Digital Marketing - Reduktion von technischen Risiken

SwissQ Consulting AG
SwissQ Consulting AGAgile Requirements Engineering um SwissQ Consulting AG
Digital Marketing
Reduktion von technischen Risiken
Was können Sie von diesen
        Unterlagen erwarten?
Einblick, warum digitale Marketing Kampagnen nur eine
 Chance haben, diese aber durch technische Risiken oft
vereitelt werden und wie Software Testing hilft, dies zu
     reduzieren ohne Mehraufwand zu generieren.



          Was können Sie von
          SwissQ erwarten?
 „Wir finden die Fehler, bevor es Ihre Kunden tun.“
Digital Marketing
Technische Herausforderungen!
Herausforderungen im Digitalen Marketing wandeln
sich und müssen im Projektgeschäft bewältigt werden
   Nur EINE Chance



   Knappes Budget



   Beschränkte Ressourcen



   Time-to-Market



   Hohe Erwartungen
Nur eine Chance
Der erste Eindruck zählt
Funktioniert etwas nicht oder nur
unbeholfen, ist der Kunde weg und kommt (oft)
nicht wieder.

Die Kunden teilen Ihre Meinung lautstark und
für eine breite Öffentlichkeit mit (meistens nur
negative Meinung).
Die Lieferung schlechter Qualität verbreitet sich
somit weiter und schneller als eine gute
Qualität (digitale Markenführung).


Kunden sind schnell bereit, auf
Konkurrenzprodukte und -Angebote zu
wechseln.
Die digitalen Produkte müssen vom
ersten Tag an enorme Qualität aufweisen
Mangelnde Qualität des Produkts endet heutzutag in
einem Shitstorm auf den Social Media Kanälen

Ausgangssituation
Am 9. Dez ist die SBB connect App im
AppStore verfügbar.
Nach 40 Minuten kamen die ersten
Beschwerde-Tweets, weitere kamen im
minutentakt.
Problem
• Ein Einloggen auf SBB connect via
  Facebook Account ist nicht möglich
• Probleme mit dem Push-Server. Die
  Push-Nachrichten konnten nicht in der
  App selbst angezeigt werden
Lösung
3 Tage später wurde eine neue App-
Version gelaunched.
Technische Risiken
Mobile
As-is Situation
Erfahrungen im mobile App Projekten




                             App zu langsam
                             bei Einsatz von 3G




     Auf einem kleineren Display
     ist die Menüführung nicht zu
     gebrauchen
Wachsende Gerätevielfalt
führt zu den grössten Herausforderungen im mobile App Bereich
Verschiedene Betriebssysteme und Technologien
erhöhen die Komplexität (und Fehleranfälligkeit)

    Fehler stecken oft in den Besonderheiten
    Die (Web-) Agenturen haben oft nicht die nötige Auswahl an
    Geräten und Browser-Variationen zur Hand.
    Finale Tests auf einer breiten Masse der Geräte ist
    unerlässlich. Sonst findet der Nutzer die Fehler.
Ein grosser Prozentsatz an iOS App crashes liefern
  Angriffspunkte für eine schlechte Bewertung der App

     App Crash Statistic
     Viele Apps auf unterschiedlichen iOS-
     Version stürzen ab – und der Nutzer                                     iOS App Bewertung
     kommt (oft) nicht wieder
                                                                             Eine App im App Store ist nicht
                                                                             neutral. Neben ihre stehen Sterne, die
                                     0.3% 1.5%
                                                                             sich aus Nutzerbewertungen
              0.4%
                                                                             ergeben, und die sich nicht einfach
                           13.2%
                                                                             wieder entfernen lassen.
            33.4%                          51%




               iOS 4         iOS 5          Android 1

               Android 2     Android 3      Android 4


Quelle: http://www.forbes.com/sites/tomiogeron/2012/02/02/does-ios-crash-more-than-android-a-data-dive/
Technische Risiken
Social Media
Königsklasse Social-Media – hier sind Ihre Kunden!
                            … und oft auch viele Fehler

                            ♛ Welche Plattform ist die richtige?

                            ♛ Was will man beim Kunden damit erreichen?

                            ♛ Haben Sie schon mal ausprobiert die
                              Punktzahl Ihres Spieles manuell zu ändern?

                            ♛ Kann ihr Kunde auch an Ihrem Wettbewerb
                              teilnehmen wenn kein Facebook-Account
                              vorhanden ist?

                            ♛ Wird in der korrekten Sprache geteilt

                            ♛ Kontaktdaten für schnelle Rückfrage
                              vorhanden?

                            ♛ Links zeigen auf Testsysteme oder falsche
                              Server?
Technische Pannen haben eine grosse Auswirkung
    sowohl finanziell als auch für die Reputation
     Case Alitalia– Social Media

                           Verkauf von vergünstigen Flugtickets über Facebook
                           Aufgrund eines Softwarefehlers konnten tausende Kunden Gratis-Flüge
                           buchen. Nun will Alitalia die Flüge stornieren.
                           Insgesamt hatten sich laut Facebook-Seite über 180 000 Personen für das
                           Angebot interessiert




   Alitalia im Shitstorm
   „Alitalia ist die mieseste und unfairste Airline“
   Alitalia hat sogar damit begonnen, äusserst kritische Posts zu entfernen.

Quelle: http://www.20min.ch/finance/news/story/19680384
Technische Risiken
Web
Responsive Design – Ein Inhalt, viele Möglichkeiten

Funktioniert es tatsächlich?
Die (Web-) Agenturen haben oft nicht die nötige Auswahl an Geräten und Browser-
Variationen zur Hand.
Finale Tests auf einer breiten Masse der Geräte ist unerlässlich. Sonst findet der
Nutzer die Fehler.
Hohe Komplexität führt zu vielen Fehlern
welche leider oft erst der Kunde findet!



   HTML5, Flash, CSS
                                                                          Mehrsprachigkeit
   Responsive Design
                                                                          Zielgruppe der Enduser:
   Mobile Optimierung
                                                                           Vom Native zum
   Offline Content               Technik /           User                 Silver Surfer
   Grosse Java Librarys         Technologie        Interface



                                                                          Ständige Anpassungen
   Netzwerk                                                               an APIs
   Performance                Hardware                                
                                                      Schnittstellen       Firewall
    Die Masse an Usern                                                    Integration zu Social
    wird unterschätzt                                                      Media Channels
    besonders zu Peak Zeiten                                              Falsche Verlinkung
   DBs                                                                   Fehlende Verlinkung
                                          Software



                                         Browservielfalt
                                         Betriebssystem
Digital Marketing
Risiken bei den (Sub-) Lieferanten
Mangelndes Testing know-how und fehlende Zeit
sind die Hauptrisiken bei den Lieferanten


Schlechte Qualität                                          Hoher Zeitdruck
Alle versprechen                                            Problemhäufung und
Qualität, die Realität                                      Eskalation meistens
                                  Qualität   Zeitdruck
sieht anders aus                                            am Ende des Projekts



                              Know-how       Ressourcen

Testing als                                               Keine Spezialisten
Jedermanndisziplin
Wer gerade Zeit hat, muss                                 Da keine Spezialisten
testen. Jedoch fehlt oft das                              vorhanden sind, müssen
“Tester-Auge”, kritische Fehler                           Mitarbeiter einspringen.
werden oft übersehen.                                     Falls diese überhaupt
                                                          Zeit haben!
Fazit: Nur eine Chance

Mobile, Social Media, Web
Die Komplexität in den digitalem Medien
führt zu erheblichen technischen Risiken.
Noch zu oft findet der Nutzer die Fehler.
Er gibt jedoch nur eine Chance.


Agenturen besitzen nicht die
notwendigen Voraussetzungen, Tests im
entsprechenden Ausmass durchzuführen.


Die Resultate sind bekannt: erhebliche
Mehraufwände, Last-Minute-
Fixes, unzufriedener Kunden, gestresste
Mitarbeiter.
Reduktion der technische Risiken
Minderung durch SwissQ
Kriterien für neue Lösungsansätze basieren auf den
Kriterien Zeit, Kosten und Qualität

                           Unabhängigkeit
                           Ein „frisches Auge“ findet mehr Fehler
                           Risiko-Reduktion
                           Fehler die früher gefunden werden sind
                           günstiger und mit weniger Risiko verbunden

                           Kostenneutral
                           Der Mehraufwand wird durch effizientes
                           und effektives Testing vermieden

                           Ressourcenentlastung
                           Hauseigene Ressourcen können sich 100%
                           auf Ihr Fachgebiet konzentrieren

                           Zeitplan
                           Frühes Feedback sorgt für die lockere
                           Einhaltung des Zeitplanes
Späte Involvierung des Testing resultiert in mangelnder
Qualität, hohe Risiken und steigenden Kosten



 Analyse &                               Detail-     Reali-
                      Kreation           konzept                     Betrieb
 Strategie                                           sierung




 Testing
 Wird meistens erst am Ende der Realisierung von
 unerfahrenen “Test-Personen” durchgeführt.
 Dies resultiert in mangelnder Qualität, hohe
 Risiken und steigenden Kosten. Zusätzlich steigt
 der work load in dieser Phase weiter an.
                                                    Dieses Vorgehen
                                                               resultiert in…
...einer Verspätung oder Scheitern des Projekts
Beispiel aus der Praxis: 5 Tage vor GoLive noch „kurz“ testen lassen

                                 Ausgangslage
                                 Abnahmetest einer Webseite und mobile App
                                 5 Tage vor GoLive

                                 Geplanter Testaufwand
                                 - 4 Tage Testing
                                 - Kein Retesting von Bugfixes geplant

                                 Erkenntnisse
                                 - Innerhalb 4 Tage mehr als 120 Bugs gefunden
                                  (darunter auch einige GoLive kritische Bugs)
                                 - Mehraufwand für Bufixing und Retesting in der
                                  Endphase des Projekts
                                 - GoLive der App musste verschoben werden

                                 Fazit
                                 - Vermeidung von Mehraufwand für Bugfixing und
                                  Retesting durch frühzeitiges Testing
                                 - Vermeidung von Stressphasen gegen Projektende
                                 - Sicherung eines termingerechten GoLives mit guter
                                    Qualität
...Involvierung von SwissQ zu den richtigen Zeit-
punkten sichert die Qualität und senkt die Kosten


 Analyse &                              Detail-           Reali-
                     Kreation           konzept                              Betrieb
 Strategie                                                sierung




 Tests während Detailkonzept & Realisierung
 Kontinuierliche Involvierung von SwissQ in der Detailkonzept- und Reailisierungsphase.
 Frühe Tests auf Konzepte und Prototypen vermeiden späte Änderungen. Schnelles
 Feedback kann sofort eingearbeitet werden. Qualität erhöht sich, Kosten und Risiken
 werden reduziert, Work Load zum Projektende nimmt ab, Zeitplan wird eingehalten.
Was unsere Kunden denken

               80 Bugs in
               den ersten
                2 Tagen
               gefunden
                                      Da wären wir nie drauf
                                          gekommen.




                            Mehrere
                             Platt-
                            formen
SwissQ bietet eine Reihe von Packages an, die zur
    Reduzierung des technischen Risikos helfen


         Free App Testing                     Abnahmetest                     Embedded Tester                     Laufende QS
     Leistungsangebot                    Leistungsangebot                  Leistungsangebot                 Leistungsangebot
      Explorative Testen der App         Koordination und Durchführung    Tester ist Teil des             Beginnt bereits mit der
      Erstellung eines kurzen             des Abnahmetests                  Entwicklungsteams                Aufnahmen von Requirements
       Testreports                        E2E-Tests                        Kontinuierliches Testing        Statisches Review von
      Zeitaufwand ca. 4 h                Reporting auch während der        während der ganzen               Dokumenten
                                           Testausführung                    Projektphase                    Erstellung eines Testkonhepts
                                          Finaler Abnahmereport            Durchführung von Retests und    Identifikation von Testobjekten
                                                                             Regressiontests
                                                                                                             Erstellung von Testfällen
                                                                            Direkte Rückmeldung an den
                                                                             Entwickler                      Durchführung aller
                                                                                                              Testaktivitäten




Bild-Quelle: http://www.victorinox.com
Reduktion der technische Risiken
Nächste Schritte
Nächste Schritte
Vor Ort Präsenation
Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei und
vertiefen das Thema technische Risiken
im Digitalen Markt.
Terminvereinbarung


Telefonat
Sie können uns gerne anrufen um mehr
Informationen zu erhalten oder einen
Termin zu vereinbaren.
+41 43 288 88 40


Email
Gerne beantworten wir Ihre Anfrage auch
per Email.
Adrian.Zwingli@SwissQ.it
Nächste Schritte
                           Vor Ort Präsenation
                           Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei und
                           vertiefen das Thema technische Risiken
                           im Digitalen Markt.
                           Terminvereinbarung


                           Telefonat
                           Sie können uns gerne anrufen um mehr
Adrian.Zwingli@swissq.it   Informationen zu erhalten oder einen
                              +41 43 288 88 40
                           Termin zu vereinbaren.
                           +41 43 288 88 40


                           Email
                           Gerne beantworten wir Ihre Anfrage auch
                           per Email.
                           Adrian.Zwingli@SwissQ.it
Haben Ihnen die Unterlagen
Adrian Zwingli CEO
                       gefallen? Dann tun Sie uns bitte
SwissQ Consulting AG   einen Gefallen und teilen diese
Stadthaus-Quai 15      mit Ihrem Netzwerk
CH-8001 Zürich

info@swissq.it
www.SwissQ.it
1 von 31

Recomendados

Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere... von
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...FLYACTS GmbH
913 views29 Folien
digital marketing von
digital marketingdigital marketing
digital marketingNatasha Singh
204 views6 Folien
Visuelle Kommunikation in Digitalen Medien von
Visuelle Kommunikation in Digitalen MedienVisuelle Kommunikation in Digitalen Medien
Visuelle Kommunikation in Digitalen MedienRoman Zoechlinger
1.4K views90 Folien
The Truth About SharePoint von
The Truth About SharePointThe Truth About SharePoint
The Truth About SharePointPrescient Digital Media
1.4K views35 Folien
#onedigicomp: Content Marketing Best Pracitces für B2C und B2B von
#onedigicomp: Content Marketing Best Pracitces für B2C und B2B#onedigicomp: Content Marketing Best Pracitces für B2C und B2B
#onedigicomp: Content Marketing Best Pracitces für B2C und B2BDigicomp Academy AG
4.7K views56 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

2016 A-Z Culture Glossary von
2016 A-Z Culture Glossary2016 A-Z Culture Glossary
2016 A-Z Culture Glossarysparks & honey
633.6K views110 Folien
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing” von
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”New Rainmaker
175.5K views68 Folien
The ROI of Trust in Social Selling von
The ROI of Trust in Social SellingThe ROI of Trust in Social Selling
The ROI of Trust in Social SellingBarbara Giamanco
440.7K views31 Folien
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand von
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand Carrie Kerpen
447.1K views29 Folien
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU von
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMUConnected-Blog
1.4K views26 Folien
CIER - Planification des mesures d’adaptation aux changements climatiques von
CIER - Planification des mesures d’adaptation aux changements climatiquesCIER - Planification des mesures d’adaptation aux changements climatiques
CIER - Planification des mesures d’adaptation aux changements climatiquesNorth American Commission for Environmental Cooperation
415 views20 Folien

Destacado(19)

2016 A-Z Culture Glossary von sparks & honey
2016 A-Z Culture Glossary2016 A-Z Culture Glossary
2016 A-Z Culture Glossary
sparks & honey633.6K views
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing” von New Rainmaker
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”
8 Ways a Digital Media Platform is More Powerful than “Marketing”
New Rainmaker175.5K views
The ROI of Trust in Social Selling von Barbara Giamanco
The ROI of Trust in Social SellingThe ROI of Trust in Social Selling
The ROI of Trust in Social Selling
Barbara Giamanco440.7K views
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand von Carrie Kerpen
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand
Be a Digital Trailblazer When Building Your Brand
Carrie Kerpen447.1K views
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU von Connected-Blog
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU
"Keine Angst vor den Großen!" - Der ideale Online Marketing Mix für KMU
Connected-Blog1.4K views
Journées Agilité au CESI Entreprises (17-18 janvier 2013) von Fabrice Aimetti
Journées Agilité au CESI Entreprises (17-18 janvier 2013)Journées Agilité au CESI Entreprises (17-18 janvier 2013)
Journées Agilité au CESI Entreprises (17-18 janvier 2013)
Fabrice Aimetti1.2K views
Schulsachen von anchenek
SchulsachenSchulsachen
Schulsachen
anchenek447 views
Performance 03-Jul-2012 von yourwealth
Performance 03-Jul-2012Performance 03-Jul-2012
Performance 03-Jul-2012
yourwealth253 views

Similar a Digital Marketing - Reduktion von technischen Risiken

Mobile Apps mit Mehrwert von
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwertcssgmbh
1.6K views15 Folien
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,... von
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...Bokowsky + Laymann GmbH
1.5K views150 Folien
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS) von
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)cssgmbh
492 views16 Folien
Mobile Apps mit Mehrwert von
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwertcssgmbh
385 views16 Folien
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io von
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io M-Way Consulting
520 views13 Folien
Mobile Produktentwicklung von
Mobile ProduktentwicklungMobile Produktentwicklung
Mobile ProduktentwicklungBokowsky + Laymann GmbH
1.3K views98 Folien

Similar a Digital Marketing - Reduktion von technischen Risiken(20)

Mobile Apps mit Mehrwert von cssgmbh
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwert
cssgmbh1.6K views
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,... von Bokowsky + Laymann GmbH
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...
Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS) von cssgmbh
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
cssgmbh492 views
Mobile Apps mit Mehrwert von cssgmbh
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwert
cssgmbh385 views
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io von M-Way Consulting
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io
App-Sicherheit am Arbeitsplatz - mTrust.io
M-Way Consulting520 views
Einführung in die Mobile Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,... von Bokowsky + Laymann GmbH
Einführung in die Mobile Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...Einführung in die Mobile Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...
Einführung in die Mobile Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung,...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale... von Socialbar
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Socialbar640 views
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft... von Rainer Stropek
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
Rainer Stropek27 views
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod... von Nico Orschel
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
Nico Orschel958 views
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics von Markus Harrer
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software AnalyticsDatenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics
Markus Harrer381 views
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung? von Connected-Blog
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Connected-Blog1K views
Digital Dialog Insights 2016: Cross-Device Storytelling von Jürgen Seitz
Digital Dialog Insights 2016: Cross-Device StorytellingDigital Dialog Insights 2016: Cross-Device Storytelling
Digital Dialog Insights 2016: Cross-Device Storytelling
Jürgen Seitz624 views
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo) von figo GmbH
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
figo GmbH 6.1K views
Cross Plattform Entwicklung für Mobile Anwendungen von Markus Eiglsperger
Cross Plattform Entwicklung für Mobile AnwendungenCross Plattform Entwicklung für Mobile Anwendungen
Cross Plattform Entwicklung für Mobile Anwendungen
Markus Eiglsperger3.2K views
JavaScript und trotzdem Softwerker von Dennis Wilson
JavaScript und trotzdem SoftwerkerJavaScript und trotzdem Softwerker
JavaScript und trotzdem Softwerker
Dennis Wilson374 views

Más de SwissQ Consulting AG

NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment von
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentNEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentSwissQ Consulting AG
1.4K views38 Folien
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment von
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentPrioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentSwissQ Consulting AG
1.9K views37 Folien
SwissQ Culture Code von
SwissQ Culture CodeSwissQ Culture Code
SwissQ Culture CodeSwissQ Consulting AG
13.7K views147 Folien
SwissQ Culture Desk - Intro von
SwissQ Culture Desk - IntroSwissQ Culture Desk - Intro
SwissQ Culture Desk - IntroSwissQ Consulting AG
1.4K views24 Folien
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran... von
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Consulting AG
3.6K views23 Folien
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes... von
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...SwissQ Consulting AG
5.2K views52 Folien

Más de SwissQ Consulting AG(20)

NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment von SwissQ Consulting AG
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentNEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment von SwissQ Consulting AG
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentPrioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran... von SwissQ Consulting AG
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes... von SwissQ Consulting AG
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master von SwissQ Consulting AG
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test MasterDer Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln von SwissQ Consulting AG
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickelnGTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ von SwissQ Consulting AG
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQComputerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik von SwissQ Consulting AG
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur SystematikSwiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering von SwissQ Consulting AG
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements EngineeringNetzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering

Digital Marketing - Reduktion von technischen Risiken

  • 1. Digital Marketing Reduktion von technischen Risiken
  • 2. Was können Sie von diesen Unterlagen erwarten? Einblick, warum digitale Marketing Kampagnen nur eine Chance haben, diese aber durch technische Risiken oft vereitelt werden und wie Software Testing hilft, dies zu reduzieren ohne Mehraufwand zu generieren. Was können Sie von SwissQ erwarten? „Wir finden die Fehler, bevor es Ihre Kunden tun.“
  • 4. Herausforderungen im Digitalen Marketing wandeln sich und müssen im Projektgeschäft bewältigt werden Nur EINE Chance Knappes Budget Beschränkte Ressourcen Time-to-Market Hohe Erwartungen
  • 5. Nur eine Chance Der erste Eindruck zählt Funktioniert etwas nicht oder nur unbeholfen, ist der Kunde weg und kommt (oft) nicht wieder. Die Kunden teilen Ihre Meinung lautstark und für eine breite Öffentlichkeit mit (meistens nur negative Meinung). Die Lieferung schlechter Qualität verbreitet sich somit weiter und schneller als eine gute Qualität (digitale Markenführung). Kunden sind schnell bereit, auf Konkurrenzprodukte und -Angebote zu wechseln. Die digitalen Produkte müssen vom ersten Tag an enorme Qualität aufweisen
  • 6. Mangelnde Qualität des Produkts endet heutzutag in einem Shitstorm auf den Social Media Kanälen Ausgangssituation Am 9. Dez ist die SBB connect App im AppStore verfügbar. Nach 40 Minuten kamen die ersten Beschwerde-Tweets, weitere kamen im minutentakt. Problem • Ein Einloggen auf SBB connect via Facebook Account ist nicht möglich • Probleme mit dem Push-Server. Die Push-Nachrichten konnten nicht in der App selbst angezeigt werden Lösung 3 Tage später wurde eine neue App- Version gelaunched.
  • 8. As-is Situation Erfahrungen im mobile App Projekten App zu langsam bei Einsatz von 3G Auf einem kleineren Display ist die Menüführung nicht zu gebrauchen
  • 9. Wachsende Gerätevielfalt führt zu den grössten Herausforderungen im mobile App Bereich
  • 10. Verschiedene Betriebssysteme und Technologien erhöhen die Komplexität (und Fehleranfälligkeit) Fehler stecken oft in den Besonderheiten Die (Web-) Agenturen haben oft nicht die nötige Auswahl an Geräten und Browser-Variationen zur Hand. Finale Tests auf einer breiten Masse der Geräte ist unerlässlich. Sonst findet der Nutzer die Fehler.
  • 11. Ein grosser Prozentsatz an iOS App crashes liefern Angriffspunkte für eine schlechte Bewertung der App App Crash Statistic Viele Apps auf unterschiedlichen iOS- Version stürzen ab – und der Nutzer iOS App Bewertung kommt (oft) nicht wieder Eine App im App Store ist nicht neutral. Neben ihre stehen Sterne, die 0.3% 1.5% sich aus Nutzerbewertungen 0.4% ergeben, und die sich nicht einfach 13.2% wieder entfernen lassen. 33.4% 51% iOS 4 iOS 5 Android 1 Android 2 Android 3 Android 4 Quelle: http://www.forbes.com/sites/tomiogeron/2012/02/02/does-ios-crash-more-than-android-a-data-dive/
  • 13. Königsklasse Social-Media – hier sind Ihre Kunden! … und oft auch viele Fehler ♛ Welche Plattform ist die richtige? ♛ Was will man beim Kunden damit erreichen? ♛ Haben Sie schon mal ausprobiert die Punktzahl Ihres Spieles manuell zu ändern? ♛ Kann ihr Kunde auch an Ihrem Wettbewerb teilnehmen wenn kein Facebook-Account vorhanden ist? ♛ Wird in der korrekten Sprache geteilt ♛ Kontaktdaten für schnelle Rückfrage vorhanden? ♛ Links zeigen auf Testsysteme oder falsche Server?
  • 14. Technische Pannen haben eine grosse Auswirkung sowohl finanziell als auch für die Reputation Case Alitalia– Social Media Verkauf von vergünstigen Flugtickets über Facebook Aufgrund eines Softwarefehlers konnten tausende Kunden Gratis-Flüge buchen. Nun will Alitalia die Flüge stornieren. Insgesamt hatten sich laut Facebook-Seite über 180 000 Personen für das Angebot interessiert Alitalia im Shitstorm „Alitalia ist die mieseste und unfairste Airline“ Alitalia hat sogar damit begonnen, äusserst kritische Posts zu entfernen. Quelle: http://www.20min.ch/finance/news/story/19680384
  • 16. Responsive Design – Ein Inhalt, viele Möglichkeiten Funktioniert es tatsächlich? Die (Web-) Agenturen haben oft nicht die nötige Auswahl an Geräten und Browser- Variationen zur Hand. Finale Tests auf einer breiten Masse der Geräte ist unerlässlich. Sonst findet der Nutzer die Fehler.
  • 17. Hohe Komplexität führt zu vielen Fehlern welche leider oft erst der Kunde findet!  HTML5, Flash, CSS  Mehrsprachigkeit  Responsive Design  Zielgruppe der Enduser:  Mobile Optimierung Vom Native zum  Offline Content Technik / User Silver Surfer  Grosse Java Librarys Technologie Interface  Ständige Anpassungen  Netzwerk an APIs  Performance Hardware  Schnittstellen Firewall Die Masse an Usern  Integration zu Social wird unterschätzt Media Channels besonders zu Peak Zeiten  Falsche Verlinkung  DBs  Fehlende Verlinkung Software  Browservielfalt  Betriebssystem
  • 18. Digital Marketing Risiken bei den (Sub-) Lieferanten
  • 19. Mangelndes Testing know-how und fehlende Zeit sind die Hauptrisiken bei den Lieferanten Schlechte Qualität Hoher Zeitdruck Alle versprechen Problemhäufung und Qualität, die Realität Eskalation meistens Qualität Zeitdruck sieht anders aus am Ende des Projekts Know-how Ressourcen Testing als Keine Spezialisten Jedermanndisziplin Wer gerade Zeit hat, muss Da keine Spezialisten testen. Jedoch fehlt oft das vorhanden sind, müssen “Tester-Auge”, kritische Fehler Mitarbeiter einspringen. werden oft übersehen. Falls diese überhaupt Zeit haben!
  • 20. Fazit: Nur eine Chance Mobile, Social Media, Web Die Komplexität in den digitalem Medien führt zu erheblichen technischen Risiken. Noch zu oft findet der Nutzer die Fehler. Er gibt jedoch nur eine Chance. Agenturen besitzen nicht die notwendigen Voraussetzungen, Tests im entsprechenden Ausmass durchzuführen. Die Resultate sind bekannt: erhebliche Mehraufwände, Last-Minute- Fixes, unzufriedener Kunden, gestresste Mitarbeiter.
  • 21. Reduktion der technische Risiken Minderung durch SwissQ
  • 22. Kriterien für neue Lösungsansätze basieren auf den Kriterien Zeit, Kosten und Qualität Unabhängigkeit Ein „frisches Auge“ findet mehr Fehler Risiko-Reduktion Fehler die früher gefunden werden sind günstiger und mit weniger Risiko verbunden Kostenneutral Der Mehraufwand wird durch effizientes und effektives Testing vermieden Ressourcenentlastung Hauseigene Ressourcen können sich 100% auf Ihr Fachgebiet konzentrieren Zeitplan Frühes Feedback sorgt für die lockere Einhaltung des Zeitplanes
  • 23. Späte Involvierung des Testing resultiert in mangelnder Qualität, hohe Risiken und steigenden Kosten Analyse & Detail- Reali- Kreation konzept Betrieb Strategie sierung Testing Wird meistens erst am Ende der Realisierung von unerfahrenen “Test-Personen” durchgeführt. Dies resultiert in mangelnder Qualität, hohe Risiken und steigenden Kosten. Zusätzlich steigt der work load in dieser Phase weiter an. Dieses Vorgehen resultiert in…
  • 24. ...einer Verspätung oder Scheitern des Projekts Beispiel aus der Praxis: 5 Tage vor GoLive noch „kurz“ testen lassen Ausgangslage Abnahmetest einer Webseite und mobile App 5 Tage vor GoLive Geplanter Testaufwand - 4 Tage Testing - Kein Retesting von Bugfixes geplant Erkenntnisse - Innerhalb 4 Tage mehr als 120 Bugs gefunden (darunter auch einige GoLive kritische Bugs) - Mehraufwand für Bufixing und Retesting in der Endphase des Projekts - GoLive der App musste verschoben werden Fazit - Vermeidung von Mehraufwand für Bugfixing und Retesting durch frühzeitiges Testing - Vermeidung von Stressphasen gegen Projektende - Sicherung eines termingerechten GoLives mit guter Qualität
  • 25. ...Involvierung von SwissQ zu den richtigen Zeit- punkten sichert die Qualität und senkt die Kosten Analyse & Detail- Reali- Kreation konzept Betrieb Strategie sierung Tests während Detailkonzept & Realisierung Kontinuierliche Involvierung von SwissQ in der Detailkonzept- und Reailisierungsphase. Frühe Tests auf Konzepte und Prototypen vermeiden späte Änderungen. Schnelles Feedback kann sofort eingearbeitet werden. Qualität erhöht sich, Kosten und Risiken werden reduziert, Work Load zum Projektende nimmt ab, Zeitplan wird eingehalten.
  • 26. Was unsere Kunden denken 80 Bugs in den ersten 2 Tagen gefunden Da wären wir nie drauf gekommen. Mehrere Platt- formen
  • 27. SwissQ bietet eine Reihe von Packages an, die zur Reduzierung des technischen Risikos helfen Free App Testing Abnahmetest Embedded Tester Laufende QS Leistungsangebot Leistungsangebot Leistungsangebot Leistungsangebot  Explorative Testen der App  Koordination und Durchführung  Tester ist Teil des  Beginnt bereits mit der  Erstellung eines kurzen des Abnahmetests Entwicklungsteams Aufnahmen von Requirements Testreports  E2E-Tests  Kontinuierliches Testing  Statisches Review von  Zeitaufwand ca. 4 h  Reporting auch während der während der ganzen Dokumenten Testausführung Projektphase  Erstellung eines Testkonhepts  Finaler Abnahmereport  Durchführung von Retests und  Identifikation von Testobjekten Regressiontests  Erstellung von Testfällen  Direkte Rückmeldung an den Entwickler  Durchführung aller Testaktivitäten Bild-Quelle: http://www.victorinox.com
  • 28. Reduktion der technische Risiken Nächste Schritte
  • 29. Nächste Schritte Vor Ort Präsenation Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei und vertiefen das Thema technische Risiken im Digitalen Markt. Terminvereinbarung Telefonat Sie können uns gerne anrufen um mehr Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren. +41 43 288 88 40 Email Gerne beantworten wir Ihre Anfrage auch per Email. Adrian.Zwingli@SwissQ.it
  • 30. Nächste Schritte Vor Ort Präsenation Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei und vertiefen das Thema technische Risiken im Digitalen Markt. Terminvereinbarung Telefonat Sie können uns gerne anrufen um mehr Adrian.Zwingli@swissq.it Informationen zu erhalten oder einen +41 43 288 88 40 Termin zu vereinbaren. +41 43 288 88 40 Email Gerne beantworten wir Ihre Anfrage auch per Email. Adrian.Zwingli@SwissQ.it
  • 31. Haben Ihnen die Unterlagen Adrian Zwingli CEO gefallen? Dann tun Sie uns bitte SwissQ Consulting AG einen Gefallen und teilen diese Stadthaus-Quai 15 mit Ihrem Netzwerk CH-8001 Zürich info@swissq.it www.SwissQ.it