Online-Petitionen - Wie und wann starten?

Sebastian Schütz
Sebastian SchützProjektinitiator um youvo
Online-Petitionen -
Wie und wann starten?
sebastian@change.org @_mrsebastian
Online-Petitionen - Wie und wann starten?
Online-Petitionen - Wie und wann starten?
UnterstützerInnen mobilisieren
Medienaufmerksamkeit erzeugen
EntscheidungsträgerInnen beeinflussen
Online-Petitionen - Wie und wann starten?
1. Internet und sozialer Wandel
2. Wie geht Online Campaigning?
Agenda
1Internet =

Antrieb für soziale
Veränderung?
Menschen Mut Macht
Menschen
Menschen
Mut
Macht
Macht
2Online Campaigning =

Wie geht das?
• Klare Forderung formulieren
• den richtigen Entscheidungsträger finden
• persönliche Geschichte erzählen
• Kontaktaufnahme zu entsprechenden Communities
oder NGOs, die das Thema bearbeiten
• Online-Petition starten und stetige Mobilisierung
Checkliste?
• Klare Forderung formulieren
• den richtigen Entscheidungsträger finden
• persönliche Geschichte erzählen
• Kontaktaufnahme zu entsprechenden Communities
oder NGOs, die das Thema bearbeiten
• Online-Petition starten und stetige Mobilisierung
Checkliste?
Storytelling
Eine überzeugende
Kampagne …
• Problem / Krise
• eine Heldin / ein Held (PetitionsstarterIn)
• die plausible Überwindung des Problems
… erzählt eine starke Geschichte.
Campaigner„Sprech“
Theory of
Change
Story of
petition
starter
Crisitunity
Campaigner„Sprech“
The term derives from a 1994 episode
of The Simpsons, in which Homer’s
daughter Lisa tells him that the
Chinese use the same word both for
crisis and opportunity. Homer replies,
“Yes! Cris-itunity!”
Crisitunity
Crisitunity
Krise: 

Stolpersteine gibt es in über 1.200
Städten. In München sind sie jedoch
seit 2004 verboten.



Chance:
Im Münchner Stadtrat soll künſtig
offiziell über Online-Petitionen
diskutiert und abgestimmt werden.
Crisitunity
Krise: 

Bank of America kündigt inmitten
der Finanzkrise eine Kontoführungs-
gebühr an.



Chance:
Allgemeiner Verdruss gegenüber dem
Finanzsystem und Bankern
Theory of Change
= „Prüfsiegel“
• Ziel: Potentielle UnterstützerInnen sind überzeugt,
dass ihre Unterschriſt notwendig ist und einen
Unterschied macht
• Ursache-Wirkung-Zusammenhang zwischen dem, was
der/die UnterstützerIn tut und der „Auflösung“ der Krise
Theory of Change
Unterschiedliche Varianten
„Last month Virgin said it would stop selling package
tours to Seaworld in response to a petition signed by
100,000 people. Now let’s call on British Airways to do the
same. Please join the campaign here.“
1. Vergleich zu einer bereits erfolgreichen Kampagne
Theory of Change
Unterschiedliche Varianten
„Just one week ago victims in the factory were unsupported,
unrecognised and had no where to turn. Now, the media
can’t get enough of the story, and the pressure is increasing
on the factory owners to pay compensation to the victims.“
2. „Momentum“ aufzeigen
Theory of Change
Unterschiedliche Varianten
„Earlier this year, 130.000 people called on the police to
update their petition of domestic violence. The police paid
attention, and an advisory board will vote tomorrow on a
new definition. Sign here to keep the pressure on as the
police make their decision.“
3. Fortschritt aufzeigen
Theory of Change
Unterschiedliche Varianten
„Public pressure can move even the largest companies. In
the past year members have won campaigns targeting
corporations lik Target, Verizon, Hilton and Ikea. If enough
people join this campaign, it will show Deutsche Bank and
other banks that the public won’t stand for unfair practices
that penalize the unemployed.“
4. Öffentlichen Druck aufzeigen
Theory of Change
Unterschiedliche Varianten
„If consumers from all across the globe show Starbucks
that we would rather walk away from their coffee shops than
stand for the exploitation of their coffee suppliers, they’ll be
forced to disclose the supply chain of all their coffee.“
5. Verbrauchermacht aufzeigen
Theory of Change
Beispiel:Examples
“Girls like Kelly Johnson
won’t be able to play
football unless school
administrators change their
minds.
Sign our petition to
demand they let girls
play.”
Theory of change: MISSING -
how would petition work?
!✖!
Examples
“Girls like Kelly Johnson
won’t be able to play
football unless school
administrators change their
minds.
If hundreds of students
sign our petition they will
be forced to listen and let
girls play.”!
Theory of change:
DEMONSTRATED
✔!
„Das bisher überwiegend im Siebten Kapitel des ersten Teils des Neunten
Sozialgesetzbuchs (SGB IX) als „Leistungen zur Teilhabe am Leben in der
Gemeinschaſt“ und teilweise im Sechsten Kapitel des Zwölſten Sozialgesetzbuchs
(SGB XII) als „Eingliederungshilfe für behinderte Menschen“ mit der dazu gehörenden
Eingliederungshilfe-Verordnung geregelte Recht soll mit diesem Gesetzentwurf als
eigenständiger Bereich im SGB IX geregelt werden. Mit diesem Vorschlag soll die
Diskussion über die Neugestaltung der Eingliederungshilfe, die von der Arbeits- und
Sozialministerkonferenz (ASMK) 2012 mit einem Grundlagenpapier abgeschlossen
wurde, weitergeführt.“
Story of petition starter
Warum braucht es HeldInnen?
Story of petition starter
Warum braucht es HeldInnen?
• Constantin ist schwerstbehindert
• bei Geldfragen wird er deshalb wie ein
Hartz IV-Empfänger behandelt
• Heißt: Es sind nicht mehr als 2600,00
EUR auf seinem Bankkonto erlaubt.
• Ein Leben als selbstbestimmter Mensch
(Stichwort: Inklusion) ist so nicht möglich
Story of petition starter
Warum braucht es HeldInnen?
• Sie sind die wichtigsten Charaktere einer
Kampagne
• Sie erklären ein Problem auf Augenhöhe
• Sie sind glaubwürdig, weil sie häufig
selbst betroffen sind
• Sie wollen etwas erreichen und sind
motiviert, Hürden zu überwinden
Warum braucht es HeldInnen?
Beispiele
Warum braucht es HeldInnen?
Beispiele
Petition = 

Beginn einer Kampagne
Taktik #1
Start der Petition
Taktik #2
Mobilisieren der ersten UnterstützerInnen
Taktik #3
Medieninhalte schaffen
Taktik #4
Facebook-Aktion „Krumbach zeigt Gesicht!“
Taktik #5
E-Mail-Aktion an Entscheidungsträger
Taktik #6
Mobilisierung für „Offline“-Aktivitäten
Taktik #7
Übergabe an Petitionsausschuss
Vielen Dank!
sebastian@change.org @_mrsebastian
Jetzt seid Ihr dran!
Eure Kampagne:
• Thema?
• Was ist Eure Crisitunity
• Was ist Eure TOC?
• Was ist Eure Heldengeschichte?
Jetzt seid Ihr dran!
Eure Kampagne:
• Thema?
• Was ist Eure Crisitunity
• Was ist Eure TOC?
• Was ist Eure Heldengeschichte?
BER
Bebauung
Mauerpark
Sperrstunde
ab 22 Uhr
6.-11. September 2015
Paretz bei Berlin
Du träumst von einer besseren Welt ohne
Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung
und Rassismus?
Aber dir fehlen die Werkzeuge und das
Netzwerk, um die Welt nachhaltig zu verändern?
JETZT ANMELDEN UNTER:
WWW.CAMPAIGNBOOSTCAMP.DE
Schaue hinter die Fassade von
Politik und Macht und lerne wie du
Unterstützer*innen bewegst für
deine Sache zu kämpfen.
1 von 47

Recomendados

Zine von
ZineZine
ZineIris Zheng
252 views10 Folien
BUREASE - The Social Bureau. von
BUREASE - The Social Bureau.BUREASE - The Social Bureau.
BUREASE - The Social Bureau.Hermann del Campo
2.6K views12 Folien
DOMESTIC ANIMALS - WILD ANIMALS von
DOMESTIC ANIMALS - WILD ANIMALSDOMESTIC ANIMALS - WILD ANIMALS
DOMESTIC ANIMALS - WILD ANIMALSjocbolainicial
2.1K views20 Folien
LOS CUENTOS DE LOS MARTES.... von
LOS CUENTOS DE LOS MARTES....LOS CUENTOS DE LOS MARTES....
LOS CUENTOS DE LOS MARTES....escuela infantil
648 views10 Folien
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013 von
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013
E businesslotse meinungsmacher_im_web_april_2013eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg
1K views27 Folien
Handtuch zum Besticken mit Druck Textildruck Katalog von
Handtuch zum Besticken mit Druck Textildruck Katalog Handtuch zum Besticken mit Druck Textildruck Katalog
Handtuch zum Besticken mit Druck Textildruck Katalog Christian Fischer
1.9K views67 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Der ölwechsel von
Der ölwechselDer ölwechsel
Der ölwechselMister-Auto.de
641 views4 Folien
2013 Senior Profiles von
2013 Senior Profiles2013 Senior Profiles
2013 Senior ProfilesKelly Henson Mott
845 views25 Folien
Lagertechnik Aktionspreise 2013 gültig bis Ende des Jahres von
Lagertechnik Aktionspreise 2013 gültig bis Ende des JahresLagertechnik Aktionspreise 2013 gültig bis Ende des Jahres
Lagertechnik Aktionspreise 2013 gültig bis Ende des JahresGerhard Kreckler
811 views28 Folien
Wünsche Politik von
Wünsche PolitikWünsche Politik
Wünsche Politikclaudiakooperative
356 views16 Folien
Kurs it 2013 (2) von
Kurs it 2013 (2)Kurs it 2013 (2)
Kurs it 2013 (2)ICT Economic Impact
1.6K views6 Folien
KMU Lunch Report von
KMU Lunch ReportKMU Lunch Report
KMU Lunch Reportkmu-laufental
550 views28 Folien

Similar a Online-Petitionen - Wie und wann starten?

Change.org Open Transfer Camp 2013 von
Change.org Open Transfer Camp 2013Change.org Open Transfer Camp 2013
Change.org Open Transfer Camp 2013Change.org Deutschland
1.1K views64 Folien
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016 von
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016Altruja GmbH
228 views69 Folien
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit Internet von
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit InternetChange.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit Internet
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit InternetPaula Peters
1.7K views53 Folien
Digitale Public Affairs von
Digitale Public AffairsDigitale Public Affairs
Digitale Public AffairsHans Bellstedt Public Affairs GmbH
1.2K views28 Folien
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaigns von
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaignsEinleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaigns
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaignsChange.org Deutschland
1.3K views48 Folien
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial... von
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...betterplace lab
6.5K views60 Folien

Similar a Online-Petitionen - Wie und wann starten?(20)

Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016 von Altruja GmbH
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja GmbH228 views
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit Internet von Paula Peters
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit InternetChange.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit Internet
Change.org bei der IG Metall Jugend: Welt retten mit Internet
Paula Peters1.7K views
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaigns von Change.org Deutschland
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaignsEinleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaigns
Einleitung Online-Campaigning. Welt retten mit Internet. #smwbcampaigns
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial... von betterplace lab
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...
betterplace lab around the world 2014 - eine coole Reise in 15 digital-sozial...
betterplace lab6.5K views
140 zeichen können wirken - Twitter für NGO-Kampagnen von Ulrich Schlenker
140 zeichen können wirken - Twitter für NGO-Kampagnen140 zeichen können wirken - Twitter für NGO-Kampagnen
140 zeichen können wirken - Twitter für NGO-Kampagnen
Ulrich Schlenker1.1K views
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025 von Socialbar München
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Socialbar München5.7K views
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper von Julius Raab Stiftung
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paperUnternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Gewerkschaften in der Webgesellschaft von Gerald Fricke
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gerald Fricke1.8K views
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip von Boris Janek
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Boris Janek6.6K views
Web2.0 und NPOs von erlassjahr
Web2.0 und NPOsWeb2.0 und NPOs
Web2.0 und NPOs
erlassjahr459 views
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita... von betterplace lab
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digita...
betterplace lab2.7K views
Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc... von Linda Kleemann
Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc...Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc...
Social Business in Entwicklungsländern - Ein neuer Lösungsansatz für gesellsc...
Linda Kleemann3.2K views
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media von Thomas Kreiml
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
Thomas Kreiml1.1K views

Online-Petitionen - Wie und wann starten?

  • 1. Online-Petitionen - Wie und wann starten? sebastian@change.org @_mrsebastian
  • 6. 1. Internet und sozialer Wandel 2. Wie geht Online Campaigning? Agenda
  • 7. 1Internet =
 Antrieb für soziale Veränderung?
  • 11. Mut
  • 12. Macht
  • 13. Macht
  • 15. • Klare Forderung formulieren • den richtigen Entscheidungsträger finden • persönliche Geschichte erzählen • Kontaktaufnahme zu entsprechenden Communities oder NGOs, die das Thema bearbeiten • Online-Petition starten und stetige Mobilisierung Checkliste?
  • 16. • Klare Forderung formulieren • den richtigen Entscheidungsträger finden • persönliche Geschichte erzählen • Kontaktaufnahme zu entsprechenden Communities oder NGOs, die das Thema bearbeiten • Online-Petition starten und stetige Mobilisierung Checkliste?
  • 18. Eine überzeugende Kampagne … • Problem / Krise • eine Heldin / ein Held (PetitionsstarterIn) • die plausible Überwindung des Problems … erzählt eine starke Geschichte.
  • 20. Campaigner„Sprech“ The term derives from a 1994 episode of The Simpsons, in which Homer’s daughter Lisa tells him that the Chinese use the same word both for crisis and opportunity. Homer replies, “Yes! Cris-itunity!” Crisitunity
  • 21. Crisitunity Krise: 
 Stolpersteine gibt es in über 1.200 Städten. In München sind sie jedoch seit 2004 verboten.
 
 Chance: Im Münchner Stadtrat soll künſtig offiziell über Online-Petitionen diskutiert und abgestimmt werden.
  • 22. Crisitunity Krise: 
 Bank of America kündigt inmitten der Finanzkrise eine Kontoführungs- gebühr an.
 
 Chance: Allgemeiner Verdruss gegenüber dem Finanzsystem und Bankern
  • 23. Theory of Change = „Prüfsiegel“ • Ziel: Potentielle UnterstützerInnen sind überzeugt, dass ihre Unterschriſt notwendig ist und einen Unterschied macht • Ursache-Wirkung-Zusammenhang zwischen dem, was der/die UnterstützerIn tut und der „Auflösung“ der Krise
  • 24. Theory of Change Unterschiedliche Varianten „Last month Virgin said it would stop selling package tours to Seaworld in response to a petition signed by 100,000 people. Now let’s call on British Airways to do the same. Please join the campaign here.“ 1. Vergleich zu einer bereits erfolgreichen Kampagne
  • 25. Theory of Change Unterschiedliche Varianten „Just one week ago victims in the factory were unsupported, unrecognised and had no where to turn. Now, the media can’t get enough of the story, and the pressure is increasing on the factory owners to pay compensation to the victims.“ 2. „Momentum“ aufzeigen
  • 26. Theory of Change Unterschiedliche Varianten „Earlier this year, 130.000 people called on the police to update their petition of domestic violence. The police paid attention, and an advisory board will vote tomorrow on a new definition. Sign here to keep the pressure on as the police make their decision.“ 3. Fortschritt aufzeigen
  • 27. Theory of Change Unterschiedliche Varianten „Public pressure can move even the largest companies. In the past year members have won campaigns targeting corporations lik Target, Verizon, Hilton and Ikea. If enough people join this campaign, it will show Deutsche Bank and other banks that the public won’t stand for unfair practices that penalize the unemployed.“ 4. Öffentlichen Druck aufzeigen
  • 28. Theory of Change Unterschiedliche Varianten „If consumers from all across the globe show Starbucks that we would rather walk away from their coffee shops than stand for the exploitation of their coffee suppliers, they’ll be forced to disclose the supply chain of all their coffee.“ 5. Verbrauchermacht aufzeigen
  • 29. Theory of Change Beispiel:Examples “Girls like Kelly Johnson won’t be able to play football unless school administrators change their minds. Sign our petition to demand they let girls play.” Theory of change: MISSING - how would petition work? !✖! Examples “Girls like Kelly Johnson won’t be able to play football unless school administrators change their minds. If hundreds of students sign our petition they will be forced to listen and let girls play.”! Theory of change: DEMONSTRATED ✔!
  • 30. „Das bisher überwiegend im Siebten Kapitel des ersten Teils des Neunten Sozialgesetzbuchs (SGB IX) als „Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaſt“ und teilweise im Sechsten Kapitel des Zwölſten Sozialgesetzbuchs (SGB XII) als „Eingliederungshilfe für behinderte Menschen“ mit der dazu gehörenden Eingliederungshilfe-Verordnung geregelte Recht soll mit diesem Gesetzentwurf als eigenständiger Bereich im SGB IX geregelt werden. Mit diesem Vorschlag soll die Diskussion über die Neugestaltung der Eingliederungshilfe, die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) 2012 mit einem Grundlagenpapier abgeschlossen wurde, weitergeführt.“ Story of petition starter Warum braucht es HeldInnen?
  • 31. Story of petition starter Warum braucht es HeldInnen? • Constantin ist schwerstbehindert • bei Geldfragen wird er deshalb wie ein Hartz IV-Empfänger behandelt • Heißt: Es sind nicht mehr als 2600,00 EUR auf seinem Bankkonto erlaubt. • Ein Leben als selbstbestimmter Mensch (Stichwort: Inklusion) ist so nicht möglich
  • 32. Story of petition starter Warum braucht es HeldInnen? • Sie sind die wichtigsten Charaktere einer Kampagne • Sie erklären ein Problem auf Augenhöhe • Sie sind glaubwürdig, weil sie häufig selbst betroffen sind • Sie wollen etwas erreichen und sind motiviert, Hürden zu überwinden
  • 33. Warum braucht es HeldInnen? Beispiele
  • 34. Warum braucht es HeldInnen? Beispiele
  • 35. Petition = 
 Beginn einer Kampagne
  • 37. Taktik #2 Mobilisieren der ersten UnterstützerInnen
  • 40. Taktik #5 E-Mail-Aktion an Entscheidungsträger
  • 41. Taktik #6 Mobilisierung für „Offline“-Aktivitäten
  • 42. Taktik #7 Übergabe an Petitionsausschuss
  • 44. Jetzt seid Ihr dran! Eure Kampagne: • Thema? • Was ist Eure Crisitunity • Was ist Eure TOC? • Was ist Eure Heldengeschichte?
  • 45. Jetzt seid Ihr dran! Eure Kampagne: • Thema? • Was ist Eure Crisitunity • Was ist Eure TOC? • Was ist Eure Heldengeschichte? BER Bebauung Mauerpark Sperrstunde ab 22 Uhr
  • 46. 6.-11. September 2015 Paretz bei Berlin Du träumst von einer besseren Welt ohne Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung und Rassismus? Aber dir fehlen die Werkzeuge und das Netzwerk, um die Welt nachhaltig zu verändern?
  • 47. JETZT ANMELDEN UNTER: WWW.CAMPAIGNBOOSTCAMP.DE Schaue hinter die Fassade von Politik und Macht und lerne wie du Unterstützer*innen bewegst für deine Sache zu kämpfen.