SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
.NET Usergroup Oldenburg 28. Mai 2015 - von Dr. Yvette Teiken
Big Data ist in aller Munde. Auch Microsoft ist mit HDInsight auf den Zug aufgesprungen. Aber wie passt das zusammen, Open Source, Hadoop und Microsoft? Wo sind die Anknüpfungspunkte zu klassischem BI? Wie werden Daten gespeichert und analysiert? Was ändert sich mit Big Data und was nicht? Unter anderem soll es gehen um.
Erstellung, Anfragen und Export von Hive Tabellen
Umsetzung von ETL-Prozessen mit Hilfe von PIG
Entwicklung nativer Map Reduce-Jobs mit C#
Interaktion mit traditionellen RDBMS und Streaming-Technologien
Datenspeicherung mit DocumentDB
Skalierung von Analysen
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.