SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
1
Deutsche Wirtschafts
Nachrichten | Veröffentlicht: 14.12
.17 23:13 Uhr
H T T P S : / / D EU T SC H E- W IR TSC H AF T S - N AC H RIC H T E N .D E/ 2 0 1 7/ 1 2 / 14 / R US SL AN D -
S A N K T I ON E N - T RE F F E N - DE UT SC H L AN D - ST AE RK E R- AL S- DI E -W E ST L IC H EN -
G R O S S M AEC H T E /
GEOPOLITIK
Russland-Sanktionen
treffen Deutschland
stärker als die
westlichen
Großmächte
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 14.12.17
23:13 Uhr
Eine Studie des IfW zeigt: Deutschlands
Exportehaben durch die Russland-Sanktionen
massivSchaden genommen.Die USA,
Großbritannienund Frankreichsind dagegen
nur unwesentlich betroffen.
2
Der Präsident von Zypern, Nicos Anastasiades (erste Reihe, l), der französische
Präsident Emmanuel Macron (erste Reihe, 2.v.l) und Bundeskanzlerin Angela
Merkel am 14.12..2017 in Brüssel beim EU-Gipfel. (Foto: dpa)
3
Veränderung der Exporte nach Russland im Vergleich zu einem Szenario ohne
Sanktionen für ausgewählte Länder. (Grafik: IfW)
Der EU-Gipfel hat grünes Licht für eine Verlängerung der Wirtschaftssanktionen
gegen Russland wegen der Ukraine-Krise gegeben. Die Staats- und Regierungschefs
hätten die Frage „geeint“ entschieden, teilte EU-Ratspräsident Donald Tusk am
Donnerstagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Diplomaten zufolge sollen
die Strafmaßnahmen weitere sechs Monate bis Ende Juli kommenden Jahres in
Kraft bleiben. Moskau hatte zuvor die Hoffnung geäußert, dass die EU und Russland
über einen Abbau der Sanktionen ins Gespräch kommen könnten.
Das Institut für die Weltwirtschaft Kiel hat zu diesem Thema eine
interessante Studie veröffentlicht, die zeigt: Deutsche Unternehmen sind von den
Sanktionen wesentlich stärker betroffen als die anderen westlichen Großmächte
USA, Großbritannien und Frankreich. Die Studie zeigt, dass es bei den negativen
Folgen vor allem um die eingeschränkten Möglichkeiten der Finanzierung von
Exporten geht. Außerdem stellt die Studie fest, dass die Einbrüche bei den Exporten
nicht auf anderen Märkten wettgemacht werden konnten. Russland trägt der Studie
zufolge 60 Prozent der Lasten, die sanktionierenden Staaten 40 Prozent. Von diesen
40 Prozent entfallen 90 Prozent auf die EU-Staaten.
Die Schlussfolgerungen des IfW zu den Sanktionen:
4
Handels- und Finanzsanktionen sind ein häufig verwendetes Instrument der
Außenpolitik. Sie sollen der Wirtschaft des Ziellandes durch Barrieren im Waren-,
Kapital- und Personenverkehr schaden, um damit politischen Druck auszuüben. In
ihrer modernen Form („Smart Sanctions“) versprechen sie eine maßgeschneiderte
Maßnahme mit der Möglichkeit der Feinabstimmung und einer schnellen Rückkehr
zum normalen Zustand.
Während die Erfolgsbilanz von Sanktionen hinsichtlich der politischen Ziele unklar
ist (Drezner 2011), haben sie jedoch für private Akteure in den sanktionierenden
Ländern einen Preis, der oft übersehen wird (z.B. Hufbauer et al. 2009). Durch die
Beschränkung grenzüberschreitender Transaktionen schaden sie inländischen
Unternehmen, die im Zielland tätig sind, was derzeit in Bezug auf das
Sanktionsregime gegenüber der Russischen Föderation von besonderem Interesse
ist.
In einer aktuellen Studie von Crozet und Hinz (2016) untersuchen wir die
Auswirkungen auf die Exporte der Russischen Föderation und aller großen
Volkswirtschaften, unabhängig davon, ob sie sich an den Sanktionen beteiligen oder
nicht. Darüber hinaus identifizieren wir am Beispiel französischer Unternehmen die
Mechanismen, die dem Gesamteffekt auf einzelwirtschaftlicher Ebene zu Grunde
liegen.
Sanktionen gegen Russland und die russische Reaktion
Nach der russischen Beteiligung an separatistischen Bewegungen in der Ostukraine
und der Annexion der Krim verhängten 37 Länder, darunter alle EU-Mitgliedsländer
und die Vereinigten Staaten, ab März 2014 Sanktionen gegen die Russische
Föderation.
Diese wurden im Frühsommer 2014 weiter verschärft. Im Juli verhängten die EU
und andere Länder, vor allem als Reaktion auf den Abschuss eines Zivilflugzeugs in
der Ostukraine, strikte Finanzsanktionen gegen eine Reihe russischer Finanzinstitute
und Industriekonzerne.
Russland reagierte daraufhin mit einem Embargo für bestimmte Lebensmittel und
Agrarerzeugnisse aus sanktionierenden Ländern. Durch die Intensität der
wirtschaftlichen Beziehungen vor den Sanktionen und die große Zahl der beteiligten
Länder, die rund 55 Prozent der Weltproduktion ausmachen, ist diese Episode
beispiellos und besonders instruktiv.
5
Globale Auswirkungen von Sanktionen und Gegenmaßnahmen
Um die Auswirkungen der Sanktionen auf den Handel abzuschätzen, wird eine
kontrafaktische Situation ohne Sanktionen in einem strukturellen
Gravitationsmodell simuliert. Die Intuition ist, Handelsströme ohne Sanktionen
vorherzusagen und diese mit den unter Sanktionen beobachteten Werten zu
vergleichen.
Unser Modell berücksichtigt bei der Prognose der bilateralen Ströme in einer
hypothetischen Welt ohne Sanktionen Veränderungen der russischen
Importkapazität, etwa aufgrund des Zusammenbruchs der Ölpreise und der
Abwertung des Rubels. Als Datenbasis für die Schätzung und Simulation benutzen
wir monatliche bilaterale Daten von UN COMTRADE.
Die Gesamtkosten der Russlandsanktionen, gemessen als entgangener Handel,
beziffern wir auf 114 Mrd. US-Dollar vom Beginn des Konflikts bis Ende 2015, wobei
rund 70 Mrd. US-Dollar oder 61 Prozent des gesamten Exportverlustes auf die
Russische Föderation entfielen. Der Exportverlust für sanktionierende westliche
Länder beläuft sich auf rund 44 Mrd. US-Dollar, dies entspricht rund 0,4 Prozent der
Exporte dieser Länder und etwa 0,1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts.
Wichtig ist hierbei, dass Handelsverluste bei Produkten, die unter das russische
Embargo fallen, mit gut 10 Mrd. US-Dollar nur einen kleinen Teil des
Gesamtverlustes ausmachen. Der größte Teil des Effektes auf die westlichen Exporte
ist also „Friendly Fire“, d. h. eine Folge der westlichen Maßnahmen.
Dieses Ergebnis hat direkte Auswirkungen auf die politische Debatte in den
sanktionierenden Ländern. Häufig beziehen sich Argumente gegen bestimmte
Sanktionsmaßnahmen nur auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen oder die Reduktion
von Importen.
Stattdessen zeigt sich, dass – zumindest im Falle der Russlandsanktionen – die
Sanktionen und der diplomatische Konflikt als solcher vor allem Verluste beim
Export verursacht haben, die nicht Folge von Vergeltungsmaßnahmen, sondern der
Politik der westlichen Länder sind.
Die Europäische Union trägt 90 Prozent des gesamten entgangenen Handels der
sanktionierenden Länder und 93 Prozent des entgangenen Handels mit Produkten,
die nicht unter das russische Embargo fallen.
6
Die Auswirkungen sind jedoch nicht gleichmäßig auf die Länder verteilt (Abbildung
K1-1). Gemessen am jeweiligen Handelsvolumen mit Russland fällt der
Handelsverlust in Norwegen und Australien am stärksten aus, wobei der realisierte
Export bis zu 39 Prozent unter dem geschätzten Export nach Russland liegt.
Im Vergleich zu den Gesamtausfuhren sind jedoch Finnland (Handelsverlust von 1,7
Prozent), Polen (0,9 Prozent) und Deutschland (0,8 Prozent) am stärksten betroffen.
Die deutschen Exporte sind im Durchschnitt um rund 727 Mio. Dollar pro Monat
niedriger als bei dem kontrafaktischen Szenario ohne Sanktionen, wobei der
entgangene Handel hauptsächlich auf Produktgruppen entfällt, die nicht dem
Embargo unterliegen. Der deutsche Anteil am gesamten entgangenen Handel der
sanktionierenden Länder beträgt somit fast 40 Prozent, während andere große
geopolitische Akteure wie das Vereinigte Königreich (7,9 Prozent), Frankreich (4,1
Prozent) und die Vereinigten Staaten (0,6 Prozent) weitaus weniger betroffen sind.
Einzelne Länder wie Litauen und Estland haben von den Sanktionen offenbar sogar
profitiert. Zudem war Japan von dem als Vergeltungsmaßnahme ausgesprochenen
Importverbot für bestimmte Güter nicht betroffen (obwohl sich das Land an den
westlichen Sanktionen beteiligt hatte) und exportierte deutlich mehr dieser Waren
nach Russland als vor dem Embargo, wenngleich der Zuwachs absolut gesehen
gering war und die Exportverluste beiallen anderen Gütergruppen keinesfalls
wettmachen konnte.
Warum sind Produkte betroffen, die nicht dem Embargo unterliegen? Um die
Mechanismen auf Unternehmensebene zu verstehen, werden die Auswirkungen des
Sanktionsregimes anhand detaillierter monatlicher Zolldaten französischer
Unternehmen analysiert.
Es zeigt sich, dass mit der Einführung der Sanktionen ein deutlicher Rückgang der
Zahl der auf dem russischen Markt tätigen Unternehmen sowie des nach Russland
exportierten Wertes der verbliebenen Unternehmen zu verzeichnen ist. Neben dem
Gesamteffekt stellt sich die Frage nach den Mechanismen, die hinter dem starken
Rückgang der Exporte von Produkten stehen, die nicht vom Embargo betroffen sind.
Es bieten sich vor allem zwei Erklärungsansätze für das Entstehen des „Friendly
Fire“ an: Eine Änderung der Einstellung der russischen Verbraucher zu
französischen Produkten und eine plötzliche Zunahme des Länderrisikos, bedingt
7
durch politische, rechtliche und finanzielle Instabilität, die durch die Sanktionen,
aber auch durch den Konflikt selbst hervorgerufen wird. Eine mögliche Verschiebung
von Verbraucherpräferenzen kann – im Gegensatz zu aktueller Forschung zu
Konsumtenboykotten (Heilmann 2016) – den Rückgang der Exporte französischer
Produkte in die Russische Föderation in diesem Fall nicht erklären. Produkte, die
durch das Branding als „französisch“ identifiziert werden können, waren nicht
anders betroffen als andere vergleichbare Güter. Stattdessen sind Produkte
besonders stark betroffen, die Handelsfinanzierungsinstrumente intensiv nutzen.
Die Literatur zur Handelsfinanzierung zeigt, dass bestimmte Warengruppen in der
Handelsstatistik Handelsfinanzierungsinstrumente besonders stark in Anspruch
nehmen, und dass dies insbesondere für außergewöhnlich große Sendungen gilt
(Niepmann et al. 2015 und Demir et al. 2014).
Es zeigt sich, dass die Exportströme von Produkten, die mit „Letter of Credit“-
Finanzierungen finanziert werden, eine wesentlich stärkere Wirkung der Sanktionen
erfahren haben als andere Produkte. Maßgeblich dürfte hierfür gewesen sein, dass
die finanziellen Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und den
sanktionierenden Ländern durch westliche Finanzsanktionen teilweise erheblich
eingeschränkt wurden, so dass die betroffenen Finanzinstitute nicht mehr in der
Lage waren, attraktive Handelsfinanzierungsdienstleistungen anzubieten.
Kaum Handelsumlenkung
Schließlich lässt sich zeigen, dass die französischen Exporteure, die direkt oder
indirekt von den Sanktionsmaßnahmen betroffen waren, ihre Verluste insbesondere
kurzfristig nicht durch die Umleitung ihrer Auslandsverkäufe an andere
Bestimmungsorte, kompensieren konnten.
Im Gegensatz zu anderen Studien, die zum Teil finden, dass Unternehmen in
sanktionierten Volkswirtschaften ihre Umsätze massiv auf andere Märkte umleiten
(Haidar 2014), stellen wir fest, dass nur ein Bruchteil der Verluste auf diese Weise
wettgemacht wird.
Unternehmen, die direkt dem russischen Embargo ausgesetzt sind, exportierten
durchschnittlich 24 Prozent weniger als vergleichbare Unternehmen, fast genau so
viel wie ihr durchschnittlicher Anteil am russischen Markt an ihren Gesamtexporten
(26 Prozent) vor den Sanktionen. Unternehmen, die zuvor auf dem russischen Markt
aktiv waren, aber keine Embargoprodukte exportierten, verzeichneten einen
8
Rückgang ihrer Gesamtexporterlöse um 12 Prozent. Ihre jeweiligen
Gesamtausfuhrmengen gingen weniger stark zurück, was auf niedrigere
Verkaufspreise für die Exporte schließen lässt, die tatsächlich auf andere Märkte
umgeleitet werden konnten.
9
Russia sanctions
make Germany more
than the Western
great powers
German economic news | Published: 14.12.17 23:13 clock
A study of the IfW: Germany's exports by
Russia sanctions massivelydamagetook. The
United States, Britain and France are, however,
only marginallyaffected.
10
The Summit has given the green light for an extension of the economic sanctions
against Russia over the Ukraine crisis. The heads of State and Government had
decided the question of 'unity', EU Council President Donald Tusk announced on
Thursday evening in the short message service Twitter. Diplomats according the
sanctions of another six months until the end of July next year should remain in
force. Moscow had previously the expressed hopes that the EU and Russia could
come about a removal of sanctions in the interview.
The Institute for the world economy in Kiel has published an interesting study on
this subject shows: German companies are from sanctions much more affected than
the other major Western powers United States, United Kingdom and France. The
study shows that deals with the negative consequences especially the restricted
possibilities of financing of exports. In addition, the study notes that the decline in
exports toother markets could be made up. Russia contributes 60 percent of the
loads, the sanctioning States according to the study, 40 percent. Of that 40% EU
States accounted for 90 percent.
The conclusions of the IfW the sanctions:
Trade and financial sanctions are a commonly used instrument of foreign policy. You
should harm the economy of the target country by barriers in the goods, capital and
persons, to exert political pressure. In its modern form ("smart sanctions") they
promise a tailor-made measure with the possibility of fine tuning and a rapid return
to the normal state.
While the track record of sanctions with regard to the policy objectives is unclear
(Drezner 2011), they have a price that is often overlooked but for private actors in the
sanctioning countries (E.g. HUF Bauer et al. 2009). By restricting cross-border
transactions, they harm domestic companies that are working in the target country,
what is currently on the sanctions regime against the Russian Federation of
particular interest.
In a recent study by Crozet and Hinz (2016) we study the impact on the exports of
the Russian Federation and of all major economies, regardless of whether they
participate in the sanctions or not. In addition, we identify the mechanisms that are
the overall effect on single economic level based on the example of French
companies.
Sanctions against Russia and the Russian reaction
11
After the Russian involvement in separatist movements in Eastern Ukraine and the
annexation of the Crimea, 37 countries, including all EU member countries and the
United States, from March 2014 imposed sanctions against the Russian Federation.
These were further aggravating 2014 in early summer. The EU and other countries,
especially in response to the shooting down of a civilian aircraft in Eastern Ukraine,
strict financial sanctions against a number of Russian financial institutions and
industrial groups imposed in July.
Russia then reacted with an embargo on certain foods and agricultural products from
sanctioning countries. Due to the intensity of economic relations before the sanctions
and the large number of countries involved, which make up about 55 percent of the
world production, this episode is unprecedented and particularly instructive.
Global impact of sanctions and countermeasures
Toassess the effect of the sanctions on trade, a counterfactual situation without
sanctions in a structural model of gravity is simulated. The intuition is that trade
sanctions to predict and compare with the values observed under sanctions without.
Our model takes into account changes of Russian import capacity, as a result of the
collapse of oil prices and the devaluation of the ruble in the prognosis of bilateral
flows in a hypothetical world without sanctions. As a data base for the estimation and
simulation, we use monthly bilateral data from UN COMTRADE.
We put the total cost of Russia sanctions, measured as loss trading, until the end of
2015, with approximately $ 70 billion or 61 percent of the total export loss accounted
for the Russian Federation to $ 114 billion from the beginning of the conflict. The
export loss of sanctioning Western countries amounted to about $ 44 billion, which
corresponds to around 0.4 percent of the exports of these countries and about 0.1
percent of its gross domestic product.
This, it is important that trading losses make up only a small part of the total loss for
products that fall under the Russian embargo, with good 10 billion US dollars. The
largest part of the effect on Western exports is "Friendly fire", that is a consequence
of the Western measures.
12
This result has a direct impact on the political debate in the sanctioning countries.
Common arguments against certain sanctions only apply to possible retaliation or
the reduction of imports.
Instead shows that - at least in the case of Russia sanctions - sanctions and
diplomatic conflict as such have caused especially losses export, which are not a
consequence of retaliation, but the policy of the Western countries.
The European Union has 90 percent of lost trade of the sanctioning countries and 93
percent of lost trade in products which do not fall under the Russian embargo.
The effects are however not evenly distributed to the countries (figure K1-1).
Measured at the respective trade volume with Russia the trading loss in Norway and
Australia fails most where the realized export is up to 39 percent below the estimated
export to Russia.
In comparison to the total exports but are Finland (trade loss of 1.7 percent), Poland
(0.9 percent) and Germany (0.8 percent) most affected.
German exports are lower than in the counterfactual scenario without sanctions,
where the lost trade is accounted for mainly product groups, the embargoed in an
average of about $727 million per month. The German share of the entire
sanctioning countries lost trade is almost 40 percent, while other major geopolitical
actors such as the United Kingdom (7.9 percent), France (4.1%) and the United
States (0.6 percent) more There are less affected.
Individual countries such as Lithuania and Estonia have apparently even benefited
from the sanctions. Also Japan of the import ban on certain goods mentioned in
retaliation was not affected (although the country had a participant in the Western
sanctions) and significantly more exported those goods to Russia than before the
embargo, although the Increase in absolute terms was low and the export losses in all
other groups of goods could not compensate.
Why are products the concerned the embargoed? Tounderstand the mechanisms at
the enterprise level, analyzes the impact of the sanctions regime on the basis of more
detailed monthly customs data on French companies.
13
It shows that a significant decline in the number of companies operating on the
Russian market, as well as the value of the remaining companies exported toRussia
is increasing with the introduction of the sanctions. In addition to the overall effect,
the question arises according to the mechanisms behind the sharp decline in the
exports of products that are not affected by the embargo.
Are offered two explanations for the emergence of the "friendly fire": legal and
financial due to a change of in attitude of the Russian consumers of French products
and a sudden increase of in country risk, political, Instability caused by the sanctions,
but also by the conflict itself. A possible shift of consumer preferences - in contrast of
to current research on Konsumtenboykotten (Heilmann 2016) - can't explain the
decline in the exports of French products in the Russian Federation in this case.
Products that can be identified by the branding as "French" were otherwise affected
as other comparable goods. Instead, products are particularly affected, who
intensively use trade financing instruments.
The literature on trade finance indicates that certain groups of goods in trade
statistics trade financing instruments particularly take advantage of, and that this
applies in particular to exceptionally large shipments (Niepmann et al. 2015 and
Demir et al.) 2014).
It is evident that the export flows of products, which are financed with "Letter of
Credit" Finance, have experienced a much stronger effect of sanctions than other
products. Probably for this decisive, that the financial relations between the Russian
Federation and the sanctioning countries were partly significantly restricted by
Western financial sanctions, so that the affected financial institutions no longer in
were able to offer attractive trade financing services.
Hardly any trade diversion
Finally, it can be shown that the French exporters that were affected directly or
indirectly by the sanctions, compensated for their losses by diverting the its foreign
sales to other destinations, especially in the short term not.
In contrast to other studies, which find in part, that businesses in sanctioned
economies massively redirect their sales on other markets (Haidar 2014), we
determine that only a fraction of the losses in this way will be compensated.
14
Companies that directly exposed to the Russian embargo, exported less than
comparable companies 24 percent on average, almost as much as their average share
of the Russian market of their total exports (26 percent) from the sanctions.
Companies that previously were active on the Russian market, but exporting no
embargo products, recorded a decline in its overall export earnings by 12 percent.
Their respective total export volume declined less, which suggests lower selling
prices for exports, which could actually be redirected to other markets.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Chris Helweg

Mehr von Chris Helweg (20)

Base metals outlook 2019
Base metals outlook 2019Base metals outlook 2019
Base metals outlook 2019
 
Een inzicht in de Amerikaanse streven naar wereldheerschappij,
Een inzicht in de Amerikaanse streven naar wereldheerschappij, Een inzicht in de Amerikaanse streven naar wereldheerschappij,
Een inzicht in de Amerikaanse streven naar wereldheerschappij,
 
An insight in the us strategy for global domination
An insight in the us strategy for global dominationAn insight in the us strategy for global domination
An insight in the us strategy for global domination
 
Een inzicht in de US wereldwijde strijd voor dominantie
Een inzicht in de US wereldwijde strijd voor dominantieEen inzicht in de US wereldwijde strijd voor dominantie
Een inzicht in de US wereldwijde strijd voor dominantie
 
An insight in the us strategy for global domination
An insight in the us strategy for global dominationAn insight in the us strategy for global domination
An insight in the us strategy for global domination
 
Reuters 2018 silver
Reuters 2018 silverReuters 2018 silver
Reuters 2018 silver
 
Start here-investing-in-cryptocurrency
Start here-investing-in-cryptocurrency Start here-investing-in-cryptocurrency
Start here-investing-in-cryptocurrency
 
Precious metals-outlook
Precious metals-outlook Precious metals-outlook
Precious metals-outlook
 
What’s the copper outlook for 2018 Copper market-outlook-copper-companies
What’s the copper outlook for 2018 Copper market-outlook-copper-companies What’s the copper outlook for 2018 Copper market-outlook-copper-companies
What’s the copper outlook for 2018 Copper market-outlook-copper-companies
 
Gold trends 2018
Gold trends 2018Gold trends 2018
Gold trends 2018
 
Fight over arctic region ( images & bad dutch translation) Chris Helweg
Fight over arctic region  ( images & bad dutch translation) Chris HelwegFight over arctic region  ( images & bad dutch translation) Chris Helweg
Fight over arctic region ( images & bad dutch translation) Chris Helweg
 
Wereldkaart Grondstoffen & Reserves
Wereldkaart Grondstoffen & ReservesWereldkaart Grondstoffen & Reserves
Wereldkaart Grondstoffen & Reserves
 
Silvercorp Metals Financial Statement
Silvercorp Metals Financial StatementSilvercorp Metals Financial Statement
Silvercorp Metals Financial Statement
 
Silvercorp Metals Inc. Corporate Presentation Jan 2018
Silvercorp Metals Inc. Corporate Presentation Jan 2018Silvercorp Metals Inc. Corporate Presentation Jan 2018
Silvercorp Metals Inc. Corporate Presentation Jan 2018
 
Vista gold announces updated mt todd preliminary feasibility study showing st...
Vista gold announces updated mt todd preliminary feasibility study showing st...Vista gold announces updated mt todd preliminary feasibility study showing st...
Vista gold announces updated mt todd preliminary feasibility study showing st...
 
The 99-page FISA court opinion
The 99-page FISA court opinionThe 99-page FISA court opinion
The 99-page FISA court opinion
 
Wiens heldere idee was Russia gate?
Wiens heldere idee was Russia gate?Wiens heldere idee was Russia gate?
Wiens heldere idee was Russia gate?
 
The FBI hand behind Russia-gate
The FBI hand behind Russia-gateThe FBI hand behind Russia-gate
The FBI hand behind Russia-gate
 
De hand van de FBI achter de Russiaphobia in de VS
De hand van de FBI achter de Russiaphobia in de VSDe hand van de FBI achter de Russiaphobia in de VS
De hand van de FBI achter de Russiaphobia in de VS
 
Base metals prices & investing-opportunities
Base metals prices & investing-opportunitiesBase metals prices & investing-opportunities
Base metals prices & investing-opportunities
 

De kosten van de Russische Sancties per land

  • 1. 1 Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 14.12 .17 23:13 Uhr H T T P S : / / D EU T SC H E- W IR TSC H AF T S - N AC H RIC H T E N .D E/ 2 0 1 7/ 1 2 / 14 / R US SL AN D - S A N K T I ON E N - T RE F F E N - DE UT SC H L AN D - ST AE RK E R- AL S- DI E -W E ST L IC H EN - G R O S S M AEC H T E / GEOPOLITIK Russland-Sanktionen treffen Deutschland stärker als die westlichen Großmächte Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 14.12.17 23:13 Uhr Eine Studie des IfW zeigt: Deutschlands Exportehaben durch die Russland-Sanktionen massivSchaden genommen.Die USA, Großbritannienund Frankreichsind dagegen nur unwesentlich betroffen.
  • 2. 2 Der Präsident von Zypern, Nicos Anastasiades (erste Reihe, l), der französische Präsident Emmanuel Macron (erste Reihe, 2.v.l) und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 14.12..2017 in Brüssel beim EU-Gipfel. (Foto: dpa)
  • 3. 3 Veränderung der Exporte nach Russland im Vergleich zu einem Szenario ohne Sanktionen für ausgewählte Länder. (Grafik: IfW) Der EU-Gipfel hat grünes Licht für eine Verlängerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise gegeben. Die Staats- und Regierungschefs hätten die Frage „geeint“ entschieden, teilte EU-Ratspräsident Donald Tusk am Donnerstagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Diplomaten zufolge sollen die Strafmaßnahmen weitere sechs Monate bis Ende Juli kommenden Jahres in Kraft bleiben. Moskau hatte zuvor die Hoffnung geäußert, dass die EU und Russland über einen Abbau der Sanktionen ins Gespräch kommen könnten. Das Institut für die Weltwirtschaft Kiel hat zu diesem Thema eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigt: Deutsche Unternehmen sind von den Sanktionen wesentlich stärker betroffen als die anderen westlichen Großmächte USA, Großbritannien und Frankreich. Die Studie zeigt, dass es bei den negativen Folgen vor allem um die eingeschränkten Möglichkeiten der Finanzierung von Exporten geht. Außerdem stellt die Studie fest, dass die Einbrüche bei den Exporten nicht auf anderen Märkten wettgemacht werden konnten. Russland trägt der Studie zufolge 60 Prozent der Lasten, die sanktionierenden Staaten 40 Prozent. Von diesen 40 Prozent entfallen 90 Prozent auf die EU-Staaten. Die Schlussfolgerungen des IfW zu den Sanktionen:
  • 4. 4 Handels- und Finanzsanktionen sind ein häufig verwendetes Instrument der Außenpolitik. Sie sollen der Wirtschaft des Ziellandes durch Barrieren im Waren-, Kapital- und Personenverkehr schaden, um damit politischen Druck auszuüben. In ihrer modernen Form („Smart Sanctions“) versprechen sie eine maßgeschneiderte Maßnahme mit der Möglichkeit der Feinabstimmung und einer schnellen Rückkehr zum normalen Zustand. Während die Erfolgsbilanz von Sanktionen hinsichtlich der politischen Ziele unklar ist (Drezner 2011), haben sie jedoch für private Akteure in den sanktionierenden Ländern einen Preis, der oft übersehen wird (z.B. Hufbauer et al. 2009). Durch die Beschränkung grenzüberschreitender Transaktionen schaden sie inländischen Unternehmen, die im Zielland tätig sind, was derzeit in Bezug auf das Sanktionsregime gegenüber der Russischen Föderation von besonderem Interesse ist. In einer aktuellen Studie von Crozet und Hinz (2016) untersuchen wir die Auswirkungen auf die Exporte der Russischen Föderation und aller großen Volkswirtschaften, unabhängig davon, ob sie sich an den Sanktionen beteiligen oder nicht. Darüber hinaus identifizieren wir am Beispiel französischer Unternehmen die Mechanismen, die dem Gesamteffekt auf einzelwirtschaftlicher Ebene zu Grunde liegen. Sanktionen gegen Russland und die russische Reaktion Nach der russischen Beteiligung an separatistischen Bewegungen in der Ostukraine und der Annexion der Krim verhängten 37 Länder, darunter alle EU-Mitgliedsländer und die Vereinigten Staaten, ab März 2014 Sanktionen gegen die Russische Föderation. Diese wurden im Frühsommer 2014 weiter verschärft. Im Juli verhängten die EU und andere Länder, vor allem als Reaktion auf den Abschuss eines Zivilflugzeugs in der Ostukraine, strikte Finanzsanktionen gegen eine Reihe russischer Finanzinstitute und Industriekonzerne. Russland reagierte daraufhin mit einem Embargo für bestimmte Lebensmittel und Agrarerzeugnisse aus sanktionierenden Ländern. Durch die Intensität der wirtschaftlichen Beziehungen vor den Sanktionen und die große Zahl der beteiligten Länder, die rund 55 Prozent der Weltproduktion ausmachen, ist diese Episode beispiellos und besonders instruktiv.
  • 5. 5 Globale Auswirkungen von Sanktionen und Gegenmaßnahmen Um die Auswirkungen der Sanktionen auf den Handel abzuschätzen, wird eine kontrafaktische Situation ohne Sanktionen in einem strukturellen Gravitationsmodell simuliert. Die Intuition ist, Handelsströme ohne Sanktionen vorherzusagen und diese mit den unter Sanktionen beobachteten Werten zu vergleichen. Unser Modell berücksichtigt bei der Prognose der bilateralen Ströme in einer hypothetischen Welt ohne Sanktionen Veränderungen der russischen Importkapazität, etwa aufgrund des Zusammenbruchs der Ölpreise und der Abwertung des Rubels. Als Datenbasis für die Schätzung und Simulation benutzen wir monatliche bilaterale Daten von UN COMTRADE. Die Gesamtkosten der Russlandsanktionen, gemessen als entgangener Handel, beziffern wir auf 114 Mrd. US-Dollar vom Beginn des Konflikts bis Ende 2015, wobei rund 70 Mrd. US-Dollar oder 61 Prozent des gesamten Exportverlustes auf die Russische Föderation entfielen. Der Exportverlust für sanktionierende westliche Länder beläuft sich auf rund 44 Mrd. US-Dollar, dies entspricht rund 0,4 Prozent der Exporte dieser Länder und etwa 0,1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts. Wichtig ist hierbei, dass Handelsverluste bei Produkten, die unter das russische Embargo fallen, mit gut 10 Mrd. US-Dollar nur einen kleinen Teil des Gesamtverlustes ausmachen. Der größte Teil des Effektes auf die westlichen Exporte ist also „Friendly Fire“, d. h. eine Folge der westlichen Maßnahmen. Dieses Ergebnis hat direkte Auswirkungen auf die politische Debatte in den sanktionierenden Ländern. Häufig beziehen sich Argumente gegen bestimmte Sanktionsmaßnahmen nur auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen oder die Reduktion von Importen. Stattdessen zeigt sich, dass – zumindest im Falle der Russlandsanktionen – die Sanktionen und der diplomatische Konflikt als solcher vor allem Verluste beim Export verursacht haben, die nicht Folge von Vergeltungsmaßnahmen, sondern der Politik der westlichen Länder sind. Die Europäische Union trägt 90 Prozent des gesamten entgangenen Handels der sanktionierenden Länder und 93 Prozent des entgangenen Handels mit Produkten, die nicht unter das russische Embargo fallen.
  • 6. 6 Die Auswirkungen sind jedoch nicht gleichmäßig auf die Länder verteilt (Abbildung K1-1). Gemessen am jeweiligen Handelsvolumen mit Russland fällt der Handelsverlust in Norwegen und Australien am stärksten aus, wobei der realisierte Export bis zu 39 Prozent unter dem geschätzten Export nach Russland liegt. Im Vergleich zu den Gesamtausfuhren sind jedoch Finnland (Handelsverlust von 1,7 Prozent), Polen (0,9 Prozent) und Deutschland (0,8 Prozent) am stärksten betroffen. Die deutschen Exporte sind im Durchschnitt um rund 727 Mio. Dollar pro Monat niedriger als bei dem kontrafaktischen Szenario ohne Sanktionen, wobei der entgangene Handel hauptsächlich auf Produktgruppen entfällt, die nicht dem Embargo unterliegen. Der deutsche Anteil am gesamten entgangenen Handel der sanktionierenden Länder beträgt somit fast 40 Prozent, während andere große geopolitische Akteure wie das Vereinigte Königreich (7,9 Prozent), Frankreich (4,1 Prozent) und die Vereinigten Staaten (0,6 Prozent) weitaus weniger betroffen sind. Einzelne Länder wie Litauen und Estland haben von den Sanktionen offenbar sogar profitiert. Zudem war Japan von dem als Vergeltungsmaßnahme ausgesprochenen Importverbot für bestimmte Güter nicht betroffen (obwohl sich das Land an den westlichen Sanktionen beteiligt hatte) und exportierte deutlich mehr dieser Waren nach Russland als vor dem Embargo, wenngleich der Zuwachs absolut gesehen gering war und die Exportverluste beiallen anderen Gütergruppen keinesfalls wettmachen konnte. Warum sind Produkte betroffen, die nicht dem Embargo unterliegen? Um die Mechanismen auf Unternehmensebene zu verstehen, werden die Auswirkungen des Sanktionsregimes anhand detaillierter monatlicher Zolldaten französischer Unternehmen analysiert. Es zeigt sich, dass mit der Einführung der Sanktionen ein deutlicher Rückgang der Zahl der auf dem russischen Markt tätigen Unternehmen sowie des nach Russland exportierten Wertes der verbliebenen Unternehmen zu verzeichnen ist. Neben dem Gesamteffekt stellt sich die Frage nach den Mechanismen, die hinter dem starken Rückgang der Exporte von Produkten stehen, die nicht vom Embargo betroffen sind. Es bieten sich vor allem zwei Erklärungsansätze für das Entstehen des „Friendly Fire“ an: Eine Änderung der Einstellung der russischen Verbraucher zu französischen Produkten und eine plötzliche Zunahme des Länderrisikos, bedingt
  • 7. 7 durch politische, rechtliche und finanzielle Instabilität, die durch die Sanktionen, aber auch durch den Konflikt selbst hervorgerufen wird. Eine mögliche Verschiebung von Verbraucherpräferenzen kann – im Gegensatz zu aktueller Forschung zu Konsumtenboykotten (Heilmann 2016) – den Rückgang der Exporte französischer Produkte in die Russische Föderation in diesem Fall nicht erklären. Produkte, die durch das Branding als „französisch“ identifiziert werden können, waren nicht anders betroffen als andere vergleichbare Güter. Stattdessen sind Produkte besonders stark betroffen, die Handelsfinanzierungsinstrumente intensiv nutzen. Die Literatur zur Handelsfinanzierung zeigt, dass bestimmte Warengruppen in der Handelsstatistik Handelsfinanzierungsinstrumente besonders stark in Anspruch nehmen, und dass dies insbesondere für außergewöhnlich große Sendungen gilt (Niepmann et al. 2015 und Demir et al. 2014). Es zeigt sich, dass die Exportströme von Produkten, die mit „Letter of Credit“- Finanzierungen finanziert werden, eine wesentlich stärkere Wirkung der Sanktionen erfahren haben als andere Produkte. Maßgeblich dürfte hierfür gewesen sein, dass die finanziellen Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und den sanktionierenden Ländern durch westliche Finanzsanktionen teilweise erheblich eingeschränkt wurden, so dass die betroffenen Finanzinstitute nicht mehr in der Lage waren, attraktive Handelsfinanzierungsdienstleistungen anzubieten. Kaum Handelsumlenkung Schließlich lässt sich zeigen, dass die französischen Exporteure, die direkt oder indirekt von den Sanktionsmaßnahmen betroffen waren, ihre Verluste insbesondere kurzfristig nicht durch die Umleitung ihrer Auslandsverkäufe an andere Bestimmungsorte, kompensieren konnten. Im Gegensatz zu anderen Studien, die zum Teil finden, dass Unternehmen in sanktionierten Volkswirtschaften ihre Umsätze massiv auf andere Märkte umleiten (Haidar 2014), stellen wir fest, dass nur ein Bruchteil der Verluste auf diese Weise wettgemacht wird. Unternehmen, die direkt dem russischen Embargo ausgesetzt sind, exportierten durchschnittlich 24 Prozent weniger als vergleichbare Unternehmen, fast genau so viel wie ihr durchschnittlicher Anteil am russischen Markt an ihren Gesamtexporten (26 Prozent) vor den Sanktionen. Unternehmen, die zuvor auf dem russischen Markt aktiv waren, aber keine Embargoprodukte exportierten, verzeichneten einen
  • 8. 8 Rückgang ihrer Gesamtexporterlöse um 12 Prozent. Ihre jeweiligen Gesamtausfuhrmengen gingen weniger stark zurück, was auf niedrigere Verkaufspreise für die Exporte schließen lässt, die tatsächlich auf andere Märkte umgeleitet werden konnten.
  • 9. 9 Russia sanctions make Germany more than the Western great powers German economic news | Published: 14.12.17 23:13 clock A study of the IfW: Germany's exports by Russia sanctions massivelydamagetook. The United States, Britain and France are, however, only marginallyaffected.
  • 10. 10 The Summit has given the green light for an extension of the economic sanctions against Russia over the Ukraine crisis. The heads of State and Government had decided the question of 'unity', EU Council President Donald Tusk announced on Thursday evening in the short message service Twitter. Diplomats according the sanctions of another six months until the end of July next year should remain in force. Moscow had previously the expressed hopes that the EU and Russia could come about a removal of sanctions in the interview. The Institute for the world economy in Kiel has published an interesting study on this subject shows: German companies are from sanctions much more affected than the other major Western powers United States, United Kingdom and France. The study shows that deals with the negative consequences especially the restricted possibilities of financing of exports. In addition, the study notes that the decline in exports toother markets could be made up. Russia contributes 60 percent of the loads, the sanctioning States according to the study, 40 percent. Of that 40% EU States accounted for 90 percent. The conclusions of the IfW the sanctions: Trade and financial sanctions are a commonly used instrument of foreign policy. You should harm the economy of the target country by barriers in the goods, capital and persons, to exert political pressure. In its modern form ("smart sanctions") they promise a tailor-made measure with the possibility of fine tuning and a rapid return to the normal state. While the track record of sanctions with regard to the policy objectives is unclear (Drezner 2011), they have a price that is often overlooked but for private actors in the sanctioning countries (E.g. HUF Bauer et al. 2009). By restricting cross-border transactions, they harm domestic companies that are working in the target country, what is currently on the sanctions regime against the Russian Federation of particular interest. In a recent study by Crozet and Hinz (2016) we study the impact on the exports of the Russian Federation and of all major economies, regardless of whether they participate in the sanctions or not. In addition, we identify the mechanisms that are the overall effect on single economic level based on the example of French companies. Sanctions against Russia and the Russian reaction
  • 11. 11 After the Russian involvement in separatist movements in Eastern Ukraine and the annexation of the Crimea, 37 countries, including all EU member countries and the United States, from March 2014 imposed sanctions against the Russian Federation. These were further aggravating 2014 in early summer. The EU and other countries, especially in response to the shooting down of a civilian aircraft in Eastern Ukraine, strict financial sanctions against a number of Russian financial institutions and industrial groups imposed in July. Russia then reacted with an embargo on certain foods and agricultural products from sanctioning countries. Due to the intensity of economic relations before the sanctions and the large number of countries involved, which make up about 55 percent of the world production, this episode is unprecedented and particularly instructive. Global impact of sanctions and countermeasures Toassess the effect of the sanctions on trade, a counterfactual situation without sanctions in a structural model of gravity is simulated. The intuition is that trade sanctions to predict and compare with the values observed under sanctions without. Our model takes into account changes of Russian import capacity, as a result of the collapse of oil prices and the devaluation of the ruble in the prognosis of bilateral flows in a hypothetical world without sanctions. As a data base for the estimation and simulation, we use monthly bilateral data from UN COMTRADE. We put the total cost of Russia sanctions, measured as loss trading, until the end of 2015, with approximately $ 70 billion or 61 percent of the total export loss accounted for the Russian Federation to $ 114 billion from the beginning of the conflict. The export loss of sanctioning Western countries amounted to about $ 44 billion, which corresponds to around 0.4 percent of the exports of these countries and about 0.1 percent of its gross domestic product. This, it is important that trading losses make up only a small part of the total loss for products that fall under the Russian embargo, with good 10 billion US dollars. The largest part of the effect on Western exports is "Friendly fire", that is a consequence of the Western measures.
  • 12. 12 This result has a direct impact on the political debate in the sanctioning countries. Common arguments against certain sanctions only apply to possible retaliation or the reduction of imports. Instead shows that - at least in the case of Russia sanctions - sanctions and diplomatic conflict as such have caused especially losses export, which are not a consequence of retaliation, but the policy of the Western countries. The European Union has 90 percent of lost trade of the sanctioning countries and 93 percent of lost trade in products which do not fall under the Russian embargo. The effects are however not evenly distributed to the countries (figure K1-1). Measured at the respective trade volume with Russia the trading loss in Norway and Australia fails most where the realized export is up to 39 percent below the estimated export to Russia. In comparison to the total exports but are Finland (trade loss of 1.7 percent), Poland (0.9 percent) and Germany (0.8 percent) most affected. German exports are lower than in the counterfactual scenario without sanctions, where the lost trade is accounted for mainly product groups, the embargoed in an average of about $727 million per month. The German share of the entire sanctioning countries lost trade is almost 40 percent, while other major geopolitical actors such as the United Kingdom (7.9 percent), France (4.1%) and the United States (0.6 percent) more There are less affected. Individual countries such as Lithuania and Estonia have apparently even benefited from the sanctions. Also Japan of the import ban on certain goods mentioned in retaliation was not affected (although the country had a participant in the Western sanctions) and significantly more exported those goods to Russia than before the embargo, although the Increase in absolute terms was low and the export losses in all other groups of goods could not compensate. Why are products the concerned the embargoed? Tounderstand the mechanisms at the enterprise level, analyzes the impact of the sanctions regime on the basis of more detailed monthly customs data on French companies.
  • 13. 13 It shows that a significant decline in the number of companies operating on the Russian market, as well as the value of the remaining companies exported toRussia is increasing with the introduction of the sanctions. In addition to the overall effect, the question arises according to the mechanisms behind the sharp decline in the exports of products that are not affected by the embargo. Are offered two explanations for the emergence of the "friendly fire": legal and financial due to a change of in attitude of the Russian consumers of French products and a sudden increase of in country risk, political, Instability caused by the sanctions, but also by the conflict itself. A possible shift of consumer preferences - in contrast of to current research on Konsumtenboykotten (Heilmann 2016) - can't explain the decline in the exports of French products in the Russian Federation in this case. Products that can be identified by the branding as "French" were otherwise affected as other comparable goods. Instead, products are particularly affected, who intensively use trade financing instruments. The literature on trade finance indicates that certain groups of goods in trade statistics trade financing instruments particularly take advantage of, and that this applies in particular to exceptionally large shipments (Niepmann et al. 2015 and Demir et al.) 2014). It is evident that the export flows of products, which are financed with "Letter of Credit" Finance, have experienced a much stronger effect of sanctions than other products. Probably for this decisive, that the financial relations between the Russian Federation and the sanctioning countries were partly significantly restricted by Western financial sanctions, so that the affected financial institutions no longer in were able to offer attractive trade financing services. Hardly any trade diversion Finally, it can be shown that the French exporters that were affected directly or indirectly by the sanctions, compensated for their losses by diverting the its foreign sales to other destinations, especially in the short term not. In contrast to other studies, which find in part, that businesses in sanctioned economies massively redirect their sales on other markets (Haidar 2014), we determine that only a fraction of the losses in this way will be compensated.
  • 14. 14 Companies that directly exposed to the Russian embargo, exported less than comparable companies 24 percent on average, almost as much as their average share of the Russian market of their total exports (26 percent) from the sanctions. Companies that previously were active on the Russian market, but exporting no embargo products, recorded a decline in its overall export earnings by 12 percent. Their respective total export volume declined less, which suggests lower selling prices for exports, which could actually be redirected to other markets.