Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06
2
0
0
5
JULI / AUGUST
2010
Mit den besten Wünschen für eine gesegnete und erholsame Urlaubszeit verbleiben
wir die Schwestern und Brüder vom Kirchenvorstand, die Mitarbeiter und Pfarrer Bartsch
FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE
Aus dieser Zeit wurden abgerufen:
24. 05. 10 Brunhilde Else Roswitha Richter, geb.Neubert 68 Jahre
19. 06. 10 UrsulaWürtenberg, geb.Rabe 83 Jahre
Zum 50-jährigen Ehejubiläum wurden eingesegnet:
Siegfried Brand und Ruth, geb.Werner
Gottesdienst zur Eheschließung feierten:
Rico Fiedler und Sandra, geb.Tobis
Getraut wurden:
Wolfgang Pester und Kerstin, geb.Richter
Getauft wurde:
Linda Dietz Tochter der Eltern Andreas und Jana Dietz
Vincent Paul Dietz Sohn der Eltern Marco Dietz und Brit Ettinger-Dietz
PascalTino Fröhlich Sohn der Eltern Tino und Anja Fröhlich
Ilona Morandi, geb.Sieber
Steffen Tiesies
Konfirmiert wurde:
Gudrun Höfer
Ihren Geburtstag feiern:
12. 07. Karl Wagner 82 Jahre
16. 07. Helga Hussung 80 Jahre
22. 07. Magdalena Lenz 80 Jahre
25. 07. Dora Büttner 88 Jahre
31. 07. Elfriede Schmiedel 86 Jahre
Gott wird euch ans Ziel bringen, so dass ihr fest und sicher steht. Denn Gott allein gehört die Macht
für immer und ewig. 1. Petr 5
Impressum:
Herausgeber:Ev.-luth.KircheHohndorf;Erscheinungsweise:monatlich;Auflagenhöhe:ca.750Stk.,Preis(Spende):0,25€;
AnschriftundTelefon:Ev.-luth.Kirche,Pfarramt·Hauptstraße13·09394Hohndorf 037298/12493;www.kirche-hohndorf.de/Titelfoto:St.Colditz
10
05. 08. Leonore Merkel 84 Jahre
08. 08. Elfriede Schmiedel 80 Jahre
12. 08. Edith Lasch 80 Jahre
19. 08. Werner Trillitzsch 86 Jahre
19. 08. Inge Hammermüller 80 Jahre
20. 08. Ursula Schmidt 90 Jahre
20. 08. Martin Abendroth 89 Jahre
21. 08. Irmgard Straube 92 Jahre
31. 08. Erika Jaugsch 82 Jahre
Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 062 9
BIBELSTUNDEN UND ANDACHTEN
Bibelstunde: mittwochs 15.00 Uhr im Christophoruszimmer
Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat JULI + AUGUST 2010
JUGENDARBEIT KIRCHENMUSIK
Junge Gemeinde: montags 18.30 Uhr Kl. Kurrende: mittwochs 15.30 Uhr
Jugendkeller: di: 17-19.00 Uhr Gr. Kurrende Sa 14.+21.08. 10.30 Uhr
fr: 17-21.00 Uhr Projektchor: Mi 11.+18.08. 19.45 Uhr
Kirche
KINDERARBEIT GEBETSKREISE
Mutti-Kind-Kreis: Mittwoch 19. 08. Gebetskreis: mittwochs 17.15 Uhr im
16.00 Uhr im Lutherhaus Pfarrhaus, letzter Mittw. des
Monats im Gemeinschaftsh.
Gebetsgemeinschaft: sonntags 9.15 Uhr
Deutschlandgebet: jeden 13. d. Monats
17.00 Uhr in der Kirche
LANDESKIRCHLICHE
GEMEINSCHAFT
Gemeinschaftsstunde: dienstags 19.30 Uhr
Bibelstunde: donnerstags19.00 Uhr
Frauenstunde: jeden 4. Do im Monat
19.00 Uhr
Gemischter Chor: montags 19.30 Uhr:
Kinderstunde: samstags 10.00 Uhr
Blaukreuzstunde: Samstag, 24.07./21.08.
Beginn 17.00 Uhr
GEMEINDEKREISE
Seniorenkreis: SOMMERPAUSE
Mütterkreis: Montag, 09. 08. 19.45 Uhr Sommerfest am Pfarrhaus
Frauendienst: Dienstag, 10. 08. 14.30 Uhr Sommerfest am Pfarrhaus
Kirchenkreis im
Th.-Fliedner-Werk: Dienstag, 20. 07 15.00 Uhr Sommerfest
Familienkreis: Samstag, 24. 07. 19.00 Uhr Sommerfest
Gesprächskreis: Montag, 19. 07./23. 08. 19.30 Uhr
Offener Kreis: Freitag, 13. 08. 20.00 Uhr
Frauengebet: Montag, 26. 07./30. 08. 20.00 Uhr
FAMILIENGOTTESDIENST mit Taufe und Konfirmation
Ein ganz besonderer Gottesdienst fand am 13.Juni statt. Zuerst haben wir gemein-
sam mit den Kindern begonnen. Lobpreis und ein Sketch der Kindergottesdienst-
mitarbeiter luden uns ein, auf Gott zu hören.
Im Sketch wurde deutlich, wie sehr wir einander in unserer Unterschiedlichkeit brau-
chen. Und dies ist von Gott so gewollt. Für den zweiten Teil gingen die Kinder ins
Pfarrhaus, um ihren Sonntagsgottesdienst weiter kindgemäß zu erleben. Für uns Er-
wachsene folgte ein schöner Höhepunkt. Zum Abschluss des Alphakurses ließen
sich Ilona Morandi und Steffen Tiesies taufen und beginnen damit einen neuen Le-
bensweg mit Jesus Christus. Gudrun Höfer aus Rödlitz tat diesen Schritt mit ihrer
Konfirmation.Wir gratulieren ganz herzlich!
Sketch der Kindergottesdienstmitarbeiter
Jonas spielt für unsere Getauften ein
Solo mit dem Schlagzeug nach Taufe
und Konfirmation
Pfarrer Bartsch überreicht Geschenke
der Kirchgemeinde
Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06 38
Rüstzeit des Offenen Kreises in Jonsdorf
!
#
! !
$ !
%
'(
%
)
%
(
*
'
!
+
**
!
,-
. /
0-
1-
2
3
#
4
'
5 /
. * /
$*6
3
5 * !
$*
7
8 !
Info des Mütterkreises zum Sommerfest
Als Mütterkreis feiern wir unser Sommerfest immer thematisch. Dieses Jahr wollen
wir in einem Lob- und Dankfest Gott die Ehre über unserem Leben und allem Erlebten
geben. Wir greifen damit auch noch einmal das Thema des Weltgebetestages auf:
Alles, was Atem hat, lobe den Herrn (Lobpreis als Lebensstil).Wer an diesem Abend
mit uns in das Lob Gottes einstimmen möchte, ist als Gast herzlich willkommen.
Hinweis für alle: Für ein kleines Festessen bitte ein paar Häppchenspieße mitbrin-
gen.
Sylvia Tiesies im Namen Aller
INFORMATIONEN
Mo, 23. 08. bis 14.00-17.30 Uhr Offene Kirche - Kunst in der Kirche
Do, 26. 08. 17.00 Uhr Führung mit Turmbesteigung
Freitag, 27. 08. 14.00-16.00 Uhr Offene Kirche - Kunst in der Kirche
18.00 Uhr KONZERT “Eine musikalische Zeitreise”
mit Solisten, Intrumentalisten und Projektchor
Samstag, 28. 08. 15.00 Uhr Glockenstuben-Café
14.00-17.30 Uhr Offene Kirche - Kunst in der Kirche
14.00/17.00 Uhr Führung mit Turmbesteigung
Sonntag, 29. 08. 13. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft)
gleichzeitig Krabbelgruppe
Kollekte:DiakonieSachsen
Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat JULI + AUGUST 2010
Broschüre zur Hohndorfer Kirchengeschichte
Der Kirchenvorstand gibt anlässlich „550 Jahre Hohndorf“ ergänzend zum Kapitel Kirche in der
Hohndorfer Festschrift zur Ortsgeschichte eine Broschüre mit Texten und Bildern zur Hohndorfer
Kirchengeschichte heraus. Ihr Titel ist „Jesus Christus - Mitte aller Zeiten“.
Im Vorwort heißt es: „Wir stellten uns die Aufgabe, wichtige Ereignisse, die nachhaltig wirkten, zu
erforschen und in einen Zeitbezug zu stellen. Wir wollten die längerfristigen Spuren entdecken, die die
Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi bei uns Hohndorfern hinterlassen hat.“
Die Broschüre wird zu einem Preis von 12 EUR im Pfarramt und zur Festwoche auch in der Kirche
erhältlich sein. 3 EUR von jedem verkauften Exemplar werden für Holzschutz und Innenputzsanierung
unseres Kirchenschiffes verwendet.
Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06 74
Besuch der Marienschwestern - Meine Frage nach dem Altwerden in Christus
Für mich war der Besuch von Schwester Joela und Schwester Laeticia in unserer
Gemeinde etwas ganz Besonderes.
Suchend geworden in einer gravierenden inneren Umbruchsituation, stieß ich Anfang
2009 über einen Link der Internetseite www.kirche-hohndorf.de auf die Seite der
Marienschwesternschaft Darmstadt.Die Gebete und Betrachtungen der Passion Jesu
von der Gründerin Mutter Basilea Schlink (1904-2001) und ihre darin enthaltene geist-
liche Sichtweise, wurden für meinen weiteren Glaubens- und damit auch Lebensweg
maßgeblich. Ich besorgte mir die Biographie dieser beeindruckend reifen und tiefge-
henden Frau und schöpfte daraus viele wertvolle Impulse für meinen neuen Weg des
“Seins in Christus”.
Dieser “innerliche” Kontakt mit den Ordensschwestern war übrigens auch ein Beweg-
grund für mein zweiwöchiges Mitleben in der Christusbruderschaft Selbitz (aus
Entfernungsgründen wählte ich dieses Kloster), worüber ich letztes Jahr in einem
Artikel berichtete.Dabei nahm ich erfreut und zugleich nachdenklich wahr, dass gera-
de dieser Artikel auf ein erstaunliches Interesse stieß.
Aber nun zurück zu Schwester Joela und Schwester Laeticia, die am Freitag
Vormittag (dem 04.06.10) leibhaftig in unserer Runde saßen, bereit, auf alle Fragen
zu antworten.Eigentlich hatte ich viele Fragen, aber meine dringendste war die
nach dem Altwerden.
“Wie ist Mutter Basilea alt geworden und gestorben?”, fragte ich. Ihre Biographie
endet, als sie etwa 70 Jahre alt ist und sagt nichts darüber aus.Weiterhin fragte ich:
“Wie erging es den anderen Schwestern auf dieser letzten hiesigen Wegstrecke - wie
wirkte sich ihr Glaube, ihre innere Hingabe an Jesus aus?”.
Ich war froh, meine Frage - die man oft als Tabufrage verdrängt, bis die Realität
unbarmherzig zuschlägt und sie unausweichlich zur Kernfrage unseres Glaubens-
lebens wird - an die Schwestern loszuwerden.Ihre Antworten brachten mir neue Ein-
sichten, worauf es ankommt.
Mit herzlichen Segenswünschen möchte ich diese nun weitergeben. Sylvia Tiesies
Schwester Joela erzählte:
Wenn man alt wird, bekommt das Innere immer mehr Gewicht, man wandelt sich. Bei
meiner leiblichen Mutter war es so, dass im Alter nur noch das ICH zu finden war.Bei
meiner geistlichen Mutter Basilea nahm das ICH immer mehr ab, zum Schluss blieb
nur noch das DU übrig, das heißt JESUS und die Mitmenschen (gemäß dem Doppel-
gebot der Liebe).Ihr Wesen war von JESUS und der Anteilnahme an den Menschen
ausgefüllt.Weil sie ein ganzes Leben mit dem Herrn gegangen war, hat Gott sie vor
unseren Augen vollendet. Das Kind Gottes sein, kam stark heraus. Kind sein ist nicht
Anfangsstadium sondern Endstadium.Das Fröhlichsein in JESUS war zum Schluss
ganz stark.
Kurzer Nachtrag zur BIBELWOCHE mit den Marienschwestern
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 04. 07. 5. SONNTAG nach TRiNITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
gleichzeitig Krabbelgruppe – Ferien im Kindergottesdienst
Kollekte: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude
Sonntag, 11. 07. 6. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst
gleichzeitig Krabbelgruppe – Ferien im Kindergottesdienst
Sonntag, 18. 07. 7. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Traubensaft)
gleichzeitig Krabbelgruppe – Ferien im Kindergottesdienst
Kollekte: Aus- und Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen
Mitarbeitern im Verkündigungsdienst – Erwachsenenbildung –
Tagungsarbeit
Sonntag, 25. 07. 8. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst
gleichzeitig Krabbelgruppe / Beginn Rüstzeit Kindergottesdienst
Sonntag, 01. 08. 9. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
gleichzeitig Krabbelgruppe
Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr - Rüstzeitrückblick
Sonntag, 08. 08. 10. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr Gottesdienst mit Aufführung des Musicals “Gerempel im Tempel”
durch die Kurrenden St. Egidien, Oberlungwitz, Ernstthal und
Hohndorf
gleichzeitig Krabbelgruppe
Kollekte: Jüdisch-christliche u. a. kirchliche Arbeitsgemeinschaften
und Werke
Sonntag, 15. 08. 11. SONNTAG nach TRINITATIS
9.30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST zum Schulbeginn
Kollekte:EvangelischeSchulen
Samstag, 21. 08. 14.00-17.30 Uhr Offene Kirche - Kunst in der Kirche
14.00/17.00 Uhr Führung mit Turmbesteigung
Sonntag, 22. 08. 12. SONNTAG nach TRiNITATIS
10.00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST mit Landesbischof J. Bohl
gleichzeitig Krabbelgruppe - Kindergottesdienst ab 9.45 Uhr
Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat JULI + AUGUST 2010
Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06Pfarramt Tel.: 037298 / 1 24 93 · Fax: 1 24 06
Kurzer Nachtrag zur BIBELWOCHE mit den Marienschwestern
Sicher ließen ihre Ausdrucksfähigkeit und ihre geistigen Kräfte nach. Aber wenn es
um JESUS und den Heiligen Geist ging, lebte sie auf. Gott offenbarte ihr oft Einbli-
cke, was auf uns zukommt. Sie hatte ein gutes Gespür. Als ich sie zum letzten Mal
besuchte, fragte sie mich - obwohl ich ein lächelndes Gesicht gezeigt hatte:
“Woran leidest du?”. Die letzten drei Tage vor dem Heimgang verbrachte Mutter
Basilea in einer heiligen Stille. Obwohl es sonst in der Schwesternschaft üblich ist,
an den Sterbebetten zu singen und zu beten, wagte niemand, diese Stille zu durch-
brechen.
Schwester Laeticia ergänzte:
Wenn man geistlich viel empfangen hat und das ICH nicht niedergerungen ist, dann
wird es im Alter schwierig.Wenn man jung ist, hat man viel Willen in eigener Kraft.
Zuletzt kommt die Strecke, wo man immer ärmer wird und loslassen muss. Dabei
muss jeder seinen eigenen Weg finden. Aber Jesus hat ein Ziel mit mir für diese
letzte Phase.
Wenn man alt wird, kommt das Innere heraus.
LIEBER HIMMLISCHER VATER,
ich bitte dich um eine erholsame und entspannte Zeit.
Lass nicht zu, dass unsere hohen Erwartungen uns unter Druck
setzen. Gib, dass ich entdecke, welche kleinen und großen Freuden
und Entdeckungen du uns bereithältst.
65
Deshalb ist es wichtig: Herr lehre mich echt werden! Jetzt schon.