016) * https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Dominikanischen_Republik(abgerufen am 05.10.2016) Bildnachweise: - Folie 5: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Systemes_de_continents.gif (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 6: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Karibik_f%C3%BCr_Klexikon.jpg (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 7: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hispaniola_pol_D2.svg (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 9: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dominican_Republic_relief_location_map.jpg (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 10: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dominican_Republic,_administrative_divisions_- _de_-_colored.svg (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 11: https://pixabay.com/en/flag-country-1040583/ (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 12ff., 20, 24, 28, 34, 39, 49f., 53, 57, 63, 71f., 76, 81, 86, 129f., 136, 139, 147, 152f., 157, 159, 164, 168, 171: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DominicanRepublicOMC.png (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 44: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tainocemi.svg Musiknachweise: - Folie 11: http://www.nationalanthems.info/do.htm (abgerufen am 09.03.2018) - Folie 92: https://www.youtube.com/watch?v=gSPy-NSaFNs (abgerufen am 10.03.2018) - Folie 93: https://soundcloud.com/egefl1/romeo-santos-malevo (abgerufen am 10.03.2018) - Folie 186: https://soundcloud.com/djivanmixx/dj-ivan-salsa-clasica (abgerufen am 10.03.2018) Wie können Sie mich kontaktieren? (Folie 222) *Wohnort, Blog, Buch, Visitenkarten Lizenz der Veröffentlichung (Folie 223) Die Notizen zur Präsentation „Dominikanische Republik – Beeindruckende Naturvielfalt auf kleinstem Raum. Ein Reisebericht von Cornelia Steinigen“ von Cornelia Steinigen (https://andarina-vom- dienst.org/) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC-BY 4.0). 12