-
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
An welchen neuen Technologien arbeitet die Forschung, um E-Mobile mit einer den heutigen Verbrennungsmotoren äquivalenten Leistung auszustatten? Welche kurz- und mittelfristigen Zukunftsszenarien bestehen für E-Mobilität und welche zwingenden Voraussetzungen gibt es hierfür?
Prof. Dr. Frank Endres, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn), hielt diesen Vortrag am 21. Juni 2011 im Rahmen der "Sommernacht der E-Mobilität" aus der Reihe der NWJ-Impulse. http://www.nwj-impulse.de
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Prof. Dr. Frank Endres, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn), hielt diesen Vortrag am 21. Juni 2011 im Rahmen der 'Sommernacht der E-Mobilität' aus der Reihe der NWJ-Impulse ( http://www.nwj-impulse.de ).