Social Media ist ein Sammelbegriff für Plattformen. Aber diese sind nur als Instrument zu verstehen. Vorallem geht es um die Kommunikation zwischen Menschen. Sie tauschen sich über alles aus, auch über Anbieter und Produkte.
Doch sind manche Branchen längst nicht dialogorientiert, die Webseiten sind statisch, Social Media Accounts im Senden-Modus. Am jährlichen Treffen des Verbandes Consumer Electronics (Swico) durfte ich einige Impulse für die Praxis geben. (25.10.2013 in Solothurn)
Bei der Vorbereitung befragte ich u.a. @monah @maltepolzin @samsteiner (Twitter) Deren Vorschläge an die Branche habe ich 1:1 überbracht. Einige Fragen, die eigentlich Impulse sind, konnte ich auch aufbringen.
- Ist B2B wirklich ein Argument gegen einen selbstgeführten Dialog?
- Können Händler die Markenkommunikation für Hersteller führen?
- Jeder hat einen persönlichen Berater, Freund, der sich auskennt, diese Leute empfehlen ständig Produkte. Warum werden sie nicht bei ihrer Recherche unterstützt?
- Sind die aktuellen Websiten der Hersteller noch zeitgemäss?