Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

WordPress.com-Blogs individualisieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 23 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie WordPress.com-Blogs individualisieren (20)

Anzeige

Weitere von Torsten Landsiedel (18)

Aktuellste (20)

Anzeige

WordPress.com-Blogs individualisieren

  1. 1. WordPress.com-Blogs individualisieren Torsten Landsiedel
  2. 2. Individuell, aber schnell ... <ul><li>Torsten Landsiedel </li><ul><li>Seit 2007 Moderator im Supportforum von WordPress.com
  3. 3. Mit-Übersetzer der deutschen Supportseiten
  4. 4. Mein Blog: http://netztaucher.wordpress.com </li></ul></ul>
  5. 5. Wieso ist alles Englisch? <ul><li>Unter Einstellungen – Allgemein die Zeitzone auf „Berlin“ stellen und die Sprache auf „de – Deutsch“
  6. 6. Im Profil Sprache ebenfalls auf „Deutsch“ stellen
  7. 7. Die Übersetzung findet ausschließlich durch die Community statt: </li><ul><li>http://translate.wordpress.com/ </li></ul></ul>
  8. 8. Soziale Netzwerke <ul><li>Eigene Sharing-Dienste einrichten </li><ul><li>Welche Dienste nutzt meine Zielgruppe?
  9. 9. Schlecht bzw- undokumentierte Features: %post_full_url%, %post_tags%
  10. 10. Per Widget können Flickr-Bilder, Twitter-Updates, Facebook-LikeBox, etc. eingebaut werden.
  11. 11. Tweets per „ Blackbird Pie “ anzeigen </li></ul></ul>
  12. 12. ein passendes Design <ul><li>Theme sorgfältig auswählen </li><ul><li>Soll Autor genannt werden?
  13. 13. Soll ein Auszug dargestellt werden?
  14. 14. Social Media Icons fest im Design? </li></ul><li>Kein Standard- Headerbild verwenden
  15. 15. Ist im Theme kein Headerbild vorhanden ggf. die Hintergrundfarbe ändern
  16. 16. Je nach Inhalt und Struktur der Seite macht es Sinn sich ein eigenes Menü zu bauen </li></ul>
  17. 17. Geht da noch mehr? <ul><li>Empfehlenswerte Upgrades </li><ul><li>No Ads </li><ul><li>Keine Werbung mehr – womöglich von der Konkurrenz </li></ul><li>Custom Design </li><ul><li>Eigenes CSS, benutzerdefinierte Schriftarten </li></ul><li>Domain Mapping </li><ul><li>eigene Domain nutzen </li></ul></ul></ul>
  18. 18. Advanced Mode <ul><li>Wie findet man Selektoren? </li><ul><li>Webdeveloper Toolbar (Firefox-Addon)
  19. 19. Firebug (Firefox-Addon)
  20. 20. Opera Dragonfly
  21. 21. Internet Explorer Web Developer Toolbar
  22. 22. Für Chrome, Opera, Safari, entsprechend ... </li></ul></ul>
  23. 23. CSS – und nun? <ul><li>Eigene Kommentare hervorheben: </li><ul><li>.bypostauthor { hier Hervorhebung } </li></ul><li>Stats-Smiley ausblenden </li><ul><li>img#wpstats {display:none}
  24. 24. Blog at WP.com muss drin bleiben! </li></ul><li>Pingbacks/Trackbacks ausblenden </li><ul><li>.pingback, .trackback {display: none} </li></ul><li>Links, die im neuen Fenster öffnen, kennzeichnen </li><ul><li>a[target=&quot;_blank&quot;] { Hervorhebung } </li></ul></ul>
  25. 25. Noch mehr CSS-Ideen <ul><li>Print-CSS (@media print {}) </li><ul><li>#content a:link:after,#content a:visited:after {content:&quot; (&quot; attr(href) &quot;) &quot;;}
  26. 26. #content a[href^=“/“]:after {content: &quot;(http://BLOGNAME.wordpress.com&quot; attr(href) &quot;) &quot;;}
  27. 27. #header, #navi, #footer {display:none}
  28. 28. Body {color:black;background-color:white;background-image:none}
  29. 29. etc. </li></ul></ul>
  30. 32. andere Druck-Optionen <ul><li>Interessante Druck-Dienste </li><ul><li>http://joliprint.com/
  31. 33. http://www.printfriendly.com/ </li></ul><li>Jeweils auch per Sharing integrierbar
  32. 34. Vorgefertigte Druck-Option startet nur den Druck ohne irgendeine Optimierung </li></ul>
  33. 35. CSS 3 – ein Blick in die Zukunft <ul><li>Ein sehr dunkler Blick, denn CSS 3 wird zu großen Teilen noch ausgefiltert …
  34. 36. Testen, Testen, Hoffen und wieder Testen </li><ul><li>#id_of_element { -webkit-transition: all 1s ease-in-out; -moz-transition: all 1s ease-in-out; -o-transition: all 1s ease-in-out; -ms-transition: all 1s ease-in-out; transition: all 1s ease-in-out; } </li></ul></ul>
  35. 37. ein eigenes Design <ul><li>Sandbox oder Toolbox </li><ul><li>Lorelle hat mal alle Elemente gesammelt: </li><ul><li>http://www.cameraontheroad.com/files/sandbox-styles.css </li></ul></ul></ul>
  36. 38. Widgets <ul><li>Generell: </li><ul><li>Nicht überfrachten!
  37. 39. Ladezeiten beachten!
  38. 40. Bilder lieber selber hosten! (Bildrechte beachten!) </li></ul><li>Nicht direkt ein Widget: das Kontaktformular </li></ul>
  39. 41. Gigya-Shortcode <ul><li>Flash ist (wie Javascript und iFrames) nicht erlaubt … aber: </li><ul><li>[gigya src=&quot;VIDEO-URL&quot; width=&quot;BREITE DES VIDEOS&quot; height=&quot;HÖHE DES VIDEOS&quot; quality=&quot;high&quot; wmode=&quot;transparent&quot; allowFullScreen=&quot;true&quot;]
  40. 42. Via Panos
  41. 43. Achtung: nicht offiziell unterstützt! </li></ul><li>Auch über Vodpod ist einiges mehr möglich ... </li></ul>
  42. 44. Wiedererkennungswert! <ul><li>Blavatar einrichten </li><ul><li>Und so ein Favicon in der Adresszeile anzeigen
  43. 45. Und mit diesem Icon als Gravatar in anderen themengleichen Blogs kommentieren </li></ul></ul>
  44. 46. Hinter den Kulissen <ul><li>Webmaster Tools von Google, Bing, Yahoo nutzen (XML Sitemap angeben)
  45. 47. Ggf. externe Counter einbauen (nur Bilder, kein Javascript) </li><ul><li>z.B. Statcounter </li></ul><li>Kategorien + Tags sollte max. 5-10 sein (sonst keine Erwähnung auf Global Tags-Seite!) </li></ul>
  46. 48. Bekannte Probleme <ul><li>Aufpassen beim „Page Slug“ (Titelform) und Umlauten! </li><ul><li>Es findet keine automatische Anpassung statt. Daher wird aus „ß“ nur ein „s“ statt „ss“ und aus „üöä“ wird „uoa“ statt „ueoeae“ </li></ul><li>Ebenso bei Kategorien und Tags! </li></ul>
  47. 49. Fallstricke <ul><li>Rechtliche Überlegungen ... </li><ul><li>… zum Thema Stats
  48. 50. … zum Thema Akismet
  49. 51. … zum Thema Google Analytics
  50. 52. … zum Thema Facebook </li></ul></ul>
  51. 53. Spielkram ... <ul><li>Zufälliger Artikel aus dem Blog: </li><ul><li>http://BLOGNAME.wordpress.com/?random </li></ul><li>Suche über URL </li><ul><li>http://BLOGNAME.wordpress.com/search/begriff1+begriff2/ </li></ul><li>Suchfeed über URL </li><ul><li>http://BLOGNAME.wordpress.com/search/begriff1+begriff2/feed/ </li></ul><li>Suche per Schlagwort </li><ul><li>http://BLOGNAME.wordpress.com/tag/begriff1+begriff2/ </li></ul></ul>
  52. 54. Häh? Fragen?
  53. 55. Keine? Danke für Eure Aufmerksamkeit!

×