Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Welche Farbe wähle ich für mein Logo?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Presentación1
Presentación1
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 1 Anzeige

Welche Farbe wähle ich für mein Logo?

Herunterladen, um offline zu lesen

Die Frage nach der richtigen Farbe für das eigene Logo ist wichtig, denn man möchte aus der Masse herausstechen und neue Kunden anlocken.

Die Frage nach der richtigen Farbe für das eigene Logo ist wichtig, denn man möchte aus der Masse herausstechen und neue Kunden anlocken.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Aktuellste (20)

Anzeige

Welche Farbe wähle ich für mein Logo?

  1. 1. Welchen Farbton wähle ich für mein Logo? Der Start eines neuen Unternehmens ist auch mit der Frage eines passenden Logos verbunden. Bei der Logoerstellung muss der Unternehmensgründer gut überlegen, welche Farben er für das Logo und seine CI verwendet. Ein farbiges Logo sollte auch in einer „schwarz-weiß“ Version noch den gewünschten Effekt erzielen. Eine „schwarz-weiß“ Version ist von Bedeutung, sollte das Logo auf Werbemittel gedruckt werden. Eine einfarbige Version ist kostengünstiger auf T-Shirts oder Kugelschreiber zu drucken. Auch bei der Logo Farbe ist zwischen einem CMYK, Pantone oder HKS Farbton zu unterscheiden. CMYK: CMYK steht für die Abkürzung Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Key (Schwarz). Der Vierfarbdruck setzt sich aus vier Farbtöpfen zusammen, die gemischt werden und so das gewünschte Farbergebnis erzeugen. Die Farben können bei unterschiedlichen Druckvorgängen leicht differenzieren. Der Vorteil einer Logo Farbe im CMYK Farbraum ist die Druckdurchführbarkeit z.B. bei Zeitungsanzeigen. Bei der Erstellung von Druckerzeugnissen muss keine Sonderfarbe zusätzlich bezahlt werden. Pantone und HKS Volltonfarben: Eine hohe Individualität und Genauigkeit des Farbtons kann durch Pantone oder HKS Volltonfarben erreicht werden. Aus einer feststehenden Farbpalette kann ein Farbton ausgewählt werden, der bei Druckerzeugnissen dasselbe Farbbild abbildet. Zudem können einige Farben durch einen CMYK Farbton nicht erreicht werden. Ein Nachteil ist, dass Volltonfarben nicht im Digitaldruck verwendet werden können und höhere Kosten beim Drucken entstehen. Zusammenfassend sollte die spätere Verwendung des Logos bei der Farbauswahl mitberücksichtigt werden. Farbgenauigkeit oder ausgefallenere Farben können durch Pantone und HKS Volltonfarben erreicht werden. Eine kostengünstigere und praktikablere Drucklösung in allen Bereichen stellen die CMYK Farben dar. Weitere Informationen über Druckerzeugnisse und dem Bereich Druck und Design finden Sie auf der Webseite www.atelier-avanti.de der Werbeagentur ATELIER | AVANTI aus Bremen.

×