Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.
Aktiviere deine kostenlose 30-tägige Testversion, um unbegrenzt zu lesen.
Erstelle deine kostenlose 30-tägige Testversion, um weiterzulesen.
Herunterladen, um offline zu lesen
Die Veröffentlichung wendet sich an Inspektionsstellen und beschäftigt sich mit der Revision der Internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17020 „Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen“, die im Juli 2012 mit der deutschen Übersetzung abgeschlossen wurde.
Auf 135 Seiten wird detailliert auf die Änderungen und Neuerungen in der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 eingegangen. Speziell die Anforderungen an die Unparteilichkeit, die Unabhängigkeit und Vertraulichkeit wurden überarbeitet. Als markante Neuerung heben[nbsp]Herbert Krenn[nbsp]und[nbsp]Werner Weninger[nbsp]dabei die Risikoanalyse und die Bewertung von Risiken hervor. Die größte strukturelle Änderung betrifft die Anforderungen an das Qualitätsmanagement.[nbsp]
Mit zahlreichen Erläuterungen und Beispielen gelingt es den beiden Autoren einen kompakten Ratgeber zu schaffen, der konkrete Bezüge herstellt und dem Anwender das Wesentliche zum Thema praxisnah vermittelt.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweise
3 Begriffe
4 Allgemeine Anforderungen
5 Strukturelle Anforderungen
6 Anforderungen an Ressourcen – Personal
7 Anforderungen an Prozesse
8 Anforderungen an das Managementsystem
9 Zusammenfassung der neuen Anforderungen der ISO/IEC 17020:2012
Die Veröffentlichung wendet sich an Inspektionsstellen und beschäftigt sich mit der Revision der Internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17020 „Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen“, die im Juli 2012 mit der deutschen Übersetzung abgeschlossen wurde.
Auf 135 Seiten wird detailliert auf die Änderungen und Neuerungen in der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 eingegangen. Speziell die Anforderungen an die Unparteilichkeit, die Unabhängigkeit und Vertraulichkeit wurden überarbeitet. Als markante Neuerung heben[nbsp]Herbert Krenn[nbsp]und[nbsp]Werner Weninger[nbsp]dabei die Risikoanalyse und die Bewertung von Risiken hervor. Die größte strukturelle Änderung betrifft die Anforderungen an das Qualitätsmanagement.[nbsp]
Mit zahlreichen Erläuterungen und Beispielen gelingt es den beiden Autoren einen kompakten Ratgeber zu schaffen, der konkrete Bezüge herstellt und dem Anwender das Wesentliche zum Thema praxisnah vermittelt.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweise
3 Begriffe
4 Allgemeine Anforderungen
5 Strukturelle Anforderungen
6 Anforderungen an Ressourcen – Personal
7 Anforderungen an Prozesse
8 Anforderungen an das Managementsystem
9 Zusammenfassung der neuen Anforderungen der ISO/IEC 17020:2012
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.
Jederzeit kündbar.Unbegrenztes Lesevergnügen
Lerne schneller und intelligenter von Spitzenfachleuten
Unbegrenzte Downloads
Lade es dir zum Lernen offline und unterwegs herunter
Außerdem erhältst du auch kostenlosen Zugang zu Scribd!
Sofortiger Zugriff auf Millionen von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften, Podcasts und mehr.
Lese und höre offline mit jedem Gerät.
Kostenloser Zugang zu Premium-Diensten wie TuneIn, Mubi und mehr.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.
Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Vielen Dank!