Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen

Educational  Technology
Educational TechnologyGraz University of Technology
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                    Adaptives Informationssystem
                                  für
                   Mathematische Lernanwendungen



                        Institut für Informationssysteme und Computer Medien




 Michael Steyrer                                                               Graz, 11.10.2012
                                                                                             1
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                              Ziel der Arbeit

     • Welche Prozesse machen erfolgreichen Unterricht aus?
            – Bereich E-Learning
            – Aktueller Stand
            – Lern- und Lehrbereich


     • Sinnvolle computerbasierte Lernsoftware?
            – Schwerpunkt auf mathematischen Lernprogrammen


     • Entwicklung einer mathematischen Lernapplikation
            – Mehrstellige Multiplikation
            – Adaptivität



 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               2
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                Lern- und Lehrmethoden

     • Wissenserwerb = lebenslanges Lernen
     • Forderung nach stetiger Verbesserung
     • Anforderungen steigen

     •    Learning Analytics
     •    Auffindung von Lernvorhersagen
     •    Richtiger Eingriff bei Lernschwierigkeiten
     •    Verkürzung der Reaktionszeit für Lehrende




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               3
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                      Learning Management Systems

     •    Für Lerner und Lehrende hilfreich
     •    Lehrmaterialien für Ausbildner
     •    Lernbehelfe für Schüler/Studenten
     •    Verwaltung + Speicherung aller Lernaktivitäten
     •    Überprüfung des Lernfortschritts



           Personal Learning Environments
            – Individuell an Anwender angepasst




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               4
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                               Soziale Netzwerkanalyse

     • Vernetzung macht Lernen ungezwungen
     • Wissensaustausch und -aneignung in Echtzeit
     • Erfassung aller Lernaktivitäten
     • Auswertungen in Echtzeit
     • Umwandlung von Lerndaten in Visualisierungen
                Für Lehrende relevant
                Schnellere Reaktionszeit




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               5
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                Weitere Analysemodelle

     • Recommender Systems
            – Abgriff von Lernaktivitäten


     • Vorhersage- und Ursachenmodelle
            – Filterung von wesentlichen Lernmerkmalen


     • Data-Mining
            – Educational Data Mining


     • Diskursanalyse, Logging



 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               6
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                          Mathematische Lernsoftware

     - Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig
     - Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen:

                              Intuitivität
                              Automatisierung




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               7
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                          Mathematische Lernsoftware

     - Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig
     - Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen:

                              Intuitivität
                              Automatisierung



     • Lehrende lösen gewisse Aufgaben kompetenter
     • Soziale Kompetenz kann nicht ersetzt werden
     • Beidseitige Akzeptanz ausschlaggebend

 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               8
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                                       TutorIT

     • Joseph Scandura, University of Pennsylvania, 2011
     • Ziel: besser als menschliche Lehre
     • Automatisierung von aufwendigen Arbeitsprozessen
            – Schneller
            – Fehlerfreier

     • Tutoren- bzw. Unterrichtssystem
     • Liefert eindeutiges Wissen über mathematische
       Problemstellungen (Tutorials)

           Autor betont Synergien von Programm + Lehrenden

 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                               9
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                      Mathe-Multi-Trainer

     •    Lernprogramm für mehrstellige Multiplikationen
     •    Zielgruppe: Volks- und Mittelschule
     •    Schülergerechter Name und Design
     •    Einfache Benutzerführung
     •    Permanente Verfügbarkeit
     •    Leistungsadaptive Ausführung




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              10
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                Technischer Hintergrund

     • PHP 5
            – Dynamische Eigenschaften
            – Einbettung in HTML-Seiten

     • Zend Framework
            –   Spezialisiert auf Web-Anwendungen
            –   Stabiler Code
            –   Komponentenorientiert
            –   Model-View-Controller

     • MySQL
            – Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP

     • CSS, jQuery, ...

 Michael Steyrer                                                  Graz, 11.10.2012
                                                                               11
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                Technischer Hintergrund

     • PHP 5
            – Dynamische Eigenschaften
            – Einbettung in HTML-Seiten

     • Zend Framework
            –   Spezialisiert auf Web-Anwendungen
            –   Stabiler Code                                    Open Source
            –   Komponentenorientiert
            –   Model-View-Controller

     • MySQL
            – Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP

     • CSS, jQuery, ...

 Michael Steyrer                                                          Graz, 11.10.2012
                                                                                       12
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                               Konzept des Lerntrainers
     • 3 Kompetenzstufen
     • 8 Problemgruppen

     • jeweils für Multiplikationen
          - OHNE Übertrag
          - MIT Übertrag




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              13
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                               Konzept des Lerntrainers
     • 3 Kompetenzstufen
     • 8 Problemgruppen

     • jeweils für Multiplikationen
          - OHNE Übertrag
          - MIT Übertrag


                 16 verschiedene Erzeugungsmodi für Aufgaben




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              14
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                     Generierung der Multiplikationen
     Universelle Beispielgebung - Schritte:
            • Ermittlung der Kompetenzstufe
            • Zufällige Ermittlung des Multiplikators
                   - Definierte Ziffern-Auftrittswahrscheinlichkeit*
                   - Mehrstellige Werte aus Datenbank
            • Wert des Multiplikanden baut auf Multiplikator auf
                   - Definierter Bereich aus Zufallszahlen*
                   - Keine doppelten Werte



     * Abhängig von Problemgruppe und Übertrag


 Michael Steyrer                                                       Graz, 11.10.2012
                                                                                    15
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                     Evaluierungsprozess

     • Startet unmittelbar nach Beantwortung einer Aufgabe

     • Steuert wiederholte Ausgabe der Multiplikation mit
       Angabe der falsch befüllten Zellen und Lösung




          Wichtigstes Ziel: Einwandfreie Auffindung von Fehlern!

 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              16
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                         Fehleranalyse im Hintergrund




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              17
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                       Statistikauswertung




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              18
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              19
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                       Statistikauswertung




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              20
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




                                           Trainingsmodus

     • Automatischer Start nach Anmeldevorgang
     • Benutzt Algorithmen zur Generierung und Evaluierung
     • Speicherung aller Werte in Datenbank
     • Adaptive Beispielgebung:
            –   3 unterschiedliche Kompetenzstufen pro Schüler + je nach Übertrag
            –   Richtige Beantwortung: +1
            –   Falsche Beantwortung: -1
            –   Wert = 3: Beispiele aus nächsthöherer Kompetenzstufe
            –   Zu 10%: Übungsbeispiel


     Übungsbeispiel: Menge aus gelösten Kompetenzstufen

 Michael Steyrer                                                            Graz, 11.10.2012
                                                                                         21
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen




               Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!




 Michael Steyrer                                                 Graz, 11.10.2012
                                                                              22
1 von 22

Recomendados

El banco de trujillo von
El banco de trujilloEl banco de trujillo
El banco de trujillojuancfm
242 views8 Folien
Handsticken für Anfänger von
Handsticken für AnfängerHandsticken für Anfänger
Handsticken für AnfängerEsref Sarikaya O
2K views113 Folien
Adaptives Informationssystem zur Erlernung mehrstelliger Addition und Subtrak... von
Adaptives Informationssystem zur Erlernung mehrstelliger Addition und Subtrak...Adaptives Informationssystem zur Erlernung mehrstelliger Addition und Subtrak...
Adaptives Informationssystem zur Erlernung mehrstelliger Addition und Subtrak...Educational Technology
1.6K views19 Folien
Chemistry: Chemische Stoffe Der Chemie von
Chemistry: Chemische Stoffe Der ChemieChemistry: Chemische Stoffe Der Chemie
Chemistry: Chemische Stoffe Der ChemieEsref Sarikaya O
2K views13 Folien
Exposicion 14 12 2015 von
Exposicion  14 12 2015Exposicion  14 12 2015
Exposicion 14 12 2015David Garcia Hernandez
299 views18 Folien
Escaletaweb2.0 von
Escaletaweb2.0Escaletaweb2.0
Escaletaweb2.0ruthmarylopez
351 views5 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Echtzeit-Interaktionsformen für Web-Inhalte von
Echtzeit-Interaktionsformen für Web-InhalteEchtzeit-Interaktionsformen für Web-Inhalte
Echtzeit-Interaktionsformen für Web-InhalteEducational Technology
1.6K views27 Folien
tutorial de paint von
tutorial de painttutorial de paint
tutorial de paintHUGONI
583 views7 Folien
Filman casaverde von
Filman casaverdeFilman casaverde
Filman casaverde940075264
304 views5 Folien
Señales von
SeñalesSeñales
Señalesruthmarylopez
314 views3 Folien
Planificacion von
PlanificacionPlanificacion
Planificacionauraperez15
379 views17 Folien
Mobile Applikationen in der Grundschule von
Mobile Applikationen in der GrundschuleMobile Applikationen in der Grundschule
Mobile Applikationen in der GrundschuleEducational Technology
1.8K views31 Folien

Destacado(20)

tutorial de paint von HUGONI
tutorial de painttutorial de paint
tutorial de paint
HUGONI583 views
Filman casaverde von 940075264
Filman casaverdeFilman casaverde
Filman casaverde
940075264304 views
rESULTADOS von rive2001
rESULTADOSrESULTADOS
rESULTADOS
rive2001366 views
Entwicklung eines kollaborativen Lernspiels unter der Verwendung von externen... von Educational Technology
Entwicklung eines kollaborativen Lernspiels unter der Verwendung von externen...Entwicklung eines kollaborativen Lernspiels unter der Verwendung von externen...
Entwicklung eines kollaborativen Lernspiels unter der Verwendung von externen...
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendido von Mariana Barresi
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendidoBARRESIponencia5_apuarh resumen extendido
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendido
Mariana Barresi237 views
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer von Bogdan Rusu
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische UnternehmerWebbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer
Webbasierte Geschaeftsmodelle fur rumaenische Unternehmer
Bogdan Rusu492 views
Mediacion escolar nuevo von jole4f4
Mediacion escolar nuevoMediacion escolar nuevo
Mediacion escolar nuevo
jole4f4545 views
Aldo ramos von Aldo346
Aldo ramosAldo ramos
Aldo ramos
Aldo346430 views
Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen von Educational Technology
Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite InitiativenLehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen
Lehr- und Lernunterlagen als E-Books - Übersicht über weltweite Initiativen
Manuelcordova (1) von manue_L
Manuelcordova (1)Manuelcordova (1)
Manuelcordova (1)
manue_L293 views
Trabajo agencia de viajes 2 von Alex Villanos
Trabajo agencia de viajes 2Trabajo agencia de viajes 2
Trabajo agencia de viajes 2
Alex Villanos341 views

Similar a Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen

Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen von
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenAndreas Schmidt
545 views27 Folien
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019 von
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Wolfgang Greller
273 views29 Folien
Data Science & Big Data, made in Switzerland von
Data Science & Big Data, made in SwitzerlandData Science & Big Data, made in Switzerland
Data Science & Big Data, made in SwitzerlandThilo Stadelmann
2.3K views11 Folien
Wissensreifung - neue Perspektiven für das Informationsmanagement von
Wissensreifung - neue Perspektiven für das InformationsmanagementWissensreifung - neue Perspektiven für das Informationsmanagement
Wissensreifung - neue Perspektiven für das InformationsmanagementAndreas Schmidt
1.2K views21 Folien
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data" von
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"Thilo Stadelmann
1.2K views20 Folien
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017 von
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017scil CH
934 views24 Folien

Similar a Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen(8)

Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen von Andreas Schmidt
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Andreas Schmidt545 views
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019 von Wolfgang Greller
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Wolfgang Greller273 views
Data Science & Big Data, made in Switzerland von Thilo Stadelmann
Data Science & Big Data, made in SwitzerlandData Science & Big Data, made in Switzerland
Data Science & Big Data, made in Switzerland
Thilo Stadelmann2.3K views
Wissensreifung - neue Perspektiven für das Informationsmanagement von Andreas Schmidt
Wissensreifung - neue Perspektiven für das InformationsmanagementWissensreifung - neue Perspektiven für das Informationsmanagement
Wissensreifung - neue Perspektiven für das Informationsmanagement
Andreas Schmidt1.2K views
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data" von Thilo Stadelmann
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Thilo Stadelmann1.2K views
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017 von scil CH
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
scil CH934 views
OpenDMA - Daten Management Solution von Torsten Glunde
OpenDMA  - Daten Management SolutionOpenDMA  - Daten Management Solution
OpenDMA - Daten Management Solution
Torsten Glunde393 views
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana... von bmake
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
bmake354 views

Más de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
4 views39 Folien
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
3 views15 Folien
Portability of Mobile Applications von
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsEducational Technology
11 views35 Folien
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
22 views23 Folien
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre von
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
31 views26 Folien
Development of a WCAG theme for a learning management system von
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
23 views25 Folien

Más de Educational Technology(20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von Educational Technology
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von Educational Technology
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von Educational Technology
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage von Educational Technology
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien von Educational Technology
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-... von Educational Technology
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:... von Educational Technology
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual... von Educational Technology
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio von Educational Technology
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites von Educational Technology
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen

  • 1. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Institut für Informationssysteme und Computer Medien Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 1
  • 2. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Ziel der Arbeit • Welche Prozesse machen erfolgreichen Unterricht aus? – Bereich E-Learning – Aktueller Stand – Lern- und Lehrbereich • Sinnvolle computerbasierte Lernsoftware? – Schwerpunkt auf mathematischen Lernprogrammen • Entwicklung einer mathematischen Lernapplikation – Mehrstellige Multiplikation – Adaptivität Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 2
  • 3. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Lern- und Lehrmethoden • Wissenserwerb = lebenslanges Lernen • Forderung nach stetiger Verbesserung • Anforderungen steigen • Learning Analytics • Auffindung von Lernvorhersagen • Richtiger Eingriff bei Lernschwierigkeiten • Verkürzung der Reaktionszeit für Lehrende Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 3
  • 4. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Learning Management Systems • Für Lerner und Lehrende hilfreich • Lehrmaterialien für Ausbildner • Lernbehelfe für Schüler/Studenten • Verwaltung + Speicherung aller Lernaktivitäten • Überprüfung des Lernfortschritts Personal Learning Environments – Individuell an Anwender angepasst Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 4
  • 5. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Soziale Netzwerkanalyse • Vernetzung macht Lernen ungezwungen • Wissensaustausch und -aneignung in Echtzeit • Erfassung aller Lernaktivitäten • Auswertungen in Echtzeit • Umwandlung von Lerndaten in Visualisierungen Für Lehrende relevant Schnellere Reaktionszeit Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 5
  • 6. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Weitere Analysemodelle • Recommender Systems – Abgriff von Lernaktivitäten • Vorhersage- und Ursachenmodelle – Filterung von wesentlichen Lernmerkmalen • Data-Mining – Educational Data Mining • Diskursanalyse, Logging Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 6
  • 7. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Mathematische Lernsoftware - Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig - Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen: Intuitivität Automatisierung Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 7
  • 8. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Mathematische Lernsoftware - Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig - Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen: Intuitivität Automatisierung • Lehrende lösen gewisse Aufgaben kompetenter • Soziale Kompetenz kann nicht ersetzt werden • Beidseitige Akzeptanz ausschlaggebend Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 8
  • 9. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen TutorIT • Joseph Scandura, University of Pennsylvania, 2011 • Ziel: besser als menschliche Lehre • Automatisierung von aufwendigen Arbeitsprozessen – Schneller – Fehlerfreier • Tutoren- bzw. Unterrichtssystem • Liefert eindeutiges Wissen über mathematische Problemstellungen (Tutorials) Autor betont Synergien von Programm + Lehrenden Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 9
  • 10. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Mathe-Multi-Trainer • Lernprogramm für mehrstellige Multiplikationen • Zielgruppe: Volks- und Mittelschule • Schülergerechter Name und Design • Einfache Benutzerführung • Permanente Verfügbarkeit • Leistungsadaptive Ausführung Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 10
  • 11. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Technischer Hintergrund • PHP 5 – Dynamische Eigenschaften – Einbettung in HTML-Seiten • Zend Framework – Spezialisiert auf Web-Anwendungen – Stabiler Code – Komponentenorientiert – Model-View-Controller • MySQL – Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP • CSS, jQuery, ... Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 11
  • 12. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Technischer Hintergrund • PHP 5 – Dynamische Eigenschaften – Einbettung in HTML-Seiten • Zend Framework – Spezialisiert auf Web-Anwendungen – Stabiler Code Open Source – Komponentenorientiert – Model-View-Controller • MySQL – Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP • CSS, jQuery, ... Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 12
  • 13. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Konzept des Lerntrainers • 3 Kompetenzstufen • 8 Problemgruppen • jeweils für Multiplikationen - OHNE Übertrag - MIT Übertrag Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 13
  • 14. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Konzept des Lerntrainers • 3 Kompetenzstufen • 8 Problemgruppen • jeweils für Multiplikationen - OHNE Übertrag - MIT Übertrag 16 verschiedene Erzeugungsmodi für Aufgaben Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 14
  • 15. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Generierung der Multiplikationen Universelle Beispielgebung - Schritte: • Ermittlung der Kompetenzstufe • Zufällige Ermittlung des Multiplikators - Definierte Ziffern-Auftrittswahrscheinlichkeit* - Mehrstellige Werte aus Datenbank • Wert des Multiplikanden baut auf Multiplikator auf - Definierter Bereich aus Zufallszahlen* - Keine doppelten Werte * Abhängig von Problemgruppe und Übertrag Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 15
  • 16. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Evaluierungsprozess • Startet unmittelbar nach Beantwortung einer Aufgabe • Steuert wiederholte Ausgabe der Multiplikation mit Angabe der falsch befüllten Zellen und Lösung Wichtigstes Ziel: Einwandfreie Auffindung von Fehlern! Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 16
  • 17. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Fehleranalyse im Hintergrund Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 17
  • 18. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Statistikauswertung Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 18
  • 19. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 19
  • 20. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Statistikauswertung Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 20
  • 21. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Trainingsmodus • Automatischer Start nach Anmeldevorgang • Benutzt Algorithmen zur Generierung und Evaluierung • Speicherung aller Werte in Datenbank • Adaptive Beispielgebung: – 3 unterschiedliche Kompetenzstufen pro Schüler + je nach Übertrag – Richtige Beantwortung: +1 – Falsche Beantwortung: -1 – Wert = 3: Beispiele aus nächsthöherer Kompetenzstufe – Zu 10%: Übungsbeispiel Übungsbeispiel: Menge aus gelösten Kompetenzstufen Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 21
  • 22. Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Michael Steyrer Graz, 11.10.2012 22