Mathe präsentation

PYRAMIDEN: VOLUMEN
Sara, Fabienne, Gabriella, Alissa,
Robin, Remo, Michael
Ziel:
• Das Basic beherrschen
• Theorie von Berechnungen von Pyramiden
verstehen
• Aufgaben erfüllen
• Hefteintrag: Volumen von Pyramiden
• Ev. Erweiterung von Pyramiden ( Stumpf
Berechnung)
Aufgaben: Basic
1)Berechne das Volumen der folgenden Pyramiden!
Grundfäche

Quadrat

Rechteck

Gleichseitig.
Dreieck

Regelmäss.
Sechseck

Grundkanten

a= 6 cm

l = 32 cm
b= 22cm

a= 8 cm

a= 20 cm

Körperhöhe

h= 15 cm

h= 96 cm

h= 12 cm

h= 50 cm
Aufgaben:
Erweiterung
Ein quadratischer Pyramidenstumpf mit h= 30 cm und
a1 = 16 cm hat ein Volumen von 5160 cm3
a) berechne die obere Grundkante a2.

b)Wie lang ist die Seitenkante s?

Lösungen:
A) 10cm
B) 30.3 cm
Fragen & Antworten
Ende.
1 von 6

Recomendados

Best5Best5
Best5Agnes Yeo
435 views5 Folien
Proyecto 1Proyecto 1
Proyecto 1Titaitaita
248 views6 Folien
Presentación1Presentación1
Presentación1xaviermiranda76
189 views11 Folien
Trabajo ecuacionesTrabajo ecuaciones
Trabajo ecuacionesedunativo
145 views10 Folien
QR-Code MarketingQR-Code Marketing
QR-Code MarketingMIPLETS
611 views20 Folien

Mathe präsentation

Hinweis der Redaktion

  1. Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen.AbschnitteAbschnitte können Sie bei der Gliederung Ihrer Folien unterstützen oder die Zusammenarbeit zwischen mehreren Autoren erleichtern. Klicken Sie auf der Registerkarte Erste Folie unter Folien auf Abschnitt, und klicken Sie dann auf Abschnitt hinzufügen.NotizenVerwenden Sie den Notizenbereich für Vortragsnotizen oder optionale Detailinformationen für Ihr Publikum. Zeigen Sie diese Notizen während der Präsentation in der Referentenansicht an. Achten Sie auf den Schriftgrad (für Barrierefreiheit, Sichtbarkeit, Videoerstellung und Onlineproduktion wichtig)Abgestimmte Farben Achten Sie besonders auf Diagramme, Illustrationen und Textfelder.Bedenken Sie, dass Teilnehmer schwarzweiß oder in Graustufen drucken. Erstellen Sie einen Probedruck, um sicherzustellen, dass Ihre Farben funktionieren, wenn Ihre Teilnehmer in schwarzweiß und Graustufen drucken.Grafiken, Tabellen und DiagrammeGestalten Sie einfach: Verwenden Sie möglichst einheitliche Formate und Farben, die nicht vom Inhalt ablenken.Beschriften Sie alle Diagramme und Tabellen.
  2. Dies ist eine weitere Option für eine Übersicht, die Übergänge für den Wechsel zwischen mehreren Folien verwendet.