-
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
With the introduction of new modes to control user interfaces like speech, gesture and multi-touch Post-WIMP interfaces increasingly substitute classical WIMP (windows, icons, menus, pointer) user interfaces.
In this paper, we describe a toolchain of three connected tools to design and monitor custom Post-WIMP interactors using model-based user interface design (MBUID) methods. We use state charts and mappings as the basic modeling technique. Different to other MBUID approaches our models are get created to specify the behavior of existing widgets. These models are then used to attach further control modes and connect interactors using mappings.
We explain the toolchain by an interactive music sheet web application that can be controlled by head movements to turn the sheets.
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Als Erste(r) kommentieren