Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen

Educational  Technology
Educational TechnologyGraz University of Technology
+




    Lehr- und Lernunterlagen als E-Books -
    Übersicht über weltweite Initiativen
                    Gernot Vlaj, Martin Ebner
                    Vernetztes Lernen – TU Graz
+
    Inhlat

    n    „State of the Art“ in Österreich


    n    Problemstellung


    n    Ein Blick über Initiativen in die weite Welt
            n  Deutschland
            n  Europa (nicht dt. sprachig)
            n  Rest der Welt
+
    Digi-4-School (AT)

    n    Steuerungsgruppe (seit 31. Jan)
          n    Unterrichtsministerium
          n    Schulbuchwirtschaft

    n    Rahmenbedingungen für digitale Inhalte

    n    Die Schulbuchaktion -> Kombination D & A

    n    Gedrucktes Buch ist Leitmedium

    n    Elektronische Verknüpfungen sollen ergänzen
+
    Schulbuch Extra (SBX) (AT)

    n    Digitale Zusatzinhalte

    n    Teil der Schulbuchaktion (seit 2003)

    n    Von Verlagen angeboten

    n    Bedenken der Verlage
          n    Buch kann man nicht abschaffen
          n    Bildungsverhinderung!

    n    Digitale Bücher sind derzeit Ergänzungen
          n    Atlas, Wörterbuch, Bibel, ...

    n    Cyberhomework
+
    Problem?
+
    Ist das digitale Klassenzimmer in
    Österreich derzeit umsetzbar?
    n    Darf man sich seine Lehr/Lernunterlagen aus diesen
          digitalen Medien zusammenbasteln?

    n    Darf man sich Arbeitsblätter aus dem Internet holen und für
          die Klasse kopieren?

    n    Darf ich meinen SchülerInnen ein (Lehr)-Buch in digitaler
          Form zur Verfügung stellen?



    n    Kurz: Nein!
+
    (Die) Eine „Lösung“ - OER

    n    Open Educational Resources

          „Materialien für Lehrende und Lernende, welche kostenlos im Web
             zugänglich sind und über entsprechende Lizenzierung zur
             Verwendung und auch zur Modifikation freigegeben sind.“
                                                            Mruck et. Al (2011)




    n    Ist nun auch ein Schulbuch in OER denkbar?

    n    Wir sagen JA! – Und wir sind auch nicht allein!

    n    Ein Überblick über Initiativen
+
    CC – Creative Commons

    n    Freie Standard Lizenzverträge




                                     Quelle: Creative Commons Homepage
+
    Deutschland
+
    Schulbuch-O-Mat (DE)

    n    Biologie/Sport-Lehrer und ein Medienfachmann

    n    Erstes offenes und freies elektronisches Schulbuch in DE

    n    Kein...
          n    Verlag
          n    Urheberrecht
          n    Frei verwenden und kopieren

    n    Pilotbuch: Biologiebuch 7/8 Klasse

    n    Finanzierung: Crowdfunding

    n    Erstellung durch Gemeinschaft
+
    Digitale-Schulbücher.de (DE)

    n    Projekt der Bildungsmedienverlage

    n    Digitales Buchregal -> alle Bücher ein Format!

    n    Proprietäre Software, Freischaltcodes ($)

    n    Features:
          n    Online & Offline
          n    Whiteboardfunktionen

    n    Plattformunabhängig

    n    Nicht frei, nicht offen
+
    Europa
+
    Litauen

    n    eBiblioteka – Über 60 E-Books (jedoch mit Kopierverbot)

    n    E-Content wird gefördert

    n    Viele Initiativen

    n    Staat bezahlt Verlage für OER-Bücher

    n    System ist in der Entstehung

    n    Keine klaren Lösungen
+
    Polen - Cyfrowa szkoła

    n    „Digitale Schule“ von Regierung gestartet (4/12)

    n    13 und 13 Millionen € (Projekt und Technik)

    n    Initiatoren
          n    Netzaktivisten, NGOs, Bildungseinrichtungen

    n    Einsatz von OER

    n    4 Bausteine
          n    E-School, Student, Teacher, Textbook

    n    Schulbücher unter Creative Commons Lizenz (cc by)

    n    Umsetzung lahmt derzeit
+
    Norwegen

    n    National Digital Learning Arena

    n    Unterrichtsmaterialien ohne Urheberrechtsverletzungen

    n    OER Projekt und Open Source Plattform

    n    Staatlich gefördert

    n    Bücher zugekauft und Projekte finanziert

    n    Free access to textbooks

    n    Erweiterung (Von Unis überwacht)
+
    Rest der Welt
+
    CK12

    n    Educational non profit (est. 07)

    n    Donations and Grants

    n    Free digital high quality resources for K-12

    n    Flex(Text)-Books

    n    Mental-Math, I-need-a-Pencil (SAT), Brain-Genie

    n    Vom Inhalt über Übungen bis zu Überprüfungen

    n    Plattform für jeden flexibel gestaltbar
+
    CK12 - Flex-Books

    n    Fully customizable, comprehensive digital textbook

    n    Hiqh Quality, immediatly useable for teachers

    n    Student – Instructor

    n    Contructing out (Ex-Teachers, Professors) Reviewed,
          Dontated Content, Direct Author Contributions

    n    Erstellen – Verändern – (Review) – Veröffentlichen

    n    PDF – Mobi – ePub – Print on demand
+
    Flatworldknowledge.com

    n    Ursprünglich frei zugänglich nun Kostenpflichtig

    n    E-Books

    n    Anpassungsfähig

    n    Über 100+ textbooks von Experten

    n    Eine Plattform, verschiedene Modelle

    n    Online, Offline, Print, Druck, Mobil, ...
+
    Kalifornien

    n    First-in-the-nation-digital-textbook-initiative

    n    „Terminating the textbook“

    n    350 Million $ Ersparnise pro Jahr?

    n    Simple PDF Idee -> Weiterentwickelt

    n    2012 Gesetz -> Free Open Source textbooks (cc by)

    n    50 books initiative & digital textbook library
+
    Südkorea

    n    Regierungsbeschluss

    n    In wenigen Jahren komplette Umstellung auf E-Books

    n    Bis 2015 werden ca. 1,4 Milliarden € investiert

    n    Alle Schulen, alle Fächer (Umstellung/Parallel)

    n    Cloud-Computing-System und WLAN für Schulen

    n    Tablets für die Armen

    n    Selbstentscheidungsrecht für Schulen (Welches, Wann, Fach)
+
    Die Weltbank

    n    2008 Studie zu wenig Schulbücher in Afrika

    n    Durch digitale Bücher „Lücke“ kleiner machen

    n    2010 Pilot Programm (E-Reader für Nigeria)
          n    Problem -> Stromnetz

    n    Finanzierung
          n    USAID
          n    NGOs
          n    WB in Südafrika (Tablets, Smartphones)
+
    Eine Übersicht
        Projekt           Staat    Lizenz      Finanzierung   OER
     DIGI-4-School         AT        ---         Staatlich    Nein

          SBX              AT     Buch-Ident     Verlage      Nein
    Schulbuch-O-Mat        DE        CC        Crowdfunding    Ja
Digitale-Schulbücher.de    DE     Buch-Ident     Verlage      Nein
      eBiblioteka          LIT       ---         Staatlich    Jein
     Digitale Schule      POL        CC          Staatlich     Ja
          ndla            NOR        CC          Staatlich     Ja
         CK12             USA        CC          Spenden       Ja
 Flat world knowledge     USA        CC          Verlage      Nein
    CLRN-Californien      USA        CC          Staatlich     ---
                          SKOR       ---         Staatlich     ---
       Weltbank            ---       ---         Weltbank      ---
+
    Fragen?
    Danke für die Aufmerksamkeit!




                 Folien: http://elearningblog.tugraz.at
1 von 24

Recomendados

Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien von
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienMartin Ebner
1.8K views40 Folien
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich von
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und FrankreichDigitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und FrankreichGigerenzer
983 views13 Folien
E-Books und E-Reader von
E-Books und E-ReaderE-Books und E-Reader
E-Books und E-ReaderRudolf Mumenthaler
1.3K views78 Folien
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände... von
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...
Digitalisierung der Schule oder Schule in der Digitalisierung?! – Zur Verände...Richard Heinen
186 views50 Folien
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second Life von
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second LifeFolien Bestandsaufnahme Bildung Second Life
Folien Bestandsaufnahme Bildung Second LifeMatthias Rückel
623 views27 Folien
Documento sin título von
Documento sin títuloDocumento sin título
Documento sin títuloyeseniatapiagarca
337 views11 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Grundlagen im e-mail marketing von
Grundlagen im e-mail marketingGrundlagen im e-mail marketing
Grundlagen im e-mail marketingkmubusinessworld
617 views33 Folien
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada von
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejoradaM3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejoradaCarlos Holguin Mallarino
504 views4 Folien
Trabajo agencia de viajes 2 von
Trabajo agencia de viajes 2Trabajo agencia de viajes 2
Trabajo agencia de viajes 2Alex Villanos
341 views6 Folien
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen von
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch InteraktionenUnterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch InteraktionenEducational Technology
1.5K views25 Folien
Manuelcordova (1) von
Manuelcordova (1)Manuelcordova (1)
Manuelcordova (1)manue_L
293 views7 Folien
Bienvenidos von
BienvenidosBienvenidos
Bienvenidoselcoledeteresa
349 views18 Folien

Destacado(20)

Trabajo agencia de viajes 2 von Alex Villanos
Trabajo agencia de viajes 2Trabajo agencia de viajes 2
Trabajo agencia de viajes 2
Alex Villanos341 views
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen von Educational Technology
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch InteraktionenUnterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen
Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen
Manuelcordova (1) von manue_L
Manuelcordova (1)Manuelcordova (1)
Manuelcordova (1)
manue_L293 views
Presentación1 von MEJIADERAS
Presentación1Presentación1
Presentación1
MEJIADERAS152 views
Studeo deskriptive statistik_ein_merkmal von Studeo
Studeo deskriptive statistik_ein_merkmalStudeo deskriptive statistik_ein_merkmal
Studeo deskriptive statistik_ein_merkmal
Studeo985 views
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer von Bogdan Rusu
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische UnternehmerWebbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer
Bogdan Rusu492 views
Introduccion a las_lineas_de_comunicacion von ruthmarylopez
Introduccion a las_lineas_de_comunicacionIntroduccion a las_lineas_de_comunicacion
Introduccion a las_lineas_de_comunicacion
ruthmarylopez395 views

Similar a Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational Resource von
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational ResourceMachbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational Resource
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational ResourceEducational Technology
1.8K views24 Folien
Workshop sbom von
Workshop sbomWorkshop sbom
Workshop sbomGernot Vlaj
319 views9 Folien
DaF Live Online Community von
DaF Live Online CommunityDaF Live Online Community
DaF Live Online Communityaquarana
361 views7 Folien
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht? von
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?Jöran Muuß-Merholz
1.9K views21 Folien
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre von
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
2.7K views83 Folien
Die norwegische digitale Lernarena Offene digitale Lernressourcen von
Die norwegische digitale Lernarena  Offene digitale LernressourcenDie norwegische digitale Lernarena  Offene digitale Lernressourcen
Die norwegische digitale Lernarena Offene digitale LernressourcenNDLA
855 views34 Folien

Similar a Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen(20)

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational Resource von Educational Technology
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational ResourceMachbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational Resource
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Schulbüchern als Open Educational Resource
DaF Live Online Community von aquarana
DaF Live Online CommunityDaF Live Online Community
DaF Live Online Community
aquarana361 views
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht? von Jöran Muuß-Merholz
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre von Martin Ebner
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Martin Ebner2.7K views
Die norwegische digitale Lernarena Offene digitale Lernressourcen von NDLA
Die norwegische digitale Lernarena  Offene digitale LernressourcenDie norwegische digitale Lernarena  Offene digitale Lernressourcen
Die norwegische digitale Lernarena Offene digitale Lernressourcen
NDLA855 views
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien von Zukunftswerkstatt
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Zukunftswerkstatt916 views
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher? von Martin Ebner
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Martin Ebner2K views
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext von infoclio.ch
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen KontextW. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
infoclio.ch871 views
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)? von Björn Friedrich
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Björn Friedrich1.4K views
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da... von Joachim Kemper
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Joachim Kemper502 views
DaF-Abschluss Sommer 2008 von dafcommunity
DaF-Abschluss Sommer 2008DaF-Abschluss Sommer 2008
DaF-Abschluss Sommer 2008
dafcommunity284 views
Digitale Gesamtstrategien für Bibliotheken von Christoph Deeg
Digitale Gesamtstrategien für Bibliotheken Digitale Gesamtstrategien für Bibliotheken
Digitale Gesamtstrategien für Bibliotheken
Christoph Deeg1.4K views
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? von Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes1.6K views
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken von Rudolf Mumenthaler
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Rudolf Mumenthaler3.7K views
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena von aquarana
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in JenaDaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
aquarana782 views

Más de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
4 views39 Folien
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
3 views15 Folien
Portability of Mobile Applications von
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsEducational Technology
11 views35 Folien
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
22 views23 Folien
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre von
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
31 views26 Folien
Development of a WCAG theme for a learning management system von
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
23 views25 Folien

Más de Educational Technology(20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von Educational Technology
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von Educational Technology
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von Educational Technology
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage von Educational Technology
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien von Educational Technology
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-... von Educational Technology
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:... von Educational Technology
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual... von Educational Technology
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio von Educational Technology
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites von Educational Technology
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites

Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen

  • 1. + Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen Gernot Vlaj, Martin Ebner Vernetztes Lernen – TU Graz
  • 2. + Inhlat n  „State of the Art“ in Österreich n  Problemstellung n  Ein Blick über Initiativen in die weite Welt n  Deutschland n  Europa (nicht dt. sprachig) n  Rest der Welt
  • 3. + Digi-4-School (AT) n  Steuerungsgruppe (seit 31. Jan) n  Unterrichtsministerium n  Schulbuchwirtschaft n  Rahmenbedingungen für digitale Inhalte n  Die Schulbuchaktion -> Kombination D & A n  Gedrucktes Buch ist Leitmedium n  Elektronische Verknüpfungen sollen ergänzen
  • 4. + Schulbuch Extra (SBX) (AT) n  Digitale Zusatzinhalte n  Teil der Schulbuchaktion (seit 2003) n  Von Verlagen angeboten n  Bedenken der Verlage n  Buch kann man nicht abschaffen n  Bildungsverhinderung! n  Digitale Bücher sind derzeit Ergänzungen n  Atlas, Wörterbuch, Bibel, ... n  Cyberhomework
  • 5. + Problem?
  • 6. + Ist das digitale Klassenzimmer in Österreich derzeit umsetzbar? n  Darf man sich seine Lehr/Lernunterlagen aus diesen digitalen Medien zusammenbasteln? n  Darf man sich Arbeitsblätter aus dem Internet holen und für die Klasse kopieren? n  Darf ich meinen SchülerInnen ein (Lehr)-Buch in digitaler Form zur Verfügung stellen? n  Kurz: Nein!
  • 7. + (Die) Eine „Lösung“ - OER n  Open Educational Resources „Materialien für Lehrende und Lernende, welche kostenlos im Web zugänglich sind und über entsprechende Lizenzierung zur Verwendung und auch zur Modifikation freigegeben sind.“ Mruck et. Al (2011) n  Ist nun auch ein Schulbuch in OER denkbar? n  Wir sagen JA! – Und wir sind auch nicht allein! n  Ein Überblick über Initiativen
  • 8. + CC – Creative Commons n  Freie Standard Lizenzverträge Quelle: Creative Commons Homepage
  • 9. + Deutschland
  • 10. + Schulbuch-O-Mat (DE) n  Biologie/Sport-Lehrer und ein Medienfachmann n  Erstes offenes und freies elektronisches Schulbuch in DE n  Kein... n  Verlag n  Urheberrecht n  Frei verwenden und kopieren n  Pilotbuch: Biologiebuch 7/8 Klasse n  Finanzierung: Crowdfunding n  Erstellung durch Gemeinschaft
  • 11. + Digitale-Schulbücher.de (DE) n  Projekt der Bildungsmedienverlage n  Digitales Buchregal -> alle Bücher ein Format! n  Proprietäre Software, Freischaltcodes ($) n  Features: n  Online & Offline n  Whiteboardfunktionen n  Plattformunabhängig n  Nicht frei, nicht offen
  • 12. + Europa
  • 13. + Litauen n  eBiblioteka – Über 60 E-Books (jedoch mit Kopierverbot) n  E-Content wird gefördert n  Viele Initiativen n  Staat bezahlt Verlage für OER-Bücher n  System ist in der Entstehung n  Keine klaren Lösungen
  • 14. + Polen - Cyfrowa szkoła n  „Digitale Schule“ von Regierung gestartet (4/12) n  13 und 13 Millionen € (Projekt und Technik) n  Initiatoren n  Netzaktivisten, NGOs, Bildungseinrichtungen n  Einsatz von OER n  4 Bausteine n  E-School, Student, Teacher, Textbook n  Schulbücher unter Creative Commons Lizenz (cc by) n  Umsetzung lahmt derzeit
  • 15. + Norwegen n  National Digital Learning Arena n  Unterrichtsmaterialien ohne Urheberrechtsverletzungen n  OER Projekt und Open Source Plattform n  Staatlich gefördert n  Bücher zugekauft und Projekte finanziert n  Free access to textbooks n  Erweiterung (Von Unis überwacht)
  • 16. + Rest der Welt
  • 17. + CK12 n  Educational non profit (est. 07) n  Donations and Grants n  Free digital high quality resources for K-12 n  Flex(Text)-Books n  Mental-Math, I-need-a-Pencil (SAT), Brain-Genie n  Vom Inhalt über Übungen bis zu Überprüfungen n  Plattform für jeden flexibel gestaltbar
  • 18. + CK12 - Flex-Books n  Fully customizable, comprehensive digital textbook n  Hiqh Quality, immediatly useable for teachers n  Student – Instructor n  Contructing out (Ex-Teachers, Professors) Reviewed, Dontated Content, Direct Author Contributions n  Erstellen – Verändern – (Review) – Veröffentlichen n  PDF – Mobi – ePub – Print on demand
  • 19. + Flatworldknowledge.com n  Ursprünglich frei zugänglich nun Kostenpflichtig n  E-Books n  Anpassungsfähig n  Über 100+ textbooks von Experten n  Eine Plattform, verschiedene Modelle n  Online, Offline, Print, Druck, Mobil, ...
  • 20. + Kalifornien n  First-in-the-nation-digital-textbook-initiative n  „Terminating the textbook“ n  350 Million $ Ersparnise pro Jahr? n  Simple PDF Idee -> Weiterentwickelt n  2012 Gesetz -> Free Open Source textbooks (cc by) n  50 books initiative & digital textbook library
  • 21. + Südkorea n  Regierungsbeschluss n  In wenigen Jahren komplette Umstellung auf E-Books n  Bis 2015 werden ca. 1,4 Milliarden € investiert n  Alle Schulen, alle Fächer (Umstellung/Parallel) n  Cloud-Computing-System und WLAN für Schulen n  Tablets für die Armen n  Selbstentscheidungsrecht für Schulen (Welches, Wann, Fach)
  • 22. + Die Weltbank n  2008 Studie zu wenig Schulbücher in Afrika n  Durch digitale Bücher „Lücke“ kleiner machen n  2010 Pilot Programm (E-Reader für Nigeria) n  Problem -> Stromnetz n  Finanzierung n  USAID n  NGOs n  WB in Südafrika (Tablets, Smartphones)
  • 23. + Eine Übersicht Projekt Staat Lizenz Finanzierung OER DIGI-4-School AT --- Staatlich Nein SBX AT Buch-Ident Verlage Nein Schulbuch-O-Mat DE CC Crowdfunding Ja Digitale-Schulbücher.de DE Buch-Ident Verlage Nein eBiblioteka LIT --- Staatlich Jein Digitale Schule POL CC Staatlich Ja ndla NOR CC Staatlich Ja CK12 USA CC Spenden Ja Flat world knowledge USA CC Verlage Nein CLRN-Californien USA CC Staatlich --- SKOR --- Staatlich --- Weltbank --- --- Weltbank ---
  • 24. + Fragen? Danke für die Aufmerksamkeit! Folien: http://elearningblog.tugraz.at