Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

#MXSW: Chatbots - Hype or Hope

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Futuregram #.03 - Chatbots
Futuregram #.03 - Chatbots
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 20 Anzeige

#MXSW: Chatbots - Hype or Hope

Herunterladen, um offline zu lesen

Chatbots und deren potentiellen Anwendungsgebiete, vorgestellt von Steffen Meier, Leitung Produktinnovation readbox, anlässlich des 20. #MXSW- Medienmenschen-Treffen am 18.07.2016 in Stuttgart

Chatbots und deren potentiellen Anwendungsgebiete, vorgestellt von Steffen Meier, Leitung Produktinnovation readbox, anlässlich des 20. #MXSW- Medienmenschen-Treffen am 18.07.2016 in Stuttgart

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie #MXSW: Chatbots - Hype or Hope (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

#MXSW: Chatbots - Hype or Hope

  1. 1. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots: Hype or Hope?
  2. 2. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots? WTF? Chatbots sind maschinelle Systeme, die auf die Eingabe in ein Chatfenster mit einer vorgefertigten Antwort reagieren können. Für einige stellen sie die Zukunft der digitalen Kommunikation dar. Gerade Firmen möchten von Chatbots profitieren, die die Aufgaben der gesamten Serviceabteilung übernehmen könnten. Allerdings sind die derzeitigen Chatbots von einer tatsächlichen künstlichen Intelligenz, die flexibel mit Usern interagiert, noch weit entfernt. Sollte diese eines Tages erreicht werden, eröffnen sich viele Chancen, allerdings auch Gefahren, die sich bereits jetzt erkennen lassen. Jascha Schulz, uni.de
  3. 3. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatten, Messenger…wer nutzt denn sowas?
  4. 4. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatten, Messenger…wer nutzt denn sowas? • Unter den Jüngeren nutzen sogar 82 Prozent einen Kurznachrichtendienst • WhatsApp ist der beliebteste Messenger in Deutschland • Trend zur Integration von aktuellen Nachrichten und anderen Dienstleistungen Bitkom Juli 2016
  5. 5. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Messaging und Chatbots als das Interface der Zukunft? "Zentrale Player der digitalen Welt sind derzeit dabei, Messenger zu universellen Service-Plattformen auszubauen. Alles dreht sich um Gesprächsstränge als Plattform für den Kontakt zu Anbietern, die uns alles liefern, ob Essen, Kleidung oder Wettervorhersage. Microsoft-Chef Satya Nadella erklärte jüngst, dass Bots die neuen Apps darstellen und spricht von „Gesprächen als Plattform“. Birgit Fingerle, ZBW Mediatalk
  6. 6. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016
  7. 7. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots – Hype oder valide Entwicklung?
  8. 8. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Der erste Chatbot: ELIZA (1966)
  9. 9. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Benutzer: „Ich habe ein Problem mit meinem Vater.“ ELIZA: „Erzählen Sie mir mehr über Ihre Familie!“ In diesem Fall hat das Programm die im Thesaurus festgelegte Zuordnung Vater zu dessen Oberbegriff Familie umgesetzt und eine Phrase zum Themenkomplex Familie herausgesucht. Diese einfache Funktionsweise zeigt die Beschränkung des Programms, das keineswegs den Benutzer versteht. Benutzer: „Krieg ist der Vater aller Dinge.“ ELIZA: „Erzählen Sie mir mehr über Ihre Familie!“ Wenn das Programm kein Wort findet, mit denen es etwas anfangen kann, antwortet es mit allgemeinen Ausweich-Phrasen, wie z.B.„Das habe ich noch nicht verstanden, können Sie mir das erklären.“ oder„Davon verstehe ich nichts, lassen Sie uns über ein anderes Thema reden.“
  10. 10. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Der Turing Test „The Turing test was first described by British computer scientist Alan Turing in 1950 to address questions of when and how to determine if machines are sentient. The test is simple: Put a machine in one room, a human interrogator in another, and have them talk to each other through a text-based conversation. If the interrogator can identify the machine as nonhuman, the device fails; otherwise, it passes.“
  11. 11. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 „Chatbots“ from Outer Space: Kundendienstroboter am Telefon
  12. 12. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots in der Kundenkommunikation "So ermöglichen Chatbots bei richtiger Implementierung u.a., 24 Stunden am Tag 80 Prozent der Kundenfragen durch Self- Service direkt und automatisiert zu beantworten sowie einen einfacheren Umgang mit der Website. Mit automatisch dokumentierten Unterhaltungen liefern sie zudem konkrete Einblicke in den tatsächlichen Informationsbedarf der Kunden." Alexander Braun
  13. 13. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots im eCommerce
  14. 14. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots als „Rechtsberatung“
  15. 15. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Bierbrauen, Chatbots & AI
  16. 16. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Microsofts „rassistischer“ Chatbot Tay
  17. 17. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016
  18. 18. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Chatbots: Hype or Hope? Die reine Bot-Technologie ist inzwischen als Baukasten- Technologie verfügbar und wird von immer mehr Chatsystem-Anbietern angeboten Wichtig ist das sinnvolle Anwendungsszenario (Bsp: Taxi über Messenger bestellen?) Entscheidend ist die hinter den Antworten steckende Logik („Künstliche Intelligenz“). Beispiel Semantik- unterstützte KI im Kundendialog zB von Verlagen.
  19. 19. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Lektüretipp: TrendOne http://futuregram.trendone.com/
  20. 20. Steffen Meier #MXSW Stuttgart Juli 2016 Dankeschön!

×