Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Corona spezial online
Corona spezial online
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 8 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie März 2011 (20)

Anzeige

März 2011

  1. 1. Wie viele Brote habt ihr? Der Kirchenbote Evangelische Kirchengemeinden Partenheim und Vendersheim März 2011 Las Bordadoras de Copiulemu © Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.
  2. 2. 22 Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinden Partenheim und Vendersheim Vordergasse 48, 55288 Partenheim Tel. 0 67 32 89 88 / Fax 0 67 32 96 31 58 www.partenheim-evangelisch.de evangelisch@partenheim.de www.vendersheim-evangelisch.de pfarramt@vendersheim-evangelisch.de Pfarrerin Sylvia Winterberg winterberg@partenheim.de Pfarrer Harald Esders-Winterberg (V.i.S.d.P.) esders@partenheim.de 0 15 1 22 27 26 11 Pfarrbüro: Waltraud Appenheimer pfarramt@partenheim-evangelisch.de Bürostunden: dienstags 16.30 - 19.00 Uhr und mittwochs 8.00 - 11.30 Uhr Kollektenkonten: Partenheim: 55190000 271251043 Vendersheim: 55190000 271253015 Kirchenvorstand Partenheim Vorsitzender: Horst Runkel Tel. 0 67 32 26 63 oder 0 67 32 13 31 Horst-Runkel@t-online.de Kirchenvorstand Vendersheim stellv. Vorsitzender: Günter Hofmann Evangelischer Kindergarten Partenheim Am Sportplatz 7 Leiterin: Mariette Brunner-Bast Tel. 0 67 32 17 03 kindergarten@partenheim.de Evangelisch-Kommunales Jugendbüro Alexandra Scheffel 06130 6450 www.jugendbuero.com Der Kirchenbote wird in alle Haushalte in Partenheim und Vendersheim verteilt. Auflage: 1200 Exemplare Druck: Regionalverwaltung Rheinhessen Redaktionsschluss: 20. 03. 2011 Liebe Leserin, lieber Leser der Ehrliche ist immer der Dumme – diese All- tagsweisheit bringt es auf den Punkt: Wer nicht schummelt und trickst, sondern ehrlich zu Feh- lern und Schwächen steht, zieht den Kürzeren. Die Anlässe für die kleinen und großen Bluffs sind Legion. Nicht nur in Bewerbungs schreiben oder Steuererklärungen wird die Wahrheit gern „gerundet“ präsentiert, auch Missgeschicke und Rücksichtslosigkeiten im Miteinander kaschiert man gern mit einer guten Story zugunsten des eigenen Rufs. Und wie steht es erst bei Fehlern von großer Tragweite? Kaum ein Verursacher hebt die Hand, ruft: „Ich war’s“ und übernimmt die Verantwortung. Wär’ ja auch schön blöd, oder? Wir behaupten mindestens sieben Wochen lang das Gegenteil – und laden Sie dazu ein, es aus- zuprobieren. Denn all die leichthin formulierten Halbwahrheiten haben ihren Preis. Wer sich mit Ausreden aus einer misslichen Lage befreit, vertuscht damit nicht nur seine Fehler, sondern auch immer ein bisschen sich selbst. Er stiehlt sich nicht nur aus der Verantwortung, er stiehlt sich auch selbst die Verantwortung – und bringt sich damit um die eigenen Handlungsoptionen. Wer nicht aufrichtig zu seinen Taten stehen kann, dem kommt mitunter der aufrechte Gang ganz abhanden. Wir schlagen daher vor, das Motto „Ich war’s! 7 Wochen ohne Ausreden“ durchaus als Be- freiungsschrei zu proben. Gönnen Sie sich die Ehrlichkeit, genauso gut oder schlecht dazuste- hen, wie Sie den Alltag eben so meistern. Aus- zusteigen aus dem Schwarzen-Peter-Spiel. Und Ihre Mitmenschen mit genau der Großzügigkeit und Nachsicht zu behandeln, die ihnen Gleiches erlaubt. „Was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschanden mache“, schreibt Paulus an die Korinther (1. Kor 1,27). Damit hat der ehrliche Dumme einen star- ken Partner, der für ihn einsteht. Legen Sie los – wann sagen Sie das erste Mal: „Ich war’s“? www.7WochenOhne.de
  3. 3. Weltgebetstag 2011 aus Chile „Wie viele Brote habt ihr?“ Arpilleras ist eine während der Militärdiktatur unter den Frauen der Ermordeten und Verschwundenen entstandene chilenische Handarbeitskunst. Titelbild „Wie viele Brote habt ihr?“ gestaltet von Norma Ullola Gottesdienst zum Weltgebetstag 11. März 2011 um 18:00 Uhr evangelische Kirche Partenheim Chile erstreckt sich mit 4.200 km über 39 Breitengrade und hat geografisch und klimatisch eine große Vielfalt zu bieten. Mit ihrer Liturgie fordern die Chileninnen, natürliche Ressourcen, Einkom- men und Lebensnotwendiges gerecht miteinander zu teilen. Und sie laden uns ein, unsere Gaben und Talente wahrzuneh- men, aneinander zu fördern und ebenfalls miteinander zu teilen. Die biblischen Erzählungen von der auf das Gotteswort vertrau- enden verarmten Witwe von Sa- repta und von der Brotvermeh- rung durch Jesus lesen sie als eine göttliche Zusage und Auffor- derung an uns, endlich das Teilen zu wagen und so fragen sie auch uns: Wieviele Brote habt ihr? Spendenkonto 240 Sparkasse Mainz BLZ 55050120 33 Liebe Leser des Kirchenboten, liebe Freunde der „Kinderhilfe Philippinen“, Sie wissen sicher nicht, dass ein wesentlicher Teil des Grundstückes, auf dem das Kinderdorf steht, nur auf 25 Jahre gepachtet war, allerdings mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Der Pacht- vertag endete im März 2011. Da der bisherige Besitzer des Grundstücks, zu demeingutesVerhältnisbestand,imletztenJahr verstorben war, musste nunmehr mit den Erben über eine Verlängerung Kontakt aufgenommen werden. Das gestaltete sich schwierig,da es sich um 27 Erben handelte, von denen etliche im Ausland lebten. Nach ersten Verhandlungen wurde ein weiterer Pachtvertrag ausgeschlossen, so dass neue Lö- sungen gefunden werden mussten. Schliesslich verblieb als einzige vernünftige Lösung, einen Kauf des Grundstücks anzustreben. Im August 2010 waren nun von den Erben 19 zur Vertragsunterzeichnung beim Notar erschienen, von allen anderen lagen beglaubigte Vollmach- ten vor. Damit steht unser Kinderdorf nunmehr auf si- cheren Füssen. Jetzt können wir uns einer kom- pletten Renovierung des Kinderdorfes widmen. Unsere Förderer bitten wir, uns auch im neuen Jahr nicht zu vergessen und daran zu denken, dass sehr viel ehrenamtliche Tätigkeiten in die- sem Projekt stecken, die über die Spenden hi- nausgehen. Aber bitte denken Sie auch daran, dass die Spenden letztlich die Grundlage für all diese Mühen und Arbeiten bedeuten. Dietrich Pröhl
  4. 4. 44 Hallo! Ich bin Alexandra Scheffel und seit dem 01. Januar 2011 im Evangelisch-Kommunalen Jugendbüro Stadecken-Elsheim, Jugenheim und Partenheim tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit werde ich in Zukunft beim Internet-Café dabei sein. Und darüber hinaus werde ich an einige Konfir- manden-Aktionen wie dem Abschluss-Se- minar teilnehmen. Ich habe Diplom Pädagogik in Koblenz stu- diert und bin gerade dabei die Zusatzqua- lifikation der Evangelischen Hochschule in Darmstadt als Gemeindepädagogin abzu- schließen. Seit Ende des Jahres 2008 war ich in der evangelischen Kirchengemeinde Langen- hain im Taunus als Gemeindepädagogin tätig. Dort habe ich insgesamt zwei Jugend- gruppen und eine Kindergruppe betreut, habe in der evangelischen Kirchengemeinde Hattersheim den offenen Treff betreut, war im Konfirmandenunterricht tätig und habe in den Sommerferien jeweils eine Freizeit angeboten. Davor war ich viele Jahre in der evangeli- schen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen als ehrenamtliche Mitarbeiterin tätig, dort habe ich u.a. eine Jungschargruppe und eine Jugendgruppe betreut, war im Kirchen- vorstand und habe als Mitarbeiterin an vie- len Kinder- und Jugendfreizeiten teilgenom- men. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß. In meiner Arbeit möchte ich Jugendliche dabei begleiten selbstständige Erwachsenen zu werden und dafür die nötigen Räume schaffen in denen sie sich entfalten und ausprobieren können. Internetcafé Jeden Dienstag, 17:00h bis 19:00h evangelische Bücherei Vordergasse 48, Partenheim. Evangelisch-Kommunales Jugendbüro Schulstrasse 10 55271 Stadecken-Elsheim 06130 6450 info@jugendbuero.com
  5. 5. 55 Gottesdienste und Veranstaltungen im März 2011 03.03 17:00h Grundkurs 2013 Gemeindehaus Partenheim 05.03 18:00h Gottesdienst evangelische Kirche Vendersheim Arbeit der Gemeinde 10.03 17:00h Grundkurs 2013 Gemeindehaus Partenheim 11.03. 18:00h Gottesdienst zum Weltgebetstag evangelische Kirche Partenheim 12.03. 08:30h Konfi-Tag in St.Peter Frankfurt 13.03. 10:15h Gottesdienst mit Abendmahl evangelische Kirche Partenheim Stiftung „Für das Leben“ 16.03. 16:00h Mittwochscafé Gemeindehaus Partenheim 17.03 17:00h Grundkurs 2012 Gemeindehaus Partenheim 17.03 20:00h Kirchenvorstand Partenheim Gemeindehaus Partenheim 18.03. 18:00h Dekanatssynode 19.03. 09:30h Konfi-Tag Gemeindehaus Partenheim 19.03. 10:30h Kinderkirchentreff mit Flatty zum Weltgebetstag evangelische Kirche Vendersheim 19.03. 18:00h TreffPUNKTgottesdienst zur Fastenzeit evangelische Kirche Vendersheim Arbeit der Gemeinde 20.03. 10:15h Gottesdienst evangelische Kirche Partenheim Arbeit der Gemeinde 20.03. 16:00h Gottesdienst zur Einführung der neuen Gemeindepädagogin in Stadecken-Elsheim 24.03. 17:00h Grundkurs 2012 Gemeindehaus Partenheim 25.03. 16:00h Kirchenvorstandsseminar Partenheim 27.03. 10:15h Gottesdienst evangelische Kirche Partenheim Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) 29.03. 18:30h Kirchenvorstand Vendersheim evangelische Kirche Vendersheim 31.03. 17:00h Grundkurs 2012 Gemeindehaus Partenheim 02.04. 09:00h Konfi-Tag evangelische Kirche Vendersheim 03.04. 10:15h Gottesdienst evangelische Kirche Vendersheim Arbeit der Gemeinde 03.04. 18:30h Einsingen zum TreffPUNKTgottesdienst 100Lichter 03.04. 19:00h TreffPUNKTgottesdienst 100Lichter evangelische Kirche Partenheim Arbeit der Gemeinde 06.04. - 13.04 Brockensammlung für Bethel Gemeindehaus Partenheim
  6. 6. 66 Liebe Jubilare, sollten Sie Einwände gegen die Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Kirchenboten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Telefon 8988. Vielen Dank Herzlichen Glückwunsch 01.02.1933 Einsfeld Anna Maria Vordergasse 76 78 Jahre 04.02.1938 Möller Ursula Von-Wambold-Straße 10 73 Jahre 05.02.1935 Weinel Willi Heerstraße 14 76 Jahre 05.02.1924 Treutler Ingeborg Heerstraße 4 87 Jahre 06.02.1926 Eppelmann Maria Talweg 1 85 Jahre 08.02.1927 Krämer Karl Hintergasse 101 84 Jahre 09.02.1939 Held Philipp Freih.-V.Wallbrunn-Str. 1872 Jahre 09.02.1928 Steinhoff Maria Heerstraße 31 83 Jahre 10.02.1940Weckmüller Wilhelm Am Sportplatz 1 71 Jahre 10.02.1934 Weinel Wilhelm Hintergasse 9 77 Jahre 11.02.1926 Walldorf Reinhard Mittelgasse 18 85 Jahre 17.02.1935 Gräff Else Wörrstädter Weg 1 76 Jahre 18.02.1927 Runkel Ortrud Vordergasse 15 84 Jahre 19.02.1940 Schmand Margareta Mittelgasse 16 71 Jahre 24.02.1940 Oehler Dieter Heerstraße 52 71 Jahre 25.02.1935 Kuhl Helga Vordergasse 15 76 Jahre 04.03.1936 Schüler Klaus Freih.-V.Wallbrunn-Str. 7 75 Jahre 06.03.1929 Brummer Wilhelmina Heerstraße 36 82 Jahre 15.03.1932 Ullmer Herbert Hintergasse 20 79 Jahre 17.03.1929 Hering Gertrud Saulheimer Straße 1 82 Jahre 17.03.1929 Wiels Irene Vordergasse 63 82 Jahre 20.03.1933 Wingert Karolina Talweg 5 78 Jahre 23.03.1941 Runkel Helga Mittelgasse 13 70 Jahre 27.03.1929 Blum Helma Vordergasse 92 82 Jahre 30.03.1928 Held Gerda Vordergasse 27 83 Jahre 01.02.1929 Hackemer Georg Hauptstraße 7 82 Jahre 03.02.1939 Möhner Gisela Friedensgasse 8 72 Jahre 15.02.1938 Gorius Margrit Heureweg 3 73 Jahre 09.03.1940 Ebling Helmut-August Am Hasensprung 2 71 Jahre 09.03.1928 Knell Luise Hauptstraße 34 83 Jahre 13.03.1922 Koch Margarete Hauptstraße 29 89 Jahre 20.03.1919 Lutz Marieanna Hauptstraße 37 92 Jahre 22.03.1933 Meierhöfer Margarethe Am Klauer 1 78 Jahre
  7. 7. Termine und regelmäßige Veranstaltungen Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche 4. April und 1. Juni 2010 9:00-12:00h evangelischer Kindergarten Partenheim Brockensammlung für Bethel 6. bis 13. April Gemeindehaus Partenheim Bürostunden dienstags 16.30 - 19.00h und mittwochs 8.00 - 11.30h Gemeindebücherei mittwochs 16:30 - 18:30 h jeden 2. Mittwoch im Monat Schulbücherei Gemeindenachmittag Vendersheim Mittwoch 6.4. 15:00h Evangelische Kirche Grundkurse Konfirmationsunterricht Gemeindehaus Partenheim bitte die Einladungsschreiben beachten! Biblische Geschichten (2014) 17:00h Gemeindehaus Was gilt für uns? (2013) 17:00h Gemeindehaus Gemeinde - was ist das? (2012) 17:00h Gemeindehaus Internetcafé Dienstag, 17:00h bis 19:00h Bücherei. Kirchenchor Partenheim montags, 19:30, Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung in Partenheim 17.3.. 19:30h Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung in Vendersheim 29.3.. 19:30h Gemeindehaus Partenheim Krabbelgruppe mittwochs 9:30 - 10:30 h Konfirmationsunterricht 12.3; 19.3.. 9:00h Gemeindehaus Partenheim Mittwochscafé Partenheim Mittwoch 16.3. 16:00h Gemeindehaus Taufen Jonah Post Partenheim Niklas Jung Vendersheim Bestattungen Wilfried Schick Philipp Brummer beide Partenheim Irmgard Müller Esstenheim Toni Weidmann Hartmut Wenzel beide Partenheim Leben wir, so leben wir bei Gott. Sterben wir, so sterben wir bei Gott. Darum, ob wir leben oder sterben, wir gehören zu Gott Vertretung während Fassenacht. Pfarrerin Angelika Beck, Ingelheim, 06132/432810 77

×