Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

go[ing] mad CRM für KMU 2018

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 12 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie go[ing] mad CRM für KMU 2018 (20)

Weitere von addWings Services (14)

Anzeige

Aktuellste (20)

go[ing] mad CRM für KMU 2018

  1. 1. addWings die Architekten für
 Ihre digitale Transformation going m|a|d … … and work smart together Wir schaffen lebendige Ökosysteme für Ihre Arbeit, in dem wir alle notwendigen Technologien in einer innovativen Arbeitsplattform zusammenführen. CRM-Vergleich Dr. Wolfgang
 Schmid
  2. 2. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital CRM Vergleich - Einführung 2 Die „bekanntesten“ CRM-Lösungen - i2s research, Zürich.
 Aber welche eignen sich für KMU?
  3. 3. © 2016 addWings GmbH Go mobile / agile / digital CRM Einführung - Ein Thema für die KMU • Bei mehr als 50 Kontakten, Leads, Angeboten oder Kunden ist ein Customer Relationship Management unabdingbar. • Die Auswahl ist schwierig, gibt es doch etliche „Platzhirsche“, an denen man meint nicht vorbeikommen zu können. • Die folgenden Tabellen geben eine vergleichende Auskunft, vor allem zum Vergleich des „Weltmarktführers“ Salesforce mit dem „no-name“ Podio. Beide Lösungen habe ich in Unternehmen eingeführt. • Um es vorwegzunehmen: außer Konzernen und wenigen anderen spezialisierten Unternehmen müssen selten die Möglichkeiten von Salesforce Professional ausgereizt werden. Podio0) ist dann immer eine Alternative! Vor allem: Selbst wenn der Prototyp Podio CRM nicht „passt“, ist man kein finanzielles Risiko eingegangen. Die weiteren Gründe entnehmen Sie den Tabellen oder einem persönlichen Gespräch: 
 ws@add-wings.com; 015253556962
  4. 4. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Übersicht 4 Preis Funktionalität Group KMU-geeignet SAP teuer sehr hoch bedingt Microsoft Dynamics >72 € hoch ja Oracle / Siebel teuer hoch bedingt Salesforce >75 € sehr hoch bedingt Sage >45 € hoch ja SugarCRM >65 € hoch ja SuperOffice >55 € hoch ja Podio <21,50 € hoch ja Preis-, Funktionalitäts- & Eignungs-Vergleich der bekanntesten CRM Lösungen: Der Preis steigt mit dem Bekanntheitsgrad!
  5. 5. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Übersicht I 5 Podio Salesforce Group Salesforce Professional Price <21,50 € >25,00 € >75,00 € Adaptability sehr gut gut gut Useability sehr gut gut gut Joyability sehr gut gut gut Functionality gut gut sehr gut Vergleich „noname“-Podio mit Marktführer Salesforce: Man muss schon etliches an Geld ausgeben für höchste Funktionalität! Die man immer braucht?
  6. 6. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Übersicht II 6 Podio Salesforce Group Salesforce Professional Salesprozess vom Kontakt bis Auftrag sehr gut sehr gut sehr gut Forecasting & Pipeline sehr gut sehr gut sehr gut Workflows sehr gut gut Kalendersynchronisation gut sehr gut sehr gut Reports & Dashboard sehr gut1) sehr gut sehr gut Newsletter gut2) gut sehr gut „noname“-Podio und Salesforce unterscheiden sich in wichtigen Funktionalitäten nur unwesentlich!
  7. 7. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Übersicht III 7 Podio Salesforce Group Salesforce Professional Projekt-Management sehr gut bedingt gut2) bedingt gut2) Kommunikation sehr gut bedingt gut bedingt gut Event-Management sehr gut gut gut Mehrsprachigkeit nativ nativ nativ Datenbackup gut2) sehr gut sehr gut Sicherheit sehr gut3) sehr gut sehr gut Erweiterte Funktionen sind bei Salesforce nur durch add-ons zu nutzen (die allerdings zahlreich vorhanden sind). Podio muss an der transparenten Nachweisbarkeit zur Sicherheit arbeiten.
  8. 8. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Details I 8 Podio Salesforce Group Salesforce Professional Account- & Contact- Management sehr gut sehr gut sehr gut Opportunity-Verfolgung sehr gut sehr gut sehr gut Lead-Management sehr gut sehr gut sehr gut Aufgaben- und Ereignis- Verfolgung sehr gut sehr gut sehr gut Management von Kundenvorgängen sehr gut sehr gut sehr gut Berichte und Dashboards sehr gut2) sehr gut sehr gut Einsatz Mobilgeräte sehr gut sehr gut sehr gut Integriertes Collaboration-Tool sehr gut bedingt gut bedingt gut E-Mail Integration bedingt gut sehr gut sehr gut Im Detail unterscheiden sich die Lösungen kaum - dann entscheidet Preis, Sicherheit und Anpassbarkeit!
  9. 9. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Details II 9 Podio Salesforce Group Salesforce Professional Definition von Prozessen sehr gut bedingt gut gut Definition von Profilen und Berechtigungen sehr gut sehr gut sehr gut Erinnerungsfunktion gut gut gut Individuell anpassbare Darstellung sehr gut bedingt gut bedingt gut Chat-Funktion sehr gut sehr gut sehr gut Integrierte Datenbankfunktion sehr gut bedingt gut bedingt gut Dokumenten-Management sehr gut bedingt gut2) bedingt gut2) Workflow-Management sehr gut bedingt gut bedingt gut Bei den nativen Zusatzfunktionen ist das „noname“ Podio klar im Vorteil!
  10. 10. © 2016 addWings GmbH going mobile / agile / digital Podio - Salesforce - Erläuterungen 10 0) beim Vergleich wird die Bundle-Lösung Podio, sharefile und rightsignature - die derzeit bei Citrix zusammenwächst - herangezogen 1) nativ bietet Podio gute Report- und Dashboard-Funktionalitäten. Mit dem add-on von Plecto sind diese Funktionalitäten so veredelt, daß sogar Salesforce Plecto
 nutzt
 2) Funktionalität wird optimal durch add-ons gewährleistet 
 3) Sicherheit ist bei beiden Lösungen gleichermaßen hoch, „noname“ Podio ist in der Schuld dies verläßlich und vertraglich - und vor allem einfach - nachzuweisen
  11. 11. © 2016 addWings GmbH Go mobile / agile / digital CRM - Ein Thema für die KMU Price Adaptability Useability Joyability Functionality ArgumetsPRO Podio Salesforce
  12. 12. Weil wir eine Vision&Mission haben! Wir unterstützen Geschäftspartner den Mega-Trend 
 “New Work” zu bewältigen Collaboration Empowerment Solution Worker Co-Working Open Innovation Mobile Working Communication Intrinsic Motivation

×