Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Komplett-Programm


Sauberlauf 2016
C/R/O/: Ihr Partner
    für ganz saubere
    Geschäfte
    Hohe Kundenfrequenz und ein reger Betrieb in den eigenen
    R
...
4                                                                                                                         ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 19 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Weitere von Sintetik Carpets. Especialistas en Moquetas. (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Kollektionsbroschüre 2016

  1. 1. Komplett-Programm Sauberlauf 2016
  2. 2. C/R/O/: Ihr Partner für ganz saubere Geschäfte Hohe Kundenfrequenz und ein reger Betrieb in den eigenen R ­ äumen – ein gutes Zeichen für erfolgreiche Geschäfte. Der Nachteil: Unter den vielen Schuhsohlen wird Schmutz und Feuchtigkeit in die Räume getragen. Das macht nicht nur einen schlechten Eindruck – es birgt auch viele Risiken (Rutschgefahr)! Die richtige Antwort: Ein persönliches Sauberlauf-Konzept. So ­ ndividuell wie Ihre Adresse. Optimal angepasst an architek- i 2 tonische und technische Anforderungen – und natürlich an Ihre ­ 3 Wünsche. Qualität, die Maßstäbe setzt, mit hoher Produkt- und Design­ ielfalt. Für saubere Lösungen nach Ihren Vorstellungen v ­ im Objekt- und Wohnbereich. Von C/R/O/ – einem Unternehmen der emco Gruppe. DIALOG 71.06 rot interna 26.01 anthrazit
  3. 3. 4 5 maximus® 81.04 braun C/R/O/ schont Ihr Budget Täglich werden mit jeder Person, die Ihr Gebäude betritt, Straßenschmutz und Feuchtigkeit ins Haus getragen und dann weiter im Gebäude verteilt. Eine tägliche Reinigung, regelmäßige aufwändige Grundreinigungen sowie Ersatz­ ­ maximus® image maximus® 80.07 rot inves­ itionen sind notwendig, um dauerhaft Hygiene, t Optimale Wirkung Repräsentation und Wert zu erhalten. Schonen Sie doch Abnahme des Schmutzanfalls Schmutzanfall pro 100 Personen in g in Relation zur Länge einfach Ihr Budget! der Sauberlauf-Zone Setzt man die Menge des aufgenommenen Schmutzes in Relation zu der ­ änge der Sauberlauf-Zone, so erhält man L nebenstehendes Kurvendiagramm. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollte die Sauberlauf-Zone möglichst eine Mindestlänge von 5 – 6 m haben; dann setzt jeder Fuß mindestens dreimal auf. Länge der Sauberlauf-Zone in m
  4. 4. C/R/O/ lässt den Schmutz e ­ infach verschwinden 6 7 maximus® IMAGE Sauberlauf-Bodenbeläge von C/R/O/ bestehen zu 100 % aus speziell entwickelten trilobalen Polyamid-Qualitätsgarnen und haben einen hochwertigen ungefüllten Vinylrücken. Eine C/R/O/ Sauberlauf-Zone streift automatisch Schmutz und Nässe unter den Schuh- sohlen ab. Speziell angeordnete Hohlraumfasern saugen dann Nässe auf und leiten die Schmutzpartikel hinunter zum Trägermaterial, wo sie sich zwischen den Fasern sammeln. Dabei sieht der Sauberlauf-Belag immer ansprechend aus. Am Ende des Tages muss die S ­ auberlauf-Zone einfach mit einem Bürstsauger abgesaugt werden. Mehr ist nicht nötig! conform 76.06 aubergine Getestete Sauberkeit Konkrete Testergebnisse sind der Beweis: Sauberlauf- Beläge von C/R/O/ können ca. 65 % des Schmutzes und bis zu 90 % der Nässe aufnehmen. Der Einsatz spezieller Hohlraumfasern und deren besondere Anordnung sorgen für die beachtliche, Schmutz verbergende Eigenschaft.
  5. 5. C/R/O/ hält den Dreck sicher außen vor Bodenbeläge vertragen es überhaupt nicht, wenn Erde, Staub und Feuchtigkeit unter den Schuhsohlen ins Haus getragen werden. Dagegen hilft schon eine neue Sauber- lauf-Matte, denn ein Sauberlauf bürstet den Schmutz ab und nimmt Nässe auf, bevor sie sich im Raum verteilen. Das ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Sicherheit – denn durch z. B. schmierige Blätter, feucht-klebrigen Schmutz oder Sand auf Ihrem Holz-, Stein- oder Teppichboden kann es schnell zu bösen Ausrutschern kommen. 8 9 Keine Ausrutscher Die gesetzliche Unfallversicherung schlägt Alarm: Die Anzahl der registrierten ­ Unfälle ist im Jahr 2010 um 11 Prozent gestiegen (von 473.713 auf 525.913) 22.500 S-R-S-Arbeits-Unfälle* (Stolpern/Rutschen/Sturz) wurden gemeldet. Pro Tag kommt es allein in der Gastronomie zu ca. 1.000 Unfällen*. Schützen Sie sich vor Schäden: • Kosten für Heilbehandlungen: ca. 330 Millionen € pro Jahr • Wirtschaftlicher Verlust durch Ausfallstunden: ca. 8 Milliarden € pro Jahr * Angaben lt. VBG
  6. 6. C/R/O/ plant Sauberlauf-Zonen C/R/O/ bietet saubere Vorteile Analyse Bestandteil jeder Planung von Inneneinrichtungen ist die Analyse der kritischen Zonen, die besonders anfällig für 1. WIRTSCHAFTLICHKEIT 5. Werterhaltung An­ chmutzungen sind. Diese schmutzgefährdeten Bereiche s Funktion und Wirkung der Sauber­ auf- l Sie sparen auch bei ­ rsatzinvestitionen, E gibt es in allen öffentlichen Gebäuden und in privaten Wohn- ­ Zone machen ihre Wirtschaft­ ichkeit l denn Ihre vorhandenen Stein-, Par­ ett- k aus. Setzt man die An­ angs­ nvestition in f i oder Teppichböden bleiben viel länger häusern. Überall, wo Personen häufig ein- und ausgehen. ­ Relation zur Einsparung an Reini­ ungs­ g attraktiv und bekommen keine Kratzer, kosten, so ergibt sich eine Er­ parnis von s Flecken und keine Farbintensitätsverluste. conform 76.01 anthrazit Planung 65 %. 6. Für jeden Bereich Um einen optimalen Effekt zu erzielen, sollte die Sauber­­ lauf- Für Laufzonen in Eingangshallen, Zone eine Mindestlänge von 5 bis 6 Meter haben. Dann setzt 2. 65 % weniger Reinigungskosten B ­ anken, Betrieben, Büros, Cafes, Gast- der Fuß mindestens dreimal auf. Mit den ersten Schritten ­ Weniger Schmutz und Nässe bedeu- stätten, Hotels, Kantinen, Läden, Kauf- ten weniger Reinigung. Die Reinigung haben wir bereits den Großteil der Schmutz­ artikel und der p häusern, Kliniken, Restau­ ants, Museen, r ist nicht mehr täglich nötig und geht 10 Nässe von den Sohlen ­ bgenommen und die Verteilung im a Schulen, ­Theatern, Schiffen, Zügen, 11 schneller. Die zeitauf­ ändige und ­ eure w t Nass­ ellen, Schwimmbädern, Aufzügen, z gesamten Gebäude verhindert. Grund­ einigung ist seltener nötig. r K ­ orridoren, Küchen, Windfängen usw. Für den Objekt- und Wohn­ ereich. b Dialog 71.02 grau Ergebnis 3. Weniger Schmutz und Nässe Eine verlegte Sauberlauf-Zone nimmt 7. Für jede Anforderung Konkrete Testergebnisse sind der Beweis: Sauber­ auf- l bis zu 5 – 6 Liter/m2 Feuchtigkeit auf Verschiedene Mattengrößen und Bah­ Zonen von C/R/O/ können ca. 65 % des Schmutzes und bis zu nen­ reiten stehen zur Wahl. Für Berei- b und verhindert das Hereintragen von 90 % der Nässe aufnehmen. Sauberlauf-Boden­ eläge schüt- b che, die eine einfache ­ atte benötigen M Schmutz und Nässe in das Gebäude. zen nachhaltig alle hochwertigen Bodenbeläge die hinter und auch für Sauberlauf-Zonen, an die hohe ästhetische Anforderungen gestellt der Sauberlauf-Zone liegen – und helfen außerdem Unfälle 4. Amortisation werden, um Räumen eine wertige Optik durch Sturz auf nassen Böden zu vermeiden. Weniger häufige Grundreinigung der zu verleihen. gesamten Bodenbeläge und die erhebli- scratch 40.01 anthrazit che Reduzierung an Reinigungsaufwand 8. Umweltfreundlichkeit bedeuten: Die Sauberlauf-Zone amorti- Die Verlegung einer Sauberlauf-Zone siert sich bereits nach 6 Monaten! bedeutet einen wesentlich geringe­ en r Chemikalien- und Wasserverbrauch. Sie sparen effektiv und entlasten dabei die Umwelt! premium 75.15 schiefer
  7. 7. C/R/O/ und emco mit 3-Zonen-Reinigung Als bestmögliche Systemkombination zur konsequenten Schmutzreduzierung in Eingangsbereichen empfehlen wir die 3-Zonen-Reinigung. Bei diesem Konzept handelt es sich um einen Verbund aufeinander abgestimmter emco Eingangsmatten und C/R/O/ Sauberlaufbeläge, die der Aufnahme von Grob-, Fein- und Feuchtschmutz dienen. Für die 1. und 2. Zone sind emco Eingangsmattensysteme optimal 12 geeignet. Sie bestehen aus funktionalen ­ inlagen in verwindungs­ E 13 steifen Aluminium-Trägerprofilen, die für einen äußerst effek- tiven Abrieb von Grob- und Feinschmutz sorgen. Die Schmutz- partikel fallen dabei in die Zwischenräume der Trägerprofile, wodurch das Weitertragen wirkungs­ oll vermieden wird. C/R/O/ v Sauberlauf­ eläge werden in der 3. Zone des Reinigungskonzeptes b ­ eingesetzt. Im Unterschied zu konventionellen Teppichböden mit schmutz­ bweisender Funktion verfügt der Sauberlauf über a spezielle Hohlraumfasern, die sehr gut Feucht- und Restschmutz aufnehmen. 3-Zonen-Reinigung Zone 1: emco Eingangsmattensysteme gegen Grobschmutz Zone 2: emco Eingangsmattensysteme gegen Feinschmutz Zone 3: C/R/O/ Sauberlauf gegen Feucht- und Restschmutz
  8. 8. Komplett-Programm CONFORM 16 – 17 DIALOG 18 FOCUS 19 SCRATCH 20 PREMIUM 21 MAXIMUS® 22 – 23 MAXIMUS® IMAGE 24 FUTURA 25 FAVORIT 26 INTERNA 27 TWIN 28 TRAFFIC 29 CURLI 30 Zubehör 31 COLOR PLUS 32  Stufenmatten CONFORM 32 Sonderprodukte 32 Reinigung und Pflege 33 14 14 15 Verlegung 34 Technische Daten 35 maximus® image C/R/O/ bietet für alle Einsatz­­­ - Eine zukunftsweisende Idee bereiche das ­ assende Produkt p Wenn wir von ECONYL sprechen, denken ECONYL Garne wir nicht an eine Fabrik, einen Prozess Die einzigartige Neuentwicklung Für alle Einsatzbereiche bietet C/R/O/ den technisch und optisch geeigneten Sauber­ oder ein neues Produkt, sondern an einen auf dem Fasersektor zu den globalen lauf. Ein komplett abgestimmtes Programm für innen und außen. Für eine gezielte neuen Weg. Der Ausgangspunkt für diesen Themenkreisen Recycling und Ressour- und effektive Schmutzreduzierung. Das komplette Sauberlauf-Programm zeigt alles, langen Weg bildet eine zukunftsweisende censchonung! was für die unterschiedlichen Einsatzbereiche möglich ist. Mit klassischen Basic- Idee: Nachhaltigkeit. ECONYL Garne bestehen aus regene- Produkten, Design-Produkten für höchste gestalterische Ansprüche und Outdoor- ­ rierten Wertstoffen. Produkten zur Ergänzung in Außen­ ereichen. Mit Produkt-Innovationen, edlen b S ­ auberlauf-Matten als Werbe- und Informationsträger und elastischen Schlingen ­ Durch DNV, einer unabhängigen neben Edel-Velours. Als Bahnenware und Matten in verschiedenen Größen und Aus­­ Zertifizierungsgesellschaft, wurden führungen. Insgesamt 13 verschiedene Dessins in 74 ausgewählten Farben. ECONYL Garne als zu 100 % regeneriert erklärt. Mehr über ECONYL unter: www.aquafil.de
  9. 9. GLbTR mit SE-Rücken eginq Technische Daten siehe Seite 35 Farbharmonische Einheit CONFORM Exklusiver Velours Recyceltes Econyl-Garn Abgestimmt auf die Optik von Holz-und Designböden SE-Ausführung: Brennklasse Bfl-s1 16 17 76.01 anthrazit 76.03 mokka 76.02 beige 76.04 braun 76.05 blau Bahnen: Stufenmatten: 130 cm breit (inkl. Rand) 25 x 65 cm (mit Antirutsch-Vlies und Kettelrand) 200 cm breit (inkl. Rand) Matten: CONFORM SE 60 x 90 cm (inkl. Rand) Bahnen: 90 x 150 cm (inkl. Rand) 400 cm breit (kein Rand) 130 x 200 cm (inkl. Rand) 76.06 aubergine
  10. 10. GLbTeginq Technische Daten siehe Seite 35 HLbReginq Technische Daten siehe Seite 35 Innovative Wahl Starke Raumwirkung Dialog FOCUS Streifen-Velours Für intensiv genutzte Bereiche Für Quer- und Längsverlegungen 2-Faser-Reinigungsstruktur Recyceltes Econyl-Garn Mit stark- und feinfilamentigen Fasern 18 19 71.02 grau 71.03 braun 25.01 anthrazit 25.03 braun Bahnen: 130 cm breit (inkl. Rand) 200 cm breit (inkl. Rand) Matten: 60 x 90 cm (inkl. Rand) 90 x 150 cm (inkl. Rand) 130 x 200 cm (inkl. Rand) 2 00 x 300 cm (inkl. Rand) 71.01 anthrazit 71.04 beige 71.05 blau 25.02 grau 25.04 rot Bahnen: 130 cm breit (inkl. Rand) 200 cm breit (inkl. Rand) 71.06 rot
  11. 11. HLbTemq Technische Daten siehe Seite 35 HLbTeoq Technische Daten siehe Seite 35 Mit Doppelfunktion Für höchste Ansprüche SCRATCH PREMIUM Prägnant gestaltet Hochwertiger Tufting-Velours Bürstet Grobschmutz ab Repräsentative Optik Nimmt Feuchtigkeit auf Speziell entwickelte Faser Optimale Materialzusammenstellung Schmutz verbergende Eigenschaften 20 21 40.01 anthrazit 40.03 braun 75.15 schiefer 75.11 schwarz 40.02 blau 40.04 rot 40.05 grau 75.12 rot 75.03 beige 75.01 anthrazit Bahnen: 130 cm Bahnen: 200 cm breit (inkl. Rand) 200 cm breit (inkl. Rand) 90 cm Matten: 60 x 90 cm (inkl. Rand) 200 cm 90 x 150 cm (inkl. Rand) 150 cm 90 cm 1 30 x 200 cm (inkl. Rand) 60 cm Um einen optimalen Sauberlauf-Effekt zu erzielen, soll SCRATCH mit den Rippen quer zur Laufrichtung verlegt werden.
  12. 12. GLbReginq Technische Daten siehe Seite 35 Schöner Blickfang MAXIMUS® 80.03 grau uni 81.03 grau dessiniert Farbharmonisch: Hochwertiger Tufting-Velours MAXIMUS® uni Für höchste Komfortansprüche und dessiniert Wertige Optik und exzellenter Schutz Farben uni und dessiniert 80.02 anthrazit uni 81.02 anthrazit dessiniert 22 23 80.10 petrol uni 80.09 grün uni 80.04 braun uni 81.04 braun dessiniert 80.08 bordeaux uni 80.06 blau uni 80.07 rot uni 80.05 beige uni 81.05 beige dessiniert Bahnen: 130 cm breit (inkl. Rand) 2 00 cm breit (inkl. Rand) Matten: 60 x 90 cm (inkl. Rand) 90 x 150 cm (inkl. Rand) 1 30 x 200 cm (inkl. Rand) 80.01 schwarz uni 81.01 schwarz dessiniert
  13. 13. GLbReginq Technische Daten siehe Seite 35 GLbTeginq Technische Daten siehe Seite 35 Individuelle Gestaltung MAXIMUS® Bewährter Klassiker Image FUTURA Als Werbeträger Dezente Dessinierung Mit Logo oder Bildelementen Klassische Farbpalette Als Informationsträger Für anspruchsvolle Raumgestaltungen Mit einem Schriftzug oder Texten Bewährte Produkteigenschaften Sonderproduktion 24 So schön Sie wollen, so farbig Sie wollen 25 MAXIMUS IMAGE verbindet die MAXIMUS Qualität mit allen Vor­ eilen individueller Gestaltung. t Standardmäßig in 45 leuchtenden Farben lieferbar. Dank innovativer Chromojet-Technik sind aber auch alle Pantonefarben oder Ihre individuell gemischten Sonderfarben darstellbar – ganz wie Ihre CI es vorsieht. Unser präzises Färbeverfahren überträgt mit bestechender Genauigkeit Zeichen, ­ Schriften und grafische Elemente. Selbst Konturen, Schatten und Farbverläufe sind mit geringen Einschränkungen möglich. Maximale Druckausgabe 200 cm. ­ 20.03 anthrazit 20.02 granit i10 i20 i30 i40 i50 i60 i70 i80 i90 i100 i110 i120 i130 i140 i150 i160 i170 i180 i190 i200 i210 i220 i230 Zitrone Gelb Gelb- Orange Terra- Rot Oxyd­ ot r Bor- Hellrot Kirsche Lila Flieder Traube Ma- Pfirsich Royal- Hell- Petrol Sma- Marine- Dunkel- Mint Laub- orange cotta deaux genta blau blau ragd blau grün grün i240 i250 i260 i270 i280 i290 i300 i310 i320 i330 i340 i350 i360 i370 i380 i390 i400 i410 i420 i430 i440 i450 Schilf- Grün Braun Graphit Stahl- Licht- Silber Reh- Sand Maron Grau- Blau- Hell- Grau Dunkel- Schwarz Weiß Stahl- Gold Lachs Hell- Sunset grün blau blau braun beige grau grau grau grau grün 20.09 schiefer 20.13 braun 20.12 beige Maßangabe: Bitte beachten Sie: Die Maßangabe ist generell inkl. umlaufendem Rand Die Qualität MAXIMUS IMAGE ist ausschließlich zu verstehen für die Verlegung im Innenbereich geeignet Bahnen: Matten: Aussparungen/Rahmen Der Farbton i60 Rot ist nicht UV-beständig und Wenn Matten in vorhandene Aussparungen/Rah- kann daher schneller verblassen als die übrigen 90 cm breit (inkl. Rand) 45xx 75 cm (inkl. Rand) men kommen sollen, ist das Rahmen-Innenmaß Farben 130 cm breit (inkl. Rand) 60xx 90 cm (inkl. Rand) anzugeben 2 00 cm breit (inkl. Rand) 90xx 150 cm (inkl. Rand) Aufgrund der produktionsbedingten Maßdifferenz 1 30xx 200 cm (inkl. Rand) von 3 % sind keine Fixmaße möglich Bei der Fertigung muss eine Zugabe von 10 cm in Länge und Breite angerechnet werden Der exakte Zuschnitt muss vor Ort erfolgen 20.14 schoko
  14. 14. GLbTegimq Technische Daten siehe Seite 35 GLbTeginq Technische Daten siehe Seite 35 Starke Preis-Leistung Hoher Komfortwert FAVORIT INTERNA Dezente Dessinierung Komfortable Schlinge Bewährt tuftgemustert Recyceltes Econyl-Garn Extrem strapazierbar 2-Faser-Struktur stark- und feinfilamentig 26 27 33.01 anthrazit 33.02 beige-braun 26.02 grau 26.03 braun Bahnen: 90 cm breit (inkl. Rand) 130 cm breit (inkl. Rand) 2 00 cm breit (inkl. Rand) Matten: 40 x 60 cm (inkl. Rand) 60 x 90 cm (inkl. Rand) 90 x 120 cm (inkl. Rand) 90 x 150 cm (inkl. Rand) 33.04 graphit 33.03 blau 26.01 anthrazit 26.04 beige 26.05 aubergine Bahnen: 130 cm breit (inkl. Rand) 2 00 cm breit (inkl. Rand) Matten: 60 x 90 cm (inkl. Rand) 90 x 150 cm (inkl. Rand) 1 30 x 200 cm (inkl. Rand)
  15. 15. GLbTeginq Technische Daten siehe Seite 35 GLTe Technische Daten siehe Seite 35 Einfach unverwechselbar Effektiv wetterfest Twin Traffic für außen Dezente Streifenschlinge UV-stabil Wertige Ripsoptik Optimaler Bürsteffekt Recyceltes Econyl-Garn Perfekte Liegeeigenschaften Elegant kombinierbar 28 29 59.01 anthrazit 59.02 grau 39.02 grau 39.03 braun Bahnen: 200 cm breit (kein Rand) 59.05 grün 59.03 braun 59.04 rot 39.01 anthrazit 39.04 rot Bahnen: 130 cm breit (inkl. Rand) 2 00 cm breit (inkl. Rand)
  16. 16. HZR Zubehör Technische Daten siehe Seite 35 Prägnanter Auftritt Rutschstopp FLOCK Rutschstopp EXACT Curli für außen Elastische Schlinge Stilmittel für den Außenbereich Formstabil Rutschstopp für Sauberlauf-Zonen auf Rutschstopp für Sauberlauf-Zonen auf textilem Boden glattem Boden Farbe: anthrazit, Flock in grau Farbe: gelb Bahnen: Bahnen: 30 Breite: 80 cm, 120 cm, 180 cm Breite: 80 cm, 120 cm, 180 cm 31 Stärke: 2,5 bis 3 mm Stärke: 2 mm Gewicht: ca. 750 g/m2 Gewicht: ca. 450 g/m2 Reguliermatte Kantenprofil 35.30 braun 35.65 blau Curli (ohne Rücken) Bahnen: 120 cm breit (kein Rand) Zum Ausgleich von Vertiefungen Randprofil zur Konfektio­ ier­ ng der n u in Eingangsbereichen Schnittkanten für Produkte mit PVC- 35.80 graphit 35.20 rot Schwerbeschichtung In Ihren (in der Regel) ca. 22 mm tiefen Rollen: 25 lfm. Rahmen kommt zuerst ­ nsere ca. 14 mm u starke Regulier­ atte und dann z. B. unser m Sauber­ auf MAXIMUS mit 10mm Florhöhe. l Bahnen: 125 cm breit Maßmatten
  17. 17. Zusätzlich lieferbar GLbT Reinigungs- und Pflegeempfehlung color plus eginq Technische Daten siehe Seite 35 Damit Ihr C/R/O/ Sauberlauf-Produkt seine Funktion 4. Scheuerwaschverfahren mit perfekter Schmutzaufnahmefähigkeit jederzeit Achtung, nur für fest verklebte Sauberlauf-Zonen und auf lange Sicht optimal erfüllen kann, beachten geeignet. Ist Ihre Sauberlauf-Zone extrem ver- Sie bitte folgende Hinweise. schmutzt? Dann ist es Zeit für den Einsatz eines Scheuerbürstautomaten! Beginnen Sie aber auch 1. Unterhaltsreinigung hier zunächst mit einer Reinigung mit dem Bürst- Je nach Besucherfrequenz wird eine tägliche Reini- sauger. Permanente Verunreinigungen (z. B. durch gung empfohlen. Achten Sie darauf, mit einem Fette oder Öle) erfordern den regelmäßigen Einsatz leistungsstarken Bürstsauger zu arbeiten. 1- oder des Scheuerwaschverfahrens in kurzen Intervallen. 2-Walzen-Bürstensaugmaschinen entfernen 45.03 anthrazit 45.04 grün 45.05 braun den Schmutz bis hinunter zum Trägermaterial. 5. Wenn es schnell gehen muss Die Bürsten richten gleichzeitig das Polmaterial Kurze, aber effektive Zwischenreinigung: Einfach die Bahnen: wieder auf und halten die Sauberlauf-Zone „offen“ Matte aufnehmen und kräftig ausschütteln. 90 cm breit (inkl. Rand) für den Schmutz. 130 cm breit (inkl. Rand) 6. Grundreinigung 200 cm breit (inkl. Rand) Keinen normalen Sauger verwenden, da nur ein In gewissen Abständen – abhängig von der Frequen- Bürstsauger den Schmutz, der sich unten am Träger- Matten: tierung der Sauberlauf-Zone – wird eine Grund- 40 x 60 cm (inkl. Rand) material sammelt entfernen kann! reinigung nötig. Saugen Sie zunächst mit einem 60 x 90 cm (inkl. Rand) 2. Zwischenreinigung Bürstensauger den aufliegenden Schmutz ab und 32 90 x 120 cm (inkl. Rand) 33 90 x 150 cm (inkl. Rand) Für die periodische Reinigung Ihrer Sauberlauf- schamponieren Sie anschließend mit einer kontraro- 1 30 x 200 cm (inkl. Rand) Zone ist das Sprühextraktionsverfahren perfekt tierenden 3-Scheiben-Maschine. Danach bitte sofort geeignet. Dabei entfernt man zunächst lose auf­ mit einem Spülsauger ausspülen und absaugen. 45.01 rot 45.02 blau liegende Schmutzpartikel mit dem Bürstsauger. Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, um Dann wird Wasser (bei Bedarf unter Zusatz eines Fette, Öle oder Chemikalien in handwarmem Wasser Stufenmatten conform Reinigungsmittels) per Hochdruck in die Sauber­ lauf-Zone gespritzt und anschließend abgesaugt. - abzuspülen. Hochwertige Ausführung mit Kettel-Rand Zum Abschluss sollten Sie den Belag mehrmals mit klarem Wasser ausspülen. und Alu-Winkel Kann intensive Reinigung Ihrer C/R/O/ Sauberlauf- Achtung! Einfach und schnell zu verlegen ohne Verklebung Zone schaden? Verwenden Sie niemals Lösungsmittel auf Sicher liegend durch Antirutsch-Vlies auf der Unterseite Nein. Denn die speziell entwickelte Garnkonstruk- Chlorkohlenwasserstoff-Basis (Tetra)! Effektive Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme tion, widerstandsfähige Qualitäts-Farben und die Schmutz verbergende Eigenschaften wasserdichte Rückenbeschichtung sind für häufige Verringerung der Rutschgefahr und intensive Reinigung konzipiert. Unfallschutz bei glatten Böden Achtung! Hoher Komfortwert durch Abfederung der Schritte 3. Reinigen mit Hochdruck C/R/O/ Sauberlauf-Bodenbeläge dürfen Beim Hochdruckreinigungsverfahren sollte die grundsätzlich nicht in der Waschmaschine Trittschalldämmend ­ atte zunächst vollständig abgesaugt werden. M gewaschen werden! Geeignet für extreme Beanspruchung H ­ ängen Sie sie anschließend an geeigneter Stelle Werterhaltung = längere Lebensdauer der auf – und schon können Sie mit einem handels­ bli­ ü Stein-, Keramik- und Holztreppen chen Hochdruckreiniger zu Werke gehen. Lassen Sonderprodukte Sie die Sauberlauf-Matte am besten hängen, bis sie Bei detaillierten Fragen zur Reinigung und Pflege: vollständig getrocknet ist. www.rz-chemie.de oder www.dr-schutz.com Kokosmatte natur Rahmenmatte braun Rahmenmatte grau Wabenmatte schwarz
  18. 18. Verlegeanleitung Technische Daten conform conform SE Dialog focus scratch Premium Herstellungsart Tufting-Velours 1/8’’ Tufting-Velours 1/8’’ Tufting-Velours 1/10’’ Tufting-Velours 5/32’’ Tufting-Velours 5/32’’ Tufting-Velours 5/32’’ Material der Nutzschicht 100 % PA 6 ECONYL 100 % PA 6 ECONYL 100 % PA 6 ECONYL 65 % PA 6.6, 35 % PES 100 % PA 6 100 % PA 6 Grundsätzliches Verklebung Trägermaterial Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Sauberlauf von C/R/O/ können Sie auf jedem verle- Verwenden Sie ausschließlich geeignete Dispersions­ Rückenausstattung Schwerbeschichtung Synthese-Latex Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung gereifen Untergrund verlegen – vorausgesetzt, der klebstoffe – zum Beispiel UZIN KE 2000 S oder gleich­ Poleinsatzgewicht ca. 1.200 g/m2 ca. 1.200 g/m2 ca. 920 g/m2 ca. 1.030 g/m2 ca. 1.150 g/m2 ca. 2.050 g/m2 Untergrund ist fest, tragfähig, dauertrocken und wertig. Muss mit erhöhter bzw. dauerhafter Wasser­ Gesamtgewicht ca. 3.600 g/m ca. 3.200 g/m ca. 3.300 g/m ca. 3.450 g/m ca. 3.550 g/m ca. 4.450 g/m2 eben. Bitte beachten Sie: Für die Arbeiten gelten die aufnahme (z. B. in Eingangsbereichen) gerechnet 2 2 2 2 2 Gesamtstärke ca. 11,0 mm ca. 9,0 mm ca. 9,0 mm ca. 10,0 mm ca. 10,0 mm ca. 12,0 mm einschlägigen nationalen Vorschriften – im Speziel­ werden, greifen Sie grundsätzlich zu 2K Klebstoffen. Noppenzahl ca. 126.000/m ca. 126.000/m ca. 144.175/m ca. 73.000/m ca. 67.500/m ca. 76.000/m2 len: DIN 18 365 „Bodenbelagarbeiten“, DIN 18 299 Bei der Verarbeitung gelten die Richt­ inien des ­ l 2 2 2 2 2 Erdableitwiderstand ca. 1 x 1011 Ω ca. 1 x 1011 Ω ca. 1 x 1011 Ω ca. 1 x 1011 Ω ca. 1 x 1011 Ω ca. 1 x 1011 Ω „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder jeweiligen Herstellers. Egal, welchen C/R/O/ Belag Elektrostatische Aufladung < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV Art“, DIN 18 202 „Maßtoleranzen im Hochbau“. Für Sie verwenden: Wir raten bei kleineren, lose ver- Trittschallverbesserung ca. 28 dB ca. 24 dB ca. 24 dB ca. 28 dB ca. 26 dB ca. 28 dB Österreich gelten: ÖNORM B2232 „Estricharbeiten- legten Flächen zur kraftschlüssigen Verbindung Wärmedurchlasswiderstand ca. 0,19 m K/W ca. 0,16 m K/W ca. 0,16 m K/W ca. 0,18 m K/W ca. 0,14 m K/W ca. 0,14 m2 K/W Werkvertragsnorm“, ÖNORM B 2236 „Klebearbeiten der Nahtbereiche durch rückseitiges Verschweißen 2 2 2 2 2 Brandschutzklasse Cfl-s1 (EN 13501-1) Bfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Bfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) für Bodenbeläge Werksvertragsnorm“ und 18 202 mit PVC-Kaltschweißmittel Typ C der Firma Werner CE Kennzeichnung „Maßtoleranzen im Hochbau“. Müller GmbH. Flächen ab 6 m2 müssen in jedem Fall GLbT GLRe� GLbT HLbR HLbT HLbT EN 14041 Beachten Sie auch die Anforderungen des BEB-Merk- vollflächig verklebt werden. eginq ginq eginq eginq emq eoq blattes „Beurteilen und Vorbereiten von Untergrün- Besondere Gestaltungen den – beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstrukti- Um einen optimalen Sauberlauf-Effekt zu erzielen, maximus® Futura Favorit Interna Twin color plus maximus® image onen“. Bei Verlegung in nicht unterkellerten Räumen sollte SCRATCH mit den Rippen quer zur Laufrich- Herstellungsart Tufting-Velours 1/8’’ Tufting-Velours 1/8’’ Tufting-Velours 5/32’’ Tufting-Schlinge 1/10’’ Tufting-Schlinge 1/10’’ Tufting-Velours 5/32’’ 34 müssen Erdreich berührende Untergründe bauseitig tung verlegt werden. 35 Material der Nutzschicht 100 % PA 6.6 100 % PA 6 100 % PA 6 100 % PA 6 ECONYL 100 % PA 6 ECONYL 100 % PA 6 normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abge- Trägermaterial Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies Polyestervlies dichtet sein. Verlegung auf Treppen Rückenausstattung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Schwerbeschichtung Verwenden Sie immer einen Kontaktkleber, um bei Verlegung voll zu verkleidenden Treppenstufen ein Abscheren Poleinsatzgewicht ca. 1.000 g/m 2 ca. 890 g/m 2 ca. 820 g/m 2 ca. 950 g/m 2 ca. 750 g/m 2 ca. 920 g/m2 Einzelbahnen oder kleinere Flächen können lose auf des Belags an der Trittkante zu verhindern. Rauen Sie Gesamtgewicht ca. 3.400 g/m2 ca. 3.300 g/m2 ca. 3.200 g/m2 ca. 3.300 g/m2 ca. 3.100 g/m2 ca. 3.750 g/m2 jeden glatten Boden verlegt werden. Bei größeren zuvor die Rückseite des Belages an. Für die fortlau- Gesamtstärke ca. 10,0 mm ca. 9,0 mm ca. 9,0 mm ca. 8,0 mm ca. 8,0 mm ca. 10,0 mm Flächen und unter Berücksichtigung örtlicher Gege- fende Verlegung auf Tritt- und Setzstufe setzen Sie Noppenzahl ca. 134.500/m 2 ca. 80.000/m 2 ca. 78.500/m 2 ca. 128.000/m 2 ca. 132.000/m 2 ca. 85.500/m2 benheiten empfiehlt sich Festverlegung mit einem ausschließlich Ware mit SE-Rücken ein. Erdableitwiderstand ca. 1 x 10 Ω 11 ca. 1 x 10 Ω 11 ca. 1 x 10 Ω 11 ca. 1 x 10 Ω 11 ca. 1 x 10 Ω 11 ca. 1 x 1011 Ω für Weich-PVC geeigneten Kleber. Die auf der Rück- Elektrostatische Aufladung < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV Die Trittstufen müssen an der vorderen Kante norm- seite gekennzeichnete Laufrichtung ist zu beachten. Trittschallverbesserung ca. 28 dB ca. 28 dB ca. 26 dB ca. 26 dB ca. 26 dB ca. 31 dB gerecht abgerundet sein. Die SE-Ausführung mit Synthese-Latex Beschich- Wärmedurchlasswiderstand ca. 0,18 m K/W ca. 0,14 m K/W ca. 0,14 m K/W ca. 0,15 m K/W ca. 0,15 m K/W ca. 0,14 m2 K/W 2 2 2 2 2 Die Stufen dürfen erst nach vollständiger Aus­ är­ h Brandschutzklasse tung ist generell mit einem hierfür geeigneten Bfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) tung des Klebstoffs belastet werden (entsprechend Klebstoff – zum Beispiel UZIN UZ 57 – vollflächig zu CE Kennzeichnung GLbR GLbT GLbT GLbT GLbT GLbT der Herstellerangaben). EN 14041 verkleben. eginq eginq egimq eginq eginq eginq Achtung: Die Verwendung von doppelseitigen K ­ lebebändern ist in keinem Fall zulässig! curli Traffic Im Zuge einer passgenauen Verlegung muss ein Herstellungsart Vinyl-Schlinge Tufting-Velours 1/4’’ C/R/O/ Sauberlauf immer fest verklebt werden. Material der Nutzschicht 100 % PVC 100 % PP Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen C/R/O/ Sauber- Rückenausstattung Glasfasergewebe Synthese-Latex lauf auf farbempfindlichen Untergründen lose ver- Poleinsatzgewicht – ca. 1.300 g/m2 legen, kann es zu Verfärbungen des Untergrundes Gesamtgewicht ca. 6.500 g/m 2 ca. 3.000 g/m2 kommen. Dies gilt speziell für Marmor oder andere Gesamtstärke ca. 15,0 mm ca. 12,0 mm offenporige Natursteine, Kautschuk und PVC. Noppenzahl – ca. 55.000/m2 Brandschutzklasse Bfl-s1 (EN 13501-1) Cfl-s1 (EN 13501-1) Bitte fordern Sie bei Bedarf eine detaillierte Kleb- CE Kennzeichnung stoffempfehlung an! EN 14041 HZR GLTe Hinweis: Alle Angaben und Daten in dieser Broschüre entsprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Im Einzelfall kann für deren Voll- ständigkeit, Richtigkeit und Anwendbarkeit keine Gewähr übernommen werden. Mögliche Farbabweichungen der Dessins vom Original-Farbton sind druck- technisch bedingt. Irgendwelche Ansprüche uns gegenüber können daraus nicht hergeleitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. (Stand 12/2012) Bei Velours-Qualitäten können in seltenen Fällen permanente Florverlagerungen (Shading) auftreten. Da die Ursache nicht material- oder konstruktions­ bedingt ist und die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigt wird, kann dafür keine Gewährleistung übernommen werden.
  19. 19. Sauberlauf mit System Die emco Bautechnik liefert seit mehr als 50 Jahren weltweit Produkte für die vorbeugende Fußbodenreinigung in Eingangsbereichen. Im Segment hochwertiger Eingangsmattensysteme für wirkungsvolle Sauberlauf-Zonen ist emco Bau Marktführer in Europa. Die C/R/O/ GmbH, eine 100 %ige Tochtergesellschaft von emco Bau, ist der bekannte Spezialist für Sauberlauf-Bodenbeläge im Objekt- und Wohnbereich. Beide Unternehmen bieten zusammen saubere Vorteile mit dem Ziel, Architekten, Planer, Verleger, Bauherren und Facility Manager über eine nachhaltige Sauberlauf-Planung und -Verlegung zu informieren. 12/2012 C/R/O/ GmbH Handelsgesellschaft für Bodenbeläge Ein Unternehmen der emco Gruppe Feldheider Straße 70 –74 D-40699 Erkrath Telefon: 0 21 04 / 91 92 0 · Telefax: 0 21 04 / 91 92 20 info@cro.de · www.cro.de

×