PFARRE
HΔIDER RUF P FA R R B R I E F
w w w. p f a r r e - h a ii d .. a t
N r. 6 0 – z e o
N r. 87 – D eO k tm b e r 2 0 1 2 11
50 JAHRE VATICANUM II Liebe Haiderinnen
und Haider
Am 11. Oktober 1962 eröffnete Papst Wer sich an die Zeit nach dem Konzil Sei dem Erscheinen des letzten Haider Rufes
Johannes XXIII in Rom das II. Vatikani- erinnert, der weiß: Damals gab es eine hat sich einiges getan.
sche Konzil. Er selbst glaubte, dass dieses Aufbruchstimmung – das hat schließlich Am Dreifaltigkeitssonntag war der Festgottes-
Konzil nur einige Monate dauern werde. dazu geführt, dass sich sehr viele ehrenamt- dienst mit der Chorgemeinschaft Haid,
Doch das Konzil entwickelte sich zu einem liche Mitglieder der Kirche im sozialen und Sängern aus den umliegenden Pfarren und
theologischen und pastoralen Reformprojekt pfarrlichen Bereich engagieren. Noch nie einem Orchester. In bewährter
und viele pastorale Fragen wurden in gab es auch so viele verheiratete Männer, Weise hatte die Leitung Herr Konsulent
den 3 Jahren bis zu seinem Abschluss 1965 die als Diakone pastorale Aufgaben in den Friedrich Kron. Die Teilnehmer am Gottes-
behandelt. Pfarren übernehmen. In vielen Pfarren dienst waren begeistert.
wirken Pastoralassistentinnen und Pfarr- Wenige Tage später war Fronleichnam. Die
In seiner Eröffnungsrede sagte Papst Johan- assistentinnen, Jugendleiter, Krankenhaus- Prozession war heuer wieder um den Haupt-
nes XXIII: „Erleuchtet vom Licht des und Altenheimseelsorger. platz, was allgemein gut angekommen ist. Ein
Konzils, so vertrauen wir fest, wird die besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und
Kirche an geistlichen Gütern zunehmen Die österreichischen Bischöfe haben vom 11. Teilnehmern, besonders aber jenen, die die
und, mit neuen Kräften von daher ge- Oktober 2012 bis zum Christkönigssonntag beiden Altäre so schön aufgestellt haben.
stärkt, unerschrocken in die Zukunft 2013 das Jahr des Glaubens ausgerufen Am 10. Juni war die Firmung. Nach dem
schauen“. und auch in unserer Diözese und Pfarre Festzug vom Stadtamt zur Kirche war die
wollen wir dieses Anliegen übernehmen Firmmesse, die ebenfalls textlich und musika-
Seither ist viel passiert – sowohl kirchlich, und uns weiterhin auf eine gute Zukunft lisch gut gestaltet war.
als auch gesellschaftlich. Eine wesentliche mit Gott einlassen. Ende Juni hatten wir den Gottesdienst mit
Aufgabenstellung war für die Bischöfe das den Jubelpaaren – sowohl die Messe in der
Erkennen der Zeichen der Zeit. Bereits beim Erntedankfest wollen wir auch Kirche als auch die anschließende Feier im
für unseren Glauben danken und für all die Pfarrheim sind bei allen gut angekommen.
Eine der bedeutendsten und zugleich be- Menschen, die mit uns mit Freude den Weg Gemütlich war dann der Mitarbeiterab-
kanntesten Aussagen der vielen Konzilstexte des Glaubens gehen. Möge der Geist des schluss im Pfarrgarten und dann kamen
ist der berühmte Einleitungssatz der Pasto- Konzils auch 50 Jahre danach spürbar und die Ferien. Viele konnten sich erholen, schöne
ralkonstitution: „Freude und Hoffnung, erfahrbar sein. Reisen unternehmen oder ans Meer fahren. In
Trauer und Angst der Menschen von der Pfarre trafen sich im Juli die Weißkirchner
heute, besonders der Armen und Be- und am Maria Himmelfahrtstag war die Kräu-
drängten aller Art, sind auch Freude PFARRE terweihe. Beim Gottesdienst wurde auch des
und Hoffnung, Trauer und Angst der
Jünger Christi.“ HΔID verstorbenen Haider Seelsorgers Johann
Krewenka gedacht, der zusammen mit Paul
Wagner im Lager Haid einige Jahre Seelsorger
Das bedeutet, dass die Kirche - und dazu ge- war. Anschließend wanderte er nach Australien
hören alle Getauften als Glaubensgemein- aus, wo er auch verstorben ist.
schaft – auch eine Solidargemeinschaft ist. Mit neuem Schwung hat das Arbeitsjahr im
So wie Gott alle Menschen liebt, sollen auch September begonnen und wir freuen uns, dass
wir Christen unsere Mitmenschen lieben, ih- Sr. Petra Auzinger als Pastoralassistentin
re Ängste und Nöte erkennen und helfen, speziell für Kinderpastoral in Haid tätig sein
soweit wir es vermögen. Ist uns das in den darf. Für ihre Tätigkeit wünschen wir ihr alles
vergangenen 50 Jahren gelungen? Segnung der Erntekrone (Stadtamt) Gute und Gottes Segen.
Festmesse, musikalische Gestaltung:
Chorgemeinschaft Haid
Im kommenden Jahr wird Haid am 8. und
Die Pfarrgemeinden, aber auch die einzelnen 9. Juni von Herrn Bischofsvikar Wilhelm
Diözesen haben versucht, vieles umzusetzen. Anschliessend Frühschoppen mit der
Vieböck visitiert – freuen wir uns auf die
Beim Gottesdienst etwa wurde die Mutter- Bauernkapelle der TKH Begegnung mit ihm.
sprache ermöglicht (vor dem Konzil feierten und gemeinsames Mittagessen Ich lade Sie herzlich ein zu den Festen und
die Priester die Messe in Latein) und in fast im Pfarrheim Gottesdiensten in unserer Pfarre und wünsche
allen Kirchen ein Volksaltar errichtet. Auch Ihnen, dass Sie sich in Haid wohlfühlen.
die Pfarrgemeinderäte und die aktive Mit-
verantwortung der Laien sind eine Frucht Ihr Pfarrer
des Konzils und der Diözesansynoden. Mag. Josef Pichler
Hochzeitsjubilare 2012 Wir begrüßen Sr. Petra Auzinger
Am Sonntag, dem 24. Juni 2012 feierten 13 Jubelpaare gemeinsam Grüß Gott,
ihr Hochzeitsjubiläum. Der Festgottesdienst um 9 Uhr stand unter mein Name ist Schwester Petra Auzinger.
der Thematik „Die Ehe als Haus“. Die musikalische Gestaltung ha- Mit 7 Geschwistern bin ich in Peterskirchen
ben die Männer der Alt-KJ unter der bewährten Leitung von Paul bei Ried im Innkreis aufgewachsen. Meine
Müller übernommen und an der Orgel spielte Volker Angerer. Eltern hatten eine Gast- und Landwirtschaft.
1980 habe ich bei den Kreuzschwestern
Die Jubelpaare erneuerten beim Gottesdienst ihr Eheversprechen meine erste Profess abgelegt und war von
und dach dem Gruppenfoto gab es ein gemütliches Beisammensein Beruf Köchin.
im schön dekorierten Pfarrsaal. Bei Kaffee, Torte und einem Glas Nach fast 30 Jahren Köchin habe ich mich
Wein wurden nette Erinnerungen ausgetauscht. entschlossen, im Seminar für kirchliche
Berufe in Wien, die Ausbildung zur Pastoralassistentin berufs-
begleitend zu machen.
Nach meiner Praxispfarre in Laakirchen habe ich dann 2 Jahre in
Asten als Pastoralassistentin gearbeitet.
Ab September 2012 bin ich in der Pfarre Haid für Kinder-
pastoral zuständig. Ich unterrichte auch noch an der Volksschule
Pasching und St. Isidor Religion. Für Kinder hatte ich schon immer
viel übrig. Sie sind unsere Zukunft. In der Begleitung der Kinder, ist
mir auch der Kontakt zu den Eltern sehr wichtig. Ich würde mich
freuen, auf viele Begegnungen mit Kindern und jungen Eltern in der
Pfarre Haid.
Dass sich die Kilitkids an einem Mittwoch um 16:00 Uhr in der
Pfarre Haid treffen, ist ja schon bekannt.
Ich freue mich, wenn viele NEUE Kinder Mittwochs dazukommen
würden. Ich bin auch offen für neue Ideen, wie wir unsere Kinder gut
begleiten können. Uns allen in der Pfarre Haid wünsche ich, dass
Die Jubelpaare 2012 mit Pfarrer Pichler Gott unsere Arbeit segnet, damit sie Fruch bringen kann.
Sommerlager der Pfarre Haid
Wir waren auf Sommerlager und es hat riesen Spaß gemacht. Zum
Glück steht die Burg Altpernstein noch, nachdem sie von den Hai-
der Burgfräulein und Rittern für 1 Woche in der letzten Ferienwoche
in Beschlag genommen wurde. Fleißig wurde an der passenden Ko-
stümierung herumgefeilt bis die unterschiedlichsten Ritter-Outfits
bei der Modenschau präsentiert wurden. Kaum zu glauben was Rit-
ter und Burgfräulein alles können müssen. Aber die TeilnehmerIn-
nen schlugen sich wirklich tapfer und fanden sogar bei der schwieri-
gen Schnitzeljagd mit ritterlichem Orientierungssinn wieder
zurück. Somit kann man sagen die Haider Kinder haben ihren Ort
gut vertreten und freuen sich schon heute auf eine Wiederholung im
nächsten Jahr.
2
Tod Taufe
Huber Hanna, Weißkirchnerstraße 31
Die Hoffnung gibt die Kraft zum Weiterleben. Brunnmayr Emma, Resselweg 4
Die Liebe gibt die Stärke zum Überwinden der Trauer.
Der Glaube ist das tröstende, durch Wolken strahlende Licht. Grömer Leon André, Heimstättenhof 16
Trauung
Koll Sascha, Hauptplatz 20
Wabnegg Sabrina
Kirchberger Michael, Widistraße 16
Rupitsch Josef Lindenmayr Ernst Kaltenbach Johann Reitstätter Pamela
Traunuferstraße 254 Salzburgerstraße 24 Friedrich
80 Jahre 63 Jahre Adalbert Stifterstraße 40
Firmung
73 Jahre
KANNST DU DICH NOCH AN DEINE EIGENE TAUFE
ERINNERN?
Du warst wahrscheinlich noch ein kleines Kind oder sogar Baby,
jetzt bist du hoffentlich reif genug, um für deinen Glauben selber die
Verantwortung zu übernehmen. Durch die Taufe bist du Teil der
Kirche geworden. Firmung heißt „Stärkung“, den eigenen Glauben
Sandor Adam Havoic Mirko Hanner Hermine stärken. Bei der Firmung sagst du bewusst noch einmal „JA“ zu dei-
Kirchenstraße 18 Haidlandweg 22 Widistraße 65
77 Jahre 63 Jahre 83 Jahre nem Glauben und zu einem Leben mit Gott.
In der Zeit der Vorbereitung haben wir, das Firmteam, unterschied-
liche Programme zusammengestellt, um Gemeinschaft zu fördern,
viel Platz fur die persönliche Auseinandersetzung mit Gott und der
Welt zu ermöglichen.
Bitte melde dich an den unten angeführten
Terminen in der Pfarre Haid:
Schnitzer Adam Kienesberger Maria
Heimstättenhof 2 Hauptplatz 24 - wenn du in der Pfarre Haid wohnst
85 Jahre 87 Jahre - die vierte Klasse Unterstufe besuchst
- am katholischen Religionsunterricht teilnimmst
- bis 31. August 2013 das 14. Lebensjahr vollendest
Wir danken... Das Firmteam freut sich, dich begrüßen zu dürfen.
Herrn Genes Mushi, der als Afrikaner
ein Jahr mit uns in Haid gelebt hat Anmeldetermine (im Jugendbüro – linker Eingang Pfarrkanzlei):
und im Glauben unterwegs war. Seit Mittwoch, 24. Oktober, 16 bis 18 Uhr
1. September ist Herr Genes Pasto- Dienstag, 30. Oktober, 16 bis 18 Uhr
ralassistent in der Linzer Pfarre Marcel
Callo (Auwiesen). Gemeinsamer Beginn der Firmvorbereitung:
Am Christkönigssonntag, dem 25. November,
Vor allem die Kinder waren von ihm feiern wir um 9 Uhr gemeinsam den
begeistert und haben immer wieder Gottesdienst, anschließend kurze Besprechung
im Pfarrhof geläutet und gefragt: „Ist im Pfarrheim.
Genes hier?“ Gefreut haben sie sich auf
die KILITKIDS-Stunde mit ihm und auch im Pfarrhof haben wir Firmung in Haid:
viele nette Stunden mit ihm erleben dürfen. Samstag, 8. Juni 2012, 17 Uhr
Genes, danke für dein DASEIN in Haid und alles Gute und Gottes Firmspender:
Segen für dein weiteres Leben. Bischofsvikar Wilhelm Vieböck
3
„Sing’ ma im Advent“
Termine Gedenkgottesdienst
9:00 Uhr Gottesdienst
So, 11.11.
15:00 Uhr
So., 16.12.
für Bruno Weiß und verstorbene Die Chorgemeinschaft Heid lädt zu
Sonntag der Völker So, 30.09. dieser besinnlichen Adventstunde in
Mitglieder der Alt-KJ, Musikalische
9:00 Uhr Gestaltung: Männer der Alt-KJ der Kirche und zum anschließenden
Wortgottesfeier (Sr. Petra) Beisammensein im Pfarrsaal recht
herzlich ein.
Frauenmesse Do, 15.11. Es wirken mit: Chorgemeinschaft
Erntedankfest – Pfarrfest So, 7.10. Haid, Gruppe MIXX-DUR, Stuben-
8:00 Uhr Gottesdienst musi Zimmer aus Vorchdorf
9:00 Uhr
Segnung der Erntekrone vor dem
Stadtamt Prozession Festgottesdienst Elisabethsonntag So., 18.11.
Frühschoppen mit Gelegenheit zum Rorate Do, 20.12.
Mittagessen 9:00 Uhr 6:30 Uhr in der Werktagskapelle.
Pfarrgottesdienst Anschließend gemeinsames Früh-
10:30 Uhr stück mit der KFB im Pfarrheim
Pfarrwandertag Sa, 13.10. Kinder- und Familiengottesdienst
Bei den Gottesdiensten erbitten wir
Im Naarntal (Rechberg) Ihre Spende für die Caritas-Inlands- Terminvorschau
Abfahrt: 8:00 Uhr am Kirchenplatz hilfe.
Pfarrfasching Fr., 25.01.13
Frauenmesse Do, 18.10. 20:00 Uhr
PGR-Sitzung Mi, 21.11.
8:00 Uhr Gottesdienst Kinderfasching So., 27.01.13
Anschließend gemeinsames Frühstück
Christkönigssonntag So., 25.11. 10:30 Uhr
9:00 Uhr Lichtbratlessen So., 3.2.13
Missionssonntag So, 21.10. Gottesdienst mit den Firmlingen,
anschließend Information im Pfarr- 17:00 Uhr veranstaltet von der
9:00 Uhr Gottesdienst Goldhaubengruppe
10:30 Uhr Kindergottesdienst heim
Nationalfeiertag Fr. 26.10. Adventkranzsegnung Sa., 1.12. Termine der
8:00 Gottesdienst 18:00 Uhr in der Kirche Nachbarspfarren
in der Werktagskapelle
Leonhardiritt So., 4.11.
Nikolausaktion 13:00 Uhr
Allerheiligen Do, 01.11. Auch in diesem Jahr wird der Niko- in St. Leonhard / Pfarre Pucking
9:00 Uhr laus in unserer Pfarre unterwegs sein. Die Gottesdienste in St. Leonhard
Eucharistiefeier Wenn Sie den Besuch des Nikolaus sind um 9:00 Uhr und 11.00 Uhr.
14:30 Uhr wünschen, vereinbaren Sie bitte in
Totengedenken mit Gräbersegnung auf der Pfarrkanzlei einen Termin.
dem Friedhof Ansfelden Di. + Fr. - ab 13. November 2011, Gottesdienste
Telefon 88 3 56 Sonntag: 9:00 Uhr
Dienstag: 19:00 Uhr
Allerseelen Fr, 02.11. Der Nikolaus wird am 5. und 6. Donnerstag: 8:00 Uhr
Dezember unterwegs sein. Freitag: 19:00 Uhr
8:30 Uhr
Gottesdienst im Altenheim für alle An den Werktagen sind die Gottes-
verstorbenen Heimbewohner dienste in der Werktagskapelle
Maria Empfängnis Sa, 8.12.
19:00 Vorabendmesse im Altenheim am Gottesdienste im Altenheim:
Uhr Eucharistiefeier für alle verstor- Fr., 7.12. um 17:30 Uhr Samstag: 17:00 Uhr (Vorabendmesse)
benen Pfarrangehörigen. Mittwoch: 8:30 Uhr
9:00 Uhr
Besonders herzlich eingeladen sind Gottesdienst in der Kirche
Impressum
die Angehörigen der Verstorbenen Medieninhaber: Pfarre Haid.
des letzten Jahres. 17:00 Uhr Herausgeber: Pfarrer Josef Pichler.
Redaktions- und Verlagsanschrift: 4053 Haid, Kirchenstraße 3.
Musikalische Gestaltung: Vorabendmesse zum Sonntag, im Hersteller :
Chorgemeinschaft Haid Altenheim Druckerei Stiepel, 4050 Traun, Hugo-Wolf-Straße 14
4