kleine Einführung in NLP

Dr. Ute Hillmer (PhD)
Dr. Ute Hillmer (PhD)I enable future business by training and supporting you and your team develop innovations from a customer point of view um Better Reality Ventures
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Neuro-Linguistische
Programmierung
Konditionierung
NLP
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Dr. Ute Hillmer ist
Leadership-Coach + Experte in der Vermarktung
erklärungsbedürftiger Produkte und Services, mit einem
Schwerpunkt auf neuen Dienstleistungen und Innovationen
Werden Sie ein Leader. Ich zeige Ihnen in wenigen Leadership Coaching Sessions,
wie Sie für sich und andere eine ganz neue Dimension erreichen. Und wenn es im
Leben mal nicht ganz so läuft wie es soll, zeige ich Ihnen, wie Sie wieder in Ihre
Kraft und in Ihre Spur finden.
Zudem mache ich in meiner Stuttgarter Beratungsfirma "Better Reality Marketing"
aus Technologiekunden begeisterte Fans indem ich verstehe, was diese Kunden
wirklich wollen, denn begeisterte Fan-Kunden sind weder Geniestreiche noch
Glücksache. Denn wenn Produkte einen echten Mehrwert für den Kunden
darstellen, dieser Mehrwert kontinuierlich ausgebaut wird und über alle relevanten
Kanäle klar kommuniziert wird, kommt es zu dem magischen Moment, in dem
Kunden zu Fans werden.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Was um alles in der Welt
ist NLP?
Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
1. Neuro
steht für die neurologischen Prozesse, die
im Gehirn eines Menschen ablaufen.
Verändert man diese Prozesse, verändert
man auch sein Verhalten.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
2. Linguistisch
steht für die Sprache. Im NLP geht es ganz
besonders darum, bestimmte
Sprachmuster aufzudecken, bewusst
einzusetzen oder gegebenenfalls zu
verändern.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
3. Programmieren Konditionieren
Programmieren deutet darauf hin, dass unser
Gehirn wie ein Computer funktioniert. Wir alle
arbeiten nach bestimmten Programmen.
Mit NLP kann man „schädliche Programme“
verändern und positive Programme "installieren".
Es bedeutet, dass wir wählen können, wie wir
unsere Ideen, Gedanken und Handlungen
zielgerichtet organisieren. Wir können uns auf
bestimmte Situationen einstellen (konditionieren).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Und woher kommt es?
• Richard Brandler und John Grinder in den 70ern.
• Gestalttherapeuten Fritz Perls, die Familientherapeutin Virginia
Satir und den Hypnotherapeuten Milton H. Erickson.
• Bandler und Grinder analysierten die Sprache und die
Körpersprache dieser drei Therapeuten und versuchten, aus
deren Vorgehen bestimmte Interventionstechniken
herauszufiltern.
• NLP vereinte diese verschiedenen psychotherapeutische
Ansätze, zu ziel- und lösungsorientierten Verfahren der
Therapie + Kommunikation (Coaching,
Managementtechniken).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Und woher kommt es? (2)
• Spätere Vertreter verstanden NLP oft nur noch als eine
Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und
Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen
Kommunikation und Einflussnahme führen sollen.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
UnsereLandkarteim Kopf
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
IstdieLandkartedieLandschaft/ dieWelt?
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Um bessere Optionen zu haben, sich
besser zu fühlen und bessere Interaktionen
zu haben
muss die Landkarte erweitert werden,
muss die selbe Situation aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
werden.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
„It‘s not about who is right and who‘s
wrong. It‘s not about what‘s true either. A
good map is a map that get‘s you to see
things from different perspectives and
helps you feel as resourceful as possible
about a situation.“
Richard Brandler, The Ultimate Introduction to NLP
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: Wegmitschlechten Gedanken
• Erinnere dich an etwas nicht so schönes, das dir immer noch zu
schaffen macht. Etwas, woran du dich nicht mehr erinnern
möchtest. Stell dir die Situation in einem lebhaften Bild/Film vor.
• Nimm das Bild und mach es in Gedanken kleiner, schieb es
ganz weit weg, mach es s/w, dumpf.
• Die Stimmen und Geräusche in der Szene werden zu Comic-
Stimmen; Geräusche werden leiser
• Mach das die Szene so klein, dass du blinzeln musst, um sie zu
sehen. Und jetzt wird sie noch kleiner. Ein Staubkorn.
• Das Staubkorn wischst du mit einer lässigen Bewegung weg.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen
• Körperhaltung subtil (nicht offensichtlich, sonst wird der
Gegenüber wütend!!) nachmachen
• Sprachmuster = Wahrnehmungsmuster (FÜHLEN - SEHEN –
HÖREN) Wie nimmt mein Gegenüber war? Auch dieses
machmachen, „matchen“.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen (2)
Anleitung 1
1. Person A erzählt von sich selbst.
2. Person B hört zu, macht aber immer das Gegenteil von Person A (andere
Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik)
3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt
Anleitung 2
1. Person A erzählt von sich selbst.
2. Person B hört zu, macht Sprechgeschwindigkeit, andere
Wahrnehmungsebene, andere Gestik subtil ! Nach.
3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt
Wechsel: A ist B, B ist A
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieGefahrendurchNLP
Der Umgang mit NLP verlangt Verantwortungs-
bewusstsein. Wenn ein Mensch die Wahrnehmungs-
strategie eines anderen Menschen erkannt hat, kann
er manipulativ auf ihn einwirken. Er kann eine
Übereinstimmung, ein Verständnis und Vertrauen
herstellen, was nicht vorhanden ist. Er kann dem
anderen etwas verkaufen, was dieser nicht will, und
trotzdem gute Gefühle dabei vermitteln. Ein
aufmerksamer Gegenüber wird dies jedoch erkennen.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieChancendurchNLP
Seit über 40 Jahren stehen Heilungen von Phobien,
Allergien und anderen Krankheiten auf der Erfolgsliste;
Schlankheitskuren, Rauchentwöhnung, … . Spektakulärer
sind so manche Heilungen (u.a. tödlicher Krebs1). und
Erfolge zur Stärkung des Immunsystems bei Aidskranken.
1 Nachzulesen bei Dilts: Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieChancendurch NLP(2)
Einfacher, aber sehr wirkungsvoll sind die kleinen Erfolge
im täglichen Leben:
Zu erkennen, in welchem Repräsentationssystem und mit
welcher Strategie der Lebenspartner oder
geschäftspartner seine Welt wahrnimmt, erleichtert das
Leben ungemein.
Richtiges Kommunizieren mit seiner Umwelt verhindert
Reibungspunkte, verstärkt das Verständnis füreinander
und lässt die Kommunikation effektiver und effizienter
werde.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
„NLPistkeineTechnik,sonderneineEinstellung“
Grundannahmen
1. Das Universum ist freundlich. Alles, was geschieht, ist für etwas gut. Jedes Verhalten und
jedes Körpersymptom hat eine positive Absicht.
2. Jeder Mensch hat alles in sich. In Verbindung zu seiner "Quelle" (höchster Wert) hat er alle
Ressourcen (Energien, Kräfte), um alle seine Ziele sicher zu erreichen. In jedem Mensch
existieren Lösungen für alle Herausforderungen. Seine Intuition zeigt ihm immer den für ihn
richtigen Weg.
3. In einem guten Zustand (= mit einem guten Gefühl) erreichen Menschen in kurzer Zeit viel
mehr, als in einem schlechten Zustand mit viel Zeit.
4. Ein Mensch gibt etwas (z.B. ein bestimmtes Verhalten) erst auf, wenn er etwas Besseres
gefunden hat. Im neuen Verhalten müssen die positiven Aspekte des alten enthalten sein, sonst
ist es nicht besser.
5. Schwierigkeiten sind Chancen zum Lernen, Wachsen, Reifen und Ganzwerden. Es gibt keine
Probleme, nur Herausforderungen. Herausforderungen machen Spaß. Es gibt keine Misserfolge,
nur Erfahrungen. Wer neugierig ist, spielt. Spielend lernt der Mensch am bes- ten.
6. Jeder Mensch kann wählen; es gibt in allen Lebenssituationen immer mindestens 3 Mög-
lichkeiten. Jeder tut in jeder Situation das Beste, was er kann.
7. Nur wer sich respektiert (liebt), kann andere respektieren. Vertrauen zu anderen erwächst aus
Vertrauen zu sich selbst. Selbstvertrauen entfaltet sich aus Gottvertrauen, Weltvertrauen, ...
8. Deshalb ist es wichtig, in Kontakt mit der eigenen Quelle zu bleiben (NLP hilft, dieses Ziel zu
erreichen).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
1 von 20

Recomendados

11 Things Healthy People Do Every Morning von
11 Things Healthy People Do Every Morning11 Things Healthy People Do Every Morning
11 Things Healthy People Do Every MorningEason Chan
70K views25 Folien
How to Craft Your Company's Storytelling Voice by Ann Handley of MarketingProfs von
How to Craft Your Company's Storytelling Voice by Ann Handley of MarketingProfsHow to Craft Your Company's Storytelling Voice by Ann Handley of MarketingProfs
How to Craft Your Company's Storytelling Voice by Ann Handley of MarketingProfsMarketingProfs
2.4M views24 Folien
How to Tell Your Personal Stories to Change the World von
How to Tell Your Personal Stories to Change the WorldHow to Tell Your Personal Stories to Change the World
How to Tell Your Personal Stories to Change the WorldAnnie Escobar
1.3K views93 Folien
143 Visuals, Doodles & Sketchnotes to inspire von
143 Visuals, Doodles & Sketchnotes to inspire143 Visuals, Doodles & Sketchnotes to inspire
143 Visuals, Doodles & Sketchnotes to inspireScott Torrance
44.7K views204 Folien
Benefits of drinking water von
Benefits of drinking waterBenefits of drinking water
Benefits of drinking waterEason Chan
80.1K views12 Folien
The battle for attention von
The battle for attentionThe battle for attention
The battle for attentionNewsworks
100.4K views38 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Twitter Deck von
Twitter DeckTwitter Deck
Twitter DeckJason Moser
12.1K views34 Folien
10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation von
10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation
10 Ways Your Boss Kills Employee MotivationOfficevibe
770.5K views16 Folien
Communication Gap and Barriers von
Communication Gap and BarriersCommunication Gap and Barriers
Communication Gap and BarriersaJerry4u
3.4K views87 Folien
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK Accelerator von
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK AcceleratorSaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK Accelerator
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK AcceleratorL-SPARK
882 views12 Folien
10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today von
10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today
10 Quotes That Makes You Feel Stronger TodayAbhishek Shah
124.2K views17 Folien
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More Customers von
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More CustomersThe Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More Customers
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More CustomersDigital Surgeons
6.7K views55 Folien

Was ist angesagt?(20)

Twitter Deck von Jason Moser
Twitter DeckTwitter Deck
Twitter Deck
Jason Moser12.1K views
10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation von Officevibe
10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation
10 Ways Your Boss Kills Employee Motivation
Officevibe770.5K views
Communication Gap and Barriers von aJerry4u
Communication Gap and BarriersCommunication Gap and Barriers
Communication Gap and Barriers
aJerry4u3.4K views
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK Accelerator von L-SPARK
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK AcceleratorSaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK Accelerator
SaaS Showcase Pitch :: HeyDay :: L-SPARK Accelerator
L-SPARK882 views
10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today von Abhishek Shah
10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today
10 Quotes That Makes You Feel Stronger Today
Abhishek Shah124.2K views
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More Customers von Digital Surgeons
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More CustomersThe Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More Customers
The Science of Story: How Brands Can Use Storytelling To Get More Customers
Digital Surgeons 6.7K views
Oscars 2016: Winners and Highlights von maditabalnco
Oscars 2016: Winners and  HighlightsOscars 2016: Winners and  Highlights
Oscars 2016: Winners and Highlights
maditabalnco237K views
Productivity Facts Every Employee Should Know von Robert Half
Productivity Facts Every Employee Should KnowProductivity Facts Every Employee Should Know
Productivity Facts Every Employee Should Know
Robert Half120.6K views
24 Design Tips from Real Designers von Edahn Small
24 Design Tips from Real Designers24 Design Tips from Real Designers
24 Design Tips from Real Designers
Edahn Small44.3K views
Top Productivity Working Hacks by Jan Rezab von Jan Rezab
Top Productivity Working Hacks by Jan RezabTop Productivity Working Hacks by Jan Rezab
Top Productivity Working Hacks by Jan Rezab
Jan Rezab933.8K views
The Sales Hacker Deck On Sales Decks von Sales Hacker
The Sales Hacker Deck On Sales DecksThe Sales Hacker Deck On Sales Decks
The Sales Hacker Deck On Sales Decks
Sales Hacker118K views
Open Source Creativity von Sara Cannon
Open Source CreativityOpen Source Creativity
Open Source Creativity
Sara Cannon172.8K views

Similar a kleine Einführung in NLP

NLP und Gluecksrabe von
NLP und GluecksrabeNLP und Gluecksrabe
NLP und Gluecksrabegluecksrabe
522 views14 Folien
Why most therapists are average (german, 2014) von
Why most therapists are average (german, 2014)Why most therapists are average (german, 2014)
Why most therapists are average (german, 2014)Scott Miller
1.4K views8 Folien
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren von
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizierennizam fadil
252 views17 Folien
Mindfulness im Business von
Mindfulness im BusinessMindfulness im Business
Mindfulness im BusinessStefan Spiecker
4.9K views49 Folien
Faq der persönlichkeit von
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitThilo Schneider
406 views13 Folien
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon? von
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?Niederrheinischer Pflegekongress
923 views31 Folien

Similar a kleine Einführung in NLP(20)

NLP und Gluecksrabe von gluecksrabe
NLP und GluecksrabeNLP und Gluecksrabe
NLP und Gluecksrabe
gluecksrabe522 views
Why most therapists are average (german, 2014) von Scott Miller
Why most therapists are average (german, 2014)Why most therapists are average (german, 2014)
Why most therapists are average (german, 2014)
Scott Miller1.4K views
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren von nizam fadil
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
nizam fadil252 views
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen von Volkmar Langer
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Volkmar Langer26 views
Coaching Mit Orientierungsmustern von Franz Stowasser
Coaching Mit OrientierungsmusternCoaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit Orientierungsmustern
Franz Stowasser1.5K views
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird von Benjamin Seidel
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wirdE-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
Benjamin Seidel2.3K views
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf von Marianne Grobner
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
Marianne Grobner186 views
Referart wertemodell schulz von thun von Felicitas04
Referart wertemodell schulz von thunReferart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thun
Felicitas041.6K views
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness von Stefan Spiecker
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / MindfulnessTheorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Stefan Spiecker2.3K views
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness von Stefan Spiecker
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / MindfulnessTheorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Stefan Spiecker1.8K views
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot von Wolfgang Lugmayr
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein AngebotWolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot
Wolfgang Lugmayr171 views
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos... von Andreas Oberenzer
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Andreas Oberenzer1.7K views
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE von Christiane Fruht
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINEKonflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE
Christiane Fruht334 views

Más de Dr. Ute Hillmer (PhD)

Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity von
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity Dr. Ute Hillmer (PhD)
195 views5 Folien
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - Ambidextrie von
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - AmbidextrieGegenwart managen + Zukunft gestalten - Ambidextrie
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - AmbidextrieDr. Ute Hillmer (PhD)
136 views5 Folien
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket... von
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...Dr. Ute Hillmer (PhD)
1.4K views60 Folien
Digital Marketing Lecture 2016 von
Digital Marketing Lecture 2016Digital Marketing Lecture 2016
Digital Marketing Lecture 2016Dr. Ute Hillmer (PhD)
1.8K views154 Folien
Market Research Today - fast, lean, flexible von
Market Research Today - fast, lean, flexibleMarket Research Today - fast, lean, flexible
Market Research Today - fast, lean, flexibleDr. Ute Hillmer (PhD)
1.3K views133 Folien
Digital Marketing and the Online Dialog von
Digital Marketing and the Online DialogDigital Marketing and the Online Dialog
Digital Marketing and the Online DialogDr. Ute Hillmer (PhD)
3.5K views139 Folien

Más de Dr. Ute Hillmer (PhD)(20)

Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity von Dr. Ute Hillmer (PhD)
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket... von Dr. Ute Hillmer (PhD)
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs von Dr. Ute Hillmer (PhD)
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des VerkaufsgespraechsErfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710 von Dr. Ute Hillmer (PhD)
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710
Social Marketing Lecture: Some basics you must understand von Dr. Ute Hillmer (PhD)
Social Marketing Lecture: Some basics you must understandSocial Marketing Lecture: Some basics you must understand
Social Marketing Lecture: Some basics you must understand

kleine Einführung in NLP

  • 1. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung NLP
  • 2. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Dr. Ute Hillmer ist Leadership-Coach + Experte in der Vermarktung erklärungsbedürftiger Produkte und Services, mit einem Schwerpunkt auf neuen Dienstleistungen und Innovationen Werden Sie ein Leader. Ich zeige Ihnen in wenigen Leadership Coaching Sessions, wie Sie für sich und andere eine ganz neue Dimension erreichen. Und wenn es im Leben mal nicht ganz so läuft wie es soll, zeige ich Ihnen, wie Sie wieder in Ihre Kraft und in Ihre Spur finden. Zudem mache ich in meiner Stuttgarter Beratungsfirma "Better Reality Marketing" aus Technologiekunden begeisterte Fans indem ich verstehe, was diese Kunden wirklich wollen, denn begeisterte Fan-Kunden sind weder Geniestreiche noch Glücksache. Denn wenn Produkte einen echten Mehrwert für den Kunden darstellen, dieser Mehrwert kontinuierlich ausgebaut wird und über alle relevanten Kanäle klar kommuniziert wird, kommt es zu dem magischen Moment, in dem Kunden zu Fans werden.
  • 3. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Was um alles in der Welt ist NLP? Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung
  • 4. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 1. Neuro steht für die neurologischen Prozesse, die im Gehirn eines Menschen ablaufen. Verändert man diese Prozesse, verändert man auch sein Verhalten.
  • 5. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 2. Linguistisch steht für die Sprache. Im NLP geht es ganz besonders darum, bestimmte Sprachmuster aufzudecken, bewusst einzusetzen oder gegebenenfalls zu verändern.
  • 6. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 3. Programmieren Konditionieren Programmieren deutet darauf hin, dass unser Gehirn wie ein Computer funktioniert. Wir alle arbeiten nach bestimmten Programmen. Mit NLP kann man „schädliche Programme“ verändern und positive Programme "installieren". Es bedeutet, dass wir wählen können, wie wir unsere Ideen, Gedanken und Handlungen zielgerichtet organisieren. Wir können uns auf bestimmte Situationen einstellen (konditionieren).
  • 7. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Und woher kommt es? • Richard Brandler und John Grinder in den 70ern. • Gestalttherapeuten Fritz Perls, die Familientherapeutin Virginia Satir und den Hypnotherapeuten Milton H. Erickson. • Bandler und Grinder analysierten die Sprache und die Körpersprache dieser drei Therapeuten und versuchten, aus deren Vorgehen bestimmte Interventionstechniken herauszufiltern. • NLP vereinte diese verschiedenen psychotherapeutische Ansätze, zu ziel- und lösungsorientierten Verfahren der Therapie + Kommunikation (Coaching, Managementtechniken).
  • 8. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Und woher kommt es? (2) • Spätere Vertreter verstanden NLP oft nur noch als eine Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen Kommunikation und Einflussnahme führen sollen.
  • 9. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com UnsereLandkarteim Kopf
  • 10. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com IstdieLandkartedieLandschaft/ dieWelt?
  • 11. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Um bessere Optionen zu haben, sich besser zu fühlen und bessere Interaktionen zu haben muss die Landkarte erweitert werden, muss die selbe Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
  • 12. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com „It‘s not about who is right and who‘s wrong. It‘s not about what‘s true either. A good map is a map that get‘s you to see things from different perspectives and helps you feel as resourceful as possible about a situation.“ Richard Brandler, The Ultimate Introduction to NLP
  • 13. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: Wegmitschlechten Gedanken • Erinnere dich an etwas nicht so schönes, das dir immer noch zu schaffen macht. Etwas, woran du dich nicht mehr erinnern möchtest. Stell dir die Situation in einem lebhaften Bild/Film vor. • Nimm das Bild und mach es in Gedanken kleiner, schieb es ganz weit weg, mach es s/w, dumpf. • Die Stimmen und Geräusche in der Szene werden zu Comic- Stimmen; Geräusche werden leiser • Mach das die Szene so klein, dass du blinzeln musst, um sie zu sehen. Und jetzt wird sie noch kleiner. Ein Staubkorn. • Das Staubkorn wischst du mit einer lässigen Bewegung weg.
  • 14. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen • Körperhaltung subtil (nicht offensichtlich, sonst wird der Gegenüber wütend!!) nachmachen • Sprachmuster = Wahrnehmungsmuster (FÜHLEN - SEHEN – HÖREN) Wie nimmt mein Gegenüber war? Auch dieses machmachen, „matchen“.
  • 15. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen (2) Anleitung 1 1. Person A erzählt von sich selbst. 2. Person B hört zu, macht aber immer das Gegenteil von Person A (andere Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik) 3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt Anleitung 2 1. Person A erzählt von sich selbst. 2. Person B hört zu, macht Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik subtil ! Nach. 3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt Wechsel: A ist B, B ist A
  • 16. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieGefahrendurchNLP Der Umgang mit NLP verlangt Verantwortungs- bewusstsein. Wenn ein Mensch die Wahrnehmungs- strategie eines anderen Menschen erkannt hat, kann er manipulativ auf ihn einwirken. Er kann eine Übereinstimmung, ein Verständnis und Vertrauen herstellen, was nicht vorhanden ist. Er kann dem anderen etwas verkaufen, was dieser nicht will, und trotzdem gute Gefühle dabei vermitteln. Ein aufmerksamer Gegenüber wird dies jedoch erkennen.
  • 17. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieChancendurchNLP Seit über 40 Jahren stehen Heilungen von Phobien, Allergien und anderen Krankheiten auf der Erfolgsliste; Schlankheitskuren, Rauchentwöhnung, … . Spektakulärer sind so manche Heilungen (u.a. tödlicher Krebs1). und Erfolge zur Stärkung des Immunsystems bei Aidskranken. 1 Nachzulesen bei Dilts: Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit
  • 18. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieChancendurch NLP(2) Einfacher, aber sehr wirkungsvoll sind die kleinen Erfolge im täglichen Leben: Zu erkennen, in welchem Repräsentationssystem und mit welcher Strategie der Lebenspartner oder geschäftspartner seine Welt wahrnimmt, erleichtert das Leben ungemein. Richtiges Kommunizieren mit seiner Umwelt verhindert Reibungspunkte, verstärkt das Verständnis füreinander und lässt die Kommunikation effektiver und effizienter werde.
  • 19. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com „NLPistkeineTechnik,sonderneineEinstellung“ Grundannahmen 1. Das Universum ist freundlich. Alles, was geschieht, ist für etwas gut. Jedes Verhalten und jedes Körpersymptom hat eine positive Absicht. 2. Jeder Mensch hat alles in sich. In Verbindung zu seiner "Quelle" (höchster Wert) hat er alle Ressourcen (Energien, Kräfte), um alle seine Ziele sicher zu erreichen. In jedem Mensch existieren Lösungen für alle Herausforderungen. Seine Intuition zeigt ihm immer den für ihn richtigen Weg. 3. In einem guten Zustand (= mit einem guten Gefühl) erreichen Menschen in kurzer Zeit viel mehr, als in einem schlechten Zustand mit viel Zeit. 4. Ein Mensch gibt etwas (z.B. ein bestimmtes Verhalten) erst auf, wenn er etwas Besseres gefunden hat. Im neuen Verhalten müssen die positiven Aspekte des alten enthalten sein, sonst ist es nicht besser. 5. Schwierigkeiten sind Chancen zum Lernen, Wachsen, Reifen und Ganzwerden. Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen. Herausforderungen machen Spaß. Es gibt keine Misserfolge, nur Erfahrungen. Wer neugierig ist, spielt. Spielend lernt der Mensch am bes- ten. 6. Jeder Mensch kann wählen; es gibt in allen Lebenssituationen immer mindestens 3 Mög- lichkeiten. Jeder tut in jeder Situation das Beste, was er kann. 7. Nur wer sich respektiert (liebt), kann andere respektieren. Vertrauen zu anderen erwächst aus Vertrauen zu sich selbst. Selbstvertrauen entfaltet sich aus Gottvertrauen, Weltvertrauen, ... 8. Deshalb ist es wichtig, in Kontakt mit der eigenen Quelle zu bleiben (NLP hilft, dieses Ziel zu erreichen).
  • 20. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com